Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_eGQsRtobWfUZ7

Fehler 8572 für Chinesisches Produkt wird GS1 Zertifikat verlangt

Hallo zusammen,

ich kenne micht noch nicht sehr gut aus.

Ich möchte einen resell Artikel anbieten, es handelt sich um einen Grippe Schnelltest aus China.

Diesen einen Artikel gibt noch nicht, deshalb bin bei der Artikelanlage über "ich möchte ein Produkt hinzufügen, das nicht bei Amazon verkauft wird" gegangen.

Der Artikel ist bereits von dem Hersteller mit einem 13 stelligen EAN Barcode bedruckt.

Dieser löst bei der Eingabe dann allerdings das bekannte Problem aus 8572 "sie verwenden einen oder mehrer EAN die nicht zu dem Produkt passen".

Bei der Auflistung von den Dokumenten die Amazon benötigt, steht bei den Nicht-Markeninhabern(was ich ja in diesem Fall auch nicht bin) kein Wort davon dass ein GS1-Zertifikat benötigt wird.

Bei Markeninhaber steht gleich da, dass ein GS1 Zertifikat benötigt wird, klingt soweit logisch.

Jedoch verlangt der Support von mir ein GS1 Zerrtifikat von dem Hersteller, was er jedoch nicht hat. Es gibt so viele Schnelltests die auf Amazon angeboten werden, Großteil ist aus China. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder Hersteller hier ein GS1 Zertifikat hat, zumal sicher einige Chinesische Hersteller so vermute ich, nicht ein mal wissen, was ein GS1 Zertifikat überhaut sein soll.

Ich besitze selbst GS1 EANs mit Zertifikat, der Hersteller könnte diese theoretisch einfach über den vorhandenen EAN drüber kleben, wäre das vielleicht eine Lösung oder ist das eine ganz schlechte Idee, wäre das überhaupt zulässig?

Habt jemand eine Idee was man in so einem Fall machen könnte?

138 Aufrufe
6 Antworten
Tags:GTIN, Produkt hinzufügen
00
Antworten
user profile
Seller_eGQsRtobWfUZ7

Fehler 8572 für Chinesisches Produkt wird GS1 Zertifikat verlangt

Hallo zusammen,

ich kenne micht noch nicht sehr gut aus.

Ich möchte einen resell Artikel anbieten, es handelt sich um einen Grippe Schnelltest aus China.

Diesen einen Artikel gibt noch nicht, deshalb bin bei der Artikelanlage über "ich möchte ein Produkt hinzufügen, das nicht bei Amazon verkauft wird" gegangen.

Der Artikel ist bereits von dem Hersteller mit einem 13 stelligen EAN Barcode bedruckt.

Dieser löst bei der Eingabe dann allerdings das bekannte Problem aus 8572 "sie verwenden einen oder mehrer EAN die nicht zu dem Produkt passen".

Bei der Auflistung von den Dokumenten die Amazon benötigt, steht bei den Nicht-Markeninhabern(was ich ja in diesem Fall auch nicht bin) kein Wort davon dass ein GS1-Zertifikat benötigt wird.

Bei Markeninhaber steht gleich da, dass ein GS1 Zertifikat benötigt wird, klingt soweit logisch.

Jedoch verlangt der Support von mir ein GS1 Zerrtifikat von dem Hersteller, was er jedoch nicht hat. Es gibt so viele Schnelltests die auf Amazon angeboten werden, Großteil ist aus China. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder Hersteller hier ein GS1 Zertifikat hat, zumal sicher einige Chinesische Hersteller so vermute ich, nicht ein mal wissen, was ein GS1 Zertifikat überhaut sein soll.

Ich besitze selbst GS1 EANs mit Zertifikat, der Hersteller könnte diese theoretisch einfach über den vorhandenen EAN drüber kleben, wäre das vielleicht eine Lösung oder ist das eine ganz schlechte Idee, wäre das überhaupt zulässig?

Habt jemand eine Idee was man in so einem Fall machen könnte?

Tags:GTIN, Produkt hinzufügen
00
138 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
6 Antworten
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_eGQsRtobWfUZ7

Da GS1 International ist - weiss auch ein Chnes der GTINS verwendet was das ist und hat eines. Angefordert werden diese halt nur wenn die angegebene GTIN nicht zum Produkt/Marke/Hersteller passt und Klärungsbedarf besteht.

00
user profile
Seller_gX1r7HAdIW0i5
In Antwort auf: Post von: Seller_eGQsRtobWfUZ7

Moin Moin,

wenn der Produzent schon bei der EAN mutmaßlich shady ist, sträuben sich mir alle Nackenhaare. Gerade bei IVD/Medizinprodukten. Denn wenn er offizielle EAN Codes hätte, hätte er auch den GS1 Nachweis.

Hat er dir alle Zertifikate seiner benannten Stelle gesendet? Ist das Produkt zugelassen als Laien-Test in der EU? Und bist du der erste Inverkehrbringer?

Überkleben kannst du den EAN Code natürlich mit einem Neuen.

Will meinen: Pass gut auf bei dem :)

LG

10
user profile
Seller_Aerui9cdEH8Rj
In Antwort auf: Post von: Seller_eGQsRtobWfUZ7

Versuch mal beim Listen den Markennamen weg zu lassen.

03
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_eGQsRtobWfUZ7

Fehler 8572 für Chinesisches Produkt wird GS1 Zertifikat verlangt

Hallo zusammen,

ich kenne micht noch nicht sehr gut aus.

Ich möchte einen resell Artikel anbieten, es handelt sich um einen Grippe Schnelltest aus China.

Diesen einen Artikel gibt noch nicht, deshalb bin bei der Artikelanlage über "ich möchte ein Produkt hinzufügen, das nicht bei Amazon verkauft wird" gegangen.

Der Artikel ist bereits von dem Hersteller mit einem 13 stelligen EAN Barcode bedruckt.

Dieser löst bei der Eingabe dann allerdings das bekannte Problem aus 8572 "sie verwenden einen oder mehrer EAN die nicht zu dem Produkt passen".

Bei der Auflistung von den Dokumenten die Amazon benötigt, steht bei den Nicht-Markeninhabern(was ich ja in diesem Fall auch nicht bin) kein Wort davon dass ein GS1-Zertifikat benötigt wird.

Bei Markeninhaber steht gleich da, dass ein GS1 Zertifikat benötigt wird, klingt soweit logisch.

Jedoch verlangt der Support von mir ein GS1 Zerrtifikat von dem Hersteller, was er jedoch nicht hat. Es gibt so viele Schnelltests die auf Amazon angeboten werden, Großteil ist aus China. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder Hersteller hier ein GS1 Zertifikat hat, zumal sicher einige Chinesische Hersteller so vermute ich, nicht ein mal wissen, was ein GS1 Zertifikat überhaut sein soll.

Ich besitze selbst GS1 EANs mit Zertifikat, der Hersteller könnte diese theoretisch einfach über den vorhandenen EAN drüber kleben, wäre das vielleicht eine Lösung oder ist das eine ganz schlechte Idee, wäre das überhaupt zulässig?

Habt jemand eine Idee was man in so einem Fall machen könnte?

138 Aufrufe
6 Antworten
Tags:GTIN, Produkt hinzufügen
00
Antworten
user profile
Seller_eGQsRtobWfUZ7

Fehler 8572 für Chinesisches Produkt wird GS1 Zertifikat verlangt

Hallo zusammen,

ich kenne micht noch nicht sehr gut aus.

Ich möchte einen resell Artikel anbieten, es handelt sich um einen Grippe Schnelltest aus China.

Diesen einen Artikel gibt noch nicht, deshalb bin bei der Artikelanlage über "ich möchte ein Produkt hinzufügen, das nicht bei Amazon verkauft wird" gegangen.

Der Artikel ist bereits von dem Hersteller mit einem 13 stelligen EAN Barcode bedruckt.

Dieser löst bei der Eingabe dann allerdings das bekannte Problem aus 8572 "sie verwenden einen oder mehrer EAN die nicht zu dem Produkt passen".

Bei der Auflistung von den Dokumenten die Amazon benötigt, steht bei den Nicht-Markeninhabern(was ich ja in diesem Fall auch nicht bin) kein Wort davon dass ein GS1-Zertifikat benötigt wird.

Bei Markeninhaber steht gleich da, dass ein GS1 Zertifikat benötigt wird, klingt soweit logisch.

Jedoch verlangt der Support von mir ein GS1 Zerrtifikat von dem Hersteller, was er jedoch nicht hat. Es gibt so viele Schnelltests die auf Amazon angeboten werden, Großteil ist aus China. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder Hersteller hier ein GS1 Zertifikat hat, zumal sicher einige Chinesische Hersteller so vermute ich, nicht ein mal wissen, was ein GS1 Zertifikat überhaut sein soll.

Ich besitze selbst GS1 EANs mit Zertifikat, der Hersteller könnte diese theoretisch einfach über den vorhandenen EAN drüber kleben, wäre das vielleicht eine Lösung oder ist das eine ganz schlechte Idee, wäre das überhaupt zulässig?

Habt jemand eine Idee was man in so einem Fall machen könnte?

Tags:GTIN, Produkt hinzufügen
00
138 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
user profile

Fehler 8572 für Chinesisches Produkt wird GS1 Zertifikat verlangt

von Seller_eGQsRtobWfUZ7

Hallo zusammen,

ich kenne micht noch nicht sehr gut aus.

Ich möchte einen resell Artikel anbieten, es handelt sich um einen Grippe Schnelltest aus China.

Diesen einen Artikel gibt noch nicht, deshalb bin bei der Artikelanlage über "ich möchte ein Produkt hinzufügen, das nicht bei Amazon verkauft wird" gegangen.

Der Artikel ist bereits von dem Hersteller mit einem 13 stelligen EAN Barcode bedruckt.

Dieser löst bei der Eingabe dann allerdings das bekannte Problem aus 8572 "sie verwenden einen oder mehrer EAN die nicht zu dem Produkt passen".

Bei der Auflistung von den Dokumenten die Amazon benötigt, steht bei den Nicht-Markeninhabern(was ich ja in diesem Fall auch nicht bin) kein Wort davon dass ein GS1-Zertifikat benötigt wird.

Bei Markeninhaber steht gleich da, dass ein GS1 Zertifikat benötigt wird, klingt soweit logisch.

Jedoch verlangt der Support von mir ein GS1 Zerrtifikat von dem Hersteller, was er jedoch nicht hat. Es gibt so viele Schnelltests die auf Amazon angeboten werden, Großteil ist aus China. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder Hersteller hier ein GS1 Zertifikat hat, zumal sicher einige Chinesische Hersteller so vermute ich, nicht ein mal wissen, was ein GS1 Zertifikat überhaut sein soll.

Ich besitze selbst GS1 EANs mit Zertifikat, der Hersteller könnte diese theoretisch einfach über den vorhandenen EAN drüber kleben, wäre das vielleicht eine Lösung oder ist das eine ganz schlechte Idee, wäre das überhaupt zulässig?

Habt jemand eine Idee was man in so einem Fall machen könnte?

Tags:GTIN, Produkt hinzufügen
00
138 Aufrufe
6 Antworten
Antworten
6 Antworten
6 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_eGQsRtobWfUZ7

Da GS1 International ist - weiss auch ein Chnes der GTINS verwendet was das ist und hat eines. Angefordert werden diese halt nur wenn die angegebene GTIN nicht zum Produkt/Marke/Hersteller passt und Klärungsbedarf besteht.

00
user profile
Seller_gX1r7HAdIW0i5
In Antwort auf: Post von: Seller_eGQsRtobWfUZ7

Moin Moin,

wenn der Produzent schon bei der EAN mutmaßlich shady ist, sträuben sich mir alle Nackenhaare. Gerade bei IVD/Medizinprodukten. Denn wenn er offizielle EAN Codes hätte, hätte er auch den GS1 Nachweis.

Hat er dir alle Zertifikate seiner benannten Stelle gesendet? Ist das Produkt zugelassen als Laien-Test in der EU? Und bist du der erste Inverkehrbringer?

Überkleben kannst du den EAN Code natürlich mit einem Neuen.

Will meinen: Pass gut auf bei dem :)

LG

10
user profile
Seller_Aerui9cdEH8Rj
In Antwort auf: Post von: Seller_eGQsRtobWfUZ7

Versuch mal beim Listen den Markennamen weg zu lassen.

03
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_eGQsRtobWfUZ7

Da GS1 International ist - weiss auch ein Chnes der GTINS verwendet was das ist und hat eines. Angefordert werden diese halt nur wenn die angegebene GTIN nicht zum Produkt/Marke/Hersteller passt und Klärungsbedarf besteht.

00
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
In Antwort auf: Post von: Seller_eGQsRtobWfUZ7

Da GS1 International ist - weiss auch ein Chnes der GTINS verwendet was das ist und hat eines. Angefordert werden diese halt nur wenn die angegebene GTIN nicht zum Produkt/Marke/Hersteller passt und Klärungsbedarf besteht.

00
Antworten
user profile
Seller_gX1r7HAdIW0i5
In Antwort auf: Post von: Seller_eGQsRtobWfUZ7

Moin Moin,

wenn der Produzent schon bei der EAN mutmaßlich shady ist, sträuben sich mir alle Nackenhaare. Gerade bei IVD/Medizinprodukten. Denn wenn er offizielle EAN Codes hätte, hätte er auch den GS1 Nachweis.

Hat er dir alle Zertifikate seiner benannten Stelle gesendet? Ist das Produkt zugelassen als Laien-Test in der EU? Und bist du der erste Inverkehrbringer?

Überkleben kannst du den EAN Code natürlich mit einem Neuen.

Will meinen: Pass gut auf bei dem :)

LG

10
user profile
Seller_gX1r7HAdIW0i5
In Antwort auf: Post von: Seller_eGQsRtobWfUZ7

Moin Moin,

wenn der Produzent schon bei der EAN mutmaßlich shady ist, sträuben sich mir alle Nackenhaare. Gerade bei IVD/Medizinprodukten. Denn wenn er offizielle EAN Codes hätte, hätte er auch den GS1 Nachweis.

Hat er dir alle Zertifikate seiner benannten Stelle gesendet? Ist das Produkt zugelassen als Laien-Test in der EU? Und bist du der erste Inverkehrbringer?

Überkleben kannst du den EAN Code natürlich mit einem Neuen.

Will meinen: Pass gut auf bei dem :)

LG

10
Antworten
user profile
Seller_Aerui9cdEH8Rj
In Antwort auf: Post von: Seller_eGQsRtobWfUZ7

Versuch mal beim Listen den Markennamen weg zu lassen.

03
user profile
Seller_Aerui9cdEH8Rj
In Antwort auf: Post von: Seller_eGQsRtobWfUZ7

Versuch mal beim Listen den Markennamen weg zu lassen.

03
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden