Neuer Suchfilter "Kleinunternehmen"
Als Teil unserer fortlaufenden Bemühungen, Kleinunternehmen zu unterstützen, testen wir einen Filter für die Suche nach Kleinunternehmen.
Der Suchfilter "Kleinunternehmen" hilft Kunden, ihre Suchanfragen so zu filtern, dass sie Produkte von Kleinunternehmen und Kunsthandwerkern beim Einkaufen im Amazon Store finden.
Wenn die Suchergebnisse eines Kunden berechtigte Produkte von Kleinunternehmen enthalten, wird der neue Filter unter der Kategorie "Unternehmensform" in den Suchfilteroptionen angezeigt.
Während wir diese Funktion testen, kann jede Marke eines Kleinunternehmens, die die Kriterien für das Kleinunternehmen-Logo erfüllt und das Logo auf den Produkten in der Suche oder auf den Detailseiten anzeigt, in die Filterergebnisse der Suche nach Kleinunternehmen aufgenommen werden.
Neuer Suchfilter "Kleinunternehmen"
Als Teil unserer fortlaufenden Bemühungen, Kleinunternehmen zu unterstützen, testen wir einen Filter für die Suche nach Kleinunternehmen.
Der Suchfilter "Kleinunternehmen" hilft Kunden, ihre Suchanfragen so zu filtern, dass sie Produkte von Kleinunternehmen und Kunsthandwerkern beim Einkaufen im Amazon Store finden.
Wenn die Suchergebnisse eines Kunden berechtigte Produkte von Kleinunternehmen enthalten, wird der neue Filter unter der Kategorie "Unternehmensform" in den Suchfilteroptionen angezeigt.
Während wir diese Funktion testen, kann jede Marke eines Kleinunternehmens, die die Kriterien für das Kleinunternehmen-Logo erfüllt und das Logo auf den Produkten in der Suche oder auf den Detailseiten anzeigt, in die Filterergebnisse der Suche nach Kleinunternehmen aufgenommen werden.
11 Antworten
Seller_96YN7X4dyzEyH
Wir können uns nicht als Kleinunternehmen registrieren, weil wir in Österreich den Hauptsitz haben.
Schade
Seller_FEovxchEKytpm
hallo Amazon… ihr habt mit diesem Wort “Kleinunternehmen” ein Wortspiel ausgelöst das nach hinten los gehen kann…
In Deutschland sind Kleinunternehmen / Kleinunternehmer Firmen die von Ausweisung der MWST befreit sind…
nun da ihr auf den Angebot Seiten unter denn Artikel “Kleinunternehmer” schreibt könnten einige Käufer denken das es um Unternehmen geht die MWST nicht gesondert anzeigen, was Käufer abschreckt (also kein Kauferlebnis) und Abmahnung führen kann. Niemand klickt auf das ! Zeichen daneben…
also Amazon denkt euch ein anderes Wort aus…
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
Ganz prima, dieses von vielen Kunden falsch und dann negativ verstandenen Merkmal (Kleinunternehmer) in Verbindung mit dem wettbewerbsrechtlich fragwürdigen Warnhinweis man würde angeblich keine Rechnung erhalten, wenn man nicht am Umsatzsteuerberechnungsservice teilnimmt, führt gaaaaanz bestimmt dazu, dass kleine und mittlere Unternehmen gestärkt werden. Insbesondere Business-Kunden wird das geradezu zum Kauf prügeln, ist klar.
Amazon, mal im Ernst, welche besch… Drogen nehmt ihr eigentlich?
Seller_oA1ZVKmon3zBd
Joa… Das ist mal wieder so eine Amazon Aktion…
Tatsächlich wird hier aber grade der Steuerveranlagungstyp und die Unternehmensdefinition der EU durcheinandergeworfen.
Das eine ist eine nach UStG so genannte “Kleinunternehmerregelung” bei einem Kleingewerbe.
Das andere ist ein “Kleinstunternehmen”, “Kleine Unternehmen”, und “Mittlere Unternehmen” nach 2003/361/EG
Klingt ähnlich, ist es aber nicht. Sehe daher erstmal keine Abmahnwelle oder ähnliches.
MEINE MEINUNG
Zum einen finde ich die Amazon Darstellung/Formulierung. Irreführend. Selbst etliche Verkäufer sind gehen da schon der Formulierung auf den Leim. Wie soll erst bei den Käufern sein? Die Verwechslungsgefahr ist zu groß. Halte das auch für schwierig.
Zum Anderen halte ich das “Abzeichen” für bewusst irreführend und deshalb auch für missbräuchlich.
- IRREFÜHREND: Ein “Kleines Unternehmen”, ist nach der Amazon Definition auch ein mittelständiges Unternehmen mit und 50 Millionen Euro Umsatzerlös. Und nicht wie bei einem “Klein Unternehmen” das nach EU-Empfehlung unter 10M€ Umsatzerlös macht.
Ich glaube nicht das ein Käufer das richtige versteht bei der Art der Werbung. - IRREFÜHREND: es wird beworben “aus der Nähe.” sind.
Ich definiere Nähe anders. Nach meiner Definition sind “aus der Nähe” nicht über 400km weit weg.
Ausserdem suggeriert es für mich eine… sagen wir zumindest einmal eine EU-Produktion.
Hier geht es aber nur um einen Unternehmensstandort in DE… Der Rest ist schnuppe. Die Ware ist so lokal wie die in China produzierte Katzenbürste - DISKRIMINIEREND&IRREFÜHREND:
Es ist nur für Unternehmen die Markeninhaber sind und bei der Amazon Markenregistrierung registriert sind. Nicht Registriert = Kein Abzeichen. Kein Käufer versteht, was dahinter steckt! - IRREFÜHREND:
Es wird von Amazon nicht genug daruf hingewiesen das es nur um das Produkt geht… Nein auch nicht richtig. Das es nur um die Marke geht. Weder Verkäufer, noch das Produkt haben eine Relevanz.
Klein-Unternehmen sind in den Augen der Kunden solo Selbständige, Künstler, kleine Fachgeschäfte oder Produktionen… Manufakturen. Hier wird den Kunden suggeriert das man regional die kleinen Gewerbe unterstützt.
Was schliecht nicht zutrifft.
Letztenlich ist das nur eine neue Marketingmethode von Amazon mit dem Ziel, sich ein falsches positives Image hinsichtlich dem viel Kritisierten Umgang mit MP Anbietern zu verschaffen. Gibts warscheinlich bald genauso eine Wort für, wie bei Greenwashing.
Was ist mit den Verkäufern? Viele Produkte werden von Händlern Verkauft. Die sind meistens Kleinst bis Klein-Unternehmen. Meist auch Regionaler Fachhandel (meine Branche), den ich bei der Art der Bewerbung eigentlich im Fokus sehen würde. Der Fällt komplett raus!
Nachdem ich Stichprobenartig mal kontrolliert habe: Ein “Produkt von einem Kleinen Unternehmen aus meiner Nähe” ist in der Regel ein von Amazon Verkauftes Fernostprodukt das mit einer deutschen Marke gelabelt wurde.
Wozu brauchen wir dafür ein Abzeichen?