Konto gesperrt - Reaktivierung wird immer wieder abgelehnt
Hallo,
unser Konto wurde gesperrt und wir bekommen immer wieder den gleichen Text zu lesen. Die Anforderungen wurden alle bereits umgesetzt und die Änderungen dokumentiert. Des weiteren wurden uns über 200.000 € deswegen gesperrt.
– Änderung des Passwort für Ihr Konto in ein eindeutiges, sicheres neues Passwort
– Bestätigung, dass Angebote und Bestellungen, die aktiv bleiben, Ihre eigenen sind
– Bestätigung, dass die Bankdaten auf dem Konto Ihre eigenen sind
– Bestätigung, dass die 2-Schritt-Authentifizierung und die Kontakteinstellungen Ihre eigenen sind
Sie müssen die zurzeit mit Ihrem Verkäuferkonto verknüpfte Anmelde-E-Mail-Adresse ändern, um nicht autorisierten Zugriff durch Dritte zu verhindern.
Kann da jemand etwas dazu sagen?
Konto gesperrt - Reaktivierung wird immer wieder abgelehnt
Hallo,
unser Konto wurde gesperrt und wir bekommen immer wieder den gleichen Text zu lesen. Die Anforderungen wurden alle bereits umgesetzt und die Änderungen dokumentiert. Des weiteren wurden uns über 200.000 € deswegen gesperrt.
– Änderung des Passwort für Ihr Konto in ein eindeutiges, sicheres neues Passwort
– Bestätigung, dass Angebote und Bestellungen, die aktiv bleiben, Ihre eigenen sind
– Bestätigung, dass die Bankdaten auf dem Konto Ihre eigenen sind
– Bestätigung, dass die 2-Schritt-Authentifizierung und die Kontakteinstellungen Ihre eigenen sind
Sie müssen die zurzeit mit Ihrem Verkäuferkonto verknüpfte Anmelde-E-Mail-Adresse ändern, um nicht autorisierten Zugriff durch Dritte zu verhindern.
Kann da jemand etwas dazu sagen?
32 Antworten
Seller_g9W3MHWvFcRJi
Was ist denn vorher passiert?
Das klingt alles sehr seltsam.
Wann wurde gesperrt?
Seller_O4PVsTBKwCL5g
Amazon darf Rurr Grld nicht einfach so behalten…googeln und Rechtsanwalt sollte Abhilfe schaffen.
Gruß
Heinz
Seller_Uu8eEv8VuvHsN
Hallo,
warum lässt man 200.000 € bei Amazon liegen?
Habt Ihr nicht die Möglichkeit, bevor so viel sich anhäuft, abzubuchen?
Sowas kann Einem ja völlig das Genick brechen.
Ich meine es ist ja schön, dass es bei Euch so gut läuft, dass Ihr so viel auf der Kante hattet, aber man lässt doch nicht so viel auf dem Konto liegen ?
Seller_Bet9CSktT8aDC
Dein Maßnahmeplan wird abgelehnt - weil du auf die tatsächliche Fehlerquelle nicht eingehst. Sprich du hast sie nicht gefunden, da du dich nicht ausführlich genug damit beschäftigt hast. Oder du hast bewusst Kunden umgeleitet und machst jetzt auf “Mein Name ist Hase”… Ohne Schuldeingeständnis.
Poste doch mal deinen Maßnahmeplan hier. Die Sicherheitsrelevanten Dinge stellen nur sicher, dass Ihr es seid die die Kunden umleitet Das hast du ja aber bereits bestätigt.
Seller_E15xJ5qVExBph
vergiss "mailto:payments-nachforschungen@amazon.de" diese und die meisten anderen Mailadressen sind längst nicht mehr aktiv.
Wir haben keine Sperrung, keine Warnung, Kämpfen seit 01.April mit dem Verkäuferservice, weil unsere letzte Auszahlung einfach “storniert” wurde. Warum? keine Begründung…Auch der VKS findet nichts. Alles im grünen Bereich, keine sichtbaren Probleme.
Aber wir können einfach keine Auszahlung beantragen. steht immer auf 0 …
Sind zwar keine 200.000 aber viel fehlt daran nicht
Gefühlt ist da viel zu viel künstliche Intelligenz am Start.
@JACOB_Elektronik_Gmb
falls ihr andere Kontaktadressen oder Hilfe bekommt, wären wir froh, dies ebenfalls zu erfahren.
Seller_BX3FOYou3m66V
Also mal ganz ehrlich @JACOB_Elektronik_Gmb … Ein Blick auf Eure Amazon-Händler-Seite zeigt sofort Euer Vergehen! Wer will da gesucht haben wo es doch offensichtlich ist?
“/www.jacob.de
amazon@jacob.de”
Ernsthaft und da wundert sich noch jemand? Die Angabe der Website ist ja ein so offensichtliches Vergehen und genau das abgemahnte, die E-Mailadresse auf Eure Website ist zumindest umstritten und soll wohl teilweise für eine derartige Abmahnung auch schon ausreichen … aber die Website reinzunehmen
Seller_qb81AQa91MLIo
An der Website liegt es nicht…die haben viele drin auf Amazon. Das seit Jahren.
Ich denke das Kunden per Email vielleicht versucht wurden umzuleiten auf die eigene seite. Das merkt Amazon ganz schnell…deine Website ins Impressum auf Amazon kannst Du schreiben…dafür wirst nicht gesperrt.
Seller_VlcreNBE0RgFM
Darf ich mich hier kurz anhängen und nachfragen, wie es allgemein mit den Rechnungen ausschaut? Dort nennen wir natürlich Homepage und Kontakt EMail. Aber selbstverständlich ohne Aufforderung dort zu kaufen oder ähnliches.
Seller_NeBtKZWcOMoGG
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps und gerne wollen wir dazu auch noch was sagen. Die 200.000 € sind in der Tat die Umsätze von ein paar Tagen, wir holen das Geld sonst natürlich regelmäßig ab. Zum Glück haben wir unser Engagement bei Amazon aber schon deutlich reduziert, sonst wäre der Betrag noch deutlich höher. Es lief schon die letzten Monate nicht mehr rund und es kamen z.B. einige chinesische Hersteller auf uns zu, die uns den Verkauf von „Fälschungen“ unterstellt haben. Belege gab es keine, die Behauptung reichte völlig aus. Amazon hat uns dann das Konto dicht gemacht und wollte unbedingt einen „Letter of Authorization“, den uns aber natürlich nur der Hersteller ausstellen konnte. Wenn man nun weiß, dass die Hersteller selbst auf Amazon aktiv sind, ist es nicht verwunderlich, dass wir keinen bekommen haben. Mit Hängen und Würgen und vielen, vielen Rechnungen und Verträgen aus der Distribution hat es dann doch wieder geklappt das Konto zu reaktivieren. Die Lust auf Amazon hat da jedenfalls schwer gelitten. Nicht zu Unrecht, wie wir heute wissen. Dass sich Amazon als Steigbügelhalter hat missbrauchen lassen, um den Herstellern einen exklusiven Marktplatz mit eingebautem Monopol zu bescheren, hat dort übrigens auch niemand weiter interessiert.
Heute hat sich auch nochmals jemand telefonisch gemeldet, nachdem wir über das Seller-Central nochmal den Fall eröffnet haben und es kam tatsächlich erstmals raus, dass es an einer Bankverbindung liegt. Nicht an URLs, nicht an Mailadressen. Wenn Kunden umbestellen oder noch was dazu kaufen wollen, haben wir die Bankdaten zum Nachzahlen per E-Mail geschickt, da das über Amazon selbst ja nicht wirklich geht. Das war ein Fehler. Wir werden daher nochmals den Maßnahmenplan umschreiben und dann schauen wir nochmal. Dass uns vorher das niemand sagen konnte, sondern stattdessen immer auf dieser “Sicherheitsrichtlinie” rumgeritten wurde und dass sogar aus dem Accountmanagement nur ein Schulterzucken zu vernehmen war, macht es natürlich nicht besser.