Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP

"Amazon-Umsatzsteuer-Transaktionsbericht" für Ist-Besteuerung?

Hallo,

ich betreibe ausschließlich Amazon FBA mit VCS und benutze schon längere Zeit den “Amazon-Umsatzsteuer-Transaktionbericht” (https://sellercentral.amazon.de/reportcentral/VAT_TRANSACTION/1) für den vollumfänglichen monatlichen Einnahmen-Import in meine Buchhaltung. Lagerung ist nur in DE, Verkauf auch in die EU über EFN.
Der Vorteil des Berichts sehe ich darin, dass er einfach maschinell verarbeitet werden kann und sämtliche Transaktionen innerhalb der EU dort auftauchen. Beim normalen Transaktionsbericht “Monatlicher Bericht Transaktion” tauchen nur die Transaktionen des jeweiligen Marktplatzes auf und dann auch noch mit hässlichen Umlauten und Sonderzeichen.

Jetzt wissen wir ja alle, dass Amazon kräftig in der Steuerzauberkiste herumrührt und es dem gemeinen Hobby-Buchhalter so schwer wie möglich macht.

Ich sehe das Amazon-Konto als Bankkonto, die Payments-Zahlungen auf mein Bankkonto interessieren mich also nicht, sondern nur o.g. Bericht sowie die allseits beliebten “Steuerrechnungen” für die Marktplätze als Ausgabe.
Meine Buchhaltung ist “im Durchschnitt” richtig und es geht nichts verloren, aber es gibt kleine Verschiebungen.

Da der Verkäuferservice maximal unbehilflich war und mich mit der Standardantwort “Fragen Sie ihren Steuerberater” abgespeist hat, frag ich mal die Community zu dem Bericht.

Sind folgende Aussagen korrekt:

  • Das TAX_CALCULATION_DATE ist das Datum, dass man für die SOLL-Besteuerung verwenden kann.
  • Das TRANSACTION_COMPLETE_DATE ist das Datum, dass man für die IST-Besteuerung verwenden kann.

Nun hab ich mir einige Transaktionen genauer angeschaut und da natürlich kleinere Unstimmigkeiten entdeckt. Das TRANSACTION_COMPLETE_DATE ist zu 98% das Datum, an dem der Betrag auf dem Amazonkonto eingeht.
Aber ein paar Transaktion geben mir Rätsel auf, ich vermute dahinter verbirgt sich das allseits beliebte “Kauf auf Rechnung”.

Hier mal ein Beispiel:
Die Abfrage einer Transaktion 305-77500xx-24619xx ergibt in der Transaktionsansicht (https://sellercentral.amazon.de/gp/payments-account/view-transactions.html) folgende Ergebnisse:

  • 24.12.2020: Bezahlung der Bestellung, +6,89 Euro
  • 27.12.2020: Erstattung, -6,89 Euro

Im “Amazon-Umsatzsteuer-Transaktionsbericht” (https://sellercentral.amazon.de/reportcentral/VAT_TRANSACTION/1) sieht das so aus:

Bericht für 11.2020 für die Transkation 305-77500xx-24619xx:

  • SALE, 6.89, TAX_CALCULATION_DATE = 25-11-2020, TRANSACTION_COMPLETE_DATE = 26-11-2020

Bericht für 12.2020 für die Transaktion

  • REFUND, 6.89, TAX_CALCULATION_DATE = 25-11-2020, TRANSACTION_COMPLETE_DATE = 16-12-2020

Insgesamt betrachtet ist meine Buchhaltung korrekt (Einnahme und Gutschrift = Nullsumme am Ende), aber der Bezug zwischen Buchung und Geldeingang verschiebt sich bei ein paar Buchungen von 11.2020 nach 12.2020.

Wie handhabt ihr das? Mein StB sieht die 2% ziemlich relaxt, wichtig ist für ihn dass wir nichts vergessen.
Gibt es für die Transaktionsansicht (der mit dem 24.12. + 27.12.) einen maschinenverarbeitbaren Monatsbericht inkl. aller EU-Marktplätze?

Wie und wann Amazon dann die Gebühren bucht muss ich auch noch rausfinden.

Vielen Dank für eure Hilfe

462 Aufrufe
25 Antworten
Tags:Bankverbindung, Steuern, Transaktionen, Zahlungen
00
Antworten
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP

"Amazon-Umsatzsteuer-Transaktionsbericht" für Ist-Besteuerung?

Hallo,

ich betreibe ausschließlich Amazon FBA mit VCS und benutze schon längere Zeit den “Amazon-Umsatzsteuer-Transaktionbericht” (https://sellercentral.amazon.de/reportcentral/VAT_TRANSACTION/1) für den vollumfänglichen monatlichen Einnahmen-Import in meine Buchhaltung. Lagerung ist nur in DE, Verkauf auch in die EU über EFN.
Der Vorteil des Berichts sehe ich darin, dass er einfach maschinell verarbeitet werden kann und sämtliche Transaktionen innerhalb der EU dort auftauchen. Beim normalen Transaktionsbericht “Monatlicher Bericht Transaktion” tauchen nur die Transaktionen des jeweiligen Marktplatzes auf und dann auch noch mit hässlichen Umlauten und Sonderzeichen.

Jetzt wissen wir ja alle, dass Amazon kräftig in der Steuerzauberkiste herumrührt und es dem gemeinen Hobby-Buchhalter so schwer wie möglich macht.

Ich sehe das Amazon-Konto als Bankkonto, die Payments-Zahlungen auf mein Bankkonto interessieren mich also nicht, sondern nur o.g. Bericht sowie die allseits beliebten “Steuerrechnungen” für die Marktplätze als Ausgabe.
Meine Buchhaltung ist “im Durchschnitt” richtig und es geht nichts verloren, aber es gibt kleine Verschiebungen.

Da der Verkäuferservice maximal unbehilflich war und mich mit der Standardantwort “Fragen Sie ihren Steuerberater” abgespeist hat, frag ich mal die Community zu dem Bericht.

Sind folgende Aussagen korrekt:

  • Das TAX_CALCULATION_DATE ist das Datum, dass man für die SOLL-Besteuerung verwenden kann.
  • Das TRANSACTION_COMPLETE_DATE ist das Datum, dass man für die IST-Besteuerung verwenden kann.

Nun hab ich mir einige Transaktionen genauer angeschaut und da natürlich kleinere Unstimmigkeiten entdeckt. Das TRANSACTION_COMPLETE_DATE ist zu 98% das Datum, an dem der Betrag auf dem Amazonkonto eingeht.
Aber ein paar Transaktion geben mir Rätsel auf, ich vermute dahinter verbirgt sich das allseits beliebte “Kauf auf Rechnung”.

Hier mal ein Beispiel:
Die Abfrage einer Transaktion 305-77500xx-24619xx ergibt in der Transaktionsansicht (https://sellercentral.amazon.de/gp/payments-account/view-transactions.html) folgende Ergebnisse:

  • 24.12.2020: Bezahlung der Bestellung, +6,89 Euro
  • 27.12.2020: Erstattung, -6,89 Euro

Im “Amazon-Umsatzsteuer-Transaktionsbericht” (https://sellercentral.amazon.de/reportcentral/VAT_TRANSACTION/1) sieht das so aus:

Bericht für 11.2020 für die Transkation 305-77500xx-24619xx:

  • SALE, 6.89, TAX_CALCULATION_DATE = 25-11-2020, TRANSACTION_COMPLETE_DATE = 26-11-2020

Bericht für 12.2020 für die Transaktion

  • REFUND, 6.89, TAX_CALCULATION_DATE = 25-11-2020, TRANSACTION_COMPLETE_DATE = 16-12-2020

Insgesamt betrachtet ist meine Buchhaltung korrekt (Einnahme und Gutschrift = Nullsumme am Ende), aber der Bezug zwischen Buchung und Geldeingang verschiebt sich bei ein paar Buchungen von 11.2020 nach 12.2020.

Wie handhabt ihr das? Mein StB sieht die 2% ziemlich relaxt, wichtig ist für ihn dass wir nichts vergessen.
Gibt es für die Transaktionsansicht (der mit dem 24.12. + 27.12.) einen maschinenverarbeitbaren Monatsbericht inkl. aller EU-Marktplätze?

Wie und wann Amazon dann die Gebühren bucht muss ich auch noch rausfinden.

Vielen Dank für eure Hilfe

Tags:Bankverbindung, Steuern, Transaktionen, Zahlungen
00
462 Aufrufe
25 Antworten
Antworten
25 Antworten
user profile
Seller_mC3VCvRom4lsH
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

Tut mir Leid, aber wenn’s so trivial wäre hätte ich’s hier nicht geschrieben.

00
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

Ist mir eigentlich neu. Ich fand es ziemlich übersichtlich und kann auch nicht sagen, dass mir da irgendwas schwer gemacht wurde.

Diesem Sicht der Dinge schliessen sich die Finanzämter an.

Nein.

Der Umsatzsteuer-Transaktionsbericht bildet NUR die Warenbewegungen ab, nicht aber den Geldverkehr !!! Der Bericht enthält zwar noch ein paar Details mehr, aber das tut hier nix zur Sache.

Der umsatzsteuerliche Leistungszeitpunkt ist im Regelfall der frühere Zeitpunkt aus Zahlungs- und Liefer(eigentlich Versand)-Datum. Bei den Ist-Versteuerern ist es der Zahlungseingang.

Also:

  • Soll-Versteuerer
    Das TRANSACTION_COMPLETE_DATE im Umsatzsteuer-Transaktionsbericht ist das Datum, an dem die Ware versandt wurde.

  • Ist-Versteuerer
    Bei Zahlungen / Berichte nach Zeitraum bekommt man einen Kontoauszug mit dem Datum, an dem das Geld dem Seller-Konto gutgeschrieben wurde.

Kunde hat die Ware zurückgeschickt.

Da ich bilanzierungspflichtiger Soll-Versteuerer bin, muss ich am Jahresende die offenen Forderungen ausweisen. Während des Jahres hat das eher informativen Wert und kann i.d.R. unberücksichtigt bleiben.

In heissem Fett sieden, ersatzweise pfählen.

Man sollte bei Differenzen die Ursachen genau kennen, denn angenommen Du hast links 500 Euro zu wenig, rechts 502 Euro zu viel, sind das nur 2 Euro Differenz. Ein Betriebsprüfer findet dann die 500 Euro.

10
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

Hallo antigrav,

danke für deine hilfreiche Antwort.

Ja genau, ein Kauf mit Rückgabe, nur die Zahlungszeitpunkte passen überhaupt nicht zusammen. Die besagten 2% halt.

Im Fall eines Ist-Versteuerers:

  • Welcher maschinenverarbeitbare Amazon-Bericht ist hier denn sinnvoll?
  • Wie sieht die richtige Vorgehensweise mit Amazon-Bordwerkzeugen aus?
  • Woher hol ich mir die Amazon-Gebühren? Nicht über die Amazon-“Steuerberechnungen” vom Monatsende?

Wie machst du es?

Ich bin aktuell noch nicht bilanzpflichtig, sondern EÜR.

Vielen Dank

10
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

Gut, dann werde ich das als erste Maßnahme schonmal korrigieren und das mit der Dezember-UStVA umgehend nachzahlen. Als nächstes gehe ich dann die Ist-Versteuerung an.

00
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

So ganz auf der Nudelsuppe komm’ ich nun auch nicht daher geschwommen :slight_smile:

Der Amazon-Umsatzsteuer-Transaktionsbericht hab ich schon in der MySQL-DB drin, und den Abrechnungsbericht V2 auch.

Aber dieser andere (leider) relevante Transaktionsbericht nach Zeitraum ist einfach nur schlecht gemacht und das ist doch echt schade! Die Daten sind ja alle da, nur muß man es sich mühsam zusammensuchen …

00
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

Ich habe noch etwas herausgefunden: Für die Buchung der Ausgaben darf auch bei der Ist-Versteuerung das Rechnungsdatum angenommen werden. Damit müsste es in Ordnung sein, einfach die “Steuerrechnungen” zum Monatsende zu buchen.

Siehe auch:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112492-ausgaben-und-istversteuerung

Damit begrenzt sich das Problem auf das Datum des Zahlungseingangs bei der Ist-Versteuerung.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP

"Amazon-Umsatzsteuer-Transaktionsbericht" für Ist-Besteuerung?

Hallo,

ich betreibe ausschließlich Amazon FBA mit VCS und benutze schon längere Zeit den “Amazon-Umsatzsteuer-Transaktionbericht” (https://sellercentral.amazon.de/reportcentral/VAT_TRANSACTION/1) für den vollumfänglichen monatlichen Einnahmen-Import in meine Buchhaltung. Lagerung ist nur in DE, Verkauf auch in die EU über EFN.
Der Vorteil des Berichts sehe ich darin, dass er einfach maschinell verarbeitet werden kann und sämtliche Transaktionen innerhalb der EU dort auftauchen. Beim normalen Transaktionsbericht “Monatlicher Bericht Transaktion” tauchen nur die Transaktionen des jeweiligen Marktplatzes auf und dann auch noch mit hässlichen Umlauten und Sonderzeichen.

Jetzt wissen wir ja alle, dass Amazon kräftig in der Steuerzauberkiste herumrührt und es dem gemeinen Hobby-Buchhalter so schwer wie möglich macht.

Ich sehe das Amazon-Konto als Bankkonto, die Payments-Zahlungen auf mein Bankkonto interessieren mich also nicht, sondern nur o.g. Bericht sowie die allseits beliebten “Steuerrechnungen” für die Marktplätze als Ausgabe.
Meine Buchhaltung ist “im Durchschnitt” richtig und es geht nichts verloren, aber es gibt kleine Verschiebungen.

Da der Verkäuferservice maximal unbehilflich war und mich mit der Standardantwort “Fragen Sie ihren Steuerberater” abgespeist hat, frag ich mal die Community zu dem Bericht.

Sind folgende Aussagen korrekt:

  • Das TAX_CALCULATION_DATE ist das Datum, dass man für die SOLL-Besteuerung verwenden kann.
  • Das TRANSACTION_COMPLETE_DATE ist das Datum, dass man für die IST-Besteuerung verwenden kann.

Nun hab ich mir einige Transaktionen genauer angeschaut und da natürlich kleinere Unstimmigkeiten entdeckt. Das TRANSACTION_COMPLETE_DATE ist zu 98% das Datum, an dem der Betrag auf dem Amazonkonto eingeht.
Aber ein paar Transaktion geben mir Rätsel auf, ich vermute dahinter verbirgt sich das allseits beliebte “Kauf auf Rechnung”.

Hier mal ein Beispiel:
Die Abfrage einer Transaktion 305-77500xx-24619xx ergibt in der Transaktionsansicht (https://sellercentral.amazon.de/gp/payments-account/view-transactions.html) folgende Ergebnisse:

  • 24.12.2020: Bezahlung der Bestellung, +6,89 Euro
  • 27.12.2020: Erstattung, -6,89 Euro

Im “Amazon-Umsatzsteuer-Transaktionsbericht” (https://sellercentral.amazon.de/reportcentral/VAT_TRANSACTION/1) sieht das so aus:

Bericht für 11.2020 für die Transkation 305-77500xx-24619xx:

  • SALE, 6.89, TAX_CALCULATION_DATE = 25-11-2020, TRANSACTION_COMPLETE_DATE = 26-11-2020

Bericht für 12.2020 für die Transaktion

  • REFUND, 6.89, TAX_CALCULATION_DATE = 25-11-2020, TRANSACTION_COMPLETE_DATE = 16-12-2020

Insgesamt betrachtet ist meine Buchhaltung korrekt (Einnahme und Gutschrift = Nullsumme am Ende), aber der Bezug zwischen Buchung und Geldeingang verschiebt sich bei ein paar Buchungen von 11.2020 nach 12.2020.

Wie handhabt ihr das? Mein StB sieht die 2% ziemlich relaxt, wichtig ist für ihn dass wir nichts vergessen.
Gibt es für die Transaktionsansicht (der mit dem 24.12. + 27.12.) einen maschinenverarbeitbaren Monatsbericht inkl. aller EU-Marktplätze?

Wie und wann Amazon dann die Gebühren bucht muss ich auch noch rausfinden.

Vielen Dank für eure Hilfe

462 Aufrufe
25 Antworten
Tags:Bankverbindung, Steuern, Transaktionen, Zahlungen
00
Antworten
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP

"Amazon-Umsatzsteuer-Transaktionsbericht" für Ist-Besteuerung?

Hallo,

ich betreibe ausschließlich Amazon FBA mit VCS und benutze schon längere Zeit den “Amazon-Umsatzsteuer-Transaktionbericht” (https://sellercentral.amazon.de/reportcentral/VAT_TRANSACTION/1) für den vollumfänglichen monatlichen Einnahmen-Import in meine Buchhaltung. Lagerung ist nur in DE, Verkauf auch in die EU über EFN.
Der Vorteil des Berichts sehe ich darin, dass er einfach maschinell verarbeitet werden kann und sämtliche Transaktionen innerhalb der EU dort auftauchen. Beim normalen Transaktionsbericht “Monatlicher Bericht Transaktion” tauchen nur die Transaktionen des jeweiligen Marktplatzes auf und dann auch noch mit hässlichen Umlauten und Sonderzeichen.

Jetzt wissen wir ja alle, dass Amazon kräftig in der Steuerzauberkiste herumrührt und es dem gemeinen Hobby-Buchhalter so schwer wie möglich macht.

Ich sehe das Amazon-Konto als Bankkonto, die Payments-Zahlungen auf mein Bankkonto interessieren mich also nicht, sondern nur o.g. Bericht sowie die allseits beliebten “Steuerrechnungen” für die Marktplätze als Ausgabe.
Meine Buchhaltung ist “im Durchschnitt” richtig und es geht nichts verloren, aber es gibt kleine Verschiebungen.

Da der Verkäuferservice maximal unbehilflich war und mich mit der Standardantwort “Fragen Sie ihren Steuerberater” abgespeist hat, frag ich mal die Community zu dem Bericht.

Sind folgende Aussagen korrekt:

  • Das TAX_CALCULATION_DATE ist das Datum, dass man für die SOLL-Besteuerung verwenden kann.
  • Das TRANSACTION_COMPLETE_DATE ist das Datum, dass man für die IST-Besteuerung verwenden kann.

Nun hab ich mir einige Transaktionen genauer angeschaut und da natürlich kleinere Unstimmigkeiten entdeckt. Das TRANSACTION_COMPLETE_DATE ist zu 98% das Datum, an dem der Betrag auf dem Amazonkonto eingeht.
Aber ein paar Transaktion geben mir Rätsel auf, ich vermute dahinter verbirgt sich das allseits beliebte “Kauf auf Rechnung”.

Hier mal ein Beispiel:
Die Abfrage einer Transaktion 305-77500xx-24619xx ergibt in der Transaktionsansicht (https://sellercentral.amazon.de/gp/payments-account/view-transactions.html) folgende Ergebnisse:

  • 24.12.2020: Bezahlung der Bestellung, +6,89 Euro
  • 27.12.2020: Erstattung, -6,89 Euro

Im “Amazon-Umsatzsteuer-Transaktionsbericht” (https://sellercentral.amazon.de/reportcentral/VAT_TRANSACTION/1) sieht das so aus:

Bericht für 11.2020 für die Transkation 305-77500xx-24619xx:

  • SALE, 6.89, TAX_CALCULATION_DATE = 25-11-2020, TRANSACTION_COMPLETE_DATE = 26-11-2020

Bericht für 12.2020 für die Transaktion

  • REFUND, 6.89, TAX_CALCULATION_DATE = 25-11-2020, TRANSACTION_COMPLETE_DATE = 16-12-2020

Insgesamt betrachtet ist meine Buchhaltung korrekt (Einnahme und Gutschrift = Nullsumme am Ende), aber der Bezug zwischen Buchung und Geldeingang verschiebt sich bei ein paar Buchungen von 11.2020 nach 12.2020.

Wie handhabt ihr das? Mein StB sieht die 2% ziemlich relaxt, wichtig ist für ihn dass wir nichts vergessen.
Gibt es für die Transaktionsansicht (der mit dem 24.12. + 27.12.) einen maschinenverarbeitbaren Monatsbericht inkl. aller EU-Marktplätze?

Wie und wann Amazon dann die Gebühren bucht muss ich auch noch rausfinden.

Vielen Dank für eure Hilfe

Tags:Bankverbindung, Steuern, Transaktionen, Zahlungen
00
462 Aufrufe
25 Antworten
Antworten
user profile

"Amazon-Umsatzsteuer-Transaktionsbericht" für Ist-Besteuerung?

von Seller_u4GrxrcNcuaYP

Hallo,

ich betreibe ausschließlich Amazon FBA mit VCS und benutze schon längere Zeit den “Amazon-Umsatzsteuer-Transaktionbericht” (https://sellercentral.amazon.de/reportcentral/VAT_TRANSACTION/1) für den vollumfänglichen monatlichen Einnahmen-Import in meine Buchhaltung. Lagerung ist nur in DE, Verkauf auch in die EU über EFN.
Der Vorteil des Berichts sehe ich darin, dass er einfach maschinell verarbeitet werden kann und sämtliche Transaktionen innerhalb der EU dort auftauchen. Beim normalen Transaktionsbericht “Monatlicher Bericht Transaktion” tauchen nur die Transaktionen des jeweiligen Marktplatzes auf und dann auch noch mit hässlichen Umlauten und Sonderzeichen.

Jetzt wissen wir ja alle, dass Amazon kräftig in der Steuerzauberkiste herumrührt und es dem gemeinen Hobby-Buchhalter so schwer wie möglich macht.

Ich sehe das Amazon-Konto als Bankkonto, die Payments-Zahlungen auf mein Bankkonto interessieren mich also nicht, sondern nur o.g. Bericht sowie die allseits beliebten “Steuerrechnungen” für die Marktplätze als Ausgabe.
Meine Buchhaltung ist “im Durchschnitt” richtig und es geht nichts verloren, aber es gibt kleine Verschiebungen.

Da der Verkäuferservice maximal unbehilflich war und mich mit der Standardantwort “Fragen Sie ihren Steuerberater” abgespeist hat, frag ich mal die Community zu dem Bericht.

Sind folgende Aussagen korrekt:

  • Das TAX_CALCULATION_DATE ist das Datum, dass man für die SOLL-Besteuerung verwenden kann.
  • Das TRANSACTION_COMPLETE_DATE ist das Datum, dass man für die IST-Besteuerung verwenden kann.

Nun hab ich mir einige Transaktionen genauer angeschaut und da natürlich kleinere Unstimmigkeiten entdeckt. Das TRANSACTION_COMPLETE_DATE ist zu 98% das Datum, an dem der Betrag auf dem Amazonkonto eingeht.
Aber ein paar Transaktion geben mir Rätsel auf, ich vermute dahinter verbirgt sich das allseits beliebte “Kauf auf Rechnung”.

Hier mal ein Beispiel:
Die Abfrage einer Transaktion 305-77500xx-24619xx ergibt in der Transaktionsansicht (https://sellercentral.amazon.de/gp/payments-account/view-transactions.html) folgende Ergebnisse:

  • 24.12.2020: Bezahlung der Bestellung, +6,89 Euro
  • 27.12.2020: Erstattung, -6,89 Euro

Im “Amazon-Umsatzsteuer-Transaktionsbericht” (https://sellercentral.amazon.de/reportcentral/VAT_TRANSACTION/1) sieht das so aus:

Bericht für 11.2020 für die Transkation 305-77500xx-24619xx:

  • SALE, 6.89, TAX_CALCULATION_DATE = 25-11-2020, TRANSACTION_COMPLETE_DATE = 26-11-2020

Bericht für 12.2020 für die Transaktion

  • REFUND, 6.89, TAX_CALCULATION_DATE = 25-11-2020, TRANSACTION_COMPLETE_DATE = 16-12-2020

Insgesamt betrachtet ist meine Buchhaltung korrekt (Einnahme und Gutschrift = Nullsumme am Ende), aber der Bezug zwischen Buchung und Geldeingang verschiebt sich bei ein paar Buchungen von 11.2020 nach 12.2020.

Wie handhabt ihr das? Mein StB sieht die 2% ziemlich relaxt, wichtig ist für ihn dass wir nichts vergessen.
Gibt es für die Transaktionsansicht (der mit dem 24.12. + 27.12.) einen maschinenverarbeitbaren Monatsbericht inkl. aller EU-Marktplätze?

Wie und wann Amazon dann die Gebühren bucht muss ich auch noch rausfinden.

Vielen Dank für eure Hilfe

Tags:Bankverbindung, Steuern, Transaktionen, Zahlungen
00
462 Aufrufe
25 Antworten
Antworten
25 Antworten
25 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_mC3VCvRom4lsH
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

Tut mir Leid, aber wenn’s so trivial wäre hätte ich’s hier nicht geschrieben.

00
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

Ist mir eigentlich neu. Ich fand es ziemlich übersichtlich und kann auch nicht sagen, dass mir da irgendwas schwer gemacht wurde.

Diesem Sicht der Dinge schliessen sich die Finanzämter an.

Nein.

Der Umsatzsteuer-Transaktionsbericht bildet NUR die Warenbewegungen ab, nicht aber den Geldverkehr !!! Der Bericht enthält zwar noch ein paar Details mehr, aber das tut hier nix zur Sache.

Der umsatzsteuerliche Leistungszeitpunkt ist im Regelfall der frühere Zeitpunkt aus Zahlungs- und Liefer(eigentlich Versand)-Datum. Bei den Ist-Versteuerern ist es der Zahlungseingang.

Also:

  • Soll-Versteuerer
    Das TRANSACTION_COMPLETE_DATE im Umsatzsteuer-Transaktionsbericht ist das Datum, an dem die Ware versandt wurde.

  • Ist-Versteuerer
    Bei Zahlungen / Berichte nach Zeitraum bekommt man einen Kontoauszug mit dem Datum, an dem das Geld dem Seller-Konto gutgeschrieben wurde.

Kunde hat die Ware zurückgeschickt.

Da ich bilanzierungspflichtiger Soll-Versteuerer bin, muss ich am Jahresende die offenen Forderungen ausweisen. Während des Jahres hat das eher informativen Wert und kann i.d.R. unberücksichtigt bleiben.

In heissem Fett sieden, ersatzweise pfählen.

Man sollte bei Differenzen die Ursachen genau kennen, denn angenommen Du hast links 500 Euro zu wenig, rechts 502 Euro zu viel, sind das nur 2 Euro Differenz. Ein Betriebsprüfer findet dann die 500 Euro.

10
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

Hallo antigrav,

danke für deine hilfreiche Antwort.

Ja genau, ein Kauf mit Rückgabe, nur die Zahlungszeitpunkte passen überhaupt nicht zusammen. Die besagten 2% halt.

Im Fall eines Ist-Versteuerers:

  • Welcher maschinenverarbeitbare Amazon-Bericht ist hier denn sinnvoll?
  • Wie sieht die richtige Vorgehensweise mit Amazon-Bordwerkzeugen aus?
  • Woher hol ich mir die Amazon-Gebühren? Nicht über die Amazon-“Steuerberechnungen” vom Monatsende?

Wie machst du es?

Ich bin aktuell noch nicht bilanzpflichtig, sondern EÜR.

Vielen Dank

10
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

Gut, dann werde ich das als erste Maßnahme schonmal korrigieren und das mit der Dezember-UStVA umgehend nachzahlen. Als nächstes gehe ich dann die Ist-Versteuerung an.

00
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

So ganz auf der Nudelsuppe komm’ ich nun auch nicht daher geschwommen :slight_smile:

Der Amazon-Umsatzsteuer-Transaktionsbericht hab ich schon in der MySQL-DB drin, und den Abrechnungsbericht V2 auch.

Aber dieser andere (leider) relevante Transaktionsbericht nach Zeitraum ist einfach nur schlecht gemacht und das ist doch echt schade! Die Daten sind ja alle da, nur muß man es sich mühsam zusammensuchen …

00
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

Ich habe noch etwas herausgefunden: Für die Buchung der Ausgaben darf auch bei der Ist-Versteuerung das Rechnungsdatum angenommen werden. Damit müsste es in Ordnung sein, einfach die “Steuerrechnungen” zum Monatsende zu buchen.

Siehe auch:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112492-ausgaben-und-istversteuerung

Damit begrenzt sich das Problem auf das Datum des Zahlungseingangs bei der Ist-Versteuerung.

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_mC3VCvRom4lsH
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_mC3VCvRom4lsH
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP
Dieser Post wurde gelöscht
00
Antworten
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

Tut mir Leid, aber wenn’s so trivial wäre hätte ich’s hier nicht geschrieben.

00
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

Tut mir Leid, aber wenn’s so trivial wäre hätte ich’s hier nicht geschrieben.

00
Antworten
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

Ist mir eigentlich neu. Ich fand es ziemlich übersichtlich und kann auch nicht sagen, dass mir da irgendwas schwer gemacht wurde.

Diesem Sicht der Dinge schliessen sich die Finanzämter an.

Nein.

Der Umsatzsteuer-Transaktionsbericht bildet NUR die Warenbewegungen ab, nicht aber den Geldverkehr !!! Der Bericht enthält zwar noch ein paar Details mehr, aber das tut hier nix zur Sache.

Der umsatzsteuerliche Leistungszeitpunkt ist im Regelfall der frühere Zeitpunkt aus Zahlungs- und Liefer(eigentlich Versand)-Datum. Bei den Ist-Versteuerern ist es der Zahlungseingang.

Also:

  • Soll-Versteuerer
    Das TRANSACTION_COMPLETE_DATE im Umsatzsteuer-Transaktionsbericht ist das Datum, an dem die Ware versandt wurde.

  • Ist-Versteuerer
    Bei Zahlungen / Berichte nach Zeitraum bekommt man einen Kontoauszug mit dem Datum, an dem das Geld dem Seller-Konto gutgeschrieben wurde.

Kunde hat die Ware zurückgeschickt.

Da ich bilanzierungspflichtiger Soll-Versteuerer bin, muss ich am Jahresende die offenen Forderungen ausweisen. Während des Jahres hat das eher informativen Wert und kann i.d.R. unberücksichtigt bleiben.

In heissem Fett sieden, ersatzweise pfählen.

Man sollte bei Differenzen die Ursachen genau kennen, denn angenommen Du hast links 500 Euro zu wenig, rechts 502 Euro zu viel, sind das nur 2 Euro Differenz. Ein Betriebsprüfer findet dann die 500 Euro.

10
user profile
Seller_fUC1S5MsJDWYk
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

Ist mir eigentlich neu. Ich fand es ziemlich übersichtlich und kann auch nicht sagen, dass mir da irgendwas schwer gemacht wurde.

Diesem Sicht der Dinge schliessen sich die Finanzämter an.

Nein.

Der Umsatzsteuer-Transaktionsbericht bildet NUR die Warenbewegungen ab, nicht aber den Geldverkehr !!! Der Bericht enthält zwar noch ein paar Details mehr, aber das tut hier nix zur Sache.

Der umsatzsteuerliche Leistungszeitpunkt ist im Regelfall der frühere Zeitpunkt aus Zahlungs- und Liefer(eigentlich Versand)-Datum. Bei den Ist-Versteuerern ist es der Zahlungseingang.

Also:

  • Soll-Versteuerer
    Das TRANSACTION_COMPLETE_DATE im Umsatzsteuer-Transaktionsbericht ist das Datum, an dem die Ware versandt wurde.

  • Ist-Versteuerer
    Bei Zahlungen / Berichte nach Zeitraum bekommt man einen Kontoauszug mit dem Datum, an dem das Geld dem Seller-Konto gutgeschrieben wurde.

Kunde hat die Ware zurückgeschickt.

Da ich bilanzierungspflichtiger Soll-Versteuerer bin, muss ich am Jahresende die offenen Forderungen ausweisen. Während des Jahres hat das eher informativen Wert und kann i.d.R. unberücksichtigt bleiben.

In heissem Fett sieden, ersatzweise pfählen.

Man sollte bei Differenzen die Ursachen genau kennen, denn angenommen Du hast links 500 Euro zu wenig, rechts 502 Euro zu viel, sind das nur 2 Euro Differenz. Ein Betriebsprüfer findet dann die 500 Euro.

10
Antworten
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

Hallo antigrav,

danke für deine hilfreiche Antwort.

Ja genau, ein Kauf mit Rückgabe, nur die Zahlungszeitpunkte passen überhaupt nicht zusammen. Die besagten 2% halt.

Im Fall eines Ist-Versteuerers:

  • Welcher maschinenverarbeitbare Amazon-Bericht ist hier denn sinnvoll?
  • Wie sieht die richtige Vorgehensweise mit Amazon-Bordwerkzeugen aus?
  • Woher hol ich mir die Amazon-Gebühren? Nicht über die Amazon-“Steuerberechnungen” vom Monatsende?

Wie machst du es?

Ich bin aktuell noch nicht bilanzpflichtig, sondern EÜR.

Vielen Dank

10
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

Hallo antigrav,

danke für deine hilfreiche Antwort.

Ja genau, ein Kauf mit Rückgabe, nur die Zahlungszeitpunkte passen überhaupt nicht zusammen. Die besagten 2% halt.

Im Fall eines Ist-Versteuerers:

  • Welcher maschinenverarbeitbare Amazon-Bericht ist hier denn sinnvoll?
  • Wie sieht die richtige Vorgehensweise mit Amazon-Bordwerkzeugen aus?
  • Woher hol ich mir die Amazon-Gebühren? Nicht über die Amazon-“Steuerberechnungen” vom Monatsende?

Wie machst du es?

Ich bin aktuell noch nicht bilanzpflichtig, sondern EÜR.

Vielen Dank

10
Antworten
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

Gut, dann werde ich das als erste Maßnahme schonmal korrigieren und das mit der Dezember-UStVA umgehend nachzahlen. Als nächstes gehe ich dann die Ist-Versteuerung an.

00
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

Gut, dann werde ich das als erste Maßnahme schonmal korrigieren und das mit der Dezember-UStVA umgehend nachzahlen. Als nächstes gehe ich dann die Ist-Versteuerung an.

00
Antworten
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

So ganz auf der Nudelsuppe komm’ ich nun auch nicht daher geschwommen :slight_smile:

Der Amazon-Umsatzsteuer-Transaktionsbericht hab ich schon in der MySQL-DB drin, und den Abrechnungsbericht V2 auch.

Aber dieser andere (leider) relevante Transaktionsbericht nach Zeitraum ist einfach nur schlecht gemacht und das ist doch echt schade! Die Daten sind ja alle da, nur muß man es sich mühsam zusammensuchen …

00
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

So ganz auf der Nudelsuppe komm’ ich nun auch nicht daher geschwommen :slight_smile:

Der Amazon-Umsatzsteuer-Transaktionsbericht hab ich schon in der MySQL-DB drin, und den Abrechnungsbericht V2 auch.

Aber dieser andere (leider) relevante Transaktionsbericht nach Zeitraum ist einfach nur schlecht gemacht und das ist doch echt schade! Die Daten sind ja alle da, nur muß man es sich mühsam zusammensuchen …

00
Antworten
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

Ich habe noch etwas herausgefunden: Für die Buchung der Ausgaben darf auch bei der Ist-Versteuerung das Rechnungsdatum angenommen werden. Damit müsste es in Ordnung sein, einfach die “Steuerrechnungen” zum Monatsende zu buchen.

Siehe auch:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112492-ausgaben-und-istversteuerung

Damit begrenzt sich das Problem auf das Datum des Zahlungseingangs bei der Ist-Versteuerung.

00
user profile
Seller_u4GrxrcNcuaYP
In Antwort auf: Post von: Seller_u4GrxrcNcuaYP

Ich habe noch etwas herausgefunden: Für die Buchung der Ausgaben darf auch bei der Ist-Versteuerung das Rechnungsdatum angenommen werden. Damit müsste es in Ordnung sein, einfach die “Steuerrechnungen” zum Monatsende zu buchen.

Siehe auch:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112492-ausgaben-und-istversteuerung

Damit begrenzt sich das Problem auf das Datum des Zahlungseingangs bei der Ist-Versteuerung.

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden