Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Rückerstattung für Kunden bei FBM abschließen OHNE erstatten?!

Rücksendung Erstatten.

Guten Tag Community,
ich habe vor gut 2 Wochen 5 von meinen Rücksendeanträge bearbeitet und den Kunden vorgefertigte UPS Labels zukommen lassen. Da es schon vorher immer wieder vorgekommen ist, dass Kunden ihr Geld von mir bekommen haben ich aber meine Ware nicht zurück bekam, haben wir uns dazu entschloßen erst zu erstatten wenn die Ware im Lager ist. Das haben wir unseren Kunden mitgeteilt & Ihnen gesagt das Sie 14 tage zeit haben das Paket bei UPS abzugeben. Dieser Zeitraum ist nun um und ich kann durch das Tracking der UPS Nummern kontrollieren ob Paket abgeschickt wurden oder nicht. Ich werde jetzt die Anträge ohne Erstattung schließen, da die Kunden genügend zeit und keine mehr kosten hatten die Ware zurück zugeben und Ihr geld wieder zu bekommen.

Ist dies rechtens so möglich oder würde Amazon mir dann später im Nacken sitzen, da ich Kunden Ihr Geld nicht zurück gegeben habe?

92 Aufrufe
13 Antworten
Tags:UPS, Versandetiketten
00
Antworten
user profile
Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Rückerstattung für Kunden bei FBM abschließen OHNE erstatten?!

Rücksendung Erstatten.

Guten Tag Community,
ich habe vor gut 2 Wochen 5 von meinen Rücksendeanträge bearbeitet und den Kunden vorgefertigte UPS Labels zukommen lassen. Da es schon vorher immer wieder vorgekommen ist, dass Kunden ihr Geld von mir bekommen haben ich aber meine Ware nicht zurück bekam, haben wir uns dazu entschloßen erst zu erstatten wenn die Ware im Lager ist. Das haben wir unseren Kunden mitgeteilt & Ihnen gesagt das Sie 14 tage zeit haben das Paket bei UPS abzugeben. Dieser Zeitraum ist nun um und ich kann durch das Tracking der UPS Nummern kontrollieren ob Paket abgeschickt wurden oder nicht. Ich werde jetzt die Anträge ohne Erstattung schließen, da die Kunden genügend zeit und keine mehr kosten hatten die Ware zurück zugeben und Ihr geld wieder zu bekommen.

Ist dies rechtens so möglich oder würde Amazon mir dann später im Nacken sitzen, da ich Kunden Ihr Geld nicht zurück gegeben habe?

Tags:UPS, Versandetiketten
00
92 Aufrufe
13 Antworten
Antworten
13 Antworten
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Deine Fristen haengen vom Erhalt der Ware ab.

Grundsaetzlich wuerde ich aber immer erst nach Erhalt der Ware erstatten; ich schaetze, dass 50% der Ruecksendeantraege bei uns gar nicht wahrgenommen werden - so etwas auf Verdacht zu erstatten, kann teuer werden.

Zudem schreit ein UPS-Label geradezu nach A-Z-Antraegen; hier in der Stadt gibt es nur 5 Akzeptanzstellen, da waere ich als Kunde nicht unbedingt happy, wenn ich moeglicherweise durch die halbe Stadt kurven muss. Aber das ist natuerlich Eure Entscheidung und vielleicht fuer den Kundenkreis kein Problem.

30
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

ich schließe jede Rücksendungsanfrage nach 30 Tagen - egal ob zurück oder nicht, sofern nicht schon vorher gelöst wurde.

In Übersee hieß es mal, der Kunden hat “unendlich” Zeit zum zurück senden.
Allerdings gilt das wohl nicht in Europa speziell hier in DE denke ich.
Daher halte ich mich mal lieber an diese 30 Tage Rückgabezeit ab Datum Öffnen der Rücksendung.

00
user profile
Seller_Nsby4zSh4yO7X
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Rücksendefristen sind im Widerruf gerregelt, findest du in deiner Widerrufsbelehrung.
Aber auch dann befindet sich der Kunde nur im Verzug, du müsstest also mahnen dass du deine Ware endlich zurück willst… :joy:
30 Tage würde ich auch mindestens ansetzen wenn man unbedingt schliessen will.
Dein UPS label hat sicher ne ablauffrist, kann man damit argumentieren falls jemand stresst.

Kürzlich die Kundenhilfeseiten zu Rückgaben überflogen, amazon Hinweis zu einer Rücksendefrist stach mir nicht ins Auge obwohl ich danach gesucht habe. Ich meine der Kunde kriegt sowas eingeblendet wenn er die Systemmail mit dem Label bekommt, aber kann auch nur bei amazon als seller der Fall sein.

00
user profile
Seller_rzvI9FIN5cz3H
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Das war doch das bekannte Loch im Widerrufsrecht…

Wenn der Widerruf fristgerecht eingeht ist er gültig. Zurücksenden “soll” der Käufer unverzüglich oder wenigstens innerhalb 30 Tagen - aber: lässt er die Frist verstreichen wird er nicht bestraft bzw er muss keine Folgen fürchten - zbsp bleibt der Widerruf gültig

10
user profile
Seller_XJV8qz8ct9Tja
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

, was für Privatkunden schon eine Zumutung darstellt (welcher Privatkunde ist schon mit UPS-Abläufen vertraut, vor allem ausserhalb grösserer Städte). Wundere dich also nicht über entsprechende Käufer-innen - Reaktionen…

10
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Du weisst schon, dass der Kunde FREI ist, mit welchem Versandservice er zurücksenden möchte ? Die Prüfung bei UPS sagt also erst mal nichts Endgültiges aus. Möglich wäre theoretisch auch, das Hermes & Co. das Paket falsch ausgeliefert hat usw. usw.

Aus meiner Sicht fast schon kurios, es anders zu handhaben. Bei der Klientel von Amazon ist das Pflicht. Selbst in meinem Shop erlebe ich manchmal krasse Rücksendeprobleme, die mindestens zu einer Minderung der Erstattung führen.

Das würde ich noch nicht tun. Wenn dann doch eine Rücksendung kommt kannst Du im normalen Erstattungsformular z.B. nicht mehr die Rücksendekosten abziehen (wenn der Rückgabecode passt). Das geht nur im Rückgabeformular.

10
user profile
Seller_XJV8qz8ct9Tja
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Im Grunde eine heiße-Luft-Diskussion:
Amazon hat erweiterte Rückgabe- und Erstattungsfunktionen, zu denen sich die Marketplace-Anbieter-innen vertraglich bekennen. Im Nachhinein das Gesetz zu zitieren ist noch nicht mal dumm sondern einfach unprofessionell (oder umgekehrt? - weil Profis wissen, was sie tun [müssen])…
Findest du gut oder nicht? Interessiert weder AMZ noch die Käufer-innen, und im Forum nur die regelmäßigen Frustab[b]las[s]er…
Also wer hier mitmacht, akzepiert höheren Käufer…schutz als gesetzlich vorgeschrieben - oder wechselt bzw. beschränkt sich auf die Kaufottobucht. Aber wehe wenn er/sie mal selbst mal Verbraucher-in ist…
Ansonsten sucht - nicht nur - UPS regelmäßig ‘Fachpersonal’ für die Nachtschicht…

00
user profile
Seller_5dAC9VTrRW9yd
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Das ist doch in den Rückgaberichtlinien für Marketplace wunderbar beschrieben.
Verlängerte Frist (also Amazon Bedingungen) ist 30 Tage nach Erhalt der Ware.

https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=GV38326YW5JX9V9X

Wir prüfen in diesem Fall anhand unserer Sendungsnummer wann der Kunde die Ware erhalten hat (+1 Tag) und wann dieser die Ware zur Rücksendung bei Dienstleister abgebeben hat (+1 Tag).

Sind dann 30 Tage vergangen und die Sendung wurde noch nicht zur Rücksendung aufgegeben, wird der Antrag geschlossen mit “nicht zurückgesendet”.

Ergänzung:
Schickt der Kunde später als 30 Tage zurück, haben wir für uns eine Kulanzfrist festgelegt.
Ist diese ebenfalls überschritten erhält der Kunde die Mitteilung über einen Abschlag wegen verspäteter Rücksendung in Höhe von xx% und dazu wird auf die Richtlinien per Link und Screenshot verwiesen

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Rückerstattung für Kunden bei FBM abschließen OHNE erstatten?!

Rücksendung Erstatten.

Guten Tag Community,
ich habe vor gut 2 Wochen 5 von meinen Rücksendeanträge bearbeitet und den Kunden vorgefertigte UPS Labels zukommen lassen. Da es schon vorher immer wieder vorgekommen ist, dass Kunden ihr Geld von mir bekommen haben ich aber meine Ware nicht zurück bekam, haben wir uns dazu entschloßen erst zu erstatten wenn die Ware im Lager ist. Das haben wir unseren Kunden mitgeteilt & Ihnen gesagt das Sie 14 tage zeit haben das Paket bei UPS abzugeben. Dieser Zeitraum ist nun um und ich kann durch das Tracking der UPS Nummern kontrollieren ob Paket abgeschickt wurden oder nicht. Ich werde jetzt die Anträge ohne Erstattung schließen, da die Kunden genügend zeit und keine mehr kosten hatten die Ware zurück zugeben und Ihr geld wieder zu bekommen.

Ist dies rechtens so möglich oder würde Amazon mir dann später im Nacken sitzen, da ich Kunden Ihr Geld nicht zurück gegeben habe?

92 Aufrufe
13 Antworten
Tags:UPS, Versandetiketten
00
Antworten
user profile
Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Rückerstattung für Kunden bei FBM abschließen OHNE erstatten?!

Rücksendung Erstatten.

Guten Tag Community,
ich habe vor gut 2 Wochen 5 von meinen Rücksendeanträge bearbeitet und den Kunden vorgefertigte UPS Labels zukommen lassen. Da es schon vorher immer wieder vorgekommen ist, dass Kunden ihr Geld von mir bekommen haben ich aber meine Ware nicht zurück bekam, haben wir uns dazu entschloßen erst zu erstatten wenn die Ware im Lager ist. Das haben wir unseren Kunden mitgeteilt & Ihnen gesagt das Sie 14 tage zeit haben das Paket bei UPS abzugeben. Dieser Zeitraum ist nun um und ich kann durch das Tracking der UPS Nummern kontrollieren ob Paket abgeschickt wurden oder nicht. Ich werde jetzt die Anträge ohne Erstattung schließen, da die Kunden genügend zeit und keine mehr kosten hatten die Ware zurück zugeben und Ihr geld wieder zu bekommen.

Ist dies rechtens so möglich oder würde Amazon mir dann später im Nacken sitzen, da ich Kunden Ihr Geld nicht zurück gegeben habe?

Tags:UPS, Versandetiketten
00
92 Aufrufe
13 Antworten
Antworten
user profile

Rückerstattung für Kunden bei FBM abschließen OHNE erstatten?!

von Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Rücksendung Erstatten.

Guten Tag Community,
ich habe vor gut 2 Wochen 5 von meinen Rücksendeanträge bearbeitet und den Kunden vorgefertigte UPS Labels zukommen lassen. Da es schon vorher immer wieder vorgekommen ist, dass Kunden ihr Geld von mir bekommen haben ich aber meine Ware nicht zurück bekam, haben wir uns dazu entschloßen erst zu erstatten wenn die Ware im Lager ist. Das haben wir unseren Kunden mitgeteilt & Ihnen gesagt das Sie 14 tage zeit haben das Paket bei UPS abzugeben. Dieser Zeitraum ist nun um und ich kann durch das Tracking der UPS Nummern kontrollieren ob Paket abgeschickt wurden oder nicht. Ich werde jetzt die Anträge ohne Erstattung schließen, da die Kunden genügend zeit und keine mehr kosten hatten die Ware zurück zugeben und Ihr geld wieder zu bekommen.

Ist dies rechtens so möglich oder würde Amazon mir dann später im Nacken sitzen, da ich Kunden Ihr Geld nicht zurück gegeben habe?

Tags:UPS, Versandetiketten
00
92 Aufrufe
13 Antworten
Antworten
13 Antworten
13 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Deine Fristen haengen vom Erhalt der Ware ab.

Grundsaetzlich wuerde ich aber immer erst nach Erhalt der Ware erstatten; ich schaetze, dass 50% der Ruecksendeantraege bei uns gar nicht wahrgenommen werden - so etwas auf Verdacht zu erstatten, kann teuer werden.

Zudem schreit ein UPS-Label geradezu nach A-Z-Antraegen; hier in der Stadt gibt es nur 5 Akzeptanzstellen, da waere ich als Kunde nicht unbedingt happy, wenn ich moeglicherweise durch die halbe Stadt kurven muss. Aber das ist natuerlich Eure Entscheidung und vielleicht fuer den Kundenkreis kein Problem.

30
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

ich schließe jede Rücksendungsanfrage nach 30 Tagen - egal ob zurück oder nicht, sofern nicht schon vorher gelöst wurde.

In Übersee hieß es mal, der Kunden hat “unendlich” Zeit zum zurück senden.
Allerdings gilt das wohl nicht in Europa speziell hier in DE denke ich.
Daher halte ich mich mal lieber an diese 30 Tage Rückgabezeit ab Datum Öffnen der Rücksendung.

00
user profile
Seller_Nsby4zSh4yO7X
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Rücksendefristen sind im Widerruf gerregelt, findest du in deiner Widerrufsbelehrung.
Aber auch dann befindet sich der Kunde nur im Verzug, du müsstest also mahnen dass du deine Ware endlich zurück willst… :joy:
30 Tage würde ich auch mindestens ansetzen wenn man unbedingt schliessen will.
Dein UPS label hat sicher ne ablauffrist, kann man damit argumentieren falls jemand stresst.

Kürzlich die Kundenhilfeseiten zu Rückgaben überflogen, amazon Hinweis zu einer Rücksendefrist stach mir nicht ins Auge obwohl ich danach gesucht habe. Ich meine der Kunde kriegt sowas eingeblendet wenn er die Systemmail mit dem Label bekommt, aber kann auch nur bei amazon als seller der Fall sein.

00
user profile
Seller_rzvI9FIN5cz3H
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Das war doch das bekannte Loch im Widerrufsrecht…

Wenn der Widerruf fristgerecht eingeht ist er gültig. Zurücksenden “soll” der Käufer unverzüglich oder wenigstens innerhalb 30 Tagen - aber: lässt er die Frist verstreichen wird er nicht bestraft bzw er muss keine Folgen fürchten - zbsp bleibt der Widerruf gültig

10
user profile
Seller_XJV8qz8ct9Tja
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

, was für Privatkunden schon eine Zumutung darstellt (welcher Privatkunde ist schon mit UPS-Abläufen vertraut, vor allem ausserhalb grösserer Städte). Wundere dich also nicht über entsprechende Käufer-innen - Reaktionen…

10
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Du weisst schon, dass der Kunde FREI ist, mit welchem Versandservice er zurücksenden möchte ? Die Prüfung bei UPS sagt also erst mal nichts Endgültiges aus. Möglich wäre theoretisch auch, das Hermes & Co. das Paket falsch ausgeliefert hat usw. usw.

Aus meiner Sicht fast schon kurios, es anders zu handhaben. Bei der Klientel von Amazon ist das Pflicht. Selbst in meinem Shop erlebe ich manchmal krasse Rücksendeprobleme, die mindestens zu einer Minderung der Erstattung führen.

Das würde ich noch nicht tun. Wenn dann doch eine Rücksendung kommt kannst Du im normalen Erstattungsformular z.B. nicht mehr die Rücksendekosten abziehen (wenn der Rückgabecode passt). Das geht nur im Rückgabeformular.

10
user profile
Seller_XJV8qz8ct9Tja
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Im Grunde eine heiße-Luft-Diskussion:
Amazon hat erweiterte Rückgabe- und Erstattungsfunktionen, zu denen sich die Marketplace-Anbieter-innen vertraglich bekennen. Im Nachhinein das Gesetz zu zitieren ist noch nicht mal dumm sondern einfach unprofessionell (oder umgekehrt? - weil Profis wissen, was sie tun [müssen])…
Findest du gut oder nicht? Interessiert weder AMZ noch die Käufer-innen, und im Forum nur die regelmäßigen Frustab[b]las[s]er…
Also wer hier mitmacht, akzepiert höheren Käufer…schutz als gesetzlich vorgeschrieben - oder wechselt bzw. beschränkt sich auf die Kaufottobucht. Aber wehe wenn er/sie mal selbst mal Verbraucher-in ist…
Ansonsten sucht - nicht nur - UPS regelmäßig ‘Fachpersonal’ für die Nachtschicht…

00
user profile
Seller_5dAC9VTrRW9yd
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Das ist doch in den Rückgaberichtlinien für Marketplace wunderbar beschrieben.
Verlängerte Frist (also Amazon Bedingungen) ist 30 Tage nach Erhalt der Ware.

https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=GV38326YW5JX9V9X

Wir prüfen in diesem Fall anhand unserer Sendungsnummer wann der Kunde die Ware erhalten hat (+1 Tag) und wann dieser die Ware zur Rücksendung bei Dienstleister abgebeben hat (+1 Tag).

Sind dann 30 Tage vergangen und die Sendung wurde noch nicht zur Rücksendung aufgegeben, wird der Antrag geschlossen mit “nicht zurückgesendet”.

Ergänzung:
Schickt der Kunde später als 30 Tage zurück, haben wir für uns eine Kulanzfrist festgelegt.
Ist diese ebenfalls überschritten erhält der Kunde die Mitteilung über einen Abschlag wegen verspäteter Rücksendung in Höhe von xx% und dazu wird auf die Richtlinien per Link und Screenshot verwiesen

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Deine Fristen haengen vom Erhalt der Ware ab.

Grundsaetzlich wuerde ich aber immer erst nach Erhalt der Ware erstatten; ich schaetze, dass 50% der Ruecksendeantraege bei uns gar nicht wahrgenommen werden - so etwas auf Verdacht zu erstatten, kann teuer werden.

Zudem schreit ein UPS-Label geradezu nach A-Z-Antraegen; hier in der Stadt gibt es nur 5 Akzeptanzstellen, da waere ich als Kunde nicht unbedingt happy, wenn ich moeglicherweise durch die halbe Stadt kurven muss. Aber das ist natuerlich Eure Entscheidung und vielleicht fuer den Kundenkreis kein Problem.

30
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Deine Fristen haengen vom Erhalt der Ware ab.

Grundsaetzlich wuerde ich aber immer erst nach Erhalt der Ware erstatten; ich schaetze, dass 50% der Ruecksendeantraege bei uns gar nicht wahrgenommen werden - so etwas auf Verdacht zu erstatten, kann teuer werden.

Zudem schreit ein UPS-Label geradezu nach A-Z-Antraegen; hier in der Stadt gibt es nur 5 Akzeptanzstellen, da waere ich als Kunde nicht unbedingt happy, wenn ich moeglicherweise durch die halbe Stadt kurven muss. Aber das ist natuerlich Eure Entscheidung und vielleicht fuer den Kundenkreis kein Problem.

30
Antworten
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

ich schließe jede Rücksendungsanfrage nach 30 Tagen - egal ob zurück oder nicht, sofern nicht schon vorher gelöst wurde.

In Übersee hieß es mal, der Kunden hat “unendlich” Zeit zum zurück senden.
Allerdings gilt das wohl nicht in Europa speziell hier in DE denke ich.
Daher halte ich mich mal lieber an diese 30 Tage Rückgabezeit ab Datum Öffnen der Rücksendung.

00
user profile
Seller_yI3dcEIYCtClF
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

ich schließe jede Rücksendungsanfrage nach 30 Tagen - egal ob zurück oder nicht, sofern nicht schon vorher gelöst wurde.

In Übersee hieß es mal, der Kunden hat “unendlich” Zeit zum zurück senden.
Allerdings gilt das wohl nicht in Europa speziell hier in DE denke ich.
Daher halte ich mich mal lieber an diese 30 Tage Rückgabezeit ab Datum Öffnen der Rücksendung.

00
Antworten
user profile
Seller_Nsby4zSh4yO7X
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Rücksendefristen sind im Widerruf gerregelt, findest du in deiner Widerrufsbelehrung.
Aber auch dann befindet sich der Kunde nur im Verzug, du müsstest also mahnen dass du deine Ware endlich zurück willst… :joy:
30 Tage würde ich auch mindestens ansetzen wenn man unbedingt schliessen will.
Dein UPS label hat sicher ne ablauffrist, kann man damit argumentieren falls jemand stresst.

Kürzlich die Kundenhilfeseiten zu Rückgaben überflogen, amazon Hinweis zu einer Rücksendefrist stach mir nicht ins Auge obwohl ich danach gesucht habe. Ich meine der Kunde kriegt sowas eingeblendet wenn er die Systemmail mit dem Label bekommt, aber kann auch nur bei amazon als seller der Fall sein.

00
user profile
Seller_Nsby4zSh4yO7X
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Rücksendefristen sind im Widerruf gerregelt, findest du in deiner Widerrufsbelehrung.
Aber auch dann befindet sich der Kunde nur im Verzug, du müsstest also mahnen dass du deine Ware endlich zurück willst… :joy:
30 Tage würde ich auch mindestens ansetzen wenn man unbedingt schliessen will.
Dein UPS label hat sicher ne ablauffrist, kann man damit argumentieren falls jemand stresst.

Kürzlich die Kundenhilfeseiten zu Rückgaben überflogen, amazon Hinweis zu einer Rücksendefrist stach mir nicht ins Auge obwohl ich danach gesucht habe. Ich meine der Kunde kriegt sowas eingeblendet wenn er die Systemmail mit dem Label bekommt, aber kann auch nur bei amazon als seller der Fall sein.

00
Antworten
user profile
Seller_rzvI9FIN5cz3H
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Das war doch das bekannte Loch im Widerrufsrecht…

Wenn der Widerruf fristgerecht eingeht ist er gültig. Zurücksenden “soll” der Käufer unverzüglich oder wenigstens innerhalb 30 Tagen - aber: lässt er die Frist verstreichen wird er nicht bestraft bzw er muss keine Folgen fürchten - zbsp bleibt der Widerruf gültig

10
user profile
Seller_rzvI9FIN5cz3H
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Das war doch das bekannte Loch im Widerrufsrecht…

Wenn der Widerruf fristgerecht eingeht ist er gültig. Zurücksenden “soll” der Käufer unverzüglich oder wenigstens innerhalb 30 Tagen - aber: lässt er die Frist verstreichen wird er nicht bestraft bzw er muss keine Folgen fürchten - zbsp bleibt der Widerruf gültig

10
Antworten
user profile
Seller_XJV8qz8ct9Tja
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

, was für Privatkunden schon eine Zumutung darstellt (welcher Privatkunde ist schon mit UPS-Abläufen vertraut, vor allem ausserhalb grösserer Städte). Wundere dich also nicht über entsprechende Käufer-innen - Reaktionen…

10
user profile
Seller_XJV8qz8ct9Tja
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

, was für Privatkunden schon eine Zumutung darstellt (welcher Privatkunde ist schon mit UPS-Abläufen vertraut, vor allem ausserhalb grösserer Städte). Wundere dich also nicht über entsprechende Käufer-innen - Reaktionen…

10
Antworten
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Du weisst schon, dass der Kunde FREI ist, mit welchem Versandservice er zurücksenden möchte ? Die Prüfung bei UPS sagt also erst mal nichts Endgültiges aus. Möglich wäre theoretisch auch, das Hermes & Co. das Paket falsch ausgeliefert hat usw. usw.

Aus meiner Sicht fast schon kurios, es anders zu handhaben. Bei der Klientel von Amazon ist das Pflicht. Selbst in meinem Shop erlebe ich manchmal krasse Rücksendeprobleme, die mindestens zu einer Minderung der Erstattung führen.

Das würde ich noch nicht tun. Wenn dann doch eine Rücksendung kommt kannst Du im normalen Erstattungsformular z.B. nicht mehr die Rücksendekosten abziehen (wenn der Rückgabecode passt). Das geht nur im Rückgabeformular.

10
user profile
Seller_SVC8U5iDC7vfi
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Du weisst schon, dass der Kunde FREI ist, mit welchem Versandservice er zurücksenden möchte ? Die Prüfung bei UPS sagt also erst mal nichts Endgültiges aus. Möglich wäre theoretisch auch, das Hermes & Co. das Paket falsch ausgeliefert hat usw. usw.

Aus meiner Sicht fast schon kurios, es anders zu handhaben. Bei der Klientel von Amazon ist das Pflicht. Selbst in meinem Shop erlebe ich manchmal krasse Rücksendeprobleme, die mindestens zu einer Minderung der Erstattung führen.

Das würde ich noch nicht tun. Wenn dann doch eine Rücksendung kommt kannst Du im normalen Erstattungsformular z.B. nicht mehr die Rücksendekosten abziehen (wenn der Rückgabecode passt). Das geht nur im Rückgabeformular.

10
Antworten
user profile
Seller_XJV8qz8ct9Tja
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Im Grunde eine heiße-Luft-Diskussion:
Amazon hat erweiterte Rückgabe- und Erstattungsfunktionen, zu denen sich die Marketplace-Anbieter-innen vertraglich bekennen. Im Nachhinein das Gesetz zu zitieren ist noch nicht mal dumm sondern einfach unprofessionell (oder umgekehrt? - weil Profis wissen, was sie tun [müssen])…
Findest du gut oder nicht? Interessiert weder AMZ noch die Käufer-innen, und im Forum nur die regelmäßigen Frustab[b]las[s]er…
Also wer hier mitmacht, akzepiert höheren Käufer…schutz als gesetzlich vorgeschrieben - oder wechselt bzw. beschränkt sich auf die Kaufottobucht. Aber wehe wenn er/sie mal selbst mal Verbraucher-in ist…
Ansonsten sucht - nicht nur - UPS regelmäßig ‘Fachpersonal’ für die Nachtschicht…

00
user profile
Seller_XJV8qz8ct9Tja
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Im Grunde eine heiße-Luft-Diskussion:
Amazon hat erweiterte Rückgabe- und Erstattungsfunktionen, zu denen sich die Marketplace-Anbieter-innen vertraglich bekennen. Im Nachhinein das Gesetz zu zitieren ist noch nicht mal dumm sondern einfach unprofessionell (oder umgekehrt? - weil Profis wissen, was sie tun [müssen])…
Findest du gut oder nicht? Interessiert weder AMZ noch die Käufer-innen, und im Forum nur die regelmäßigen Frustab[b]las[s]er…
Also wer hier mitmacht, akzepiert höheren Käufer…schutz als gesetzlich vorgeschrieben - oder wechselt bzw. beschränkt sich auf die Kaufottobucht. Aber wehe wenn er/sie mal selbst mal Verbraucher-in ist…
Ansonsten sucht - nicht nur - UPS regelmäßig ‘Fachpersonal’ für die Nachtschicht…

00
Antworten
user profile
Seller_5dAC9VTrRW9yd
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Das ist doch in den Rückgaberichtlinien für Marketplace wunderbar beschrieben.
Verlängerte Frist (also Amazon Bedingungen) ist 30 Tage nach Erhalt der Ware.

https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=GV38326YW5JX9V9X

Wir prüfen in diesem Fall anhand unserer Sendungsnummer wann der Kunde die Ware erhalten hat (+1 Tag) und wann dieser die Ware zur Rücksendung bei Dienstleister abgebeben hat (+1 Tag).

Sind dann 30 Tage vergangen und die Sendung wurde noch nicht zur Rücksendung aufgegeben, wird der Antrag geschlossen mit “nicht zurückgesendet”.

Ergänzung:
Schickt der Kunde später als 30 Tage zurück, haben wir für uns eine Kulanzfrist festgelegt.
Ist diese ebenfalls überschritten erhält der Kunde die Mitteilung über einen Abschlag wegen verspäteter Rücksendung in Höhe von xx% und dazu wird auf die Richtlinien per Link und Screenshot verwiesen

00
user profile
Seller_5dAC9VTrRW9yd
In Antwort auf: Post von: Seller_0h6Xfe1dwFXR6

Das ist doch in den Rückgaberichtlinien für Marketplace wunderbar beschrieben.
Verlängerte Frist (also Amazon Bedingungen) ist 30 Tage nach Erhalt der Ware.

https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=GV38326YW5JX9V9X

Wir prüfen in diesem Fall anhand unserer Sendungsnummer wann der Kunde die Ware erhalten hat (+1 Tag) und wann dieser die Ware zur Rücksendung bei Dienstleister abgebeben hat (+1 Tag).

Sind dann 30 Tage vergangen und die Sendung wurde noch nicht zur Rücksendung aufgegeben, wird der Antrag geschlossen mit “nicht zurückgesendet”.

Ergänzung:
Schickt der Kunde später als 30 Tage zurück, haben wir für uns eine Kulanzfrist festgelegt.
Ist diese ebenfalls überschritten erhält der Kunde die Mitteilung über einen Abschlag wegen verspäteter Rücksendung in Höhe von xx% und dazu wird auf die Richtlinien per Link und Screenshot verwiesen

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden