Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_CU3FAGCOVa77i

A-Z Antrag stattgegeben trotz unterschriebenen Zustellnachweises

Hallo,
bitte um Hilfe:

Ein Kunde (selbst wohnhaft in China) hat bei uns etwas bestellt und sich diese Bestellung an eine deutsche Adresse schicken lassen (an einen “Forwarder”, eine Firma also die Pakete empfängt und dann an den Kunden kostengünstig weiterleitet).

Der Kunde behauptet, die Ware nicht erhalten zu haben, obwohl wir einen Zustellnachweis haben (und ihm diesen auch mittlerweile 3 Mal übermittelt haben, samt ausführlicher Erklärungen).
Dieser Zustellnachweis ist unterschrieben, sogar ein Name scheint auf.
Die Sendung wurde natürlich zeitgerecht zugestellt.
Neben der Korrespondenz mit dem Kunden (3 Mal hin und her) passierte nichts, bis auf gestern, Sonntag:
Der Kunde hat einen A-Z Antrag gestellt, und diesem wurde, ohne dass wir darauf eingehen konnten (es bleibt lediglich der Widerspruch) einfach stattgegeben, mit dem Argument:
"Wir haben dem A-bis-z Garantieantrag in Höhe von 95,88 € für die Bestellung 028-8690214-9773943 stattgegeben. Wir haben Ihr Konto mit dem entsprechenden Betrag belastet. Die Antrag fließt in Ihre Rate an Bestellmängeln ein.

Warum ist das passiert?
Die A-bis-z Garantie schützt Kunden, wenn sie Artikel kaufen, die von Ihnen direkt verkauft und versendet werden. Unsere Garantie umfasst sowohl die rechtzeitige Lieferung als auch den Zustand der verkauften Artikel. Wenn Kunden damit unzufrieden sind und mit Ihnen gemeinsam keine Lösung finden, haben Sie die Möglichkeit, bei uns einen Antrag einzureichen. In diesem Fall hat der Kunde einen Antrag aufgrund eines Problems mit der Lieferung gestellt, da die von Ihnen bereitgestellte Verfolgungsinformation entweder unzureichend war oder der Kunde die Bestellung nie erhalten hat.
"
(Natürlich hat der Kunde die Ware nicht persönlich erhalten, weil er in China ansässig ist; jedoch wurde rechtzeitig und (mit Unterschrift und Tracking-Report) nachweislich an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert.

Bin sprachlos.
Bitte um Hilfe.
Danke im Voraus!
LG

1008 Aufrufe
21 Antworten
Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Kunde
40
Antworten
user profile
Seller_CU3FAGCOVa77i

A-Z Antrag stattgegeben trotz unterschriebenen Zustellnachweises

Hallo,
bitte um Hilfe:

Ein Kunde (selbst wohnhaft in China) hat bei uns etwas bestellt und sich diese Bestellung an eine deutsche Adresse schicken lassen (an einen “Forwarder”, eine Firma also die Pakete empfängt und dann an den Kunden kostengünstig weiterleitet).

Der Kunde behauptet, die Ware nicht erhalten zu haben, obwohl wir einen Zustellnachweis haben (und ihm diesen auch mittlerweile 3 Mal übermittelt haben, samt ausführlicher Erklärungen).
Dieser Zustellnachweis ist unterschrieben, sogar ein Name scheint auf.
Die Sendung wurde natürlich zeitgerecht zugestellt.
Neben der Korrespondenz mit dem Kunden (3 Mal hin und her) passierte nichts, bis auf gestern, Sonntag:
Der Kunde hat einen A-Z Antrag gestellt, und diesem wurde, ohne dass wir darauf eingehen konnten (es bleibt lediglich der Widerspruch) einfach stattgegeben, mit dem Argument:
"Wir haben dem A-bis-z Garantieantrag in Höhe von 95,88 € für die Bestellung 028-8690214-9773943 stattgegeben. Wir haben Ihr Konto mit dem entsprechenden Betrag belastet. Die Antrag fließt in Ihre Rate an Bestellmängeln ein.

Warum ist das passiert?
Die A-bis-z Garantie schützt Kunden, wenn sie Artikel kaufen, die von Ihnen direkt verkauft und versendet werden. Unsere Garantie umfasst sowohl die rechtzeitige Lieferung als auch den Zustand der verkauften Artikel. Wenn Kunden damit unzufrieden sind und mit Ihnen gemeinsam keine Lösung finden, haben Sie die Möglichkeit, bei uns einen Antrag einzureichen. In diesem Fall hat der Kunde einen Antrag aufgrund eines Problems mit der Lieferung gestellt, da die von Ihnen bereitgestellte Verfolgungsinformation entweder unzureichend war oder der Kunde die Bestellung nie erhalten hat.
"
(Natürlich hat der Kunde die Ware nicht persönlich erhalten, weil er in China ansässig ist; jedoch wurde rechtzeitig und (mit Unterschrift und Tracking-Report) nachweislich an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert.

Bin sprachlos.
Bitte um Hilfe.
Danke im Voraus!
LG

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Kunde
40
1008 Aufrufe
21 Antworten
Antworten
21 Antworten
user profile
Seller_BHaZJSjaH0Xr2
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Hallo, eine Unterschrift und ein Name bedeutet noch lange nicht, das der Kunde das Paket bekommen hat, denn immer wieder kommt es bei mir vor, das der DHL Bote das angeblich abgegebene Paket selbst unterschrieben hat und nicht abgegeben hat.
Deswegen würde ich erstmal ganz vorsichtig sein, mit Unterstellungen, das der Kunde das Paket nicht bekommen hat.

Wie kannst du da vorgehen, ganz einfach:
Wenn ein Kunde behauptet, er hat das Paket nicht bekommen, dann glaube ich ihm erstmal.
Wie in deinem Fall, sende ich ihm zuerst den Zustellnachweis zu und wenn er weiterhin behauptet das er das Paket nicht erhalten hat oder die Unterschrift nicht seine ist, bekommt er von mir ein DHL Dokument, wo er das bitte bestätigen soll. Somit starte ich einen Nachforschungsauftrag bei DHL und bekomm ggf. den Rechnungsbetrag von DHL erstattet, weil z.B. das Paket verschwunden ist etc.
Wenn sich natürlich heraus stellt, das der Bote das Paket abgegeben hat, könntest du evtl. das gerichtlich klären lassen, denn die Unterschrift vom Paket liegt ja vor und auch die schriftliche Bestätigung das Paket nicht erhalten zu haben.

Da dem Kunden nun das Geld von Amazon schon zurück erstattet wurde, weiß ich leider nicht wie du nun vorgehen kannst. Ob er es schriftlich bestätigt das Paket nicht erhalten zu haben, ist auch fraglich…er hat ja schon das Geld zurück erstattet bekommen. Deswegen immer zuerst freundlich und auf Seite des Kunden, sodass er eine schriftliche Bestätigung für den nicht erhalt des Paketes abgibt.

10
user profile
Seller_BNgwpQ2ZSZ6KI
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Hallo! Dieses Vorgehen ist TYPISCH für Amazon! Habe das bereizts mehrfach erlebt und bin wie Du sprachlos über so viel Unverschämtheit von Amazon. Es gibt auch den Fall das Kunden die Bestellung stornieren, aber die Ware nicht zurücksenden. Was macht Amazon? Die erstatten dem Kunden den Rechnungsbetrag obwohl die Rücksendung nicht erfolgte. Verklag Amazon!

60
user profile
Seller_eQvOe9Pn3ObLL
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Wir beobachten das hier auch verstärkt.

Es werden Bestellungen abgegeben und direkt nach dem Versand erfolgt ein Rücksendeantrag. Da wir nicht erstatten, da die Sendung ja noch nichtmal beim Kunden angekommen ist, erfolgt dann 1-2 Tage später ein Garantie Antrag. Vor allem bei Bestellungen die ins Ausland gehen.

Auch wenn die Sendung noch nicht eingetroffen ist, wird der A-bis-Z Antrag teilweise bereits stattgegeben und erstattet. Von Amazon heißt es dann, bitte teilen Sie dem Käufer mit, dass er eine erneute Zahlung authorisieren muss.

Was das heißt könnt ihr euch ja vorstellen. Hier muss Amazon definitv nachbessern, sonst wird es böse enden.

10
user profile
Seller_8UqhEziDJJtZm
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

So wie ich es sehe ist die Ware bei der bei Amazon angegebenen Adresse angekommen, also ist die Ware ordnungsgemäß ausgeliefert. Wenn Amazon dann aufgrund der A-Z Garantie den Kaufpreis einbehält verhält sich das so, als ob die Rechnung nicht bezahlt wurde. Da Amazon aber für den Kaufpreis auch gegenüber dem Verkäufer haftet kann man gegenüber Amazon auch einen Mahnbescheid erwirken und so weiter.
Der Verkäufer hat ja seinen Teil des Kaufvertrags erfüllt, weil die Ware ja an die angegebene Adresse angekommen ist, nur Amazon seinen Teil nicht weil der Kaufpreis von Amazon einbehalten wird.
Wenn Amazon sich da rausreden will könnte man auch eine Strafanzeige wegen Warenkreditbetrug, bzw Beihilfe dazu, einleiten.
Ist natürlich alles riskant, da die Verkaufserlaubnis dadurch hochgradig gefährdet ist.

10
user profile
Seller_sGDbgdUzbzQzk
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Hi wir hatten ähnlichen Fall im Deutschland und haben nachträglich eine
SAFE-T-Antrag gestellt der Positiv entschieden wurde.

10
user profile
Seller_IaZQufiZvifGh
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Einfach mal Widerspruch einlegen und eine an Amazon adressierte Rechnung über den Kaufpreis anhängen…

00
user profile
Seller_YE1PoUwXSJl23
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Haben wir auch oft, Ware noch nicht mal raus, oder Ware konnte bei 1. Zustellung nicht ausgeliefert werden, A-Z und Geld weg. Einspruch mit Nachweisen unsererseits natürlich ohne Erfolge! Es ist wirklich eine Unverfrorenheit! In den letzten Jahren passiert uns das vor allem mit spanischen Käufern häufig.

10
user profile
Seller_IZLASbLeZErYz
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Ich glaube nicht das die Empfänger Firma das Paket gegengezeichnet hat. DHL und alle anderen Logistiker liefern nur Kontaktlos aus. Es unterschreibt IMMER der Zusteller.

  • Minimierung der Ansteckungsgefahr für Sie und unsere Zusteller

  • Vorübergehend Verzicht auf Unterschrift des Empfängers bei Paketen und Einschreiben

  • Unsere Zusteller dokumentieren anstelle des Empfängers die erfolgreiche Auslieferung mit ihrer eigenen Unterschrift

10
user profile
Seller_6NIhixLBBihdN
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Das ist bei uns leider auch schon viel zu oft vorgekommen. Ich eröffne dann immer einen Fall und drohe Amazon mit einem Gerichtsverfahren, sofern alles geklärt ist, jedoch ist es in Ihrem Fall von jemandem angenommen wurde. Egal ob das DHL, der Kunde oder sonst wer war - sollten Sie mit versichertem Versand versenden, haftet sowieso DHL ab Scan des Pakets für Transportschäden in jeglicher Art (auch Nichtankommen). Ich würde an Ihrer Stelle auch einen Fall bei Amazon eröffnen, alles genau Schildern und auch sagen, dass alles ordnungsgemäß gelaufen ist, Auslieferungsnachweis mit anhängen und sagen, wenn das Geld nicht wieder auf Ihrem Konto eingehen sollte, Sie eine Strafanzeige gegen den Kunden und Amazon stellen, da es sich hier um Betrug handeln kann und Sie dafür nicht haften, weil Sie alles richtig gemacht haben.

Dies hat bei uns bisher immer geholfen. Widerspruch einlegen war bei uns immer mit negativ entscheiden worden … ich denke da sitzt ein Mitarbeiter und liest sich das nicht einmal genau durch, sondern lehnt einfach ab. Es ist eine Frechheit, darum holen Sie sich Ihr Geld zurück - das müssen Sie so nicht hinnehmen.

20
user profile
Seller_dYfbwfpGUqMqD
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Willkommen im Club. Das ist Standard geworden bei Amazon, ruf den Kundenservice an und mache die zu Sau. Die schreiben dir das wieder gut.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_CU3FAGCOVa77i

A-Z Antrag stattgegeben trotz unterschriebenen Zustellnachweises

Hallo,
bitte um Hilfe:

Ein Kunde (selbst wohnhaft in China) hat bei uns etwas bestellt und sich diese Bestellung an eine deutsche Adresse schicken lassen (an einen “Forwarder”, eine Firma also die Pakete empfängt und dann an den Kunden kostengünstig weiterleitet).

Der Kunde behauptet, die Ware nicht erhalten zu haben, obwohl wir einen Zustellnachweis haben (und ihm diesen auch mittlerweile 3 Mal übermittelt haben, samt ausführlicher Erklärungen).
Dieser Zustellnachweis ist unterschrieben, sogar ein Name scheint auf.
Die Sendung wurde natürlich zeitgerecht zugestellt.
Neben der Korrespondenz mit dem Kunden (3 Mal hin und her) passierte nichts, bis auf gestern, Sonntag:
Der Kunde hat einen A-Z Antrag gestellt, und diesem wurde, ohne dass wir darauf eingehen konnten (es bleibt lediglich der Widerspruch) einfach stattgegeben, mit dem Argument:
"Wir haben dem A-bis-z Garantieantrag in Höhe von 95,88 € für die Bestellung 028-8690214-9773943 stattgegeben. Wir haben Ihr Konto mit dem entsprechenden Betrag belastet. Die Antrag fließt in Ihre Rate an Bestellmängeln ein.

Warum ist das passiert?
Die A-bis-z Garantie schützt Kunden, wenn sie Artikel kaufen, die von Ihnen direkt verkauft und versendet werden. Unsere Garantie umfasst sowohl die rechtzeitige Lieferung als auch den Zustand der verkauften Artikel. Wenn Kunden damit unzufrieden sind und mit Ihnen gemeinsam keine Lösung finden, haben Sie die Möglichkeit, bei uns einen Antrag einzureichen. In diesem Fall hat der Kunde einen Antrag aufgrund eines Problems mit der Lieferung gestellt, da die von Ihnen bereitgestellte Verfolgungsinformation entweder unzureichend war oder der Kunde die Bestellung nie erhalten hat.
"
(Natürlich hat der Kunde die Ware nicht persönlich erhalten, weil er in China ansässig ist; jedoch wurde rechtzeitig und (mit Unterschrift und Tracking-Report) nachweislich an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert.

Bin sprachlos.
Bitte um Hilfe.
Danke im Voraus!
LG

1008 Aufrufe
21 Antworten
Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Kunde
40
Antworten
user profile
Seller_CU3FAGCOVa77i

A-Z Antrag stattgegeben trotz unterschriebenen Zustellnachweises

Hallo,
bitte um Hilfe:

Ein Kunde (selbst wohnhaft in China) hat bei uns etwas bestellt und sich diese Bestellung an eine deutsche Adresse schicken lassen (an einen “Forwarder”, eine Firma also die Pakete empfängt und dann an den Kunden kostengünstig weiterleitet).

Der Kunde behauptet, die Ware nicht erhalten zu haben, obwohl wir einen Zustellnachweis haben (und ihm diesen auch mittlerweile 3 Mal übermittelt haben, samt ausführlicher Erklärungen).
Dieser Zustellnachweis ist unterschrieben, sogar ein Name scheint auf.
Die Sendung wurde natürlich zeitgerecht zugestellt.
Neben der Korrespondenz mit dem Kunden (3 Mal hin und her) passierte nichts, bis auf gestern, Sonntag:
Der Kunde hat einen A-Z Antrag gestellt, und diesem wurde, ohne dass wir darauf eingehen konnten (es bleibt lediglich der Widerspruch) einfach stattgegeben, mit dem Argument:
"Wir haben dem A-bis-z Garantieantrag in Höhe von 95,88 € für die Bestellung 028-8690214-9773943 stattgegeben. Wir haben Ihr Konto mit dem entsprechenden Betrag belastet. Die Antrag fließt in Ihre Rate an Bestellmängeln ein.

Warum ist das passiert?
Die A-bis-z Garantie schützt Kunden, wenn sie Artikel kaufen, die von Ihnen direkt verkauft und versendet werden. Unsere Garantie umfasst sowohl die rechtzeitige Lieferung als auch den Zustand der verkauften Artikel. Wenn Kunden damit unzufrieden sind und mit Ihnen gemeinsam keine Lösung finden, haben Sie die Möglichkeit, bei uns einen Antrag einzureichen. In diesem Fall hat der Kunde einen Antrag aufgrund eines Problems mit der Lieferung gestellt, da die von Ihnen bereitgestellte Verfolgungsinformation entweder unzureichend war oder der Kunde die Bestellung nie erhalten hat.
"
(Natürlich hat der Kunde die Ware nicht persönlich erhalten, weil er in China ansässig ist; jedoch wurde rechtzeitig und (mit Unterschrift und Tracking-Report) nachweislich an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert.

Bin sprachlos.
Bitte um Hilfe.
Danke im Voraus!
LG

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Kunde
40
1008 Aufrufe
21 Antworten
Antworten
user profile

A-Z Antrag stattgegeben trotz unterschriebenen Zustellnachweises

von Seller_CU3FAGCOVa77i

Hallo,
bitte um Hilfe:

Ein Kunde (selbst wohnhaft in China) hat bei uns etwas bestellt und sich diese Bestellung an eine deutsche Adresse schicken lassen (an einen “Forwarder”, eine Firma also die Pakete empfängt und dann an den Kunden kostengünstig weiterleitet).

Der Kunde behauptet, die Ware nicht erhalten zu haben, obwohl wir einen Zustellnachweis haben (und ihm diesen auch mittlerweile 3 Mal übermittelt haben, samt ausführlicher Erklärungen).
Dieser Zustellnachweis ist unterschrieben, sogar ein Name scheint auf.
Die Sendung wurde natürlich zeitgerecht zugestellt.
Neben der Korrespondenz mit dem Kunden (3 Mal hin und her) passierte nichts, bis auf gestern, Sonntag:
Der Kunde hat einen A-Z Antrag gestellt, und diesem wurde, ohne dass wir darauf eingehen konnten (es bleibt lediglich der Widerspruch) einfach stattgegeben, mit dem Argument:
"Wir haben dem A-bis-z Garantieantrag in Höhe von 95,88 € für die Bestellung 028-8690214-9773943 stattgegeben. Wir haben Ihr Konto mit dem entsprechenden Betrag belastet. Die Antrag fließt in Ihre Rate an Bestellmängeln ein.

Warum ist das passiert?
Die A-bis-z Garantie schützt Kunden, wenn sie Artikel kaufen, die von Ihnen direkt verkauft und versendet werden. Unsere Garantie umfasst sowohl die rechtzeitige Lieferung als auch den Zustand der verkauften Artikel. Wenn Kunden damit unzufrieden sind und mit Ihnen gemeinsam keine Lösung finden, haben Sie die Möglichkeit, bei uns einen Antrag einzureichen. In diesem Fall hat der Kunde einen Antrag aufgrund eines Problems mit der Lieferung gestellt, da die von Ihnen bereitgestellte Verfolgungsinformation entweder unzureichend war oder der Kunde die Bestellung nie erhalten hat.
"
(Natürlich hat der Kunde die Ware nicht persönlich erhalten, weil er in China ansässig ist; jedoch wurde rechtzeitig und (mit Unterschrift und Tracking-Report) nachweislich an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert.

Bin sprachlos.
Bitte um Hilfe.
Danke im Voraus!
LG

Tags:A-bis-Z-Garantieanträge, Kunde
40
1008 Aufrufe
21 Antworten
Antworten
21 Antworten
21 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_BHaZJSjaH0Xr2
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Hallo, eine Unterschrift und ein Name bedeutet noch lange nicht, das der Kunde das Paket bekommen hat, denn immer wieder kommt es bei mir vor, das der DHL Bote das angeblich abgegebene Paket selbst unterschrieben hat und nicht abgegeben hat.
Deswegen würde ich erstmal ganz vorsichtig sein, mit Unterstellungen, das der Kunde das Paket nicht bekommen hat.

Wie kannst du da vorgehen, ganz einfach:
Wenn ein Kunde behauptet, er hat das Paket nicht bekommen, dann glaube ich ihm erstmal.
Wie in deinem Fall, sende ich ihm zuerst den Zustellnachweis zu und wenn er weiterhin behauptet das er das Paket nicht erhalten hat oder die Unterschrift nicht seine ist, bekommt er von mir ein DHL Dokument, wo er das bitte bestätigen soll. Somit starte ich einen Nachforschungsauftrag bei DHL und bekomm ggf. den Rechnungsbetrag von DHL erstattet, weil z.B. das Paket verschwunden ist etc.
Wenn sich natürlich heraus stellt, das der Bote das Paket abgegeben hat, könntest du evtl. das gerichtlich klären lassen, denn die Unterschrift vom Paket liegt ja vor und auch die schriftliche Bestätigung das Paket nicht erhalten zu haben.

Da dem Kunden nun das Geld von Amazon schon zurück erstattet wurde, weiß ich leider nicht wie du nun vorgehen kannst. Ob er es schriftlich bestätigt das Paket nicht erhalten zu haben, ist auch fraglich…er hat ja schon das Geld zurück erstattet bekommen. Deswegen immer zuerst freundlich und auf Seite des Kunden, sodass er eine schriftliche Bestätigung für den nicht erhalt des Paketes abgibt.

10
user profile
Seller_BNgwpQ2ZSZ6KI
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Hallo! Dieses Vorgehen ist TYPISCH für Amazon! Habe das bereizts mehrfach erlebt und bin wie Du sprachlos über so viel Unverschämtheit von Amazon. Es gibt auch den Fall das Kunden die Bestellung stornieren, aber die Ware nicht zurücksenden. Was macht Amazon? Die erstatten dem Kunden den Rechnungsbetrag obwohl die Rücksendung nicht erfolgte. Verklag Amazon!

60
user profile
Seller_eQvOe9Pn3ObLL
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Wir beobachten das hier auch verstärkt.

Es werden Bestellungen abgegeben und direkt nach dem Versand erfolgt ein Rücksendeantrag. Da wir nicht erstatten, da die Sendung ja noch nichtmal beim Kunden angekommen ist, erfolgt dann 1-2 Tage später ein Garantie Antrag. Vor allem bei Bestellungen die ins Ausland gehen.

Auch wenn die Sendung noch nicht eingetroffen ist, wird der A-bis-Z Antrag teilweise bereits stattgegeben und erstattet. Von Amazon heißt es dann, bitte teilen Sie dem Käufer mit, dass er eine erneute Zahlung authorisieren muss.

Was das heißt könnt ihr euch ja vorstellen. Hier muss Amazon definitv nachbessern, sonst wird es böse enden.

10
user profile
Seller_8UqhEziDJJtZm
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

So wie ich es sehe ist die Ware bei der bei Amazon angegebenen Adresse angekommen, also ist die Ware ordnungsgemäß ausgeliefert. Wenn Amazon dann aufgrund der A-Z Garantie den Kaufpreis einbehält verhält sich das so, als ob die Rechnung nicht bezahlt wurde. Da Amazon aber für den Kaufpreis auch gegenüber dem Verkäufer haftet kann man gegenüber Amazon auch einen Mahnbescheid erwirken und so weiter.
Der Verkäufer hat ja seinen Teil des Kaufvertrags erfüllt, weil die Ware ja an die angegebene Adresse angekommen ist, nur Amazon seinen Teil nicht weil der Kaufpreis von Amazon einbehalten wird.
Wenn Amazon sich da rausreden will könnte man auch eine Strafanzeige wegen Warenkreditbetrug, bzw Beihilfe dazu, einleiten.
Ist natürlich alles riskant, da die Verkaufserlaubnis dadurch hochgradig gefährdet ist.

10
user profile
Seller_sGDbgdUzbzQzk
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Hi wir hatten ähnlichen Fall im Deutschland und haben nachträglich eine
SAFE-T-Antrag gestellt der Positiv entschieden wurde.

10
user profile
Seller_IaZQufiZvifGh
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Einfach mal Widerspruch einlegen und eine an Amazon adressierte Rechnung über den Kaufpreis anhängen…

00
user profile
Seller_YE1PoUwXSJl23
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Haben wir auch oft, Ware noch nicht mal raus, oder Ware konnte bei 1. Zustellung nicht ausgeliefert werden, A-Z und Geld weg. Einspruch mit Nachweisen unsererseits natürlich ohne Erfolge! Es ist wirklich eine Unverfrorenheit! In den letzten Jahren passiert uns das vor allem mit spanischen Käufern häufig.

10
user profile
Seller_IZLASbLeZErYz
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Ich glaube nicht das die Empfänger Firma das Paket gegengezeichnet hat. DHL und alle anderen Logistiker liefern nur Kontaktlos aus. Es unterschreibt IMMER der Zusteller.

  • Minimierung der Ansteckungsgefahr für Sie und unsere Zusteller

  • Vorübergehend Verzicht auf Unterschrift des Empfängers bei Paketen und Einschreiben

  • Unsere Zusteller dokumentieren anstelle des Empfängers die erfolgreiche Auslieferung mit ihrer eigenen Unterschrift

10
user profile
Seller_6NIhixLBBihdN
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Das ist bei uns leider auch schon viel zu oft vorgekommen. Ich eröffne dann immer einen Fall und drohe Amazon mit einem Gerichtsverfahren, sofern alles geklärt ist, jedoch ist es in Ihrem Fall von jemandem angenommen wurde. Egal ob das DHL, der Kunde oder sonst wer war - sollten Sie mit versichertem Versand versenden, haftet sowieso DHL ab Scan des Pakets für Transportschäden in jeglicher Art (auch Nichtankommen). Ich würde an Ihrer Stelle auch einen Fall bei Amazon eröffnen, alles genau Schildern und auch sagen, dass alles ordnungsgemäß gelaufen ist, Auslieferungsnachweis mit anhängen und sagen, wenn das Geld nicht wieder auf Ihrem Konto eingehen sollte, Sie eine Strafanzeige gegen den Kunden und Amazon stellen, da es sich hier um Betrug handeln kann und Sie dafür nicht haften, weil Sie alles richtig gemacht haben.

Dies hat bei uns bisher immer geholfen. Widerspruch einlegen war bei uns immer mit negativ entscheiden worden … ich denke da sitzt ein Mitarbeiter und liest sich das nicht einmal genau durch, sondern lehnt einfach ab. Es ist eine Frechheit, darum holen Sie sich Ihr Geld zurück - das müssen Sie so nicht hinnehmen.

20
user profile
Seller_dYfbwfpGUqMqD
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Willkommen im Club. Das ist Standard geworden bei Amazon, ruf den Kundenservice an und mache die zu Sau. Die schreiben dir das wieder gut.

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_BHaZJSjaH0Xr2
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Hallo, eine Unterschrift und ein Name bedeutet noch lange nicht, das der Kunde das Paket bekommen hat, denn immer wieder kommt es bei mir vor, das der DHL Bote das angeblich abgegebene Paket selbst unterschrieben hat und nicht abgegeben hat.
Deswegen würde ich erstmal ganz vorsichtig sein, mit Unterstellungen, das der Kunde das Paket nicht bekommen hat.

Wie kannst du da vorgehen, ganz einfach:
Wenn ein Kunde behauptet, er hat das Paket nicht bekommen, dann glaube ich ihm erstmal.
Wie in deinem Fall, sende ich ihm zuerst den Zustellnachweis zu und wenn er weiterhin behauptet das er das Paket nicht erhalten hat oder die Unterschrift nicht seine ist, bekommt er von mir ein DHL Dokument, wo er das bitte bestätigen soll. Somit starte ich einen Nachforschungsauftrag bei DHL und bekomm ggf. den Rechnungsbetrag von DHL erstattet, weil z.B. das Paket verschwunden ist etc.
Wenn sich natürlich heraus stellt, das der Bote das Paket abgegeben hat, könntest du evtl. das gerichtlich klären lassen, denn die Unterschrift vom Paket liegt ja vor und auch die schriftliche Bestätigung das Paket nicht erhalten zu haben.

Da dem Kunden nun das Geld von Amazon schon zurück erstattet wurde, weiß ich leider nicht wie du nun vorgehen kannst. Ob er es schriftlich bestätigt das Paket nicht erhalten zu haben, ist auch fraglich…er hat ja schon das Geld zurück erstattet bekommen. Deswegen immer zuerst freundlich und auf Seite des Kunden, sodass er eine schriftliche Bestätigung für den nicht erhalt des Paketes abgibt.

10
user profile
Seller_BHaZJSjaH0Xr2
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Hallo, eine Unterschrift und ein Name bedeutet noch lange nicht, das der Kunde das Paket bekommen hat, denn immer wieder kommt es bei mir vor, das der DHL Bote das angeblich abgegebene Paket selbst unterschrieben hat und nicht abgegeben hat.
Deswegen würde ich erstmal ganz vorsichtig sein, mit Unterstellungen, das der Kunde das Paket nicht bekommen hat.

Wie kannst du da vorgehen, ganz einfach:
Wenn ein Kunde behauptet, er hat das Paket nicht bekommen, dann glaube ich ihm erstmal.
Wie in deinem Fall, sende ich ihm zuerst den Zustellnachweis zu und wenn er weiterhin behauptet das er das Paket nicht erhalten hat oder die Unterschrift nicht seine ist, bekommt er von mir ein DHL Dokument, wo er das bitte bestätigen soll. Somit starte ich einen Nachforschungsauftrag bei DHL und bekomm ggf. den Rechnungsbetrag von DHL erstattet, weil z.B. das Paket verschwunden ist etc.
Wenn sich natürlich heraus stellt, das der Bote das Paket abgegeben hat, könntest du evtl. das gerichtlich klären lassen, denn die Unterschrift vom Paket liegt ja vor und auch die schriftliche Bestätigung das Paket nicht erhalten zu haben.

Da dem Kunden nun das Geld von Amazon schon zurück erstattet wurde, weiß ich leider nicht wie du nun vorgehen kannst. Ob er es schriftlich bestätigt das Paket nicht erhalten zu haben, ist auch fraglich…er hat ja schon das Geld zurück erstattet bekommen. Deswegen immer zuerst freundlich und auf Seite des Kunden, sodass er eine schriftliche Bestätigung für den nicht erhalt des Paketes abgibt.

10
Antworten
user profile
Seller_BNgwpQ2ZSZ6KI
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Hallo! Dieses Vorgehen ist TYPISCH für Amazon! Habe das bereizts mehrfach erlebt und bin wie Du sprachlos über so viel Unverschämtheit von Amazon. Es gibt auch den Fall das Kunden die Bestellung stornieren, aber die Ware nicht zurücksenden. Was macht Amazon? Die erstatten dem Kunden den Rechnungsbetrag obwohl die Rücksendung nicht erfolgte. Verklag Amazon!

60
user profile
Seller_BNgwpQ2ZSZ6KI
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Hallo! Dieses Vorgehen ist TYPISCH für Amazon! Habe das bereizts mehrfach erlebt und bin wie Du sprachlos über so viel Unverschämtheit von Amazon. Es gibt auch den Fall das Kunden die Bestellung stornieren, aber die Ware nicht zurücksenden. Was macht Amazon? Die erstatten dem Kunden den Rechnungsbetrag obwohl die Rücksendung nicht erfolgte. Verklag Amazon!

60
Antworten
user profile
Seller_eQvOe9Pn3ObLL
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Wir beobachten das hier auch verstärkt.

Es werden Bestellungen abgegeben und direkt nach dem Versand erfolgt ein Rücksendeantrag. Da wir nicht erstatten, da die Sendung ja noch nichtmal beim Kunden angekommen ist, erfolgt dann 1-2 Tage später ein Garantie Antrag. Vor allem bei Bestellungen die ins Ausland gehen.

Auch wenn die Sendung noch nicht eingetroffen ist, wird der A-bis-Z Antrag teilweise bereits stattgegeben und erstattet. Von Amazon heißt es dann, bitte teilen Sie dem Käufer mit, dass er eine erneute Zahlung authorisieren muss.

Was das heißt könnt ihr euch ja vorstellen. Hier muss Amazon definitv nachbessern, sonst wird es böse enden.

10
user profile
Seller_eQvOe9Pn3ObLL
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Wir beobachten das hier auch verstärkt.

Es werden Bestellungen abgegeben und direkt nach dem Versand erfolgt ein Rücksendeantrag. Da wir nicht erstatten, da die Sendung ja noch nichtmal beim Kunden angekommen ist, erfolgt dann 1-2 Tage später ein Garantie Antrag. Vor allem bei Bestellungen die ins Ausland gehen.

Auch wenn die Sendung noch nicht eingetroffen ist, wird der A-bis-Z Antrag teilweise bereits stattgegeben und erstattet. Von Amazon heißt es dann, bitte teilen Sie dem Käufer mit, dass er eine erneute Zahlung authorisieren muss.

Was das heißt könnt ihr euch ja vorstellen. Hier muss Amazon definitv nachbessern, sonst wird es böse enden.

10
Antworten
user profile
Seller_8UqhEziDJJtZm
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

So wie ich es sehe ist die Ware bei der bei Amazon angegebenen Adresse angekommen, also ist die Ware ordnungsgemäß ausgeliefert. Wenn Amazon dann aufgrund der A-Z Garantie den Kaufpreis einbehält verhält sich das so, als ob die Rechnung nicht bezahlt wurde. Da Amazon aber für den Kaufpreis auch gegenüber dem Verkäufer haftet kann man gegenüber Amazon auch einen Mahnbescheid erwirken und so weiter.
Der Verkäufer hat ja seinen Teil des Kaufvertrags erfüllt, weil die Ware ja an die angegebene Adresse angekommen ist, nur Amazon seinen Teil nicht weil der Kaufpreis von Amazon einbehalten wird.
Wenn Amazon sich da rausreden will könnte man auch eine Strafanzeige wegen Warenkreditbetrug, bzw Beihilfe dazu, einleiten.
Ist natürlich alles riskant, da die Verkaufserlaubnis dadurch hochgradig gefährdet ist.

10
user profile
Seller_8UqhEziDJJtZm
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

So wie ich es sehe ist die Ware bei der bei Amazon angegebenen Adresse angekommen, also ist die Ware ordnungsgemäß ausgeliefert. Wenn Amazon dann aufgrund der A-Z Garantie den Kaufpreis einbehält verhält sich das so, als ob die Rechnung nicht bezahlt wurde. Da Amazon aber für den Kaufpreis auch gegenüber dem Verkäufer haftet kann man gegenüber Amazon auch einen Mahnbescheid erwirken und so weiter.
Der Verkäufer hat ja seinen Teil des Kaufvertrags erfüllt, weil die Ware ja an die angegebene Adresse angekommen ist, nur Amazon seinen Teil nicht weil der Kaufpreis von Amazon einbehalten wird.
Wenn Amazon sich da rausreden will könnte man auch eine Strafanzeige wegen Warenkreditbetrug, bzw Beihilfe dazu, einleiten.
Ist natürlich alles riskant, da die Verkaufserlaubnis dadurch hochgradig gefährdet ist.

10
Antworten
user profile
Seller_sGDbgdUzbzQzk
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Hi wir hatten ähnlichen Fall im Deutschland und haben nachträglich eine
SAFE-T-Antrag gestellt der Positiv entschieden wurde.

10
user profile
Seller_sGDbgdUzbzQzk
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Hi wir hatten ähnlichen Fall im Deutschland und haben nachträglich eine
SAFE-T-Antrag gestellt der Positiv entschieden wurde.

10
Antworten
user profile
Seller_IaZQufiZvifGh
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Einfach mal Widerspruch einlegen und eine an Amazon adressierte Rechnung über den Kaufpreis anhängen…

00
user profile
Seller_IaZQufiZvifGh
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Einfach mal Widerspruch einlegen und eine an Amazon adressierte Rechnung über den Kaufpreis anhängen…

00
Antworten
user profile
Seller_YE1PoUwXSJl23
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Haben wir auch oft, Ware noch nicht mal raus, oder Ware konnte bei 1. Zustellung nicht ausgeliefert werden, A-Z und Geld weg. Einspruch mit Nachweisen unsererseits natürlich ohne Erfolge! Es ist wirklich eine Unverfrorenheit! In den letzten Jahren passiert uns das vor allem mit spanischen Käufern häufig.

10
user profile
Seller_YE1PoUwXSJl23
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Haben wir auch oft, Ware noch nicht mal raus, oder Ware konnte bei 1. Zustellung nicht ausgeliefert werden, A-Z und Geld weg. Einspruch mit Nachweisen unsererseits natürlich ohne Erfolge! Es ist wirklich eine Unverfrorenheit! In den letzten Jahren passiert uns das vor allem mit spanischen Käufern häufig.

10
Antworten
user profile
Seller_IZLASbLeZErYz
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Ich glaube nicht das die Empfänger Firma das Paket gegengezeichnet hat. DHL und alle anderen Logistiker liefern nur Kontaktlos aus. Es unterschreibt IMMER der Zusteller.

  • Minimierung der Ansteckungsgefahr für Sie und unsere Zusteller

  • Vorübergehend Verzicht auf Unterschrift des Empfängers bei Paketen und Einschreiben

  • Unsere Zusteller dokumentieren anstelle des Empfängers die erfolgreiche Auslieferung mit ihrer eigenen Unterschrift

10
user profile
Seller_IZLASbLeZErYz
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Ich glaube nicht das die Empfänger Firma das Paket gegengezeichnet hat. DHL und alle anderen Logistiker liefern nur Kontaktlos aus. Es unterschreibt IMMER der Zusteller.

  • Minimierung der Ansteckungsgefahr für Sie und unsere Zusteller

  • Vorübergehend Verzicht auf Unterschrift des Empfängers bei Paketen und Einschreiben

  • Unsere Zusteller dokumentieren anstelle des Empfängers die erfolgreiche Auslieferung mit ihrer eigenen Unterschrift

10
Antworten
user profile
Seller_6NIhixLBBihdN
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Das ist bei uns leider auch schon viel zu oft vorgekommen. Ich eröffne dann immer einen Fall und drohe Amazon mit einem Gerichtsverfahren, sofern alles geklärt ist, jedoch ist es in Ihrem Fall von jemandem angenommen wurde. Egal ob das DHL, der Kunde oder sonst wer war - sollten Sie mit versichertem Versand versenden, haftet sowieso DHL ab Scan des Pakets für Transportschäden in jeglicher Art (auch Nichtankommen). Ich würde an Ihrer Stelle auch einen Fall bei Amazon eröffnen, alles genau Schildern und auch sagen, dass alles ordnungsgemäß gelaufen ist, Auslieferungsnachweis mit anhängen und sagen, wenn das Geld nicht wieder auf Ihrem Konto eingehen sollte, Sie eine Strafanzeige gegen den Kunden und Amazon stellen, da es sich hier um Betrug handeln kann und Sie dafür nicht haften, weil Sie alles richtig gemacht haben.

Dies hat bei uns bisher immer geholfen. Widerspruch einlegen war bei uns immer mit negativ entscheiden worden … ich denke da sitzt ein Mitarbeiter und liest sich das nicht einmal genau durch, sondern lehnt einfach ab. Es ist eine Frechheit, darum holen Sie sich Ihr Geld zurück - das müssen Sie so nicht hinnehmen.

20
user profile
Seller_6NIhixLBBihdN
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Das ist bei uns leider auch schon viel zu oft vorgekommen. Ich eröffne dann immer einen Fall und drohe Amazon mit einem Gerichtsverfahren, sofern alles geklärt ist, jedoch ist es in Ihrem Fall von jemandem angenommen wurde. Egal ob das DHL, der Kunde oder sonst wer war - sollten Sie mit versichertem Versand versenden, haftet sowieso DHL ab Scan des Pakets für Transportschäden in jeglicher Art (auch Nichtankommen). Ich würde an Ihrer Stelle auch einen Fall bei Amazon eröffnen, alles genau Schildern und auch sagen, dass alles ordnungsgemäß gelaufen ist, Auslieferungsnachweis mit anhängen und sagen, wenn das Geld nicht wieder auf Ihrem Konto eingehen sollte, Sie eine Strafanzeige gegen den Kunden und Amazon stellen, da es sich hier um Betrug handeln kann und Sie dafür nicht haften, weil Sie alles richtig gemacht haben.

Dies hat bei uns bisher immer geholfen. Widerspruch einlegen war bei uns immer mit negativ entscheiden worden … ich denke da sitzt ein Mitarbeiter und liest sich das nicht einmal genau durch, sondern lehnt einfach ab. Es ist eine Frechheit, darum holen Sie sich Ihr Geld zurück - das müssen Sie so nicht hinnehmen.

20
Antworten
user profile
Seller_dYfbwfpGUqMqD
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Willkommen im Club. Das ist Standard geworden bei Amazon, ruf den Kundenservice an und mache die zu Sau. Die schreiben dir das wieder gut.

10
user profile
Seller_dYfbwfpGUqMqD
In Antwort auf: Post von: Seller_CU3FAGCOVa77i

Willkommen im Club. Das ist Standard geworden bei Amazon, ruf den Kundenservice an und mache die zu Sau. Die schreiben dir das wieder gut.

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden