Einen wunderschönen guten Abend,
ich bin nun seit knapp 4 Monaten bei Amazon und ich bin einfach nur schockiert wie manche Käufer agieren.
Folgendes ist passiert:
Ich habe vor knapp 4 Wochen einen Futterautomaten (Aquaristik Firma Eheim TwinFeeder) verkauft. Der Kunde schrieb mir daraufhin, dass dieser zu groß für sein Aquarium ist, ob er diesen zurückschicken kann. Alles kein Problem, getan & erhalten. Wir haben dann diesen kontrolliert auf Funktion und ob dieser irgendwie benutzt wurde - nichts. Alles okay. Ich habe daraufhin den Artikel wieder eingestellt - wieder verschlossen. Nach wenigen Tagen wurde dieser weiter verkauft. 3 Tage nach Erhalt, schrieb der neue Käufer mich an, dass das Gerät gebraucht sei und nicht funktioniert. Ich hatte 3-Fragezeichen übern Kopf und dachte; “Okay, evtl, ist er beim Versand ja kaputt gegangen” - Na gut, wieder zurück zu mir. Diesen Montag (14.12.2020) kam das Gerät dann hier an, wir machten das Paket auf und, nun ja, waren einfach nur schockiert… Das Gerät komplett eingesaut (Futter an verschiedenen Stellen getrocknet, nass und wieder getrocknet) Also mehrere Schichten. Batterien ausgelaufen, die neuen waren noch dabei (völlig intakt) Welche Batterien sind da also ausgelaufen? - Gerät sah definitiv schon älter aus, dachte so an 2-3 Jahre. Ich war einfach nur schockiert, dachte mir, dass das nicht sein kann…so dreist? Nein… . Daraufhin habe ich dann Eheim angerufen und nachgefragt, woran man erkennt, wie alt das Gerät ist, als der Support es mir dann, dank der Seriennummer, gesagt hat, bin ich aus allen Wolken gefallen…2008. Also hat der jenige ein neues Gerät bestellt, ausgetauscht und tut bzw. schildert es so, als ob das Gerät ein altes gewesen sei. Gott sei Dank haben wirs vorher geprüft (natürlich nur Glück, da es eine Retoure war) Anhand der Seriennummer hat man natürlich den nächsten Beweis. Die Batterien sind natürlich der nächste Knaller. Und zu guter letzt, hat der Kunde, dummerweise, beide Garantiekarten mit dazu gepackt. Also unsere neue und die alte von seinem Gerät. Ich habe daraufhin dem Kunden höflichst geschrieben wie der Fall aussieht. Dieser hat natürlich mit Anwalt gedroht. Wie kann man so dreist hinter einer Lüge stehen? Nun ja, 3 Tage war Ruhe - heute wurde ein A-Z Garantieantrag gestellt. Bisher hat der Kunde kein Geld zurückbekommen. Ich bin der felsenfesten Überzeugung, auch wenn Amazon das Geld auszahlt, und wir nicht, dass er auf garkeinen Fall damit durchkommen darf. Ich bin nun ein “kleiner” Händler, 54,99€ sind in dem Fall 54,99€. Solche Betrüger dürfen nicht einfach durchgewunken werden. Telefonischen Kontakt gibts für Händler leider nicht… Das heißt: ich kann nur abwarten, wie Amazon sich entscheidet. Diese Situation ist einfach nur Hammer. Gibts dazu Meinugen? Erfahrungen? Hilfe? Es tut mir leid für den langen Text.
Einen wunderschönen guten Abend,
ich bin nun seit knapp 4 Monaten bei Amazon und ich bin einfach nur schockiert wie manche Käufer agieren.
Folgendes ist passiert:
Ich habe vor knapp 4 Wochen einen Futterautomaten (Aquaristik Firma Eheim TwinFeeder) verkauft. Der Kunde schrieb mir daraufhin, dass dieser zu groß für sein Aquarium ist, ob er diesen zurückschicken kann. Alles kein Problem, getan & erhalten. Wir haben dann diesen kontrolliert auf Funktion und ob dieser irgendwie benutzt wurde - nichts. Alles okay. Ich habe daraufhin den Artikel wieder eingestellt - wieder verschlossen. Nach wenigen Tagen wurde dieser weiter verkauft. 3 Tage nach Erhalt, schrieb der neue Käufer mich an, dass das Gerät gebraucht sei und nicht funktioniert. Ich hatte 3-Fragezeichen übern Kopf und dachte; “Okay, evtl, ist er beim Versand ja kaputt gegangen” - Na gut, wieder zurück zu mir. Diesen Montag (14.12.2020) kam das Gerät dann hier an, wir machten das Paket auf und, nun ja, waren einfach nur schockiert… Das Gerät komplett eingesaut (Futter an verschiedenen Stellen getrocknet, nass und wieder getrocknet) Also mehrere Schichten. Batterien ausgelaufen, die neuen waren noch dabei (völlig intakt) Welche Batterien sind da also ausgelaufen? - Gerät sah definitiv schon älter aus, dachte so an 2-3 Jahre. Ich war einfach nur schockiert, dachte mir, dass das nicht sein kann…so dreist? Nein… . Daraufhin habe ich dann Eheim angerufen und nachgefragt, woran man erkennt, wie alt das Gerät ist, als der Support es mir dann, dank der Seriennummer, gesagt hat, bin ich aus allen Wolken gefallen…2008. Also hat der jenige ein neues Gerät bestellt, ausgetauscht und tut bzw. schildert es so, als ob das Gerät ein altes gewesen sei. Gott sei Dank haben wirs vorher geprüft (natürlich nur Glück, da es eine Retoure war) Anhand der Seriennummer hat man natürlich den nächsten Beweis. Die Batterien sind natürlich der nächste Knaller. Und zu guter letzt, hat der Kunde, dummerweise, beide Garantiekarten mit dazu gepackt. Also unsere neue und die alte von seinem Gerät. Ich habe daraufhin dem Kunden höflichst geschrieben wie der Fall aussieht. Dieser hat natürlich mit Anwalt gedroht. Wie kann man so dreist hinter einer Lüge stehen? Nun ja, 3 Tage war Ruhe - heute wurde ein A-Z Garantieantrag gestellt. Bisher hat der Kunde kein Geld zurückbekommen. Ich bin der felsenfesten Überzeugung, auch wenn Amazon das Geld auszahlt, und wir nicht, dass er auf garkeinen Fall damit durchkommen darf. Ich bin nun ein “kleiner” Händler, 54,99€ sind in dem Fall 54,99€. Solche Betrüger dürfen nicht einfach durchgewunken werden. Telefonischen Kontakt gibts für Händler leider nicht… Das heißt: ich kann nur abwarten, wie Amazon sich entscheidet. Diese Situation ist einfach nur Hammer. Gibts dazu Meinugen? Erfahrungen? Hilfe? Es tut mir leid für den langen Text.
Moin,
was du schilderst, ist leider Alltag auf Amazon. Und leider kannst du froh sein, wenn Amazon den Schaden trägt und nicht du.
Klar sollten solche Leute icht damit durchkommen, nur kann man leider als Händler wenig tun…
Hier hast du aber nicht richtig gehandelt. Sobald ein Produkt einmal geöffnet war darfst du es nicht wieder als neu einstellen. Jeder Rückläufer ist allenfalls noch als gebraucht zu verkaufen.
Bei dieser Beweismaterial, sofortige Onlineanzeige wegen Betrug. Der macht das öfters…Falls Amazon erstattet, Rechnung mit Fristsetzung, Inkasso. Volle Kanne drauf.
Berichte bitte wie es ausgeht.
Viel Erfolg Heinz
Amazon agiert so kundenfreundlich. Du kannst im Januar einen Tannenbaum noch mit Lametta geschmückt zurückschicken und bekommst als Kunde Dein Geld zurück… Der Kunde ist IMMER König !
Gewöhn Dich dran, wenn Du hier verkaufst.
Herzlich willkommen bei Amazon. Entgegen landläufiger Meinung ist es weniger eine Verkaufsplattform, es entwickelt sich immer mehr zu einer kostenlosen Leihstation. Hört sich an als wärst Du an an einen Profi geraten. Vielleicht hat er die Wiederverpackung erkannt?
Du findest hier hunderte Berichte in der Art.
Tja… Meine Erfahrung: Grundsätzlich alle Rücksendungen beim Auspacken per Video und Kommentar dokumentieren. Habe ich noch nie gebraucht, der Tag wird aber kommen. Dann deine Prozesse auf DAU-Sicherheit prüfen. Diesen konkreten Fall dem VKS schildern. Ruhig, schlüssig, freundlich. Geh davon aus das der 1. Fall abgelehnt wird. Wird der 2. Fall auch abgelehnt, dann liegt es bei Dir wie hartleibig Du bist. Ansonsten die Beiträge von @Nudel und @Grummel nochmal zu Gemüte führen.
Wie russisch Roulett, weißt Du erst wenn Du den Finger krumm machst.
Rechnung, Mahnung, Anzeige, Anwalt.
Wieder russisch Roulett, kommt drauf an wo der wohnt. Von “huch, haben wir ganz vergessen” bis Urteilen wo Du zu 97% Recht bekommst (war bei mir mal so) ist alles möglich.
Allzuviel würde ich nicht erwarten. Vor Gericht, auf hoher See und bei Amazon bist Du in Gottes Hand.
Ist mir genau so auch schon passiert. Manch Kunden sind darauf spezialisiert alte Geräte vom Müll zu sammeln und auf Amazon gegen neue einzutauschen.
Hallo,
über sowas regen wir uns schon garnicht mehr auf. Da gibt es ganz andere Sachen.
Ich meine Augen zu und durch…
Lohnt sich nicht für andere Aktionen…
Solche Betrügereien habe ich alle schon eingepreist.
Gruß
Das Beast
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Kunde bleibt König - aber irgendwo hörts halt auf.
Wir haben heute Anzeige erstattet.
Mal sehen - was passiert…
Hallo,
ich gehe eher davon aus das es nur Zufall ist das der Kunde irgend was von Gebrauchter Ware schreibt, das macht er weil die Ware die er dir auf das Auge drücken möchte ja durchaus gebraucht ist aber halt von ihm selber. Ist halt der Typische Fall von Tausch alt gegen neu was auch bei mir hin und wieder vorkommt.
Ich würde dir in Zukunft empfehlen die Sehriennummer generell eventuell auf der Rechnung zu vermerken wenn dir das möglich ist und Garantie und Gewährleistung sowie Retoure nur für das Produkt mit der Nummer. Das schreckt schon einige ab, ich mach zusätzlich noch Fotos bei teurer Ware vom Produkt beim Verpacken samt Seriennummer und Rechnung. Die haue ich dann dem Kunden umehend um die Ohren per. Amazon Mail und mache ne Teilerstattung für den Rotz was der wert ist meist nicht viel, was natürlich nur bei FBM geht. Den rest kann er haben wenn er die gesendet Ware wieder zurück sendet.
Mfg Maxo
Zeig diesen Betrüger an. Scheint ein geübter Betrüger zu sein. Der übliche Müll mit Anwalt und Garantieantrag. Ich selbst lasse nichts mehr durchgehen. Hatte einen Fall wo es um läppische 10 Euro ging aber mich regt es auf, dass man zusätzlich eine schlechte Performance hat.
Ich bin aber echt erschrocken, dass das wohl einfach “normal” ist.
Also wenn ich mal nen neuen Fernseher brauche, werde ich wohl nen neuen über Amazon bestellen
Unfassbar…
Sollte ich Ihm nochmal schreiben oder einfach “ignorieren”?
Einen wunderschönen guten Abend,
ich bin nun seit knapp 4 Monaten bei Amazon und ich bin einfach nur schockiert wie manche Käufer agieren.
Folgendes ist passiert:
Ich habe vor knapp 4 Wochen einen Futterautomaten (Aquaristik Firma Eheim TwinFeeder) verkauft. Der Kunde schrieb mir daraufhin, dass dieser zu groß für sein Aquarium ist, ob er diesen zurückschicken kann. Alles kein Problem, getan & erhalten. Wir haben dann diesen kontrolliert auf Funktion und ob dieser irgendwie benutzt wurde - nichts. Alles okay. Ich habe daraufhin den Artikel wieder eingestellt - wieder verschlossen. Nach wenigen Tagen wurde dieser weiter verkauft. 3 Tage nach Erhalt, schrieb der neue Käufer mich an, dass das Gerät gebraucht sei und nicht funktioniert. Ich hatte 3-Fragezeichen übern Kopf und dachte; “Okay, evtl, ist er beim Versand ja kaputt gegangen” - Na gut, wieder zurück zu mir. Diesen Montag (14.12.2020) kam das Gerät dann hier an, wir machten das Paket auf und, nun ja, waren einfach nur schockiert… Das Gerät komplett eingesaut (Futter an verschiedenen Stellen getrocknet, nass und wieder getrocknet) Also mehrere Schichten. Batterien ausgelaufen, die neuen waren noch dabei (völlig intakt) Welche Batterien sind da also ausgelaufen? - Gerät sah definitiv schon älter aus, dachte so an 2-3 Jahre. Ich war einfach nur schockiert, dachte mir, dass das nicht sein kann…so dreist? Nein… . Daraufhin habe ich dann Eheim angerufen und nachgefragt, woran man erkennt, wie alt das Gerät ist, als der Support es mir dann, dank der Seriennummer, gesagt hat, bin ich aus allen Wolken gefallen…2008. Also hat der jenige ein neues Gerät bestellt, ausgetauscht und tut bzw. schildert es so, als ob das Gerät ein altes gewesen sei. Gott sei Dank haben wirs vorher geprüft (natürlich nur Glück, da es eine Retoure war) Anhand der Seriennummer hat man natürlich den nächsten Beweis. Die Batterien sind natürlich der nächste Knaller. Und zu guter letzt, hat der Kunde, dummerweise, beide Garantiekarten mit dazu gepackt. Also unsere neue und die alte von seinem Gerät. Ich habe daraufhin dem Kunden höflichst geschrieben wie der Fall aussieht. Dieser hat natürlich mit Anwalt gedroht. Wie kann man so dreist hinter einer Lüge stehen? Nun ja, 3 Tage war Ruhe - heute wurde ein A-Z Garantieantrag gestellt. Bisher hat der Kunde kein Geld zurückbekommen. Ich bin der felsenfesten Überzeugung, auch wenn Amazon das Geld auszahlt, und wir nicht, dass er auf garkeinen Fall damit durchkommen darf. Ich bin nun ein “kleiner” Händler, 54,99€ sind in dem Fall 54,99€. Solche Betrüger dürfen nicht einfach durchgewunken werden. Telefonischen Kontakt gibts für Händler leider nicht… Das heißt: ich kann nur abwarten, wie Amazon sich entscheidet. Diese Situation ist einfach nur Hammer. Gibts dazu Meinugen? Erfahrungen? Hilfe? Es tut mir leid für den langen Text.
Einen wunderschönen guten Abend,
ich bin nun seit knapp 4 Monaten bei Amazon und ich bin einfach nur schockiert wie manche Käufer agieren.
Folgendes ist passiert:
Ich habe vor knapp 4 Wochen einen Futterautomaten (Aquaristik Firma Eheim TwinFeeder) verkauft. Der Kunde schrieb mir daraufhin, dass dieser zu groß für sein Aquarium ist, ob er diesen zurückschicken kann. Alles kein Problem, getan & erhalten. Wir haben dann diesen kontrolliert auf Funktion und ob dieser irgendwie benutzt wurde - nichts. Alles okay. Ich habe daraufhin den Artikel wieder eingestellt - wieder verschlossen. Nach wenigen Tagen wurde dieser weiter verkauft. 3 Tage nach Erhalt, schrieb der neue Käufer mich an, dass das Gerät gebraucht sei und nicht funktioniert. Ich hatte 3-Fragezeichen übern Kopf und dachte; “Okay, evtl, ist er beim Versand ja kaputt gegangen” - Na gut, wieder zurück zu mir. Diesen Montag (14.12.2020) kam das Gerät dann hier an, wir machten das Paket auf und, nun ja, waren einfach nur schockiert… Das Gerät komplett eingesaut (Futter an verschiedenen Stellen getrocknet, nass und wieder getrocknet) Also mehrere Schichten. Batterien ausgelaufen, die neuen waren noch dabei (völlig intakt) Welche Batterien sind da also ausgelaufen? - Gerät sah definitiv schon älter aus, dachte so an 2-3 Jahre. Ich war einfach nur schockiert, dachte mir, dass das nicht sein kann…so dreist? Nein… . Daraufhin habe ich dann Eheim angerufen und nachgefragt, woran man erkennt, wie alt das Gerät ist, als der Support es mir dann, dank der Seriennummer, gesagt hat, bin ich aus allen Wolken gefallen…2008. Also hat der jenige ein neues Gerät bestellt, ausgetauscht und tut bzw. schildert es so, als ob das Gerät ein altes gewesen sei. Gott sei Dank haben wirs vorher geprüft (natürlich nur Glück, da es eine Retoure war) Anhand der Seriennummer hat man natürlich den nächsten Beweis. Die Batterien sind natürlich der nächste Knaller. Und zu guter letzt, hat der Kunde, dummerweise, beide Garantiekarten mit dazu gepackt. Also unsere neue und die alte von seinem Gerät. Ich habe daraufhin dem Kunden höflichst geschrieben wie der Fall aussieht. Dieser hat natürlich mit Anwalt gedroht. Wie kann man so dreist hinter einer Lüge stehen? Nun ja, 3 Tage war Ruhe - heute wurde ein A-Z Garantieantrag gestellt. Bisher hat der Kunde kein Geld zurückbekommen. Ich bin der felsenfesten Überzeugung, auch wenn Amazon das Geld auszahlt, und wir nicht, dass er auf garkeinen Fall damit durchkommen darf. Ich bin nun ein “kleiner” Händler, 54,99€ sind in dem Fall 54,99€. Solche Betrüger dürfen nicht einfach durchgewunken werden. Telefonischen Kontakt gibts für Händler leider nicht… Das heißt: ich kann nur abwarten, wie Amazon sich entscheidet. Diese Situation ist einfach nur Hammer. Gibts dazu Meinugen? Erfahrungen? Hilfe? Es tut mir leid für den langen Text.
Einen wunderschönen guten Abend,
ich bin nun seit knapp 4 Monaten bei Amazon und ich bin einfach nur schockiert wie manche Käufer agieren.
Folgendes ist passiert:
Ich habe vor knapp 4 Wochen einen Futterautomaten (Aquaristik Firma Eheim TwinFeeder) verkauft. Der Kunde schrieb mir daraufhin, dass dieser zu groß für sein Aquarium ist, ob er diesen zurückschicken kann. Alles kein Problem, getan & erhalten. Wir haben dann diesen kontrolliert auf Funktion und ob dieser irgendwie benutzt wurde - nichts. Alles okay. Ich habe daraufhin den Artikel wieder eingestellt - wieder verschlossen. Nach wenigen Tagen wurde dieser weiter verkauft. 3 Tage nach Erhalt, schrieb der neue Käufer mich an, dass das Gerät gebraucht sei und nicht funktioniert. Ich hatte 3-Fragezeichen übern Kopf und dachte; “Okay, evtl, ist er beim Versand ja kaputt gegangen” - Na gut, wieder zurück zu mir. Diesen Montag (14.12.2020) kam das Gerät dann hier an, wir machten das Paket auf und, nun ja, waren einfach nur schockiert… Das Gerät komplett eingesaut (Futter an verschiedenen Stellen getrocknet, nass und wieder getrocknet) Also mehrere Schichten. Batterien ausgelaufen, die neuen waren noch dabei (völlig intakt) Welche Batterien sind da also ausgelaufen? - Gerät sah definitiv schon älter aus, dachte so an 2-3 Jahre. Ich war einfach nur schockiert, dachte mir, dass das nicht sein kann…so dreist? Nein… . Daraufhin habe ich dann Eheim angerufen und nachgefragt, woran man erkennt, wie alt das Gerät ist, als der Support es mir dann, dank der Seriennummer, gesagt hat, bin ich aus allen Wolken gefallen…2008. Also hat der jenige ein neues Gerät bestellt, ausgetauscht und tut bzw. schildert es so, als ob das Gerät ein altes gewesen sei. Gott sei Dank haben wirs vorher geprüft (natürlich nur Glück, da es eine Retoure war) Anhand der Seriennummer hat man natürlich den nächsten Beweis. Die Batterien sind natürlich der nächste Knaller. Und zu guter letzt, hat der Kunde, dummerweise, beide Garantiekarten mit dazu gepackt. Also unsere neue und die alte von seinem Gerät. Ich habe daraufhin dem Kunden höflichst geschrieben wie der Fall aussieht. Dieser hat natürlich mit Anwalt gedroht. Wie kann man so dreist hinter einer Lüge stehen? Nun ja, 3 Tage war Ruhe - heute wurde ein A-Z Garantieantrag gestellt. Bisher hat der Kunde kein Geld zurückbekommen. Ich bin der felsenfesten Überzeugung, auch wenn Amazon das Geld auszahlt, und wir nicht, dass er auf garkeinen Fall damit durchkommen darf. Ich bin nun ein “kleiner” Händler, 54,99€ sind in dem Fall 54,99€. Solche Betrüger dürfen nicht einfach durchgewunken werden. Telefonischen Kontakt gibts für Händler leider nicht… Das heißt: ich kann nur abwarten, wie Amazon sich entscheidet. Diese Situation ist einfach nur Hammer. Gibts dazu Meinugen? Erfahrungen? Hilfe? Es tut mir leid für den langen Text.
Moin,
was du schilderst, ist leider Alltag auf Amazon. Und leider kannst du froh sein, wenn Amazon den Schaden trägt und nicht du.
Klar sollten solche Leute icht damit durchkommen, nur kann man leider als Händler wenig tun…
Hier hast du aber nicht richtig gehandelt. Sobald ein Produkt einmal geöffnet war darfst du es nicht wieder als neu einstellen. Jeder Rückläufer ist allenfalls noch als gebraucht zu verkaufen.
Bei dieser Beweismaterial, sofortige Onlineanzeige wegen Betrug. Der macht das öfters…Falls Amazon erstattet, Rechnung mit Fristsetzung, Inkasso. Volle Kanne drauf.
Berichte bitte wie es ausgeht.
Viel Erfolg Heinz
Amazon agiert so kundenfreundlich. Du kannst im Januar einen Tannenbaum noch mit Lametta geschmückt zurückschicken und bekommst als Kunde Dein Geld zurück… Der Kunde ist IMMER König !
Gewöhn Dich dran, wenn Du hier verkaufst.
Herzlich willkommen bei Amazon. Entgegen landläufiger Meinung ist es weniger eine Verkaufsplattform, es entwickelt sich immer mehr zu einer kostenlosen Leihstation. Hört sich an als wärst Du an an einen Profi geraten. Vielleicht hat er die Wiederverpackung erkannt?
Du findest hier hunderte Berichte in der Art.
Tja… Meine Erfahrung: Grundsätzlich alle Rücksendungen beim Auspacken per Video und Kommentar dokumentieren. Habe ich noch nie gebraucht, der Tag wird aber kommen. Dann deine Prozesse auf DAU-Sicherheit prüfen. Diesen konkreten Fall dem VKS schildern. Ruhig, schlüssig, freundlich. Geh davon aus das der 1. Fall abgelehnt wird. Wird der 2. Fall auch abgelehnt, dann liegt es bei Dir wie hartleibig Du bist. Ansonsten die Beiträge von @Nudel und @Grummel nochmal zu Gemüte führen.
Wie russisch Roulett, weißt Du erst wenn Du den Finger krumm machst.
Rechnung, Mahnung, Anzeige, Anwalt.
Wieder russisch Roulett, kommt drauf an wo der wohnt. Von “huch, haben wir ganz vergessen” bis Urteilen wo Du zu 97% Recht bekommst (war bei mir mal so) ist alles möglich.
Allzuviel würde ich nicht erwarten. Vor Gericht, auf hoher See und bei Amazon bist Du in Gottes Hand.
Ist mir genau so auch schon passiert. Manch Kunden sind darauf spezialisiert alte Geräte vom Müll zu sammeln und auf Amazon gegen neue einzutauschen.
Hallo,
über sowas regen wir uns schon garnicht mehr auf. Da gibt es ganz andere Sachen.
Ich meine Augen zu und durch…
Lohnt sich nicht für andere Aktionen…
Solche Betrügereien habe ich alle schon eingepreist.
Gruß
Das Beast
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Kunde bleibt König - aber irgendwo hörts halt auf.
Wir haben heute Anzeige erstattet.
Mal sehen - was passiert…
Hallo,
ich gehe eher davon aus das es nur Zufall ist das der Kunde irgend was von Gebrauchter Ware schreibt, das macht er weil die Ware die er dir auf das Auge drücken möchte ja durchaus gebraucht ist aber halt von ihm selber. Ist halt der Typische Fall von Tausch alt gegen neu was auch bei mir hin und wieder vorkommt.
Ich würde dir in Zukunft empfehlen die Sehriennummer generell eventuell auf der Rechnung zu vermerken wenn dir das möglich ist und Garantie und Gewährleistung sowie Retoure nur für das Produkt mit der Nummer. Das schreckt schon einige ab, ich mach zusätzlich noch Fotos bei teurer Ware vom Produkt beim Verpacken samt Seriennummer und Rechnung. Die haue ich dann dem Kunden umehend um die Ohren per. Amazon Mail und mache ne Teilerstattung für den Rotz was der wert ist meist nicht viel, was natürlich nur bei FBM geht. Den rest kann er haben wenn er die gesendet Ware wieder zurück sendet.
Mfg Maxo
Zeig diesen Betrüger an. Scheint ein geübter Betrüger zu sein. Der übliche Müll mit Anwalt und Garantieantrag. Ich selbst lasse nichts mehr durchgehen. Hatte einen Fall wo es um läppische 10 Euro ging aber mich regt es auf, dass man zusätzlich eine schlechte Performance hat.
Ich bin aber echt erschrocken, dass das wohl einfach “normal” ist.
Also wenn ich mal nen neuen Fernseher brauche, werde ich wohl nen neuen über Amazon bestellen
Unfassbar…
Sollte ich Ihm nochmal schreiben oder einfach “ignorieren”?
Moin,
was du schilderst, ist leider Alltag auf Amazon. Und leider kannst du froh sein, wenn Amazon den Schaden trägt und nicht du.
Klar sollten solche Leute icht damit durchkommen, nur kann man leider als Händler wenig tun…
Hier hast du aber nicht richtig gehandelt. Sobald ein Produkt einmal geöffnet war darfst du es nicht wieder als neu einstellen. Jeder Rückläufer ist allenfalls noch als gebraucht zu verkaufen.
Moin,
was du schilderst, ist leider Alltag auf Amazon. Und leider kannst du froh sein, wenn Amazon den Schaden trägt und nicht du.
Klar sollten solche Leute icht damit durchkommen, nur kann man leider als Händler wenig tun…
Hier hast du aber nicht richtig gehandelt. Sobald ein Produkt einmal geöffnet war darfst du es nicht wieder als neu einstellen. Jeder Rückläufer ist allenfalls noch als gebraucht zu verkaufen.
Bei dieser Beweismaterial, sofortige Onlineanzeige wegen Betrug. Der macht das öfters…Falls Amazon erstattet, Rechnung mit Fristsetzung, Inkasso. Volle Kanne drauf.
Berichte bitte wie es ausgeht.
Viel Erfolg Heinz
Bei dieser Beweismaterial, sofortige Onlineanzeige wegen Betrug. Der macht das öfters…Falls Amazon erstattet, Rechnung mit Fristsetzung, Inkasso. Volle Kanne drauf.
Berichte bitte wie es ausgeht.
Viel Erfolg Heinz
Amazon agiert so kundenfreundlich. Du kannst im Januar einen Tannenbaum noch mit Lametta geschmückt zurückschicken und bekommst als Kunde Dein Geld zurück… Der Kunde ist IMMER König !
Gewöhn Dich dran, wenn Du hier verkaufst.
Amazon agiert so kundenfreundlich. Du kannst im Januar einen Tannenbaum noch mit Lametta geschmückt zurückschicken und bekommst als Kunde Dein Geld zurück… Der Kunde ist IMMER König !
Gewöhn Dich dran, wenn Du hier verkaufst.
Herzlich willkommen bei Amazon. Entgegen landläufiger Meinung ist es weniger eine Verkaufsplattform, es entwickelt sich immer mehr zu einer kostenlosen Leihstation. Hört sich an als wärst Du an an einen Profi geraten. Vielleicht hat er die Wiederverpackung erkannt?
Du findest hier hunderte Berichte in der Art.
Tja… Meine Erfahrung: Grundsätzlich alle Rücksendungen beim Auspacken per Video und Kommentar dokumentieren. Habe ich noch nie gebraucht, der Tag wird aber kommen. Dann deine Prozesse auf DAU-Sicherheit prüfen. Diesen konkreten Fall dem VKS schildern. Ruhig, schlüssig, freundlich. Geh davon aus das der 1. Fall abgelehnt wird. Wird der 2. Fall auch abgelehnt, dann liegt es bei Dir wie hartleibig Du bist. Ansonsten die Beiträge von @Nudel und @Grummel nochmal zu Gemüte führen.
Wie russisch Roulett, weißt Du erst wenn Du den Finger krumm machst.
Rechnung, Mahnung, Anzeige, Anwalt.
Wieder russisch Roulett, kommt drauf an wo der wohnt. Von “huch, haben wir ganz vergessen” bis Urteilen wo Du zu 97% Recht bekommst (war bei mir mal so) ist alles möglich.
Allzuviel würde ich nicht erwarten. Vor Gericht, auf hoher See und bei Amazon bist Du in Gottes Hand.
Herzlich willkommen bei Amazon. Entgegen landläufiger Meinung ist es weniger eine Verkaufsplattform, es entwickelt sich immer mehr zu einer kostenlosen Leihstation. Hört sich an als wärst Du an an einen Profi geraten. Vielleicht hat er die Wiederverpackung erkannt?
Du findest hier hunderte Berichte in der Art.
Tja… Meine Erfahrung: Grundsätzlich alle Rücksendungen beim Auspacken per Video und Kommentar dokumentieren. Habe ich noch nie gebraucht, der Tag wird aber kommen. Dann deine Prozesse auf DAU-Sicherheit prüfen. Diesen konkreten Fall dem VKS schildern. Ruhig, schlüssig, freundlich. Geh davon aus das der 1. Fall abgelehnt wird. Wird der 2. Fall auch abgelehnt, dann liegt es bei Dir wie hartleibig Du bist. Ansonsten die Beiträge von @Nudel und @Grummel nochmal zu Gemüte führen.
Wie russisch Roulett, weißt Du erst wenn Du den Finger krumm machst.
Rechnung, Mahnung, Anzeige, Anwalt.
Wieder russisch Roulett, kommt drauf an wo der wohnt. Von “huch, haben wir ganz vergessen” bis Urteilen wo Du zu 97% Recht bekommst (war bei mir mal so) ist alles möglich.
Allzuviel würde ich nicht erwarten. Vor Gericht, auf hoher See und bei Amazon bist Du in Gottes Hand.
Ist mir genau so auch schon passiert. Manch Kunden sind darauf spezialisiert alte Geräte vom Müll zu sammeln und auf Amazon gegen neue einzutauschen.
Ist mir genau so auch schon passiert. Manch Kunden sind darauf spezialisiert alte Geräte vom Müll zu sammeln und auf Amazon gegen neue einzutauschen.
Hallo,
über sowas regen wir uns schon garnicht mehr auf. Da gibt es ganz andere Sachen.
Ich meine Augen zu und durch…
Lohnt sich nicht für andere Aktionen…
Solche Betrügereien habe ich alle schon eingepreist.
Gruß
Das Beast
Hallo,
über sowas regen wir uns schon garnicht mehr auf. Da gibt es ganz andere Sachen.
Ich meine Augen zu und durch…
Lohnt sich nicht für andere Aktionen…
Solche Betrügereien habe ich alle schon eingepreist.
Gruß
Das Beast
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Kunde bleibt König - aber irgendwo hörts halt auf.
Wir haben heute Anzeige erstattet.
Mal sehen - was passiert…
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Kunde bleibt König - aber irgendwo hörts halt auf.
Wir haben heute Anzeige erstattet.
Mal sehen - was passiert…
Hallo,
ich gehe eher davon aus das es nur Zufall ist das der Kunde irgend was von Gebrauchter Ware schreibt, das macht er weil die Ware die er dir auf das Auge drücken möchte ja durchaus gebraucht ist aber halt von ihm selber. Ist halt der Typische Fall von Tausch alt gegen neu was auch bei mir hin und wieder vorkommt.
Ich würde dir in Zukunft empfehlen die Sehriennummer generell eventuell auf der Rechnung zu vermerken wenn dir das möglich ist und Garantie und Gewährleistung sowie Retoure nur für das Produkt mit der Nummer. Das schreckt schon einige ab, ich mach zusätzlich noch Fotos bei teurer Ware vom Produkt beim Verpacken samt Seriennummer und Rechnung. Die haue ich dann dem Kunden umehend um die Ohren per. Amazon Mail und mache ne Teilerstattung für den Rotz was der wert ist meist nicht viel, was natürlich nur bei FBM geht. Den rest kann er haben wenn er die gesendet Ware wieder zurück sendet.
Mfg Maxo
Hallo,
ich gehe eher davon aus das es nur Zufall ist das der Kunde irgend was von Gebrauchter Ware schreibt, das macht er weil die Ware die er dir auf das Auge drücken möchte ja durchaus gebraucht ist aber halt von ihm selber. Ist halt der Typische Fall von Tausch alt gegen neu was auch bei mir hin und wieder vorkommt.
Ich würde dir in Zukunft empfehlen die Sehriennummer generell eventuell auf der Rechnung zu vermerken wenn dir das möglich ist und Garantie und Gewährleistung sowie Retoure nur für das Produkt mit der Nummer. Das schreckt schon einige ab, ich mach zusätzlich noch Fotos bei teurer Ware vom Produkt beim Verpacken samt Seriennummer und Rechnung. Die haue ich dann dem Kunden umehend um die Ohren per. Amazon Mail und mache ne Teilerstattung für den Rotz was der wert ist meist nicht viel, was natürlich nur bei FBM geht. Den rest kann er haben wenn er die gesendet Ware wieder zurück sendet.
Mfg Maxo
Zeig diesen Betrüger an. Scheint ein geübter Betrüger zu sein. Der übliche Müll mit Anwalt und Garantieantrag. Ich selbst lasse nichts mehr durchgehen. Hatte einen Fall wo es um läppische 10 Euro ging aber mich regt es auf, dass man zusätzlich eine schlechte Performance hat.
Zeig diesen Betrüger an. Scheint ein geübter Betrüger zu sein. Der übliche Müll mit Anwalt und Garantieantrag. Ich selbst lasse nichts mehr durchgehen. Hatte einen Fall wo es um läppische 10 Euro ging aber mich regt es auf, dass man zusätzlich eine schlechte Performance hat.
Ich bin aber echt erschrocken, dass das wohl einfach “normal” ist.
Also wenn ich mal nen neuen Fernseher brauche, werde ich wohl nen neuen über Amazon bestellen
Unfassbar…
Sollte ich Ihm nochmal schreiben oder einfach “ignorieren”?
Ich bin aber echt erschrocken, dass das wohl einfach “normal” ist.
Also wenn ich mal nen neuen Fernseher brauche, werde ich wohl nen neuen über Amazon bestellen
Unfassbar…
Sollte ich Ihm nochmal schreiben oder einfach “ignorieren”?