Gebrauchte Retouren
Hallo Zusammen,
bin schon länger Händler, verkaufe aber erst seit kurzem auf Amazon. Hauptsächlich Schuhe und Bekleidung. Was mich ziemlich nervt, ich bekomme relativ viel getragener Ware zurück. Auf anderen Verkaufplattformen verweigere ich einfach die Rücknahme. Hier scheint es etwas schwieriger zu sein. Meine Bewertungsquote liegt auf Amazon bei unter 1%. Auf Ebay z.B. sind es etwa 60%. D.h. wenn da auf 1000 Verkäufe ein paar negative Bewertungen kommen, dann kann man das relativ gut verschmerzen. Hier habe ich derzeit nur 5 Bewertungen. Verweigere ich eine Rücknahme und werde negativ bewertet dann liege ich mit einer negativen Bewertung dann bei knapp über 80%. Verkaufe ich da überhaupt noch was??? Wenn ich jedem, der getragene Ware zurück gibt, den Widerruf verwehre, müsste ich einen negativen Bewertungsstand haben.
Ich habe alleine in den letzten Wochen 3 Paar getragener Schuhe zurück bekommen. Es ist schon dreist, den letzten Kunden habe ich sogar darauf hingewiesen, dass getragene Ware nicht zurück genommen wird. Trotzdem schickt dieser ein Paar Laufschuhe, wahrscheinlich nach einem 10km Lauf zurück, mit dem Hinweis die Schuhe fallen zu klein aus.
Ich habe Amazon um Rat gebeten, dieser polnische Kundenservice kotzt mich nur noch an. Nichts gegen Polen aber schlecht geschultes Personal in Kombination mit schlechten Sprachkenntnissen ist schon ärgerlich. Zwei mal angerufen, gefragt was man in der Situation machen kann und ob Amazon die Händler hier irgendwie schützt. Zwei mal irgendein “Wischiwaschi” erzählt bekommen. Im Prinzip ja und nein und im Prinzip weiß ich nicht was ich machen kann und welchen Spielraum ich als Händler habe.
Wie sind Eure Erfahrungen? Entfernt Amazon die negativen Bewertungen in solchen Fällen wie es z.B. Ebay tut? Kann man überhaupt eine Rücknahme verweigern oder ist es eh sinnlos weil Amazon nach einer Beschwerde des Kunden, dem Kunden sowieso das Geld erstattet?
Danke im Voraus.
Gebrauchte Retouren
Hallo Zusammen,
bin schon länger Händler, verkaufe aber erst seit kurzem auf Amazon. Hauptsächlich Schuhe und Bekleidung. Was mich ziemlich nervt, ich bekomme relativ viel getragener Ware zurück. Auf anderen Verkaufplattformen verweigere ich einfach die Rücknahme. Hier scheint es etwas schwieriger zu sein. Meine Bewertungsquote liegt auf Amazon bei unter 1%. Auf Ebay z.B. sind es etwa 60%. D.h. wenn da auf 1000 Verkäufe ein paar negative Bewertungen kommen, dann kann man das relativ gut verschmerzen. Hier habe ich derzeit nur 5 Bewertungen. Verweigere ich eine Rücknahme und werde negativ bewertet dann liege ich mit einer negativen Bewertung dann bei knapp über 80%. Verkaufe ich da überhaupt noch was??? Wenn ich jedem, der getragene Ware zurück gibt, den Widerruf verwehre, müsste ich einen negativen Bewertungsstand haben.
Ich habe alleine in den letzten Wochen 3 Paar getragener Schuhe zurück bekommen. Es ist schon dreist, den letzten Kunden habe ich sogar darauf hingewiesen, dass getragene Ware nicht zurück genommen wird. Trotzdem schickt dieser ein Paar Laufschuhe, wahrscheinlich nach einem 10km Lauf zurück, mit dem Hinweis die Schuhe fallen zu klein aus.
Ich habe Amazon um Rat gebeten, dieser polnische Kundenservice kotzt mich nur noch an. Nichts gegen Polen aber schlecht geschultes Personal in Kombination mit schlechten Sprachkenntnissen ist schon ärgerlich. Zwei mal angerufen, gefragt was man in der Situation machen kann und ob Amazon die Händler hier irgendwie schützt. Zwei mal irgendein “Wischiwaschi” erzählt bekommen. Im Prinzip ja und nein und im Prinzip weiß ich nicht was ich machen kann und welchen Spielraum ich als Händler habe.
Wie sind Eure Erfahrungen? Entfernt Amazon die negativen Bewertungen in solchen Fällen wie es z.B. Ebay tut? Kann man überhaupt eine Rücknahme verweigern oder ist es eh sinnlos weil Amazon nach einer Beschwerde des Kunden, dem Kunden sowieso das Geld erstattet?
Danke im Voraus.
6 Antworten
Seller_G0itceiIQJRyI
letztendlich ist das immer Glückssache.
Du mußt halt selbst abwägen, ob Du lieber die “Ausleihe” unterstützt und diese einpreisen kannst oder die eine oder andere negative Bewertung oder Garantieantrag riskierst.
ich habe schon negative entfernt bekommen, wo ich es nicht für möglich hielt, ebensolche Garantieanträge gewonnen.
Es sind aber auch schon Garantieanträge stehen geblieben, weil der Kundenservice einen aufmachte ala “Kunde will das Reture” und der dann auf mich negativ lief, weil ich nach eingegangener Retoure ja erstatten mußte.
die Bedinungen, unter denen Kunden ofiziell zurücksenden können findest du hier:
Rückgabebedingungen
Wenn der Artikel nicht den Rückgabebedingungen entspricht und Du ihn nicht erstatten willst, solltes Du ihn postwendend zurücksenden. Geld und Ware beim Käufer macht amazon kein Kopfzerbrechen, bei Geld und Ware beim Verkäufer sieht das grundlegend anders aus.
Auf jeden Fall einen Fall eröffnen und den Verkäuferservice informieren, damit bereits vor einem eventuellen Garantieantrag hinterlegt ist, warum die Rücknahme verweigert wurde.
Alles mit Fotos dokumentieren, am Besten auch noch den Artikel bei Versand fotografieren, damit du belegen kannst, dass du keinen gebrauchten oder verdreckten Artikel verschickt hast.
Inwiefern das im Ernstfall was nützt ist wie gesagt Glückssache, wer das Ganze dann gerade bearbeitet.
Wenn du Dir ausrechnest, was an Verdienst nach Abzug von X-Prozent erstatteter Wegwerfartikel noch übrig bleibt, fällt dir die Entscheidung vielleicht etwas leichter.
Seller_6e89gYWgiUSde
Danke für die Antwort.
Generell würde ich jede gebrauchte Retour verweigern. Es sei denn, es liegt ein Mangel vor. Ich begrüße auch nicht diesen “bestellen zu Auswahl”. Ist eine reine Ressourcenverschwendung aus meiner Sicht. Ich denke es würde schon was umwelttechnisch ausmachen wenn vielleicht 10% weniger Paketzusteller unterwegs wären. Allerdings wird dieses Verhalten dem Verbraucher geradezu anerzogen. Erstatte ich jetzt z.B. dem Heini mit den Turnschuhen das Geld, dann prellt er mit Sicherheit auch weitere Händler in der Zukunft. Verweigere ich den Widerruf, dann bin ich wohl der “gelackmeierte”.
1% Bewertungsquote, das spiegelt doch in keiner Weise meine Verkäuferleistung. Das Bewertungssystem ist ein absoluter Bullshit. Auf 1000 Verkäufe 10 Bewertungen und wenn davon 2-3 negativ sind, dann hält dich doch jeder potenzieller Käufer für einen Schwerverbrecher.
Seller_6e89gYWgiUSde
Ich denke grundsätzlich muss jeder selbst abwägen, ob und wo er was verkaufen will und ob man die damit verbundenen Strapazen in Kauf nehmen will.
Mich hat einfach interessiert wie die Einschätzung der erfahreneren Verkäufer ist und wie der eine oder andere mit dem Problem umgeht?
Ich denke das Geschäftsmodell von Amazon ist primär darauf angelegt die Kunden eher zu locken als zu verschrecken. Wenn die Umsätze gemacht werden, dann kommen die Händler zwangsläufig. Wenn die Händler dann hin und wieder auf einem Schaden sitzen bleiben, ist es Amazon eigentlich auch egal. Denn Amazon muss die Verkaufsprovision so der so erstatten, ganz egal ob ein Artikel gebraucht oder ungebraucht zurück geht. Die Frage für mich ist, wie minimiere ich die Schäden oder beuge dem Missbrauch vor, ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen?
Auf Ebay habe ich z.B. die Erfahrung gemacht, dass es in der Regel kaum Stress mit dem Kunden gibt wenn man die Rücknahme eines gebrauchten Artikels verweigert. Ich schätze 80-90% melden sich erst gar nicht wenn man den Artikel erneut an den Kunden versandt hat.
Wie ist es hier? Verweigert überhaupt jemand die Rücknahme von gebrachter Ware? Wie sind die Erfahrungen damit?
Der Händler-Kundenservice von Amazon schein hier eher darauf geschult zu sein, den Fragen auszuweichen. Auf keine meiner Fragen habe ich verbindliche Antworten bekommen.