Neue Betrugsmasche trotz Sendeverfolgung Kleinpaket
Moin ,
normalerweise halte ich mich im Forum nur zum lesen und lernen auf, aber dieses mal sollten die Händler, eine neue Dimension kennenlernen.
Heute kam die Nachricht eines Kunden , " Ware nicht angekommen - will mein Geld zurück " kennen wir ja schon.
Gewundert hatte mich aber , das genau diese Ware bei mir mit Kleinpaket und Sendenummer verschickt wurde und schaute daher bei DHL unter Sendeverfolgung nach und siehe da, es stimmte wirklich, Artikel seit 10 Tagen in der Schwebe.
OK, dann Erstatten und mit DHL klären, bin aber zum Glück vorher in mein Geschäftskundenportal und habe da nochmal nachgeschaut. Siehe da, dort stand plötzlich, das der Kunde bei DHL eine Einlagerung beantragt hat und daher die Sendung zurückgestellt wurde. Dieses ist aber über die normale Verfolgung nicht ersichtlich, also auch nicht für AMAZON. So kann also Ama nicht bestätigen das die Sendung zugestellt wurde und wenn Kunde es bei Amazon oder bei Händler meldet, bekommt er sein Geld und gibt nachher einfach die Einlagerung wieder frei und hat auch die Ware.
Das Theater mit A-Z, Erstattung, Nachforschungsauftrag und evt. Versuche das Geld beim Kunde zurück zu holen ist dann wieder bei Verkäufer.
Vielleicht kann ja der eine oder andere Händler hier etwas damit anfangen und ich hoffe , das ich da warnen konnte
Ich wünsche allen eine erfolgreiche R


estwoche
Neue Betrugsmasche trotz Sendeverfolgung Kleinpaket
Moin ,
normalerweise halte ich mich im Forum nur zum lesen und lernen auf, aber dieses mal sollten die Händler, eine neue Dimension kennenlernen.
Heute kam die Nachricht eines Kunden , " Ware nicht angekommen - will mein Geld zurück " kennen wir ja schon.
Gewundert hatte mich aber , das genau diese Ware bei mir mit Kleinpaket und Sendenummer verschickt wurde und schaute daher bei DHL unter Sendeverfolgung nach und siehe da, es stimmte wirklich, Artikel seit 10 Tagen in der Schwebe.
OK, dann Erstatten und mit DHL klären, bin aber zum Glück vorher in mein Geschäftskundenportal und habe da nochmal nachgeschaut. Siehe da, dort stand plötzlich, das der Kunde bei DHL eine Einlagerung beantragt hat und daher die Sendung zurückgestellt wurde. Dieses ist aber über die normale Verfolgung nicht ersichtlich, also auch nicht für AMAZON. So kann also Ama nicht bestätigen das die Sendung zugestellt wurde und wenn Kunde es bei Amazon oder bei Händler meldet, bekommt er sein Geld und gibt nachher einfach die Einlagerung wieder frei und hat auch die Ware.
Das Theater mit A-Z, Erstattung, Nachforschungsauftrag und evt. Versuche das Geld beim Kunde zurück zu holen ist dann wieder bei Verkäufer.
Vielleicht kann ja der eine oder andere Händler hier etwas damit anfangen und ich hoffe , das ich da warnen konnte
Ich wünsche allen eine erfolgreiche R


estwoche
14 Antworten
Seller_FJChsitX8Vq0L
Die Variante bzw. Möglichkeit "Einlagerung" für Empfänger kannte ich auch noch nicht. Danke für den Hinweis. Hast Du mal versucht auf die Sendung über die Zustelloption Einfluss zu nehmen, dort z.B Rücksendung oder Annahme-Verweigerung anzugeben. Wäre die elegante Weise, den Trickser auszutricksen.
Ansonsten ist der Fall aus meiner Sicht so eindeutig, dass ich den Kunden freundlich auf seine Einlagerung hinweisen würde (nach dem Motto: "vielleicht haben sie ja zwei Sendungen verwechselt") um ihm die Möglichkeit zu geben ohne Gesichtsverlust da rauszukommen. Wenn das nicht zieht dann halt Rechnung - Inkasso und je nach Gusto eine Anzeige obendrauf.
Seller_ZZqpvKCBQFBMo
"Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen. Es tut uns leid, dass sich Ihre Lieferung so verspätet. Auch wenn die Zustellung möglicherweise noch erfolgt, können Sie bereits jetzt eine Erstattung anfordern."
Das liest aktuell jeder Kunde, dessen Sendung um 1 Tag später kommt.
Seller_IWEqGHKoDPqG7
Moin, Moin,
gabs früher auch bei DHL Paket. Jetzt ist nur das Tracking detailierter. Daher kommt das nicht mehr vor. Das Amazon aber die Paketverlauf-PDF von DHL nicht mehr akzeptiert, die du dem Kunden bestimmt als Nachweis zugesendet hast, ist mir aber neu. Ich sehe hier eher das problem am schlampigen Tracking der DHL.
Seller_bV4XqO7EdSs9W
Ja genau dies haben wir auch gleich erlebt bei unserem FBM Geschäft. Bloß die DHL Verfolgung hat klar gezeigt dass das Packet eingegangen ist. In den Kontakten hat der "Kunde" mehrmals zur Erstattung gepuscht. Zwar war es für uns zum ersten Mal, aber wir waren wachsam und haben bei DHL Antrag zur Untersuchung gestellt und dann haben wir dem "Kunden" das Untersuchungsergebnis geschickt: das Packet wurde vom Ablagerort geholt. Und der Ablagerort ist vereinbart zwischen DHL und dem "Kunden". Wir fragen uns muss man für paar Euro lügen?
Seller_tlNLyQYvvqGkm
Gib in der DHL-Sendungsverfolgung mal die PLZ des Empfängers ein. Bei an mich adressierten Sendungen waren manche Stati im Detail erst nach Eingabe der Postleitzahl ersichtlich.
Seller_ztJnjrxikPR11
Da vergeht einem echt die Lust auf den Verkauf auf Amazon....Amazon macht einfach 0,0 für die Verkäufer. Das ist unfassbar schwach. Ein Hoch auf die Betrüger