Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T

Angabe „Niedrigster Preis“ ist irreführend

Ich frage mich, was die Mehrheit in diesem Forum glaubt, wenn man „Niedrigster Preis“ auf einer Produktseite liest? Ist es nicht so, dass man damit den Eindruck gewinnt, dass man diesen Artikel bei Abnahmen von einer bestimmten Menge zum wirklich niedrigsten Preis erhält?

Was ist der Eindruck, wenn man dann aber erfährt, dass der „Niedrigste Preis“ nur der niedrigste verfügbare Preis des Händlers „Amazon“ ist, während andere Händler den Artikel zeitgleich zu günstigeren Preisen bei gleichen Lieferkonditionen anbieten?

Im angehängten Beispiel wird auf der Produktseite der „Niedrigste Preis“ mit € 23.74 brutto bei Abnahme von 3 Einheiten angezeigt. Das ist aber nur der niedrigste Preis des Händlers "Amazon". Gleichzeitig liegt der wirklich niedrigste Preis bei € 22,99 brutto bei Abnahme von 4 Stück (bei einem anderen Händler).

img

Ist das nicht irreführende Werbung und erfüllt den Tatbestand zu § 16 Abs. 1 UWG?

Was ist eure Meinung?

Martin

21 Aufrufe
1 Antwort
Tags:Einkaufswagen-Feld, Hervorgehobenes Angebot, Preisgestaltung
00
Antworten
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T

Angabe „Niedrigster Preis“ ist irreführend

Ich frage mich, was die Mehrheit in diesem Forum glaubt, wenn man „Niedrigster Preis“ auf einer Produktseite liest? Ist es nicht so, dass man damit den Eindruck gewinnt, dass man diesen Artikel bei Abnahmen von einer bestimmten Menge zum wirklich niedrigsten Preis erhält?

Was ist der Eindruck, wenn man dann aber erfährt, dass der „Niedrigste Preis“ nur der niedrigste verfügbare Preis des Händlers „Amazon“ ist, während andere Händler den Artikel zeitgleich zu günstigeren Preisen bei gleichen Lieferkonditionen anbieten?

Im angehängten Beispiel wird auf der Produktseite der „Niedrigste Preis“ mit € 23.74 brutto bei Abnahme von 3 Einheiten angezeigt. Das ist aber nur der niedrigste Preis des Händlers "Amazon". Gleichzeitig liegt der wirklich niedrigste Preis bei € 22,99 brutto bei Abnahme von 4 Stück (bei einem anderen Händler).

img

Ist das nicht irreführende Werbung und erfüllt den Tatbestand zu § 16 Abs. 1 UWG?

Was ist eure Meinung?

Martin

Tags:Einkaufswagen-Feld, Hervorgehobenes Angebot, Preisgestaltung
00
21 Aufrufe
1 Antwort
Antworten
1 Antwort
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Heute wurde mir im Fall 11109323162 vom Amazon VKS mitgeteilt, dass die Angabe NIEDRIGSTER PREIS sich natürlich ausschließlich auf den Händler Amazon bezieht!

Wenn das Produkt also von 10 anderen Händlern angeboten wird und diese einen niedrigeren Preis anbieten, dann wird dies NICHT beachtet. Der NIEDRIGSTE PREIS ist und bleibt jener vom Händler Amazon ...

Ich habe Amazon darauf aufmerksam gemacht, dass der NIEDRIGSTE PREIS ein Superlativ ist, auf das sich die Besucher der Produktseite verlassen und annehmen, dass es der niedrigste Preis ist, um das dieses Produkt - unabhängig vom Händler - auf dem Amazon Marktplatz gekauft werden kann.

Die Frage ist nun, ob Amazon diese unfaire und wettbewerbswidrige Angabe abändert oder es drauf ankommen lässt, dass ein Richter der Meinung von Amazon ist.

Martin

01
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T

Angabe „Niedrigster Preis“ ist irreführend

Ich frage mich, was die Mehrheit in diesem Forum glaubt, wenn man „Niedrigster Preis“ auf einer Produktseite liest? Ist es nicht so, dass man damit den Eindruck gewinnt, dass man diesen Artikel bei Abnahmen von einer bestimmten Menge zum wirklich niedrigsten Preis erhält?

Was ist der Eindruck, wenn man dann aber erfährt, dass der „Niedrigste Preis“ nur der niedrigste verfügbare Preis des Händlers „Amazon“ ist, während andere Händler den Artikel zeitgleich zu günstigeren Preisen bei gleichen Lieferkonditionen anbieten?

Im angehängten Beispiel wird auf der Produktseite der „Niedrigste Preis“ mit € 23.74 brutto bei Abnahme von 3 Einheiten angezeigt. Das ist aber nur der niedrigste Preis des Händlers "Amazon". Gleichzeitig liegt der wirklich niedrigste Preis bei € 22,99 brutto bei Abnahme von 4 Stück (bei einem anderen Händler).

img

Ist das nicht irreführende Werbung und erfüllt den Tatbestand zu § 16 Abs. 1 UWG?

Was ist eure Meinung?

Martin

21 Aufrufe
1 Antwort
Tags:Einkaufswagen-Feld, Hervorgehobenes Angebot, Preisgestaltung
00
Antworten
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T

Angabe „Niedrigster Preis“ ist irreführend

Ich frage mich, was die Mehrheit in diesem Forum glaubt, wenn man „Niedrigster Preis“ auf einer Produktseite liest? Ist es nicht so, dass man damit den Eindruck gewinnt, dass man diesen Artikel bei Abnahmen von einer bestimmten Menge zum wirklich niedrigsten Preis erhält?

Was ist der Eindruck, wenn man dann aber erfährt, dass der „Niedrigste Preis“ nur der niedrigste verfügbare Preis des Händlers „Amazon“ ist, während andere Händler den Artikel zeitgleich zu günstigeren Preisen bei gleichen Lieferkonditionen anbieten?

Im angehängten Beispiel wird auf der Produktseite der „Niedrigste Preis“ mit € 23.74 brutto bei Abnahme von 3 Einheiten angezeigt. Das ist aber nur der niedrigste Preis des Händlers "Amazon". Gleichzeitig liegt der wirklich niedrigste Preis bei € 22,99 brutto bei Abnahme von 4 Stück (bei einem anderen Händler).

img

Ist das nicht irreführende Werbung und erfüllt den Tatbestand zu § 16 Abs. 1 UWG?

Was ist eure Meinung?

Martin

Tags:Einkaufswagen-Feld, Hervorgehobenes Angebot, Preisgestaltung
00
21 Aufrufe
1 Antwort
Antworten
user profile

Angabe „Niedrigster Preis“ ist irreführend

von Seller_cil8ZPWu8wa9T

Ich frage mich, was die Mehrheit in diesem Forum glaubt, wenn man „Niedrigster Preis“ auf einer Produktseite liest? Ist es nicht so, dass man damit den Eindruck gewinnt, dass man diesen Artikel bei Abnahmen von einer bestimmten Menge zum wirklich niedrigsten Preis erhält?

Was ist der Eindruck, wenn man dann aber erfährt, dass der „Niedrigste Preis“ nur der niedrigste verfügbare Preis des Händlers „Amazon“ ist, während andere Händler den Artikel zeitgleich zu günstigeren Preisen bei gleichen Lieferkonditionen anbieten?

Im angehängten Beispiel wird auf der Produktseite der „Niedrigste Preis“ mit € 23.74 brutto bei Abnahme von 3 Einheiten angezeigt. Das ist aber nur der niedrigste Preis des Händlers "Amazon". Gleichzeitig liegt der wirklich niedrigste Preis bei € 22,99 brutto bei Abnahme von 4 Stück (bei einem anderen Händler).

img

Ist das nicht irreführende Werbung und erfüllt den Tatbestand zu § 16 Abs. 1 UWG?

Was ist eure Meinung?

Martin

Tags:Einkaufswagen-Feld, Hervorgehobenes Angebot, Preisgestaltung
00
21 Aufrufe
1 Antwort
Antworten
1 Antwort
1 Antwort
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Heute wurde mir im Fall 11109323162 vom Amazon VKS mitgeteilt, dass die Angabe NIEDRIGSTER PREIS sich natürlich ausschließlich auf den Händler Amazon bezieht!

Wenn das Produkt also von 10 anderen Händlern angeboten wird und diese einen niedrigeren Preis anbieten, dann wird dies NICHT beachtet. Der NIEDRIGSTE PREIS ist und bleibt jener vom Händler Amazon ...

Ich habe Amazon darauf aufmerksam gemacht, dass der NIEDRIGSTE PREIS ein Superlativ ist, auf das sich die Besucher der Produktseite verlassen und annehmen, dass es der niedrigste Preis ist, um das dieses Produkt - unabhängig vom Händler - auf dem Amazon Marktplatz gekauft werden kann.

Die Frage ist nun, ob Amazon diese unfaire und wettbewerbswidrige Angabe abändert oder es drauf ankommen lässt, dass ein Richter der Meinung von Amazon ist.

Martin

01
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Heute wurde mir im Fall 11109323162 vom Amazon VKS mitgeteilt, dass die Angabe NIEDRIGSTER PREIS sich natürlich ausschließlich auf den Händler Amazon bezieht!

Wenn das Produkt also von 10 anderen Händlern angeboten wird und diese einen niedrigeren Preis anbieten, dann wird dies NICHT beachtet. Der NIEDRIGSTE PREIS ist und bleibt jener vom Händler Amazon ...

Ich habe Amazon darauf aufmerksam gemacht, dass der NIEDRIGSTE PREIS ein Superlativ ist, auf das sich die Besucher der Produktseite verlassen und annehmen, dass es der niedrigste Preis ist, um das dieses Produkt - unabhängig vom Händler - auf dem Amazon Marktplatz gekauft werden kann.

Die Frage ist nun, ob Amazon diese unfaire und wettbewerbswidrige Angabe abändert oder es drauf ankommen lässt, dass ein Richter der Meinung von Amazon ist.

Martin

01
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T
In Antwort auf: Post von: Seller_cil8ZPWu8wa9T

Heute wurde mir im Fall 11109323162 vom Amazon VKS mitgeteilt, dass die Angabe NIEDRIGSTER PREIS sich natürlich ausschließlich auf den Händler Amazon bezieht!

Wenn das Produkt also von 10 anderen Händlern angeboten wird und diese einen niedrigeren Preis anbieten, dann wird dies NICHT beachtet. Der NIEDRIGSTE PREIS ist und bleibt jener vom Händler Amazon ...

Ich habe Amazon darauf aufmerksam gemacht, dass der NIEDRIGSTE PREIS ein Superlativ ist, auf das sich die Besucher der Produktseite verlassen und annehmen, dass es der niedrigste Preis ist, um das dieses Produkt - unabhängig vom Händler - auf dem Amazon Marktplatz gekauft werden kann.

Die Frage ist nun, ob Amazon diese unfaire und wettbewerbswidrige Angabe abändert oder es drauf ankommen lässt, dass ein Richter der Meinung von Amazon ist.

Martin

01
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden