Rücksendekosten
Gesetzlich ist geregelt, dass bei einem Wert unter 40€ die Rücksendung vom KUnden zu bezahlen ist.
Auch in den regeln von AMAZON ist dies zu finden.
Trotzdem behauptet ein Kunde, dass der Verkäuferservice von AMAZON dem Kunden zugesagt hat, dass er Anspruch auf einen Rücksendschein hat.
Ich hatte bisher nur ein paar Rücksenmdungen und da hat der Kunde immer die 2,60 Breifmarke auf den Karton geklebt. Ist da nun etwas Neu???
Rücksendekosten
Gesetzlich ist geregelt, dass bei einem Wert unter 40€ die Rücksendung vom KUnden zu bezahlen ist.
Auch in den regeln von AMAZON ist dies zu finden.
Trotzdem behauptet ein Kunde, dass der Verkäuferservice von AMAZON dem Kunden zugesagt hat, dass er Anspruch auf einen Rücksendschein hat.
Ich hatte bisher nur ein paar Rücksenmdungen und da hat der Kunde immer die 2,60 Breifmarke auf den Karton geklebt. Ist da nun etwas Neu???
139 Antworten
Seller_GYLXD6QD3N8dZ
Hallo,
einen “Rücksendeschein” kannst Du auch unfrankiert senden lassen. D.h.: der Kunde bekommt den Rücksendeschein, so wie Ama es zugesagt hat, das Entgelt dafür muss er aber selbst entrichten. Auf dem Rücksendeschein steht dann nur Deine Rücksendeadresse und der Vorgang.
Vielleicht lag da eine Verwechslung vor? Ama meint “Rücksendeschein” und Kunde denkt “Rücksendeschein = Rücksendekosten”?
viele Grüße
sittah
Seller_N8JKJ1TUxb0dq
Grundsätzlich: Wenn du nett sein willst / vielleicht noch nette Bewertung willst gib ihm seinen Willen.
Ansonsten… würde ich es eher drauf ankommen lassen und schauen was er macht
Seller_Wl0AIA91Mcql0
bitte wie??
dann leset mal diese super email von gestern:
Reason for contact: Damaged, Defective or Incorrect Item
Details: The item has arrived, but it was defective and customer does not wish to pay for return. Please research the issue and contact the customer.
To respond to this customer, please reply to this e-mail or visit your seller account at the following link:
[link removed]
We hope you’re able to work this out with this customer.
Sincerely,
Customer Service Department
Amazon.co.uk
http://www.amazon.co.uk
Seller_1to6LhRn3Mo53
Die Regelung “unter 40,-€ Warenwert, hat der Käufer die Rücksendekosten zu tragen” wurde 06/13 schon gekippt…dieser hat nach EU Recht, die Rücksendekosten immer zu tragen.Ausser hier für div.Artikel
Seller_8pk7nyTrxMOJD
Ist ja erst 4 Jahre her, dass die 40,- EUR-Regel aufgehoben wurde. OMFG
Seller_we1HQcag9Rqu9
wie berliner2 schon schrieb, die Rücksendekosten hat grundsätzlich der Kunde zu tragen wenn er einen richtig gelieferten Artikel zurückgeben will, egal welche Warenwert. Und die Richtlinie von Amazon ist wie gesagt eine Amazonrichtlinie und hat nichts mit gesetzlichen Bestimmungen zu tun, eher im Gegenteil, manchmal sind die auch äußerst gesetzwidrig
Seller_gQn6fTDukPwo3
Bei Amazon hat der Verkäufer immer die Rücksendekosten zu tragen. Der Verkäufer Service bucht die auch manchmal einfach ab, wenn ein Kunde da anruft und sich beschwert.
Seller_FOYaHRbWxOrr3
Selbst wenn hier alle Kombattanten mit Realnamen schreiben würden, glaube ich nicht, dass das Scharmützelchen anders ausgefallen wäre. Das war insgesamt doch eher harmloses bis infantiles Geplänkel. Ein gewagter Ritt auf der Rasierklinge sieht jedenfalls anders aus. Da zucken Richter doch lediglich mit den Eiern äh Achseln.
Seller_T4hdH6tMK93DO
Du solltest dir ein neuen Job suchen