Beschwerde über ungerechtfertigte A-bis-Z-Garantieentscheidungen
Hallo zusammen,
ich brauche dringend eure Hilfe oder euren Rat zu einem Problem mit Amazon und zwei A-bis-Z-Garantieanträgen, die gegen uns entschieden wurden, obwohl wir unserer Meinung nach alles richtig gemacht haben.
Es geht um folgende Bestellungen:
Bestellung 303-xy – Trackingnummer: 123...
Bestellung 304-xy – Trackingnummer: 123...
Beide Bestellungen wurden ordnungsgemäß und fristgerecht versandt. Die Pakete sind nachweislich in einem GLS-Paketshop hinterlegt worden, was durch die Trackingnummern belegt ist. Der Kunde hat die Ware jedoch nicht abgeholt, und die Pakete befinden sich nun auf dem Rückweg zu uns.
Bei einer der Bestellungen haben wir sogar auf eigene Kosten eine Adressänderung vorgenommen, um eine erneute Zustellung zu ermöglichen. Trotzdem wurden die Garantieanträge gegen uns entschieden. Amazon argumentiert, die Ware sei nicht rechtzeitig zugestellt worden, obwohl es ganz klar in der Verantwortung des Kunden liegt, die Pakete mit der bereitgestellten Sendungsnummer abzuholen.
Wir haben mehrfach versucht, die Fälle zu erklären und Nachweise geliefert, aber unsere Widersprüche wurden abgelehnt. Es frustriert mich enorm, dass Amazon immer gegen die Verkäufer entscheidet, selbst in so eindeutigen Fällen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie geht ihr in solchen Situationen vor? Gibt es Möglichkeiten, eine faire Entscheidung zu erreichen?
Vielen Dank für eure Tipps und Unterstützung!
Grüße
E.B.
Beschwerde über ungerechtfertigte A-bis-Z-Garantieentscheidungen
Hallo zusammen,
ich brauche dringend eure Hilfe oder euren Rat zu einem Problem mit Amazon und zwei A-bis-Z-Garantieanträgen, die gegen uns entschieden wurden, obwohl wir unserer Meinung nach alles richtig gemacht haben.
Es geht um folgende Bestellungen:
Bestellung 303-xy – Trackingnummer: 123...
Bestellung 304-xy – Trackingnummer: 123...
Beide Bestellungen wurden ordnungsgemäß und fristgerecht versandt. Die Pakete sind nachweislich in einem GLS-Paketshop hinterlegt worden, was durch die Trackingnummern belegt ist. Der Kunde hat die Ware jedoch nicht abgeholt, und die Pakete befinden sich nun auf dem Rückweg zu uns.
Bei einer der Bestellungen haben wir sogar auf eigene Kosten eine Adressänderung vorgenommen, um eine erneute Zustellung zu ermöglichen. Trotzdem wurden die Garantieanträge gegen uns entschieden. Amazon argumentiert, die Ware sei nicht rechtzeitig zugestellt worden, obwohl es ganz klar in der Verantwortung des Kunden liegt, die Pakete mit der bereitgestellten Sendungsnummer abzuholen.
Wir haben mehrfach versucht, die Fälle zu erklären und Nachweise geliefert, aber unsere Widersprüche wurden abgelehnt. Es frustriert mich enorm, dass Amazon immer gegen die Verkäufer entscheidet, selbst in so eindeutigen Fällen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie geht ihr in solchen Situationen vor? Gibt es Möglichkeiten, eine faire Entscheidung zu erreichen?
Vielen Dank für eure Tipps und Unterstützung!
Grüße
E.B.
1 Antwort
Seller_Ofmozbz3uX3uP
Leider werden A-Z sehr oft zu Gunsten der Kunden entschieden. Das Problem ist auch, das Amazon zwar die Tracking-Nummer von GLS anzeigt und das Paket als "zugestellt" markiert, auch wenn es in einem Paketshop ist. (Wir auf Amazon nicht angezeigt) Dadurch sehen die Kunden den Paketshop nicht und reichen den Antrag ein, da sie denken, es wurde nichts zugestellt. (GLS hinterlässt schon fast keine Scheine mehr, wir versenden selbst mit GLS)
Auch wichtig: Sobald du einen A-Z bekommst umgehend den Kunden anschreiben mit den Infos. Dadurch sieht Amazon, das du dich um das Problem kümmerst und entscheidet leichter für dich.
Hast du noch die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen? Wenn ja dies nochmals versuchen und die Nachweise hochladen. Bei uns kam es vor, das Amazon dann nach 2-3 Tagen zwar die Erstattung genehmigt, aber es aus der "Rate an Bestellmängeln" gelöscht hat.
Ansonsten muss ich leider sagen, ist dies Tagesordnung und das ein A-Z für dich entscheidet ist sehr gering. Damit wirst du dich, wie der Großteil von uns, leider sehr oft rumschlagen müssen.