Wir laden euch alle zu unserer nächsten Ask Amazon Veranstaltung in den Amazon Seller Foren ein. Dieses Mal beantworten wir eure Fragen zur Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR): Verantwortliche Person und Warnungen und Sicherheitshinweise.
Habt ihr Fragen zur Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR): Verantwortliche Person und Warnungen und Sicherheitshinweise? Nehmt an unserem Ask Amazon Event am 15.-16. Oktober 2024 teil und postet eure Fragen als Kommentare im Ask Amazon Thread. Wir leiten eure Fragen an unser Partnerteam weiter und geben Antworten.
Bitte beachtet: Dieses Event ist für allgemeine Fragen gedacht und wir können keine Ratschläge oder Rückmeldungen zu Einzelfällen geben.
Wir freuen uns darauf, eure Fragen zu beantworten.
Wir laden euch alle zu unserer nächsten Ask Amazon Veranstaltung in den Amazon Seller Foren ein. Dieses Mal beantworten wir eure Fragen zur Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR): Verantwortliche Person und Warnungen und Sicherheitshinweise.
Habt ihr Fragen zur Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR): Verantwortliche Person und Warnungen und Sicherheitshinweise? Nehmt an unserem Ask Amazon Event am 15.-16. Oktober 2024 teil und postet eure Fragen als Kommentare im Ask Amazon Thread. Wir leiten eure Fragen an unser Partnerteam weiter und geben Antworten.
Bitte beachtet: Dieses Event ist für allgemeine Fragen gedacht und wir können keine Ratschläge oder Rückmeldungen zu Einzelfällen geben.
Wir freuen uns darauf, eure Fragen zu beantworten.
Hallo, wir haben folgende Frage:
Bei "Angebote bearbeiten" gibt es das Feld "Hersteller". Hier könnten die erforderlichen Informationen zum Hersteller komplett eingetragen werden - wenn das Feld nur zu bearbeiten wäre. Kann man für seine ASIN beantragen, dass das Feld wieder freigegeben wird, so dass man die Herstellerinformationen dort eintragen kann?
Hallo, wir haben folgende Frage:
in der Übersicht "Einhalten von Produktrichtlinien" gibt es Hinweise zu einzelnen ASIN (Warnhinweise und Sicherheitsinformationen) und auch Hinweise zu Kontaktdaten des Herstellers. Wir haben für die meisten ASIN bereits seit einigen Wochen die Infos zum Hersteller über die dort zur Verfügung gestellte Option bereitgestellt und es wird dort auch angezeigt, dass die Herstellerangaben gültig sind. Dennoch erscheinen in den vergangenen Tagen immer mehr ASIN in "Einhalten von Produktrichtlinien", für die wir diese Information längst gültig bereit gestellt haben mit dem Hinweis "Angebot, für das ein Remissionsrisiko besteht". Das verunsichert uns sehr, weil wir bereits alle Informationen zur Verfügung gestellt haben.
Warum ist das so und gibt es anderweitige Aktionen zur Herstellerangabe, die wir noch durchführen müssen?
dann stelle ich doch gleich mal eine Frage: die EU Compliance Verordnung betrifft Artikel, die nach dem 13.12.2024 hergestellt wurden. Wieso werden gebrauchte CDs, VHS-Videos und DVDs mit Filmen sowie Vinyl-LPs zum Beispiel aus den siebziger und achtziger oder neunziger Jahren von Amazon bemängelt, d.h. wieso muss man für sie Compliance Unterlagen zusenden? Diese fallen überhaupt nicht unter die europäische Compliance Regelung.
In den aktuellen Beta-Flatfiles kann man GPSR-Informationen nach Kategorien hochladen. Wir verkaufen als Reseller in sehr vielen Kategorien, so dass die Bindung an Kategorien das Hochladen der Informationen sehr erschwert.
Kann Amazon ein allgemeines Flat-File nur für Konformität zur Verfügung stellen (da die Variablen eh in allen Kategorien gleich sind)?
Kann Amazon die GPSR-Felder alternativ in den Reverse Feed integrieren, so dass die Daten hierüber bearbeitet und hochgeladen werden können?
a) Mir werden diverse ASINs sowohl unter dem Reiter „Öffnen“ angezeigt, als auch im Reiter „Archiviert“. Welche Angabe stimmt? Sind die Unterlagen der ASINs nun von Amazon akzeptiert worden oder nicht?
b) Unter „Archiviert“ tauchen seit neustem Artikel auf, die bereits bearbeitet gewesen sind, nun aber wieder auf „Ihre Übermittlung wird geprüft“ gesprungen sind. Mit dem Hinweis, dass eine Remissionsgefahr besteht. Wie ist das zu interpretieren?
c) Bei sehr vielen Artikeln steht im Bildmanager „Die Bildübermittlung wurde bearbeitet.“ mit einem grünen Haken darunter. Trotzdem verschwinden die Artikel nicht aus der Übersicht ins Archiv? Fehlt da noch etwas oder ist das ein Anzeigefehler? Bei einigen Artikeln steht neuerdings auch wieder „Ihre Ermittlung ist erforderlich“, obwohl die entsprechenden Bilder im Bildmanager ebenfalls grün abgehakt wurden. Manche der ASINs zeigen die Bilder und Infos zur verantwortlichen Person auch schon auf den Produktseiten an.
Betr. CDs /Schallplatten
Ich kann bei einer CD angeben, dass keine Warn-oder Sicherheitshinweise nötig sind , jedoch erscheint für die gleiche CD noch ein weiterer Eintrag bei der betreffenden Plattenfirma , wo ich hach den Herstellerdaten gefragt wurden - muss ich diese trotzdem ausfüllen- wenn ja, ergäbe der erste Eintrag keinen Sinn. Außerdem erscheinen bei den Plattenfirmen auch Einträge wie "Unbekannter Markenname ", "Import Tool" und sogar mein eigener Name ( bei Platten / CDs die ich selbst gelistet habe) - Bitte um Aufklärung
Hallo Zusammen,
ich sehe schon das ihr einige Fragen habt, die im Event am 15./16. Oktober gestellt werden können.
Bitte beachtet: dieser Thread ist "nur" die Ankündigung zum Event und wir können nicht versprechen das eure Frage hier beantwortet werden.
Daher schreibt euch diese auf jeden Fall in euren Notizen auf und stellt eure Fragen bitte erst im Event Thread, der am 15. Oktober eröffnet wird!
Beste Grüße,
Emma
Ich schließe mich @Seller_Kyh9ka47atEg7 an. Warum muss ich für tausende Schnippel Papier, sprich "Sammlerbriefmarken" Sicherheitshinweise und Verantwortliche Personen angeben?
Ich biete in diesem Bereich keine Artikel an, die nach dem 13.12.24 hergestellt worden sind.
Die Hersteller und verantwortlichen Personen sind bereits verstorben. Aber man kann auch heute noch eine 100 Jahre alte Briefmarke mit der Zunge befeuchten, oder sie bei Bedarf auch essen ohne seine Sicherheit zu gefährden.
"Bitte beachtet: Dieses Event ist für allgemeine Fragen gedacht und wir können keine Ratschläge oder Rückmeldungen zu Einzelfällen geben."
Das heißt also die Fragen werden gar nicht beantwortet, oder?
Hallo,
ich wurde von Amazon UK Support angeschrieben mit dem Hinweis das ich die GPSR dort hinterlegen soll, obwohl ich NICHT in diesem Land verkaufe?
Antwort vom UK Support:
Dear seller,
Thank you for your message.
Anyway, even though this case has been opened in UK, the GPSR is regarding the EU marketplaces. Indeed, you need to take action only in the EU marketplaces in which you work.
Wieso ich jetzt von UK angeschrieben wurde konnte nicht geklärt werden.
Kann es zu Problemen kommen wenn ich dort nichts hinterlege?
Danke
Wir laden euch alle zu unserer nächsten Ask Amazon Veranstaltung in den Amazon Seller Foren ein. Dieses Mal beantworten wir eure Fragen zur Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR): Verantwortliche Person und Warnungen und Sicherheitshinweise.
Habt ihr Fragen zur Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR): Verantwortliche Person und Warnungen und Sicherheitshinweise? Nehmt an unserem Ask Amazon Event am 15.-16. Oktober 2024 teil und postet eure Fragen als Kommentare im Ask Amazon Thread. Wir leiten eure Fragen an unser Partnerteam weiter und geben Antworten.
Bitte beachtet: Dieses Event ist für allgemeine Fragen gedacht und wir können keine Ratschläge oder Rückmeldungen zu Einzelfällen geben.
Wir freuen uns darauf, eure Fragen zu beantworten.
Wir laden euch alle zu unserer nächsten Ask Amazon Veranstaltung in den Amazon Seller Foren ein. Dieses Mal beantworten wir eure Fragen zur Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR): Verantwortliche Person und Warnungen und Sicherheitshinweise.
Habt ihr Fragen zur Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR): Verantwortliche Person und Warnungen und Sicherheitshinweise? Nehmt an unserem Ask Amazon Event am 15.-16. Oktober 2024 teil und postet eure Fragen als Kommentare im Ask Amazon Thread. Wir leiten eure Fragen an unser Partnerteam weiter und geben Antworten.
Bitte beachtet: Dieses Event ist für allgemeine Fragen gedacht und wir können keine Ratschläge oder Rückmeldungen zu Einzelfällen geben.
Wir freuen uns darauf, eure Fragen zu beantworten.
Wir laden euch alle zu unserer nächsten Ask Amazon Veranstaltung in den Amazon Seller Foren ein. Dieses Mal beantworten wir eure Fragen zur Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR): Verantwortliche Person und Warnungen und Sicherheitshinweise.
Habt ihr Fragen zur Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR): Verantwortliche Person und Warnungen und Sicherheitshinweise? Nehmt an unserem Ask Amazon Event am 15.-16. Oktober 2024 teil und postet eure Fragen als Kommentare im Ask Amazon Thread. Wir leiten eure Fragen an unser Partnerteam weiter und geben Antworten.
Bitte beachtet: Dieses Event ist für allgemeine Fragen gedacht und wir können keine Ratschläge oder Rückmeldungen zu Einzelfällen geben.
Wir freuen uns darauf, eure Fragen zu beantworten.
Hallo, wir haben folgende Frage:
Bei "Angebote bearbeiten" gibt es das Feld "Hersteller". Hier könnten die erforderlichen Informationen zum Hersteller komplett eingetragen werden - wenn das Feld nur zu bearbeiten wäre. Kann man für seine ASIN beantragen, dass das Feld wieder freigegeben wird, so dass man die Herstellerinformationen dort eintragen kann?
Hallo, wir haben folgende Frage:
in der Übersicht "Einhalten von Produktrichtlinien" gibt es Hinweise zu einzelnen ASIN (Warnhinweise und Sicherheitsinformationen) und auch Hinweise zu Kontaktdaten des Herstellers. Wir haben für die meisten ASIN bereits seit einigen Wochen die Infos zum Hersteller über die dort zur Verfügung gestellte Option bereitgestellt und es wird dort auch angezeigt, dass die Herstellerangaben gültig sind. Dennoch erscheinen in den vergangenen Tagen immer mehr ASIN in "Einhalten von Produktrichtlinien", für die wir diese Information längst gültig bereit gestellt haben mit dem Hinweis "Angebot, für das ein Remissionsrisiko besteht". Das verunsichert uns sehr, weil wir bereits alle Informationen zur Verfügung gestellt haben.
Warum ist das so und gibt es anderweitige Aktionen zur Herstellerangabe, die wir noch durchführen müssen?
dann stelle ich doch gleich mal eine Frage: die EU Compliance Verordnung betrifft Artikel, die nach dem 13.12.2024 hergestellt wurden. Wieso werden gebrauchte CDs, VHS-Videos und DVDs mit Filmen sowie Vinyl-LPs zum Beispiel aus den siebziger und achtziger oder neunziger Jahren von Amazon bemängelt, d.h. wieso muss man für sie Compliance Unterlagen zusenden? Diese fallen überhaupt nicht unter die europäische Compliance Regelung.
In den aktuellen Beta-Flatfiles kann man GPSR-Informationen nach Kategorien hochladen. Wir verkaufen als Reseller in sehr vielen Kategorien, so dass die Bindung an Kategorien das Hochladen der Informationen sehr erschwert.
Kann Amazon ein allgemeines Flat-File nur für Konformität zur Verfügung stellen (da die Variablen eh in allen Kategorien gleich sind)?
Kann Amazon die GPSR-Felder alternativ in den Reverse Feed integrieren, so dass die Daten hierüber bearbeitet und hochgeladen werden können?
a) Mir werden diverse ASINs sowohl unter dem Reiter „Öffnen“ angezeigt, als auch im Reiter „Archiviert“. Welche Angabe stimmt? Sind die Unterlagen der ASINs nun von Amazon akzeptiert worden oder nicht?
b) Unter „Archiviert“ tauchen seit neustem Artikel auf, die bereits bearbeitet gewesen sind, nun aber wieder auf „Ihre Übermittlung wird geprüft“ gesprungen sind. Mit dem Hinweis, dass eine Remissionsgefahr besteht. Wie ist das zu interpretieren?
c) Bei sehr vielen Artikeln steht im Bildmanager „Die Bildübermittlung wurde bearbeitet.“ mit einem grünen Haken darunter. Trotzdem verschwinden die Artikel nicht aus der Übersicht ins Archiv? Fehlt da noch etwas oder ist das ein Anzeigefehler? Bei einigen Artikeln steht neuerdings auch wieder „Ihre Ermittlung ist erforderlich“, obwohl die entsprechenden Bilder im Bildmanager ebenfalls grün abgehakt wurden. Manche der ASINs zeigen die Bilder und Infos zur verantwortlichen Person auch schon auf den Produktseiten an.
Betr. CDs /Schallplatten
Ich kann bei einer CD angeben, dass keine Warn-oder Sicherheitshinweise nötig sind , jedoch erscheint für die gleiche CD noch ein weiterer Eintrag bei der betreffenden Plattenfirma , wo ich hach den Herstellerdaten gefragt wurden - muss ich diese trotzdem ausfüllen- wenn ja, ergäbe der erste Eintrag keinen Sinn. Außerdem erscheinen bei den Plattenfirmen auch Einträge wie "Unbekannter Markenname ", "Import Tool" und sogar mein eigener Name ( bei Platten / CDs die ich selbst gelistet habe) - Bitte um Aufklärung
Hallo Zusammen,
ich sehe schon das ihr einige Fragen habt, die im Event am 15./16. Oktober gestellt werden können.
Bitte beachtet: dieser Thread ist "nur" die Ankündigung zum Event und wir können nicht versprechen das eure Frage hier beantwortet werden.
Daher schreibt euch diese auf jeden Fall in euren Notizen auf und stellt eure Fragen bitte erst im Event Thread, der am 15. Oktober eröffnet wird!
Beste Grüße,
Emma
Ich schließe mich @Seller_Kyh9ka47atEg7 an. Warum muss ich für tausende Schnippel Papier, sprich "Sammlerbriefmarken" Sicherheitshinweise und Verantwortliche Personen angeben?
Ich biete in diesem Bereich keine Artikel an, die nach dem 13.12.24 hergestellt worden sind.
Die Hersteller und verantwortlichen Personen sind bereits verstorben. Aber man kann auch heute noch eine 100 Jahre alte Briefmarke mit der Zunge befeuchten, oder sie bei Bedarf auch essen ohne seine Sicherheit zu gefährden.
"Bitte beachtet: Dieses Event ist für allgemeine Fragen gedacht und wir können keine Ratschläge oder Rückmeldungen zu Einzelfällen geben."
Das heißt also die Fragen werden gar nicht beantwortet, oder?
Hallo,
ich wurde von Amazon UK Support angeschrieben mit dem Hinweis das ich die GPSR dort hinterlegen soll, obwohl ich NICHT in diesem Land verkaufe?
Antwort vom UK Support:
Dear seller,
Thank you for your message.
Anyway, even though this case has been opened in UK, the GPSR is regarding the EU marketplaces. Indeed, you need to take action only in the EU marketplaces in which you work.
Wieso ich jetzt von UK angeschrieben wurde konnte nicht geklärt werden.
Kann es zu Problemen kommen wenn ich dort nichts hinterlege?
Danke
Hallo, wir haben folgende Frage:
Bei "Angebote bearbeiten" gibt es das Feld "Hersteller". Hier könnten die erforderlichen Informationen zum Hersteller komplett eingetragen werden - wenn das Feld nur zu bearbeiten wäre. Kann man für seine ASIN beantragen, dass das Feld wieder freigegeben wird, so dass man die Herstellerinformationen dort eintragen kann?
Hallo, wir haben folgende Frage:
Bei "Angebote bearbeiten" gibt es das Feld "Hersteller". Hier könnten die erforderlichen Informationen zum Hersteller komplett eingetragen werden - wenn das Feld nur zu bearbeiten wäre. Kann man für seine ASIN beantragen, dass das Feld wieder freigegeben wird, so dass man die Herstellerinformationen dort eintragen kann?
Hallo, wir haben folgende Frage:
in der Übersicht "Einhalten von Produktrichtlinien" gibt es Hinweise zu einzelnen ASIN (Warnhinweise und Sicherheitsinformationen) und auch Hinweise zu Kontaktdaten des Herstellers. Wir haben für die meisten ASIN bereits seit einigen Wochen die Infos zum Hersteller über die dort zur Verfügung gestellte Option bereitgestellt und es wird dort auch angezeigt, dass die Herstellerangaben gültig sind. Dennoch erscheinen in den vergangenen Tagen immer mehr ASIN in "Einhalten von Produktrichtlinien", für die wir diese Information längst gültig bereit gestellt haben mit dem Hinweis "Angebot, für das ein Remissionsrisiko besteht". Das verunsichert uns sehr, weil wir bereits alle Informationen zur Verfügung gestellt haben.
Warum ist das so und gibt es anderweitige Aktionen zur Herstellerangabe, die wir noch durchführen müssen?
Hallo, wir haben folgende Frage:
in der Übersicht "Einhalten von Produktrichtlinien" gibt es Hinweise zu einzelnen ASIN (Warnhinweise und Sicherheitsinformationen) und auch Hinweise zu Kontaktdaten des Herstellers. Wir haben für die meisten ASIN bereits seit einigen Wochen die Infos zum Hersteller über die dort zur Verfügung gestellte Option bereitgestellt und es wird dort auch angezeigt, dass die Herstellerangaben gültig sind. Dennoch erscheinen in den vergangenen Tagen immer mehr ASIN in "Einhalten von Produktrichtlinien", für die wir diese Information längst gültig bereit gestellt haben mit dem Hinweis "Angebot, für das ein Remissionsrisiko besteht". Das verunsichert uns sehr, weil wir bereits alle Informationen zur Verfügung gestellt haben.
Warum ist das so und gibt es anderweitige Aktionen zur Herstellerangabe, die wir noch durchführen müssen?
dann stelle ich doch gleich mal eine Frage: die EU Compliance Verordnung betrifft Artikel, die nach dem 13.12.2024 hergestellt wurden. Wieso werden gebrauchte CDs, VHS-Videos und DVDs mit Filmen sowie Vinyl-LPs zum Beispiel aus den siebziger und achtziger oder neunziger Jahren von Amazon bemängelt, d.h. wieso muss man für sie Compliance Unterlagen zusenden? Diese fallen überhaupt nicht unter die europäische Compliance Regelung.
dann stelle ich doch gleich mal eine Frage: die EU Compliance Verordnung betrifft Artikel, die nach dem 13.12.2024 hergestellt wurden. Wieso werden gebrauchte CDs, VHS-Videos und DVDs mit Filmen sowie Vinyl-LPs zum Beispiel aus den siebziger und achtziger oder neunziger Jahren von Amazon bemängelt, d.h. wieso muss man für sie Compliance Unterlagen zusenden? Diese fallen überhaupt nicht unter die europäische Compliance Regelung.
In den aktuellen Beta-Flatfiles kann man GPSR-Informationen nach Kategorien hochladen. Wir verkaufen als Reseller in sehr vielen Kategorien, so dass die Bindung an Kategorien das Hochladen der Informationen sehr erschwert.
Kann Amazon ein allgemeines Flat-File nur für Konformität zur Verfügung stellen (da die Variablen eh in allen Kategorien gleich sind)?
Kann Amazon die GPSR-Felder alternativ in den Reverse Feed integrieren, so dass die Daten hierüber bearbeitet und hochgeladen werden können?
In den aktuellen Beta-Flatfiles kann man GPSR-Informationen nach Kategorien hochladen. Wir verkaufen als Reseller in sehr vielen Kategorien, so dass die Bindung an Kategorien das Hochladen der Informationen sehr erschwert.
Kann Amazon ein allgemeines Flat-File nur für Konformität zur Verfügung stellen (da die Variablen eh in allen Kategorien gleich sind)?
Kann Amazon die GPSR-Felder alternativ in den Reverse Feed integrieren, so dass die Daten hierüber bearbeitet und hochgeladen werden können?
a) Mir werden diverse ASINs sowohl unter dem Reiter „Öffnen“ angezeigt, als auch im Reiter „Archiviert“. Welche Angabe stimmt? Sind die Unterlagen der ASINs nun von Amazon akzeptiert worden oder nicht?
b) Unter „Archiviert“ tauchen seit neustem Artikel auf, die bereits bearbeitet gewesen sind, nun aber wieder auf „Ihre Übermittlung wird geprüft“ gesprungen sind. Mit dem Hinweis, dass eine Remissionsgefahr besteht. Wie ist das zu interpretieren?
c) Bei sehr vielen Artikeln steht im Bildmanager „Die Bildübermittlung wurde bearbeitet.“ mit einem grünen Haken darunter. Trotzdem verschwinden die Artikel nicht aus der Übersicht ins Archiv? Fehlt da noch etwas oder ist das ein Anzeigefehler? Bei einigen Artikeln steht neuerdings auch wieder „Ihre Ermittlung ist erforderlich“, obwohl die entsprechenden Bilder im Bildmanager ebenfalls grün abgehakt wurden. Manche der ASINs zeigen die Bilder und Infos zur verantwortlichen Person auch schon auf den Produktseiten an.
a) Mir werden diverse ASINs sowohl unter dem Reiter „Öffnen“ angezeigt, als auch im Reiter „Archiviert“. Welche Angabe stimmt? Sind die Unterlagen der ASINs nun von Amazon akzeptiert worden oder nicht?
b) Unter „Archiviert“ tauchen seit neustem Artikel auf, die bereits bearbeitet gewesen sind, nun aber wieder auf „Ihre Übermittlung wird geprüft“ gesprungen sind. Mit dem Hinweis, dass eine Remissionsgefahr besteht. Wie ist das zu interpretieren?
c) Bei sehr vielen Artikeln steht im Bildmanager „Die Bildübermittlung wurde bearbeitet.“ mit einem grünen Haken darunter. Trotzdem verschwinden die Artikel nicht aus der Übersicht ins Archiv? Fehlt da noch etwas oder ist das ein Anzeigefehler? Bei einigen Artikeln steht neuerdings auch wieder „Ihre Ermittlung ist erforderlich“, obwohl die entsprechenden Bilder im Bildmanager ebenfalls grün abgehakt wurden. Manche der ASINs zeigen die Bilder und Infos zur verantwortlichen Person auch schon auf den Produktseiten an.
Betr. CDs /Schallplatten
Ich kann bei einer CD angeben, dass keine Warn-oder Sicherheitshinweise nötig sind , jedoch erscheint für die gleiche CD noch ein weiterer Eintrag bei der betreffenden Plattenfirma , wo ich hach den Herstellerdaten gefragt wurden - muss ich diese trotzdem ausfüllen- wenn ja, ergäbe der erste Eintrag keinen Sinn. Außerdem erscheinen bei den Plattenfirmen auch Einträge wie "Unbekannter Markenname ", "Import Tool" und sogar mein eigener Name ( bei Platten / CDs die ich selbst gelistet habe) - Bitte um Aufklärung
Betr. CDs /Schallplatten
Ich kann bei einer CD angeben, dass keine Warn-oder Sicherheitshinweise nötig sind , jedoch erscheint für die gleiche CD noch ein weiterer Eintrag bei der betreffenden Plattenfirma , wo ich hach den Herstellerdaten gefragt wurden - muss ich diese trotzdem ausfüllen- wenn ja, ergäbe der erste Eintrag keinen Sinn. Außerdem erscheinen bei den Plattenfirmen auch Einträge wie "Unbekannter Markenname ", "Import Tool" und sogar mein eigener Name ( bei Platten / CDs die ich selbst gelistet habe) - Bitte um Aufklärung
Hallo Zusammen,
ich sehe schon das ihr einige Fragen habt, die im Event am 15./16. Oktober gestellt werden können.
Bitte beachtet: dieser Thread ist "nur" die Ankündigung zum Event und wir können nicht versprechen das eure Frage hier beantwortet werden.
Daher schreibt euch diese auf jeden Fall in euren Notizen auf und stellt eure Fragen bitte erst im Event Thread, der am 15. Oktober eröffnet wird!
Beste Grüße,
Emma
Hallo Zusammen,
ich sehe schon das ihr einige Fragen habt, die im Event am 15./16. Oktober gestellt werden können.
Bitte beachtet: dieser Thread ist "nur" die Ankündigung zum Event und wir können nicht versprechen das eure Frage hier beantwortet werden.
Daher schreibt euch diese auf jeden Fall in euren Notizen auf und stellt eure Fragen bitte erst im Event Thread, der am 15. Oktober eröffnet wird!
Beste Grüße,
Emma
Ich schließe mich @Seller_Kyh9ka47atEg7 an. Warum muss ich für tausende Schnippel Papier, sprich "Sammlerbriefmarken" Sicherheitshinweise und Verantwortliche Personen angeben?
Ich biete in diesem Bereich keine Artikel an, die nach dem 13.12.24 hergestellt worden sind.
Die Hersteller und verantwortlichen Personen sind bereits verstorben. Aber man kann auch heute noch eine 100 Jahre alte Briefmarke mit der Zunge befeuchten, oder sie bei Bedarf auch essen ohne seine Sicherheit zu gefährden.
Ich schließe mich @Seller_Kyh9ka47atEg7 an. Warum muss ich für tausende Schnippel Papier, sprich "Sammlerbriefmarken" Sicherheitshinweise und Verantwortliche Personen angeben?
Ich biete in diesem Bereich keine Artikel an, die nach dem 13.12.24 hergestellt worden sind.
Die Hersteller und verantwortlichen Personen sind bereits verstorben. Aber man kann auch heute noch eine 100 Jahre alte Briefmarke mit der Zunge befeuchten, oder sie bei Bedarf auch essen ohne seine Sicherheit zu gefährden.
"Bitte beachtet: Dieses Event ist für allgemeine Fragen gedacht und wir können keine Ratschläge oder Rückmeldungen zu Einzelfällen geben."
Das heißt also die Fragen werden gar nicht beantwortet, oder?
"Bitte beachtet: Dieses Event ist für allgemeine Fragen gedacht und wir können keine Ratschläge oder Rückmeldungen zu Einzelfällen geben."
Das heißt also die Fragen werden gar nicht beantwortet, oder?
Hallo,
ich wurde von Amazon UK Support angeschrieben mit dem Hinweis das ich die GPSR dort hinterlegen soll, obwohl ich NICHT in diesem Land verkaufe?
Antwort vom UK Support:
Dear seller,
Thank you for your message.
Anyway, even though this case has been opened in UK, the GPSR is regarding the EU marketplaces. Indeed, you need to take action only in the EU marketplaces in which you work.
Wieso ich jetzt von UK angeschrieben wurde konnte nicht geklärt werden.
Kann es zu Problemen kommen wenn ich dort nichts hinterlege?
Danke
Hallo,
ich wurde von Amazon UK Support angeschrieben mit dem Hinweis das ich die GPSR dort hinterlegen soll, obwohl ich NICHT in diesem Land verkaufe?
Antwort vom UK Support:
Dear seller,
Thank you for your message.
Anyway, even though this case has been opened in UK, the GPSR is regarding the EU marketplaces. Indeed, you need to take action only in the EU marketplaces in which you work.
Wieso ich jetzt von UK angeschrieben wurde konnte nicht geklärt werden.
Kann es zu Problemen kommen wenn ich dort nichts hinterlege?
Danke