Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_MFqW2376XDTsA

Amazon erhält Buy Box trotz 4–7 Monaten Lieferzeit – Angebote anderer Verkäufer mit schneller Lieferung werden ignoriert

Hallo zusammen,

wir beobachten aktuell bei mehreren unserer Produkte ein ziemlich frustrierendes Verhalten und würden gern wissen, ob andere Verkäufer das ebenfalls kennen:

Amazon bietet den Artikel selbst an (Verkäufer: Amazon), allerdings mit einer Lieferzeit von 4 bis 7 Monaten. Trotzdem erhält Amazon die Buy Box, obwohl andere Verkäufer – inklusive uns – denselben Artikel deutlich schneller liefern können. Einige bieten ihn per FBM, andere per FBA an, teilweise mit sofortiger Verfügbarkeit.

Diese Angebote erscheinen dann nur unter "Weitere Verkäufer", obwohl sie für die Kunden deutlich attraktiver wären. Aus unserer Sicht führt das zu verpasstem Umsatz und zu einem schlechteren Kauferlebnis, da Kunden womöglich denken, der Artikel sei generell kaum verfügbar.

Gibt es hier Erfahrungen oder Tipps, wie man in solchen Fällen auf die Buy Box Einfluss nehmen oder Amazon auf diese Lieferproblematik hinweisen kann?

Vielen Dank im Voraus.

301 Aufrufe
16 Antworten
32
Antworten
user profile
Seller_MFqW2376XDTsA

Amazon erhält Buy Box trotz 4–7 Monaten Lieferzeit – Angebote anderer Verkäufer mit schneller Lieferung werden ignoriert

Hallo zusammen,

wir beobachten aktuell bei mehreren unserer Produkte ein ziemlich frustrierendes Verhalten und würden gern wissen, ob andere Verkäufer das ebenfalls kennen:

Amazon bietet den Artikel selbst an (Verkäufer: Amazon), allerdings mit einer Lieferzeit von 4 bis 7 Monaten. Trotzdem erhält Amazon die Buy Box, obwohl andere Verkäufer – inklusive uns – denselben Artikel deutlich schneller liefern können. Einige bieten ihn per FBM, andere per FBA an, teilweise mit sofortiger Verfügbarkeit.

Diese Angebote erscheinen dann nur unter "Weitere Verkäufer", obwohl sie für die Kunden deutlich attraktiver wären. Aus unserer Sicht führt das zu verpasstem Umsatz und zu einem schlechteren Kauferlebnis, da Kunden womöglich denken, der Artikel sei generell kaum verfügbar.

Gibt es hier Erfahrungen oder Tipps, wie man in solchen Fällen auf die Buy Box Einfluss nehmen oder Amazon auf diese Lieferproblematik hinweisen kann?

Vielen Dank im Voraus.

32
301 Aufrufe
16 Antworten
Antworten
16 Antworten
user profile
Seller_aZy8ingLZyRAR
In Antwort auf: Post von: Seller_MFqW2376XDTsA

Hallo, ja dieses Thema kennen wir auch, es ist aber nicht so schlimm wie man denkt, es ist eigentlich nur ein Darstellungsfehler, bei euch hat amazon die buybox, bei den meisten anderen nicht. Geht mal ohne euch bei amazon anzumelden auf die entsprechenden Produkte und schaut wie das ganze aussieht, meiner Erfahrung nach sollte dann jemand anders die buybox haben. Ansonsten kann man nur warten, das verhalten geht auch wieder weg.

30
user profile
Seller_LznqPmwe9YKr3
In Antwort auf: Post von: Seller_MFqW2376XDTsA

Hallo,

uns geht es genau so, wir haben sogar ein Produkt bei Amazon FBA platziert. Stehen aber seit einem halben Jahr nicht mehr in der Buy Box, bei Nachfrage haben wir nicht wirklich was konkretes bekommen.

Wir verschicken es auch selbst und wie gesagt über FBA Lager.

Leider kann ich keine Tipps geben :-( außer abwarten vielleicht

Gruß

10
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_MFqW2376XDTsA

Selche ASIN wäre dann konkret betroffen?

00
user profile
Seller_n5A5xoPrsN0Tx
In Antwort auf: Post von: Seller_MFqW2376XDTsA

Das ist kein Darstellungsfehler, sondern bei einigen Artikeln der Fall. Amazon will die Händler zwingen, die Preise möglichst unten zu halten, wohl aus Angst, dass Temu irgendwann den Markt hier beherrscht. Die Lieferzeit von 3 bis 7 Monaten ist nicht nur sehr ungenau, sondern meist ist der Artikel dann gar nicht mehr lieferbar. Ob nun der Preisunterschied von 5 € viel sind, kann ich nicht beurteilen. Bei dem übermäßigen Retourenverhalten (Geldvernichter) auf dieser Plattform halte ich eigentlich moderate Preisunterschiede nicht für zu hoch. Amazon hat deutlich bessere Einkaufskonditionen als fast alle Händler hier (3 Monate Zahlungsziel, Beteiligung an den Retouren usw. usw.).

Ich sehe grad, dass ihr der Markeninhaber von dem Produkt seid. Wie kommt es, dass ihr dann teurer als amazon seid?

Wie jemand schon anmerkte, ist diese Praktik für alle Beteiligten nachteilig. Händler und Amazon entgehen Umsätze und der Kunde bestellt die Ware woanders, sofern verfügbar.

Seit 3 Jahren läuft schon das Verfahren gegen Amazon durch das Bundeskartellamt. Man kann nur hoffen, dass diese aus meiner Sicht illegale Geschäftspraktik endlich ein Ende hat. Wer sich als "Wir sind nur Vermittler" sieht, sollte den Händlern auch Preisspielraum lassen. Das fast grenzenlose Retournieren und die äußerst hohen Provisionen, Gebühren und weitere steigende Betriebskosten rechtfertigen aus meiner Sicht auch höhere Preise.

Das Bundeskartellamt untersucht, inwieweit Amazon entscheidend – und verbotenerweise – durch einen Preiskontrollmechanismus bzw. Algorithmus Einfluss auf die Preisfreiheit der auf dem Amazon-Marktplatz tätigen Händler nimmt. Das Bundeskartellamt überprüft hierbei vor allem, dass Amazon Produkte von Dritthändlern sperre bzw. nicht zum Angebot auf dem Amazon-Marktplatz zulasse und dies mit zu hohen Preisen begründe.

Quelle: Bundeskartellamt

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_MFqW2376XDTsA

Amazon erhält Buy Box trotz 4–7 Monaten Lieferzeit – Angebote anderer Verkäufer mit schneller Lieferung werden ignoriert

Hallo zusammen,

wir beobachten aktuell bei mehreren unserer Produkte ein ziemlich frustrierendes Verhalten und würden gern wissen, ob andere Verkäufer das ebenfalls kennen:

Amazon bietet den Artikel selbst an (Verkäufer: Amazon), allerdings mit einer Lieferzeit von 4 bis 7 Monaten. Trotzdem erhält Amazon die Buy Box, obwohl andere Verkäufer – inklusive uns – denselben Artikel deutlich schneller liefern können. Einige bieten ihn per FBM, andere per FBA an, teilweise mit sofortiger Verfügbarkeit.

Diese Angebote erscheinen dann nur unter "Weitere Verkäufer", obwohl sie für die Kunden deutlich attraktiver wären. Aus unserer Sicht führt das zu verpasstem Umsatz und zu einem schlechteren Kauferlebnis, da Kunden womöglich denken, der Artikel sei generell kaum verfügbar.

Gibt es hier Erfahrungen oder Tipps, wie man in solchen Fällen auf die Buy Box Einfluss nehmen oder Amazon auf diese Lieferproblematik hinweisen kann?

Vielen Dank im Voraus.

301 Aufrufe
16 Antworten
32
Antworten
user profile
Seller_MFqW2376XDTsA

Amazon erhält Buy Box trotz 4–7 Monaten Lieferzeit – Angebote anderer Verkäufer mit schneller Lieferung werden ignoriert

Hallo zusammen,

wir beobachten aktuell bei mehreren unserer Produkte ein ziemlich frustrierendes Verhalten und würden gern wissen, ob andere Verkäufer das ebenfalls kennen:

Amazon bietet den Artikel selbst an (Verkäufer: Amazon), allerdings mit einer Lieferzeit von 4 bis 7 Monaten. Trotzdem erhält Amazon die Buy Box, obwohl andere Verkäufer – inklusive uns – denselben Artikel deutlich schneller liefern können. Einige bieten ihn per FBM, andere per FBA an, teilweise mit sofortiger Verfügbarkeit.

Diese Angebote erscheinen dann nur unter "Weitere Verkäufer", obwohl sie für die Kunden deutlich attraktiver wären. Aus unserer Sicht führt das zu verpasstem Umsatz und zu einem schlechteren Kauferlebnis, da Kunden womöglich denken, der Artikel sei generell kaum verfügbar.

Gibt es hier Erfahrungen oder Tipps, wie man in solchen Fällen auf die Buy Box Einfluss nehmen oder Amazon auf diese Lieferproblematik hinweisen kann?

Vielen Dank im Voraus.

32
301 Aufrufe
16 Antworten
Antworten
user profile

Amazon erhält Buy Box trotz 4–7 Monaten Lieferzeit – Angebote anderer Verkäufer mit schneller Lieferung werden ignoriert

von Seller_MFqW2376XDTsA

Hallo zusammen,

wir beobachten aktuell bei mehreren unserer Produkte ein ziemlich frustrierendes Verhalten und würden gern wissen, ob andere Verkäufer das ebenfalls kennen:

Amazon bietet den Artikel selbst an (Verkäufer: Amazon), allerdings mit einer Lieferzeit von 4 bis 7 Monaten. Trotzdem erhält Amazon die Buy Box, obwohl andere Verkäufer – inklusive uns – denselben Artikel deutlich schneller liefern können. Einige bieten ihn per FBM, andere per FBA an, teilweise mit sofortiger Verfügbarkeit.

Diese Angebote erscheinen dann nur unter "Weitere Verkäufer", obwohl sie für die Kunden deutlich attraktiver wären. Aus unserer Sicht führt das zu verpasstem Umsatz und zu einem schlechteren Kauferlebnis, da Kunden womöglich denken, der Artikel sei generell kaum verfügbar.

Gibt es hier Erfahrungen oder Tipps, wie man in solchen Fällen auf die Buy Box Einfluss nehmen oder Amazon auf diese Lieferproblematik hinweisen kann?

Vielen Dank im Voraus.

Tags:Versand
32
301 Aufrufe
16 Antworten
Antworten
16 Antworten
16 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_aZy8ingLZyRAR
In Antwort auf: Post von: Seller_MFqW2376XDTsA

Hallo, ja dieses Thema kennen wir auch, es ist aber nicht so schlimm wie man denkt, es ist eigentlich nur ein Darstellungsfehler, bei euch hat amazon die buybox, bei den meisten anderen nicht. Geht mal ohne euch bei amazon anzumelden auf die entsprechenden Produkte und schaut wie das ganze aussieht, meiner Erfahrung nach sollte dann jemand anders die buybox haben. Ansonsten kann man nur warten, das verhalten geht auch wieder weg.

30
user profile
Seller_LznqPmwe9YKr3
In Antwort auf: Post von: Seller_MFqW2376XDTsA

Hallo,

uns geht es genau so, wir haben sogar ein Produkt bei Amazon FBA platziert. Stehen aber seit einem halben Jahr nicht mehr in der Buy Box, bei Nachfrage haben wir nicht wirklich was konkretes bekommen.

Wir verschicken es auch selbst und wie gesagt über FBA Lager.

Leider kann ich keine Tipps geben :-( außer abwarten vielleicht

Gruß

10
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_MFqW2376XDTsA

Selche ASIN wäre dann konkret betroffen?

00
user profile
Seller_n5A5xoPrsN0Tx
In Antwort auf: Post von: Seller_MFqW2376XDTsA

Das ist kein Darstellungsfehler, sondern bei einigen Artikeln der Fall. Amazon will die Händler zwingen, die Preise möglichst unten zu halten, wohl aus Angst, dass Temu irgendwann den Markt hier beherrscht. Die Lieferzeit von 3 bis 7 Monaten ist nicht nur sehr ungenau, sondern meist ist der Artikel dann gar nicht mehr lieferbar. Ob nun der Preisunterschied von 5 € viel sind, kann ich nicht beurteilen. Bei dem übermäßigen Retourenverhalten (Geldvernichter) auf dieser Plattform halte ich eigentlich moderate Preisunterschiede nicht für zu hoch. Amazon hat deutlich bessere Einkaufskonditionen als fast alle Händler hier (3 Monate Zahlungsziel, Beteiligung an den Retouren usw. usw.).

Ich sehe grad, dass ihr der Markeninhaber von dem Produkt seid. Wie kommt es, dass ihr dann teurer als amazon seid?

Wie jemand schon anmerkte, ist diese Praktik für alle Beteiligten nachteilig. Händler und Amazon entgehen Umsätze und der Kunde bestellt die Ware woanders, sofern verfügbar.

Seit 3 Jahren läuft schon das Verfahren gegen Amazon durch das Bundeskartellamt. Man kann nur hoffen, dass diese aus meiner Sicht illegale Geschäftspraktik endlich ein Ende hat. Wer sich als "Wir sind nur Vermittler" sieht, sollte den Händlern auch Preisspielraum lassen. Das fast grenzenlose Retournieren und die äußerst hohen Provisionen, Gebühren und weitere steigende Betriebskosten rechtfertigen aus meiner Sicht auch höhere Preise.

Das Bundeskartellamt untersucht, inwieweit Amazon entscheidend – und verbotenerweise – durch einen Preiskontrollmechanismus bzw. Algorithmus Einfluss auf die Preisfreiheit der auf dem Amazon-Marktplatz tätigen Händler nimmt. Das Bundeskartellamt überprüft hierbei vor allem, dass Amazon Produkte von Dritthändlern sperre bzw. nicht zum Angebot auf dem Amazon-Marktplatz zulasse und dies mit zu hohen Preisen begründe.

Quelle: Bundeskartellamt

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_aZy8ingLZyRAR
In Antwort auf: Post von: Seller_MFqW2376XDTsA

Hallo, ja dieses Thema kennen wir auch, es ist aber nicht so schlimm wie man denkt, es ist eigentlich nur ein Darstellungsfehler, bei euch hat amazon die buybox, bei den meisten anderen nicht. Geht mal ohne euch bei amazon anzumelden auf die entsprechenden Produkte und schaut wie das ganze aussieht, meiner Erfahrung nach sollte dann jemand anders die buybox haben. Ansonsten kann man nur warten, das verhalten geht auch wieder weg.

30
user profile
Seller_aZy8ingLZyRAR
In Antwort auf: Post von: Seller_MFqW2376XDTsA

Hallo, ja dieses Thema kennen wir auch, es ist aber nicht so schlimm wie man denkt, es ist eigentlich nur ein Darstellungsfehler, bei euch hat amazon die buybox, bei den meisten anderen nicht. Geht mal ohne euch bei amazon anzumelden auf die entsprechenden Produkte und schaut wie das ganze aussieht, meiner Erfahrung nach sollte dann jemand anders die buybox haben. Ansonsten kann man nur warten, das verhalten geht auch wieder weg.

30
Antworten
user profile
Seller_LznqPmwe9YKr3
In Antwort auf: Post von: Seller_MFqW2376XDTsA

Hallo,

uns geht es genau so, wir haben sogar ein Produkt bei Amazon FBA platziert. Stehen aber seit einem halben Jahr nicht mehr in der Buy Box, bei Nachfrage haben wir nicht wirklich was konkretes bekommen.

Wir verschicken es auch selbst und wie gesagt über FBA Lager.

Leider kann ich keine Tipps geben :-( außer abwarten vielleicht

Gruß

10
user profile
Seller_LznqPmwe9YKr3
In Antwort auf: Post von: Seller_MFqW2376XDTsA

Hallo,

uns geht es genau so, wir haben sogar ein Produkt bei Amazon FBA platziert. Stehen aber seit einem halben Jahr nicht mehr in der Buy Box, bei Nachfrage haben wir nicht wirklich was konkretes bekommen.

Wir verschicken es auch selbst und wie gesagt über FBA Lager.

Leider kann ich keine Tipps geben :-( außer abwarten vielleicht

Gruß

10
Antworten
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_MFqW2376XDTsA

Selche ASIN wäre dann konkret betroffen?

00
user profile
Seller_LCU2TCOJ7nF6r
In Antwort auf: Post von: Seller_MFqW2376XDTsA

Selche ASIN wäre dann konkret betroffen?

00
Antworten
user profile
Seller_n5A5xoPrsN0Tx
In Antwort auf: Post von: Seller_MFqW2376XDTsA

Das ist kein Darstellungsfehler, sondern bei einigen Artikeln der Fall. Amazon will die Händler zwingen, die Preise möglichst unten zu halten, wohl aus Angst, dass Temu irgendwann den Markt hier beherrscht. Die Lieferzeit von 3 bis 7 Monaten ist nicht nur sehr ungenau, sondern meist ist der Artikel dann gar nicht mehr lieferbar. Ob nun der Preisunterschied von 5 € viel sind, kann ich nicht beurteilen. Bei dem übermäßigen Retourenverhalten (Geldvernichter) auf dieser Plattform halte ich eigentlich moderate Preisunterschiede nicht für zu hoch. Amazon hat deutlich bessere Einkaufskonditionen als fast alle Händler hier (3 Monate Zahlungsziel, Beteiligung an den Retouren usw. usw.).

Ich sehe grad, dass ihr der Markeninhaber von dem Produkt seid. Wie kommt es, dass ihr dann teurer als amazon seid?

Wie jemand schon anmerkte, ist diese Praktik für alle Beteiligten nachteilig. Händler und Amazon entgehen Umsätze und der Kunde bestellt die Ware woanders, sofern verfügbar.

Seit 3 Jahren läuft schon das Verfahren gegen Amazon durch das Bundeskartellamt. Man kann nur hoffen, dass diese aus meiner Sicht illegale Geschäftspraktik endlich ein Ende hat. Wer sich als "Wir sind nur Vermittler" sieht, sollte den Händlern auch Preisspielraum lassen. Das fast grenzenlose Retournieren und die äußerst hohen Provisionen, Gebühren und weitere steigende Betriebskosten rechtfertigen aus meiner Sicht auch höhere Preise.

Das Bundeskartellamt untersucht, inwieweit Amazon entscheidend – und verbotenerweise – durch einen Preiskontrollmechanismus bzw. Algorithmus Einfluss auf die Preisfreiheit der auf dem Amazon-Marktplatz tätigen Händler nimmt. Das Bundeskartellamt überprüft hierbei vor allem, dass Amazon Produkte von Dritthändlern sperre bzw. nicht zum Angebot auf dem Amazon-Marktplatz zulasse und dies mit zu hohen Preisen begründe.

Quelle: Bundeskartellamt

00
user profile
Seller_n5A5xoPrsN0Tx
In Antwort auf: Post von: Seller_MFqW2376XDTsA

Das ist kein Darstellungsfehler, sondern bei einigen Artikeln der Fall. Amazon will die Händler zwingen, die Preise möglichst unten zu halten, wohl aus Angst, dass Temu irgendwann den Markt hier beherrscht. Die Lieferzeit von 3 bis 7 Monaten ist nicht nur sehr ungenau, sondern meist ist der Artikel dann gar nicht mehr lieferbar. Ob nun der Preisunterschied von 5 € viel sind, kann ich nicht beurteilen. Bei dem übermäßigen Retourenverhalten (Geldvernichter) auf dieser Plattform halte ich eigentlich moderate Preisunterschiede nicht für zu hoch. Amazon hat deutlich bessere Einkaufskonditionen als fast alle Händler hier (3 Monate Zahlungsziel, Beteiligung an den Retouren usw. usw.).

Ich sehe grad, dass ihr der Markeninhaber von dem Produkt seid. Wie kommt es, dass ihr dann teurer als amazon seid?

Wie jemand schon anmerkte, ist diese Praktik für alle Beteiligten nachteilig. Händler und Amazon entgehen Umsätze und der Kunde bestellt die Ware woanders, sofern verfügbar.

Seit 3 Jahren läuft schon das Verfahren gegen Amazon durch das Bundeskartellamt. Man kann nur hoffen, dass diese aus meiner Sicht illegale Geschäftspraktik endlich ein Ende hat. Wer sich als "Wir sind nur Vermittler" sieht, sollte den Händlern auch Preisspielraum lassen. Das fast grenzenlose Retournieren und die äußerst hohen Provisionen, Gebühren und weitere steigende Betriebskosten rechtfertigen aus meiner Sicht auch höhere Preise.

Das Bundeskartellamt untersucht, inwieweit Amazon entscheidend – und verbotenerweise – durch einen Preiskontrollmechanismus bzw. Algorithmus Einfluss auf die Preisfreiheit der auf dem Amazon-Marktplatz tätigen Händler nimmt. Das Bundeskartellamt überprüft hierbei vor allem, dass Amazon Produkte von Dritthändlern sperre bzw. nicht zum Angebot auf dem Amazon-Marktplatz zulasse und dies mit zu hohen Preisen begründe.

Quelle: Bundeskartellamt

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden