Spanische Kunden
Ist hier irgendjemand, der erfolgreich nach Spanien verkauft?
Ich kann jeden Tipp gebrauchen. Die Spanier machen bei uns 20% des Umsatzes EU weit aus, aber 90% der Arbeit. Emails, Reklamationen, völlig unreflektierte A-Z Garantieanträge, Rücksendungen innerhalb Spaniens mit Express Kurier für 35.- (regelmäßig, trotz Amazon Rücksendeetikett) und permanent einfach unverschämt. Es wird bestellt und 2 Tage später, wenn die Versandbenachrichtigung raus ist und das Paket unterwegs, wieder storniert. Es wird bestellt und es gibt zu jeder Bestellung einen riesigen Kommunikationsaufwand und wenn die Ware dann da ist, heisst es man möchte doch lieber eine andere Farbe. Wenn sie mal da ist. In der Regel zerfetzt der Paketdienst in Spanien erstmal schön alles.
Sorry… was stimmt mit diesen Menschen da nicht? Ich mochte Spanien mal… früher. Und ich MUSS Spanien, wegen PAN.
Spanische Kunden
Ist hier irgendjemand, der erfolgreich nach Spanien verkauft?
Ich kann jeden Tipp gebrauchen. Die Spanier machen bei uns 20% des Umsatzes EU weit aus, aber 90% der Arbeit. Emails, Reklamationen, völlig unreflektierte A-Z Garantieanträge, Rücksendungen innerhalb Spaniens mit Express Kurier für 35.- (regelmäßig, trotz Amazon Rücksendeetikett) und permanent einfach unverschämt. Es wird bestellt und 2 Tage später, wenn die Versandbenachrichtigung raus ist und das Paket unterwegs, wieder storniert. Es wird bestellt und es gibt zu jeder Bestellung einen riesigen Kommunikationsaufwand und wenn die Ware dann da ist, heisst es man möchte doch lieber eine andere Farbe. Wenn sie mal da ist. In der Regel zerfetzt der Paketdienst in Spanien erstmal schön alles.
Sorry… was stimmt mit diesen Menschen da nicht? Ich mochte Spanien mal… früher. Und ich MUSS Spanien, wegen PAN.
60 Antworten
Seller_G1PKKllhFr07V
FBA (evtl. das “ueberregionale Sortiment” etwas eindampfen)
Frueher hatten wir mit FBM im Prinzip bei jeder Sendung Aerger. Mit FBA zieht das jetzt alles an uns vorbei, soll sich Amazon kuemmern…
Seller_cKe8M6sjQ8F2n
Soweit ich weiß geht PAN nur wenn man alle Länder bedient. Du kannst aber in Spanien die Preise so hoch setzen, dass keiner mehr kauft. Wenn Du allerdings auf den Umsatz angewiesen sein solltest, hilft Dir das natürlich nur bedingt weiter.
Seller_yI3dcEIYCtClF
Spanien habe ich auch Trubel überm Schnitt, aber nicht so viel. Identisch mit Italien,
Scheint wohl nicht nur deren Zustell/Importmentalität (FBM) zu sein, nein, eigene Fehler (der Käufer) kommen nie in Frage - wohl südländisches Temperament
Es ist aber nur geringfügig höher als FR. knapp dahinter UK und DE
Es kommt wohl zum TE sein Problem auf die Produkte an. Denn 35€ Express Rücksendungen kann ich nicht bieten - die Hälfte davon ist mein Artikelpreis im Schnitt Also recht höherpreisig? Elektronik vielleicht? Tablets /Smartphones wo sich die übliche Käuferschaft schnell umentscheidet?
Seller_zrcZt5vUOl0Nu
Spanien ist und bleibt eigenartig…
Wir sind bei Spanien nach 2 negativen Bewertungen und daraus folgenden A-Z Anträgen weil Ware zu spät angekommen gesperrt und bis heute nach 4 Maßnahmeplänen nicht wieder freigeschaltet.
Ist dann halt so… Wenn ich das lese, bitte sehr, Spanien dann ohne uns.
Der Aufwand ist es nicht wert. Wir versenden nach ganz Europa. Wenn Spanier was möchten, dann über den Deutschen Marktplatz mit Lieferadresse nach Spanien.
Aber sonst was war das früher ein Aufwand, genau wie du schriebst.
Seller_1to6LhRn3Mo53
Lass es und raus da! Genauso wie Italien.
Rotzfrech und ohne Worte
A-Z wird schneller gezogen als bestellt wurde.
Trotz hinterlegter Tracking wird erstattet, weil in diesen Ländern die Post lahmarschiger arbeitet als ne Schnecke und trotz Erstattung werden die Sendungen angenommen und sich tot gestellt.
Haben jetzt 3 Inkasso Aufträge in diese Länder gestartet.
Heute kam aus Italien der erste “Aufschrei” versehen mit Drohungen und das übliche Anwaltsgeplänkel.
Was erwarten die? Das man hunderte Kilometer weiter weg nichts machen kann?
Denen gehört der Arsch voll…
Seller_TtW9oU31I5Vkb
Good afternoon,
Sorry to write in English.
We’re a Spanish company and we sell in the 5 European platforms.
I comment in this forum because your perception of the Spaniards has caught my attention.
As Spanish sellers, we have exactly the same problem. In Germany, our valuation is around 96%. While in Spain it costs us to be above 80%.
The problem with Spanish buyers is that here, the scam has been generalized through Amazon. Amazon always supports the customer. The sales that we manage in Spain but outside of Amazon, never cause us problems (except breakages for transport or logical things).
I want to offer you a partial solution to most problems.
Normally the customer who requests a return, knows that you do not have a return address in Spain (and therefore, you have to assume the return costs). I believe that a good solution would be to offer a return address in Spain and that the client should be the one who must assume the return shipment.
How to have a return address in Spain? Easy. You can associate with a seller from Spain, and that this company reserves a space in her store. And when you have a few accumulated packages, you send your transport to pick up. So you will only have to pay one shipment to recover several items, and you will be able to dissuade some returns.
We are interested in a collaboration of this kind. If someone wants to offer us the space of a European pallet in their warehouse in Germany, we will offer that same possibility in Spain.
You can contact us at the following email: info@vadecompras.com
Greetings from the south
Seller_RNcG9mBJUvsvL
Ja, von den Spaniern kann ich ein Liedchen singen.Was mit denen nicht stimmt, das hatte ich mich auch gefragt. Wenn ich deinen Text lese, dann ist es wie ein Blick in den Spiegel. Spanien fielen wir aus deinen genannten Gründen in eine schlechte Performance, sodass wir dort nur noch über FBA verkaufen dürften. Aber da ich weiß, dass der Amazon Service an unseren nicht rankommt, würde dies dann noch katastrophaler ausfallen. Tipp, wenn du nach Spanien oder Ausland verkaufen willst, machs über Ebay. Dort kommt komischerweise mehr an, als über Amazon. Ein Schelm wer böses dabei denkt. Generell für Verkäufe ins Ausland ist Ebay einfach besser geeignet. Dort gibt es eben nicht die A-Z Geschenkgarantie. Aber du kannst doch Spanien aus deinen PAN rausnehmen. Wir verkaufen auch nur noch über den Italienischen und französischen Markplatz bei Amazon.
Seller_SkiTfydD9JqM1
Nichts gegen die Spanier aber ich kann diese negativen Erfahrungen leider nur bestätigen. Die durchschnittliche Bestellsumme unserer spanischen Kunden liegt bei einem Warenwert von 15 Euro. Nachdem wir eine überdurchschnittlich hohe Ausfallquote im 2019 neu eingeführten Warenbriefversand feststellen mussten, habe ich auf Warenbriefversand tracked umgestellt und die Versandpauschale von 3,70 auf 4,90 erhöht. Jetzt der erste Verlust durch einen ungerechtfertigten A-Z Garantieantrag: Trotz über das Tracking belegte Auslieferung hat Amazon dem Antrag des Kunden zu meinen Lasten stattgegeben. Reklamation zwecklos, leider ist mit dieser Verfahrensweise dem Betrug Tür und Tor geöffnet. Jetzt noch einmal die Versandpauschale auf 6,90 erhöht, Versand erfolgt ausschließlich mit Tracking und gegen Unterschrift bei Auslieferung. Wenn das nicht greift, werden wir uns von Amazon.es mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurückziehen. Es wäre hilfreich, wenn Amazon diese Problematik anerkennt und in diesem Fall mal uns Händlern den Rücken stärken könnte!
Seller_RqdFc0LKaj4G5
Habt ihr mal die Beschreibungen eigenständig übersetzt, oder verlasst Ihr euch auf Amazons automatischen Übersetzer? Uns ist mal aufgefallen, dass viele Beschreibungen leider fehlerhaft, automatisch übersetzt werden. Darauf folgen Unmengen an Missverständnisse mit den Kunden.