Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Ärgernis bei PRIME durch Verkäufer DPD Retouren

Hallo,

wir sind Prime durch Verkäufer Seller und erhalten nahezu täglich 2-3 Retouren durch DPD zurück.

Gründe hierfür sind:

DPD klingelt nicht bei den Kunden, es wird keine Benachrichtigungskarte in den Briefkasten geworfen oder das Paket landet in einem Paketshop und der Kunde kann es nicht abholen weil er salop gesagt gar nicht erst weiß wo sich sein Paket überhaupt befindet.

DPD ist übrigens auch der Meinung das die Emails von DPD (mit Paketnummer etc.) durch Amazon direkt blockiert würden… also DPD schickt eine generierte Email an die Amazon Emailadresse des Kunden und Amazon blockiert diese Mails… der Kunde weiß also nicht wo sein Paket ist.

Durch mehrere Fehler haben wir in 90 Tagen inzwischen 70 Retouren erhalten… 4,50 EUR Hinsendekosten + 4 EURO Rücksendekosten ergibt 8,50 EUR Unkosten für eine Dienstleistung die nicht erbracht wurde…

Reklamiert man das bei DPD sagt man uns man solle sich direkt an Amazon wenden, Amazon sagt man solle sich direkt an DPD wenden… also schiebt sich hier jeder die Schuld selbst in die Schuhe.

Hat jemand Erfahrungen gesammelt wie man hier wieder an sein Geld kommt?

8,50 EUR x 70 ergibt ja eine stolze Summe und ich denke wir sind sicherlich nicht der einzige VK dem es so ergeht.

LG Erwin

1949 Aufrufe
40 Antworten
80
Antworten
user profile
Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Ärgernis bei PRIME durch Verkäufer DPD Retouren

Hallo,

wir sind Prime durch Verkäufer Seller und erhalten nahezu täglich 2-3 Retouren durch DPD zurück.

Gründe hierfür sind:

DPD klingelt nicht bei den Kunden, es wird keine Benachrichtigungskarte in den Briefkasten geworfen oder das Paket landet in einem Paketshop und der Kunde kann es nicht abholen weil er salop gesagt gar nicht erst weiß wo sich sein Paket überhaupt befindet.

DPD ist übrigens auch der Meinung das die Emails von DPD (mit Paketnummer etc.) durch Amazon direkt blockiert würden… also DPD schickt eine generierte Email an die Amazon Emailadresse des Kunden und Amazon blockiert diese Mails… der Kunde weiß also nicht wo sein Paket ist.

Durch mehrere Fehler haben wir in 90 Tagen inzwischen 70 Retouren erhalten… 4,50 EUR Hinsendekosten + 4 EURO Rücksendekosten ergibt 8,50 EUR Unkosten für eine Dienstleistung die nicht erbracht wurde…

Reklamiert man das bei DPD sagt man uns man solle sich direkt an Amazon wenden, Amazon sagt man solle sich direkt an DPD wenden… also schiebt sich hier jeder die Schuld selbst in die Schuhe.

Hat jemand Erfahrungen gesammelt wie man hier wieder an sein Geld kommt?

8,50 EUR x 70 ergibt ja eine stolze Summe und ich denke wir sind sicherlich nicht der einzige VK dem es so ergeht.

LG Erwin

80
1949 Aufrufe
40 Antworten
Antworten
40 Antworten
user profile
Seller_Q8CWPyI0feUOc
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Nö, seid ihr sicher nicht - und das Ping-Pong-Spiel zwischen amazon und DPD ist auch nichts Neues - denke nicht, dass Du das Geld wieder bekommst.

Warum wohl machen viele nicht prime durch Verkäufer bzw. geben das Ganze nach einer gewissen Zeit wieder auf? Weil es nur mit DPD geht und die kann man in punkto Zuverlässigkeit in die Tonne treten.

Allerdings kann man sich - nach dem was hier schon zu lesen war - nach einem Rückzug von pdV auf eine steile Bergabfahrt bei den Umsätzen einstellen. Bestraft wird, wer nicht mitmacht - wer erst mitmacht und dann wieder aufhört, wird doppelt gestraft. Nennt man Teufel mit Belzebub austreiben.

Klingt zynisch, aber pdV bringt nur einer Seite etwas - man dar raten, wem.

80
user profile
Seller_o5OsgFvgu0IYv
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Nun, ich frage mich hier bei einigen Amazon-Programmen, was die bringen sollten außer Ärger, verschwundene Artikel, teure Rücksendekosten, Steuerprobleme bei Lagerung und Versand aus dem Ausland… Also ich weigere mich seit Jahren, bei diesen Programmen mitzumachen. Bisher hat mir das nicht geschadet. Ich muss zwar die Artikel selbst versenden - aber irgendwie war das auch zu Beginn meiner Online-Versand-Tätigkeit so und ich habe einfach den Umfang deutlich erhöht. Aber ich bin Herr über meine Artikel, Herr über meine Prozesse und mein Umsatz wächst sachte aber kontinuierlich seit Jahren. Das einzige, was ich mache, ist der Amazon-Premium-Versand innerhalb von zwei Tagen. Aber da habe ich es komplett selbst in der Hand. Das ist auch irgendwie das, was mich als Unternehmer ausmacht. Unternehmer zu sein, bedeutet nicht, alles abzugeben, sondern etwas zu unternehmen. Vergeßt all diese Programme. Oder denkt Ihr wirklich, dass außer Amazon sonst noch jemand davon groß profitiert?

140
user profile
Seller_dKGV7iFkpPRAH
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Naja, du wirst ja sicherlich auch Kundenrückmeldungen bei diesen 70 Fällen haben, oder nicht?
Falls nicht, besorg sie dir und mach für möglichst viele der 70 Rückläufer einen Fall auf. Ist zwar nochmals erheblicher Aufwand, aber nur so kann Amazon bei DPD Druck machen. Denn wenn du als Vrkäufer dich bei DPD beschwerst ist das wie gegen eine Wand laufen. Der Vertrag besteht ja zwischen Amazon und DPD, du darfst nur zahlen…

20
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Hallo,
Oh!!! DPD ist auch der Meinung das Amazon die Nachrichten mit den Paket-nummern blockt! Ich lache mich schlapp!
Sicher blockt Amazon sämtliche Mails die Paketnummern / Benachrichtigungen enthalten, die sind nämlich nach Amazon Definition nicht wichtig und der Kunde
kann, wenn er solche unwichtigen Mails nicht mehr sehen will diese von Amazon Blocken lassen. Dann werden nur noch Mails durchgelassen die entweder
nach Amazon Meinung wichtig sind oder wo in der Betreffzeile [Wichtig] steht. Das wird aber bei deinen Mails von DPD nicht der Fall sein daher landet alles im
Daten Nirwana. Oh mein Gott, Amazon und DPD da hat sich ein wirkliches Dreamteam gefunden!
Nur so meine Meinung!
MFG Meinzinger

100
user profile
Seller_8mWzHx99tvOAo
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Der Gewinner ist und bleibt Amazon.
Wie ich kürzlich durch einen Prokuristen von DHL erfahren habe, bekommt Amazon für jede nicht pünktlich zugestellte Lieferung einem sehr großen Betrag. :wink:

00
user profile
Seller_pAnC5eA9FBjjL
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Ich gehe davon aus, dass DPD die Mailadressen der Kunden gar nicht bekommt. Die Sendungen werden von Amazon elektronisch avisiert und fertig.

Das eigentliche Problem ist, dass die Kunden bei Amazon mit der Trackingnummer nicht den vollen Paketverlauf sehen, ausgerechnet die Adresse eines Paketshops wird nicht angezeigt.

Die kompletten Informationen gibt es nur im DPD Tracking.

Man kann natuerlich selber das Tracking ziehen und den Kunden separat informieren. Wenn man das nicht machen will, zahlt man halt drauf und hat weniger Kunden die halbwegs problemlos ihre Sendung bekommen haben. Das typische Problem, entweder man hat Arbeit oder hat Kosten.

Insgesamt ist das natuerlich stark verbesserungswuerdig, aber weder Amazon noch DPD sehen da wohl eine hohe Prio.

10
user profile
Seller_GxgWyxXa7UXOa
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Hallo Erwin,

es gibt kein Geld zurück für nicht richtig ausgeliferte Sendungen. Sie können aber probieren… Außerdem wurde mein Amazonkonto nach dem ich Prime Versand beendete einfach mehrfach belastet, weil DPD angeblich nicht immer die 19% MwSt berechnete. Von DPD wird man an Amazon verwiesen und von Amazon an DPD. Außerdem bekommt man bei Prime jede Woche 2-3 Artikel welche durch Kunden benutz wurden… und Abholzeiten werden von DPD nie eingehalten. Ich habe 2 Monate bei Prime mitgemacht und mache es nie wieder. Sehr hohe Retourenquote, sehr hohe Rücksendekosten, sehr hohe Anzahl an Paketen welche nicht richtig ausgeliefert wurden und viele durch Kunden getragene Ware.

20
user profile
Seller_wJoAkXB8IExRk
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Bei sowas fällt mir immer wieder unsere Story mit DPD ein. Wir versenden jetzt seit 8 Jahren mit DHL. Vor ca 2 Jahren kam ich mal auf die dolle Idee, man könnte doch DPD austesten, nachdem jemand vom Vertrieb vor der Tür stand. Unser “Vertrag” hat genau 2 Monate gehalten, danach hab ich bei DHL gebettelt, sie mögen doch bitte wieder so schnell wie es geht die Abholung wieder bei uns einrichten.

Fazit des Tests: In den 2 Monaten hatten wir mit DPD soviel Ärger wie mit DHL in allen Jahren zusammen. Verschwundene Pakete, ständig Retouren weil die Adresse angeblich falsch war, verspätete Lieferungen oder Kunden, die nicht wussten wo ihr Paket war. Die Rechnungen waren schwer zu verstehen, überall versteckte Kosten, die so hoch vorher nicht wirklich zu erwarten waren. Letztendlich haben wir hinterher mit allen Kosten fast genau so viel bezahlt wie bei DHL und hatten durch die Reklamationen viel zusätzliche Arbeit. Dazu dann noch Abholer, die kein Wort Deutsch sprechen oder dann einfach mal meinten, sie hätten kein Platz im Auto und können heute nichts abholen. Wie die Paket beim beladen behandelt wurden, muss ich wohl auch nicht erwähnen…

Der Punkt DPD ist für mich ein NoGo, sonst würd ich gerne mal PdV austesten. Aber sowohl DPD als auch die sehr hohen Preise für den Versand schrecken mich ab. An den Versandkosten verdient AMAZON wohl auch noch stark mit (natürlich dann nochmal zzgl. den 15% Provision).

Allgemein habe auch ich gelernt, bei allen angebotenen Programmen gibt es immer nur einen Gewinner. Wir hatten auch mal FBA ausgetestet. Artikel die gut liefen, auf FBA ausgelagert. FBA wurde immer teurer, den Preis mussten wir dann natürlich anpassen, Verkäufe gingen dann zurück. FBA wieder sein gelassen und danach waren die Artikel ganz tot. Klasse!

40
user profile
Seller_9DpXDJX76F55g
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Ich kann die Probleme mit DPD nicht nachvollziehen. 99,5 % unserer Sendungen kommen am nächsten Tag an. Und das seit 11 Jahren.

Mit DHL gibts wesentlich mehr Probleme.

80
user profile
Seller_KQwP2yhkXpK0k
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Besser wäre DHL als Versandpartner gegenüber DPD. Das sollte sich Amazon mal überlegen.
Wir haben auch Rücksendungen wo Kunden sogar zu Hause waren und keiner geklingelt hat von DPD.
Wir haben dann mit DHL nachgeliefert und siehe da es kam den nächsten Tag beim Kunden an ohne Probleme.

10
user profile
Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Ärgernis bei PRIME durch Verkäufer DPD Retouren

Hallo,

wir sind Prime durch Verkäufer Seller und erhalten nahezu täglich 2-3 Retouren durch DPD zurück.

Gründe hierfür sind:

DPD klingelt nicht bei den Kunden, es wird keine Benachrichtigungskarte in den Briefkasten geworfen oder das Paket landet in einem Paketshop und der Kunde kann es nicht abholen weil er salop gesagt gar nicht erst weiß wo sich sein Paket überhaupt befindet.

DPD ist übrigens auch der Meinung das die Emails von DPD (mit Paketnummer etc.) durch Amazon direkt blockiert würden… also DPD schickt eine generierte Email an die Amazon Emailadresse des Kunden und Amazon blockiert diese Mails… der Kunde weiß also nicht wo sein Paket ist.

Durch mehrere Fehler haben wir in 90 Tagen inzwischen 70 Retouren erhalten… 4,50 EUR Hinsendekosten + 4 EURO Rücksendekosten ergibt 8,50 EUR Unkosten für eine Dienstleistung die nicht erbracht wurde…

Reklamiert man das bei DPD sagt man uns man solle sich direkt an Amazon wenden, Amazon sagt man solle sich direkt an DPD wenden… also schiebt sich hier jeder die Schuld selbst in die Schuhe.

Hat jemand Erfahrungen gesammelt wie man hier wieder an sein Geld kommt?

8,50 EUR x 70 ergibt ja eine stolze Summe und ich denke wir sind sicherlich nicht der einzige VK dem es so ergeht.

LG Erwin

1949 Aufrufe
40 Antworten
80
Antworten
user profile
Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Ärgernis bei PRIME durch Verkäufer DPD Retouren

Hallo,

wir sind Prime durch Verkäufer Seller und erhalten nahezu täglich 2-3 Retouren durch DPD zurück.

Gründe hierfür sind:

DPD klingelt nicht bei den Kunden, es wird keine Benachrichtigungskarte in den Briefkasten geworfen oder das Paket landet in einem Paketshop und der Kunde kann es nicht abholen weil er salop gesagt gar nicht erst weiß wo sich sein Paket überhaupt befindet.

DPD ist übrigens auch der Meinung das die Emails von DPD (mit Paketnummer etc.) durch Amazon direkt blockiert würden… also DPD schickt eine generierte Email an die Amazon Emailadresse des Kunden und Amazon blockiert diese Mails… der Kunde weiß also nicht wo sein Paket ist.

Durch mehrere Fehler haben wir in 90 Tagen inzwischen 70 Retouren erhalten… 4,50 EUR Hinsendekosten + 4 EURO Rücksendekosten ergibt 8,50 EUR Unkosten für eine Dienstleistung die nicht erbracht wurde…

Reklamiert man das bei DPD sagt man uns man solle sich direkt an Amazon wenden, Amazon sagt man solle sich direkt an DPD wenden… also schiebt sich hier jeder die Schuld selbst in die Schuhe.

Hat jemand Erfahrungen gesammelt wie man hier wieder an sein Geld kommt?

8,50 EUR x 70 ergibt ja eine stolze Summe und ich denke wir sind sicherlich nicht der einzige VK dem es so ergeht.

LG Erwin

80
1949 Aufrufe
40 Antworten
Antworten
user profile

Ärgernis bei PRIME durch Verkäufer DPD Retouren

von Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Hallo,

wir sind Prime durch Verkäufer Seller und erhalten nahezu täglich 2-3 Retouren durch DPD zurück.

Gründe hierfür sind:

DPD klingelt nicht bei den Kunden, es wird keine Benachrichtigungskarte in den Briefkasten geworfen oder das Paket landet in einem Paketshop und der Kunde kann es nicht abholen weil er salop gesagt gar nicht erst weiß wo sich sein Paket überhaupt befindet.

DPD ist übrigens auch der Meinung das die Emails von DPD (mit Paketnummer etc.) durch Amazon direkt blockiert würden… also DPD schickt eine generierte Email an die Amazon Emailadresse des Kunden und Amazon blockiert diese Mails… der Kunde weiß also nicht wo sein Paket ist.

Durch mehrere Fehler haben wir in 90 Tagen inzwischen 70 Retouren erhalten… 4,50 EUR Hinsendekosten + 4 EURO Rücksendekosten ergibt 8,50 EUR Unkosten für eine Dienstleistung die nicht erbracht wurde…

Reklamiert man das bei DPD sagt man uns man solle sich direkt an Amazon wenden, Amazon sagt man solle sich direkt an DPD wenden… also schiebt sich hier jeder die Schuld selbst in die Schuhe.

Hat jemand Erfahrungen gesammelt wie man hier wieder an sein Geld kommt?

8,50 EUR x 70 ergibt ja eine stolze Summe und ich denke wir sind sicherlich nicht der einzige VK dem es so ergeht.

LG Erwin

Tags:Kunde
80
1949 Aufrufe
40 Antworten
Antworten
40 Antworten
40 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_Q8CWPyI0feUOc
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Nö, seid ihr sicher nicht - und das Ping-Pong-Spiel zwischen amazon und DPD ist auch nichts Neues - denke nicht, dass Du das Geld wieder bekommst.

Warum wohl machen viele nicht prime durch Verkäufer bzw. geben das Ganze nach einer gewissen Zeit wieder auf? Weil es nur mit DPD geht und die kann man in punkto Zuverlässigkeit in die Tonne treten.

Allerdings kann man sich - nach dem was hier schon zu lesen war - nach einem Rückzug von pdV auf eine steile Bergabfahrt bei den Umsätzen einstellen. Bestraft wird, wer nicht mitmacht - wer erst mitmacht und dann wieder aufhört, wird doppelt gestraft. Nennt man Teufel mit Belzebub austreiben.

Klingt zynisch, aber pdV bringt nur einer Seite etwas - man dar raten, wem.

80
user profile
Seller_o5OsgFvgu0IYv
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Nun, ich frage mich hier bei einigen Amazon-Programmen, was die bringen sollten außer Ärger, verschwundene Artikel, teure Rücksendekosten, Steuerprobleme bei Lagerung und Versand aus dem Ausland… Also ich weigere mich seit Jahren, bei diesen Programmen mitzumachen. Bisher hat mir das nicht geschadet. Ich muss zwar die Artikel selbst versenden - aber irgendwie war das auch zu Beginn meiner Online-Versand-Tätigkeit so und ich habe einfach den Umfang deutlich erhöht. Aber ich bin Herr über meine Artikel, Herr über meine Prozesse und mein Umsatz wächst sachte aber kontinuierlich seit Jahren. Das einzige, was ich mache, ist der Amazon-Premium-Versand innerhalb von zwei Tagen. Aber da habe ich es komplett selbst in der Hand. Das ist auch irgendwie das, was mich als Unternehmer ausmacht. Unternehmer zu sein, bedeutet nicht, alles abzugeben, sondern etwas zu unternehmen. Vergeßt all diese Programme. Oder denkt Ihr wirklich, dass außer Amazon sonst noch jemand davon groß profitiert?

140
user profile
Seller_dKGV7iFkpPRAH
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Naja, du wirst ja sicherlich auch Kundenrückmeldungen bei diesen 70 Fällen haben, oder nicht?
Falls nicht, besorg sie dir und mach für möglichst viele der 70 Rückläufer einen Fall auf. Ist zwar nochmals erheblicher Aufwand, aber nur so kann Amazon bei DPD Druck machen. Denn wenn du als Vrkäufer dich bei DPD beschwerst ist das wie gegen eine Wand laufen. Der Vertrag besteht ja zwischen Amazon und DPD, du darfst nur zahlen…

20
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Hallo,
Oh!!! DPD ist auch der Meinung das Amazon die Nachrichten mit den Paket-nummern blockt! Ich lache mich schlapp!
Sicher blockt Amazon sämtliche Mails die Paketnummern / Benachrichtigungen enthalten, die sind nämlich nach Amazon Definition nicht wichtig und der Kunde
kann, wenn er solche unwichtigen Mails nicht mehr sehen will diese von Amazon Blocken lassen. Dann werden nur noch Mails durchgelassen die entweder
nach Amazon Meinung wichtig sind oder wo in der Betreffzeile [Wichtig] steht. Das wird aber bei deinen Mails von DPD nicht der Fall sein daher landet alles im
Daten Nirwana. Oh mein Gott, Amazon und DPD da hat sich ein wirkliches Dreamteam gefunden!
Nur so meine Meinung!
MFG Meinzinger

100
user profile
Seller_8mWzHx99tvOAo
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Der Gewinner ist und bleibt Amazon.
Wie ich kürzlich durch einen Prokuristen von DHL erfahren habe, bekommt Amazon für jede nicht pünktlich zugestellte Lieferung einem sehr großen Betrag. :wink:

00
user profile
Seller_pAnC5eA9FBjjL
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Ich gehe davon aus, dass DPD die Mailadressen der Kunden gar nicht bekommt. Die Sendungen werden von Amazon elektronisch avisiert und fertig.

Das eigentliche Problem ist, dass die Kunden bei Amazon mit der Trackingnummer nicht den vollen Paketverlauf sehen, ausgerechnet die Adresse eines Paketshops wird nicht angezeigt.

Die kompletten Informationen gibt es nur im DPD Tracking.

Man kann natuerlich selber das Tracking ziehen und den Kunden separat informieren. Wenn man das nicht machen will, zahlt man halt drauf und hat weniger Kunden die halbwegs problemlos ihre Sendung bekommen haben. Das typische Problem, entweder man hat Arbeit oder hat Kosten.

Insgesamt ist das natuerlich stark verbesserungswuerdig, aber weder Amazon noch DPD sehen da wohl eine hohe Prio.

10
user profile
Seller_GxgWyxXa7UXOa
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Hallo Erwin,

es gibt kein Geld zurück für nicht richtig ausgeliferte Sendungen. Sie können aber probieren… Außerdem wurde mein Amazonkonto nach dem ich Prime Versand beendete einfach mehrfach belastet, weil DPD angeblich nicht immer die 19% MwSt berechnete. Von DPD wird man an Amazon verwiesen und von Amazon an DPD. Außerdem bekommt man bei Prime jede Woche 2-3 Artikel welche durch Kunden benutz wurden… und Abholzeiten werden von DPD nie eingehalten. Ich habe 2 Monate bei Prime mitgemacht und mache es nie wieder. Sehr hohe Retourenquote, sehr hohe Rücksendekosten, sehr hohe Anzahl an Paketen welche nicht richtig ausgeliefert wurden und viele durch Kunden getragene Ware.

20
user profile
Seller_wJoAkXB8IExRk
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Bei sowas fällt mir immer wieder unsere Story mit DPD ein. Wir versenden jetzt seit 8 Jahren mit DHL. Vor ca 2 Jahren kam ich mal auf die dolle Idee, man könnte doch DPD austesten, nachdem jemand vom Vertrieb vor der Tür stand. Unser “Vertrag” hat genau 2 Monate gehalten, danach hab ich bei DHL gebettelt, sie mögen doch bitte wieder so schnell wie es geht die Abholung wieder bei uns einrichten.

Fazit des Tests: In den 2 Monaten hatten wir mit DPD soviel Ärger wie mit DHL in allen Jahren zusammen. Verschwundene Pakete, ständig Retouren weil die Adresse angeblich falsch war, verspätete Lieferungen oder Kunden, die nicht wussten wo ihr Paket war. Die Rechnungen waren schwer zu verstehen, überall versteckte Kosten, die so hoch vorher nicht wirklich zu erwarten waren. Letztendlich haben wir hinterher mit allen Kosten fast genau so viel bezahlt wie bei DHL und hatten durch die Reklamationen viel zusätzliche Arbeit. Dazu dann noch Abholer, die kein Wort Deutsch sprechen oder dann einfach mal meinten, sie hätten kein Platz im Auto und können heute nichts abholen. Wie die Paket beim beladen behandelt wurden, muss ich wohl auch nicht erwähnen…

Der Punkt DPD ist für mich ein NoGo, sonst würd ich gerne mal PdV austesten. Aber sowohl DPD als auch die sehr hohen Preise für den Versand schrecken mich ab. An den Versandkosten verdient AMAZON wohl auch noch stark mit (natürlich dann nochmal zzgl. den 15% Provision).

Allgemein habe auch ich gelernt, bei allen angebotenen Programmen gibt es immer nur einen Gewinner. Wir hatten auch mal FBA ausgetestet. Artikel die gut liefen, auf FBA ausgelagert. FBA wurde immer teurer, den Preis mussten wir dann natürlich anpassen, Verkäufe gingen dann zurück. FBA wieder sein gelassen und danach waren die Artikel ganz tot. Klasse!

40
user profile
Seller_9DpXDJX76F55g
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Ich kann die Probleme mit DPD nicht nachvollziehen. 99,5 % unserer Sendungen kommen am nächsten Tag an. Und das seit 11 Jahren.

Mit DHL gibts wesentlich mehr Probleme.

80
user profile
Seller_KQwP2yhkXpK0k
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Besser wäre DHL als Versandpartner gegenüber DPD. Das sollte sich Amazon mal überlegen.
Wir haben auch Rücksendungen wo Kunden sogar zu Hause waren und keiner geklingelt hat von DPD.
Wir haben dann mit DHL nachgeliefert und siehe da es kam den nächsten Tag beim Kunden an ohne Probleme.

10
user profile
Seller_Q8CWPyI0feUOc
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Nö, seid ihr sicher nicht - und das Ping-Pong-Spiel zwischen amazon und DPD ist auch nichts Neues - denke nicht, dass Du das Geld wieder bekommst.

Warum wohl machen viele nicht prime durch Verkäufer bzw. geben das Ganze nach einer gewissen Zeit wieder auf? Weil es nur mit DPD geht und die kann man in punkto Zuverlässigkeit in die Tonne treten.

Allerdings kann man sich - nach dem was hier schon zu lesen war - nach einem Rückzug von pdV auf eine steile Bergabfahrt bei den Umsätzen einstellen. Bestraft wird, wer nicht mitmacht - wer erst mitmacht und dann wieder aufhört, wird doppelt gestraft. Nennt man Teufel mit Belzebub austreiben.

Klingt zynisch, aber pdV bringt nur einer Seite etwas - man dar raten, wem.

80
user profile
Seller_Q8CWPyI0feUOc
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Nö, seid ihr sicher nicht - und das Ping-Pong-Spiel zwischen amazon und DPD ist auch nichts Neues - denke nicht, dass Du das Geld wieder bekommst.

Warum wohl machen viele nicht prime durch Verkäufer bzw. geben das Ganze nach einer gewissen Zeit wieder auf? Weil es nur mit DPD geht und die kann man in punkto Zuverlässigkeit in die Tonne treten.

Allerdings kann man sich - nach dem was hier schon zu lesen war - nach einem Rückzug von pdV auf eine steile Bergabfahrt bei den Umsätzen einstellen. Bestraft wird, wer nicht mitmacht - wer erst mitmacht und dann wieder aufhört, wird doppelt gestraft. Nennt man Teufel mit Belzebub austreiben.

Klingt zynisch, aber pdV bringt nur einer Seite etwas - man dar raten, wem.

80
Antworten
user profile
Seller_o5OsgFvgu0IYv
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Nun, ich frage mich hier bei einigen Amazon-Programmen, was die bringen sollten außer Ärger, verschwundene Artikel, teure Rücksendekosten, Steuerprobleme bei Lagerung und Versand aus dem Ausland… Also ich weigere mich seit Jahren, bei diesen Programmen mitzumachen. Bisher hat mir das nicht geschadet. Ich muss zwar die Artikel selbst versenden - aber irgendwie war das auch zu Beginn meiner Online-Versand-Tätigkeit so und ich habe einfach den Umfang deutlich erhöht. Aber ich bin Herr über meine Artikel, Herr über meine Prozesse und mein Umsatz wächst sachte aber kontinuierlich seit Jahren. Das einzige, was ich mache, ist der Amazon-Premium-Versand innerhalb von zwei Tagen. Aber da habe ich es komplett selbst in der Hand. Das ist auch irgendwie das, was mich als Unternehmer ausmacht. Unternehmer zu sein, bedeutet nicht, alles abzugeben, sondern etwas zu unternehmen. Vergeßt all diese Programme. Oder denkt Ihr wirklich, dass außer Amazon sonst noch jemand davon groß profitiert?

140
user profile
Seller_o5OsgFvgu0IYv
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Nun, ich frage mich hier bei einigen Amazon-Programmen, was die bringen sollten außer Ärger, verschwundene Artikel, teure Rücksendekosten, Steuerprobleme bei Lagerung und Versand aus dem Ausland… Also ich weigere mich seit Jahren, bei diesen Programmen mitzumachen. Bisher hat mir das nicht geschadet. Ich muss zwar die Artikel selbst versenden - aber irgendwie war das auch zu Beginn meiner Online-Versand-Tätigkeit so und ich habe einfach den Umfang deutlich erhöht. Aber ich bin Herr über meine Artikel, Herr über meine Prozesse und mein Umsatz wächst sachte aber kontinuierlich seit Jahren. Das einzige, was ich mache, ist der Amazon-Premium-Versand innerhalb von zwei Tagen. Aber da habe ich es komplett selbst in der Hand. Das ist auch irgendwie das, was mich als Unternehmer ausmacht. Unternehmer zu sein, bedeutet nicht, alles abzugeben, sondern etwas zu unternehmen. Vergeßt all diese Programme. Oder denkt Ihr wirklich, dass außer Amazon sonst noch jemand davon groß profitiert?

140
Antworten
user profile
Seller_dKGV7iFkpPRAH
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Naja, du wirst ja sicherlich auch Kundenrückmeldungen bei diesen 70 Fällen haben, oder nicht?
Falls nicht, besorg sie dir und mach für möglichst viele der 70 Rückläufer einen Fall auf. Ist zwar nochmals erheblicher Aufwand, aber nur so kann Amazon bei DPD Druck machen. Denn wenn du als Vrkäufer dich bei DPD beschwerst ist das wie gegen eine Wand laufen. Der Vertrag besteht ja zwischen Amazon und DPD, du darfst nur zahlen…

20
user profile
Seller_dKGV7iFkpPRAH
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Naja, du wirst ja sicherlich auch Kundenrückmeldungen bei diesen 70 Fällen haben, oder nicht?
Falls nicht, besorg sie dir und mach für möglichst viele der 70 Rückläufer einen Fall auf. Ist zwar nochmals erheblicher Aufwand, aber nur so kann Amazon bei DPD Druck machen. Denn wenn du als Vrkäufer dich bei DPD beschwerst ist das wie gegen eine Wand laufen. Der Vertrag besteht ja zwischen Amazon und DPD, du darfst nur zahlen…

20
Antworten
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Hallo,
Oh!!! DPD ist auch der Meinung das Amazon die Nachrichten mit den Paket-nummern blockt! Ich lache mich schlapp!
Sicher blockt Amazon sämtliche Mails die Paketnummern / Benachrichtigungen enthalten, die sind nämlich nach Amazon Definition nicht wichtig und der Kunde
kann, wenn er solche unwichtigen Mails nicht mehr sehen will diese von Amazon Blocken lassen. Dann werden nur noch Mails durchgelassen die entweder
nach Amazon Meinung wichtig sind oder wo in der Betreffzeile [Wichtig] steht. Das wird aber bei deinen Mails von DPD nicht der Fall sein daher landet alles im
Daten Nirwana. Oh mein Gott, Amazon und DPD da hat sich ein wirkliches Dreamteam gefunden!
Nur so meine Meinung!
MFG Meinzinger

100
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Hallo,
Oh!!! DPD ist auch der Meinung das Amazon die Nachrichten mit den Paket-nummern blockt! Ich lache mich schlapp!
Sicher blockt Amazon sämtliche Mails die Paketnummern / Benachrichtigungen enthalten, die sind nämlich nach Amazon Definition nicht wichtig und der Kunde
kann, wenn er solche unwichtigen Mails nicht mehr sehen will diese von Amazon Blocken lassen. Dann werden nur noch Mails durchgelassen die entweder
nach Amazon Meinung wichtig sind oder wo in der Betreffzeile [Wichtig] steht. Das wird aber bei deinen Mails von DPD nicht der Fall sein daher landet alles im
Daten Nirwana. Oh mein Gott, Amazon und DPD da hat sich ein wirkliches Dreamteam gefunden!
Nur so meine Meinung!
MFG Meinzinger

100
Antworten
user profile
Seller_8mWzHx99tvOAo
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Der Gewinner ist und bleibt Amazon.
Wie ich kürzlich durch einen Prokuristen von DHL erfahren habe, bekommt Amazon für jede nicht pünktlich zugestellte Lieferung einem sehr großen Betrag. :wink:

00
user profile
Seller_8mWzHx99tvOAo
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Der Gewinner ist und bleibt Amazon.
Wie ich kürzlich durch einen Prokuristen von DHL erfahren habe, bekommt Amazon für jede nicht pünktlich zugestellte Lieferung einem sehr großen Betrag. :wink:

00
Antworten
user profile
Seller_pAnC5eA9FBjjL
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Ich gehe davon aus, dass DPD die Mailadressen der Kunden gar nicht bekommt. Die Sendungen werden von Amazon elektronisch avisiert und fertig.

Das eigentliche Problem ist, dass die Kunden bei Amazon mit der Trackingnummer nicht den vollen Paketverlauf sehen, ausgerechnet die Adresse eines Paketshops wird nicht angezeigt.

Die kompletten Informationen gibt es nur im DPD Tracking.

Man kann natuerlich selber das Tracking ziehen und den Kunden separat informieren. Wenn man das nicht machen will, zahlt man halt drauf und hat weniger Kunden die halbwegs problemlos ihre Sendung bekommen haben. Das typische Problem, entweder man hat Arbeit oder hat Kosten.

Insgesamt ist das natuerlich stark verbesserungswuerdig, aber weder Amazon noch DPD sehen da wohl eine hohe Prio.

10
user profile
Seller_pAnC5eA9FBjjL
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Ich gehe davon aus, dass DPD die Mailadressen der Kunden gar nicht bekommt. Die Sendungen werden von Amazon elektronisch avisiert und fertig.

Das eigentliche Problem ist, dass die Kunden bei Amazon mit der Trackingnummer nicht den vollen Paketverlauf sehen, ausgerechnet die Adresse eines Paketshops wird nicht angezeigt.

Die kompletten Informationen gibt es nur im DPD Tracking.

Man kann natuerlich selber das Tracking ziehen und den Kunden separat informieren. Wenn man das nicht machen will, zahlt man halt drauf und hat weniger Kunden die halbwegs problemlos ihre Sendung bekommen haben. Das typische Problem, entweder man hat Arbeit oder hat Kosten.

Insgesamt ist das natuerlich stark verbesserungswuerdig, aber weder Amazon noch DPD sehen da wohl eine hohe Prio.

10
Antworten
user profile
Seller_GxgWyxXa7UXOa
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Hallo Erwin,

es gibt kein Geld zurück für nicht richtig ausgeliferte Sendungen. Sie können aber probieren… Außerdem wurde mein Amazonkonto nach dem ich Prime Versand beendete einfach mehrfach belastet, weil DPD angeblich nicht immer die 19% MwSt berechnete. Von DPD wird man an Amazon verwiesen und von Amazon an DPD. Außerdem bekommt man bei Prime jede Woche 2-3 Artikel welche durch Kunden benutz wurden… und Abholzeiten werden von DPD nie eingehalten. Ich habe 2 Monate bei Prime mitgemacht und mache es nie wieder. Sehr hohe Retourenquote, sehr hohe Rücksendekosten, sehr hohe Anzahl an Paketen welche nicht richtig ausgeliefert wurden und viele durch Kunden getragene Ware.

20
user profile
Seller_GxgWyxXa7UXOa
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Hallo Erwin,

es gibt kein Geld zurück für nicht richtig ausgeliferte Sendungen. Sie können aber probieren… Außerdem wurde mein Amazonkonto nach dem ich Prime Versand beendete einfach mehrfach belastet, weil DPD angeblich nicht immer die 19% MwSt berechnete. Von DPD wird man an Amazon verwiesen und von Amazon an DPD. Außerdem bekommt man bei Prime jede Woche 2-3 Artikel welche durch Kunden benutz wurden… und Abholzeiten werden von DPD nie eingehalten. Ich habe 2 Monate bei Prime mitgemacht und mache es nie wieder. Sehr hohe Retourenquote, sehr hohe Rücksendekosten, sehr hohe Anzahl an Paketen welche nicht richtig ausgeliefert wurden und viele durch Kunden getragene Ware.

20
Antworten
user profile
Seller_wJoAkXB8IExRk
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Bei sowas fällt mir immer wieder unsere Story mit DPD ein. Wir versenden jetzt seit 8 Jahren mit DHL. Vor ca 2 Jahren kam ich mal auf die dolle Idee, man könnte doch DPD austesten, nachdem jemand vom Vertrieb vor der Tür stand. Unser “Vertrag” hat genau 2 Monate gehalten, danach hab ich bei DHL gebettelt, sie mögen doch bitte wieder so schnell wie es geht die Abholung wieder bei uns einrichten.

Fazit des Tests: In den 2 Monaten hatten wir mit DPD soviel Ärger wie mit DHL in allen Jahren zusammen. Verschwundene Pakete, ständig Retouren weil die Adresse angeblich falsch war, verspätete Lieferungen oder Kunden, die nicht wussten wo ihr Paket war. Die Rechnungen waren schwer zu verstehen, überall versteckte Kosten, die so hoch vorher nicht wirklich zu erwarten waren. Letztendlich haben wir hinterher mit allen Kosten fast genau so viel bezahlt wie bei DHL und hatten durch die Reklamationen viel zusätzliche Arbeit. Dazu dann noch Abholer, die kein Wort Deutsch sprechen oder dann einfach mal meinten, sie hätten kein Platz im Auto und können heute nichts abholen. Wie die Paket beim beladen behandelt wurden, muss ich wohl auch nicht erwähnen…

Der Punkt DPD ist für mich ein NoGo, sonst würd ich gerne mal PdV austesten. Aber sowohl DPD als auch die sehr hohen Preise für den Versand schrecken mich ab. An den Versandkosten verdient AMAZON wohl auch noch stark mit (natürlich dann nochmal zzgl. den 15% Provision).

Allgemein habe auch ich gelernt, bei allen angebotenen Programmen gibt es immer nur einen Gewinner. Wir hatten auch mal FBA ausgetestet. Artikel die gut liefen, auf FBA ausgelagert. FBA wurde immer teurer, den Preis mussten wir dann natürlich anpassen, Verkäufe gingen dann zurück. FBA wieder sein gelassen und danach waren die Artikel ganz tot. Klasse!

40
user profile
Seller_wJoAkXB8IExRk
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Bei sowas fällt mir immer wieder unsere Story mit DPD ein. Wir versenden jetzt seit 8 Jahren mit DHL. Vor ca 2 Jahren kam ich mal auf die dolle Idee, man könnte doch DPD austesten, nachdem jemand vom Vertrieb vor der Tür stand. Unser “Vertrag” hat genau 2 Monate gehalten, danach hab ich bei DHL gebettelt, sie mögen doch bitte wieder so schnell wie es geht die Abholung wieder bei uns einrichten.

Fazit des Tests: In den 2 Monaten hatten wir mit DPD soviel Ärger wie mit DHL in allen Jahren zusammen. Verschwundene Pakete, ständig Retouren weil die Adresse angeblich falsch war, verspätete Lieferungen oder Kunden, die nicht wussten wo ihr Paket war. Die Rechnungen waren schwer zu verstehen, überall versteckte Kosten, die so hoch vorher nicht wirklich zu erwarten waren. Letztendlich haben wir hinterher mit allen Kosten fast genau so viel bezahlt wie bei DHL und hatten durch die Reklamationen viel zusätzliche Arbeit. Dazu dann noch Abholer, die kein Wort Deutsch sprechen oder dann einfach mal meinten, sie hätten kein Platz im Auto und können heute nichts abholen. Wie die Paket beim beladen behandelt wurden, muss ich wohl auch nicht erwähnen…

Der Punkt DPD ist für mich ein NoGo, sonst würd ich gerne mal PdV austesten. Aber sowohl DPD als auch die sehr hohen Preise für den Versand schrecken mich ab. An den Versandkosten verdient AMAZON wohl auch noch stark mit (natürlich dann nochmal zzgl. den 15% Provision).

Allgemein habe auch ich gelernt, bei allen angebotenen Programmen gibt es immer nur einen Gewinner. Wir hatten auch mal FBA ausgetestet. Artikel die gut liefen, auf FBA ausgelagert. FBA wurde immer teurer, den Preis mussten wir dann natürlich anpassen, Verkäufe gingen dann zurück. FBA wieder sein gelassen und danach waren die Artikel ganz tot. Klasse!

40
Antworten
user profile
Seller_9DpXDJX76F55g
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Ich kann die Probleme mit DPD nicht nachvollziehen. 99,5 % unserer Sendungen kommen am nächsten Tag an. Und das seit 11 Jahren.

Mit DHL gibts wesentlich mehr Probleme.

80
user profile
Seller_9DpXDJX76F55g
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Ich kann die Probleme mit DPD nicht nachvollziehen. 99,5 % unserer Sendungen kommen am nächsten Tag an. Und das seit 11 Jahren.

Mit DHL gibts wesentlich mehr Probleme.

80
Antworten
user profile
Seller_KQwP2yhkXpK0k
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Besser wäre DHL als Versandpartner gegenüber DPD. Das sollte sich Amazon mal überlegen.
Wir haben auch Rücksendungen wo Kunden sogar zu Hause waren und keiner geklingelt hat von DPD.
Wir haben dann mit DHL nachgeliefert und siehe da es kam den nächsten Tag beim Kunden an ohne Probleme.

10
user profile
Seller_KQwP2yhkXpK0k
In Antwort auf: Post von: Seller_bFeeUFAjQJ2nm

Besser wäre DHL als Versandpartner gegenüber DPD. Das sollte sich Amazon mal überlegen.
Wir haben auch Rücksendungen wo Kunden sogar zu Hause waren und keiner geklingelt hat von DPD.
Wir haben dann mit DHL nachgeliefert und siehe da es kam den nächsten Tag beim Kunden an ohne Probleme.

10
Antworten