Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_VMxEVDRou443k

Neues aus Absurdistan - wettbewerbsfähiger Preis

hello world,

also ich weiß ja, dass das Thema nicht neu ist, aber es nimmt schon teils absurde Ausmaße an.
Abgesehen davon, dass der Buyboxentzug auf Basis dieses lächerlichen wettbewerbsfähigen Preises ein grenzwertiger Eingriff in die Preisautonomie der Reseller ist, ist auch die angewendete Methodik wie man es von Amazon kennt, einfach schlecht gemacht. Bots on LSD.

Beispiel: ASIN B0123456XZZ hat als wettbewerbsfähigen Preis 1,65€.
Da fragt man sich schon wie das gehen soll bei einem bei einer Onlineverkaufsplattform. Holen die Kunden das dann bei uns ab, oder wie?

Ich habe da dutzende ASINS die in dieser Form betroffen sind. VKS natürlich wieder max. imkomptent und handlungsunfähig.

Wie geht ihr damit um?

Hier eine typische Antwort zum o.g. 1,65€:

_Guten Tag xxx Team

Vielen Dank für Ihre Nachricht an den Seller Partner Support
Sie haben uns bezüglich eines Preisfehlers kontaktiert für den Artikel mit ASIN B.

In Ihrem Beispiel beträgt der Preis ausschließlich Versand 1,65 € entgegen Ihrer 1,95 €.
Der Versand hat mit dem Preis nichts zu tun.
Wenn Sie es wünschen, dass wir unsere Fachabteilung mit der Aktivierung Ihres Artikels beauftragen,
brauchen wir einen Link zu einem Referenzpreis, der dem Ihrem gleichgestellt ist oder ihn überschreitet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Freundliche Grüße

Angela F.
Amazon Verkäuferservice_

582 Aufrufe
40 Antworten
Tags:ASIN, Preisgestaltung
10
Antworten
user profile
Seller_VMxEVDRou443k

Neues aus Absurdistan - wettbewerbsfähiger Preis

hello world,

also ich weiß ja, dass das Thema nicht neu ist, aber es nimmt schon teils absurde Ausmaße an.
Abgesehen davon, dass der Buyboxentzug auf Basis dieses lächerlichen wettbewerbsfähigen Preises ein grenzwertiger Eingriff in die Preisautonomie der Reseller ist, ist auch die angewendete Methodik wie man es von Amazon kennt, einfach schlecht gemacht. Bots on LSD.

Beispiel: ASIN B0123456XZZ hat als wettbewerbsfähigen Preis 1,65€.
Da fragt man sich schon wie das gehen soll bei einem bei einer Onlineverkaufsplattform. Holen die Kunden das dann bei uns ab, oder wie?

Ich habe da dutzende ASINS die in dieser Form betroffen sind. VKS natürlich wieder max. imkomptent und handlungsunfähig.

Wie geht ihr damit um?

Hier eine typische Antwort zum o.g. 1,65€:

_Guten Tag xxx Team

Vielen Dank für Ihre Nachricht an den Seller Partner Support
Sie haben uns bezüglich eines Preisfehlers kontaktiert für den Artikel mit ASIN B.

In Ihrem Beispiel beträgt der Preis ausschließlich Versand 1,65 € entgegen Ihrer 1,95 €.
Der Versand hat mit dem Preis nichts zu tun.
Wenn Sie es wünschen, dass wir unsere Fachabteilung mit der Aktivierung Ihres Artikels beauftragen,
brauchen wir einen Link zu einem Referenzpreis, der dem Ihrem gleichgestellt ist oder ihn überschreitet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Freundliche Grüße

Angela F.
Amazon Verkäuferservice_

Tags:ASIN, Preisgestaltung
10
582 Aufrufe
40 Antworten
Antworten
40 Antworten
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Verkehrte Ami Welt…
Soll doch Amazon Ihren Preiswunsch erst einmal nachweisen und das unter der Berücksichtigung aller Provisionen. Mittlerweile haben wir den Mist auch ohne das Amazon überhaupt irgendwas vorschlägt. Also schaut man und sieht, ok, abzgl. 15% könnte man das anbieten aber eben nur dann.

Es gibt zum Glück immer wieder Methoden die das ganze etwas aushebeln und man bei kleinen Änderungen schon gleich wieder am Start ist aber im Sinne des Erfinders kann das nicht sein.
Erst das Thema mit den absurden Versandzeiten und nun sehr vermehrt der Hochpreisfehler.
Aber um es auch Positiv zu sehen, man findet dadurch besser durch das System und immer wieder Wege das ganze zu umgehen. So war das Versandzeiten Thema nach nur einem tag gelöst und es funktioniert bis heute und auch das Hochpreisthema konnten wir lösen ohne den Preis senken zu müssen.

Mit diesen Mist beschäftigen wir den “Support” sicher nicht, denn die Antworten sind, wie Du siehst, sehr hilfreich.

50
user profile
Seller_zmuUendxw4p29
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Bei uns hatte mal jemand in unserem Herstellershop einen Artikel für ein paar Wochen auf Sale mit 40% Rabatt gesetzt. Soweit ok, nur hatten wir auf Amazon gar nichts geändert. Rate mal was passierte… natürlich, Preisfehler.
Vor einigen Jahren war es übrigens per Knebelvertrag ausgeschlossen anderswo günstiger anzubieten als auf Amazon. Das wurde dann irgendwann als unzulässig festgestellt und verschwand korrekterweise aus den Verträgen.
Später kamen dann diese Preisfehler, die uns arme Händler vor Irrtümern schützen sollen.

Wenn man ehrlich ist und drüber nachdenkt… wenn die Leute erst mal spitz bekämen dass auf Amazon alles teurer wäre (wegen der Amazongebühren natürlich), dann ginge der Laden auch schnell unter.

Denken darf sich jetzt jeder selbst was dazu, aber ich persönlich ziehe dazu den Hut und verbeuge mich ganz tief vor Amazon, winke aber hinter dem Rücken auch mit einem sehr großen Zaunpfahl nach Bonn und Brüssel. Auch wenn ihn wohl niemand dort zur Kenntnis nimmt :-/

30
user profile
Seller_nev9qeY6BKRUE
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Mal ne ganz dumme Frage, was verdient man abzüglich allem, wenn man etwas für 1,65€ verkauft? Ist nicht sarkastisch gemeint, aber wie soll das gehn?

10
user profile
Seller_tM6PJEw68MnYF
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Beim Bundeskartellamt melden. Je mehr Leute mitmachen, desto eher wird sich das regeln.

60
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

ja und die Antworten sind zuerst:

wurde entfernt weil Preis nicht angemessen
bitte ändern Preis zu amazon Regeln…

Als wenn man ja nicht selber weiß, warum der Artikel blockiert ist…

Und der Hammer : Amazon bietet den gleichen Artikel an zu 10 % mehr… (10% über dem Preis der inkl. Versand bei mir zu hoch ist)
muss man sich mal zergehen lassen

10
user profile
Seller_kHKSXcr5TSaNO
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

:joy::joy::joy: Den Eindruck habe ich auch manchmal

00
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Nicht vergessen: Als Hersteller im Vendor-Programm muss man Werbekostenzuschuesse bezahlen (nicht wenig), dieser wird dann verwendet, damit Amazon Artikel subventionieren kann,
Das ist hier moeglicherweise auch der Fall. Und die Subventionierung ist teilweise erheblich.

20
user profile
Seller_VMxEVDRou443k
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Ich würde das Thema nochmal hoch schieben wollen.

Ich vermute, dass dieses Thema zumindest für Reseller das absolute Top Prio Thema werden wird bzw. bereits ist! Müssten ja tausende Händler alleine auf Amazon.de betroffen sein.

Wir haben dazu immer mehrere dutzend Fäll parallel offen da so viele ASINs davon betroffen sind und diese ASINs idR tot sind, da niemand zu diesem wettbewerbswidrigen Preisvorgaben verkaufen kann. VKS absolut inkompetent as usual, klar. Aber auch Prem Support kann selten eine Lösung anbieten. Scheinbar ist diese Problematik Amazon intern gar nicht wirklich bekannt!

Wie löst ihr das?

Gruß
:wine_glass:

00
user profile
Seller_eshfvgeVHwOK0
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Wir hatten das Problem mit einem Sockenset. Original VK ist € 9,95.
Ein Mitbewerber hat sein letztes Set für € 2,00 angeboten. Seitdem wid unser Angebot als Hochpreisfehler bezeichnet. Die Lösung war ganz einfach. Das Produkt wird jetzt auf einen anderen Plattform verkauft.
Das machen wir konsequent mit allen Artikeln bei denen Amazon Dinge fordert, die unsinnig sind.
Z.B. eine WEEE Registrierungsnummer für Kaffeetassen usw.

20
user profile
Seller_VMxEVDRou443k

Neues aus Absurdistan - wettbewerbsfähiger Preis

hello world,

also ich weiß ja, dass das Thema nicht neu ist, aber es nimmt schon teils absurde Ausmaße an.
Abgesehen davon, dass der Buyboxentzug auf Basis dieses lächerlichen wettbewerbsfähigen Preises ein grenzwertiger Eingriff in die Preisautonomie der Reseller ist, ist auch die angewendete Methodik wie man es von Amazon kennt, einfach schlecht gemacht. Bots on LSD.

Beispiel: ASIN B0123456XZZ hat als wettbewerbsfähigen Preis 1,65€.
Da fragt man sich schon wie das gehen soll bei einem bei einer Onlineverkaufsplattform. Holen die Kunden das dann bei uns ab, oder wie?

Ich habe da dutzende ASINS die in dieser Form betroffen sind. VKS natürlich wieder max. imkomptent und handlungsunfähig.

Wie geht ihr damit um?

Hier eine typische Antwort zum o.g. 1,65€:

_Guten Tag xxx Team

Vielen Dank für Ihre Nachricht an den Seller Partner Support
Sie haben uns bezüglich eines Preisfehlers kontaktiert für den Artikel mit ASIN B.

In Ihrem Beispiel beträgt der Preis ausschließlich Versand 1,65 € entgegen Ihrer 1,95 €.
Der Versand hat mit dem Preis nichts zu tun.
Wenn Sie es wünschen, dass wir unsere Fachabteilung mit der Aktivierung Ihres Artikels beauftragen,
brauchen wir einen Link zu einem Referenzpreis, der dem Ihrem gleichgestellt ist oder ihn überschreitet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Freundliche Grüße

Angela F.
Amazon Verkäuferservice_

582 Aufrufe
40 Antworten
Tags:ASIN, Preisgestaltung
10
Antworten
user profile
Seller_VMxEVDRou443k

Neues aus Absurdistan - wettbewerbsfähiger Preis

hello world,

also ich weiß ja, dass das Thema nicht neu ist, aber es nimmt schon teils absurde Ausmaße an.
Abgesehen davon, dass der Buyboxentzug auf Basis dieses lächerlichen wettbewerbsfähigen Preises ein grenzwertiger Eingriff in die Preisautonomie der Reseller ist, ist auch die angewendete Methodik wie man es von Amazon kennt, einfach schlecht gemacht. Bots on LSD.

Beispiel: ASIN B0123456XZZ hat als wettbewerbsfähigen Preis 1,65€.
Da fragt man sich schon wie das gehen soll bei einem bei einer Onlineverkaufsplattform. Holen die Kunden das dann bei uns ab, oder wie?

Ich habe da dutzende ASINS die in dieser Form betroffen sind. VKS natürlich wieder max. imkomptent und handlungsunfähig.

Wie geht ihr damit um?

Hier eine typische Antwort zum o.g. 1,65€:

_Guten Tag xxx Team

Vielen Dank für Ihre Nachricht an den Seller Partner Support
Sie haben uns bezüglich eines Preisfehlers kontaktiert für den Artikel mit ASIN B.

In Ihrem Beispiel beträgt der Preis ausschließlich Versand 1,65 € entgegen Ihrer 1,95 €.
Der Versand hat mit dem Preis nichts zu tun.
Wenn Sie es wünschen, dass wir unsere Fachabteilung mit der Aktivierung Ihres Artikels beauftragen,
brauchen wir einen Link zu einem Referenzpreis, der dem Ihrem gleichgestellt ist oder ihn überschreitet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Freundliche Grüße

Angela F.
Amazon Verkäuferservice_

Tags:ASIN, Preisgestaltung
10
582 Aufrufe
40 Antworten
Antworten
user profile

Neues aus Absurdistan - wettbewerbsfähiger Preis

von Seller_VMxEVDRou443k

hello world,

also ich weiß ja, dass das Thema nicht neu ist, aber es nimmt schon teils absurde Ausmaße an.
Abgesehen davon, dass der Buyboxentzug auf Basis dieses lächerlichen wettbewerbsfähigen Preises ein grenzwertiger Eingriff in die Preisautonomie der Reseller ist, ist auch die angewendete Methodik wie man es von Amazon kennt, einfach schlecht gemacht. Bots on LSD.

Beispiel: ASIN B0123456XZZ hat als wettbewerbsfähigen Preis 1,65€.
Da fragt man sich schon wie das gehen soll bei einem bei einer Onlineverkaufsplattform. Holen die Kunden das dann bei uns ab, oder wie?

Ich habe da dutzende ASINS die in dieser Form betroffen sind. VKS natürlich wieder max. imkomptent und handlungsunfähig.

Wie geht ihr damit um?

Hier eine typische Antwort zum o.g. 1,65€:

_Guten Tag xxx Team

Vielen Dank für Ihre Nachricht an den Seller Partner Support
Sie haben uns bezüglich eines Preisfehlers kontaktiert für den Artikel mit ASIN B.

In Ihrem Beispiel beträgt der Preis ausschließlich Versand 1,65 € entgegen Ihrer 1,95 €.
Der Versand hat mit dem Preis nichts zu tun.
Wenn Sie es wünschen, dass wir unsere Fachabteilung mit der Aktivierung Ihres Artikels beauftragen,
brauchen wir einen Link zu einem Referenzpreis, der dem Ihrem gleichgestellt ist oder ihn überschreitet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Freundliche Grüße

Angela F.
Amazon Verkäuferservice_

Tags:ASIN, Preisgestaltung
10
582 Aufrufe
40 Antworten
Antworten
40 Antworten
40 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Verkehrte Ami Welt…
Soll doch Amazon Ihren Preiswunsch erst einmal nachweisen und das unter der Berücksichtigung aller Provisionen. Mittlerweile haben wir den Mist auch ohne das Amazon überhaupt irgendwas vorschlägt. Also schaut man und sieht, ok, abzgl. 15% könnte man das anbieten aber eben nur dann.

Es gibt zum Glück immer wieder Methoden die das ganze etwas aushebeln und man bei kleinen Änderungen schon gleich wieder am Start ist aber im Sinne des Erfinders kann das nicht sein.
Erst das Thema mit den absurden Versandzeiten und nun sehr vermehrt der Hochpreisfehler.
Aber um es auch Positiv zu sehen, man findet dadurch besser durch das System und immer wieder Wege das ganze zu umgehen. So war das Versandzeiten Thema nach nur einem tag gelöst und es funktioniert bis heute und auch das Hochpreisthema konnten wir lösen ohne den Preis senken zu müssen.

Mit diesen Mist beschäftigen wir den “Support” sicher nicht, denn die Antworten sind, wie Du siehst, sehr hilfreich.

50
user profile
Seller_zmuUendxw4p29
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Bei uns hatte mal jemand in unserem Herstellershop einen Artikel für ein paar Wochen auf Sale mit 40% Rabatt gesetzt. Soweit ok, nur hatten wir auf Amazon gar nichts geändert. Rate mal was passierte… natürlich, Preisfehler.
Vor einigen Jahren war es übrigens per Knebelvertrag ausgeschlossen anderswo günstiger anzubieten als auf Amazon. Das wurde dann irgendwann als unzulässig festgestellt und verschwand korrekterweise aus den Verträgen.
Später kamen dann diese Preisfehler, die uns arme Händler vor Irrtümern schützen sollen.

Wenn man ehrlich ist und drüber nachdenkt… wenn die Leute erst mal spitz bekämen dass auf Amazon alles teurer wäre (wegen der Amazongebühren natürlich), dann ginge der Laden auch schnell unter.

Denken darf sich jetzt jeder selbst was dazu, aber ich persönlich ziehe dazu den Hut und verbeuge mich ganz tief vor Amazon, winke aber hinter dem Rücken auch mit einem sehr großen Zaunpfahl nach Bonn und Brüssel. Auch wenn ihn wohl niemand dort zur Kenntnis nimmt :-/

30
user profile
Seller_nev9qeY6BKRUE
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Mal ne ganz dumme Frage, was verdient man abzüglich allem, wenn man etwas für 1,65€ verkauft? Ist nicht sarkastisch gemeint, aber wie soll das gehn?

10
user profile
Seller_tM6PJEw68MnYF
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Beim Bundeskartellamt melden. Je mehr Leute mitmachen, desto eher wird sich das regeln.

60
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

ja und die Antworten sind zuerst:

wurde entfernt weil Preis nicht angemessen
bitte ändern Preis zu amazon Regeln…

Als wenn man ja nicht selber weiß, warum der Artikel blockiert ist…

Und der Hammer : Amazon bietet den gleichen Artikel an zu 10 % mehr… (10% über dem Preis der inkl. Versand bei mir zu hoch ist)
muss man sich mal zergehen lassen

10
user profile
Seller_kHKSXcr5TSaNO
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

:joy::joy::joy: Den Eindruck habe ich auch manchmal

00
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Nicht vergessen: Als Hersteller im Vendor-Programm muss man Werbekostenzuschuesse bezahlen (nicht wenig), dieser wird dann verwendet, damit Amazon Artikel subventionieren kann,
Das ist hier moeglicherweise auch der Fall. Und die Subventionierung ist teilweise erheblich.

20
user profile
Seller_VMxEVDRou443k
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Ich würde das Thema nochmal hoch schieben wollen.

Ich vermute, dass dieses Thema zumindest für Reseller das absolute Top Prio Thema werden wird bzw. bereits ist! Müssten ja tausende Händler alleine auf Amazon.de betroffen sein.

Wir haben dazu immer mehrere dutzend Fäll parallel offen da so viele ASINs davon betroffen sind und diese ASINs idR tot sind, da niemand zu diesem wettbewerbswidrigen Preisvorgaben verkaufen kann. VKS absolut inkompetent as usual, klar. Aber auch Prem Support kann selten eine Lösung anbieten. Scheinbar ist diese Problematik Amazon intern gar nicht wirklich bekannt!

Wie löst ihr das?

Gruß
:wine_glass:

00
user profile
Seller_eshfvgeVHwOK0
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Wir hatten das Problem mit einem Sockenset. Original VK ist € 9,95.
Ein Mitbewerber hat sein letztes Set für € 2,00 angeboten. Seitdem wid unser Angebot als Hochpreisfehler bezeichnet. Die Lösung war ganz einfach. Das Produkt wird jetzt auf einen anderen Plattform verkauft.
Das machen wir konsequent mit allen Artikeln bei denen Amazon Dinge fordert, die unsinnig sind.
Z.B. eine WEEE Registrierungsnummer für Kaffeetassen usw.

20
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Verkehrte Ami Welt…
Soll doch Amazon Ihren Preiswunsch erst einmal nachweisen und das unter der Berücksichtigung aller Provisionen. Mittlerweile haben wir den Mist auch ohne das Amazon überhaupt irgendwas vorschlägt. Also schaut man und sieht, ok, abzgl. 15% könnte man das anbieten aber eben nur dann.

Es gibt zum Glück immer wieder Methoden die das ganze etwas aushebeln und man bei kleinen Änderungen schon gleich wieder am Start ist aber im Sinne des Erfinders kann das nicht sein.
Erst das Thema mit den absurden Versandzeiten und nun sehr vermehrt der Hochpreisfehler.
Aber um es auch Positiv zu sehen, man findet dadurch besser durch das System und immer wieder Wege das ganze zu umgehen. So war das Versandzeiten Thema nach nur einem tag gelöst und es funktioniert bis heute und auch das Hochpreisthema konnten wir lösen ohne den Preis senken zu müssen.

Mit diesen Mist beschäftigen wir den “Support” sicher nicht, denn die Antworten sind, wie Du siehst, sehr hilfreich.

50
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Verkehrte Ami Welt…
Soll doch Amazon Ihren Preiswunsch erst einmal nachweisen und das unter der Berücksichtigung aller Provisionen. Mittlerweile haben wir den Mist auch ohne das Amazon überhaupt irgendwas vorschlägt. Also schaut man und sieht, ok, abzgl. 15% könnte man das anbieten aber eben nur dann.

Es gibt zum Glück immer wieder Methoden die das ganze etwas aushebeln und man bei kleinen Änderungen schon gleich wieder am Start ist aber im Sinne des Erfinders kann das nicht sein.
Erst das Thema mit den absurden Versandzeiten und nun sehr vermehrt der Hochpreisfehler.
Aber um es auch Positiv zu sehen, man findet dadurch besser durch das System und immer wieder Wege das ganze zu umgehen. So war das Versandzeiten Thema nach nur einem tag gelöst und es funktioniert bis heute und auch das Hochpreisthema konnten wir lösen ohne den Preis senken zu müssen.

Mit diesen Mist beschäftigen wir den “Support” sicher nicht, denn die Antworten sind, wie Du siehst, sehr hilfreich.

50
Antworten
user profile
Seller_zmuUendxw4p29
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Bei uns hatte mal jemand in unserem Herstellershop einen Artikel für ein paar Wochen auf Sale mit 40% Rabatt gesetzt. Soweit ok, nur hatten wir auf Amazon gar nichts geändert. Rate mal was passierte… natürlich, Preisfehler.
Vor einigen Jahren war es übrigens per Knebelvertrag ausgeschlossen anderswo günstiger anzubieten als auf Amazon. Das wurde dann irgendwann als unzulässig festgestellt und verschwand korrekterweise aus den Verträgen.
Später kamen dann diese Preisfehler, die uns arme Händler vor Irrtümern schützen sollen.

Wenn man ehrlich ist und drüber nachdenkt… wenn die Leute erst mal spitz bekämen dass auf Amazon alles teurer wäre (wegen der Amazongebühren natürlich), dann ginge der Laden auch schnell unter.

Denken darf sich jetzt jeder selbst was dazu, aber ich persönlich ziehe dazu den Hut und verbeuge mich ganz tief vor Amazon, winke aber hinter dem Rücken auch mit einem sehr großen Zaunpfahl nach Bonn und Brüssel. Auch wenn ihn wohl niemand dort zur Kenntnis nimmt :-/

30
user profile
Seller_zmuUendxw4p29
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Bei uns hatte mal jemand in unserem Herstellershop einen Artikel für ein paar Wochen auf Sale mit 40% Rabatt gesetzt. Soweit ok, nur hatten wir auf Amazon gar nichts geändert. Rate mal was passierte… natürlich, Preisfehler.
Vor einigen Jahren war es übrigens per Knebelvertrag ausgeschlossen anderswo günstiger anzubieten als auf Amazon. Das wurde dann irgendwann als unzulässig festgestellt und verschwand korrekterweise aus den Verträgen.
Später kamen dann diese Preisfehler, die uns arme Händler vor Irrtümern schützen sollen.

Wenn man ehrlich ist und drüber nachdenkt… wenn die Leute erst mal spitz bekämen dass auf Amazon alles teurer wäre (wegen der Amazongebühren natürlich), dann ginge der Laden auch schnell unter.

Denken darf sich jetzt jeder selbst was dazu, aber ich persönlich ziehe dazu den Hut und verbeuge mich ganz tief vor Amazon, winke aber hinter dem Rücken auch mit einem sehr großen Zaunpfahl nach Bonn und Brüssel. Auch wenn ihn wohl niemand dort zur Kenntnis nimmt :-/

30
Antworten
user profile
Seller_nev9qeY6BKRUE
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Mal ne ganz dumme Frage, was verdient man abzüglich allem, wenn man etwas für 1,65€ verkauft? Ist nicht sarkastisch gemeint, aber wie soll das gehn?

10
user profile
Seller_nev9qeY6BKRUE
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Mal ne ganz dumme Frage, was verdient man abzüglich allem, wenn man etwas für 1,65€ verkauft? Ist nicht sarkastisch gemeint, aber wie soll das gehn?

10
Antworten
user profile
Seller_VNXcVhtf1p5jV
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Netzwerkkabel 0.5m von Amazon verkauft … Prime … heute (Sonntag) bestellen, morgen da.
Preis: 1.26 € … Selbst SnL ist teurer und dauert länger

00
user profile
Seller_VNXcVhtf1p5jV
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Netzwerkkabel 0.5m von Amazon verkauft … Prime … heute (Sonntag) bestellen, morgen da.
Preis: 1.26 € … Selbst SnL ist teurer und dauert länger

00
Antworten
user profile
Seller_tM6PJEw68MnYF
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Beim Bundeskartellamt melden. Je mehr Leute mitmachen, desto eher wird sich das regeln.

60
user profile
Seller_tM6PJEw68MnYF
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Beim Bundeskartellamt melden. Je mehr Leute mitmachen, desto eher wird sich das regeln.

60
Antworten
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

ja und die Antworten sind zuerst:

wurde entfernt weil Preis nicht angemessen
bitte ändern Preis zu amazon Regeln…

Als wenn man ja nicht selber weiß, warum der Artikel blockiert ist…

Und der Hammer : Amazon bietet den gleichen Artikel an zu 10 % mehr… (10% über dem Preis der inkl. Versand bei mir zu hoch ist)
muss man sich mal zergehen lassen

10
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

ja und die Antworten sind zuerst:

wurde entfernt weil Preis nicht angemessen
bitte ändern Preis zu amazon Regeln…

Als wenn man ja nicht selber weiß, warum der Artikel blockiert ist…

Und der Hammer : Amazon bietet den gleichen Artikel an zu 10 % mehr… (10% über dem Preis der inkl. Versand bei mir zu hoch ist)
muss man sich mal zergehen lassen

10
Antworten
user profile
Seller_kHKSXcr5TSaNO
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

:joy::joy::joy: Den Eindruck habe ich auch manchmal

00
user profile
Seller_kHKSXcr5TSaNO
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

:joy::joy::joy: Den Eindruck habe ich auch manchmal

00
Antworten
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Nicht vergessen: Als Hersteller im Vendor-Programm muss man Werbekostenzuschuesse bezahlen (nicht wenig), dieser wird dann verwendet, damit Amazon Artikel subventionieren kann,
Das ist hier moeglicherweise auch der Fall. Und die Subventionierung ist teilweise erheblich.

20
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Nicht vergessen: Als Hersteller im Vendor-Programm muss man Werbekostenzuschuesse bezahlen (nicht wenig), dieser wird dann verwendet, damit Amazon Artikel subventionieren kann,
Das ist hier moeglicherweise auch der Fall. Und die Subventionierung ist teilweise erheblich.

20
Antworten
user profile
Seller_VMxEVDRou443k
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Ich würde das Thema nochmal hoch schieben wollen.

Ich vermute, dass dieses Thema zumindest für Reseller das absolute Top Prio Thema werden wird bzw. bereits ist! Müssten ja tausende Händler alleine auf Amazon.de betroffen sein.

Wir haben dazu immer mehrere dutzend Fäll parallel offen da so viele ASINs davon betroffen sind und diese ASINs idR tot sind, da niemand zu diesem wettbewerbswidrigen Preisvorgaben verkaufen kann. VKS absolut inkompetent as usual, klar. Aber auch Prem Support kann selten eine Lösung anbieten. Scheinbar ist diese Problematik Amazon intern gar nicht wirklich bekannt!

Wie löst ihr das?

Gruß
:wine_glass:

00
user profile
Seller_VMxEVDRou443k
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Ich würde das Thema nochmal hoch schieben wollen.

Ich vermute, dass dieses Thema zumindest für Reseller das absolute Top Prio Thema werden wird bzw. bereits ist! Müssten ja tausende Händler alleine auf Amazon.de betroffen sein.

Wir haben dazu immer mehrere dutzend Fäll parallel offen da so viele ASINs davon betroffen sind und diese ASINs idR tot sind, da niemand zu diesem wettbewerbswidrigen Preisvorgaben verkaufen kann. VKS absolut inkompetent as usual, klar. Aber auch Prem Support kann selten eine Lösung anbieten. Scheinbar ist diese Problematik Amazon intern gar nicht wirklich bekannt!

Wie löst ihr das?

Gruß
:wine_glass:

00
Antworten
user profile
Seller_eshfvgeVHwOK0
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Wir hatten das Problem mit einem Sockenset. Original VK ist € 9,95.
Ein Mitbewerber hat sein letztes Set für € 2,00 angeboten. Seitdem wid unser Angebot als Hochpreisfehler bezeichnet. Die Lösung war ganz einfach. Das Produkt wird jetzt auf einen anderen Plattform verkauft.
Das machen wir konsequent mit allen Artikeln bei denen Amazon Dinge fordert, die unsinnig sind.
Z.B. eine WEEE Registrierungsnummer für Kaffeetassen usw.

20
user profile
Seller_eshfvgeVHwOK0
In Antwort auf: Post von: Seller_VMxEVDRou443k

Wir hatten das Problem mit einem Sockenset. Original VK ist € 9,95.
Ein Mitbewerber hat sein letztes Set für € 2,00 angeboten. Seitdem wid unser Angebot als Hochpreisfehler bezeichnet. Die Lösung war ganz einfach. Das Produkt wird jetzt auf einen anderen Plattform verkauft.
Das machen wir konsequent mit allen Artikeln bei denen Amazon Dinge fordert, die unsinnig sind.
Z.B. eine WEEE Registrierungsnummer für Kaffeetassen usw.

20
Antworten