Amazon zieht die Zügel an: Pünktliche Lieferung (OTDR) bei "Prime durch Verkäufer"
Moin!
Scheinbar scheint Amazon aktuell im Hintergrund stark daran zu arbeiten, die FBM-Händler zu FBA zu “zwingen”.
Erste Maßnahmen werden in zwei bis drei Wochen veröffentlicht.
Bislang war es so, dass für “Prime durch Verkäufer (SFP)” die pünktliche Lieferung nicht in die Berechtigungsmatrix mit eingespielt hat sondern lediglich eine pünktliche Übergabe an die Spedition.
Wenn nun ab Übergabe durch die DHL verschuldet das Paket verspätet zugestellt wurde, ist einem das nicht negativ auf die Füße gefallen. Mit neuer Einführung der On-Time Delivery Rate = OTDR kann dies aber nun zum Verhängnis werden. Den binnen weniger Tage wird die mit Zielsetzung > 90% mit in die Berechtigungsmatrix einfliessen. Erste Präsentationen hierfür arbeiten die Key-Account Manager der Verkäufer schon aus. Anbei mal ein Screenshot hiervon:
Amazon schafft sich quasi selber ab… allmählich.
Amazon zieht die Zügel an: Pünktliche Lieferung (OTDR) bei "Prime durch Verkäufer"
Moin!
Scheinbar scheint Amazon aktuell im Hintergrund stark daran zu arbeiten, die FBM-Händler zu FBA zu “zwingen”.
Erste Maßnahmen werden in zwei bis drei Wochen veröffentlicht.
Bislang war es so, dass für “Prime durch Verkäufer (SFP)” die pünktliche Lieferung nicht in die Berechtigungsmatrix mit eingespielt hat sondern lediglich eine pünktliche Übergabe an die Spedition.
Wenn nun ab Übergabe durch die DHL verschuldet das Paket verspätet zugestellt wurde, ist einem das nicht negativ auf die Füße gefallen. Mit neuer Einführung der On-Time Delivery Rate = OTDR kann dies aber nun zum Verhängnis werden. Den binnen weniger Tage wird die mit Zielsetzung > 90% mit in die Berechtigungsmatrix einfliessen. Erste Präsentationen hierfür arbeiten die Key-Account Manager der Verkäufer schon aus. Anbei mal ein Screenshot hiervon:
Amazon schafft sich quasi selber ab… allmählich.
26 Antworten
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
So in der Art. Was willste auch machen, wenn DPD und DHL nicht termingerecht zustellen - ist dann halt so. Wir liefern PRIME ja noch mit DPD, trotz gebuchtem PRIO-Service (NextDay) zuletzt teilweise nur knapp 80-85%, obwohl immer taggleich gescannt wurde. Mehrfach Stellungnahme von DPD erbeten, kommt nix.
Und dann? Soll ich denen dann drohen, dass wir den Anbieter wechseln, der es dann ebenso nicht schafft? Wird dann vermutlich der automatisierte Sargnagel für das Prime-Programm FBM, vielleicht sogar ganz gut so.
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
Warum “zwingen”?
Mit Einigung bei der EU und Ankündigung der Veränderung bei der Berechnung zur BuyBox Berechtigung war ja klar das irgendwas kommen muss damit Amazon seine FBA Abhängigen nicht verliert. Das nun die FBM Händler als erstes dran glauben müssen war ja irgendwie abzusehen. Da PRIME sowieso wenig bis gar keine Vorteile mehr bietet (jedenfalls bei uns) hatten wir dies bereits abgeschaltet. Warum aber immer wieder der Händler an die Wand gestellt wird wenn die Dienstleister patzen versteh wer will.
Als nächster Schritt kommt dann sicherlich auch, das im Standard Versand die aktuelle Rate bei Unterschreitung der 97% auch zu Benachteiligungen führen wird oder man nette Maßnahmenpläne verfassen muss ect.
Obwohl Amazon alle Statistiken hat die Ihnen zeigen wie wichtig die Dritthändler sind agieren die Tag ein, Tag aus gegen alle. Einen Sinn wird das schon haben aber die können doch nicht ernsthaft glauben das dadurch mehr Händler FBA nutzen werden.
Man darf gespannt sein.
Seller_dKGV7iFkpPRAH
Ist doch wohl klar, weil ja zukünftig ab Anfang August 2023 die Rücklagen nicht mehr auf Basis des Versanddatums sondern zum Lieferdatum + 7 Tage gebildet werden! Sobald der Liefertermin nicht eingehalten wird, behält Amazon die Rücklagen länger einbehalten oder schreibt sie ggf. sogar gleich dem Kunden wieder gut!
Den direkten Zusammenhang zu FBA sehe ich nicht. Denn auch bei FBA ist Amazon ja ansich komplett überfordert, oder weshalb gibt es so viele Fehler beim Einbuchen?
Seller_jjGLsuYoFTIxV
Guten Morgen, bei uns ist es das wir mit den Lieferterminen für den Endverbraucher nach hinten rutschen die dann angezeigt werden . Wir Händler zahlen gutes Geld das die Pakete am nächsten Tag zugestellt werden und nun werden wir dafür noch bestraft .
Seller_EIaGZMlu9fDfA
nicht aufregen, mitnehmen was geht und sich neu orientieren. bei amazon wird man erst begreifen, dass die händler die sind die den job machen, wenn die zuverlässigen und guten händler abgewandert sind. nur dann ist es zu spät. hochmut kommt vor dem fall…
Seller_AsWPy5XyGliWx
Prime by Seller war schon immer eher eine Totgeburt, nun werden halt die brennenden Reifen durch die man springen muss, immer kleiner. Erinnert mich mich so an Cartoons da geht das auch, im wirklich Leben eher nicht. Ausser natürlich, man führt seine Pakete selber zum Kunden bzw. Drohnen.
Seller_ik1PLNuydQXtA
Moin zusammen,
…also ich kann bis heute nicht nachvollziehen, wie Händler es schaffen, Pakete günstiger und schneller zu versenden, als ein Logistikkonzern?! Es gibt sicher auch mal Probleme bei FBA, aber bei der Anzahl an Paketen, die Amazon jeden Tag bearbeitet, denke ich, alles noch im Rahmen. Aber vielleicht irre ich mich da auch und andere Händler sind genauso wie Amazon in der Lage, Pakete für <2,-€, inkl. Bearbeitung & Versandkosten, zu versenden oder haben nur Übergrößen mit einer Versandkostenpauschale von 10,- bis 15,-€?!
Seller_PfvzXhaBN2nx7
Nachvollziehen kann man es aber tatsächlich.
Wie viele Verkäufer markieren den Artikel als verschickt, spielen ihre Sendungsnummer ein und warten dann trotzdem noch Tage bevor endlich mal der Versand erfolgt. Oft genug selbst erlebt und deshalb war das auch nur eine Frage der Zeit bis solche Regulierungen kommen.
Seller_hVsytrSSTJ4es
Guten Tag!
Im Zuge der Einigung mit der Europäischen Kommission ändern sich am 21. Juni 2023 unsere Prime-Berechtigungskriterien für alle Verkäufer in unseren Stores in Deutschland, Frankreich, Spanien, den Niederlanden, Polen, Schweden und Belgien:
Unsere Kriterien für die Prime-Berechtigung und das Prime-Logo gelten gleichermaßen für Angebote aller Verkäufer und die verschiedenen Versandkanäle (Versand durch Amazon oder Versand durch Verkäufer) sowie Amazon Retail. Sie basieren auf Indikatoren für das Einkaufserlebnis, das Kunden von Amazon Prime erwarten.
Damit ein Angebot für Prime berechtigt ist, muss es (1) landesweit verfügbar sein, (2) mit kostenlosem Versand bestellt werden können und (3) Prime-Mitgliedern kostenlose Warenrücksendungen bieten (mit wenigen Ausnahmen bezüglich Produktgewicht und grenzüberschreitenden Sendungen). Um für Prime berechtigt zu sein, müssen Verkäufer die unten genannten Anforderungen per Produktkategorie dauerhaft erfüllen. Details zu den Produktkategorien und den jeweiligen Schwellen finden Sie unter “Prime-Programme für Verkäufer”:
https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/help/GB5JRYD45LJ66K5T
- Lieferversprechen: Prime-Angebote müssen die Vorgaben für das Lieferversprechen je nach Produktkategorie und Art des Lagerorts erfüllen. Weitere Informationen zu den Vorgaben für das Lieferversprechen finden Sie unter “Prime-Programme für Verkäufer”:
https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/help/GB5JRYD45LJ66K5T
Pünktliche Lieferung: Prime-Bestellungen müssen am oder vor dem versprochenen Liefertermin an den Kunden geliefert werden. Die Rate pünktlicher Lieferungen muss mindestens 90 % betragen.
Sendungsverfolgung: Sie müssen gültige Sendungsverfolgungsinformationen bereitstellen, wenn Sie den Versand von Prime-Bestellungen bestätigen. Sie müssen eine Rate (gültiger) Sendungsverfolgungsnummern von mindestens 99 % einhalten.
Stornorate: Die Rate der Stornierungen von Prime-Bestellungen, die Sie vor dem Versand veranlasst haben, darf 0,5 % nicht überschreiten.
Ein Angebot mit Prime-Berechtigung wird im Amazon Store mit unserem Prime-Logo angezeigt, wenn es bestimmte Schwellen bezüglich der Versandgeschwindigkeit erfüllt. Die Schwelle für die Versandgeschwindigkeit wird auf Store-Ebene dynamisch (stündlich) berechnet. Dadurch ist sichergestellt, dass nur die 90 % der Angebote mit Prime-Berechtigung mit der schnellsten tatsächlichen Liefergeschwindigkeit das Prime-Logo erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter “Prime-Programme für Verkäufer”:
https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/help/GB5JRYD45LJ66K5T
Verkäufer können für ihre Bestellungen mit “Prime durch Verkäufer” jeden beliebigen Transportdienst verwenden. Es wird nicht mehr verlangt, Versandetiketten über die Funktion “Versandentgelt kaufen” zu kaufen. Alle Angebote, die an Prime teilnehmen, profitieren vom erstklassigen Kundenservice von Amazon, ohne dass Zusatzkosten anfallen.
Weitere Informationen zu unseren Kriterien für die Prime-Berechtigung, die ab dem 21. Juni 2023 gelten, finden Sie unter “Prime-Programme für Verkäufer”:
https://sellercentral-europe.amazon.com/gp/help/GB5JRYD45LJ66K5T
Weitere Informationen zur Einigung zwischen Amazon und der Europäischen Kommission finden Sie unter About Amazon (https://www.aboutamazon.eu/news/policy/amazons-statement-on-the-commitments-agreed-with-the-european-commission), Europa.eu (https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_22_7777) und https://ec.europa.eu/competition/antitrust/cases1/202252/AT_40462_8825091_8265_4.pdf.
Amazon Services Europe
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
Ich hätte so viele weitere Fragen…
… was ist mit Versandvorlagen?
… 1-Tag/2-Tag Premiumversand?
… man muss nicht, aber kann man noch PRIO-Versandentgelt kaufen?
… muss man PRIME selbst eigentlich noch definieren bzw. je ASIN angeben oder “passiert” das jetzt einfach, wenn Bedingungen erfüllt sind?
etc…
Schlanke 4 Werktage hat man Vorlauf gewährt, TOP