Lagerung in Polen etc
Guten Tag liebe Seller/ Sellerinen hier auf Amazon. Ich bin recht neu in der Thematik Amazon FBA und wollte mich hier über eine Sache erkundigen. Amazon bietet an , die Waren die wir verkaufen nicht nur in Deutschland, sondern auch in Polen zu lagern. Muss ich dafür rechtlich irgenwelche Auflagen in Polen erfüllen bzw. Schritte einleiten, oder kann ich diesen Service " einfach so " nutzen ohne rechtliche Probleme zu bekommen.
Einen schönen Tag !
Lagerung in Polen etc
Guten Tag liebe Seller/ Sellerinen hier auf Amazon. Ich bin recht neu in der Thematik Amazon FBA und wollte mich hier über eine Sache erkundigen. Amazon bietet an , die Waren die wir verkaufen nicht nur in Deutschland, sondern auch in Polen zu lagern. Muss ich dafür rechtlich irgenwelche Auflagen in Polen erfüllen bzw. Schritte einleiten, oder kann ich diesen Service " einfach so " nutzen ohne rechtliche Probleme zu bekommen.
Einen schönen Tag !
5 Antworten
Seller_G1PKKllhFr07V
Das kann man machen, wenn man bereit ist, die vollen umsatzsteuerlichen Konsequenzen in Kauf zu nehmen - UID in Polen besorgen, monatliche Meldungen usw. usf.
Seller_n4gkp8t5Uue1A
Du musst dafür in PL und CZ steuerlich registriert sein, monatliche Ust-VA-Meldungen machen, Proforma-Rechnungen für die Warenverbringungen erstellen und die Verbringungen müssen auch auf den deutschen Ust-VAs erklärt werden.
Es gibt dafür Diensleister wie z.B. Taxdoo, die das relativ günstig machen. Auf der Webseite von Taxdoo gibt es weitere Informationen dazu.
Lohnen tut sich das Ganze ab ca. 1500 Verkäufen pro Monat.
Janina_Amazon
Hey @Tiertraume,
ich verschiebe deinen Beitrag mal in die richtige Kategorie, damit er besser zugeordnet werden kann.
Danke auch an alle Beteiligten für die schnellen Tipps zu diesem Thema.
Beste Grüße
Janina
Seller_PQ0vW4B0uG97C
Du brauchst natürlich eine USt. Registrierung in jedem Lagerland. Polen ist ganz speziell schwierig, die polnischen Behörden dürften sehr motiviert sein ausländische Händler zu “jagen”.
Das Hauptrisiko bei USt. Themen ist: Ein kleiner Fehler in der Konfiguration, und plötzlich muss man in 2 Ländern die USt. abführen.
In Verbindung mit FBA sind auch Verbringungen zwischen EU Ländern ein Problem: Amazon schickt munter Ware zwischen Ländern hin und her (besonders bei PanEU) - jede solche Bewegung muss erfasst werden. Das geht dann NUR mehr mit Software wie Taxdoo, und einem Steuerberater der sich darauf einlässt/damit arbeiten will.
Bei FBA gibt es auch regelmäßig Probleme mit der Lagerung in Ländern in denen du KEINE Lagerung erlaubt hast (erst vor ein paar Monaten wieder). Sprich eine Retoure landet in einem polnischen Lager (du lagerst aber nur in DE/bist nur da registriert), wird von dort zu einem polnischen Kunden geschickt -> du bist in Polen steuerpflichtig.
Ich würde daher auch dringend empfehlen die Lieferländer stark einzuschränken. Du musst sowieso in vielen Lieferländern die EPR Regeln beachten (Verpackungen…) was sich nicht unbedingt lohnt, aber es hilft auch um diese FBA Probleme zu verhindern.
Wenn du zB nicht nach Italien lieferst dann die die Wahrscheinlichkeit, dass eine Retoure im ital. FBA Lager landet und von dort neu versendet wird viel geringer.