Gibt Amazon zum Betrug über A-Z den Kunden Schützenhilfe?
Italienischer Kunde bestellt Ware, erhält nach 2 Tagen das aus BRD gesendete Paket nicht und bittet um zweite Sendung mit der schriftlichen Vereinbarung, dass er eine der beiden Sendungen zurückschickt, sofern beide eintreffen. Warenwert je 129€. 4 Wochen später stellt Kunde A-Z-Antrag mit der Behauptung die Pakete nicht erhalten zu haben. Bereits einen Tag nach A-Z-Antrag übersende ich die Empfangsnachweise der DHL über beide(!) Sendungen. A-Z-Antrag fällt -erst einmal- zu meinen Gunsten aus. Kunde stellt erneut A-Z-Antrag mit gleicher Behauptung (abermals lediglich aus den Worten bestehend: “Lieferung nicht erhalten”). ich verweise auf die vormalige Entscheidung und den bereits geführten Nachweis, den ich nochmals dokumentarisch darlege. A-Z-Antrag wird zu meinen Lasten stattgegeben. Hierauf erhebe ich Widerspruch, wird abgelehnt mit der Begründung, ich hätte nicht fristgerecht auf Fragen geantwortet, was definitiv und protokolliert nicht der Fall ist. Was ich mache ist, dass ich nun Strafanzeige gegen den italienischen Kunden wegen Verdacht des Betrugs stelle, ebenso gegen Verantwortliche von Amazon-Italien. Zudem werde ich zivilrechtlich klagen auf Schadensersatz, gegen Amazon sowie den Kunden gemeinschaftlich (Streitverkündung nennt man so etwas). Dies mache ich, da mir ähnliche Fälle nun zu häufig selbst passiert sind, die ich mit der Konsequenz gerichtlicher oder anwaltlicher Hilfe nicht verfolgt habe, und überdies den Eindruck habe, dass Amazon sich unzähliger, gleichartiger Fälle (wohl auch in anderen Staaten) sehr wohl bewußt ist. Es könnte sich, wenn man weiter schlecht denkt, um einen sittenwidrigen Wettbewerbsvorteil gegenüber Plattformen wie Ebay handeln, den man sich verschafft, indem die Käuferschaft sich in Gewissheit wiegen kann, immer bevorteilt zu werden, egal was der Händler vorbringt.
Gibt Amazon zum Betrug über A-Z den Kunden Schützenhilfe?
Italienischer Kunde bestellt Ware, erhält nach 2 Tagen das aus BRD gesendete Paket nicht und bittet um zweite Sendung mit der schriftlichen Vereinbarung, dass er eine der beiden Sendungen zurückschickt, sofern beide eintreffen. Warenwert je 129€. 4 Wochen später stellt Kunde A-Z-Antrag mit der Behauptung die Pakete nicht erhalten zu haben. Bereits einen Tag nach A-Z-Antrag übersende ich die Empfangsnachweise der DHL über beide(!) Sendungen. A-Z-Antrag fällt -erst einmal- zu meinen Gunsten aus. Kunde stellt erneut A-Z-Antrag mit gleicher Behauptung (abermals lediglich aus den Worten bestehend: “Lieferung nicht erhalten”). ich verweise auf die vormalige Entscheidung und den bereits geführten Nachweis, den ich nochmals dokumentarisch darlege. A-Z-Antrag wird zu meinen Lasten stattgegeben. Hierauf erhebe ich Widerspruch, wird abgelehnt mit der Begründung, ich hätte nicht fristgerecht auf Fragen geantwortet, was definitiv und protokolliert nicht der Fall ist. Was ich mache ist, dass ich nun Strafanzeige gegen den italienischen Kunden wegen Verdacht des Betrugs stelle, ebenso gegen Verantwortliche von Amazon-Italien. Zudem werde ich zivilrechtlich klagen auf Schadensersatz, gegen Amazon sowie den Kunden gemeinschaftlich (Streitverkündung nennt man so etwas). Dies mache ich, da mir ähnliche Fälle nun zu häufig selbst passiert sind, die ich mit der Konsequenz gerichtlicher oder anwaltlicher Hilfe nicht verfolgt habe, und überdies den Eindruck habe, dass Amazon sich unzähliger, gleichartiger Fälle (wohl auch in anderen Staaten) sehr wohl bewußt ist. Es könnte sich, wenn man weiter schlecht denkt, um einen sittenwidrigen Wettbewerbsvorteil gegenüber Plattformen wie Ebay handeln, den man sich verschafft, indem die Käuferschaft sich in Gewissheit wiegen kann, immer bevorteilt zu werden, egal was der Händler vorbringt.
25 Antworten
Seller_83q4EObPS93Zl
Dieses Thema spielt sich nicht nur in Italien derzeit ab sondern auch in DE.
Es wird teilweise in letzter Zeit echt willkürlich entschieden mit nachweislich falschen Begründungen. Widersprüche werden zu 99% abgelehnt.
Das ist hier beinahe täglich Thema und man munkelt, dass die KI solche Fälle nur noch entscheidet.
Meist bleibt hier nur die harte Keule, aber das wirst du selber schon erahnen. Ich denke, wir alle haben hier solche Fälle…
Seller_FJChsitX8Vq0L
Ich hatte früher bei Bücher-/Warensendungen nach Italien eine Verlustquote von 50% ! Als ich auf Einschreiben bzw. Pakete umgestiegen bin, sank die Quote sofort auf 0%. Aus der Erfahrung heraus hätte ich das zweite Paket nicht hinterher geschickt - es spricht aber für Deine Kundenorientierung.
Zu dem Weg, den du einschlagen willst, kann ich Dich nur beglückwünschen. Es kostet immer Zeit, Geld und Nerven sowas durchzuziehen und ich wünsche Dir alles Gute dabei - halt uns hier auf dem Laufenden.
Unabhängig von der “Wahrheit” würde ich gegenüber DHL trotzdem einen Verlust geltend machen. Damit erhältst du zumindest weitere Informationen über die Zustellung, die du bei Deinem Rechtsweg nutzen kannst.
Ein Hinweis noch: Ich wäre nicht überrascht wenn Amazon Deinen Account bei einer Klage deaktiviert.
Seller_G1PKKllhFr07V
Nicht ohne Grund machen wir “Ausland” nur durch FBA.
Aber, falls es Dich troestet - in den FBA-Lagerruecksendungen sind zu 50% nur leere Verpackungen (mal mehr, mal weniger). Eine Beschwerde kann man sich sparen - da kann man besser mit einem Toaster diskutieren.
Seller_u0dyEAo4Tjlvv
Wir haben gerade den Fall, das der Kunde nach 3 Monaten behauptet das er das Paket nicht erhalten hat, ob wohl er bei der Bewertung vor 3 Montan angegeben hatte das es sehr schnell, erhalten hat. Wir haben das Amazon mitgeteilt, aber das war den egal.
Wir übergeben jetzt das dem Anwalt und werden Anzeige erstatten !
Seller_EJarfhyN9lZ9I
kommt es nur mir so vor oder sind aktuell die A-Z Anträge eine extreme Plage geworden? Auch ich bekam in letzter Zeit ne Menge A-Z reingedonnert (davor so gut wie keine), und fast alle wurden fürn Kunden entschieden, obwohl Zugestellt mit Unterschrift usw usw … ich denke für manche könnten die A-Z ein Todesstoß sein bei hochpreisigen Produkte mit geringer Marge.
Seller_Rw7qaLDzc4Hc4
Ja ist eine Plage geworden! Wir hatten in letzter Zeit 5 Stück, so viel wie normal in 2 Jahren.
Alle werden immer für den Kunden gewertet. Es nervt nur noch, zumal bei uns von den 5 Stück 3 auf Kappe des Kunden gehen (Adresse falsch, Sendungen kamen zurück)
Einen haben wir aktuell noch offen, da hat der Kunde uns mitgeteilt das die Sendung aus dem Briefkasten gestohlen wurde was er beobachtet hat. Also er gibt zu das die Sendung eingetroffen ist und stellt trotzdem A-Z welcher sicher für ihn gewertet werden wird! Zum brechen!
Seller_M6o1nVpwwDQhC
So eine teure Bestellung hätte ich im Leben nicht noch einmal geschickt, wenn schon beim ersten Mal was schief lief. Sowas ist mehr als grob fahrlässig gewesen. Mal unabhängig davon ob die Schuld beim Kunden liegt (Betrüger?) oder bei DHL - sowas kann man doch nicht nochmal verschicken - also grundsätzlich. Und dann auch noch Ausland als zusätzlicher Faktor - also da kann ich auch nen Lottoschein ausfüllen und den noch vor der Ziehung im Klo runterspülen, das kommt aufs Gleiche raus, sorry.
Seller_EIaGZMlu9fDfA
es ist doch allgemein bekannt, dass amazon IMMER fğr den kunden entscheıdet und dıe rechtsgrundlagen und gesetze dabei ignoriert. und gewisse länder sind extrem auffällig was betrug betrifft bzw taktische bestellungen. wir haben das öfters gehabt, dass kunden mehrfach unter 25€ bestellt haben, um dann alle bestellungen kostenlos zu bekommen.
Seller_y5tBZQU8o5RzV
Guten Tag!
Das selbe Spiel bei uns. Diese Kunden arbeiten vorsätzlich mit einer betrügerischen Absicht. Amazon unterstützt das ganze. Wir haben nachweislich Zustellungs Urkunden, die schäbigen Leute schwören das Produkt nicht erhalten zu haben, lassen sich zum Teil eine 2. Lieferung zukommen, eröffnen danach einen A-Z Antrag und lachen sich tot. Amazon unterstützt noch solche Kunden , die gehören gesperrt, ganz einfach und mit einer Straftat konfrontiert.
Bei uns sind es auch italienische Käufer, sowie Käufer mit Migration Hintergrund.
Wir gehn raus von Amazon, verschenken doch nicht unser Prodkut und bezahlen 2x.
Seller_TxLZZ2K166P8v
A-Z-Garantieanträge werden 100 zu 1 gegen den Verkäufer entschieden, mit Einlieferungsbeleg, Sendungsprotokoll, alles egal…