Abmahnung - Hinweis auf Privatverkauf in ASIN-Content!
Hallo,
wir haben eine Abmahnung zu einer alten bestehenden Thematik erhalten… siehe auch https://sellercentral.amazon.de/forums/t/abmahnung-durch-amazon-verkaeufer-wegen-falscher-angaben-im-bereich-rechtliche-hinweise/186970
Anscheinend hat Amazon weiterhin Manipulation bzw. falsche Angaben der Angebotsseiten nicht im Griff, zumal der Hauptcontent durch den Hersteller selbst erstellt wurde, die Marke registriert ist und somit eigentlich anderen Verkäufern keine Schreibrechte gegeben werden dürfte, konnte folgendes von jemand anderem unter dem Punkt “Wichtige Informationen” eingetragen werden:
Wichtige Informationen
Haftungsausschluss
Privatverkauf
Ich habe mir die ASIN angesehen, konnte zumindest im SellerCentral kein Feld entdecken wo diese Hinweise eingetragen werden könnten… hat jemand die Erfahrung gemacht ob es über FlatFile dennoch möglich ist die ASIN-Produktseiten der Hersteller so zu manipulieren bzw. mit solchen Hinweisen zu versehen die rechtliche Konsequenzen für andere gewerbliche Verkäufer also 99% der Amazon Verkäufer bedeuten?
Es handelt sich bei dem Mitbewerber und den Anwalt um “alte Bekannte” die schon öfters in der Branche Abmahnungen verteilt haben.
Von unserer Seite gilt immer noch das wir friedliebend sind und unsere Mitbewerber die auch Fehler haben und machen was sich bei Amazon selten vermeiden lässt nicht angreifen aber uns entsprechend zur Wehr setzen wenn es nötig ist und wir angegriffen werden.
Bernd und Nicole, ich weiß ihr lest das mit Sicherheit auch… das Angebot von damals gilt weiterhin wenn es was zu klären gibt dann können wir das auch persönlich mit ner Maß Bier und ner Brezn machen
Ich möchte Euch auch ganz lieb noch an den Vergleich vom 15.04.2019 erinnern, welcher Euer Anwalt in Eurem Namen und in Vollmacht angenommen hat. Die Abmahnung an uns verstößt gegen Punkt 5 des Vergleichs!
Also wenn es Euch außerhalb der Saisson langweilig ist dann bitte erstmal Eure “Baustellen” fertig bekommen statt Abmahnungen zu verteilen… Rechtsanwälte und Gerichte haben weit aus besseres zu tun als sich mit sowas zu befassen, diese sollten eigentlich die echten Verbrecher verfolgen statt so nem Schmarn.
Viele liebe Grüße
Alex
P.S. Ein Grund mehr für uns und auch für andere Amazonverkäufer zu überdenken weiterhin bei Amazon noch was zu verkaufen solange Amazon Produktseiten mit falschen Informationen versehentlich versehen oder womöglich absichtlich manipuliert werden können und die Verursacher keine Konsequenzen von Amazon oder anderweitig erhalten.
Abmahnung - Hinweis auf Privatverkauf in ASIN-Content!
Hallo,
wir haben eine Abmahnung zu einer alten bestehenden Thematik erhalten… siehe auch https://sellercentral.amazon.de/forums/t/abmahnung-durch-amazon-verkaeufer-wegen-falscher-angaben-im-bereich-rechtliche-hinweise/186970
Anscheinend hat Amazon weiterhin Manipulation bzw. falsche Angaben der Angebotsseiten nicht im Griff, zumal der Hauptcontent durch den Hersteller selbst erstellt wurde, die Marke registriert ist und somit eigentlich anderen Verkäufern keine Schreibrechte gegeben werden dürfte, konnte folgendes von jemand anderem unter dem Punkt “Wichtige Informationen” eingetragen werden:
Wichtige Informationen
Haftungsausschluss
Privatverkauf
Ich habe mir die ASIN angesehen, konnte zumindest im SellerCentral kein Feld entdecken wo diese Hinweise eingetragen werden könnten… hat jemand die Erfahrung gemacht ob es über FlatFile dennoch möglich ist die ASIN-Produktseiten der Hersteller so zu manipulieren bzw. mit solchen Hinweisen zu versehen die rechtliche Konsequenzen für andere gewerbliche Verkäufer also 99% der Amazon Verkäufer bedeuten?
Es handelt sich bei dem Mitbewerber und den Anwalt um “alte Bekannte” die schon öfters in der Branche Abmahnungen verteilt haben.
Von unserer Seite gilt immer noch das wir friedliebend sind und unsere Mitbewerber die auch Fehler haben und machen was sich bei Amazon selten vermeiden lässt nicht angreifen aber uns entsprechend zur Wehr setzen wenn es nötig ist und wir angegriffen werden.
Bernd und Nicole, ich weiß ihr lest das mit Sicherheit auch… das Angebot von damals gilt weiterhin wenn es was zu klären gibt dann können wir das auch persönlich mit ner Maß Bier und ner Brezn machen
Ich möchte Euch auch ganz lieb noch an den Vergleich vom 15.04.2019 erinnern, welcher Euer Anwalt in Eurem Namen und in Vollmacht angenommen hat. Die Abmahnung an uns verstößt gegen Punkt 5 des Vergleichs!
Also wenn es Euch außerhalb der Saisson langweilig ist dann bitte erstmal Eure “Baustellen” fertig bekommen statt Abmahnungen zu verteilen… Rechtsanwälte und Gerichte haben weit aus besseres zu tun als sich mit sowas zu befassen, diese sollten eigentlich die echten Verbrecher verfolgen statt so nem Schmarn.
Viele liebe Grüße
Alex
P.S. Ein Grund mehr für uns und auch für andere Amazonverkäufer zu überdenken weiterhin bei Amazon noch was zu verkaufen solange Amazon Produktseiten mit falschen Informationen versehentlich versehen oder womöglich absichtlich manipuliert werden können und die Verursacher keine Konsequenzen von Amazon oder anderweitig erhalten.
50 Antworten
Seller_dKGV7iFkpPRAH
Ich habe diese Hinweise bisher immer nur über den VKS entfernen lassen können. Leider wird das zunehmend schwieriger, weil sich der VKS darauf beruft, dass der Markenrechteinhaber dafür verantwortlich sei. Was ja ansich Quatsch ist, weil es Amazons Katalog ist, der objektiv gesehen falsche abmahnberechtigte Angaben enthält.
Diese Einträge sind meines Wissens vorallem (oder nur?) in uralten ASIN enthalten und daher auch so schwer entfernbar.
Seller_7o7FI6TAlGqdm
Also wenn B. und N. sich nicht an den Vergleich halten und selbst abmahngefährdet sind, kann doch deine Rechtsvertretung mal einen “Gegenentwurf” machen.
Ich selbst halte nicht viel von Abmahnungen unter uns Mini-Händlern, das führt doch zu nichts. Was hat man davon? Ein paar tausend EUR weg und der “Gegner” sinnt auf Rache und macht das dann ebenso.
Mit etwas Geschick und guten Juristen kann man wohl fast jeden abmahnen. Hier auf Amazon sowieso, wo gefühlt die Hälfte der Händler keine AGB hat. Grundpreise sind auch nicht konsequent vorhanden (hat sich aber deutlich verbessert) und im Textilbereich sollen laut Hörensagen Abmahnungen ja fast an der Tagesordnung sein.
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
Um welche ASIN geht es bitte ?
Seller_fX2tWD4wT8CU7
So, habe soeben mal meine Angebote durchforstet und bin bei drei ASINs fündig geworden.
Habe das an den VKS geschickt, mit der Bitte, einfach diese Eintragungen zu löschen - und prompt diese Antwort erhalten:
Guten Tag!
Wir können die gewünschte Änderung vornehmen, sobald Sie uns die korrekten Informationen für die Detailseite zur Verfügung stellst. Bitte gib die folgenden Informationen an.Vorgeschlagener Wert:
Die Informationen müssen dem Amazon-Styleguide entsprechen.
Den Styleguide für die betreffende Kategorie findest Sie auf der Seite “Kategoriespezifische Vorlagen”.
https://sellercentral.amazon.de/gp/help/200270100?referral=A3AQ4MEAGTUABO_A1RZRV0ZXNL8CE&referral=A3AQ4MEAGTUABO_A1RZRV0ZXNL8CEWir werden den Fall schließen, wenn wir die korrigierten Informationen nicht innerhalb der nächsten drei Werktage erhalten.
Seller_DSWBo4XxxHXz4
Hi uns hat es letztes Jahr “erwischt”. Die selben Abmahner! Denen scheint echt langweilig zu sein. Mir wurde damals geraten keine Abmahnung zu unterschreiben. Ging dann übers Gericht mit Vollstreckung. Der Spaß hat uns knapp 5000€ gekostet. Auch bei uns wurde das so reinmanipuliert.
Ich habe damals alles probiert den Verweis rauszubekommen. Es ließ sich nicht löschen. Ich hatte etliche Fälle mit dem Verkäuferservice + andere Abteilungen offen. Habs mit Account Managern und den Managern aus Amazon 365. Ging nicht raus! Bei einem Nr. 1 Artikel in der Kategorie.
Habe auch einige Briefe an die Zentrale geschrieben mit Verweis auf Störer Haftung! Nach 5 Monaten wars raus. Es hat uns mehr Geld gekostet, dass wir den Artikel nicht mehr anbieten durften als die läppischen 5K Gerichtskosten.
Seller_RKuSC7Ictm6Zz
Ich kann Euch ja verstehen… manchmal ist es nun eben nicht so leicht das alles nachzuweisen so das es Rechtsmissbrauch ist. Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei… ebenfalls Recht zu glauben und Recht zu wissen ebenfalls. Ich halte mich daher bei diesem Punkt der Diskussion verständlicherweise raus…
Wie zu Anfang an gesagt gehen wir davon aus das wir versehentlich abgemahnt worden sind, da ein entsprechender Vergleich besteht… daher sind wir etwas entspannter, nehmen die Sache im Grund ja wegen der Problematik bei Amazon generell ernst. Wir hätten gegen diese Firma die Möglichkeit einen Ordnungsmittelgeldantrag (bis zu 250.000,-) für die Staatskasse zu beantragen wenn wir bzw. unsere Rechtsanwälte fündig werden, falls die Firma gegen die gerichtliche Entscheidung auf unsere Abmahnung verstößt. Nur der Vergleich besagt halt erstmal eine friedliche Lösung… wie gesagt wir greifen nicht an sondern wir verteidigen uns… falls es doch kein Versehen der Abmahnung sein sollte, werden wir alles weitere mit unseren Rechtsanwälten besprechen. Wir werden Euch hier dann auf den laufenden halten ob wir tatsächlich unsere Rechtsanwälte einschalten müssen um uns zu verteidigen.
Seller_DSWBo4XxxHXz4
Ich kann euch im übrigen auch erklären wie man diese Rechtlichen Hinweise in die Angebote reinbekommt:
Indem man mit Lagerbestandsdateien Artikel hochläd die für Kategorien vorgesenen sind, für die diese Rechtlichen Hinweise vorgesehen sind! Das Problem man bekommt diese Hinweise (wenn man die schreibrechte hat) nur selbst raus wenn man genau diese Kategorievorlage nutzt. D.h. Es ist nahezu unmöglich die Kategorievorlage zu finden mit welcher der Upload damals durchgeführt wurde. Somit kann nur Amazon den Hinweis eintfernen und die tun das nicht!
Ich habe damals auch den Weg über einen Vendoraccout (Welche nochmals ganz andere Schreibrechte haben, probiert. Es ließ sich nicht entfernen! Und wir reden hier von einem Nr. 1 Artikel welcher unter den Top 100 bei Sport und Freizeit war. Es war also ein auch für Amazon umsatzrelevanter Artikel. Trotzdem hat sich da keiner bewegt.