Kunde hat Ware und Geld
Hallo zusammen,
der Kunde hatte einen A-Z Garantie Antrag geöffnet mit der Angabe seine Ware nicht erhalten zu haben. Geld wurde Ihm erstattet
Der Kunde hat die Ware jedoch am angenommen.
Kann uns wer sagen, was wir machen können.
Kunde hat Ware und Geld
Hallo zusammen,
der Kunde hatte einen A-Z Garantie Antrag geöffnet mit der Angabe seine Ware nicht erhalten zu haben. Geld wurde Ihm erstattet
Der Kunde hat die Ware jedoch am angenommen.
Kann uns wer sagen, was wir machen können.
38 Antworten
Seller_iVZ814C8ZJYeR
Man könnte den Kunden zur Zahlung auffordern. Inkasso, gerichtliches Mahnverfahren usw.
Seller_APnphUgx3bJYr
- Transportunternehmen einschalten und mit der Kundenaussage konfrontieren.
- Sofern die Auslieferung an den Kunden erfolgte: Rechnung mit Zahlungsfrist senden.
- Kunden mit Frist in Verzug setzen.
- Mahnverfahren
Seller_lHM5K6tPrOGQh
Hallo, lies dich im Forum ein, z.B. diese Posts:
https://sellercentral.amazon.de/forums/search?q=a-z%20ware%20nicht%20erhalten%20order%3Alatest_topic
Viel mehr Informationen als in diesen Posts wirst du hier auch nicht als Antwort bekommen.
Seller_fuFJmB3sG0ZjP
Widerruf einlegen + Ablieferbelegt übermitteln. Aber vermutlich ist das Geld weg, denn die A-Z Abteilung wird sich nicht mehr melden. Somit bleibt dann der Weg direkt zum Käufer.
Lg
Seller_vRYYbc1BMs657
Ging mir heute genauso. Kunde hat mich angeschrieben das der Artikel beschädigt ist. Normalerweise wird das von uns auch ausgetauscht. Allerdings bemerkte ich dann das der Kunde nach 5 Monaten reklamiert. Ich teilte ihm darauf hin mit das ich den Artikel austausche aber er die Kosten übernehmen muß, da es 5 Monate her ist. Darauf antwortete er mir, das er erst heute den Artikel aufgemacht hat und stellte zugleich einen A-Z Antrag mit der Begründung den Artikel nicht erhalten zu haben. Dem Antrag wurde sofort statt gegeben.
Seller_qtuKwggmlX1Da
Hast du keine Sendungsnummer angegeben gehabt? Falls doch erst einmal Widerspruch einlegen gegen den A-Z Antrag und Amazon darauf hinweisen, das zugestellt wurde.
Falls nicht, würde ich eine Nachforschung beim Transportdienst einleiten, wenn die, die Zustellung bestätigen würde ich dem Kunden eine Rechnung zusenden, ein Schreiben indem drin steht, dass der Kunde die Bestellung erhalten hat, sofort zahlen soll und das Schreiben des Transportdienstes indem die Zustellung bestätigt.
Falls der transportdienst die Zustellung nicht bestätigen kann, müssen die sowieso den Schaden regulieren und dir den Betrag erstatten.
Seller_dKGV7iFkpPRAH
Hat der Kunde die Annahme durch seine eigene Unterschrift bestätigt? Oder hat nur der Zusteller stellvertretend für den Kunden den Empfang bestätgt?
Seller_kEcMVOXZiPPnc
an amazon kundenservice schreiben und Fall eröffnen
Seller_tM6PJEw68MnYF
Die ersten beiden Antworten bringen es auf den Punkt, mehr ist (zunächst) nicht möglich. Außer, man schreibt den Verkäufer"service" an, aber der existiert fast gar nicht mehr.
Der Bot, KI kann man das nicht nennen, sucht nach bestimmten Keywords und generiert eine Antwort, meist falsch und mit dem Ergebnis, dass amazon nicht weiterhelfen kann.
AAABER: Man müsste nachweisen, dass die Ware tatsächlich ausgeliefert wurde. Ich weiß nicht so recht wie es aktuell gilt, denn unterschrieben wird bei Post- und Paketdiensten derzeit überwiegend nicht. Hermes lässt auf Paket unterschreiben und fotografiert. Bei Speditionsversand dürfte eine Unterschrift vorliegen und im Extremfall dürfte der Fahrer als Zeuge sich auch erinnern (die haben nicht so viele Sendungen wie Paketdienste).
Es müssten doch Händlerschutzverbände geben, die sich der Sache annehmen? Man müsste amazon zum Unterlassen zwingen, dass man Geld + Ware einbehalten kann. Das wird immer mehr zu einem Selbstbedienungsladen für Gauner.
Was mich bei FBA wundert: Der Kunde erhält eine Erstattung, wenn er behauptet die Ware nicht angekommen. Und das passiert fast nur bei amazon logistics. Wir selbst können die Sendung nicht nachverfolgen. Die Erstattung ist dann mit der Begründung “Allgemeine Kontoanpassung”, aber das wirkt sich negativ auf “Stimme des Kunden” aus, obwohl die Verantwortung bei amazon liegt, selbst nach den eigenen Richtlinien.