Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_o72ciamDdKnS8

Dreamrobot wird nach vielen Jahren zum Desaster und zur Preisabzocke!!

Wir sind seit über 15 Jahren Kunde bei Dreamrobot und waren bisher auch immer sehr zufrieden mit deren Dienstleitung und Service. Leider wurde Dreamrobot im Jahr 2021 von der ECOMMERCE ONE Gruppe übernommen, welche erst im Jahr 2021 gegründet wurde und seitdem auf dem Markt verschiedene Software Anbieter für Online Händler auf dem Markt wie eben auch Dreamrobot aufgekauft hat.

Dreamrobot hat seine „Altkunden“ dann nun mit einem "Treueangebot" für Bestandskunden getäuscht. Bei dem Angebot konnte man sich "die alten Preise" (genauso allgemein wurde es formuliert) für eine weitere Laufzeit von z.B. 24 oder auch 60 Monaten sichern. Bei Annahme des Angebots wurden jedoch von heute auf morgen alle Apps/Module zusätzlich den ursprünglichen Grundgebühren kostenpflichtig.

In unserem Beispiel haben wir dadurch z.B. 20,- Euro pro Monat gespart mussten aber zeitgleich etwa 100,- Euro pro Monat mehr zahlen. Dies wurde einem bei der Annahme des „Treueangebotes“ natürlich nicht so mitgeteilt. Des Weiteren ist es ab diesem Zeitpunkt dann plötzlich auch nicht mehr möglich gewesen, ungenutzte Apps (Module) auszuschalten (Feature wird nach wie vor angeboten, Abschalten funktioniert aber nicht). Auch der Support schaltet sie trotz Aufforderung nicht ab mit der Begründung, die Apps/Module wären jetzt an die Gesamtvertragslaufzeit gebunden und könnten nicht während dieser Laufzeit gekündigt werden. Alle Module können erst zum Ende der angeblichen Vertragslaufzeit abgeschaltet werden und müssen bis dahin gezahlt werden, obwohl sie nicht genutzt werden.

Und um den ganzen noch die Krone aufzusetzen, hat sich die Vertragslaufzeit des eigentlichen Vertrages, welcher immer um 12 Monate verlängert wurde, wie von Geisterhand in unserem Fall plötzlich automatisch auf das Jahr 2026 verlängert. Dies gilt sowohl für den Grundvertrag, wie natürlich auch für die gesamten Apps/Module, unabhängig davon, ob diese genutzt werden.

So geht die ECOMMERCE ONE Gruppe bei Dreamrobot und auch anderen Tools mit seinen langjährigen Kunden um!!

Mehr Abzocke geht wohl nicht mehr!

Wir können aus heutiger Sicht nur jedem nur von Dreamrobot abraten!

1935 Aufrufe
32 Antworten
Tags:Lagerbestand
330
Antworten
user profile
Seller_o72ciamDdKnS8

Dreamrobot wird nach vielen Jahren zum Desaster und zur Preisabzocke!!

Wir sind seit über 15 Jahren Kunde bei Dreamrobot und waren bisher auch immer sehr zufrieden mit deren Dienstleitung und Service. Leider wurde Dreamrobot im Jahr 2021 von der ECOMMERCE ONE Gruppe übernommen, welche erst im Jahr 2021 gegründet wurde und seitdem auf dem Markt verschiedene Software Anbieter für Online Händler auf dem Markt wie eben auch Dreamrobot aufgekauft hat.

Dreamrobot hat seine „Altkunden“ dann nun mit einem "Treueangebot" für Bestandskunden getäuscht. Bei dem Angebot konnte man sich "die alten Preise" (genauso allgemein wurde es formuliert) für eine weitere Laufzeit von z.B. 24 oder auch 60 Monaten sichern. Bei Annahme des Angebots wurden jedoch von heute auf morgen alle Apps/Module zusätzlich den ursprünglichen Grundgebühren kostenpflichtig.

In unserem Beispiel haben wir dadurch z.B. 20,- Euro pro Monat gespart mussten aber zeitgleich etwa 100,- Euro pro Monat mehr zahlen. Dies wurde einem bei der Annahme des „Treueangebotes“ natürlich nicht so mitgeteilt. Des Weiteren ist es ab diesem Zeitpunkt dann plötzlich auch nicht mehr möglich gewesen, ungenutzte Apps (Module) auszuschalten (Feature wird nach wie vor angeboten, Abschalten funktioniert aber nicht). Auch der Support schaltet sie trotz Aufforderung nicht ab mit der Begründung, die Apps/Module wären jetzt an die Gesamtvertragslaufzeit gebunden und könnten nicht während dieser Laufzeit gekündigt werden. Alle Module können erst zum Ende der angeblichen Vertragslaufzeit abgeschaltet werden und müssen bis dahin gezahlt werden, obwohl sie nicht genutzt werden.

Und um den ganzen noch die Krone aufzusetzen, hat sich die Vertragslaufzeit des eigentlichen Vertrages, welcher immer um 12 Monate verlängert wurde, wie von Geisterhand in unserem Fall plötzlich automatisch auf das Jahr 2026 verlängert. Dies gilt sowohl für den Grundvertrag, wie natürlich auch für die gesamten Apps/Module, unabhängig davon, ob diese genutzt werden.

So geht die ECOMMERCE ONE Gruppe bei Dreamrobot und auch anderen Tools mit seinen langjährigen Kunden um!!

Mehr Abzocke geht wohl nicht mehr!

Wir können aus heutiger Sicht nur jedem nur von Dreamrobot abraten!

Tags:Lagerbestand
330
1935 Aufrufe
32 Antworten
Antworten
32 Antworten
user profile
Seller_Aerui9cdEH8Rj
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Same here,

wir haben DR eine Frist bis zum Monatsende gesetzt, danach geht es zum Anwalt. Wir haben z.B. die Käuferstatus App nie aktiviert, sollen diese jetzt bis 2027 zahlen. Ebenso die Etsy App, die beim Mengenabgleich falsche Preise übermittelt, das Problem ist seit 3 Monaten kommuniziert, gepatcht wird da aber nichts. Ich frage mich, ob die Technik dort überhaupt noch existent ist.

Es ist völlig irre, dass man zum Beispiel die DHL App weiter bezahlen soll, wenn man zu DPD wechselt.

Das Sellerforum ist voll davon. Wir sind übrigens etwa genauso lange Kunde bei DR.

Hat jemand eine empfehlenswerte Alternative? Wir hatten mit Plenty gesprochen, die sind aber fast 3x so teuer.

Fazit, von DR ist bei dem aktuellen Geschäftsgebahren dringend abzuraten.

Waren übrigens all die Jahre zufrieden, auch mit dem Kundenservice.

71
user profile
Seller_Z8GIL7TuQRHqV
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Auf unsere Anfrage wurde Stellung genommen. Leider weiß ich nicht mehr ob das Popup wirklich so angezeigt wurde. Ein Screenshot vom Popup hat keiner zufällig zur Hand?

-----------------------------------------------------------------

"Guten Tag Herr xxx,

wir werden folgende App(s) fristgemäß zum xxx in Ihrem Account deaktivieren:

• xxx

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Apps Bestandteil Ihres DreamRobot-Accounts und an dessen Vertragslaufzeiten gebunden sind. Die gekündigten Apps bleiben bis zum Kündigungsdatum aktiv. Eine vorzeitige Kündigung ist nicht möglich.

Das Angebot, für das Sie sich entschieden haben, galt der Preisstabilität der Grundgebühren bis zum Ende der neu gewählten Vertragslaufzeit. In Ihrem Fall gilt die Preisstabilität also für 60 Monate.

Für die Kunden, die sich für eines der Angebote entschieden haben, gilt jedoch nun die neue App-Bepreisung, die nicht Bestandteil der Grundgebühren ist.

Es werden alle aktiven Apps mit je 15 Euro pro Monat berechnet (Ausnahme bilden hier die Gambio-Apps und DR-Drive (das Drive wird nach Verbrauch abgerechnet)).

Die App DR Auto-Einlesen ist in der Grundfunktion "einmal täglicher Abruf" kostenfrei. Nur für das stündliche Auto-Einlesen berechnen wir 15 Euro pro Monat zusätzlich.

Alle Apps der ECOMMERCE ONE Gruppe werden immer kostenfrei angeboten (Gambio, Makaira, Baygraph).

Kostenpflichtige Apps werden, wie auch schon vor der Preiserhöhung, monatlich von uns berechnet.

Alle Kunden wurden im Popup zu den Angeboten darüber informiert:

img

Wenn Sie weitere Fragen oder Wünsche haben, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wenn es das Popup in dieser Form so gab, dann wird auch eine Sammelklage nichts bringen wie im Sellerforum angestrebt.

Ich bin aber auch kein Anwalt der das beurteilen kann.

PS: Für mich sieht die Antwort wie ein Textbaustein aus........

10
user profile
Seller_4YUrwZCRvViti
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Für welchen Bereich nutzt Ihr DR? Eventuell habe ich eine Alternative

00
user profile
Seller_c7UAMBJeG2KjK
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

uns geht es ähnlich.

Wir haben uns nun mit einigen anderen Dreamrobot Kunden zusammen getan und schalten gemeinsam einen Anwalt ein.

Um so mehr sich hier anschließen um so besser.

Grüße

30
user profile
Seller_K0AG6fcGBBPTu
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Wie soll das denn gehen :) er kann nicht mehrere Unternehmen gleichzeitig als Mandanten vertreten. Auch gib rs sowas wie "Sammelklage" nicht per se - in Deutschland dürfen nur Verbraucherverbände Klagen was zu eine Art "Sammelklage" führt. Nicht aber Unternehmen gegen andere Unternehmen im Zivilrecht.

user profile
Seller_c7UAMBJeG2KjK
und schalten gemeinsam einen Anwalt ein.
Beitrag anzeigen
43
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Warum sollte das nicht gehen?

Wenn sich zig Unternehmen finden, kann der Anwalt als Mediator eingeschaltet werden, ich kann mir nicht vorstellen, dass DR ein grosses Interesse daran hat, eine grosse Kundenzahl zu verlieren - gleichzeitig wuerde das juristischen Aufwand reduzieren und Kosten senken. (Selbst wenn DR eventuelle Verfahren gewinnen sollte, kostet das alles Zeit und Nerven, und vorerst einmal auch Geld. So etwas will doch eigentlich niemand.)

user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
er kann nicht mehrere Unternehmen gleichzeitig als Mandanten vertreten
Beitrag anzeigen
00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Eigentlich ist das mit einem Schreiben erledigt 😂 - Ihr seid doch alle Kaufleute - da sollte man die Grundregeln der Vertragsannahme kennen. Bevor ihr anfängt EINEN Anwalt einzuschalten (weil viele meinen wir schmeissen zusammen, dann wirds billiger, "Sammelklage" usw - nein das gibt es nicht - er wird euch einzeln kassieren) - Solltet ihr einen Aktionsplan aufstellen - STEP 1 ist die richtige Argumentation OHNE Anwälte - Step 2 (wenn ihr schon sowas wie einen "Streit-Club gründet) ist Anwälte einzuschalten (nicht nur einen ) und dann noch die richtigen - und die falschen wieder zu feuern --- Viel Erfolg!

24
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Nein sind sie nicht... Vielmehr sitzen sie auf einem wackeligen Stuhl. :) Man könnte die direkt zum handeln zwingen - wen sie nicht Antworten sagt das schon einiges aus (sie wissen nicht wie) - stelslt du jetzt die richtigen Fragen und setzts ne Frist bist du durch...

user profile
Seller_Z2aSKn78U6QPB
DR ist hier leider am längeren Hebel
Beitrag anzeigen
11
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

DAS geht sconmal garnicht - ist dir klar welchen Schadensersatzfordeerungen die sich damit aussetzen würden? Ich glaube so du mm sind die nicht :)

user profile
Seller_Z2aSKn78U6QPB
, sondern weil die den Finger stets am Aus-Knopf haben.
Beitrag anzeigen
11
user profile
Seller_o72ciamDdKnS8

Dreamrobot wird nach vielen Jahren zum Desaster und zur Preisabzocke!!

Wir sind seit über 15 Jahren Kunde bei Dreamrobot und waren bisher auch immer sehr zufrieden mit deren Dienstleitung und Service. Leider wurde Dreamrobot im Jahr 2021 von der ECOMMERCE ONE Gruppe übernommen, welche erst im Jahr 2021 gegründet wurde und seitdem auf dem Markt verschiedene Software Anbieter für Online Händler auf dem Markt wie eben auch Dreamrobot aufgekauft hat.

Dreamrobot hat seine „Altkunden“ dann nun mit einem "Treueangebot" für Bestandskunden getäuscht. Bei dem Angebot konnte man sich "die alten Preise" (genauso allgemein wurde es formuliert) für eine weitere Laufzeit von z.B. 24 oder auch 60 Monaten sichern. Bei Annahme des Angebots wurden jedoch von heute auf morgen alle Apps/Module zusätzlich den ursprünglichen Grundgebühren kostenpflichtig.

In unserem Beispiel haben wir dadurch z.B. 20,- Euro pro Monat gespart mussten aber zeitgleich etwa 100,- Euro pro Monat mehr zahlen. Dies wurde einem bei der Annahme des „Treueangebotes“ natürlich nicht so mitgeteilt. Des Weiteren ist es ab diesem Zeitpunkt dann plötzlich auch nicht mehr möglich gewesen, ungenutzte Apps (Module) auszuschalten (Feature wird nach wie vor angeboten, Abschalten funktioniert aber nicht). Auch der Support schaltet sie trotz Aufforderung nicht ab mit der Begründung, die Apps/Module wären jetzt an die Gesamtvertragslaufzeit gebunden und könnten nicht während dieser Laufzeit gekündigt werden. Alle Module können erst zum Ende der angeblichen Vertragslaufzeit abgeschaltet werden und müssen bis dahin gezahlt werden, obwohl sie nicht genutzt werden.

Und um den ganzen noch die Krone aufzusetzen, hat sich die Vertragslaufzeit des eigentlichen Vertrages, welcher immer um 12 Monate verlängert wurde, wie von Geisterhand in unserem Fall plötzlich automatisch auf das Jahr 2026 verlängert. Dies gilt sowohl für den Grundvertrag, wie natürlich auch für die gesamten Apps/Module, unabhängig davon, ob diese genutzt werden.

So geht die ECOMMERCE ONE Gruppe bei Dreamrobot und auch anderen Tools mit seinen langjährigen Kunden um!!

Mehr Abzocke geht wohl nicht mehr!

Wir können aus heutiger Sicht nur jedem nur von Dreamrobot abraten!

1935 Aufrufe
32 Antworten
Tags:Lagerbestand
330
Antworten
user profile
Seller_o72ciamDdKnS8

Dreamrobot wird nach vielen Jahren zum Desaster und zur Preisabzocke!!

Wir sind seit über 15 Jahren Kunde bei Dreamrobot und waren bisher auch immer sehr zufrieden mit deren Dienstleitung und Service. Leider wurde Dreamrobot im Jahr 2021 von der ECOMMERCE ONE Gruppe übernommen, welche erst im Jahr 2021 gegründet wurde und seitdem auf dem Markt verschiedene Software Anbieter für Online Händler auf dem Markt wie eben auch Dreamrobot aufgekauft hat.

Dreamrobot hat seine „Altkunden“ dann nun mit einem "Treueangebot" für Bestandskunden getäuscht. Bei dem Angebot konnte man sich "die alten Preise" (genauso allgemein wurde es formuliert) für eine weitere Laufzeit von z.B. 24 oder auch 60 Monaten sichern. Bei Annahme des Angebots wurden jedoch von heute auf morgen alle Apps/Module zusätzlich den ursprünglichen Grundgebühren kostenpflichtig.

In unserem Beispiel haben wir dadurch z.B. 20,- Euro pro Monat gespart mussten aber zeitgleich etwa 100,- Euro pro Monat mehr zahlen. Dies wurde einem bei der Annahme des „Treueangebotes“ natürlich nicht so mitgeteilt. Des Weiteren ist es ab diesem Zeitpunkt dann plötzlich auch nicht mehr möglich gewesen, ungenutzte Apps (Module) auszuschalten (Feature wird nach wie vor angeboten, Abschalten funktioniert aber nicht). Auch der Support schaltet sie trotz Aufforderung nicht ab mit der Begründung, die Apps/Module wären jetzt an die Gesamtvertragslaufzeit gebunden und könnten nicht während dieser Laufzeit gekündigt werden. Alle Module können erst zum Ende der angeblichen Vertragslaufzeit abgeschaltet werden und müssen bis dahin gezahlt werden, obwohl sie nicht genutzt werden.

Und um den ganzen noch die Krone aufzusetzen, hat sich die Vertragslaufzeit des eigentlichen Vertrages, welcher immer um 12 Monate verlängert wurde, wie von Geisterhand in unserem Fall plötzlich automatisch auf das Jahr 2026 verlängert. Dies gilt sowohl für den Grundvertrag, wie natürlich auch für die gesamten Apps/Module, unabhängig davon, ob diese genutzt werden.

So geht die ECOMMERCE ONE Gruppe bei Dreamrobot und auch anderen Tools mit seinen langjährigen Kunden um!!

Mehr Abzocke geht wohl nicht mehr!

Wir können aus heutiger Sicht nur jedem nur von Dreamrobot abraten!

Tags:Lagerbestand
330
1935 Aufrufe
32 Antworten
Antworten
user profile

Dreamrobot wird nach vielen Jahren zum Desaster und zur Preisabzocke!!

von Seller_o72ciamDdKnS8

Wir sind seit über 15 Jahren Kunde bei Dreamrobot und waren bisher auch immer sehr zufrieden mit deren Dienstleitung und Service. Leider wurde Dreamrobot im Jahr 2021 von der ECOMMERCE ONE Gruppe übernommen, welche erst im Jahr 2021 gegründet wurde und seitdem auf dem Markt verschiedene Software Anbieter für Online Händler auf dem Markt wie eben auch Dreamrobot aufgekauft hat.

Dreamrobot hat seine „Altkunden“ dann nun mit einem "Treueangebot" für Bestandskunden getäuscht. Bei dem Angebot konnte man sich "die alten Preise" (genauso allgemein wurde es formuliert) für eine weitere Laufzeit von z.B. 24 oder auch 60 Monaten sichern. Bei Annahme des Angebots wurden jedoch von heute auf morgen alle Apps/Module zusätzlich den ursprünglichen Grundgebühren kostenpflichtig.

In unserem Beispiel haben wir dadurch z.B. 20,- Euro pro Monat gespart mussten aber zeitgleich etwa 100,- Euro pro Monat mehr zahlen. Dies wurde einem bei der Annahme des „Treueangebotes“ natürlich nicht so mitgeteilt. Des Weiteren ist es ab diesem Zeitpunkt dann plötzlich auch nicht mehr möglich gewesen, ungenutzte Apps (Module) auszuschalten (Feature wird nach wie vor angeboten, Abschalten funktioniert aber nicht). Auch der Support schaltet sie trotz Aufforderung nicht ab mit der Begründung, die Apps/Module wären jetzt an die Gesamtvertragslaufzeit gebunden und könnten nicht während dieser Laufzeit gekündigt werden. Alle Module können erst zum Ende der angeblichen Vertragslaufzeit abgeschaltet werden und müssen bis dahin gezahlt werden, obwohl sie nicht genutzt werden.

Und um den ganzen noch die Krone aufzusetzen, hat sich die Vertragslaufzeit des eigentlichen Vertrages, welcher immer um 12 Monate verlängert wurde, wie von Geisterhand in unserem Fall plötzlich automatisch auf das Jahr 2026 verlängert. Dies gilt sowohl für den Grundvertrag, wie natürlich auch für die gesamten Apps/Module, unabhängig davon, ob diese genutzt werden.

So geht die ECOMMERCE ONE Gruppe bei Dreamrobot und auch anderen Tools mit seinen langjährigen Kunden um!!

Mehr Abzocke geht wohl nicht mehr!

Wir können aus heutiger Sicht nur jedem nur von Dreamrobot abraten!

Tags:Lagerbestand
330
1935 Aufrufe
32 Antworten
Antworten
32 Antworten
32 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_Aerui9cdEH8Rj
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Same here,

wir haben DR eine Frist bis zum Monatsende gesetzt, danach geht es zum Anwalt. Wir haben z.B. die Käuferstatus App nie aktiviert, sollen diese jetzt bis 2027 zahlen. Ebenso die Etsy App, die beim Mengenabgleich falsche Preise übermittelt, das Problem ist seit 3 Monaten kommuniziert, gepatcht wird da aber nichts. Ich frage mich, ob die Technik dort überhaupt noch existent ist.

Es ist völlig irre, dass man zum Beispiel die DHL App weiter bezahlen soll, wenn man zu DPD wechselt.

Das Sellerforum ist voll davon. Wir sind übrigens etwa genauso lange Kunde bei DR.

Hat jemand eine empfehlenswerte Alternative? Wir hatten mit Plenty gesprochen, die sind aber fast 3x so teuer.

Fazit, von DR ist bei dem aktuellen Geschäftsgebahren dringend abzuraten.

Waren übrigens all die Jahre zufrieden, auch mit dem Kundenservice.

71
user profile
Seller_Z8GIL7TuQRHqV
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Auf unsere Anfrage wurde Stellung genommen. Leider weiß ich nicht mehr ob das Popup wirklich so angezeigt wurde. Ein Screenshot vom Popup hat keiner zufällig zur Hand?

-----------------------------------------------------------------

"Guten Tag Herr xxx,

wir werden folgende App(s) fristgemäß zum xxx in Ihrem Account deaktivieren:

• xxx

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Apps Bestandteil Ihres DreamRobot-Accounts und an dessen Vertragslaufzeiten gebunden sind. Die gekündigten Apps bleiben bis zum Kündigungsdatum aktiv. Eine vorzeitige Kündigung ist nicht möglich.

Das Angebot, für das Sie sich entschieden haben, galt der Preisstabilität der Grundgebühren bis zum Ende der neu gewählten Vertragslaufzeit. In Ihrem Fall gilt die Preisstabilität also für 60 Monate.

Für die Kunden, die sich für eines der Angebote entschieden haben, gilt jedoch nun die neue App-Bepreisung, die nicht Bestandteil der Grundgebühren ist.

Es werden alle aktiven Apps mit je 15 Euro pro Monat berechnet (Ausnahme bilden hier die Gambio-Apps und DR-Drive (das Drive wird nach Verbrauch abgerechnet)).

Die App DR Auto-Einlesen ist in der Grundfunktion "einmal täglicher Abruf" kostenfrei. Nur für das stündliche Auto-Einlesen berechnen wir 15 Euro pro Monat zusätzlich.

Alle Apps der ECOMMERCE ONE Gruppe werden immer kostenfrei angeboten (Gambio, Makaira, Baygraph).

Kostenpflichtige Apps werden, wie auch schon vor der Preiserhöhung, monatlich von uns berechnet.

Alle Kunden wurden im Popup zu den Angeboten darüber informiert:

img

Wenn Sie weitere Fragen oder Wünsche haben, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wenn es das Popup in dieser Form so gab, dann wird auch eine Sammelklage nichts bringen wie im Sellerforum angestrebt.

Ich bin aber auch kein Anwalt der das beurteilen kann.

PS: Für mich sieht die Antwort wie ein Textbaustein aus........

10
user profile
Seller_4YUrwZCRvViti
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Für welchen Bereich nutzt Ihr DR? Eventuell habe ich eine Alternative

00
user profile
Seller_c7UAMBJeG2KjK
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

uns geht es ähnlich.

Wir haben uns nun mit einigen anderen Dreamrobot Kunden zusammen getan und schalten gemeinsam einen Anwalt ein.

Um so mehr sich hier anschließen um so besser.

Grüße

30
user profile
Seller_K0AG6fcGBBPTu
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Wie soll das denn gehen :) er kann nicht mehrere Unternehmen gleichzeitig als Mandanten vertreten. Auch gib rs sowas wie "Sammelklage" nicht per se - in Deutschland dürfen nur Verbraucherverbände Klagen was zu eine Art "Sammelklage" führt. Nicht aber Unternehmen gegen andere Unternehmen im Zivilrecht.

user profile
Seller_c7UAMBJeG2KjK
und schalten gemeinsam einen Anwalt ein.
Beitrag anzeigen
43
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Warum sollte das nicht gehen?

Wenn sich zig Unternehmen finden, kann der Anwalt als Mediator eingeschaltet werden, ich kann mir nicht vorstellen, dass DR ein grosses Interesse daran hat, eine grosse Kundenzahl zu verlieren - gleichzeitig wuerde das juristischen Aufwand reduzieren und Kosten senken. (Selbst wenn DR eventuelle Verfahren gewinnen sollte, kostet das alles Zeit und Nerven, und vorerst einmal auch Geld. So etwas will doch eigentlich niemand.)

user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
er kann nicht mehrere Unternehmen gleichzeitig als Mandanten vertreten
Beitrag anzeigen
00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Eigentlich ist das mit einem Schreiben erledigt 😂 - Ihr seid doch alle Kaufleute - da sollte man die Grundregeln der Vertragsannahme kennen. Bevor ihr anfängt EINEN Anwalt einzuschalten (weil viele meinen wir schmeissen zusammen, dann wirds billiger, "Sammelklage" usw - nein das gibt es nicht - er wird euch einzeln kassieren) - Solltet ihr einen Aktionsplan aufstellen - STEP 1 ist die richtige Argumentation OHNE Anwälte - Step 2 (wenn ihr schon sowas wie einen "Streit-Club gründet) ist Anwälte einzuschalten (nicht nur einen ) und dann noch die richtigen - und die falschen wieder zu feuern --- Viel Erfolg!

24
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Nein sind sie nicht... Vielmehr sitzen sie auf einem wackeligen Stuhl. :) Man könnte die direkt zum handeln zwingen - wen sie nicht Antworten sagt das schon einiges aus (sie wissen nicht wie) - stelslt du jetzt die richtigen Fragen und setzts ne Frist bist du durch...

user profile
Seller_Z2aSKn78U6QPB
DR ist hier leider am längeren Hebel
Beitrag anzeigen
11
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

DAS geht sconmal garnicht - ist dir klar welchen Schadensersatzfordeerungen die sich damit aussetzen würden? Ich glaube so du mm sind die nicht :)

user profile
Seller_Z2aSKn78U6QPB
, sondern weil die den Finger stets am Aus-Knopf haben.
Beitrag anzeigen
11
user profile
Seller_Aerui9cdEH8Rj
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Same here,

wir haben DR eine Frist bis zum Monatsende gesetzt, danach geht es zum Anwalt. Wir haben z.B. die Käuferstatus App nie aktiviert, sollen diese jetzt bis 2027 zahlen. Ebenso die Etsy App, die beim Mengenabgleich falsche Preise übermittelt, das Problem ist seit 3 Monaten kommuniziert, gepatcht wird da aber nichts. Ich frage mich, ob die Technik dort überhaupt noch existent ist.

Es ist völlig irre, dass man zum Beispiel die DHL App weiter bezahlen soll, wenn man zu DPD wechselt.

Das Sellerforum ist voll davon. Wir sind übrigens etwa genauso lange Kunde bei DR.

Hat jemand eine empfehlenswerte Alternative? Wir hatten mit Plenty gesprochen, die sind aber fast 3x so teuer.

Fazit, von DR ist bei dem aktuellen Geschäftsgebahren dringend abzuraten.

Waren übrigens all die Jahre zufrieden, auch mit dem Kundenservice.

71
user profile
Seller_Aerui9cdEH8Rj
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Same here,

wir haben DR eine Frist bis zum Monatsende gesetzt, danach geht es zum Anwalt. Wir haben z.B. die Käuferstatus App nie aktiviert, sollen diese jetzt bis 2027 zahlen. Ebenso die Etsy App, die beim Mengenabgleich falsche Preise übermittelt, das Problem ist seit 3 Monaten kommuniziert, gepatcht wird da aber nichts. Ich frage mich, ob die Technik dort überhaupt noch existent ist.

Es ist völlig irre, dass man zum Beispiel die DHL App weiter bezahlen soll, wenn man zu DPD wechselt.

Das Sellerforum ist voll davon. Wir sind übrigens etwa genauso lange Kunde bei DR.

Hat jemand eine empfehlenswerte Alternative? Wir hatten mit Plenty gesprochen, die sind aber fast 3x so teuer.

Fazit, von DR ist bei dem aktuellen Geschäftsgebahren dringend abzuraten.

Waren übrigens all die Jahre zufrieden, auch mit dem Kundenservice.

71
Antworten
user profile
Seller_Z8GIL7TuQRHqV
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Auf unsere Anfrage wurde Stellung genommen. Leider weiß ich nicht mehr ob das Popup wirklich so angezeigt wurde. Ein Screenshot vom Popup hat keiner zufällig zur Hand?

-----------------------------------------------------------------

"Guten Tag Herr xxx,

wir werden folgende App(s) fristgemäß zum xxx in Ihrem Account deaktivieren:

• xxx

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Apps Bestandteil Ihres DreamRobot-Accounts und an dessen Vertragslaufzeiten gebunden sind. Die gekündigten Apps bleiben bis zum Kündigungsdatum aktiv. Eine vorzeitige Kündigung ist nicht möglich.

Das Angebot, für das Sie sich entschieden haben, galt der Preisstabilität der Grundgebühren bis zum Ende der neu gewählten Vertragslaufzeit. In Ihrem Fall gilt die Preisstabilität also für 60 Monate.

Für die Kunden, die sich für eines der Angebote entschieden haben, gilt jedoch nun die neue App-Bepreisung, die nicht Bestandteil der Grundgebühren ist.

Es werden alle aktiven Apps mit je 15 Euro pro Monat berechnet (Ausnahme bilden hier die Gambio-Apps und DR-Drive (das Drive wird nach Verbrauch abgerechnet)).

Die App DR Auto-Einlesen ist in der Grundfunktion "einmal täglicher Abruf" kostenfrei. Nur für das stündliche Auto-Einlesen berechnen wir 15 Euro pro Monat zusätzlich.

Alle Apps der ECOMMERCE ONE Gruppe werden immer kostenfrei angeboten (Gambio, Makaira, Baygraph).

Kostenpflichtige Apps werden, wie auch schon vor der Preiserhöhung, monatlich von uns berechnet.

Alle Kunden wurden im Popup zu den Angeboten darüber informiert:

img

Wenn Sie weitere Fragen oder Wünsche haben, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wenn es das Popup in dieser Form so gab, dann wird auch eine Sammelklage nichts bringen wie im Sellerforum angestrebt.

Ich bin aber auch kein Anwalt der das beurteilen kann.

PS: Für mich sieht die Antwort wie ein Textbaustein aus........

10
user profile
Seller_Z8GIL7TuQRHqV
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Auf unsere Anfrage wurde Stellung genommen. Leider weiß ich nicht mehr ob das Popup wirklich so angezeigt wurde. Ein Screenshot vom Popup hat keiner zufällig zur Hand?

-----------------------------------------------------------------

"Guten Tag Herr xxx,

wir werden folgende App(s) fristgemäß zum xxx in Ihrem Account deaktivieren:

• xxx

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Apps Bestandteil Ihres DreamRobot-Accounts und an dessen Vertragslaufzeiten gebunden sind. Die gekündigten Apps bleiben bis zum Kündigungsdatum aktiv. Eine vorzeitige Kündigung ist nicht möglich.

Das Angebot, für das Sie sich entschieden haben, galt der Preisstabilität der Grundgebühren bis zum Ende der neu gewählten Vertragslaufzeit. In Ihrem Fall gilt die Preisstabilität also für 60 Monate.

Für die Kunden, die sich für eines der Angebote entschieden haben, gilt jedoch nun die neue App-Bepreisung, die nicht Bestandteil der Grundgebühren ist.

Es werden alle aktiven Apps mit je 15 Euro pro Monat berechnet (Ausnahme bilden hier die Gambio-Apps und DR-Drive (das Drive wird nach Verbrauch abgerechnet)).

Die App DR Auto-Einlesen ist in der Grundfunktion "einmal täglicher Abruf" kostenfrei. Nur für das stündliche Auto-Einlesen berechnen wir 15 Euro pro Monat zusätzlich.

Alle Apps der ECOMMERCE ONE Gruppe werden immer kostenfrei angeboten (Gambio, Makaira, Baygraph).

Kostenpflichtige Apps werden, wie auch schon vor der Preiserhöhung, monatlich von uns berechnet.

Alle Kunden wurden im Popup zu den Angeboten darüber informiert:

img

Wenn Sie weitere Fragen oder Wünsche haben, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wenn es das Popup in dieser Form so gab, dann wird auch eine Sammelklage nichts bringen wie im Sellerforum angestrebt.

Ich bin aber auch kein Anwalt der das beurteilen kann.

PS: Für mich sieht die Antwort wie ein Textbaustein aus........

10
Antworten
user profile
Seller_4YUrwZCRvViti
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Für welchen Bereich nutzt Ihr DR? Eventuell habe ich eine Alternative

00
user profile
Seller_4YUrwZCRvViti
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Für welchen Bereich nutzt Ihr DR? Eventuell habe ich eine Alternative

00
Antworten
user profile
Seller_c7UAMBJeG2KjK
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

uns geht es ähnlich.

Wir haben uns nun mit einigen anderen Dreamrobot Kunden zusammen getan und schalten gemeinsam einen Anwalt ein.

Um so mehr sich hier anschließen um so besser.

Grüße

30
user profile
Seller_c7UAMBJeG2KjK
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

uns geht es ähnlich.

Wir haben uns nun mit einigen anderen Dreamrobot Kunden zusammen getan und schalten gemeinsam einen Anwalt ein.

Um so mehr sich hier anschließen um so besser.

Grüße

30
Antworten
user profile
Seller_K0AG6fcGBBPTu
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_K0AG6fcGBBPTu
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8
Dieser Post wurde gelöscht
00
Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Wie soll das denn gehen :) er kann nicht mehrere Unternehmen gleichzeitig als Mandanten vertreten. Auch gib rs sowas wie "Sammelklage" nicht per se - in Deutschland dürfen nur Verbraucherverbände Klagen was zu eine Art "Sammelklage" führt. Nicht aber Unternehmen gegen andere Unternehmen im Zivilrecht.

user profile
Seller_c7UAMBJeG2KjK
und schalten gemeinsam einen Anwalt ein.
Beitrag anzeigen
43
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Wie soll das denn gehen :) er kann nicht mehrere Unternehmen gleichzeitig als Mandanten vertreten. Auch gib rs sowas wie "Sammelklage" nicht per se - in Deutschland dürfen nur Verbraucherverbände Klagen was zu eine Art "Sammelklage" führt. Nicht aber Unternehmen gegen andere Unternehmen im Zivilrecht.

user profile
Seller_c7UAMBJeG2KjK
und schalten gemeinsam einen Anwalt ein.
Beitrag anzeigen
43
Antworten
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Warum sollte das nicht gehen?

Wenn sich zig Unternehmen finden, kann der Anwalt als Mediator eingeschaltet werden, ich kann mir nicht vorstellen, dass DR ein grosses Interesse daran hat, eine grosse Kundenzahl zu verlieren - gleichzeitig wuerde das juristischen Aufwand reduzieren und Kosten senken. (Selbst wenn DR eventuelle Verfahren gewinnen sollte, kostet das alles Zeit und Nerven, und vorerst einmal auch Geld. So etwas will doch eigentlich niemand.)

user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
er kann nicht mehrere Unternehmen gleichzeitig als Mandanten vertreten
Beitrag anzeigen
00
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Warum sollte das nicht gehen?

Wenn sich zig Unternehmen finden, kann der Anwalt als Mediator eingeschaltet werden, ich kann mir nicht vorstellen, dass DR ein grosses Interesse daran hat, eine grosse Kundenzahl zu verlieren - gleichzeitig wuerde das juristischen Aufwand reduzieren und Kosten senken. (Selbst wenn DR eventuelle Verfahren gewinnen sollte, kostet das alles Zeit und Nerven, und vorerst einmal auch Geld. So etwas will doch eigentlich niemand.)

user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
er kann nicht mehrere Unternehmen gleichzeitig als Mandanten vertreten
Beitrag anzeigen
00
Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Eigentlich ist das mit einem Schreiben erledigt 😂 - Ihr seid doch alle Kaufleute - da sollte man die Grundregeln der Vertragsannahme kennen. Bevor ihr anfängt EINEN Anwalt einzuschalten (weil viele meinen wir schmeissen zusammen, dann wirds billiger, "Sammelklage" usw - nein das gibt es nicht - er wird euch einzeln kassieren) - Solltet ihr einen Aktionsplan aufstellen - STEP 1 ist die richtige Argumentation OHNE Anwälte - Step 2 (wenn ihr schon sowas wie einen "Streit-Club gründet) ist Anwälte einzuschalten (nicht nur einen ) und dann noch die richtigen - und die falschen wieder zu feuern --- Viel Erfolg!

24
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Eigentlich ist das mit einem Schreiben erledigt 😂 - Ihr seid doch alle Kaufleute - da sollte man die Grundregeln der Vertragsannahme kennen. Bevor ihr anfängt EINEN Anwalt einzuschalten (weil viele meinen wir schmeissen zusammen, dann wirds billiger, "Sammelklage" usw - nein das gibt es nicht - er wird euch einzeln kassieren) - Solltet ihr einen Aktionsplan aufstellen - STEP 1 ist die richtige Argumentation OHNE Anwälte - Step 2 (wenn ihr schon sowas wie einen "Streit-Club gründet) ist Anwälte einzuschalten (nicht nur einen ) und dann noch die richtigen - und die falschen wieder zu feuern --- Viel Erfolg!

24
Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Nein sind sie nicht... Vielmehr sitzen sie auf einem wackeligen Stuhl. :) Man könnte die direkt zum handeln zwingen - wen sie nicht Antworten sagt das schon einiges aus (sie wissen nicht wie) - stelslt du jetzt die richtigen Fragen und setzts ne Frist bist du durch...

user profile
Seller_Z2aSKn78U6QPB
DR ist hier leider am längeren Hebel
Beitrag anzeigen
11
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

Nein sind sie nicht... Vielmehr sitzen sie auf einem wackeligen Stuhl. :) Man könnte die direkt zum handeln zwingen - wen sie nicht Antworten sagt das schon einiges aus (sie wissen nicht wie) - stelslt du jetzt die richtigen Fragen und setzts ne Frist bist du durch...

user profile
Seller_Z2aSKn78U6QPB
DR ist hier leider am längeren Hebel
Beitrag anzeigen
11
Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

DAS geht sconmal garnicht - ist dir klar welchen Schadensersatzfordeerungen die sich damit aussetzen würden? Ich glaube so du mm sind die nicht :)

user profile
Seller_Z2aSKn78U6QPB
, sondern weil die den Finger stets am Aus-Knopf haben.
Beitrag anzeigen
11
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_o72ciamDdKnS8

DAS geht sconmal garnicht - ist dir klar welchen Schadensersatzfordeerungen die sich damit aussetzen würden? Ich glaube so du mm sind die nicht :)

user profile
Seller_Z2aSKn78U6QPB
, sondern weil die den Finger stets am Aus-Knopf haben.
Beitrag anzeigen
11
Antworten