Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_n6SiRr7s780yL

Verkaufsmengen in Berichten sind falsch

Hallo,

wir verkaufen größtenteils FBA und nutzen Afterbuy, welches mit Amazon per API verbunden ist. Rechnungen werden automatisiert erstellt und dann automatisch bei Amazon hochgeladen, damit der Kunde diese bequem herunterladen kann.

Seit einigen Tagen kontaktieren uns vermehrt Kunden, welche einen Artikel mehr als 1x bestellt haben, dass auf der Rechnung “Anzahl: 1” steht, obwohl dieser 2, 3 oder 4x Einheiten bestellt haben.

Ich hatte Afterbuy kontaktiert und diese meinten, dass sie das jetzt schon häufiger gehört haben, der Fehler aber bei Amazon liegt. Afterbuy (wie die meisten Anbieter) ziehen sich die Daten aus den Amazon-Berichten. Ich habe mir dann spaßeshalber einen Amazon-Bericht im Sellercentral genererieren lassen und einen betroffenen Kauf gesucht. Und tatsächlich: Amazon schreibt in der Spalte “Menge” eine “1”, obwohl der Kunde im besagten Fall 3x Einheiten bestellt hat.

Konnte jemand dieses Phänomen beobachten?

Ich habe zwar einen Fall erstellt, aber erhoffe mir da keine große Hilfe. Es ist halt sehr nervig jeden Tag 2x Rechnungen korrigieren zu müssen, obwohl der Prozess eigentlich automatisiert war.

Mit freundlichen Grüßen,

361 Aufrufe
8 Antworten
10
Antworten
user profile
Seller_n6SiRr7s780yL

Verkaufsmengen in Berichten sind falsch

Hallo,

wir verkaufen größtenteils FBA und nutzen Afterbuy, welches mit Amazon per API verbunden ist. Rechnungen werden automatisiert erstellt und dann automatisch bei Amazon hochgeladen, damit der Kunde diese bequem herunterladen kann.

Seit einigen Tagen kontaktieren uns vermehrt Kunden, welche einen Artikel mehr als 1x bestellt haben, dass auf der Rechnung “Anzahl: 1” steht, obwohl dieser 2, 3 oder 4x Einheiten bestellt haben.

Ich hatte Afterbuy kontaktiert und diese meinten, dass sie das jetzt schon häufiger gehört haben, der Fehler aber bei Amazon liegt. Afterbuy (wie die meisten Anbieter) ziehen sich die Daten aus den Amazon-Berichten. Ich habe mir dann spaßeshalber einen Amazon-Bericht im Sellercentral genererieren lassen und einen betroffenen Kauf gesucht. Und tatsächlich: Amazon schreibt in der Spalte “Menge” eine “1”, obwohl der Kunde im besagten Fall 3x Einheiten bestellt hat.

Konnte jemand dieses Phänomen beobachten?

Ich habe zwar einen Fall erstellt, aber erhoffe mir da keine große Hilfe. Es ist halt sehr nervig jeden Tag 2x Rechnungen korrigieren zu müssen, obwohl der Prozess eigentlich automatisiert war.

Mit freundlichen Grüßen,

10
361 Aufrufe
8 Antworten
Antworten
8 Antworten
user profile
Seller_FpO0FumapEUxg
In Antwort auf: Post von: Seller_n6SiRr7s780yL

Ja, ist seit ca. 10 Tagen so.

Amazon hat in den Berichten Von Amazon versandte Sendungen — Steuerabrechnung, vermutlich ein Schnittstellenproblem.
Die Spalte Versandartikelnummer ist bei einigen Datensätzen “leer” - normalerweise hat jeder Datensatz immer eine separate ID gehabt. Seit 10 Tagen nicht mehr.

Mich wundert es, dass der Aufschrei hier noch nicht größer ist. Derzeit kann man Duplikate nur noch sehr schwierig anhand der Spalte Sendungsnummer unterscheiden.

Und Afterbuy und Co haben jetzt ein Problem mit einem leeren Datenbankfeld “Versandartikelnummer” weil sie so keine Duplikate mehr filtern können.

Und in den Berichten stehen alle Artikelmengen korrekt drin

10
user profile
Seller_FpO0FumapEUxg
In Antwort auf: Post von: Seller_n6SiRr7s780yL

und guck mal richtig. Wenn eine Kunde mehr als 1 Artikel bestellt, dann ist in den Zeilen darunter die gleiche Order ID mit den weiteren Mengen enthalten, ggf. noch weitere Zeilen drunter. Deswegen benötigt man die Versandartikelnummern im Bericht, die nun fehlt,

10
user profile
Seller_pjdIxe4v03R2F
In Antwort auf: Post von: Seller_n6SiRr7s780yL

Nutzt Ihr die JTL - WAWI? Dann liegt es an der Schnittstelle zwischen Amazon und JTL. Die haben doch eine Rundmail gesendet.

00
user profile
Seller_YNUl8lKQRZdPM
In Antwort auf: Post von: Seller_n6SiRr7s780yL

Amainvoice hatte dieses Problem auch, wurde gefixt.
Hier wurden auch 2-3 Tage Rechnungen falsch generiert.
Denke hier muss Afterbuy ebenfalls handeln.

00
user profile
Seller_n6SiRr7s780yL
In Antwort auf: Post von: Seller_n6SiRr7s780yL

Guten Tag,

sorry für die verspätete Rückmeldung. Wollte das Ganze etwas beobachten. Es hat sich wohl geklärt, bzw wurde behoben. Passt auch bei Afterbuy nun :slight_smile:

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_n6SiRr7s780yL

Verkaufsmengen in Berichten sind falsch

Hallo,

wir verkaufen größtenteils FBA und nutzen Afterbuy, welches mit Amazon per API verbunden ist. Rechnungen werden automatisiert erstellt und dann automatisch bei Amazon hochgeladen, damit der Kunde diese bequem herunterladen kann.

Seit einigen Tagen kontaktieren uns vermehrt Kunden, welche einen Artikel mehr als 1x bestellt haben, dass auf der Rechnung “Anzahl: 1” steht, obwohl dieser 2, 3 oder 4x Einheiten bestellt haben.

Ich hatte Afterbuy kontaktiert und diese meinten, dass sie das jetzt schon häufiger gehört haben, der Fehler aber bei Amazon liegt. Afterbuy (wie die meisten Anbieter) ziehen sich die Daten aus den Amazon-Berichten. Ich habe mir dann spaßeshalber einen Amazon-Bericht im Sellercentral genererieren lassen und einen betroffenen Kauf gesucht. Und tatsächlich: Amazon schreibt in der Spalte “Menge” eine “1”, obwohl der Kunde im besagten Fall 3x Einheiten bestellt hat.

Konnte jemand dieses Phänomen beobachten?

Ich habe zwar einen Fall erstellt, aber erhoffe mir da keine große Hilfe. Es ist halt sehr nervig jeden Tag 2x Rechnungen korrigieren zu müssen, obwohl der Prozess eigentlich automatisiert war.

Mit freundlichen Grüßen,

361 Aufrufe
8 Antworten
10
Antworten
user profile
Seller_n6SiRr7s780yL

Verkaufsmengen in Berichten sind falsch

Hallo,

wir verkaufen größtenteils FBA und nutzen Afterbuy, welches mit Amazon per API verbunden ist. Rechnungen werden automatisiert erstellt und dann automatisch bei Amazon hochgeladen, damit der Kunde diese bequem herunterladen kann.

Seit einigen Tagen kontaktieren uns vermehrt Kunden, welche einen Artikel mehr als 1x bestellt haben, dass auf der Rechnung “Anzahl: 1” steht, obwohl dieser 2, 3 oder 4x Einheiten bestellt haben.

Ich hatte Afterbuy kontaktiert und diese meinten, dass sie das jetzt schon häufiger gehört haben, der Fehler aber bei Amazon liegt. Afterbuy (wie die meisten Anbieter) ziehen sich die Daten aus den Amazon-Berichten. Ich habe mir dann spaßeshalber einen Amazon-Bericht im Sellercentral genererieren lassen und einen betroffenen Kauf gesucht. Und tatsächlich: Amazon schreibt in der Spalte “Menge” eine “1”, obwohl der Kunde im besagten Fall 3x Einheiten bestellt hat.

Konnte jemand dieses Phänomen beobachten?

Ich habe zwar einen Fall erstellt, aber erhoffe mir da keine große Hilfe. Es ist halt sehr nervig jeden Tag 2x Rechnungen korrigieren zu müssen, obwohl der Prozess eigentlich automatisiert war.

Mit freundlichen Grüßen,

10
361 Aufrufe
8 Antworten
Antworten
user profile

Verkaufsmengen in Berichten sind falsch

von Seller_n6SiRr7s780yL

Hallo,

wir verkaufen größtenteils FBA und nutzen Afterbuy, welches mit Amazon per API verbunden ist. Rechnungen werden automatisiert erstellt und dann automatisch bei Amazon hochgeladen, damit der Kunde diese bequem herunterladen kann.

Seit einigen Tagen kontaktieren uns vermehrt Kunden, welche einen Artikel mehr als 1x bestellt haben, dass auf der Rechnung “Anzahl: 1” steht, obwohl dieser 2, 3 oder 4x Einheiten bestellt haben.

Ich hatte Afterbuy kontaktiert und diese meinten, dass sie das jetzt schon häufiger gehört haben, der Fehler aber bei Amazon liegt. Afterbuy (wie die meisten Anbieter) ziehen sich die Daten aus den Amazon-Berichten. Ich habe mir dann spaßeshalber einen Amazon-Bericht im Sellercentral genererieren lassen und einen betroffenen Kauf gesucht. Und tatsächlich: Amazon schreibt in der Spalte “Menge” eine “1”, obwohl der Kunde im besagten Fall 3x Einheiten bestellt hat.

Konnte jemand dieses Phänomen beobachten?

Ich habe zwar einen Fall erstellt, aber erhoffe mir da keine große Hilfe. Es ist halt sehr nervig jeden Tag 2x Rechnungen korrigieren zu müssen, obwohl der Prozess eigentlich automatisiert war.

Mit freundlichen Grüßen,

Tags:Kunde
10
361 Aufrufe
8 Antworten
Antworten
8 Antworten
8 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_FpO0FumapEUxg
In Antwort auf: Post von: Seller_n6SiRr7s780yL

Ja, ist seit ca. 10 Tagen so.

Amazon hat in den Berichten Von Amazon versandte Sendungen — Steuerabrechnung, vermutlich ein Schnittstellenproblem.
Die Spalte Versandartikelnummer ist bei einigen Datensätzen “leer” - normalerweise hat jeder Datensatz immer eine separate ID gehabt. Seit 10 Tagen nicht mehr.

Mich wundert es, dass der Aufschrei hier noch nicht größer ist. Derzeit kann man Duplikate nur noch sehr schwierig anhand der Spalte Sendungsnummer unterscheiden.

Und Afterbuy und Co haben jetzt ein Problem mit einem leeren Datenbankfeld “Versandartikelnummer” weil sie so keine Duplikate mehr filtern können.

Und in den Berichten stehen alle Artikelmengen korrekt drin

10
user profile
Seller_FpO0FumapEUxg
In Antwort auf: Post von: Seller_n6SiRr7s780yL

und guck mal richtig. Wenn eine Kunde mehr als 1 Artikel bestellt, dann ist in den Zeilen darunter die gleiche Order ID mit den weiteren Mengen enthalten, ggf. noch weitere Zeilen drunter. Deswegen benötigt man die Versandartikelnummern im Bericht, die nun fehlt,

10
user profile
Seller_pjdIxe4v03R2F
In Antwort auf: Post von: Seller_n6SiRr7s780yL

Nutzt Ihr die JTL - WAWI? Dann liegt es an der Schnittstelle zwischen Amazon und JTL. Die haben doch eine Rundmail gesendet.

00
user profile
Seller_YNUl8lKQRZdPM
In Antwort auf: Post von: Seller_n6SiRr7s780yL

Amainvoice hatte dieses Problem auch, wurde gefixt.
Hier wurden auch 2-3 Tage Rechnungen falsch generiert.
Denke hier muss Afterbuy ebenfalls handeln.

00
user profile
Seller_n6SiRr7s780yL
In Antwort auf: Post von: Seller_n6SiRr7s780yL

Guten Tag,

sorry für die verspätete Rückmeldung. Wollte das Ganze etwas beobachten. Es hat sich wohl geklärt, bzw wurde behoben. Passt auch bei Afterbuy nun :slight_smile:

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_FpO0FumapEUxg
In Antwort auf: Post von: Seller_n6SiRr7s780yL

Ja, ist seit ca. 10 Tagen so.

Amazon hat in den Berichten Von Amazon versandte Sendungen — Steuerabrechnung, vermutlich ein Schnittstellenproblem.
Die Spalte Versandartikelnummer ist bei einigen Datensätzen “leer” - normalerweise hat jeder Datensatz immer eine separate ID gehabt. Seit 10 Tagen nicht mehr.

Mich wundert es, dass der Aufschrei hier noch nicht größer ist. Derzeit kann man Duplikate nur noch sehr schwierig anhand der Spalte Sendungsnummer unterscheiden.

Und Afterbuy und Co haben jetzt ein Problem mit einem leeren Datenbankfeld “Versandartikelnummer” weil sie so keine Duplikate mehr filtern können.

Und in den Berichten stehen alle Artikelmengen korrekt drin

10
user profile
Seller_FpO0FumapEUxg
In Antwort auf: Post von: Seller_n6SiRr7s780yL

Ja, ist seit ca. 10 Tagen so.

Amazon hat in den Berichten Von Amazon versandte Sendungen — Steuerabrechnung, vermutlich ein Schnittstellenproblem.
Die Spalte Versandartikelnummer ist bei einigen Datensätzen “leer” - normalerweise hat jeder Datensatz immer eine separate ID gehabt. Seit 10 Tagen nicht mehr.

Mich wundert es, dass der Aufschrei hier noch nicht größer ist. Derzeit kann man Duplikate nur noch sehr schwierig anhand der Spalte Sendungsnummer unterscheiden.

Und Afterbuy und Co haben jetzt ein Problem mit einem leeren Datenbankfeld “Versandartikelnummer” weil sie so keine Duplikate mehr filtern können.

Und in den Berichten stehen alle Artikelmengen korrekt drin

10
Antworten
user profile
Seller_FpO0FumapEUxg
In Antwort auf: Post von: Seller_n6SiRr7s780yL

und guck mal richtig. Wenn eine Kunde mehr als 1 Artikel bestellt, dann ist in den Zeilen darunter die gleiche Order ID mit den weiteren Mengen enthalten, ggf. noch weitere Zeilen drunter. Deswegen benötigt man die Versandartikelnummern im Bericht, die nun fehlt,

10
user profile
Seller_FpO0FumapEUxg
In Antwort auf: Post von: Seller_n6SiRr7s780yL

und guck mal richtig. Wenn eine Kunde mehr als 1 Artikel bestellt, dann ist in den Zeilen darunter die gleiche Order ID mit den weiteren Mengen enthalten, ggf. noch weitere Zeilen drunter. Deswegen benötigt man die Versandartikelnummern im Bericht, die nun fehlt,

10
Antworten
user profile
Seller_pjdIxe4v03R2F
In Antwort auf: Post von: Seller_n6SiRr7s780yL

Nutzt Ihr die JTL - WAWI? Dann liegt es an der Schnittstelle zwischen Amazon und JTL. Die haben doch eine Rundmail gesendet.

00
user profile
Seller_pjdIxe4v03R2F
In Antwort auf: Post von: Seller_n6SiRr7s780yL

Nutzt Ihr die JTL - WAWI? Dann liegt es an der Schnittstelle zwischen Amazon und JTL. Die haben doch eine Rundmail gesendet.

00
Antworten
user profile
Seller_YNUl8lKQRZdPM
In Antwort auf: Post von: Seller_n6SiRr7s780yL

Amainvoice hatte dieses Problem auch, wurde gefixt.
Hier wurden auch 2-3 Tage Rechnungen falsch generiert.
Denke hier muss Afterbuy ebenfalls handeln.

00
user profile
Seller_YNUl8lKQRZdPM
In Antwort auf: Post von: Seller_n6SiRr7s780yL

Amainvoice hatte dieses Problem auch, wurde gefixt.
Hier wurden auch 2-3 Tage Rechnungen falsch generiert.
Denke hier muss Afterbuy ebenfalls handeln.

00
Antworten
user profile
Seller_n6SiRr7s780yL
In Antwort auf: Post von: Seller_n6SiRr7s780yL

Guten Tag,

sorry für die verspätete Rückmeldung. Wollte das Ganze etwas beobachten. Es hat sich wohl geklärt, bzw wurde behoben. Passt auch bei Afterbuy nun :slight_smile:

00
user profile
Seller_n6SiRr7s780yL
In Antwort auf: Post von: Seller_n6SiRr7s780yL

Guten Tag,

sorry für die verspätete Rückmeldung. Wollte das Ganze etwas beobachten. Es hat sich wohl geklärt, bzw wurde behoben. Passt auch bei Afterbuy nun :slight_smile:

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden