Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_mjR4QZuEs3GOu

FBA: Rücksendungsbetrug durch Käufer

Wir haben Kunden, welche unsere Ware zerstören, teilweise behalten und aber auch so Fälle, in denen die Käufer ein komplett anderes Produkt zurückschicken. Eingepreist haben wir den Verlust von Ware und um den wirtschaftlichen Aspekt soll es auch nicht gehen.

Wie verfahrt ihr mit den Käufern, welche ganz offensichtlich betrügen, indem sie andere Artikel zurücksenden?

A. Lasst ihr sie davon kommen?

B. Kontaktiert ihr diese und fragt nach, ob es sich um ein "Versehen" handeln könne? inkl. Bitte um Zahlung des Kaufpreises, falls dem so sei? (Ihr kennt ja den klassischen Fall, indem ein Käufer auf einer Bananenschale ausrutscht und dabei versehentlich ein anderes, ausgenudeltes Produkt in eure Produktverpackung fällt.) ;)

C. Welche Kommunikationskanäle sind bezüglich solcher Fälle zulässig (E-Mail/Brief)? Als Verkäufer möchte man ja nicht gesperrt werden.

D. Erstattet ihr aus "erziehungstechnischen Gründen" eine Anzeige bei der Polizei? In Deutschland wird vermutlich keine rechtliche Konsequenz dabei herauskommen, aber ggf. wird eine Befragung eine Verhaltensverbesserung erzielen.

Wie sind eure Best-Practices und wie steht Amazon dem gegenüber?

Wir haben bisher nur einen wirtschaftlichen Ansatz verfolgt, d. h. Solche Fälle immer nur beim Verkäuferservice gemeldet und die Ergebnisse waren wie beim Lotto: Manchmal werden Erstattungen durchgeführt und manchmal nicht.

33 Aufrufe
0 Antworten
Tags:Erstattungen, Kunde, Rücksendung, SAFE-T
00
Antworten
user profile
Seller_mjR4QZuEs3GOu

FBA: Rücksendungsbetrug durch Käufer

Wir haben Kunden, welche unsere Ware zerstören, teilweise behalten und aber auch so Fälle, in denen die Käufer ein komplett anderes Produkt zurückschicken. Eingepreist haben wir den Verlust von Ware und um den wirtschaftlichen Aspekt soll es auch nicht gehen.

Wie verfahrt ihr mit den Käufern, welche ganz offensichtlich betrügen, indem sie andere Artikel zurücksenden?

A. Lasst ihr sie davon kommen?

B. Kontaktiert ihr diese und fragt nach, ob es sich um ein "Versehen" handeln könne? inkl. Bitte um Zahlung des Kaufpreises, falls dem so sei? (Ihr kennt ja den klassischen Fall, indem ein Käufer auf einer Bananenschale ausrutscht und dabei versehentlich ein anderes, ausgenudeltes Produkt in eure Produktverpackung fällt.) ;)

C. Welche Kommunikationskanäle sind bezüglich solcher Fälle zulässig (E-Mail/Brief)? Als Verkäufer möchte man ja nicht gesperrt werden.

D. Erstattet ihr aus "erziehungstechnischen Gründen" eine Anzeige bei der Polizei? In Deutschland wird vermutlich keine rechtliche Konsequenz dabei herauskommen, aber ggf. wird eine Befragung eine Verhaltensverbesserung erzielen.

Wie sind eure Best-Practices und wie steht Amazon dem gegenüber?

Wir haben bisher nur einen wirtschaftlichen Ansatz verfolgt, d. h. Solche Fälle immer nur beim Verkäuferservice gemeldet und die Ergebnisse waren wie beim Lotto: Manchmal werden Erstattungen durchgeführt und manchmal nicht.

Tags:Erstattungen, Kunde, Rücksendung, SAFE-T
00
33 Aufrufe
0 Antworten
Antworten
0 Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_mjR4QZuEs3GOu

FBA: Rücksendungsbetrug durch Käufer

Wir haben Kunden, welche unsere Ware zerstören, teilweise behalten und aber auch so Fälle, in denen die Käufer ein komplett anderes Produkt zurückschicken. Eingepreist haben wir den Verlust von Ware und um den wirtschaftlichen Aspekt soll es auch nicht gehen.

Wie verfahrt ihr mit den Käufern, welche ganz offensichtlich betrügen, indem sie andere Artikel zurücksenden?

A. Lasst ihr sie davon kommen?

B. Kontaktiert ihr diese und fragt nach, ob es sich um ein "Versehen" handeln könne? inkl. Bitte um Zahlung des Kaufpreises, falls dem so sei? (Ihr kennt ja den klassischen Fall, indem ein Käufer auf einer Bananenschale ausrutscht und dabei versehentlich ein anderes, ausgenudeltes Produkt in eure Produktverpackung fällt.) ;)

C. Welche Kommunikationskanäle sind bezüglich solcher Fälle zulässig (E-Mail/Brief)? Als Verkäufer möchte man ja nicht gesperrt werden.

D. Erstattet ihr aus "erziehungstechnischen Gründen" eine Anzeige bei der Polizei? In Deutschland wird vermutlich keine rechtliche Konsequenz dabei herauskommen, aber ggf. wird eine Befragung eine Verhaltensverbesserung erzielen.

Wie sind eure Best-Practices und wie steht Amazon dem gegenüber?

Wir haben bisher nur einen wirtschaftlichen Ansatz verfolgt, d. h. Solche Fälle immer nur beim Verkäuferservice gemeldet und die Ergebnisse waren wie beim Lotto: Manchmal werden Erstattungen durchgeführt und manchmal nicht.

33 Aufrufe
0 Antworten
Tags:Erstattungen, Kunde, Rücksendung, SAFE-T
00
Antworten
user profile
Seller_mjR4QZuEs3GOu

FBA: Rücksendungsbetrug durch Käufer

Wir haben Kunden, welche unsere Ware zerstören, teilweise behalten und aber auch so Fälle, in denen die Käufer ein komplett anderes Produkt zurückschicken. Eingepreist haben wir den Verlust von Ware und um den wirtschaftlichen Aspekt soll es auch nicht gehen.

Wie verfahrt ihr mit den Käufern, welche ganz offensichtlich betrügen, indem sie andere Artikel zurücksenden?

A. Lasst ihr sie davon kommen?

B. Kontaktiert ihr diese und fragt nach, ob es sich um ein "Versehen" handeln könne? inkl. Bitte um Zahlung des Kaufpreises, falls dem so sei? (Ihr kennt ja den klassischen Fall, indem ein Käufer auf einer Bananenschale ausrutscht und dabei versehentlich ein anderes, ausgenudeltes Produkt in eure Produktverpackung fällt.) ;)

C. Welche Kommunikationskanäle sind bezüglich solcher Fälle zulässig (E-Mail/Brief)? Als Verkäufer möchte man ja nicht gesperrt werden.

D. Erstattet ihr aus "erziehungstechnischen Gründen" eine Anzeige bei der Polizei? In Deutschland wird vermutlich keine rechtliche Konsequenz dabei herauskommen, aber ggf. wird eine Befragung eine Verhaltensverbesserung erzielen.

Wie sind eure Best-Practices und wie steht Amazon dem gegenüber?

Wir haben bisher nur einen wirtschaftlichen Ansatz verfolgt, d. h. Solche Fälle immer nur beim Verkäuferservice gemeldet und die Ergebnisse waren wie beim Lotto: Manchmal werden Erstattungen durchgeführt und manchmal nicht.

Tags:Erstattungen, Kunde, Rücksendung, SAFE-T
00
33 Aufrufe
0 Antworten
Antworten
user profile

FBA: Rücksendungsbetrug durch Käufer

von Seller_mjR4QZuEs3GOu

Wir haben Kunden, welche unsere Ware zerstören, teilweise behalten und aber auch so Fälle, in denen die Käufer ein komplett anderes Produkt zurückschicken. Eingepreist haben wir den Verlust von Ware und um den wirtschaftlichen Aspekt soll es auch nicht gehen.

Wie verfahrt ihr mit den Käufern, welche ganz offensichtlich betrügen, indem sie andere Artikel zurücksenden?

A. Lasst ihr sie davon kommen?

B. Kontaktiert ihr diese und fragt nach, ob es sich um ein "Versehen" handeln könne? inkl. Bitte um Zahlung des Kaufpreises, falls dem so sei? (Ihr kennt ja den klassischen Fall, indem ein Käufer auf einer Bananenschale ausrutscht und dabei versehentlich ein anderes, ausgenudeltes Produkt in eure Produktverpackung fällt.) ;)

C. Welche Kommunikationskanäle sind bezüglich solcher Fälle zulässig (E-Mail/Brief)? Als Verkäufer möchte man ja nicht gesperrt werden.

D. Erstattet ihr aus "erziehungstechnischen Gründen" eine Anzeige bei der Polizei? In Deutschland wird vermutlich keine rechtliche Konsequenz dabei herauskommen, aber ggf. wird eine Befragung eine Verhaltensverbesserung erzielen.

Wie sind eure Best-Practices und wie steht Amazon dem gegenüber?

Wir haben bisher nur einen wirtschaftlichen Ansatz verfolgt, d. h. Solche Fälle immer nur beim Verkäuferservice gemeldet und die Ergebnisse waren wie beim Lotto: Manchmal werden Erstattungen durchgeführt und manchmal nicht.

Tags:Erstattungen, Kunde, Rücksendung, SAFE-T
00
33 Aufrufe
0 Antworten
Antworten
0 Antworten
0 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden