FBA: Volumen des Anliefer-Pakets theoretisch zu groß
Ich habe einzelne Produkte, bei denen Amazon bei der Erstellung der FBA-Einlieferung regelmäßig eine Fehlermeldung ausgibt und meint dass das Einliefer-Paket zu groß ist, denn die Ware müsste viel mehr Volumen benötigen.
Beispiel unter dem sich jeder was vorstellen kann:
Ein einzelner Büro-Aktenorder ist relativ groß. Aber eine größere Anzahl von Aktenorder kann man ein Stückchen ineinander schieben und daher brauchen 5 Order nicht mehr Platz als 2 freistehende Ordner.
Man kann zwar das FBA-Paket größer deklarieren als es eigentlich ist, aber auch das geht nur beschränkt, denn wenn man die Maximalgröße des Paketdiensts überschreitet, kann man die Anlieferung auch nicht mehr abschließen.
Ist etwas mühsam, da man so Pakete einliefert, in die man noch viel mehr Volumen reinpacken könnte.
Gibt’s hier irgendwelche workarounds?
FBA: Volumen des Anliefer-Pakets theoretisch zu groß
Ich habe einzelne Produkte, bei denen Amazon bei der Erstellung der FBA-Einlieferung regelmäßig eine Fehlermeldung ausgibt und meint dass das Einliefer-Paket zu groß ist, denn die Ware müsste viel mehr Volumen benötigen.
Beispiel unter dem sich jeder was vorstellen kann:
Ein einzelner Büro-Aktenorder ist relativ groß. Aber eine größere Anzahl von Aktenorder kann man ein Stückchen ineinander schieben und daher brauchen 5 Order nicht mehr Platz als 2 freistehende Ordner.
Man kann zwar das FBA-Paket größer deklarieren als es eigentlich ist, aber auch das geht nur beschränkt, denn wenn man die Maximalgröße des Paketdiensts überschreitet, kann man die Anlieferung auch nicht mehr abschließen.
Ist etwas mühsam, da man so Pakete einliefert, in die man noch viel mehr Volumen reinpacken könnte.
Gibt’s hier irgendwelche workarounds?
Seller_PQ0vW4B0uG97C
Meldung ignorieren, fertig. Ist nur ein freundlicher Hinweis der KI, kein “Sende Verbot”.
5 Antworten
Seller_7egc38LsuXm86
Hallo @ildefonso,
Danke für diese Anfrage, die bestimmt auch anderen hier schon (mindestens ein Mal) durch den Kopf gegangen ist!
Bei der Erstellung der FBA-Einlieferung der Produkte wird nur die “Größe/Volumen” jedes einzelnen Produkts berücksichtigt - leider gibt es für die von dir beschriebene Option keinen direkten “workaround” bei regulären FBA-Produkten.
Beste Grüße und danke für diese interessante Anfrage (um ehrlich zu sein musste ich da erst noch nachblättern und ein paar Kollegen fragen - also habe ich zweifelsohne mal wieder was Neues lernen können).
Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche.
Melanie
Seller_PQ0vW4B0uG97C
Meldung ignorieren, fertig. Ist nur ein freundlicher Hinweis der KI, kein “Sende Verbot”.
Seller_jRoOpSwp9rAQt
Irgendwie hatte sich intern bei uns die Meinung durchgesetzt dass man diese Fehlermeldung nicht overrulen kann.
Soeben selbst probiert, man kommt trotz der Fehlermeldung weiter.
Asche über mein Haupt, sorry.
Seller_gMaYPxVTZIWrH
Wir hatten das Problem auch schon mal, allerdings beim Gewicht. Plötzlich war bei einem Artikel mit 200 Gramm die Angabe, daß der Artikel 2 Kilo wiegen würde - woher das auch immer kam). Überprüft doch mal die Angaben, vielleicht wurden die abgeändert und dann passt das mit den Paketmaßen nicht mehr.