AmazonBusiness / Rechnungserstellung / Frage für Profis
Bei der Ansicht einer Amazon Business Rechnung ( erstellt durch Amazon ) stellte sich mir folgende Frage:
Was passiert, wenn der Käufer seine Rechnungsanschrift in DE hat - das Lieferland allerdings Österreich ist.
Es wird ja nur die UST-ID der Rechnungsadresse durch Amazon validiert und verwendet. Die Lieferanschrift wird anscheinend nicht geprüft - es wird auch keine UST-ID des Empfängers angezeigt.
Beispiel:
Firma A aus Deutschland (UST-ID DE1234567) kauft einen Artikel XYZ und lässt diesen an eine Anschrift in Österreich versenden ( Privatperson ).
Die Rechnung wird durch Amazon netto auf die DE1234567 Nummer ausgestellt. Da die Lieferung aber nach Österreich an eine Privatperson erfolgte, müsste eigentlich die UST des Bruttobetrages nach Österreich abgeführt werden.
Fazit: Bei abweichendem Lieferland an Privatpersonen müssten die Rechnungen dann doch alle falsch sein, oder ?
Wir werten u.a. den UST-Bericht zu Berechnung der UST aus und verwenden den Rechnungsservice von Amazon NICHT.
Daher die Fragen, stimmen die von Amazon erstellten Rechnungen bei der Konstellation Firma in DE -> Lieferung an Privatperson EU - oder stellt Amazon hier stumpf eine falsche Rechnung mit der UST-ID der Rechnungsanschrift aus ?
Danke !
Rainer
AmazonBusiness / Rechnungserstellung / Frage für Profis
Bei der Ansicht einer Amazon Business Rechnung ( erstellt durch Amazon ) stellte sich mir folgende Frage:
Was passiert, wenn der Käufer seine Rechnungsanschrift in DE hat - das Lieferland allerdings Österreich ist.
Es wird ja nur die UST-ID der Rechnungsadresse durch Amazon validiert und verwendet. Die Lieferanschrift wird anscheinend nicht geprüft - es wird auch keine UST-ID des Empfängers angezeigt.
Beispiel:
Firma A aus Deutschland (UST-ID DE1234567) kauft einen Artikel XYZ und lässt diesen an eine Anschrift in Österreich versenden ( Privatperson ).
Die Rechnung wird durch Amazon netto auf die DE1234567 Nummer ausgestellt. Da die Lieferung aber nach Österreich an eine Privatperson erfolgte, müsste eigentlich die UST des Bruttobetrages nach Österreich abgeführt werden.
Fazit: Bei abweichendem Lieferland an Privatpersonen müssten die Rechnungen dann doch alle falsch sein, oder ?
Wir werten u.a. den UST-Bericht zu Berechnung der UST aus und verwenden den Rechnungsservice von Amazon NICHT.
Daher die Fragen, stimmen die von Amazon erstellten Rechnungen bei der Konstellation Firma in DE -> Lieferung an Privatperson EU - oder stellt Amazon hier stumpf eine falsche Rechnung mit der UST-ID der Rechnungsanschrift aus ?
Danke !
Rainer
9 Antworten
Seller_4E940kf5bdEnI
Bin ich nur zu blöd, oder sprichst du in Rätseln?
Ist die Frage rein theoretisch?
- entweder gilt das
- oder das
Zu der Frage, ohne eigene Erfahrung/Daten:
- Bei dem Umsatzsteuer-Murks, den Amazon sonst immer so produziert, wundert mich da gar nichts mehr.
Seller_S2HqXw2v9L07R
Benutze den USt. Service von Amazon.
Österreichische Business Kunden werden ohne MwSt dargestellt.
Voraussetzung dafür ist eine vom Kunden hinterlegte USt-ID
Auf der Rechnung wird folgendes neben dem MwSt. Bereich geschrieben:
(1) Steuerfrei - Innergemeinschaftliche Lieferung - Artikel 138 Richtlinie 2006/112/EC
USt-ID vom Kunden ist ebenfalls auf der Rechnung.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Grüße
Seller_S2HqXw2v9L07R
Also habe mal alle Daten von Januar 18 bis Juli 18 durchgeschaut.
Leider habe ich unter meinen Kunden anscheinend keinen der an eine ausländische Adresse liefert bzw. die Rechnungsanschrift ist identisch mit der Lieferanschrift/dem Lieferland. UST-ID Land ist identisch mit dem Lieferland
Seller_V3mSh9LEQhmxD
Also, ich kann das beschriebene Problem bestätigen.
Es zählt lediglich ob irgendeine gültige USt ID Nummer angegeben wurde.
Es wird weder geprüft ob die angegebene Nummer zum Zielland der Lieferung passt, noch wird überprüft ob die Nummer zum Firmennamen oder zum Land passt.
Es werden stumpf falsche Rechnungen ausgestellt.
Hinzukommt noch, das Amazon sich weigert die falschen Rechnungen zu korrigieren.
Es ist eine ziemliche Katastrophe.