EAN wird nicht akzeptiert
Amazon akzeptiert offenbar eine EAN Nummer nicht, die ich legal über das International Barcodes Network erworben habe. Ausschließlich GS1 wird offenbar als Ausgebende Stelle akzeptiert. Eine Bereitschaft zur Hilfe ist nicht erkennbar. Bei der Kommunikation hat man den Eindruck, dass am anderen inzwischen KI arbeitet. Mir wird einfach nicht geholfen, man fühlt sich in einen Roman von Kafka versetzt, wo man vergeblich versucht die richtige Tür zu finden. Eine Mahnung, dass man auf die Antwort von Amazon sofort zu reagieren habe, geht dafür innerhalb von 24 Stunden zu. Das ist mit Abstand das negativste Erlebnis, dass ich seit langem hatte und stellt selbst jede Behörde in den Schatten.
EAN wird nicht akzeptiert
Amazon akzeptiert offenbar eine EAN Nummer nicht, die ich legal über das International Barcodes Network erworben habe. Ausschließlich GS1 wird offenbar als Ausgebende Stelle akzeptiert. Eine Bereitschaft zur Hilfe ist nicht erkennbar. Bei der Kommunikation hat man den Eindruck, dass am anderen inzwischen KI arbeitet. Mir wird einfach nicht geholfen, man fühlt sich in einen Roman von Kafka versetzt, wo man vergeblich versucht die richtige Tür zu finden. Eine Mahnung, dass man auf die Antwort von Amazon sofort zu reagieren habe, geht dafür innerhalb von 24 Stunden zu. Das ist mit Abstand das negativste Erlebnis, dass ich seit langem hatte und stellt selbst jede Behörde in den Schatten.
5 Antworten
Seller_9BQhUAZF53QZn
Willkommen im Ama-versum.
Was ist das denn?
Und um zu helfen: was kommt denn für ein Fehler / Fehlernummer?
Ist es möglich dein EINEs Produkt EAN frei anzulegen?
Ist es sinnvoll eine Marke zu registrieren? Dann ist es auch sinnvoll mit EANs zu arbeiten.
Seller_oklsYH1tpz4sH
Hallo,
es ist nun mal so, dass du nur von GS1 wirklich brauchbare GTIN/EAN erhälst. Die anderen verkaufen aus Altbeständen die Codes ab, die tauchen dann aber nicht in der GEPIR Datenbank auf. Amazon prüft die Codes aber mit GEPIR ab und wenn dein Code dann nicht mit dieser Datenbank übereinstimmt, wird das abgelehnt.
Es finden sich zahlreiche Beiträge hier, die immer und immer wieder predigen, dass man GS1 nutzen soll.
Ich selbst finde GS1 auch nicht super und die Preise finde ich auch zu teuer. Aber leider führt kein Weg vorbei (seidenn du hast eine Eigenmarke und bist bei Amazon von GTIN befreit).
Seller_G1PKKllhFr07V
Ja, und das ist auch korrekt - GS1 ist der Herausgeber/Verwalter dieses Systems. Die Nummernkreise werden auch entsprechend mit dem Lizenznehmer zur Identifikation verknuepft.
Deine Nummern hat moeglicherweise “Pablos Mexican Food” 1983 in den USA registriert (oder sonstwer, ausgedachtes Beispiel), und statt “Weise Water” als Hersteller werden Deine Produkte dann eben mit “Pablos Mexican Food” als Hersteller verknuepft/gelistet.
Hintergrund ist, dass frueher in den USA die Unternehmen eine permanente Lizensierung erworben haben - der Nummernkreis ist ihnen also “fuer immer” zugeteilt, waehrend es die Unternehmen ggfs. seit Jahrzehnten gar nicht mehr gibt. Die Nummern liegen also quasi brach - und das Unternehmen wird sich nicht beschweren, wenn die Nummern anderweitig verwendet werden. Technisch war das lange Zeit auch bei Amazon moeglich, verstiess aber natuerlich gegen die Lizenzregeln der GS1. Inzwischen ueberprueft Amazon aber die korrekte GS1-Registrierung.
Die abseits von GS1 erwerbbaren Nummern sind also letztendlich wohl Betrug. Und fuer Amazon nicht zu gebrauchen.
Seller_JawfUknofl2KU
vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich habe schon befürchtet, dass es so ein Problem sein könnte. Das Ärgerliche ist, dass ich die EAN seit 2019 habe und alle Verpackungen mit dem Code bedruckt sind. Ich finde auch die Gebühren von GS1 sehr hoch. Es gibt ja auch die Option, nicht über Amazon zu verkaufen. Wie sagt man so schön: Lebbe geht weida