Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_YFpHUbI0NW6Bn

SAFE-T-Antrag wird abgelehnt, obwohl Kunde falschen Artikel retourniert hat

Hallo,

wir haben einen Kunden, der uns einen falschen Artikel zurückgesendet hat.

Gutschrift ist sofort bei Paketeinlieferung erfolgt.

Wir haben daraufhin einen SAFE-T-Antrag gestellt. Dieser wird allerdings abgelehnt. Das Problem ist, dass die Kundin eine weiße, langärmlige Bluse bei uns bestellt hat und auch eine weiße langärmlige Bluse zurückgeschickt hat.

Aber es ist eine anderes Modell und auch ein anderer EAN.

Wir haben im SAFE-T-Antrag mehrmals darauf aufmerksam gemacht, bekommen aber immer wieder eine Ablehnung. Auf den Fall, den wir eröffnet haben, bekommen wir seit 03.04.25 keine Antwort.

23 Aufrufe
2 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_YFpHUbI0NW6Bn

SAFE-T-Antrag wird abgelehnt, obwohl Kunde falschen Artikel retourniert hat

Hallo,

wir haben einen Kunden, der uns einen falschen Artikel zurückgesendet hat.

Gutschrift ist sofort bei Paketeinlieferung erfolgt.

Wir haben daraufhin einen SAFE-T-Antrag gestellt. Dieser wird allerdings abgelehnt. Das Problem ist, dass die Kundin eine weiße, langärmlige Bluse bei uns bestellt hat und auch eine weiße langärmlige Bluse zurückgeschickt hat.

Aber es ist eine anderes Modell und auch ein anderer EAN.

Wir haben im SAFE-T-Antrag mehrmals darauf aufmerksam gemacht, bekommen aber immer wieder eine Ablehnung. Auf den Fall, den wir eröffnet haben, bekommen wir seit 03.04.25 keine Antwort.

00
23 Aufrufe
2 Antworten
Antworten
2 Antworten
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_YFpHUbI0NW6Bn

Amazon hat keine Möglichkeit zu prüfen, was in dem Retourenpaket wirklich drin war. Für Amazon zählt nur, dass die Retoure von der Kundin abgeschickt wurde.

Alles weitere müsst ihr mit der Kundin klären. Wenn die Kundin einen Fehler gemacht hat, sollte das kein Problem werden.

Wenn die Kundin nicht einsichtig ist oder ein Betrugsversuch vorliegt, braucht ihr eindeutige Beweise , was ihr rausgeschickt habt und dass etwas anderes zurück gekommen ist, dann ist der reguläre Weg: Rechnung und Inkasso und ggf. Betrugsanzeige. Hierbei ist immer entscheidend, wie ihr das nachweisen könnt und wie dreist die Kundin ist.

20
user profile
Seller_3r8cc6dXpFYiE
In Antwort auf: Post von: Seller_YFpHUbI0NW6Bn

Ist da keine Marke auf dem Pflegeetikett oder sogar direkt am Produkt?

So löse ich das immer.

Allerdings kämpfe ich aktuell auch mal wieder um einen Safe T - Kunde hat für die aktuelle Bestellung den identischen, 2 Jahre genutzten Artikel zurück geschickt.

Wir können das in dem Fall nachvollziehen da ein Lieferantenwechsel stattgefunden hat wegen dem wir das Lager haben leer laufen lassen = die eingenähte Chargennummer ist vom alten Lieferanten und kann unmöglich 1 Jahr nachdem wir das Lager geleert hatten wieder raus geschickt worden sein.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_YFpHUbI0NW6Bn

SAFE-T-Antrag wird abgelehnt, obwohl Kunde falschen Artikel retourniert hat

Hallo,

wir haben einen Kunden, der uns einen falschen Artikel zurückgesendet hat.

Gutschrift ist sofort bei Paketeinlieferung erfolgt.

Wir haben daraufhin einen SAFE-T-Antrag gestellt. Dieser wird allerdings abgelehnt. Das Problem ist, dass die Kundin eine weiße, langärmlige Bluse bei uns bestellt hat und auch eine weiße langärmlige Bluse zurückgeschickt hat.

Aber es ist eine anderes Modell und auch ein anderer EAN.

Wir haben im SAFE-T-Antrag mehrmals darauf aufmerksam gemacht, bekommen aber immer wieder eine Ablehnung. Auf den Fall, den wir eröffnet haben, bekommen wir seit 03.04.25 keine Antwort.

23 Aufrufe
2 Antworten
00
Antworten
user profile
Seller_YFpHUbI0NW6Bn

SAFE-T-Antrag wird abgelehnt, obwohl Kunde falschen Artikel retourniert hat

Hallo,

wir haben einen Kunden, der uns einen falschen Artikel zurückgesendet hat.

Gutschrift ist sofort bei Paketeinlieferung erfolgt.

Wir haben daraufhin einen SAFE-T-Antrag gestellt. Dieser wird allerdings abgelehnt. Das Problem ist, dass die Kundin eine weiße, langärmlige Bluse bei uns bestellt hat und auch eine weiße langärmlige Bluse zurückgeschickt hat.

Aber es ist eine anderes Modell und auch ein anderer EAN.

Wir haben im SAFE-T-Antrag mehrmals darauf aufmerksam gemacht, bekommen aber immer wieder eine Ablehnung. Auf den Fall, den wir eröffnet haben, bekommen wir seit 03.04.25 keine Antwort.

00
23 Aufrufe
2 Antworten
Antworten
user profile

SAFE-T-Antrag wird abgelehnt, obwohl Kunde falschen Artikel retourniert hat

von Seller_YFpHUbI0NW6Bn

Hallo,

wir haben einen Kunden, der uns einen falschen Artikel zurückgesendet hat.

Gutschrift ist sofort bei Paketeinlieferung erfolgt.

Wir haben daraufhin einen SAFE-T-Antrag gestellt. Dieser wird allerdings abgelehnt. Das Problem ist, dass die Kundin eine weiße, langärmlige Bluse bei uns bestellt hat und auch eine weiße langärmlige Bluse zurückgeschickt hat.

Aber es ist eine anderes Modell und auch ein anderer EAN.

Wir haben im SAFE-T-Antrag mehrmals darauf aufmerksam gemacht, bekommen aber immer wieder eine Ablehnung. Auf den Fall, den wir eröffnet haben, bekommen wir seit 03.04.25 keine Antwort.

Tags:SAFE-T
00
23 Aufrufe
2 Antworten
Antworten
2 Antworten
2 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_YFpHUbI0NW6Bn

Amazon hat keine Möglichkeit zu prüfen, was in dem Retourenpaket wirklich drin war. Für Amazon zählt nur, dass die Retoure von der Kundin abgeschickt wurde.

Alles weitere müsst ihr mit der Kundin klären. Wenn die Kundin einen Fehler gemacht hat, sollte das kein Problem werden.

Wenn die Kundin nicht einsichtig ist oder ein Betrugsversuch vorliegt, braucht ihr eindeutige Beweise , was ihr rausgeschickt habt und dass etwas anderes zurück gekommen ist, dann ist der reguläre Weg: Rechnung und Inkasso und ggf. Betrugsanzeige. Hierbei ist immer entscheidend, wie ihr das nachweisen könnt und wie dreist die Kundin ist.

20
user profile
Seller_3r8cc6dXpFYiE
In Antwort auf: Post von: Seller_YFpHUbI0NW6Bn

Ist da keine Marke auf dem Pflegeetikett oder sogar direkt am Produkt?

So löse ich das immer.

Allerdings kämpfe ich aktuell auch mal wieder um einen Safe T - Kunde hat für die aktuelle Bestellung den identischen, 2 Jahre genutzten Artikel zurück geschickt.

Wir können das in dem Fall nachvollziehen da ein Lieferantenwechsel stattgefunden hat wegen dem wir das Lager haben leer laufen lassen = die eingenähte Chargennummer ist vom alten Lieferanten und kann unmöglich 1 Jahr nachdem wir das Lager geleert hatten wieder raus geschickt worden sein.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_YFpHUbI0NW6Bn

Amazon hat keine Möglichkeit zu prüfen, was in dem Retourenpaket wirklich drin war. Für Amazon zählt nur, dass die Retoure von der Kundin abgeschickt wurde.

Alles weitere müsst ihr mit der Kundin klären. Wenn die Kundin einen Fehler gemacht hat, sollte das kein Problem werden.

Wenn die Kundin nicht einsichtig ist oder ein Betrugsversuch vorliegt, braucht ihr eindeutige Beweise , was ihr rausgeschickt habt und dass etwas anderes zurück gekommen ist, dann ist der reguläre Weg: Rechnung und Inkasso und ggf. Betrugsanzeige. Hierbei ist immer entscheidend, wie ihr das nachweisen könnt und wie dreist die Kundin ist.

20
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_YFpHUbI0NW6Bn

Amazon hat keine Möglichkeit zu prüfen, was in dem Retourenpaket wirklich drin war. Für Amazon zählt nur, dass die Retoure von der Kundin abgeschickt wurde.

Alles weitere müsst ihr mit der Kundin klären. Wenn die Kundin einen Fehler gemacht hat, sollte das kein Problem werden.

Wenn die Kundin nicht einsichtig ist oder ein Betrugsversuch vorliegt, braucht ihr eindeutige Beweise , was ihr rausgeschickt habt und dass etwas anderes zurück gekommen ist, dann ist der reguläre Weg: Rechnung und Inkasso und ggf. Betrugsanzeige. Hierbei ist immer entscheidend, wie ihr das nachweisen könnt und wie dreist die Kundin ist.

20
Antworten
user profile
Seller_3r8cc6dXpFYiE
In Antwort auf: Post von: Seller_YFpHUbI0NW6Bn

Ist da keine Marke auf dem Pflegeetikett oder sogar direkt am Produkt?

So löse ich das immer.

Allerdings kämpfe ich aktuell auch mal wieder um einen Safe T - Kunde hat für die aktuelle Bestellung den identischen, 2 Jahre genutzten Artikel zurück geschickt.

Wir können das in dem Fall nachvollziehen da ein Lieferantenwechsel stattgefunden hat wegen dem wir das Lager haben leer laufen lassen = die eingenähte Chargennummer ist vom alten Lieferanten und kann unmöglich 1 Jahr nachdem wir das Lager geleert hatten wieder raus geschickt worden sein.

00
user profile
Seller_3r8cc6dXpFYiE
In Antwort auf: Post von: Seller_YFpHUbI0NW6Bn

Ist da keine Marke auf dem Pflegeetikett oder sogar direkt am Produkt?

So löse ich das immer.

Allerdings kämpfe ich aktuell auch mal wieder um einen Safe T - Kunde hat für die aktuelle Bestellung den identischen, 2 Jahre genutzten Artikel zurück geschickt.

Wir können das in dem Fall nachvollziehen da ein Lieferantenwechsel stattgefunden hat wegen dem wir das Lager haben leer laufen lassen = die eingenähte Chargennummer ist vom alten Lieferanten und kann unmöglich 1 Jahr nachdem wir das Lager geleert hatten wieder raus geschickt worden sein.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden