Laufzeiten Warenpost
Laufzeiten Warenpost
73 Antworten
Seller_G1PKKllhFr07V
Ja… auch mit PRIO Briefen.
Dafür stieg aber der Gewinn der Shareholder der Post AG.
Seller_C7lJ4iwlZisC0
Ja, ist bei mir leider auch regelmäßig der Fall.
Genau dasselbe Szenario wie bei dir: rund 1 Woche von Versand bis zum ersten Scan…
Ich habe den Verdacht, das die einfach im Paketzentrum liegenbleiben, wo sie eingeliefert wurden.
Seller_ZUktz8WdnwROL
Ja naja gut das eklige ist eben, das bis zum 1. Scan im Postzentrum eben kein scann erfolgt, d.h. der Kunde denkt es ist nicht abgeschickt und ich denke es ist verloren gegangen.
Aber alles per Paket zu senden ist schlichtweg zu teuer
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
Also unsere Durchschnittliche Laufzeit bei Warenpost ist 1,11 Tage
100% Zustellung spätestens am 2. Tag nach Versand.
Bei 1 Tag sind wir bei 88,9%
Dort ist die Verschiebung zur 2 Tage Laufzeit zu erkennen. Vorher, also Anfang des Jahres lag die für 1 tag noch bei 97,3%
Es wird aber an Deiner Region liegen. Depot Überlastet? Ich vermute ja.
Seller_8IImZAYjZoeOo
Hallo, wir versenden auch mit der elektronischen Warenpost und das klappt sehr gut. Es sind nur wenige Sendungen dabei, die reklamiert werden und die meisten sind innerhalb 1 Tag da.
VG
Seller_aQtwxTOXBuSWT
Ich vermute du hast die Sendungen in eine Postfiliale abgegeben. Diese wurden vermutlich dann zu den Warensendungen gelegt, welche oft länger am Ort gesammelt werden (manche Post-Mitarbeiter*in verwechselt Warenpost und Warensendung). Dies war bei mir der Fall.
Seit dem werfen wir die Sendungen kurz vor der Leerung in den gelben Briefkasten der Post (es gibt mehrere innerhalb von 200m Umkreis von uns) diese werden 2x am Tag geleert, dann direkt zu den Briefzentrum transportiert und kommen auf das Band. So kommen 90 von 100 Sendungen am nächsten Werktag an, der Rest in 2 Werktagen.
Seller_SVC8U5iDC7vfi
Dein Problem ist vermutlich nicht nur die Laufzeit, sondern eher noch die RGS-Quote, nehme ich an. Wenn sich das “in der letzten Zeit häuft” sollten die 95% schwer zu halten sein.
Seller_tM6PJEw68MnYF
Das stimmt so nicht, es gibt für Inlandssendungen keine Einschränkung auf Dokumente o. Ä. Ich hatte vor über 10 Jahren meine Sendungen immer per Einschreiben gesendet. Hier gibt es das Einwurf-Einschreiben (landet nur im Briefkasten, Postbote unterschreibt) und das Übergabe-Einschreiben (Empfänger unterschreibt). Wobei wegen Corona momentan eigentlich fast nur der Paket/Postbote unterschreibt. Früher konnte man in der Sendungsverfolgung auch die Unterschrift des Empfängers sich downloaden.
Aber für Warensendungen lohnt sich Einschreiben wirtschaftlich nicht, es ist viel zu teuer geworden, dann lieber gleich als Paket, ggf. beim Mitbewerber und Haftung bis 500 - 750 € anstatt ca. 35 € beim Einschreiben.
Bei DHL Warenpost steht öfters mal, dass die Sendung im Briefkasten zugestellt sei, in Wahrheit aber nur im Briefzentrum gescannt wurde (das war ein großes Manko beim Vorgängerprodukt Warenpost von der Deutschen Post).
Reklamationen, es sei nichts zugestellt, habe ich auch immer wieder mal. Nachdem ich dann auf den Status hinweise, ist fast immer Ruhe. Meine bisherige Erfahrung mit den wenigen verloren gegangen Sendungen ist: Ist die Sendung laut Sendungsverfolgung zugestellt, dann ist oder wird es der Fall sein. Bisher gingen sehr selten mal DHL-Paketsendungen verloren, aber bei allen hatte sich der Status dann nie auf “zugestellt” geändert.
Seller_tAkzLJN79WMnA
Ich verschicke zwar nur nach AT per Warenpost, aber in den letzten Wochen fragen regelmäßig Kunden nach dem Verbleib der Lieferung. Am 16.04. verschickt, am 04.05. bekomme ich dann die Rückmeldung, dass die Sendung nun eingetroffen ist. Und das ist nur ein Beispiel für die Laufzeit der “Priority” Sendungen. Andere vertröstete Kunden haben sich nicht zurück gemeldet, aber ich vermute, dass die ihr Zeug auch nach reichlichen 2 Wochen bekommen haben.
Da waren die normalen Briefe wesentlich schneller bei den AT-Kunden.
Ich hatte aber auch vor 2 Monaten den Hinweis im Geschäftskundenportal, das aktuell keine unangekündigten Sendungen mehr vom Fahrer mitgenommen werden, da Paket- und Briefzentrum überlastet sind. Das wusste zwar der Postbote zum Glück nicht, aber da weiß man, wo es aktuell hakt.