Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_eSx0taDRJAynj

Rücksendebetrug

Hallo!
Bei uns ist eine Rücksendung eingetroffen, die leer war. Schon bei der Übergabe ist uns das Paket seltsam vorgekommen, weil viel zu leicht. Das Paket war komplett in Kunststoff-Folie eingeschweißt (mit einem Folienschweißgerät). Unter dieser Kunststoff-Folie war es zusätzlich mit Paketband verklebt (intakt) und AUF diesem Paketband war das handbeschriftete Etikett angebracht. Gesendet wurde das als DHL-Päckchen (also ohne Tracking).
Wir haben - eben weil das Paket so verdächtig leicht war - das Auspacken mitgefilmt und tatsächlich war der Karton leer.

VKS meint, wir sollen beim Kunden nachfragen. Ich bin sehr sicher, dass der Kunde alles abstreitet und gleich einen A-Z aufmacht, der bei uns picken bleibt. Was meint Ihr? Wie sollen wir vorgehen?

673 Aufrufe
32 Antworten
Tags:Verpackung, Versandetiketten
10
Antworten
user profile
Seller_eSx0taDRJAynj

Rücksendebetrug

Hallo!
Bei uns ist eine Rücksendung eingetroffen, die leer war. Schon bei der Übergabe ist uns das Paket seltsam vorgekommen, weil viel zu leicht. Das Paket war komplett in Kunststoff-Folie eingeschweißt (mit einem Folienschweißgerät). Unter dieser Kunststoff-Folie war es zusätzlich mit Paketband verklebt (intakt) und AUF diesem Paketband war das handbeschriftete Etikett angebracht. Gesendet wurde das als DHL-Päckchen (also ohne Tracking).
Wir haben - eben weil das Paket so verdächtig leicht war - das Auspacken mitgefilmt und tatsächlich war der Karton leer.

VKS meint, wir sollen beim Kunden nachfragen. Ich bin sehr sicher, dass der Kunde alles abstreitet und gleich einen A-Z aufmacht, der bei uns picken bleibt. Was meint Ihr? Wie sollen wir vorgehen?

Tags:Verpackung, Versandetiketten
10
673 Aufrufe
32 Antworten
Antworten
32 Antworten
user profile
Seller_iXxQWIMvgfvVV
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Wenn Ihr eure Ware nicht zurückbekommen habt einfach nichts erstatten und abwarten was passiert. Meistens ist das ganze damit schon erledigt. Falls der Kunde dann doch nach einer Gutschrift fragt würd ich erst mal nach der Sendungsverfolgungsnummer fragen…

50
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Genau so wie @Erwin-Weiss-GmbH sagt.

Sonst ggf. A-Z abwarten und aufgrund der eindeutigen Rechtslage (BGH-Urteil):
Rechnung / Mahnung / Inkasso

Wenn Ihr das schon auf Video habt ist das doch der beste und sicherste Weg, denke ich. Bei der Rechnung den Kunden gleich voll aufklären (BGH-Urteil zitieren, Betrugsversuch, Betrug, Video, Betrugsanzeige usw.).

So würde ich das machen. Aufwand gering.

20
user profile
Seller_APnphUgx3bJYr
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

@Buzzidil1 Der Kunden informieren, dass die Sendung angekommen ist, aber unbeschädigt und leer war. Mit Hinweis, dass eine Rückerstattung nur bei Warenerhalt erfolgen kann.
Keine Vorwürfe. An der Reaktion wirst du dann schnell merken, wo deine Reise hingehen muss.

@Bitte-gerne-doch für dich mag es konkludent sein, ein leer erhaltenes Paket ohne Reklamation einfach kommentarlos zurückzusenden, das dürften aber selbst Richter anders sehen.
Sein Recht auch durchzusetzen ist nicht immer einfach und manchmal scheitert man damit, weil die Gegenseite beispielsweise besser vorbereitet ist, aber so aussichtslos, wie du es darstellst, ist es keinesfalls.

40
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Ich sehe den Fall ganz einfach. Schreib dem Kunden: „Es tut uns leid, dass es bei Ihrer Rücksendung zu Schwierigkeiten gekommen ist. Bisher ist die Ware nicht bei uns eingetroffen. Eine Erstattung erfolgt erst nach Empfang der Ware. Sollte ihre Sendung verloren gegangen sein, wenden sie sich bitte an den von ihnen gewählten Versanddienstleister.“

Vom leeren Paket würde ich gar nicht schreiben, mach es unnötig kompliziert.

A-Z gewinnst du, da er keine Sendungsverfolgung hat.

Uns hat ein Kunde angeblich einen 400€ Artikel zurück geschickt. Nichts ist angekommen. Hab ihm genau das geschrieben, seitdem ist Ruhe. Auch hatte ich schon A-Z Garantie Anträge deswegen, alle wegen fehlender Sendungsverfolgung gewonnen.

40
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Dann hast du es nie erhalten…

20
user profile
Seller_IaZQufiZvifGh
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Der Käufer ist in der Nachweispflicht, die Ware an Euch übersandt zu haben. Das wird er kaum können, wenn er keine Sendungsnummer hat. Also einfach nichts tun.

10
user profile
Seller_Ftl2X7XImwdXe
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Wir haben immer mehr FBA-Retouren mit fremden Artikeln statt unseren Waren.

Amazon Lager schickt uns die Retouren gemischt zurück.

Wir können die Retouren mit der Bestellnummer nicht zuordnen.

Für Betrüger ist ganz einfach und sicher, fremden / billigen Artikel statt originalen an FBA zu retournieren und volle Erstattung zu bekommen, ohne Konsequenz zu ziehen.

00
user profile
Seller_J6gqUJdOT7WLM
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Proaktiv den VKS schriftlich schon einmal mit Bildern in Kentniss setzen und ihm mitteilen, das der Käufer betrügen möchte. ebenso Anzeige bei der Polizei erstatten und diese dem VKS mitteilen. Dann habt ihr bei der A-Z Beweise. Das sollte dann für Euch ausgehen.
Schönes WE

00
user profile
Seller_eSx0taDRJAynj
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Rechtlich weiß ich grundsätzlich, wie die Situation aussieht. Die Rücksendung reist auf unser Risiko. Nachweisen, dass zurückgesendet wurde, muss der Kunde (Grundregel: wer behauptet muss beweisen).
Aus meiner Sicht ist auch das Mitfilmen der Öffnung des leeren Pakets ein hinreichendes Beweismittel. Es kann nicht sein, dass wir die Ware rausgenommen und erneut verschlossen haben, weil das Versandetikett AUF dem Klebeband angebracht war und das könnte man ohne Beschädigung nicht ablösen. Also insofern ist die Beweissituation sicher.
Mir geht es eher darum, wie ich weiter verfahre - Kunden direkt konfrontieren, dann hänge ich in der A-Z-Maschinerie mit unvorhersehbarem Ausgang (weil AMZ leider oft nicht juristisch korrekt entscheidet).
Kunden nicht direkt konfrontieren und ihn mit der nicht vorhandenen Sendungsnummer auflaufen lassen. Könnte dann erst im A-Z enden.
Außerhalb Amazon ist mir klar, wie wir mit dem Kunden verfahren müssen (Betrugsanzeige, erstattet Amazon retour - Inkasso). Ein Irrtum seitens des Kunden ist völlig ausgeschlossen. Spätestens beim Hochheben des Pakets hätte ihm auffallen müssen dass er grad einen leeren Karton versendet.

10
user profile
Seller_BwuWV70dZKvEN
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Auf jeden Fall Anzeige erstatten. Dann bekommt der Kunde auf jeden Fall Post oder einen Anruf von der Polizei. Wenn er noch nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten ist, wird das Verfahren gegen ihn eingestellt. Wenn es ein Wiederholungstäter ist, wird Strafbefehl erlassen.

10
user profile
Seller_eSx0taDRJAynj

Rücksendebetrug

Hallo!
Bei uns ist eine Rücksendung eingetroffen, die leer war. Schon bei der Übergabe ist uns das Paket seltsam vorgekommen, weil viel zu leicht. Das Paket war komplett in Kunststoff-Folie eingeschweißt (mit einem Folienschweißgerät). Unter dieser Kunststoff-Folie war es zusätzlich mit Paketband verklebt (intakt) und AUF diesem Paketband war das handbeschriftete Etikett angebracht. Gesendet wurde das als DHL-Päckchen (also ohne Tracking).
Wir haben - eben weil das Paket so verdächtig leicht war - das Auspacken mitgefilmt und tatsächlich war der Karton leer.

VKS meint, wir sollen beim Kunden nachfragen. Ich bin sehr sicher, dass der Kunde alles abstreitet und gleich einen A-Z aufmacht, der bei uns picken bleibt. Was meint Ihr? Wie sollen wir vorgehen?

673 Aufrufe
32 Antworten
Tags:Verpackung, Versandetiketten
10
Antworten
user profile
Seller_eSx0taDRJAynj

Rücksendebetrug

Hallo!
Bei uns ist eine Rücksendung eingetroffen, die leer war. Schon bei der Übergabe ist uns das Paket seltsam vorgekommen, weil viel zu leicht. Das Paket war komplett in Kunststoff-Folie eingeschweißt (mit einem Folienschweißgerät). Unter dieser Kunststoff-Folie war es zusätzlich mit Paketband verklebt (intakt) und AUF diesem Paketband war das handbeschriftete Etikett angebracht. Gesendet wurde das als DHL-Päckchen (also ohne Tracking).
Wir haben - eben weil das Paket so verdächtig leicht war - das Auspacken mitgefilmt und tatsächlich war der Karton leer.

VKS meint, wir sollen beim Kunden nachfragen. Ich bin sehr sicher, dass der Kunde alles abstreitet und gleich einen A-Z aufmacht, der bei uns picken bleibt. Was meint Ihr? Wie sollen wir vorgehen?

Tags:Verpackung, Versandetiketten
10
673 Aufrufe
32 Antworten
Antworten
user profile

Rücksendebetrug

von Seller_eSx0taDRJAynj

Hallo!
Bei uns ist eine Rücksendung eingetroffen, die leer war. Schon bei der Übergabe ist uns das Paket seltsam vorgekommen, weil viel zu leicht. Das Paket war komplett in Kunststoff-Folie eingeschweißt (mit einem Folienschweißgerät). Unter dieser Kunststoff-Folie war es zusätzlich mit Paketband verklebt (intakt) und AUF diesem Paketband war das handbeschriftete Etikett angebracht. Gesendet wurde das als DHL-Päckchen (also ohne Tracking).
Wir haben - eben weil das Paket so verdächtig leicht war - das Auspacken mitgefilmt und tatsächlich war der Karton leer.

VKS meint, wir sollen beim Kunden nachfragen. Ich bin sehr sicher, dass der Kunde alles abstreitet und gleich einen A-Z aufmacht, der bei uns picken bleibt. Was meint Ihr? Wie sollen wir vorgehen?

Tags:Verpackung, Versandetiketten
10
673 Aufrufe
32 Antworten
Antworten
32 Antworten
32 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_iXxQWIMvgfvVV
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Wenn Ihr eure Ware nicht zurückbekommen habt einfach nichts erstatten und abwarten was passiert. Meistens ist das ganze damit schon erledigt. Falls der Kunde dann doch nach einer Gutschrift fragt würd ich erst mal nach der Sendungsverfolgungsnummer fragen…

50
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Genau so wie @Erwin-Weiss-GmbH sagt.

Sonst ggf. A-Z abwarten und aufgrund der eindeutigen Rechtslage (BGH-Urteil):
Rechnung / Mahnung / Inkasso

Wenn Ihr das schon auf Video habt ist das doch der beste und sicherste Weg, denke ich. Bei der Rechnung den Kunden gleich voll aufklären (BGH-Urteil zitieren, Betrugsversuch, Betrug, Video, Betrugsanzeige usw.).

So würde ich das machen. Aufwand gering.

20
user profile
Seller_APnphUgx3bJYr
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

@Buzzidil1 Der Kunden informieren, dass die Sendung angekommen ist, aber unbeschädigt und leer war. Mit Hinweis, dass eine Rückerstattung nur bei Warenerhalt erfolgen kann.
Keine Vorwürfe. An der Reaktion wirst du dann schnell merken, wo deine Reise hingehen muss.

@Bitte-gerne-doch für dich mag es konkludent sein, ein leer erhaltenes Paket ohne Reklamation einfach kommentarlos zurückzusenden, das dürften aber selbst Richter anders sehen.
Sein Recht auch durchzusetzen ist nicht immer einfach und manchmal scheitert man damit, weil die Gegenseite beispielsweise besser vorbereitet ist, aber so aussichtslos, wie du es darstellst, ist es keinesfalls.

40
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Ich sehe den Fall ganz einfach. Schreib dem Kunden: „Es tut uns leid, dass es bei Ihrer Rücksendung zu Schwierigkeiten gekommen ist. Bisher ist die Ware nicht bei uns eingetroffen. Eine Erstattung erfolgt erst nach Empfang der Ware. Sollte ihre Sendung verloren gegangen sein, wenden sie sich bitte an den von ihnen gewählten Versanddienstleister.“

Vom leeren Paket würde ich gar nicht schreiben, mach es unnötig kompliziert.

A-Z gewinnst du, da er keine Sendungsverfolgung hat.

Uns hat ein Kunde angeblich einen 400€ Artikel zurück geschickt. Nichts ist angekommen. Hab ihm genau das geschrieben, seitdem ist Ruhe. Auch hatte ich schon A-Z Garantie Anträge deswegen, alle wegen fehlender Sendungsverfolgung gewonnen.

40
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Dann hast du es nie erhalten…

20
user profile
Seller_IaZQufiZvifGh
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Der Käufer ist in der Nachweispflicht, die Ware an Euch übersandt zu haben. Das wird er kaum können, wenn er keine Sendungsnummer hat. Also einfach nichts tun.

10
user profile
Seller_Ftl2X7XImwdXe
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Wir haben immer mehr FBA-Retouren mit fremden Artikeln statt unseren Waren.

Amazon Lager schickt uns die Retouren gemischt zurück.

Wir können die Retouren mit der Bestellnummer nicht zuordnen.

Für Betrüger ist ganz einfach und sicher, fremden / billigen Artikel statt originalen an FBA zu retournieren und volle Erstattung zu bekommen, ohne Konsequenz zu ziehen.

00
user profile
Seller_J6gqUJdOT7WLM
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Proaktiv den VKS schriftlich schon einmal mit Bildern in Kentniss setzen und ihm mitteilen, das der Käufer betrügen möchte. ebenso Anzeige bei der Polizei erstatten und diese dem VKS mitteilen. Dann habt ihr bei der A-Z Beweise. Das sollte dann für Euch ausgehen.
Schönes WE

00
user profile
Seller_eSx0taDRJAynj
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Rechtlich weiß ich grundsätzlich, wie die Situation aussieht. Die Rücksendung reist auf unser Risiko. Nachweisen, dass zurückgesendet wurde, muss der Kunde (Grundregel: wer behauptet muss beweisen).
Aus meiner Sicht ist auch das Mitfilmen der Öffnung des leeren Pakets ein hinreichendes Beweismittel. Es kann nicht sein, dass wir die Ware rausgenommen und erneut verschlossen haben, weil das Versandetikett AUF dem Klebeband angebracht war und das könnte man ohne Beschädigung nicht ablösen. Also insofern ist die Beweissituation sicher.
Mir geht es eher darum, wie ich weiter verfahre - Kunden direkt konfrontieren, dann hänge ich in der A-Z-Maschinerie mit unvorhersehbarem Ausgang (weil AMZ leider oft nicht juristisch korrekt entscheidet).
Kunden nicht direkt konfrontieren und ihn mit der nicht vorhandenen Sendungsnummer auflaufen lassen. Könnte dann erst im A-Z enden.
Außerhalb Amazon ist mir klar, wie wir mit dem Kunden verfahren müssen (Betrugsanzeige, erstattet Amazon retour - Inkasso). Ein Irrtum seitens des Kunden ist völlig ausgeschlossen. Spätestens beim Hochheben des Pakets hätte ihm auffallen müssen dass er grad einen leeren Karton versendet.

10
user profile
Seller_BwuWV70dZKvEN
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Auf jeden Fall Anzeige erstatten. Dann bekommt der Kunde auf jeden Fall Post oder einen Anruf von der Polizei. Wenn er noch nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten ist, wird das Verfahren gegen ihn eingestellt. Wenn es ein Wiederholungstäter ist, wird Strafbefehl erlassen.

10
user profile
Seller_iXxQWIMvgfvVV
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Wenn Ihr eure Ware nicht zurückbekommen habt einfach nichts erstatten und abwarten was passiert. Meistens ist das ganze damit schon erledigt. Falls der Kunde dann doch nach einer Gutschrift fragt würd ich erst mal nach der Sendungsverfolgungsnummer fragen…

50
user profile
Seller_iXxQWIMvgfvVV
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Wenn Ihr eure Ware nicht zurückbekommen habt einfach nichts erstatten und abwarten was passiert. Meistens ist das ganze damit schon erledigt. Falls der Kunde dann doch nach einer Gutschrift fragt würd ich erst mal nach der Sendungsverfolgungsnummer fragen…

50
Antworten
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Genau so wie @Erwin-Weiss-GmbH sagt.

Sonst ggf. A-Z abwarten und aufgrund der eindeutigen Rechtslage (BGH-Urteil):
Rechnung / Mahnung / Inkasso

Wenn Ihr das schon auf Video habt ist das doch der beste und sicherste Weg, denke ich. Bei der Rechnung den Kunden gleich voll aufklären (BGH-Urteil zitieren, Betrugsversuch, Betrug, Video, Betrugsanzeige usw.).

So würde ich das machen. Aufwand gering.

20
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Genau so wie @Erwin-Weiss-GmbH sagt.

Sonst ggf. A-Z abwarten und aufgrund der eindeutigen Rechtslage (BGH-Urteil):
Rechnung / Mahnung / Inkasso

Wenn Ihr das schon auf Video habt ist das doch der beste und sicherste Weg, denke ich. Bei der Rechnung den Kunden gleich voll aufklären (BGH-Urteil zitieren, Betrugsversuch, Betrug, Video, Betrugsanzeige usw.).

So würde ich das machen. Aufwand gering.

20
Antworten
user profile
Seller_APnphUgx3bJYr
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

@Buzzidil1 Der Kunden informieren, dass die Sendung angekommen ist, aber unbeschädigt und leer war. Mit Hinweis, dass eine Rückerstattung nur bei Warenerhalt erfolgen kann.
Keine Vorwürfe. An der Reaktion wirst du dann schnell merken, wo deine Reise hingehen muss.

@Bitte-gerne-doch für dich mag es konkludent sein, ein leer erhaltenes Paket ohne Reklamation einfach kommentarlos zurückzusenden, das dürften aber selbst Richter anders sehen.
Sein Recht auch durchzusetzen ist nicht immer einfach und manchmal scheitert man damit, weil die Gegenseite beispielsweise besser vorbereitet ist, aber so aussichtslos, wie du es darstellst, ist es keinesfalls.

40
user profile
Seller_APnphUgx3bJYr
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

@Buzzidil1 Der Kunden informieren, dass die Sendung angekommen ist, aber unbeschädigt und leer war. Mit Hinweis, dass eine Rückerstattung nur bei Warenerhalt erfolgen kann.
Keine Vorwürfe. An der Reaktion wirst du dann schnell merken, wo deine Reise hingehen muss.

@Bitte-gerne-doch für dich mag es konkludent sein, ein leer erhaltenes Paket ohne Reklamation einfach kommentarlos zurückzusenden, das dürften aber selbst Richter anders sehen.
Sein Recht auch durchzusetzen ist nicht immer einfach und manchmal scheitert man damit, weil die Gegenseite beispielsweise besser vorbereitet ist, aber so aussichtslos, wie du es darstellst, ist es keinesfalls.

40
Antworten
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Ich sehe den Fall ganz einfach. Schreib dem Kunden: „Es tut uns leid, dass es bei Ihrer Rücksendung zu Schwierigkeiten gekommen ist. Bisher ist die Ware nicht bei uns eingetroffen. Eine Erstattung erfolgt erst nach Empfang der Ware. Sollte ihre Sendung verloren gegangen sein, wenden sie sich bitte an den von ihnen gewählten Versanddienstleister.“

Vom leeren Paket würde ich gar nicht schreiben, mach es unnötig kompliziert.

A-Z gewinnst du, da er keine Sendungsverfolgung hat.

Uns hat ein Kunde angeblich einen 400€ Artikel zurück geschickt. Nichts ist angekommen. Hab ihm genau das geschrieben, seitdem ist Ruhe. Auch hatte ich schon A-Z Garantie Anträge deswegen, alle wegen fehlender Sendungsverfolgung gewonnen.

40
user profile
Seller_VSnilu8nQnMoB
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Ich sehe den Fall ganz einfach. Schreib dem Kunden: „Es tut uns leid, dass es bei Ihrer Rücksendung zu Schwierigkeiten gekommen ist. Bisher ist die Ware nicht bei uns eingetroffen. Eine Erstattung erfolgt erst nach Empfang der Ware. Sollte ihre Sendung verloren gegangen sein, wenden sie sich bitte an den von ihnen gewählten Versanddienstleister.“

Vom leeren Paket würde ich gar nicht schreiben, mach es unnötig kompliziert.

A-Z gewinnst du, da er keine Sendungsverfolgung hat.

Uns hat ein Kunde angeblich einen 400€ Artikel zurück geschickt. Nichts ist angekommen. Hab ihm genau das geschrieben, seitdem ist Ruhe. Auch hatte ich schon A-Z Garantie Anträge deswegen, alle wegen fehlender Sendungsverfolgung gewonnen.

40
Antworten
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Dann hast du es nie erhalten…

20
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Dann hast du es nie erhalten…

20
Antworten
user profile
Seller_IaZQufiZvifGh
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Der Käufer ist in der Nachweispflicht, die Ware an Euch übersandt zu haben. Das wird er kaum können, wenn er keine Sendungsnummer hat. Also einfach nichts tun.

10
user profile
Seller_IaZQufiZvifGh
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Der Käufer ist in der Nachweispflicht, die Ware an Euch übersandt zu haben. Das wird er kaum können, wenn er keine Sendungsnummer hat. Also einfach nichts tun.

10
Antworten
user profile
Seller_Ftl2X7XImwdXe
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Wir haben immer mehr FBA-Retouren mit fremden Artikeln statt unseren Waren.

Amazon Lager schickt uns die Retouren gemischt zurück.

Wir können die Retouren mit der Bestellnummer nicht zuordnen.

Für Betrüger ist ganz einfach und sicher, fremden / billigen Artikel statt originalen an FBA zu retournieren und volle Erstattung zu bekommen, ohne Konsequenz zu ziehen.

00
user profile
Seller_Ftl2X7XImwdXe
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Wir haben immer mehr FBA-Retouren mit fremden Artikeln statt unseren Waren.

Amazon Lager schickt uns die Retouren gemischt zurück.

Wir können die Retouren mit der Bestellnummer nicht zuordnen.

Für Betrüger ist ganz einfach und sicher, fremden / billigen Artikel statt originalen an FBA zu retournieren und volle Erstattung zu bekommen, ohne Konsequenz zu ziehen.

00
Antworten
user profile
Seller_J6gqUJdOT7WLM
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Proaktiv den VKS schriftlich schon einmal mit Bildern in Kentniss setzen und ihm mitteilen, das der Käufer betrügen möchte. ebenso Anzeige bei der Polizei erstatten und diese dem VKS mitteilen. Dann habt ihr bei der A-Z Beweise. Das sollte dann für Euch ausgehen.
Schönes WE

00
user profile
Seller_J6gqUJdOT7WLM
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Proaktiv den VKS schriftlich schon einmal mit Bildern in Kentniss setzen und ihm mitteilen, das der Käufer betrügen möchte. ebenso Anzeige bei der Polizei erstatten und diese dem VKS mitteilen. Dann habt ihr bei der A-Z Beweise. Das sollte dann für Euch ausgehen.
Schönes WE

00
Antworten
user profile
Seller_eSx0taDRJAynj
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Rechtlich weiß ich grundsätzlich, wie die Situation aussieht. Die Rücksendung reist auf unser Risiko. Nachweisen, dass zurückgesendet wurde, muss der Kunde (Grundregel: wer behauptet muss beweisen).
Aus meiner Sicht ist auch das Mitfilmen der Öffnung des leeren Pakets ein hinreichendes Beweismittel. Es kann nicht sein, dass wir die Ware rausgenommen und erneut verschlossen haben, weil das Versandetikett AUF dem Klebeband angebracht war und das könnte man ohne Beschädigung nicht ablösen. Also insofern ist die Beweissituation sicher.
Mir geht es eher darum, wie ich weiter verfahre - Kunden direkt konfrontieren, dann hänge ich in der A-Z-Maschinerie mit unvorhersehbarem Ausgang (weil AMZ leider oft nicht juristisch korrekt entscheidet).
Kunden nicht direkt konfrontieren und ihn mit der nicht vorhandenen Sendungsnummer auflaufen lassen. Könnte dann erst im A-Z enden.
Außerhalb Amazon ist mir klar, wie wir mit dem Kunden verfahren müssen (Betrugsanzeige, erstattet Amazon retour - Inkasso). Ein Irrtum seitens des Kunden ist völlig ausgeschlossen. Spätestens beim Hochheben des Pakets hätte ihm auffallen müssen dass er grad einen leeren Karton versendet.

10
user profile
Seller_eSx0taDRJAynj
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Rechtlich weiß ich grundsätzlich, wie die Situation aussieht. Die Rücksendung reist auf unser Risiko. Nachweisen, dass zurückgesendet wurde, muss der Kunde (Grundregel: wer behauptet muss beweisen).
Aus meiner Sicht ist auch das Mitfilmen der Öffnung des leeren Pakets ein hinreichendes Beweismittel. Es kann nicht sein, dass wir die Ware rausgenommen und erneut verschlossen haben, weil das Versandetikett AUF dem Klebeband angebracht war und das könnte man ohne Beschädigung nicht ablösen. Also insofern ist die Beweissituation sicher.
Mir geht es eher darum, wie ich weiter verfahre - Kunden direkt konfrontieren, dann hänge ich in der A-Z-Maschinerie mit unvorhersehbarem Ausgang (weil AMZ leider oft nicht juristisch korrekt entscheidet).
Kunden nicht direkt konfrontieren und ihn mit der nicht vorhandenen Sendungsnummer auflaufen lassen. Könnte dann erst im A-Z enden.
Außerhalb Amazon ist mir klar, wie wir mit dem Kunden verfahren müssen (Betrugsanzeige, erstattet Amazon retour - Inkasso). Ein Irrtum seitens des Kunden ist völlig ausgeschlossen. Spätestens beim Hochheben des Pakets hätte ihm auffallen müssen dass er grad einen leeren Karton versendet.

10
Antworten
user profile
Seller_BwuWV70dZKvEN
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Auf jeden Fall Anzeige erstatten. Dann bekommt der Kunde auf jeden Fall Post oder einen Anruf von der Polizei. Wenn er noch nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten ist, wird das Verfahren gegen ihn eingestellt. Wenn es ein Wiederholungstäter ist, wird Strafbefehl erlassen.

10
user profile
Seller_BwuWV70dZKvEN
In Antwort auf: Post von: Seller_eSx0taDRJAynj

Auf jeden Fall Anzeige erstatten. Dann bekommt der Kunde auf jeden Fall Post oder einen Anruf von der Polizei. Wenn er noch nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten ist, wird das Verfahren gegen ihn eingestellt. Wenn es ein Wiederholungstäter ist, wird Strafbefehl erlassen.

10
Antworten