Versandkosten mehr als Privatversand?
Hallo,
Amazon hat unsere Vesandkosten jetzt innerhalb eines Monats von 5,02 € (was ich auch schon als extrem viel sehe) auf 5,80 € und dann nochmal auf 6,24 €. Unsere Crispies sind zwar etwas voluminöser, passen aber locker in so ein Standardpaket von DHL mit 30x20x15 cm. Sogar wenn ich privat versenden würde, könnte ich dieses Päckchen für 4,99 oder im sparset für 4,50 € versenden. Wie kann das denn sein, dass uns Amazon 6,24 also MEHR einfach abzieht und gibt es eine Möglichkeit, dass zu verringern (wenn man überlegt, bei FBA zu bleiben).
Und wo kann man eigentlich einstellen, dass wir selbst Reklamationen übernehmen wollen und das nicht Amazon machen soll, da wir ja Lebensmittel haben? Also nicht zurückschicken, aber trotzdem das Geld wiederbekommen als Kunde -.-
Danke für Infos
Versandkosten mehr als Privatversand?
Hallo,
Amazon hat unsere Vesandkosten jetzt innerhalb eines Monats von 5,02 € (was ich auch schon als extrem viel sehe) auf 5,80 € und dann nochmal auf 6,24 €. Unsere Crispies sind zwar etwas voluminöser, passen aber locker in so ein Standardpaket von DHL mit 30x20x15 cm. Sogar wenn ich privat versenden würde, könnte ich dieses Päckchen für 4,99 oder im sparset für 4,50 € versenden. Wie kann das denn sein, dass uns Amazon 6,24 also MEHR einfach abzieht und gibt es eine Möglichkeit, dass zu verringern (wenn man überlegt, bei FBA zu bleiben).
Und wo kann man eigentlich einstellen, dass wir selbst Reklamationen übernehmen wollen und das nicht Amazon machen soll, da wir ja Lebensmittel haben? Also nicht zurückschicken, aber trotzdem das Geld wiederbekommen als Kunde -.-
Danke für Infos
20 Antworten
Seller_lHM5K6tPrOGQh
6,24€ ist wahrscheinlich dann ein Standardpaket unter 2,9kg.
Das ist der Preis nach der verlinkten aktuellen FBA-Liste.
Die FBA-Gebühren kannst du aber nicht mit den reinen Versandkosten vergleichen. Wenn du es selbst verschickst, hast du schließlich noch zusätzliche Kosten (Versandmaterial, Arbeitskraft etc…).
Bei FBA nirgendwo.
Seller_1iqWaXpAA1whX
Noch viel schlimmer wird die Analyse Deiner Lagerkosten ausfallen.
Ich zahle für 3,5 qm inzwischen 170,-€
Nachfargen zur Überprüfung werden, wie üblich mit Paste and Copy beantwortet.
Schau die Lagerbestandsberichte an… Die geben aber leider keine wikliche Auskunft.
Nur wenige Artikel sind älter als 270 Tage im Bestand.
Eine gemeinsame Analyse, wo eventuell ein Problem liegt, wie zum Beispiel falsche Kubickmasse, findet nicht statt.Nachfragen sind pracktisch wochenlange Beschäftigungsprogramme mit einzelnen ASIN. Immer nur einzelnd und schriftlich möglich.
Kein Mensch bei Amazon schaut sich das Problem im Ganzen an und wird Dich jemals zurückrufen.
Das Geld wird einfach abgebucht.
Ich kann FBA nicht empfehlen. Zu undurchsichtige Gebühren und grottenschlechter Support. Deine Ware verschwindet im Nirvana, ohne jede Kotroll- und Einflussnahme der echten Daten.
Du wirst Opfer der Software, welcher niemand wirklich versteht.
mic:-))
Seller_Du90rraT8aVWH
Musst du doch nicht annehmen kannst selber versenden.
Die Gebäude kosten auch viel Geld Kartons werden teurer und Personal auch.
Hier finde ich die Kosten nicht überteuert gibt andere Gebühren die evtl zu hoch sind aber die Logistik ist ein Knochenjob und die sind alle sowieso unterbezahlt die Lagerarbeiter deshalb hat auch keiner mehr Lust zählen lagern im Schnelltempo das erklärt die ganzen Fehlmengen bei den Einlieferungen daher machen wir nur noch selbst.
Seller_c53ohMkrzbTRb
Gibt es eigentlich wie eine Art Faustregel, bis welche Größe und Verkaufspreis FBA Sinn macht und ab wann lieber FBM? Oder einfach immer FBM?