Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L

Was tun gegen Hochpreisfehler - Support so hilfreich wie immer - GARNICHT

Wir verkaufen seit Jahren einen Artikel im 10er Pack. Da viele Kunden sich das gewünscht haben, haben wir den Artikel nun seit einiger Zeit auch im 100er Pack mit einem Rabatt von 16,91 Euro im Angebot.

Zum Verständnis: Wir sind der Inhaber der Marke und einziger Anbieter - Vertrieb exklusiv über Amazon.

Jetzt hat uns Amazon einen Hochpreisfehler reingedrückt und unser Angebot deaktiviert. Noch einmal, das 100er Pack ist fast 17 Euro günstiger als 10x das 10er Pack...

Der "Support", von dem ich übrigens auch davon ausgehe, dass er Seller verschrecken soll, versteht natürlich das Problem vollkommen, ist hoch betroffen das zu hören und sagt, ich müsse den Preis einfach senken. Immer und immer wieder höre ich das.

Die einzige Möglichkeit, den Preis wohl doch nehmen zu dürfen, wäre mit einem Verweis auf die "URL des Herstellers". Leute merkt ihr es noch: WIR sind der Hersteller und haben keine Website. Interessiert einfach keinen...

Es ist zum Verzweifeln - hat einer eine Idee, was man tun kann? Der Support ist leider unfähig wie eh und je...

@Janina_Amazon @Rachelle_Amazon @Jona_Amazon @Emma_Amazon

648 Aufrufe
26 Antworten
Tags:Angebot deaktiviert
50
Antworten
user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L

Was tun gegen Hochpreisfehler - Support so hilfreich wie immer - GARNICHT

Wir verkaufen seit Jahren einen Artikel im 10er Pack. Da viele Kunden sich das gewünscht haben, haben wir den Artikel nun seit einiger Zeit auch im 100er Pack mit einem Rabatt von 16,91 Euro im Angebot.

Zum Verständnis: Wir sind der Inhaber der Marke und einziger Anbieter - Vertrieb exklusiv über Amazon.

Jetzt hat uns Amazon einen Hochpreisfehler reingedrückt und unser Angebot deaktiviert. Noch einmal, das 100er Pack ist fast 17 Euro günstiger als 10x das 10er Pack...

Der "Support", von dem ich übrigens auch davon ausgehe, dass er Seller verschrecken soll, versteht natürlich das Problem vollkommen, ist hoch betroffen das zu hören und sagt, ich müsse den Preis einfach senken. Immer und immer wieder höre ich das.

Die einzige Möglichkeit, den Preis wohl doch nehmen zu dürfen, wäre mit einem Verweis auf die "URL des Herstellers". Leute merkt ihr es noch: WIR sind der Hersteller und haben keine Website. Interessiert einfach keinen...

Es ist zum Verzweifeln - hat einer eine Idee, was man tun kann? Der Support ist leider unfähig wie eh und je...

@Janina_Amazon @Rachelle_Amazon @Jona_Amazon @Emma_Amazon

Tags:Angebot deaktiviert
50
648 Aufrufe
26 Antworten
Antworten
26 Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Ist er denn korrekt angelegt mit Inhalt 100? Das würde ich nochmals penibel prüfen... Den sowas passiert eigentlich wenn a) Amazon denkt es ist zB 1er Pack.... und b) wenn du deine "Obere Preisgrenze" reisst. Daher solltest du auch das prüfen, indem du im Lagerbestand die entsprechenden Spalten einblendest und schaust ob ncht zufällig eine Preisgrenze drinn steht.

01
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Das ist allerdings eine interessante Idee sowas zu lösen. Eine Homepage kostet ja heute sogut wie nichts...

user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L
Die einzige Möglichkeit, den Preis wohl doch nehmen zu dürfen, wäre mit einem Verweis auf die "URL des Herstellers".
Beitrag anzeigen
02
user profile
Seller_EI5BgXX7Xk6i1
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Überprüfe deine Obere Preisgrenze und stell die höher als Verkaufspreis, ansonsten an Kartelamt melden - das wurde Amazon schon längst untersagt und wird für teuer...

41
user profile
Seller_CoCm23vAN0h1A
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

preis alle 3 tage langsam hochschrauben bis auuf richtigem preis, solange angebot oos lassen.

10
user profile
Seller_u0dyEAo4Tjlvv
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Ich finde es noch viel Unverschämter, das mir der Verkauft Verboten wird, weil angeblich zu teuer, ein paar Tage später darf ein anderer es für deutlich mehr Anbieten., mein Blockiertes Angebot wird aber nicht freigegeben :-(

11
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Im Hauptmenü unter Preisgestaltung --> Preisgestaltung sollte detaillierter Einsehbar sein, wo das Problem liegt.

Als Markenbetreiber / Hersteller würde ich nie nur auf Amazon verkaufen, sondern mich durch einen eigenen Onlineshop etc. absichern. Sonst ist man irgendwann nur von Amazon abhängig.

80
user profile
Seller_WDa0TWuSFScL4
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

"Es ist zum Verzweifeln - hat einer eine Idee, was man tun kann? Der Support ist leider unfähig wie eh und je..."

JA leider, völlig unfähig der Support. Habe mit einem Hochpreisfehler 3* eine Fall-ID eröffnet, für 1* ASIN. :-(

3* wurde der Hochpreisfehler korrigiert und 3-4 Tage später hat die KI (oder was auch immer) wieder zugeschlagen und den Hochpreisfehler wieder aktiviert :-(

Jetzt hat Gott sei Dank jemand den wirklich günstigen Hochpreisfehler gekauft und ich hoffe damit ist das Problem erledigt ... für diese ASIN.

00
user profile
Seller_X3hXHh6gUHD3m
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Die simpelste Lösung seitens Amazon wäre es diesen Unfug einfach abzuschalten. Ein Preis wird normalerweise von Angebot und Nachfrage bestimmt und nicht von wem auch immer vorgeschrieben. Das wird Dir allerdings nicht helfen. Wäre es möglich einfach eine Art Mengenrabatt beim Kauf von 10 Einheiten zu 10 Stück anzubieten. Das käme ja am Ende auf das selbe raus.

60
user profile
Seller_pogOoegmvGseg
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L
Die einzige Möglichkeit, den Preis wohl doch nehmen zu dürfen, wäre mit einem Verweis auf die "URL des Herstellers". Leute merkt ihr es noch: WIR sind der Hersteller und haben keine Website. Interessiert einfach keinen...
Beitrag anzeigen

Eventuell einen Versuch Wert, wenn ihr aus welchen Gründen auch immer keine Website aufsetzen wollt:

Auf Firmen Briefpapier (mit Logo etc.) ein Schreiben aufsetzen, in dem offizielle der Verkaufspreis für die SKU & ASIN angegeben wird, natürlich unterzeichnet vom Geschäftsführer oder ähnlichem Vertreter.

Das ganze dann als PDF an Amazon senden, sollte eigentlich die gleiche, bzw. sogar eine höher Überzeugungskraft haben als eine Website.

Wichtig natürlich, dass die Firma auch entsprechend bei Amazon als Markeninhaber registriert ist.

30
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Mit dem Hochpreisfehler-Schlammassel, das geht doch schon seit Jahren hier. Ich weiß nur, dass ich mich oft über die "obere Preisgrenze" sehr wundere, weil man im ganzen www solche absurden Preise nicht findet.

Bei Veränderung der Verpackungseinheiten geht das Donnerwetter erst richtig los. Eine Lösung weiß ich auch nicht, außer den Artikel nicht mehr anzubieten oder mit der anderen Verpackungseinheit und einer neuen EAN neu einzustellen.

Wenn Du Pech hast, kriegst'e noch einen Verstoß reingedrückt, den Du dann 6 Monate aussitzen darfst.

Fazit: @Seller_X3hXHh6gUHD3mDu hast sowas von recht👍

user profile
Seller_X3hXHh6gUHD3m
Die simpelste Lösung seitens Amazon wäre es diesen Unfug einfach abzuschalten. Ein Preis wird normalerweise von Angebot und Nachfrage bestimmt und nicht von wem auch immer vorgeschrieben.
Beitrag anzeigen

00
user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L

Was tun gegen Hochpreisfehler - Support so hilfreich wie immer - GARNICHT

Wir verkaufen seit Jahren einen Artikel im 10er Pack. Da viele Kunden sich das gewünscht haben, haben wir den Artikel nun seit einiger Zeit auch im 100er Pack mit einem Rabatt von 16,91 Euro im Angebot.

Zum Verständnis: Wir sind der Inhaber der Marke und einziger Anbieter - Vertrieb exklusiv über Amazon.

Jetzt hat uns Amazon einen Hochpreisfehler reingedrückt und unser Angebot deaktiviert. Noch einmal, das 100er Pack ist fast 17 Euro günstiger als 10x das 10er Pack...

Der "Support", von dem ich übrigens auch davon ausgehe, dass er Seller verschrecken soll, versteht natürlich das Problem vollkommen, ist hoch betroffen das zu hören und sagt, ich müsse den Preis einfach senken. Immer und immer wieder höre ich das.

Die einzige Möglichkeit, den Preis wohl doch nehmen zu dürfen, wäre mit einem Verweis auf die "URL des Herstellers". Leute merkt ihr es noch: WIR sind der Hersteller und haben keine Website. Interessiert einfach keinen...

Es ist zum Verzweifeln - hat einer eine Idee, was man tun kann? Der Support ist leider unfähig wie eh und je...

@Janina_Amazon @Rachelle_Amazon @Jona_Amazon @Emma_Amazon

648 Aufrufe
26 Antworten
Tags:Angebot deaktiviert
50
Antworten
user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L

Was tun gegen Hochpreisfehler - Support so hilfreich wie immer - GARNICHT

Wir verkaufen seit Jahren einen Artikel im 10er Pack. Da viele Kunden sich das gewünscht haben, haben wir den Artikel nun seit einiger Zeit auch im 100er Pack mit einem Rabatt von 16,91 Euro im Angebot.

Zum Verständnis: Wir sind der Inhaber der Marke und einziger Anbieter - Vertrieb exklusiv über Amazon.

Jetzt hat uns Amazon einen Hochpreisfehler reingedrückt und unser Angebot deaktiviert. Noch einmal, das 100er Pack ist fast 17 Euro günstiger als 10x das 10er Pack...

Der "Support", von dem ich übrigens auch davon ausgehe, dass er Seller verschrecken soll, versteht natürlich das Problem vollkommen, ist hoch betroffen das zu hören und sagt, ich müsse den Preis einfach senken. Immer und immer wieder höre ich das.

Die einzige Möglichkeit, den Preis wohl doch nehmen zu dürfen, wäre mit einem Verweis auf die "URL des Herstellers". Leute merkt ihr es noch: WIR sind der Hersteller und haben keine Website. Interessiert einfach keinen...

Es ist zum Verzweifeln - hat einer eine Idee, was man tun kann? Der Support ist leider unfähig wie eh und je...

@Janina_Amazon @Rachelle_Amazon @Jona_Amazon @Emma_Amazon

Tags:Angebot deaktiviert
50
648 Aufrufe
26 Antworten
Antworten
user profile

Was tun gegen Hochpreisfehler - Support so hilfreich wie immer - GARNICHT

von Seller_7xkqWcbBfy40L

Wir verkaufen seit Jahren einen Artikel im 10er Pack. Da viele Kunden sich das gewünscht haben, haben wir den Artikel nun seit einiger Zeit auch im 100er Pack mit einem Rabatt von 16,91 Euro im Angebot.

Zum Verständnis: Wir sind der Inhaber der Marke und einziger Anbieter - Vertrieb exklusiv über Amazon.

Jetzt hat uns Amazon einen Hochpreisfehler reingedrückt und unser Angebot deaktiviert. Noch einmal, das 100er Pack ist fast 17 Euro günstiger als 10x das 10er Pack...

Der "Support", von dem ich übrigens auch davon ausgehe, dass er Seller verschrecken soll, versteht natürlich das Problem vollkommen, ist hoch betroffen das zu hören und sagt, ich müsse den Preis einfach senken. Immer und immer wieder höre ich das.

Die einzige Möglichkeit, den Preis wohl doch nehmen zu dürfen, wäre mit einem Verweis auf die "URL des Herstellers". Leute merkt ihr es noch: WIR sind der Hersteller und haben keine Website. Interessiert einfach keinen...

Es ist zum Verzweifeln - hat einer eine Idee, was man tun kann? Der Support ist leider unfähig wie eh und je...

@Janina_Amazon @Rachelle_Amazon @Jona_Amazon @Emma_Amazon

Tags:Angebot deaktiviert
50
648 Aufrufe
26 Antworten
Antworten
26 Antworten
26 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Ist er denn korrekt angelegt mit Inhalt 100? Das würde ich nochmals penibel prüfen... Den sowas passiert eigentlich wenn a) Amazon denkt es ist zB 1er Pack.... und b) wenn du deine "Obere Preisgrenze" reisst. Daher solltest du auch das prüfen, indem du im Lagerbestand die entsprechenden Spalten einblendest und schaust ob ncht zufällig eine Preisgrenze drinn steht.

01
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Das ist allerdings eine interessante Idee sowas zu lösen. Eine Homepage kostet ja heute sogut wie nichts...

user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L
Die einzige Möglichkeit, den Preis wohl doch nehmen zu dürfen, wäre mit einem Verweis auf die "URL des Herstellers".
Beitrag anzeigen
02
user profile
Seller_EI5BgXX7Xk6i1
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Überprüfe deine Obere Preisgrenze und stell die höher als Verkaufspreis, ansonsten an Kartelamt melden - das wurde Amazon schon längst untersagt und wird für teuer...

41
user profile
Seller_CoCm23vAN0h1A
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

preis alle 3 tage langsam hochschrauben bis auuf richtigem preis, solange angebot oos lassen.

10
user profile
Seller_u0dyEAo4Tjlvv
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Ich finde es noch viel Unverschämter, das mir der Verkauft Verboten wird, weil angeblich zu teuer, ein paar Tage später darf ein anderer es für deutlich mehr Anbieten., mein Blockiertes Angebot wird aber nicht freigegeben :-(

11
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Im Hauptmenü unter Preisgestaltung --> Preisgestaltung sollte detaillierter Einsehbar sein, wo das Problem liegt.

Als Markenbetreiber / Hersteller würde ich nie nur auf Amazon verkaufen, sondern mich durch einen eigenen Onlineshop etc. absichern. Sonst ist man irgendwann nur von Amazon abhängig.

80
user profile
Seller_WDa0TWuSFScL4
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

"Es ist zum Verzweifeln - hat einer eine Idee, was man tun kann? Der Support ist leider unfähig wie eh und je..."

JA leider, völlig unfähig der Support. Habe mit einem Hochpreisfehler 3* eine Fall-ID eröffnet, für 1* ASIN. :-(

3* wurde der Hochpreisfehler korrigiert und 3-4 Tage später hat die KI (oder was auch immer) wieder zugeschlagen und den Hochpreisfehler wieder aktiviert :-(

Jetzt hat Gott sei Dank jemand den wirklich günstigen Hochpreisfehler gekauft und ich hoffe damit ist das Problem erledigt ... für diese ASIN.

00
user profile
Seller_X3hXHh6gUHD3m
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Die simpelste Lösung seitens Amazon wäre es diesen Unfug einfach abzuschalten. Ein Preis wird normalerweise von Angebot und Nachfrage bestimmt und nicht von wem auch immer vorgeschrieben. Das wird Dir allerdings nicht helfen. Wäre es möglich einfach eine Art Mengenrabatt beim Kauf von 10 Einheiten zu 10 Stück anzubieten. Das käme ja am Ende auf das selbe raus.

60
user profile
Seller_pogOoegmvGseg
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L
Die einzige Möglichkeit, den Preis wohl doch nehmen zu dürfen, wäre mit einem Verweis auf die "URL des Herstellers". Leute merkt ihr es noch: WIR sind der Hersteller und haben keine Website. Interessiert einfach keinen...
Beitrag anzeigen

Eventuell einen Versuch Wert, wenn ihr aus welchen Gründen auch immer keine Website aufsetzen wollt:

Auf Firmen Briefpapier (mit Logo etc.) ein Schreiben aufsetzen, in dem offizielle der Verkaufspreis für die SKU & ASIN angegeben wird, natürlich unterzeichnet vom Geschäftsführer oder ähnlichem Vertreter.

Das ganze dann als PDF an Amazon senden, sollte eigentlich die gleiche, bzw. sogar eine höher Überzeugungskraft haben als eine Website.

Wichtig natürlich, dass die Firma auch entsprechend bei Amazon als Markeninhaber registriert ist.

30
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Mit dem Hochpreisfehler-Schlammassel, das geht doch schon seit Jahren hier. Ich weiß nur, dass ich mich oft über die "obere Preisgrenze" sehr wundere, weil man im ganzen www solche absurden Preise nicht findet.

Bei Veränderung der Verpackungseinheiten geht das Donnerwetter erst richtig los. Eine Lösung weiß ich auch nicht, außer den Artikel nicht mehr anzubieten oder mit der anderen Verpackungseinheit und einer neuen EAN neu einzustellen.

Wenn Du Pech hast, kriegst'e noch einen Verstoß reingedrückt, den Du dann 6 Monate aussitzen darfst.

Fazit: @Seller_X3hXHh6gUHD3mDu hast sowas von recht👍

user profile
Seller_X3hXHh6gUHD3m
Die simpelste Lösung seitens Amazon wäre es diesen Unfug einfach abzuschalten. Ein Preis wird normalerweise von Angebot und Nachfrage bestimmt und nicht von wem auch immer vorgeschrieben.
Beitrag anzeigen

00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Ist er denn korrekt angelegt mit Inhalt 100? Das würde ich nochmals penibel prüfen... Den sowas passiert eigentlich wenn a) Amazon denkt es ist zB 1er Pack.... und b) wenn du deine "Obere Preisgrenze" reisst. Daher solltest du auch das prüfen, indem du im Lagerbestand die entsprechenden Spalten einblendest und schaust ob ncht zufällig eine Preisgrenze drinn steht.

01
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Ist er denn korrekt angelegt mit Inhalt 100? Das würde ich nochmals penibel prüfen... Den sowas passiert eigentlich wenn a) Amazon denkt es ist zB 1er Pack.... und b) wenn du deine "Obere Preisgrenze" reisst. Daher solltest du auch das prüfen, indem du im Lagerbestand die entsprechenden Spalten einblendest und schaust ob ncht zufällig eine Preisgrenze drinn steht.

01
Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Das ist allerdings eine interessante Idee sowas zu lösen. Eine Homepage kostet ja heute sogut wie nichts...

user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L
Die einzige Möglichkeit, den Preis wohl doch nehmen zu dürfen, wäre mit einem Verweis auf die "URL des Herstellers".
Beitrag anzeigen
02
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Das ist allerdings eine interessante Idee sowas zu lösen. Eine Homepage kostet ja heute sogut wie nichts...

user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L
Die einzige Möglichkeit, den Preis wohl doch nehmen zu dürfen, wäre mit einem Verweis auf die "URL des Herstellers".
Beitrag anzeigen
02
Antworten
user profile
Seller_EI5BgXX7Xk6i1
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Überprüfe deine Obere Preisgrenze und stell die höher als Verkaufspreis, ansonsten an Kartelamt melden - das wurde Amazon schon längst untersagt und wird für teuer...

41
user profile
Seller_EI5BgXX7Xk6i1
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Überprüfe deine Obere Preisgrenze und stell die höher als Verkaufspreis, ansonsten an Kartelamt melden - das wurde Amazon schon längst untersagt und wird für teuer...

41
Antworten
user profile
Seller_CoCm23vAN0h1A
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

preis alle 3 tage langsam hochschrauben bis auuf richtigem preis, solange angebot oos lassen.

10
user profile
Seller_CoCm23vAN0h1A
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

preis alle 3 tage langsam hochschrauben bis auuf richtigem preis, solange angebot oos lassen.

10
Antworten
user profile
Seller_u0dyEAo4Tjlvv
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Ich finde es noch viel Unverschämter, das mir der Verkauft Verboten wird, weil angeblich zu teuer, ein paar Tage später darf ein anderer es für deutlich mehr Anbieten., mein Blockiertes Angebot wird aber nicht freigegeben :-(

11
user profile
Seller_u0dyEAo4Tjlvv
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Ich finde es noch viel Unverschämter, das mir der Verkauft Verboten wird, weil angeblich zu teuer, ein paar Tage später darf ein anderer es für deutlich mehr Anbieten., mein Blockiertes Angebot wird aber nicht freigegeben :-(

11
Antworten
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Im Hauptmenü unter Preisgestaltung --> Preisgestaltung sollte detaillierter Einsehbar sein, wo das Problem liegt.

Als Markenbetreiber / Hersteller würde ich nie nur auf Amazon verkaufen, sondern mich durch einen eigenen Onlineshop etc. absichern. Sonst ist man irgendwann nur von Amazon abhängig.

80
user profile
Seller_KOMKdmLfomePS
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Im Hauptmenü unter Preisgestaltung --> Preisgestaltung sollte detaillierter Einsehbar sein, wo das Problem liegt.

Als Markenbetreiber / Hersteller würde ich nie nur auf Amazon verkaufen, sondern mich durch einen eigenen Onlineshop etc. absichern. Sonst ist man irgendwann nur von Amazon abhängig.

80
Antworten
user profile
Seller_WDa0TWuSFScL4
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

"Es ist zum Verzweifeln - hat einer eine Idee, was man tun kann? Der Support ist leider unfähig wie eh und je..."

JA leider, völlig unfähig der Support. Habe mit einem Hochpreisfehler 3* eine Fall-ID eröffnet, für 1* ASIN. :-(

3* wurde der Hochpreisfehler korrigiert und 3-4 Tage später hat die KI (oder was auch immer) wieder zugeschlagen und den Hochpreisfehler wieder aktiviert :-(

Jetzt hat Gott sei Dank jemand den wirklich günstigen Hochpreisfehler gekauft und ich hoffe damit ist das Problem erledigt ... für diese ASIN.

00
user profile
Seller_WDa0TWuSFScL4
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

"Es ist zum Verzweifeln - hat einer eine Idee, was man tun kann? Der Support ist leider unfähig wie eh und je..."

JA leider, völlig unfähig der Support. Habe mit einem Hochpreisfehler 3* eine Fall-ID eröffnet, für 1* ASIN. :-(

3* wurde der Hochpreisfehler korrigiert und 3-4 Tage später hat die KI (oder was auch immer) wieder zugeschlagen und den Hochpreisfehler wieder aktiviert :-(

Jetzt hat Gott sei Dank jemand den wirklich günstigen Hochpreisfehler gekauft und ich hoffe damit ist das Problem erledigt ... für diese ASIN.

00
Antworten
user profile
Seller_X3hXHh6gUHD3m
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Die simpelste Lösung seitens Amazon wäre es diesen Unfug einfach abzuschalten. Ein Preis wird normalerweise von Angebot und Nachfrage bestimmt und nicht von wem auch immer vorgeschrieben. Das wird Dir allerdings nicht helfen. Wäre es möglich einfach eine Art Mengenrabatt beim Kauf von 10 Einheiten zu 10 Stück anzubieten. Das käme ja am Ende auf das selbe raus.

60
user profile
Seller_X3hXHh6gUHD3m
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Die simpelste Lösung seitens Amazon wäre es diesen Unfug einfach abzuschalten. Ein Preis wird normalerweise von Angebot und Nachfrage bestimmt und nicht von wem auch immer vorgeschrieben. Das wird Dir allerdings nicht helfen. Wäre es möglich einfach eine Art Mengenrabatt beim Kauf von 10 Einheiten zu 10 Stück anzubieten. Das käme ja am Ende auf das selbe raus.

60
Antworten
user profile
Seller_pogOoegmvGseg
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L
Die einzige Möglichkeit, den Preis wohl doch nehmen zu dürfen, wäre mit einem Verweis auf die "URL des Herstellers". Leute merkt ihr es noch: WIR sind der Hersteller und haben keine Website. Interessiert einfach keinen...
Beitrag anzeigen

Eventuell einen Versuch Wert, wenn ihr aus welchen Gründen auch immer keine Website aufsetzen wollt:

Auf Firmen Briefpapier (mit Logo etc.) ein Schreiben aufsetzen, in dem offizielle der Verkaufspreis für die SKU & ASIN angegeben wird, natürlich unterzeichnet vom Geschäftsführer oder ähnlichem Vertreter.

Das ganze dann als PDF an Amazon senden, sollte eigentlich die gleiche, bzw. sogar eine höher Überzeugungskraft haben als eine Website.

Wichtig natürlich, dass die Firma auch entsprechend bei Amazon als Markeninhaber registriert ist.

30
user profile
Seller_pogOoegmvGseg
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L
Die einzige Möglichkeit, den Preis wohl doch nehmen zu dürfen, wäre mit einem Verweis auf die "URL des Herstellers". Leute merkt ihr es noch: WIR sind der Hersteller und haben keine Website. Interessiert einfach keinen...
Beitrag anzeigen

Eventuell einen Versuch Wert, wenn ihr aus welchen Gründen auch immer keine Website aufsetzen wollt:

Auf Firmen Briefpapier (mit Logo etc.) ein Schreiben aufsetzen, in dem offizielle der Verkaufspreis für die SKU & ASIN angegeben wird, natürlich unterzeichnet vom Geschäftsführer oder ähnlichem Vertreter.

Das ganze dann als PDF an Amazon senden, sollte eigentlich die gleiche, bzw. sogar eine höher Überzeugungskraft haben als eine Website.

Wichtig natürlich, dass die Firma auch entsprechend bei Amazon als Markeninhaber registriert ist.

30
Antworten
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Mit dem Hochpreisfehler-Schlammassel, das geht doch schon seit Jahren hier. Ich weiß nur, dass ich mich oft über die "obere Preisgrenze" sehr wundere, weil man im ganzen www solche absurden Preise nicht findet.

Bei Veränderung der Verpackungseinheiten geht das Donnerwetter erst richtig los. Eine Lösung weiß ich auch nicht, außer den Artikel nicht mehr anzubieten oder mit der anderen Verpackungseinheit und einer neuen EAN neu einzustellen.

Wenn Du Pech hast, kriegst'e noch einen Verstoß reingedrückt, den Du dann 6 Monate aussitzen darfst.

Fazit: @Seller_X3hXHh6gUHD3mDu hast sowas von recht👍

user profile
Seller_X3hXHh6gUHD3m
Die simpelste Lösung seitens Amazon wäre es diesen Unfug einfach abzuschalten. Ein Preis wird normalerweise von Angebot und Nachfrage bestimmt und nicht von wem auch immer vorgeschrieben.
Beitrag anzeigen

00
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE
In Antwort auf: Post von: Seller_7xkqWcbBfy40L

Mit dem Hochpreisfehler-Schlammassel, das geht doch schon seit Jahren hier. Ich weiß nur, dass ich mich oft über die "obere Preisgrenze" sehr wundere, weil man im ganzen www solche absurden Preise nicht findet.

Bei Veränderung der Verpackungseinheiten geht das Donnerwetter erst richtig los. Eine Lösung weiß ich auch nicht, außer den Artikel nicht mehr anzubieten oder mit der anderen Verpackungseinheit und einer neuen EAN neu einzustellen.

Wenn Du Pech hast, kriegst'e noch einen Verstoß reingedrückt, den Du dann 6 Monate aussitzen darfst.

Fazit: @Seller_X3hXHh6gUHD3mDu hast sowas von recht👍

user profile
Seller_X3hXHh6gUHD3m
Die simpelste Lösung seitens Amazon wäre es diesen Unfug einfach abzuschalten. Ein Preis wird normalerweise von Angebot und Nachfrage bestimmt und nicht von wem auch immer vorgeschrieben.
Beitrag anzeigen

00
Antworten