Hallo zusammen, ich bin neu hier. Seit 3 Wochen habe ich folgendes Problem.
Sobald ich im Feld "Marke" meinen registrierten Markennamen eingebe, erhalten ich den Fehlercode 8541, da angeblich die EAN mit einer anderen ASIN bzw. der zugehörigen Marke verknüpft sei. Wenn man nach der angegebenen ASIN sucht, ist diese scheinbar nicht mehr im Produktkatalog von Amazon zu finden.
Ich habe die GTIN direkt bei GS1 erworben und mein Produkt ist dort bereits angelegt. (4 Varianten)
Das Zerti + Rechnung + Screen meiner Anlage bei GS1 habe ich bereits an Amz gesendet.
Alle paar Tage kommt eine Info, das man an dem Problem arbeite und man werde sich melden.
Es wäre schön, wenn sich das Problem schnell lösen lässt. Meine Ware wartet bereits seit 4 Monaten im Lager, da zwischenzeitlich mein Konto gesperrt wurde. Nun ist das Konto wieder frei und es kommt die nächste Herausforderung.
Vielen lieben Dank im Voraus.
Hallo zusammen, ich bin neu hier. Seit 3 Wochen habe ich folgendes Problem.
Sobald ich im Feld "Marke" meinen registrierten Markennamen eingebe, erhalten ich den Fehlercode 8541, da angeblich die EAN mit einer anderen ASIN bzw. der zugehörigen Marke verknüpft sei. Wenn man nach der angegebenen ASIN sucht, ist diese scheinbar nicht mehr im Produktkatalog von Amazon zu finden.
Ich habe die GTIN direkt bei GS1 erworben und mein Produkt ist dort bereits angelegt. (4 Varianten)
Das Zerti + Rechnung + Screen meiner Anlage bei GS1 habe ich bereits an Amz gesendet.
Alle paar Tage kommt eine Info, das man an dem Problem arbeite und man werde sich melden.
Es wäre schön, wenn sich das Problem schnell lösen lässt. Meine Ware wartet bereits seit 4 Monaten im Lager, da zwischenzeitlich mein Konto gesperrt wurde. Nun ist das Konto wieder frei und es kommt die nächste Herausforderung.
Vielen lieben Dank im Voraus.
1. "Registrierter Markenname" heißt beim DPMA (oder höher) angemeldet und bei der Amazon Brand Registry hinterlegt? Sonst hast du aus Sicht von Amazon keine Marke.
2. "Früher" hat Amazon EANs (GTIN) nicht geprüft, sprich jeder konnte eine x-beliebige Kombination aus Marke/EAN bei Amazon für seine Produkte nutzen. Daher wurde diese Lücke ausgenutzt und so einige Seller haben fremde EAN teils mit teils ohne Marke für ihre Produkte verwendet. ASIN und EAN sind aber bei Amazon sowas wie "verheiratet" und daher gibt es mit diesen alten Betrügereien immer wieder Probleme, wenn heute Seller korrekt erworbene EANs für neue Produkte nutzen wollen. Ein Negativbeispiel ist "Blitz Versand Germany". Nun kannst du - leider haben das hier viele Seller durch - dich für jede bereits missbräuchlich verwendete EAN wochenlang mit dem VKS rumärgern, meistens klappt es irgendwann. Wenn du genügend EANs gekauft hast und die missbrauchten (noch) nicht fest auf der Verpackung aufgedruckt sind, ist es deutlich schneller einfach neue EANS zu nutzen und die natürlich am Besten vorher mal bei Amazon eingeben.
Hallo zusammen, ich bin neu hier. Seit 3 Wochen habe ich folgendes Problem.
Sobald ich im Feld "Marke" meinen registrierten Markennamen eingebe, erhalten ich den Fehlercode 8541, da angeblich die EAN mit einer anderen ASIN bzw. der zugehörigen Marke verknüpft sei. Wenn man nach der angegebenen ASIN sucht, ist diese scheinbar nicht mehr im Produktkatalog von Amazon zu finden.
Ich habe die GTIN direkt bei GS1 erworben und mein Produkt ist dort bereits angelegt. (4 Varianten)
Das Zerti + Rechnung + Screen meiner Anlage bei GS1 habe ich bereits an Amz gesendet.
Alle paar Tage kommt eine Info, das man an dem Problem arbeite und man werde sich melden.
Es wäre schön, wenn sich das Problem schnell lösen lässt. Meine Ware wartet bereits seit 4 Monaten im Lager, da zwischenzeitlich mein Konto gesperrt wurde. Nun ist das Konto wieder frei und es kommt die nächste Herausforderung.
Vielen lieben Dank im Voraus.
Hallo zusammen, ich bin neu hier. Seit 3 Wochen habe ich folgendes Problem.
Sobald ich im Feld "Marke" meinen registrierten Markennamen eingebe, erhalten ich den Fehlercode 8541, da angeblich die EAN mit einer anderen ASIN bzw. der zugehörigen Marke verknüpft sei. Wenn man nach der angegebenen ASIN sucht, ist diese scheinbar nicht mehr im Produktkatalog von Amazon zu finden.
Ich habe die GTIN direkt bei GS1 erworben und mein Produkt ist dort bereits angelegt. (4 Varianten)
Das Zerti + Rechnung + Screen meiner Anlage bei GS1 habe ich bereits an Amz gesendet.
Alle paar Tage kommt eine Info, das man an dem Problem arbeite und man werde sich melden.
Es wäre schön, wenn sich das Problem schnell lösen lässt. Meine Ware wartet bereits seit 4 Monaten im Lager, da zwischenzeitlich mein Konto gesperrt wurde. Nun ist das Konto wieder frei und es kommt die nächste Herausforderung.
Vielen lieben Dank im Voraus.
Hallo zusammen, ich bin neu hier. Seit 3 Wochen habe ich folgendes Problem.
Sobald ich im Feld "Marke" meinen registrierten Markennamen eingebe, erhalten ich den Fehlercode 8541, da angeblich die EAN mit einer anderen ASIN bzw. der zugehörigen Marke verknüpft sei. Wenn man nach der angegebenen ASIN sucht, ist diese scheinbar nicht mehr im Produktkatalog von Amazon zu finden.
Ich habe die GTIN direkt bei GS1 erworben und mein Produkt ist dort bereits angelegt. (4 Varianten)
Das Zerti + Rechnung + Screen meiner Anlage bei GS1 habe ich bereits an Amz gesendet.
Alle paar Tage kommt eine Info, das man an dem Problem arbeite und man werde sich melden.
Es wäre schön, wenn sich das Problem schnell lösen lässt. Meine Ware wartet bereits seit 4 Monaten im Lager, da zwischenzeitlich mein Konto gesperrt wurde. Nun ist das Konto wieder frei und es kommt die nächste Herausforderung.
Vielen lieben Dank im Voraus.
1. "Registrierter Markenname" heißt beim DPMA (oder höher) angemeldet und bei der Amazon Brand Registry hinterlegt? Sonst hast du aus Sicht von Amazon keine Marke.
2. "Früher" hat Amazon EANs (GTIN) nicht geprüft, sprich jeder konnte eine x-beliebige Kombination aus Marke/EAN bei Amazon für seine Produkte nutzen. Daher wurde diese Lücke ausgenutzt und so einige Seller haben fremde EAN teils mit teils ohne Marke für ihre Produkte verwendet. ASIN und EAN sind aber bei Amazon sowas wie "verheiratet" und daher gibt es mit diesen alten Betrügereien immer wieder Probleme, wenn heute Seller korrekt erworbene EANs für neue Produkte nutzen wollen. Ein Negativbeispiel ist "Blitz Versand Germany". Nun kannst du - leider haben das hier viele Seller durch - dich für jede bereits missbräuchlich verwendete EAN wochenlang mit dem VKS rumärgern, meistens klappt es irgendwann. Wenn du genügend EANs gekauft hast und die missbrauchten (noch) nicht fest auf der Verpackung aufgedruckt sind, ist es deutlich schneller einfach neue EANS zu nutzen und die natürlich am Besten vorher mal bei Amazon eingeben.
1. "Registrierter Markenname" heißt beim DPMA (oder höher) angemeldet und bei der Amazon Brand Registry hinterlegt? Sonst hast du aus Sicht von Amazon keine Marke.
2. "Früher" hat Amazon EANs (GTIN) nicht geprüft, sprich jeder konnte eine x-beliebige Kombination aus Marke/EAN bei Amazon für seine Produkte nutzen. Daher wurde diese Lücke ausgenutzt und so einige Seller haben fremde EAN teils mit teils ohne Marke für ihre Produkte verwendet. ASIN und EAN sind aber bei Amazon sowas wie "verheiratet" und daher gibt es mit diesen alten Betrügereien immer wieder Probleme, wenn heute Seller korrekt erworbene EANs für neue Produkte nutzen wollen. Ein Negativbeispiel ist "Blitz Versand Germany". Nun kannst du - leider haben das hier viele Seller durch - dich für jede bereits missbräuchlich verwendete EAN wochenlang mit dem VKS rumärgern, meistens klappt es irgendwann. Wenn du genügend EANs gekauft hast und die missbrauchten (noch) nicht fest auf der Verpackung aufgedruckt sind, ist es deutlich schneller einfach neue EANS zu nutzen und die natürlich am Besten vorher mal bei Amazon eingeben.
1. "Registrierter Markenname" heißt beim DPMA (oder höher) angemeldet und bei der Amazon Brand Registry hinterlegt? Sonst hast du aus Sicht von Amazon keine Marke.
2. "Früher" hat Amazon EANs (GTIN) nicht geprüft, sprich jeder konnte eine x-beliebige Kombination aus Marke/EAN bei Amazon für seine Produkte nutzen. Daher wurde diese Lücke ausgenutzt und so einige Seller haben fremde EAN teils mit teils ohne Marke für ihre Produkte verwendet. ASIN und EAN sind aber bei Amazon sowas wie "verheiratet" und daher gibt es mit diesen alten Betrügereien immer wieder Probleme, wenn heute Seller korrekt erworbene EANs für neue Produkte nutzen wollen. Ein Negativbeispiel ist "Blitz Versand Germany". Nun kannst du - leider haben das hier viele Seller durch - dich für jede bereits missbräuchlich verwendete EAN wochenlang mit dem VKS rumärgern, meistens klappt es irgendwann. Wenn du genügend EANs gekauft hast und die missbrauchten (noch) nicht fest auf der Verpackung aufgedruckt sind, ist es deutlich schneller einfach neue EANS zu nutzen und die natürlich am Besten vorher mal bei Amazon eingeben.