Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_Q64o3hk43eqIF

Kundenkonto gehackt, Lieferadresse geändert

Guten Morgen zusammen,

als Neuling hab ich heute gleich mal ein paar Fragen, und hoffe es gibt hier Verkäufer, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Ich habe einige Bestellungen erhalten, alle aus Italien, die per Amazon Service Email die Lieferadresse geändert haben wollten, alle nach England “Empfänger: Joris Grammare”.
Beim ersten Mal habe ich die Lieferung an diese Adresse geschickt, beim zweiten Mal ist mir natürlich die geänderte (und wieder gleiche wie beim ersten Mal) Lieferadresse aufgefallen. Für mich war dann klar, dass es sich hier um einen Kundenkontohack handeln muss. Amazon Deutschland sowie Italien machen es sich relativ leicht, indem sie sagen: “Bitte weisen Sie den Kunden darauf hin, die Lieferadresse im Kundenkonto Service Center zu ändern.” Dort wird ja zur Sicherstellung auch noch eine Bankverbindung benötigt.
Inzwischen bin ich dazu übergegangen den Kunden per Amazon-Nachricht zu bitten, die Lieferadresse im Kundenkonto Service Center zu ändern. Darauf kommt natürlich keine Reaktion.
Für mich stellt sich hier jetzt die Frage, was soll ich denn mit den Bestellungen machen?
Die Ware an den richtig hinterlegten Empfänger schicken und abwarten?
Die Bestellung stornieren? Wenn der/die das zehn mal hintereinander machen, ist meine Stornorate im Eimer.
Amazon melden, ja, hat halt nicht viel gebracht.
Evtl zur Polizei gehen??

Danke für euer Feedback und viele Grüße!

1294 Aufrufe
36 Antworten
Tags:Adresse, Bankverbindung
00
Antworten
user profile
Seller_Q64o3hk43eqIF

Kundenkonto gehackt, Lieferadresse geändert

Guten Morgen zusammen,

als Neuling hab ich heute gleich mal ein paar Fragen, und hoffe es gibt hier Verkäufer, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Ich habe einige Bestellungen erhalten, alle aus Italien, die per Amazon Service Email die Lieferadresse geändert haben wollten, alle nach England “Empfänger: Joris Grammare”.
Beim ersten Mal habe ich die Lieferung an diese Adresse geschickt, beim zweiten Mal ist mir natürlich die geänderte (und wieder gleiche wie beim ersten Mal) Lieferadresse aufgefallen. Für mich war dann klar, dass es sich hier um einen Kundenkontohack handeln muss. Amazon Deutschland sowie Italien machen es sich relativ leicht, indem sie sagen: “Bitte weisen Sie den Kunden darauf hin, die Lieferadresse im Kundenkonto Service Center zu ändern.” Dort wird ja zur Sicherstellung auch noch eine Bankverbindung benötigt.
Inzwischen bin ich dazu übergegangen den Kunden per Amazon-Nachricht zu bitten, die Lieferadresse im Kundenkonto Service Center zu ändern. Darauf kommt natürlich keine Reaktion.
Für mich stellt sich hier jetzt die Frage, was soll ich denn mit den Bestellungen machen?
Die Ware an den richtig hinterlegten Empfänger schicken und abwarten?
Die Bestellung stornieren? Wenn der/die das zehn mal hintereinander machen, ist meine Stornorate im Eimer.
Amazon melden, ja, hat halt nicht viel gebracht.
Evtl zur Polizei gehen??

Danke für euer Feedback und viele Grüße!

Tags:Adresse, Bankverbindung
00
1294 Aufrufe
36 Antworten
Antworten
36 Antworten
user profile
Seller_I8GXsEPWM05Dx
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Was soll die Polizei denn da machen? Noch dazu die deutsche? :wink: Und natürlich kommt keine Reaktion, wenn sein Konto, wie du sagst, gehackt wurde. Wie denn auch? :smiley:

Ich würde 1x verschicken und alles danach stornieren.

LG
M.

00
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_iToNQoNKDiEPY
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Verschwende keine Energie drauf. Laut Richtlinien von Amazon darfst du nur an die bei der Bestellung angegebene Lieferanschrift versenden. Punkt. Der Weg von newbie0815 ist der einzig richtige. Und dann abhaken. Kostet sonst zu viel Lebensenergie.

10
user profile
Seller_lc4ZTycc3vpoV
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Wieso soll das ein Hack sein?

Manche Leute lassen versenden. Ist natürlich verboten. Ich habe auch so einen Heini in meinem Käuferkreis, der ständig Bücher kauft und an neue Adressem senden lässt.

Wenn es da einmal Problem gibt, dann weiß ich, was ich dann machen werde.

00
user profile
Seller_s4Z4UxGmuTKso
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Offensichtlich herrscht in diesem Forum viel Unwissenheit darüber, was man gegen Online-Betrügereien machen kann, z.B. Anzeige gegen Unbekannt erstatten. Eine Anzeige setzt Polizei, Staatsanwaltschaft und, eventuell, den Gesetzgeber in Kenntnis von einem Fall, der möglicherweise Verbindungen zu ähnlichen Fällen aufweist. Wenn es ein erkennbares Muster gibt, können weitere Ermittlungen folgen. Eine Anzeige kann dem Verkäufer auch helfen, in Streitfällen die eigene Arglosigkeit gegenüber Amazon nachzuweisen. Letztendlich, kann es nicht im Interesse von Amazon sein, immer wieder in den Akten der Polizei und anderer Behörden in Verbindung mit Betrug genannt zu werden. Fazit, wenn mehr Verkäufer bereit wären, Anzeige zu erstatten, würden sie sich und anderen schützen.

20
user profile
Seller_NFlX39QSLCeVI
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

@Erlbsen Seine Kunden als “Heini” zu bezeichnen ist schon derbe ehrlich gesagt!

Ich habe auch ein französischen Kunden der kauft bei uns und lässt es von uns aus an seine Kunde liefern. Dies ist aber direkt in der Lieferadresse so gekennzeichnet.

Wir waren leider auch schon mal betroffen von einem Hack, aber dies hatte Amazon mal hervorragend geklärt gehabt. Für mich war es nur nachteilig da ich fast 4 Wochen meine Artikel vom Markt nehmen musste bis die Klärung durch war.

Eine Anzeige bringt leider gar nichts. Diese Mühe kann man sich wirklich sparen.

Und wie newbie schon sagte- markieren als versendet und dann erstatten. War ein ehrlicher Käufer drunter wird er sich schon melden warum wieso weshalb…

00
user profile
Seller_lc4ZTycc3vpoV
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Meinen Heini habe ihn schon gegoogelt, in den englischen Foren gibt es seitenweise Threads und Probleme mit ihm. Ich hänge ihn nicht hin, solange ich keine Schwierigkeiten mit seinem Bestellungen habe, aber wenn, dann tue ich das schon. Ich schreibe ihm das auch regelmäßig. :slight_smile:

Warum das hier ein Hack ist, möge man mir bitte doch noch einmal langsam erklären.

10
user profile
Seller_yzfk4VC0ISqmo
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Konto gehackt = Ich habe einfach auf einen Link geklickt und meine Amazon-Anmeldedaten samt Passwort eingegeben.

Das gilt für Käufer, als auch für Verkäufer

00
user profile
Seller_lOIHxKLWXCRuA
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Einen Käuferverstoß melden

Wenn Sie Schwierigkeiten mit einem Käufer oder mit der Bestellung eines Käufers haben, können Sie dies melden:

_ Navigieren Sie zu Kontaktieren Sie uns._
_ Wählen Sie Verkaufen bei Amazon und dann Kunden und Bestellungen aus._
_ Geben Sie die erforderlichen Informationen ein._

Wäre eine Option
Beste Grüße

50
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_Q64o3hk43eqIF

Kundenkonto gehackt, Lieferadresse geändert

Guten Morgen zusammen,

als Neuling hab ich heute gleich mal ein paar Fragen, und hoffe es gibt hier Verkäufer, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Ich habe einige Bestellungen erhalten, alle aus Italien, die per Amazon Service Email die Lieferadresse geändert haben wollten, alle nach England “Empfänger: Joris Grammare”.
Beim ersten Mal habe ich die Lieferung an diese Adresse geschickt, beim zweiten Mal ist mir natürlich die geänderte (und wieder gleiche wie beim ersten Mal) Lieferadresse aufgefallen. Für mich war dann klar, dass es sich hier um einen Kundenkontohack handeln muss. Amazon Deutschland sowie Italien machen es sich relativ leicht, indem sie sagen: “Bitte weisen Sie den Kunden darauf hin, die Lieferadresse im Kundenkonto Service Center zu ändern.” Dort wird ja zur Sicherstellung auch noch eine Bankverbindung benötigt.
Inzwischen bin ich dazu übergegangen den Kunden per Amazon-Nachricht zu bitten, die Lieferadresse im Kundenkonto Service Center zu ändern. Darauf kommt natürlich keine Reaktion.
Für mich stellt sich hier jetzt die Frage, was soll ich denn mit den Bestellungen machen?
Die Ware an den richtig hinterlegten Empfänger schicken und abwarten?
Die Bestellung stornieren? Wenn der/die das zehn mal hintereinander machen, ist meine Stornorate im Eimer.
Amazon melden, ja, hat halt nicht viel gebracht.
Evtl zur Polizei gehen??

Danke für euer Feedback und viele Grüße!

1294 Aufrufe
36 Antworten
Tags:Adresse, Bankverbindung
00
Antworten
user profile
Seller_Q64o3hk43eqIF

Kundenkonto gehackt, Lieferadresse geändert

Guten Morgen zusammen,

als Neuling hab ich heute gleich mal ein paar Fragen, und hoffe es gibt hier Verkäufer, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Ich habe einige Bestellungen erhalten, alle aus Italien, die per Amazon Service Email die Lieferadresse geändert haben wollten, alle nach England “Empfänger: Joris Grammare”.
Beim ersten Mal habe ich die Lieferung an diese Adresse geschickt, beim zweiten Mal ist mir natürlich die geänderte (und wieder gleiche wie beim ersten Mal) Lieferadresse aufgefallen. Für mich war dann klar, dass es sich hier um einen Kundenkontohack handeln muss. Amazon Deutschland sowie Italien machen es sich relativ leicht, indem sie sagen: “Bitte weisen Sie den Kunden darauf hin, die Lieferadresse im Kundenkonto Service Center zu ändern.” Dort wird ja zur Sicherstellung auch noch eine Bankverbindung benötigt.
Inzwischen bin ich dazu übergegangen den Kunden per Amazon-Nachricht zu bitten, die Lieferadresse im Kundenkonto Service Center zu ändern. Darauf kommt natürlich keine Reaktion.
Für mich stellt sich hier jetzt die Frage, was soll ich denn mit den Bestellungen machen?
Die Ware an den richtig hinterlegten Empfänger schicken und abwarten?
Die Bestellung stornieren? Wenn der/die das zehn mal hintereinander machen, ist meine Stornorate im Eimer.
Amazon melden, ja, hat halt nicht viel gebracht.
Evtl zur Polizei gehen??

Danke für euer Feedback und viele Grüße!

Tags:Adresse, Bankverbindung
00
1294 Aufrufe
36 Antworten
Antworten
user profile

Kundenkonto gehackt, Lieferadresse geändert

von Seller_Q64o3hk43eqIF

Guten Morgen zusammen,

als Neuling hab ich heute gleich mal ein paar Fragen, und hoffe es gibt hier Verkäufer, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Ich habe einige Bestellungen erhalten, alle aus Italien, die per Amazon Service Email die Lieferadresse geändert haben wollten, alle nach England “Empfänger: Joris Grammare”.
Beim ersten Mal habe ich die Lieferung an diese Adresse geschickt, beim zweiten Mal ist mir natürlich die geänderte (und wieder gleiche wie beim ersten Mal) Lieferadresse aufgefallen. Für mich war dann klar, dass es sich hier um einen Kundenkontohack handeln muss. Amazon Deutschland sowie Italien machen es sich relativ leicht, indem sie sagen: “Bitte weisen Sie den Kunden darauf hin, die Lieferadresse im Kundenkonto Service Center zu ändern.” Dort wird ja zur Sicherstellung auch noch eine Bankverbindung benötigt.
Inzwischen bin ich dazu übergegangen den Kunden per Amazon-Nachricht zu bitten, die Lieferadresse im Kundenkonto Service Center zu ändern. Darauf kommt natürlich keine Reaktion.
Für mich stellt sich hier jetzt die Frage, was soll ich denn mit den Bestellungen machen?
Die Ware an den richtig hinterlegten Empfänger schicken und abwarten?
Die Bestellung stornieren? Wenn der/die das zehn mal hintereinander machen, ist meine Stornorate im Eimer.
Amazon melden, ja, hat halt nicht viel gebracht.
Evtl zur Polizei gehen??

Danke für euer Feedback und viele Grüße!

Tags:Adresse, Bankverbindung
00
1294 Aufrufe
36 Antworten
Antworten
36 Antworten
36 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_I8GXsEPWM05Dx
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Was soll die Polizei denn da machen? Noch dazu die deutsche? :wink: Und natürlich kommt keine Reaktion, wenn sein Konto, wie du sagst, gehackt wurde. Wie denn auch? :smiley:

Ich würde 1x verschicken und alles danach stornieren.

LG
M.

00
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_iToNQoNKDiEPY
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Verschwende keine Energie drauf. Laut Richtlinien von Amazon darfst du nur an die bei der Bestellung angegebene Lieferanschrift versenden. Punkt. Der Weg von newbie0815 ist der einzig richtige. Und dann abhaken. Kostet sonst zu viel Lebensenergie.

10
user profile
Seller_lc4ZTycc3vpoV
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Wieso soll das ein Hack sein?

Manche Leute lassen versenden. Ist natürlich verboten. Ich habe auch so einen Heini in meinem Käuferkreis, der ständig Bücher kauft und an neue Adressem senden lässt.

Wenn es da einmal Problem gibt, dann weiß ich, was ich dann machen werde.

00
user profile
Seller_s4Z4UxGmuTKso
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Offensichtlich herrscht in diesem Forum viel Unwissenheit darüber, was man gegen Online-Betrügereien machen kann, z.B. Anzeige gegen Unbekannt erstatten. Eine Anzeige setzt Polizei, Staatsanwaltschaft und, eventuell, den Gesetzgeber in Kenntnis von einem Fall, der möglicherweise Verbindungen zu ähnlichen Fällen aufweist. Wenn es ein erkennbares Muster gibt, können weitere Ermittlungen folgen. Eine Anzeige kann dem Verkäufer auch helfen, in Streitfällen die eigene Arglosigkeit gegenüber Amazon nachzuweisen. Letztendlich, kann es nicht im Interesse von Amazon sein, immer wieder in den Akten der Polizei und anderer Behörden in Verbindung mit Betrug genannt zu werden. Fazit, wenn mehr Verkäufer bereit wären, Anzeige zu erstatten, würden sie sich und anderen schützen.

20
user profile
Seller_NFlX39QSLCeVI
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

@Erlbsen Seine Kunden als “Heini” zu bezeichnen ist schon derbe ehrlich gesagt!

Ich habe auch ein französischen Kunden der kauft bei uns und lässt es von uns aus an seine Kunde liefern. Dies ist aber direkt in der Lieferadresse so gekennzeichnet.

Wir waren leider auch schon mal betroffen von einem Hack, aber dies hatte Amazon mal hervorragend geklärt gehabt. Für mich war es nur nachteilig da ich fast 4 Wochen meine Artikel vom Markt nehmen musste bis die Klärung durch war.

Eine Anzeige bringt leider gar nichts. Diese Mühe kann man sich wirklich sparen.

Und wie newbie schon sagte- markieren als versendet und dann erstatten. War ein ehrlicher Käufer drunter wird er sich schon melden warum wieso weshalb…

00
user profile
Seller_lc4ZTycc3vpoV
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Meinen Heini habe ihn schon gegoogelt, in den englischen Foren gibt es seitenweise Threads und Probleme mit ihm. Ich hänge ihn nicht hin, solange ich keine Schwierigkeiten mit seinem Bestellungen habe, aber wenn, dann tue ich das schon. Ich schreibe ihm das auch regelmäßig. :slight_smile:

Warum das hier ein Hack ist, möge man mir bitte doch noch einmal langsam erklären.

10
user profile
Seller_yzfk4VC0ISqmo
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Konto gehackt = Ich habe einfach auf einen Link geklickt und meine Amazon-Anmeldedaten samt Passwort eingegeben.

Das gilt für Käufer, als auch für Verkäufer

00
user profile
Seller_lOIHxKLWXCRuA
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Einen Käuferverstoß melden

Wenn Sie Schwierigkeiten mit einem Käufer oder mit der Bestellung eines Käufers haben, können Sie dies melden:

_ Navigieren Sie zu Kontaktieren Sie uns._
_ Wählen Sie Verkaufen bei Amazon und dann Kunden und Bestellungen aus._
_ Geben Sie die erforderlichen Informationen ein._

Wäre eine Option
Beste Grüße

50
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_I8GXsEPWM05Dx
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Was soll die Polizei denn da machen? Noch dazu die deutsche? :wink: Und natürlich kommt keine Reaktion, wenn sein Konto, wie du sagst, gehackt wurde. Wie denn auch? :smiley:

Ich würde 1x verschicken und alles danach stornieren.

LG
M.

00
user profile
Seller_I8GXsEPWM05Dx
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Was soll die Polizei denn da machen? Noch dazu die deutsche? :wink: Und natürlich kommt keine Reaktion, wenn sein Konto, wie du sagst, gehackt wurde. Wie denn auch? :smiley:

Ich würde 1x verschicken und alles danach stornieren.

LG
M.

00
Antworten
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_4E940kf5bdEnI
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF
Dieser Post wurde gelöscht
00
Antworten
user profile
Seller_iToNQoNKDiEPY
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Verschwende keine Energie drauf. Laut Richtlinien von Amazon darfst du nur an die bei der Bestellung angegebene Lieferanschrift versenden. Punkt. Der Weg von newbie0815 ist der einzig richtige. Und dann abhaken. Kostet sonst zu viel Lebensenergie.

10
user profile
Seller_iToNQoNKDiEPY
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Verschwende keine Energie drauf. Laut Richtlinien von Amazon darfst du nur an die bei der Bestellung angegebene Lieferanschrift versenden. Punkt. Der Weg von newbie0815 ist der einzig richtige. Und dann abhaken. Kostet sonst zu viel Lebensenergie.

10
Antworten
user profile
Seller_lc4ZTycc3vpoV
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Wieso soll das ein Hack sein?

Manche Leute lassen versenden. Ist natürlich verboten. Ich habe auch so einen Heini in meinem Käuferkreis, der ständig Bücher kauft und an neue Adressem senden lässt.

Wenn es da einmal Problem gibt, dann weiß ich, was ich dann machen werde.

00
user profile
Seller_lc4ZTycc3vpoV
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Wieso soll das ein Hack sein?

Manche Leute lassen versenden. Ist natürlich verboten. Ich habe auch so einen Heini in meinem Käuferkreis, der ständig Bücher kauft und an neue Adressem senden lässt.

Wenn es da einmal Problem gibt, dann weiß ich, was ich dann machen werde.

00
Antworten
user profile
Seller_s4Z4UxGmuTKso
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Offensichtlich herrscht in diesem Forum viel Unwissenheit darüber, was man gegen Online-Betrügereien machen kann, z.B. Anzeige gegen Unbekannt erstatten. Eine Anzeige setzt Polizei, Staatsanwaltschaft und, eventuell, den Gesetzgeber in Kenntnis von einem Fall, der möglicherweise Verbindungen zu ähnlichen Fällen aufweist. Wenn es ein erkennbares Muster gibt, können weitere Ermittlungen folgen. Eine Anzeige kann dem Verkäufer auch helfen, in Streitfällen die eigene Arglosigkeit gegenüber Amazon nachzuweisen. Letztendlich, kann es nicht im Interesse von Amazon sein, immer wieder in den Akten der Polizei und anderer Behörden in Verbindung mit Betrug genannt zu werden. Fazit, wenn mehr Verkäufer bereit wären, Anzeige zu erstatten, würden sie sich und anderen schützen.

20
user profile
Seller_s4Z4UxGmuTKso
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Offensichtlich herrscht in diesem Forum viel Unwissenheit darüber, was man gegen Online-Betrügereien machen kann, z.B. Anzeige gegen Unbekannt erstatten. Eine Anzeige setzt Polizei, Staatsanwaltschaft und, eventuell, den Gesetzgeber in Kenntnis von einem Fall, der möglicherweise Verbindungen zu ähnlichen Fällen aufweist. Wenn es ein erkennbares Muster gibt, können weitere Ermittlungen folgen. Eine Anzeige kann dem Verkäufer auch helfen, in Streitfällen die eigene Arglosigkeit gegenüber Amazon nachzuweisen. Letztendlich, kann es nicht im Interesse von Amazon sein, immer wieder in den Akten der Polizei und anderer Behörden in Verbindung mit Betrug genannt zu werden. Fazit, wenn mehr Verkäufer bereit wären, Anzeige zu erstatten, würden sie sich und anderen schützen.

20
Antworten
user profile
Seller_NFlX39QSLCeVI
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

@Erlbsen Seine Kunden als “Heini” zu bezeichnen ist schon derbe ehrlich gesagt!

Ich habe auch ein französischen Kunden der kauft bei uns und lässt es von uns aus an seine Kunde liefern. Dies ist aber direkt in der Lieferadresse so gekennzeichnet.

Wir waren leider auch schon mal betroffen von einem Hack, aber dies hatte Amazon mal hervorragend geklärt gehabt. Für mich war es nur nachteilig da ich fast 4 Wochen meine Artikel vom Markt nehmen musste bis die Klärung durch war.

Eine Anzeige bringt leider gar nichts. Diese Mühe kann man sich wirklich sparen.

Und wie newbie schon sagte- markieren als versendet und dann erstatten. War ein ehrlicher Käufer drunter wird er sich schon melden warum wieso weshalb…

00
user profile
Seller_NFlX39QSLCeVI
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

@Erlbsen Seine Kunden als “Heini” zu bezeichnen ist schon derbe ehrlich gesagt!

Ich habe auch ein französischen Kunden der kauft bei uns und lässt es von uns aus an seine Kunde liefern. Dies ist aber direkt in der Lieferadresse so gekennzeichnet.

Wir waren leider auch schon mal betroffen von einem Hack, aber dies hatte Amazon mal hervorragend geklärt gehabt. Für mich war es nur nachteilig da ich fast 4 Wochen meine Artikel vom Markt nehmen musste bis die Klärung durch war.

Eine Anzeige bringt leider gar nichts. Diese Mühe kann man sich wirklich sparen.

Und wie newbie schon sagte- markieren als versendet und dann erstatten. War ein ehrlicher Käufer drunter wird er sich schon melden warum wieso weshalb…

00
Antworten
user profile
Seller_lc4ZTycc3vpoV
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Meinen Heini habe ihn schon gegoogelt, in den englischen Foren gibt es seitenweise Threads und Probleme mit ihm. Ich hänge ihn nicht hin, solange ich keine Schwierigkeiten mit seinem Bestellungen habe, aber wenn, dann tue ich das schon. Ich schreibe ihm das auch regelmäßig. :slight_smile:

Warum das hier ein Hack ist, möge man mir bitte doch noch einmal langsam erklären.

10
user profile
Seller_lc4ZTycc3vpoV
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Meinen Heini habe ihn schon gegoogelt, in den englischen Foren gibt es seitenweise Threads und Probleme mit ihm. Ich hänge ihn nicht hin, solange ich keine Schwierigkeiten mit seinem Bestellungen habe, aber wenn, dann tue ich das schon. Ich schreibe ihm das auch regelmäßig. :slight_smile:

Warum das hier ein Hack ist, möge man mir bitte doch noch einmal langsam erklären.

10
Antworten
user profile
Seller_yzfk4VC0ISqmo
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Konto gehackt = Ich habe einfach auf einen Link geklickt und meine Amazon-Anmeldedaten samt Passwort eingegeben.

Das gilt für Käufer, als auch für Verkäufer

00
user profile
Seller_yzfk4VC0ISqmo
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Konto gehackt = Ich habe einfach auf einen Link geklickt und meine Amazon-Anmeldedaten samt Passwort eingegeben.

Das gilt für Käufer, als auch für Verkäufer

00
Antworten
user profile
Seller_lOIHxKLWXCRuA
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Einen Käuferverstoß melden

Wenn Sie Schwierigkeiten mit einem Käufer oder mit der Bestellung eines Käufers haben, können Sie dies melden:

_ Navigieren Sie zu Kontaktieren Sie uns._
_ Wählen Sie Verkaufen bei Amazon und dann Kunden und Bestellungen aus._
_ Geben Sie die erforderlichen Informationen ein._

Wäre eine Option
Beste Grüße

50
user profile
Seller_lOIHxKLWXCRuA
In Antwort auf: Post von: Seller_Q64o3hk43eqIF

Einen Käuferverstoß melden

Wenn Sie Schwierigkeiten mit einem Käufer oder mit der Bestellung eines Käufers haben, können Sie dies melden:

_ Navigieren Sie zu Kontaktieren Sie uns._
_ Wählen Sie Verkaufen bei Amazon und dann Kunden und Bestellungen aus._
_ Geben Sie die erforderlichen Informationen ein._

Wäre eine Option
Beste Grüße

50
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden