Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_ymuxmA9urTcoh

Buybox-Einbruch von 62% auf 35%... Was nun?

Ich habe das Problem, dass unsere Verkäufe von einem Tag auf den anderen Tag um 50% eingebrochen sind. Als Indiz habe ich durch den Kennzahlenmonitor „Prozentualer Anteil an Platzierungen im Einkaufswagen-Feld“ den Absturz von 62% auf 35% identifiziert. Wir haben über 8000 Artikel gelistet und verlieren somit bei 50% die Buybox. Das sind bei uns so um 800 Bestellungen am Tag. Und das ohne uns „Verschulden“…

Als Unternehmer muss ich deswegen nun personelle Entscheidungen fällen, sprich ich werde nun 5 Mitarbeiter kündigen müssen.

Oder könnt ihr mir sagen, warum wir bei 50% der Artikel die Buybox verloren haben - aber unsere Verkäuferleistung sehr gut ist. Kann das wieder „geradegerückt“ werden?

Gruss Juppi

416 Aufrufe
39 Antworten
Tags:Angebote, Einkaufswagen-Feld
00
Antworten
user profile
Seller_ymuxmA9urTcoh

Buybox-Einbruch von 62% auf 35%... Was nun?

Ich habe das Problem, dass unsere Verkäufe von einem Tag auf den anderen Tag um 50% eingebrochen sind. Als Indiz habe ich durch den Kennzahlenmonitor „Prozentualer Anteil an Platzierungen im Einkaufswagen-Feld“ den Absturz von 62% auf 35% identifiziert. Wir haben über 8000 Artikel gelistet und verlieren somit bei 50% die Buybox. Das sind bei uns so um 800 Bestellungen am Tag. Und das ohne uns „Verschulden“…

Als Unternehmer muss ich deswegen nun personelle Entscheidungen fällen, sprich ich werde nun 5 Mitarbeiter kündigen müssen.

Oder könnt ihr mir sagen, warum wir bei 50% der Artikel die Buybox verloren haben - aber unsere Verkäuferleistung sehr gut ist. Kann das wieder „geradegerückt“ werden?

Gruss Juppi

Tags:Angebote, Einkaufswagen-Feld
00
416 Aufrufe
39 Antworten
Antworten
39 Antworten
user profile
Seller_zrcZt5vUOl0Nu
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Zu Punkt 1: Dann mach dich mal auf die Suche, nichts ist für die ewigkeit, heute hast du die Buybox, morgen kann es schon vorbei sein, weil jemand besser ist als du.

Zu Punkt 2: Unternehmer zu sein heißt auch, etwas unternehmen im Unternehmen. Scheinbar haben deine Mitbewerber dies bereits getan.

Zu Punkt 3: Anstatt mit deinen Mitarbeitern, die dein höchstes Gut sind im Unternehmen, zusammen zu arbeiten und Lösungen zu finden, schmeiß du sie raus. Prima. Klasse!

40
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Hallo,
hast du schon mal im einzelnen geschaut bei welchen Produkten du nur noch zweite oder dritte Geige bist und welche Konkurrenz dir das Wasser abgräbt und warum.
Die Buybox ist ein sehr flüchtiges Luder wenn mann nicht ständig schaut was es treibt, geht es zu einem anderen.
Ach ja es geht hier nicht um Verschulden oder nicht natürlich sind ein paar negative nicht gerade Verkaufsfördernd, aber es gibt auch noch andere Kriterien die liegen meist bei der Konkurrenz sprich der Umsatz ist nicht weg sondern nur bei jemand anders der für Amazon einfach momentan interessanter ist.
Was du dagegen machen kannst nun das kommt drauf an was der Grund ist warum du momentan nicht mehr so hoch in der Gunst stehst. Das kann man nicht so pauschal sagen und bedarf einer Recherche von dir weil nur du deine Produkte kennst.
Nur so meine Meinung!
MFG Meinzinger

10
user profile
Seller_Q8CWPyI0feUOc
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Was heißt den “geradegerückt” - das klingt, als hättest Du einen Anspruch für alle Zeiten auf die buybox - und sonst niemand?
Warum Du keine box mehr hast, können wir doch nicht sagen - da must Du schon selbst ´ran und prüfen, ob andere Verkäufer dazu gekommen sind, andere Preise, auch gute performance usw.
Nur weil man die box hat, und das auch für eine ganze Weile, hießt das doch nicht, das dies immer so bleibt und man alles danach ausrichtet.

20
user profile
Seller_ymuxmA9urTcoh
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Hier die Antwort vom Seller Support dazu:

Ich hab zu Ihren Anliegen gerne recherchiert und kann Ihnen folgende Antworten geben.

Bedauerlicherweise können wir uns auch nicht erklären wie Sie solche Einbrüche von Verkaufszahlen von jetzt auf gleich erleiden müssen, da es in Ihren Konto keine Mängel oder sonstiges gibt.

Inbezug auf Ihre BuyBox müssen wir uns erstmal entschuldigen, da unser Algorithmus entscheidet wer die BuyBox hat und wer nicht, was in dem Fall wahrscheinlich auch der Grund für Ihre Bestellverluste sein wird.

Da wir nicht nachvollziehen können warum Sie die Buybox verloren und Sie somit Mitarbeiter kündigen müssen wegen den sinkenden Einkommen kann ich wirklich nichts anderes tun als Sie um Verzeihung zu bitten,
obwohl das letztenendes Ihnen und den Mitarbeitern nichts bringt.

———

Gruss Alexander Büsing

20
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Der Grund: Sie wollen Euch zwingen, Werbung zu schalten.

00
user profile
Seller_ymuxmA9urTcoh
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Ein Verlust der Buybox von über 3000 Artikel innerhalb von Minuten, ohne offensichtlichen Grund und sehr guter Verkäuferleistung muss einen systeminternen Grund wie ein veränderter Buybox-Algorythmus (Stärkere Gewichtung von FBA, …) haben.

Andere Gründe, wie stärkerer Wettbewerber sind nicht plausibel.

Juppi

10
user profile
Seller_lOIHxKLWXCRuA
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Hallo Juppi
Als ich dies las, tja da waren 2 Headlines
50% Umsatzeinbruch
5 Mitarbeiter entlassen
Klingt zuerst mal dramatisch

Dann jedoch habe ich meine berufliche Laufbahn Revue passieren lassen. 45 Arbeitsjahre, davon 35 in Personalverantwortlichkeit und davon wiederum 25 selbstständig, zu keiner Zeit Entlassungen, jedoch Umsatzeinbrüche von in der Spitze 80% (damals 2 Mio). Die letzten Jahre zuerst gesteuert und dann nicht -60%.
Trotzdem keine personellen Konsequenzen, warum ? Meine Erfahrung, wenn es sich nicht dreht benötige ich mehr Kraft, Zeit und Personal um es zum laufen zu bringen. Die aufgebauten Gewinnrücklagen werden nun eben mal wieder verwendet, steuerlich möglich, die Bilanzen sehen dann halt mal nicht so schön aus, aber egal :neutral_face:.
Voraussetzung ist man hat dieses Polster, wenn nicht, dann stand/steht die Sache generell auf schwachen Füßen.

Bedenken solltest Du, so wie das Unheil kam, kann’s auch wieder gehen.
Natürlich ist es generell richtig beim ersten Ansatz die Reißleine zu ziehen, es heißt ja : der erste Verlust ist der kleinste Verlust, dann wird es teurer!
Wenn Du jetzt jedoch zu schnell reagierst, machst Du Dir weitere Baustellen auf.
Die Entlassungen werden an den verbleibenden MA nicht unberührt vorübergehen, mach Dich da auf einiges gefasst. Sollte sich das Rad umdrehen bekommst Du die alten MA nicht mehr ins Boot, Vertrauensverlust, der sich auch beim Bestandspersonal durchschlagen wird.
Alles in allem betrachtet, solltest Du schon ein Polster besitzen, dass Dich für 3-6 Monate diese Entscheidung schieben lässt.
Bis dahin sind zuerst alle Urlaube, Überstunden und Krankheiten abzubauen. Weiter informieren über Kurzarbeit und sonstige Möglichkeiten. Habe dies erst wieder bei einem Multimillionär erlebt, 15 MA-Auftragsbücher leer- 3 Monate Kurzarbeit, Bücher wieder voll und alles wieder gut.

In Panik getroffene Entscheidungen sind nicht die Besten.

Zur buybox, bei 8000 Artikeln/von 62 auf 35% / -800 Bestellungen
Hier sollten die -27% buybox verlustige Artikel geprüft werden, jedoch auch die 38% bei denen du keine buybox hattest und dann Entscheidungen getroffen werden, eine Menge Arbeit für die Du deine MA einsetzen kannst.
Es gibt nun viel zu tun.

Keine schöne Zeit, aber vielleicht eine lehrreiche, mit viel Erfahrungspotential.
In diesem Sinne, viel Glück und beste Grüße

80
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Hallo Juppi,
ich möchte hier Schiller zitieren:

Mit des Geschickes Mächten
Ist kein ewger Bund zu flechten,
Und das Unglück schreitet schnell.

ersetzte “Geschickes” durch “Amazon”

Soweit die philosophische Betrachtung.

Möglich, es könnte aber auch anders herum sein:

These:
wenn du einen Artikel über längere Zeit nicht verkaufst, verlierst du die vorhandene BB aufgrund der zu geringen Verkäufe !

Ich habe die BB immer zw ~90 und 100%,auf allen Artikeln bin einziger Anbieter, Einflüsse von Mitbewerbern kann ich also ausschließen.

Meine Beobachtung:
Immer wenn ein Artikel über längere Zeit nicht gekauft wurde, verschwand die BB kurzzeitig 3-4 Tage, dann kehrte sie zurück.
Ich vermute dahinter eine Art “Kaufverhalten-Check”, etwa ob die Kunden nicht zwischenzeitlich einen anderen Artikel
bevorzugen.

Es könnte also durchaus sein das Ursache und Wirkung hier vertauscht sind…

Ob das auf dich bzw deine Artikel übertragbar ist, kann ich nicht einschätzen

Wie @WestPalmBeach oben schon sehr richtig geschrieben hat, kann sich das alles wieder sehr schnell ändern.
Bevor du die Leute freisetzt; hast du mal über das Instrument der Kurzarbeit nachgedacht ?
Da hast du nur noch einen Bruchteil der Kosten, und die Arbeitsverhältnisse bleiben (erstmal) bestehen.

Mir ist klar das du Unternehmerisch handeln musst.

Bei allen zu treffenden Entscheidungen, solltest du aber, falls irgendwie finanziell möglich, drastische Einschnitte vor Weihnachten unbedingt vermeiden.

Ich wünsche dir Kraft für die richtigen Entscheidungen

Gruß Andreas

20
user profile
Seller_O6Rdt6P5lAPDt
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

die Buybox-Anzeige funktioniert z.B. dann nicht, wenn ihr Artikel sowohl als Eigenversand als auch FBA-Versand habt. Dann verliert ihr die Buybox quasi an euch selbst.

00
user profile
Seller_42XYuoeQjJ9cQ
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Hallo Juppi,

Mir erscheint es etwas suspect, dass du scheinbar schon einige Jahre dabei bist und dich jetzt der Umsatzeinbruch so überrascht .
Dieses Thema ist doch nicht neu, was hast du denn gedacht? Dass es dich niemals treffen wird ?
Ich hab ja keine Ahnung, was du so verkaufst, oder wie (FBA?) oder warum du bisher häufiger die Buy-Box hattest, darum kann ich kann ich auch nicht wirklich etwas dazu sagen.

Aber meine Erfahrung ist: Sobald du hier mit irgendwas Erfolg hast, wird es sehr schnell von der Konkurrenz wahrgenommen und damit startet der Abwärtstrend.
Und das ist in der Zeit vor Weihnachten besonders schlimm ! Jeder will die verdammte Buy-Box haben !

Mit deiner Verkäuferleistung hat das nicht so viel zu tun, andere Verkäufer sind halt auch gut ! Scheinbar hast du nicht so den Überblick über deine vielen Artikel. ??

beste Grüße

00
user profile
Seller_ymuxmA9urTcoh

Buybox-Einbruch von 62% auf 35%... Was nun?

Ich habe das Problem, dass unsere Verkäufe von einem Tag auf den anderen Tag um 50% eingebrochen sind. Als Indiz habe ich durch den Kennzahlenmonitor „Prozentualer Anteil an Platzierungen im Einkaufswagen-Feld“ den Absturz von 62% auf 35% identifiziert. Wir haben über 8000 Artikel gelistet und verlieren somit bei 50% die Buybox. Das sind bei uns so um 800 Bestellungen am Tag. Und das ohne uns „Verschulden“…

Als Unternehmer muss ich deswegen nun personelle Entscheidungen fällen, sprich ich werde nun 5 Mitarbeiter kündigen müssen.

Oder könnt ihr mir sagen, warum wir bei 50% der Artikel die Buybox verloren haben - aber unsere Verkäuferleistung sehr gut ist. Kann das wieder „geradegerückt“ werden?

Gruss Juppi

416 Aufrufe
39 Antworten
Tags:Angebote, Einkaufswagen-Feld
00
Antworten
user profile
Seller_ymuxmA9urTcoh

Buybox-Einbruch von 62% auf 35%... Was nun?

Ich habe das Problem, dass unsere Verkäufe von einem Tag auf den anderen Tag um 50% eingebrochen sind. Als Indiz habe ich durch den Kennzahlenmonitor „Prozentualer Anteil an Platzierungen im Einkaufswagen-Feld“ den Absturz von 62% auf 35% identifiziert. Wir haben über 8000 Artikel gelistet und verlieren somit bei 50% die Buybox. Das sind bei uns so um 800 Bestellungen am Tag. Und das ohne uns „Verschulden“…

Als Unternehmer muss ich deswegen nun personelle Entscheidungen fällen, sprich ich werde nun 5 Mitarbeiter kündigen müssen.

Oder könnt ihr mir sagen, warum wir bei 50% der Artikel die Buybox verloren haben - aber unsere Verkäuferleistung sehr gut ist. Kann das wieder „geradegerückt“ werden?

Gruss Juppi

Tags:Angebote, Einkaufswagen-Feld
00
416 Aufrufe
39 Antworten
Antworten
user profile

Buybox-Einbruch von 62% auf 35%... Was nun?

von Seller_ymuxmA9urTcoh

Ich habe das Problem, dass unsere Verkäufe von einem Tag auf den anderen Tag um 50% eingebrochen sind. Als Indiz habe ich durch den Kennzahlenmonitor „Prozentualer Anteil an Platzierungen im Einkaufswagen-Feld“ den Absturz von 62% auf 35% identifiziert. Wir haben über 8000 Artikel gelistet und verlieren somit bei 50% die Buybox. Das sind bei uns so um 800 Bestellungen am Tag. Und das ohne uns „Verschulden“…

Als Unternehmer muss ich deswegen nun personelle Entscheidungen fällen, sprich ich werde nun 5 Mitarbeiter kündigen müssen.

Oder könnt ihr mir sagen, warum wir bei 50% der Artikel die Buybox verloren haben - aber unsere Verkäuferleistung sehr gut ist. Kann das wieder „geradegerückt“ werden?

Gruss Juppi

Tags:Angebote, Einkaufswagen-Feld
00
416 Aufrufe
39 Antworten
Antworten
39 Antworten
39 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_zrcZt5vUOl0Nu
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Zu Punkt 1: Dann mach dich mal auf die Suche, nichts ist für die ewigkeit, heute hast du die Buybox, morgen kann es schon vorbei sein, weil jemand besser ist als du.

Zu Punkt 2: Unternehmer zu sein heißt auch, etwas unternehmen im Unternehmen. Scheinbar haben deine Mitbewerber dies bereits getan.

Zu Punkt 3: Anstatt mit deinen Mitarbeitern, die dein höchstes Gut sind im Unternehmen, zusammen zu arbeiten und Lösungen zu finden, schmeiß du sie raus. Prima. Klasse!

40
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Hallo,
hast du schon mal im einzelnen geschaut bei welchen Produkten du nur noch zweite oder dritte Geige bist und welche Konkurrenz dir das Wasser abgräbt und warum.
Die Buybox ist ein sehr flüchtiges Luder wenn mann nicht ständig schaut was es treibt, geht es zu einem anderen.
Ach ja es geht hier nicht um Verschulden oder nicht natürlich sind ein paar negative nicht gerade Verkaufsfördernd, aber es gibt auch noch andere Kriterien die liegen meist bei der Konkurrenz sprich der Umsatz ist nicht weg sondern nur bei jemand anders der für Amazon einfach momentan interessanter ist.
Was du dagegen machen kannst nun das kommt drauf an was der Grund ist warum du momentan nicht mehr so hoch in der Gunst stehst. Das kann man nicht so pauschal sagen und bedarf einer Recherche von dir weil nur du deine Produkte kennst.
Nur so meine Meinung!
MFG Meinzinger

10
user profile
Seller_Q8CWPyI0feUOc
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Was heißt den “geradegerückt” - das klingt, als hättest Du einen Anspruch für alle Zeiten auf die buybox - und sonst niemand?
Warum Du keine box mehr hast, können wir doch nicht sagen - da must Du schon selbst ´ran und prüfen, ob andere Verkäufer dazu gekommen sind, andere Preise, auch gute performance usw.
Nur weil man die box hat, und das auch für eine ganze Weile, hießt das doch nicht, das dies immer so bleibt und man alles danach ausrichtet.

20
user profile
Seller_ymuxmA9urTcoh
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Hier die Antwort vom Seller Support dazu:

Ich hab zu Ihren Anliegen gerne recherchiert und kann Ihnen folgende Antworten geben.

Bedauerlicherweise können wir uns auch nicht erklären wie Sie solche Einbrüche von Verkaufszahlen von jetzt auf gleich erleiden müssen, da es in Ihren Konto keine Mängel oder sonstiges gibt.

Inbezug auf Ihre BuyBox müssen wir uns erstmal entschuldigen, da unser Algorithmus entscheidet wer die BuyBox hat und wer nicht, was in dem Fall wahrscheinlich auch der Grund für Ihre Bestellverluste sein wird.

Da wir nicht nachvollziehen können warum Sie die Buybox verloren und Sie somit Mitarbeiter kündigen müssen wegen den sinkenden Einkommen kann ich wirklich nichts anderes tun als Sie um Verzeihung zu bitten,
obwohl das letztenendes Ihnen und den Mitarbeitern nichts bringt.

———

Gruss Alexander Büsing

20
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Der Grund: Sie wollen Euch zwingen, Werbung zu schalten.

00
user profile
Seller_ymuxmA9urTcoh
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Ein Verlust der Buybox von über 3000 Artikel innerhalb von Minuten, ohne offensichtlichen Grund und sehr guter Verkäuferleistung muss einen systeminternen Grund wie ein veränderter Buybox-Algorythmus (Stärkere Gewichtung von FBA, …) haben.

Andere Gründe, wie stärkerer Wettbewerber sind nicht plausibel.

Juppi

10
user profile
Seller_lOIHxKLWXCRuA
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Hallo Juppi
Als ich dies las, tja da waren 2 Headlines
50% Umsatzeinbruch
5 Mitarbeiter entlassen
Klingt zuerst mal dramatisch

Dann jedoch habe ich meine berufliche Laufbahn Revue passieren lassen. 45 Arbeitsjahre, davon 35 in Personalverantwortlichkeit und davon wiederum 25 selbstständig, zu keiner Zeit Entlassungen, jedoch Umsatzeinbrüche von in der Spitze 80% (damals 2 Mio). Die letzten Jahre zuerst gesteuert und dann nicht -60%.
Trotzdem keine personellen Konsequenzen, warum ? Meine Erfahrung, wenn es sich nicht dreht benötige ich mehr Kraft, Zeit und Personal um es zum laufen zu bringen. Die aufgebauten Gewinnrücklagen werden nun eben mal wieder verwendet, steuerlich möglich, die Bilanzen sehen dann halt mal nicht so schön aus, aber egal :neutral_face:.
Voraussetzung ist man hat dieses Polster, wenn nicht, dann stand/steht die Sache generell auf schwachen Füßen.

Bedenken solltest Du, so wie das Unheil kam, kann’s auch wieder gehen.
Natürlich ist es generell richtig beim ersten Ansatz die Reißleine zu ziehen, es heißt ja : der erste Verlust ist der kleinste Verlust, dann wird es teurer!
Wenn Du jetzt jedoch zu schnell reagierst, machst Du Dir weitere Baustellen auf.
Die Entlassungen werden an den verbleibenden MA nicht unberührt vorübergehen, mach Dich da auf einiges gefasst. Sollte sich das Rad umdrehen bekommst Du die alten MA nicht mehr ins Boot, Vertrauensverlust, der sich auch beim Bestandspersonal durchschlagen wird.
Alles in allem betrachtet, solltest Du schon ein Polster besitzen, dass Dich für 3-6 Monate diese Entscheidung schieben lässt.
Bis dahin sind zuerst alle Urlaube, Überstunden und Krankheiten abzubauen. Weiter informieren über Kurzarbeit und sonstige Möglichkeiten. Habe dies erst wieder bei einem Multimillionär erlebt, 15 MA-Auftragsbücher leer- 3 Monate Kurzarbeit, Bücher wieder voll und alles wieder gut.

In Panik getroffene Entscheidungen sind nicht die Besten.

Zur buybox, bei 8000 Artikeln/von 62 auf 35% / -800 Bestellungen
Hier sollten die -27% buybox verlustige Artikel geprüft werden, jedoch auch die 38% bei denen du keine buybox hattest und dann Entscheidungen getroffen werden, eine Menge Arbeit für die Du deine MA einsetzen kannst.
Es gibt nun viel zu tun.

Keine schöne Zeit, aber vielleicht eine lehrreiche, mit viel Erfahrungspotential.
In diesem Sinne, viel Glück und beste Grüße

80
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Hallo Juppi,
ich möchte hier Schiller zitieren:

Mit des Geschickes Mächten
Ist kein ewger Bund zu flechten,
Und das Unglück schreitet schnell.

ersetzte “Geschickes” durch “Amazon”

Soweit die philosophische Betrachtung.

Möglich, es könnte aber auch anders herum sein:

These:
wenn du einen Artikel über längere Zeit nicht verkaufst, verlierst du die vorhandene BB aufgrund der zu geringen Verkäufe !

Ich habe die BB immer zw ~90 und 100%,auf allen Artikeln bin einziger Anbieter, Einflüsse von Mitbewerbern kann ich also ausschließen.

Meine Beobachtung:
Immer wenn ein Artikel über längere Zeit nicht gekauft wurde, verschwand die BB kurzzeitig 3-4 Tage, dann kehrte sie zurück.
Ich vermute dahinter eine Art “Kaufverhalten-Check”, etwa ob die Kunden nicht zwischenzeitlich einen anderen Artikel
bevorzugen.

Es könnte also durchaus sein das Ursache und Wirkung hier vertauscht sind…

Ob das auf dich bzw deine Artikel übertragbar ist, kann ich nicht einschätzen

Wie @WestPalmBeach oben schon sehr richtig geschrieben hat, kann sich das alles wieder sehr schnell ändern.
Bevor du die Leute freisetzt; hast du mal über das Instrument der Kurzarbeit nachgedacht ?
Da hast du nur noch einen Bruchteil der Kosten, und die Arbeitsverhältnisse bleiben (erstmal) bestehen.

Mir ist klar das du Unternehmerisch handeln musst.

Bei allen zu treffenden Entscheidungen, solltest du aber, falls irgendwie finanziell möglich, drastische Einschnitte vor Weihnachten unbedingt vermeiden.

Ich wünsche dir Kraft für die richtigen Entscheidungen

Gruß Andreas

20
user profile
Seller_O6Rdt6P5lAPDt
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

die Buybox-Anzeige funktioniert z.B. dann nicht, wenn ihr Artikel sowohl als Eigenversand als auch FBA-Versand habt. Dann verliert ihr die Buybox quasi an euch selbst.

00
user profile
Seller_42XYuoeQjJ9cQ
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Hallo Juppi,

Mir erscheint es etwas suspect, dass du scheinbar schon einige Jahre dabei bist und dich jetzt der Umsatzeinbruch so überrascht .
Dieses Thema ist doch nicht neu, was hast du denn gedacht? Dass es dich niemals treffen wird ?
Ich hab ja keine Ahnung, was du so verkaufst, oder wie (FBA?) oder warum du bisher häufiger die Buy-Box hattest, darum kann ich kann ich auch nicht wirklich etwas dazu sagen.

Aber meine Erfahrung ist: Sobald du hier mit irgendwas Erfolg hast, wird es sehr schnell von der Konkurrenz wahrgenommen und damit startet der Abwärtstrend.
Und das ist in der Zeit vor Weihnachten besonders schlimm ! Jeder will die verdammte Buy-Box haben !

Mit deiner Verkäuferleistung hat das nicht so viel zu tun, andere Verkäufer sind halt auch gut ! Scheinbar hast du nicht so den Überblick über deine vielen Artikel. ??

beste Grüße

00
user profile
Seller_zrcZt5vUOl0Nu
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Zu Punkt 1: Dann mach dich mal auf die Suche, nichts ist für die ewigkeit, heute hast du die Buybox, morgen kann es schon vorbei sein, weil jemand besser ist als du.

Zu Punkt 2: Unternehmer zu sein heißt auch, etwas unternehmen im Unternehmen. Scheinbar haben deine Mitbewerber dies bereits getan.

Zu Punkt 3: Anstatt mit deinen Mitarbeitern, die dein höchstes Gut sind im Unternehmen, zusammen zu arbeiten und Lösungen zu finden, schmeiß du sie raus. Prima. Klasse!

40
user profile
Seller_zrcZt5vUOl0Nu
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Zu Punkt 1: Dann mach dich mal auf die Suche, nichts ist für die ewigkeit, heute hast du die Buybox, morgen kann es schon vorbei sein, weil jemand besser ist als du.

Zu Punkt 2: Unternehmer zu sein heißt auch, etwas unternehmen im Unternehmen. Scheinbar haben deine Mitbewerber dies bereits getan.

Zu Punkt 3: Anstatt mit deinen Mitarbeitern, die dein höchstes Gut sind im Unternehmen, zusammen zu arbeiten und Lösungen zu finden, schmeiß du sie raus. Prima. Klasse!

40
Antworten
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Hallo,
hast du schon mal im einzelnen geschaut bei welchen Produkten du nur noch zweite oder dritte Geige bist und welche Konkurrenz dir das Wasser abgräbt und warum.
Die Buybox ist ein sehr flüchtiges Luder wenn mann nicht ständig schaut was es treibt, geht es zu einem anderen.
Ach ja es geht hier nicht um Verschulden oder nicht natürlich sind ein paar negative nicht gerade Verkaufsfördernd, aber es gibt auch noch andere Kriterien die liegen meist bei der Konkurrenz sprich der Umsatz ist nicht weg sondern nur bei jemand anders der für Amazon einfach momentan interessanter ist.
Was du dagegen machen kannst nun das kommt drauf an was der Grund ist warum du momentan nicht mehr so hoch in der Gunst stehst. Das kann man nicht so pauschal sagen und bedarf einer Recherche von dir weil nur du deine Produkte kennst.
Nur so meine Meinung!
MFG Meinzinger

10
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Hallo,
hast du schon mal im einzelnen geschaut bei welchen Produkten du nur noch zweite oder dritte Geige bist und welche Konkurrenz dir das Wasser abgräbt und warum.
Die Buybox ist ein sehr flüchtiges Luder wenn mann nicht ständig schaut was es treibt, geht es zu einem anderen.
Ach ja es geht hier nicht um Verschulden oder nicht natürlich sind ein paar negative nicht gerade Verkaufsfördernd, aber es gibt auch noch andere Kriterien die liegen meist bei der Konkurrenz sprich der Umsatz ist nicht weg sondern nur bei jemand anders der für Amazon einfach momentan interessanter ist.
Was du dagegen machen kannst nun das kommt drauf an was der Grund ist warum du momentan nicht mehr so hoch in der Gunst stehst. Das kann man nicht so pauschal sagen und bedarf einer Recherche von dir weil nur du deine Produkte kennst.
Nur so meine Meinung!
MFG Meinzinger

10
Antworten
user profile
Seller_Q8CWPyI0feUOc
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Was heißt den “geradegerückt” - das klingt, als hättest Du einen Anspruch für alle Zeiten auf die buybox - und sonst niemand?
Warum Du keine box mehr hast, können wir doch nicht sagen - da must Du schon selbst ´ran und prüfen, ob andere Verkäufer dazu gekommen sind, andere Preise, auch gute performance usw.
Nur weil man die box hat, und das auch für eine ganze Weile, hießt das doch nicht, das dies immer so bleibt und man alles danach ausrichtet.

20
user profile
Seller_Q8CWPyI0feUOc
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Was heißt den “geradegerückt” - das klingt, als hättest Du einen Anspruch für alle Zeiten auf die buybox - und sonst niemand?
Warum Du keine box mehr hast, können wir doch nicht sagen - da must Du schon selbst ´ran und prüfen, ob andere Verkäufer dazu gekommen sind, andere Preise, auch gute performance usw.
Nur weil man die box hat, und das auch für eine ganze Weile, hießt das doch nicht, das dies immer so bleibt und man alles danach ausrichtet.

20
Antworten
user profile
Seller_ymuxmA9urTcoh
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Hier die Antwort vom Seller Support dazu:

Ich hab zu Ihren Anliegen gerne recherchiert und kann Ihnen folgende Antworten geben.

Bedauerlicherweise können wir uns auch nicht erklären wie Sie solche Einbrüche von Verkaufszahlen von jetzt auf gleich erleiden müssen, da es in Ihren Konto keine Mängel oder sonstiges gibt.

Inbezug auf Ihre BuyBox müssen wir uns erstmal entschuldigen, da unser Algorithmus entscheidet wer die BuyBox hat und wer nicht, was in dem Fall wahrscheinlich auch der Grund für Ihre Bestellverluste sein wird.

Da wir nicht nachvollziehen können warum Sie die Buybox verloren und Sie somit Mitarbeiter kündigen müssen wegen den sinkenden Einkommen kann ich wirklich nichts anderes tun als Sie um Verzeihung zu bitten,
obwohl das letztenendes Ihnen und den Mitarbeitern nichts bringt.

———

Gruss Alexander Büsing

20
user profile
Seller_ymuxmA9urTcoh
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Hier die Antwort vom Seller Support dazu:

Ich hab zu Ihren Anliegen gerne recherchiert und kann Ihnen folgende Antworten geben.

Bedauerlicherweise können wir uns auch nicht erklären wie Sie solche Einbrüche von Verkaufszahlen von jetzt auf gleich erleiden müssen, da es in Ihren Konto keine Mängel oder sonstiges gibt.

Inbezug auf Ihre BuyBox müssen wir uns erstmal entschuldigen, da unser Algorithmus entscheidet wer die BuyBox hat und wer nicht, was in dem Fall wahrscheinlich auch der Grund für Ihre Bestellverluste sein wird.

Da wir nicht nachvollziehen können warum Sie die Buybox verloren und Sie somit Mitarbeiter kündigen müssen wegen den sinkenden Einkommen kann ich wirklich nichts anderes tun als Sie um Verzeihung zu bitten,
obwohl das letztenendes Ihnen und den Mitarbeitern nichts bringt.

———

Gruss Alexander Büsing

20
Antworten
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Der Grund: Sie wollen Euch zwingen, Werbung zu schalten.

00
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Der Grund: Sie wollen Euch zwingen, Werbung zu schalten.

00
Antworten
user profile
Seller_ymuxmA9urTcoh
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Ein Verlust der Buybox von über 3000 Artikel innerhalb von Minuten, ohne offensichtlichen Grund und sehr guter Verkäuferleistung muss einen systeminternen Grund wie ein veränderter Buybox-Algorythmus (Stärkere Gewichtung von FBA, …) haben.

Andere Gründe, wie stärkerer Wettbewerber sind nicht plausibel.

Juppi

10
user profile
Seller_ymuxmA9urTcoh
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Ein Verlust der Buybox von über 3000 Artikel innerhalb von Minuten, ohne offensichtlichen Grund und sehr guter Verkäuferleistung muss einen systeminternen Grund wie ein veränderter Buybox-Algorythmus (Stärkere Gewichtung von FBA, …) haben.

Andere Gründe, wie stärkerer Wettbewerber sind nicht plausibel.

Juppi

10
Antworten
user profile
Seller_lOIHxKLWXCRuA
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Hallo Juppi
Als ich dies las, tja da waren 2 Headlines
50% Umsatzeinbruch
5 Mitarbeiter entlassen
Klingt zuerst mal dramatisch

Dann jedoch habe ich meine berufliche Laufbahn Revue passieren lassen. 45 Arbeitsjahre, davon 35 in Personalverantwortlichkeit und davon wiederum 25 selbstständig, zu keiner Zeit Entlassungen, jedoch Umsatzeinbrüche von in der Spitze 80% (damals 2 Mio). Die letzten Jahre zuerst gesteuert und dann nicht -60%.
Trotzdem keine personellen Konsequenzen, warum ? Meine Erfahrung, wenn es sich nicht dreht benötige ich mehr Kraft, Zeit und Personal um es zum laufen zu bringen. Die aufgebauten Gewinnrücklagen werden nun eben mal wieder verwendet, steuerlich möglich, die Bilanzen sehen dann halt mal nicht so schön aus, aber egal :neutral_face:.
Voraussetzung ist man hat dieses Polster, wenn nicht, dann stand/steht die Sache generell auf schwachen Füßen.

Bedenken solltest Du, so wie das Unheil kam, kann’s auch wieder gehen.
Natürlich ist es generell richtig beim ersten Ansatz die Reißleine zu ziehen, es heißt ja : der erste Verlust ist der kleinste Verlust, dann wird es teurer!
Wenn Du jetzt jedoch zu schnell reagierst, machst Du Dir weitere Baustellen auf.
Die Entlassungen werden an den verbleibenden MA nicht unberührt vorübergehen, mach Dich da auf einiges gefasst. Sollte sich das Rad umdrehen bekommst Du die alten MA nicht mehr ins Boot, Vertrauensverlust, der sich auch beim Bestandspersonal durchschlagen wird.
Alles in allem betrachtet, solltest Du schon ein Polster besitzen, dass Dich für 3-6 Monate diese Entscheidung schieben lässt.
Bis dahin sind zuerst alle Urlaube, Überstunden und Krankheiten abzubauen. Weiter informieren über Kurzarbeit und sonstige Möglichkeiten. Habe dies erst wieder bei einem Multimillionär erlebt, 15 MA-Auftragsbücher leer- 3 Monate Kurzarbeit, Bücher wieder voll und alles wieder gut.

In Panik getroffene Entscheidungen sind nicht die Besten.

Zur buybox, bei 8000 Artikeln/von 62 auf 35% / -800 Bestellungen
Hier sollten die -27% buybox verlustige Artikel geprüft werden, jedoch auch die 38% bei denen du keine buybox hattest und dann Entscheidungen getroffen werden, eine Menge Arbeit für die Du deine MA einsetzen kannst.
Es gibt nun viel zu tun.

Keine schöne Zeit, aber vielleicht eine lehrreiche, mit viel Erfahrungspotential.
In diesem Sinne, viel Glück und beste Grüße

80
user profile
Seller_lOIHxKLWXCRuA
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Hallo Juppi
Als ich dies las, tja da waren 2 Headlines
50% Umsatzeinbruch
5 Mitarbeiter entlassen
Klingt zuerst mal dramatisch

Dann jedoch habe ich meine berufliche Laufbahn Revue passieren lassen. 45 Arbeitsjahre, davon 35 in Personalverantwortlichkeit und davon wiederum 25 selbstständig, zu keiner Zeit Entlassungen, jedoch Umsatzeinbrüche von in der Spitze 80% (damals 2 Mio). Die letzten Jahre zuerst gesteuert und dann nicht -60%.
Trotzdem keine personellen Konsequenzen, warum ? Meine Erfahrung, wenn es sich nicht dreht benötige ich mehr Kraft, Zeit und Personal um es zum laufen zu bringen. Die aufgebauten Gewinnrücklagen werden nun eben mal wieder verwendet, steuerlich möglich, die Bilanzen sehen dann halt mal nicht so schön aus, aber egal :neutral_face:.
Voraussetzung ist man hat dieses Polster, wenn nicht, dann stand/steht die Sache generell auf schwachen Füßen.

Bedenken solltest Du, so wie das Unheil kam, kann’s auch wieder gehen.
Natürlich ist es generell richtig beim ersten Ansatz die Reißleine zu ziehen, es heißt ja : der erste Verlust ist der kleinste Verlust, dann wird es teurer!
Wenn Du jetzt jedoch zu schnell reagierst, machst Du Dir weitere Baustellen auf.
Die Entlassungen werden an den verbleibenden MA nicht unberührt vorübergehen, mach Dich da auf einiges gefasst. Sollte sich das Rad umdrehen bekommst Du die alten MA nicht mehr ins Boot, Vertrauensverlust, der sich auch beim Bestandspersonal durchschlagen wird.
Alles in allem betrachtet, solltest Du schon ein Polster besitzen, dass Dich für 3-6 Monate diese Entscheidung schieben lässt.
Bis dahin sind zuerst alle Urlaube, Überstunden und Krankheiten abzubauen. Weiter informieren über Kurzarbeit und sonstige Möglichkeiten. Habe dies erst wieder bei einem Multimillionär erlebt, 15 MA-Auftragsbücher leer- 3 Monate Kurzarbeit, Bücher wieder voll und alles wieder gut.

In Panik getroffene Entscheidungen sind nicht die Besten.

Zur buybox, bei 8000 Artikeln/von 62 auf 35% / -800 Bestellungen
Hier sollten die -27% buybox verlustige Artikel geprüft werden, jedoch auch die 38% bei denen du keine buybox hattest und dann Entscheidungen getroffen werden, eine Menge Arbeit für die Du deine MA einsetzen kannst.
Es gibt nun viel zu tun.

Keine schöne Zeit, aber vielleicht eine lehrreiche, mit viel Erfahrungspotential.
In diesem Sinne, viel Glück und beste Grüße

80
Antworten
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Hallo Juppi,
ich möchte hier Schiller zitieren:

Mit des Geschickes Mächten
Ist kein ewger Bund zu flechten,
Und das Unglück schreitet schnell.

ersetzte “Geschickes” durch “Amazon”

Soweit die philosophische Betrachtung.

Möglich, es könnte aber auch anders herum sein:

These:
wenn du einen Artikel über längere Zeit nicht verkaufst, verlierst du die vorhandene BB aufgrund der zu geringen Verkäufe !

Ich habe die BB immer zw ~90 und 100%,auf allen Artikeln bin einziger Anbieter, Einflüsse von Mitbewerbern kann ich also ausschließen.

Meine Beobachtung:
Immer wenn ein Artikel über längere Zeit nicht gekauft wurde, verschwand die BB kurzzeitig 3-4 Tage, dann kehrte sie zurück.
Ich vermute dahinter eine Art “Kaufverhalten-Check”, etwa ob die Kunden nicht zwischenzeitlich einen anderen Artikel
bevorzugen.

Es könnte also durchaus sein das Ursache und Wirkung hier vertauscht sind…

Ob das auf dich bzw deine Artikel übertragbar ist, kann ich nicht einschätzen

Wie @WestPalmBeach oben schon sehr richtig geschrieben hat, kann sich das alles wieder sehr schnell ändern.
Bevor du die Leute freisetzt; hast du mal über das Instrument der Kurzarbeit nachgedacht ?
Da hast du nur noch einen Bruchteil der Kosten, und die Arbeitsverhältnisse bleiben (erstmal) bestehen.

Mir ist klar das du Unternehmerisch handeln musst.

Bei allen zu treffenden Entscheidungen, solltest du aber, falls irgendwie finanziell möglich, drastische Einschnitte vor Weihnachten unbedingt vermeiden.

Ich wünsche dir Kraft für die richtigen Entscheidungen

Gruß Andreas

20
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Hallo Juppi,
ich möchte hier Schiller zitieren:

Mit des Geschickes Mächten
Ist kein ewger Bund zu flechten,
Und das Unglück schreitet schnell.

ersetzte “Geschickes” durch “Amazon”

Soweit die philosophische Betrachtung.

Möglich, es könnte aber auch anders herum sein:

These:
wenn du einen Artikel über längere Zeit nicht verkaufst, verlierst du die vorhandene BB aufgrund der zu geringen Verkäufe !

Ich habe die BB immer zw ~90 und 100%,auf allen Artikeln bin einziger Anbieter, Einflüsse von Mitbewerbern kann ich also ausschließen.

Meine Beobachtung:
Immer wenn ein Artikel über längere Zeit nicht gekauft wurde, verschwand die BB kurzzeitig 3-4 Tage, dann kehrte sie zurück.
Ich vermute dahinter eine Art “Kaufverhalten-Check”, etwa ob die Kunden nicht zwischenzeitlich einen anderen Artikel
bevorzugen.

Es könnte also durchaus sein das Ursache und Wirkung hier vertauscht sind…

Ob das auf dich bzw deine Artikel übertragbar ist, kann ich nicht einschätzen

Wie @WestPalmBeach oben schon sehr richtig geschrieben hat, kann sich das alles wieder sehr schnell ändern.
Bevor du die Leute freisetzt; hast du mal über das Instrument der Kurzarbeit nachgedacht ?
Da hast du nur noch einen Bruchteil der Kosten, und die Arbeitsverhältnisse bleiben (erstmal) bestehen.

Mir ist klar das du Unternehmerisch handeln musst.

Bei allen zu treffenden Entscheidungen, solltest du aber, falls irgendwie finanziell möglich, drastische Einschnitte vor Weihnachten unbedingt vermeiden.

Ich wünsche dir Kraft für die richtigen Entscheidungen

Gruß Andreas

20
Antworten
user profile
Seller_O6Rdt6P5lAPDt
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

die Buybox-Anzeige funktioniert z.B. dann nicht, wenn ihr Artikel sowohl als Eigenversand als auch FBA-Versand habt. Dann verliert ihr die Buybox quasi an euch selbst.

00
user profile
Seller_O6Rdt6P5lAPDt
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

die Buybox-Anzeige funktioniert z.B. dann nicht, wenn ihr Artikel sowohl als Eigenversand als auch FBA-Versand habt. Dann verliert ihr die Buybox quasi an euch selbst.

00
Antworten
user profile
Seller_42XYuoeQjJ9cQ
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Hallo Juppi,

Mir erscheint es etwas suspect, dass du scheinbar schon einige Jahre dabei bist und dich jetzt der Umsatzeinbruch so überrascht .
Dieses Thema ist doch nicht neu, was hast du denn gedacht? Dass es dich niemals treffen wird ?
Ich hab ja keine Ahnung, was du so verkaufst, oder wie (FBA?) oder warum du bisher häufiger die Buy-Box hattest, darum kann ich kann ich auch nicht wirklich etwas dazu sagen.

Aber meine Erfahrung ist: Sobald du hier mit irgendwas Erfolg hast, wird es sehr schnell von der Konkurrenz wahrgenommen und damit startet der Abwärtstrend.
Und das ist in der Zeit vor Weihnachten besonders schlimm ! Jeder will die verdammte Buy-Box haben !

Mit deiner Verkäuferleistung hat das nicht so viel zu tun, andere Verkäufer sind halt auch gut ! Scheinbar hast du nicht so den Überblick über deine vielen Artikel. ??

beste Grüße

00
user profile
Seller_42XYuoeQjJ9cQ
In Antwort auf: Post von: Seller_ymuxmA9urTcoh

Hallo Juppi,

Mir erscheint es etwas suspect, dass du scheinbar schon einige Jahre dabei bist und dich jetzt der Umsatzeinbruch so überrascht .
Dieses Thema ist doch nicht neu, was hast du denn gedacht? Dass es dich niemals treffen wird ?
Ich hab ja keine Ahnung, was du so verkaufst, oder wie (FBA?) oder warum du bisher häufiger die Buy-Box hattest, darum kann ich kann ich auch nicht wirklich etwas dazu sagen.

Aber meine Erfahrung ist: Sobald du hier mit irgendwas Erfolg hast, wird es sehr schnell von der Konkurrenz wahrgenommen und damit startet der Abwärtstrend.
Und das ist in der Zeit vor Weihnachten besonders schlimm ! Jeder will die verdammte Buy-Box haben !

Mit deiner Verkäuferleistung hat das nicht so viel zu tun, andere Verkäufer sind halt auch gut ! Scheinbar hast du nicht so den Überblick über deine vielen Artikel. ??

beste Grüße

00
Antworten