Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_UPomsOOdzIk1K

FBA Anlieferung - Artikel mit falscher FNSKU versehen.

Hallo!

Uns ist beim Anliefern ein Fehler unterlaufen.

Wir haben dem richtigen Artikel die falsche FNSKU Nummer versehene und in Amazon Lager eingeschickt.

Stand jetzt ist die Ware angekommen, aber noch nicht eingebucht.

Wie verfährt man hier jetzt am besten, hat jemand einen Tipp?

Gruß & danke Pilo

316 Aufrufe
8 Antworten
Tags:Lagerbestand, Warenrücksendungen
00
Antworten
user profile
Seller_UPomsOOdzIk1K

FBA Anlieferung - Artikel mit falscher FNSKU versehen.

Hallo!

Uns ist beim Anliefern ein Fehler unterlaufen.

Wir haben dem richtigen Artikel die falsche FNSKU Nummer versehene und in Amazon Lager eingeschickt.

Stand jetzt ist die Ware angekommen, aber noch nicht eingebucht.

Wie verfährt man hier jetzt am besten, hat jemand einen Tipp?

Gruß & danke Pilo

Tags:Lagerbestand, Warenrücksendungen
00
316 Aufrufe
8 Antworten
Antworten
8 Antworten
user profile
Seller_gX1r7HAdIW0i5
In Antwort auf: Post von: Seller_UPomsOOdzIk1K

Moin,

am besten Remission und neu labeln. Wenn amazon nicht das korrekte Produkt scannen kann, überkleben sie es leider nicht. Uns ist der Fehler ganz früher mal passiert, allerdings mit einem fehlerhaften EAN Sticker.

Vermutlich erhalten ihr bald sowieso die Meldung, dass die Ware "nicht verkaufbar" ist und dann könnt ihr sie zurückholen.

Wenn euer FNSKU Sticker nicht die EAN überdeckt habt ihr noch eine kleine Chance, dass das nachbearbeitet wird.

LG, M.

10
user profile
Seller_K0AG6fcGBBPTu
In Antwort auf: Post von: Seller_UPomsOOdzIk1K

Hatten wir auch schon mal. Da kannst du nur draus lernen. Bei uns macht das wirklich nur eine Person....und eine Vertretung. Weil da kann so schnell mal was schief gehen...und jetzt kannst du alles zurückholen...also das was falsch gelabelt ist und das was richtig bei Amazon ist. Weil der Bestand wird zusammengewürfelt und damit hast du keine Chance nur die falsch zu bekommen.

Aber aus Fehlern lernt man.

10
user profile
Seller_q1jzjncwaRLhK
In Antwort auf: Post von: Seller_UPomsOOdzIk1K

1. Angebot auf inaktiv setzen:

Um den kontaminierten Bestand vom Verkauf auszuschließen, setzen Sie das entsprechende Angebot auf inaktiv. So verhindern Sie, dass Kunden versehentlich falsche Artikel bestellen.

2. Remissionsauftrag erstellen:

Erstellen Sie einen Remissionsauftrag, um den gesamten Bestand mit der falschen FNSKU an Amazon zurückzusenden. Stellen Sie sicher, dass alle betroffenen Artikel in der Sendung enthalten sind.

Wichtig: Wiederholen Sie den Remissionsauftrag nach einer Woche, falls in der Zwischenzeit weitere Artikel mit der falschen FNSKU eingetroffen sind.

3. Neue SKU mit Seller Label erstellen:

Erstellen Sie eine neue SKU mit einem Seller Label. Achten Sie darauf, dass die FNSKU mit einem "X" beginnt. Dies kennzeichnet sie als SellerLabel-erstellte SKU, verhindert vermischten Bestand und ermöglicht eine klare Trennung von den kontaminierten Artikeln.

4. Lokalen Bestand mit neuer SKU labeln:

Labeln Sie Ihren lokalen Bestand mit der neuen SKU. So können Sie die Chargen im FBA-Lager sauber trennen und den Überblick über Ihre Produkte behalten.

5. Remittierten Bestand aufsortieren und mit neuer SKU labeln:

Sobald der remittierte Bestand bei Ihnen eintrifft, sortieren Sie ihn auf und labeln Sie die Artikel mit der neuen SKU. Achten Sie darauf, dass alle Artikel korrekt etikettiert sind, um erneute Fehler zu vermeiden.

6. Alte SKU gesperrt lassen:

Lassen Sie die alte SKU gesperrt, um weitere Verkaufsvorgänge zu verhindern. Falls noch Retouren auf die alte SKU eingehen sollten, können Sie diese remissionieren.

20
user profile
Seller_s4LChGg4GvODk
In Antwort auf: Post von: Seller_UPomsOOdzIk1K

Ca. 73.456 Nachrichten an den sogenannten Verkäuferservice schreiben. Irgendwann kümmern die sich dann.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_UPomsOOdzIk1K

FBA Anlieferung - Artikel mit falscher FNSKU versehen.

Hallo!

Uns ist beim Anliefern ein Fehler unterlaufen.

Wir haben dem richtigen Artikel die falsche FNSKU Nummer versehene und in Amazon Lager eingeschickt.

Stand jetzt ist die Ware angekommen, aber noch nicht eingebucht.

Wie verfährt man hier jetzt am besten, hat jemand einen Tipp?

Gruß & danke Pilo

316 Aufrufe
8 Antworten
Tags:Lagerbestand, Warenrücksendungen
00
Antworten
user profile
Seller_UPomsOOdzIk1K

FBA Anlieferung - Artikel mit falscher FNSKU versehen.

Hallo!

Uns ist beim Anliefern ein Fehler unterlaufen.

Wir haben dem richtigen Artikel die falsche FNSKU Nummer versehene und in Amazon Lager eingeschickt.

Stand jetzt ist die Ware angekommen, aber noch nicht eingebucht.

Wie verfährt man hier jetzt am besten, hat jemand einen Tipp?

Gruß & danke Pilo

Tags:Lagerbestand, Warenrücksendungen
00
316 Aufrufe
8 Antworten
Antworten
user profile

FBA Anlieferung - Artikel mit falscher FNSKU versehen.

von Seller_UPomsOOdzIk1K

Hallo!

Uns ist beim Anliefern ein Fehler unterlaufen.

Wir haben dem richtigen Artikel die falsche FNSKU Nummer versehene und in Amazon Lager eingeschickt.

Stand jetzt ist die Ware angekommen, aber noch nicht eingebucht.

Wie verfährt man hier jetzt am besten, hat jemand einen Tipp?

Gruß & danke Pilo

Tags:Lagerbestand, Warenrücksendungen
00
316 Aufrufe
8 Antworten
Antworten
8 Antworten
8 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_gX1r7HAdIW0i5
In Antwort auf: Post von: Seller_UPomsOOdzIk1K

Moin,

am besten Remission und neu labeln. Wenn amazon nicht das korrekte Produkt scannen kann, überkleben sie es leider nicht. Uns ist der Fehler ganz früher mal passiert, allerdings mit einem fehlerhaften EAN Sticker.

Vermutlich erhalten ihr bald sowieso die Meldung, dass die Ware "nicht verkaufbar" ist und dann könnt ihr sie zurückholen.

Wenn euer FNSKU Sticker nicht die EAN überdeckt habt ihr noch eine kleine Chance, dass das nachbearbeitet wird.

LG, M.

10
user profile
Seller_K0AG6fcGBBPTu
In Antwort auf: Post von: Seller_UPomsOOdzIk1K

Hatten wir auch schon mal. Da kannst du nur draus lernen. Bei uns macht das wirklich nur eine Person....und eine Vertretung. Weil da kann so schnell mal was schief gehen...und jetzt kannst du alles zurückholen...also das was falsch gelabelt ist und das was richtig bei Amazon ist. Weil der Bestand wird zusammengewürfelt und damit hast du keine Chance nur die falsch zu bekommen.

Aber aus Fehlern lernt man.

10
user profile
Seller_q1jzjncwaRLhK
In Antwort auf: Post von: Seller_UPomsOOdzIk1K

1. Angebot auf inaktiv setzen:

Um den kontaminierten Bestand vom Verkauf auszuschließen, setzen Sie das entsprechende Angebot auf inaktiv. So verhindern Sie, dass Kunden versehentlich falsche Artikel bestellen.

2. Remissionsauftrag erstellen:

Erstellen Sie einen Remissionsauftrag, um den gesamten Bestand mit der falschen FNSKU an Amazon zurückzusenden. Stellen Sie sicher, dass alle betroffenen Artikel in der Sendung enthalten sind.

Wichtig: Wiederholen Sie den Remissionsauftrag nach einer Woche, falls in der Zwischenzeit weitere Artikel mit der falschen FNSKU eingetroffen sind.

3. Neue SKU mit Seller Label erstellen:

Erstellen Sie eine neue SKU mit einem Seller Label. Achten Sie darauf, dass die FNSKU mit einem "X" beginnt. Dies kennzeichnet sie als SellerLabel-erstellte SKU, verhindert vermischten Bestand und ermöglicht eine klare Trennung von den kontaminierten Artikeln.

4. Lokalen Bestand mit neuer SKU labeln:

Labeln Sie Ihren lokalen Bestand mit der neuen SKU. So können Sie die Chargen im FBA-Lager sauber trennen und den Überblick über Ihre Produkte behalten.

5. Remittierten Bestand aufsortieren und mit neuer SKU labeln:

Sobald der remittierte Bestand bei Ihnen eintrifft, sortieren Sie ihn auf und labeln Sie die Artikel mit der neuen SKU. Achten Sie darauf, dass alle Artikel korrekt etikettiert sind, um erneute Fehler zu vermeiden.

6. Alte SKU gesperrt lassen:

Lassen Sie die alte SKU gesperrt, um weitere Verkaufsvorgänge zu verhindern. Falls noch Retouren auf die alte SKU eingehen sollten, können Sie diese remissionieren.

20
user profile
Seller_s4LChGg4GvODk
In Antwort auf: Post von: Seller_UPomsOOdzIk1K

Ca. 73.456 Nachrichten an den sogenannten Verkäuferservice schreiben. Irgendwann kümmern die sich dann.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_gX1r7HAdIW0i5
In Antwort auf: Post von: Seller_UPomsOOdzIk1K

Moin,

am besten Remission und neu labeln. Wenn amazon nicht das korrekte Produkt scannen kann, überkleben sie es leider nicht. Uns ist der Fehler ganz früher mal passiert, allerdings mit einem fehlerhaften EAN Sticker.

Vermutlich erhalten ihr bald sowieso die Meldung, dass die Ware "nicht verkaufbar" ist und dann könnt ihr sie zurückholen.

Wenn euer FNSKU Sticker nicht die EAN überdeckt habt ihr noch eine kleine Chance, dass das nachbearbeitet wird.

LG, M.

10
user profile
Seller_gX1r7HAdIW0i5
In Antwort auf: Post von: Seller_UPomsOOdzIk1K

Moin,

am besten Remission und neu labeln. Wenn amazon nicht das korrekte Produkt scannen kann, überkleben sie es leider nicht. Uns ist der Fehler ganz früher mal passiert, allerdings mit einem fehlerhaften EAN Sticker.

Vermutlich erhalten ihr bald sowieso die Meldung, dass die Ware "nicht verkaufbar" ist und dann könnt ihr sie zurückholen.

Wenn euer FNSKU Sticker nicht die EAN überdeckt habt ihr noch eine kleine Chance, dass das nachbearbeitet wird.

LG, M.

10
Antworten
user profile
Seller_K0AG6fcGBBPTu
In Antwort auf: Post von: Seller_UPomsOOdzIk1K

Hatten wir auch schon mal. Da kannst du nur draus lernen. Bei uns macht das wirklich nur eine Person....und eine Vertretung. Weil da kann so schnell mal was schief gehen...und jetzt kannst du alles zurückholen...also das was falsch gelabelt ist und das was richtig bei Amazon ist. Weil der Bestand wird zusammengewürfelt und damit hast du keine Chance nur die falsch zu bekommen.

Aber aus Fehlern lernt man.

10
user profile
Seller_K0AG6fcGBBPTu
In Antwort auf: Post von: Seller_UPomsOOdzIk1K

Hatten wir auch schon mal. Da kannst du nur draus lernen. Bei uns macht das wirklich nur eine Person....und eine Vertretung. Weil da kann so schnell mal was schief gehen...und jetzt kannst du alles zurückholen...also das was falsch gelabelt ist und das was richtig bei Amazon ist. Weil der Bestand wird zusammengewürfelt und damit hast du keine Chance nur die falsch zu bekommen.

Aber aus Fehlern lernt man.

10
Antworten
user profile
Seller_q1jzjncwaRLhK
In Antwort auf: Post von: Seller_UPomsOOdzIk1K

1. Angebot auf inaktiv setzen:

Um den kontaminierten Bestand vom Verkauf auszuschließen, setzen Sie das entsprechende Angebot auf inaktiv. So verhindern Sie, dass Kunden versehentlich falsche Artikel bestellen.

2. Remissionsauftrag erstellen:

Erstellen Sie einen Remissionsauftrag, um den gesamten Bestand mit der falschen FNSKU an Amazon zurückzusenden. Stellen Sie sicher, dass alle betroffenen Artikel in der Sendung enthalten sind.

Wichtig: Wiederholen Sie den Remissionsauftrag nach einer Woche, falls in der Zwischenzeit weitere Artikel mit der falschen FNSKU eingetroffen sind.

3. Neue SKU mit Seller Label erstellen:

Erstellen Sie eine neue SKU mit einem Seller Label. Achten Sie darauf, dass die FNSKU mit einem "X" beginnt. Dies kennzeichnet sie als SellerLabel-erstellte SKU, verhindert vermischten Bestand und ermöglicht eine klare Trennung von den kontaminierten Artikeln.

4. Lokalen Bestand mit neuer SKU labeln:

Labeln Sie Ihren lokalen Bestand mit der neuen SKU. So können Sie die Chargen im FBA-Lager sauber trennen und den Überblick über Ihre Produkte behalten.

5. Remittierten Bestand aufsortieren und mit neuer SKU labeln:

Sobald der remittierte Bestand bei Ihnen eintrifft, sortieren Sie ihn auf und labeln Sie die Artikel mit der neuen SKU. Achten Sie darauf, dass alle Artikel korrekt etikettiert sind, um erneute Fehler zu vermeiden.

6. Alte SKU gesperrt lassen:

Lassen Sie die alte SKU gesperrt, um weitere Verkaufsvorgänge zu verhindern. Falls noch Retouren auf die alte SKU eingehen sollten, können Sie diese remissionieren.

20
user profile
Seller_q1jzjncwaRLhK
In Antwort auf: Post von: Seller_UPomsOOdzIk1K

1. Angebot auf inaktiv setzen:

Um den kontaminierten Bestand vom Verkauf auszuschließen, setzen Sie das entsprechende Angebot auf inaktiv. So verhindern Sie, dass Kunden versehentlich falsche Artikel bestellen.

2. Remissionsauftrag erstellen:

Erstellen Sie einen Remissionsauftrag, um den gesamten Bestand mit der falschen FNSKU an Amazon zurückzusenden. Stellen Sie sicher, dass alle betroffenen Artikel in der Sendung enthalten sind.

Wichtig: Wiederholen Sie den Remissionsauftrag nach einer Woche, falls in der Zwischenzeit weitere Artikel mit der falschen FNSKU eingetroffen sind.

3. Neue SKU mit Seller Label erstellen:

Erstellen Sie eine neue SKU mit einem Seller Label. Achten Sie darauf, dass die FNSKU mit einem "X" beginnt. Dies kennzeichnet sie als SellerLabel-erstellte SKU, verhindert vermischten Bestand und ermöglicht eine klare Trennung von den kontaminierten Artikeln.

4. Lokalen Bestand mit neuer SKU labeln:

Labeln Sie Ihren lokalen Bestand mit der neuen SKU. So können Sie die Chargen im FBA-Lager sauber trennen und den Überblick über Ihre Produkte behalten.

5. Remittierten Bestand aufsortieren und mit neuer SKU labeln:

Sobald der remittierte Bestand bei Ihnen eintrifft, sortieren Sie ihn auf und labeln Sie die Artikel mit der neuen SKU. Achten Sie darauf, dass alle Artikel korrekt etikettiert sind, um erneute Fehler zu vermeiden.

6. Alte SKU gesperrt lassen:

Lassen Sie die alte SKU gesperrt, um weitere Verkaufsvorgänge zu verhindern. Falls noch Retouren auf die alte SKU eingehen sollten, können Sie diese remissionieren.

20
Antworten
user profile
Seller_s4LChGg4GvODk
In Antwort auf: Post von: Seller_UPomsOOdzIk1K

Ca. 73.456 Nachrichten an den sogenannten Verkäuferservice schreiben. Irgendwann kümmern die sich dann.

00
user profile
Seller_s4LChGg4GvODk
In Antwort auf: Post von: Seller_UPomsOOdzIk1K

Ca. 73.456 Nachrichten an den sogenannten Verkäuferservice schreiben. Irgendwann kümmern die sich dann.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden