Trotz DE-Lagerung eine Menge Artikel in Polen
Ich frage einfach mal hier, da der VK-Service keine vernünftige Antwort hat, vielleicht kennt das jemand:
Eine erhebliche Anzahl unserer Produkte liegt laut Tagesprotokoll in Lagern im Ausland, überwiegend Polen. Die sehen wir entweder gar nicht oder als “reserviert” bzw. “Bearbeitung in Versandzentrum”, je nachdem wo man schaut. Mal sind das offenbar Rücksendungen (2x vom Kundenbeschädigt oder anderweitig nicht verkaufbar), mal sind das aber auch normale Lagerbestände (z.B. rund 150 Stück eines unserer Produkte), und manchmal auch Artikel längst geschlossener Angebote, die aber nicht als “Artikel ohne aktives Angebot” in der Lagerübersicht auftauchen. Also irgendwie ein “Friedhof”.
Die scheinen, wenn sie einmal dort liegen, da liegen zu bleiben, bis ich mich beschwere. Zuletzt lagen da 8 Stück eines eigentlich schon ausverkauften Produkts rund 8 Wochen herum, bis ich mich gemeldet habe, wann diese Einheiten endlich wieder in den verkaufbaren Bestand kommen, damit ich das Angebot final schließen kann…
Dann bekam ich eine Mail, es würde jetzt die Umlagerung veranlasst, und wieso die Einheiten dort lagerten könne man mir nicht sagen, weil das Lager hierfür verantwortlich sei. Tolle Antwort.
Wie man sich beim Lesen denken kann, sind nutzen wir FBA und haben Lagerland nur DE eingestellt. Von daher dürfte meines Erachtens kein einziges Stück im Ausland lagern (außer mal eine Retoure aus dem Ausland).
Ich habe jetzt mal den VK-Service angewiesen, ALLE Produkte, die aktuell im Ausland lagern, nach DE umzulagern. Bin gespannt, was das wird. Das sind etwa 30 Einzelpositionen und rund 600 Stück…
Ideen?
Trotz DE-Lagerung eine Menge Artikel in Polen
Ich frage einfach mal hier, da der VK-Service keine vernünftige Antwort hat, vielleicht kennt das jemand:
Eine erhebliche Anzahl unserer Produkte liegt laut Tagesprotokoll in Lagern im Ausland, überwiegend Polen. Die sehen wir entweder gar nicht oder als “reserviert” bzw. “Bearbeitung in Versandzentrum”, je nachdem wo man schaut. Mal sind das offenbar Rücksendungen (2x vom Kundenbeschädigt oder anderweitig nicht verkaufbar), mal sind das aber auch normale Lagerbestände (z.B. rund 150 Stück eines unserer Produkte), und manchmal auch Artikel längst geschlossener Angebote, die aber nicht als “Artikel ohne aktives Angebot” in der Lagerübersicht auftauchen. Also irgendwie ein “Friedhof”.
Die scheinen, wenn sie einmal dort liegen, da liegen zu bleiben, bis ich mich beschwere. Zuletzt lagen da 8 Stück eines eigentlich schon ausverkauften Produkts rund 8 Wochen herum, bis ich mich gemeldet habe, wann diese Einheiten endlich wieder in den verkaufbaren Bestand kommen, damit ich das Angebot final schließen kann…
Dann bekam ich eine Mail, es würde jetzt die Umlagerung veranlasst, und wieso die Einheiten dort lagerten könne man mir nicht sagen, weil das Lager hierfür verantwortlich sei. Tolle Antwort.
Wie man sich beim Lesen denken kann, sind nutzen wir FBA und haben Lagerland nur DE eingestellt. Von daher dürfte meines Erachtens kein einziges Stück im Ausland lagern (außer mal eine Retoure aus dem Ausland).
Ich habe jetzt mal den VK-Service angewiesen, ALLE Produkte, die aktuell im Ausland lagern, nach DE umzulagern. Bin gespannt, was das wird. Das sind etwa 30 Einzelpositionen und rund 600 Stück…
Ideen?
85 Antworten
Seller_4E940kf5bdEnI
Kommt immer wieder vor. Sowohl Einzelstücke als auch ganze Anlieferungen.
Ich glaube, der @pessimist_AGB_Widerr hatte das auch mal.
Ob eine pauschale Anfrage zur Umlagerung irgendwas bewirkt, wird man sehen.
Notfalls muss man per gezielter Lagerland-Remission das Chaos beseitigen.
Seller_fUC1S5MsJDWYk
Bei Retouren kann’s schon mal passieren, bei Neuware eher selten, aber auch das hatten wir schon.
Regelmässig Tagesprotokoll Lagerbestand anschauen und prüfen, wo die Ware liegt.
In Deinem Fall hast Du wahrscheinlich bessere Chancen das Ganze zu bereinigen, wenn Du die Retouren per Flatfile anforders, denn da kannst DU auch gezielt aus einem Lagerland Ware abziehen.
Und prüf nach, ob nicht aus PL/CZ an Kunden versandt wurde.
Seller_Ftl2X7XImwdXe
Ich habe auch dasselbe Problem.
Das ist eigentlich sehr gefährlich für uns, könnte wahrscheinlich viel Geld kosten.
Gestern habe ich einen Fall geöffnet.
VKS hat den Fall an Fachabteilung weitergeleitet, jedoch nur um Umlagerung nach DE gebeten.
Der Fall ist immer noch offen.
Was mir wichtig, sind die Ursache dafür und die entsprechenden Maßnahmen, um das Problem zukünftig zu verhindern.
Seller_jXMeh3AGngOH4
Hallo Leute, wir hatten das Problem im August. Interessant, daß es immer wieder und bei vielen aufzutauchen scheint (“man kanns ja mal versuchen…”?) Nachdem wir die Artikel selbst remissioniert hatten, kam Antwort von Amazon:
Amazon
Aug 06, 2019 07:11 AM
Guten Tag,
die Artikel wurden irrtümlich nach Tschechien gesendet und in PRG2 eingelagert. Entschuldigen Sie uns bitte die Unannehmlichkeiten. In so einem Fall können Sie immer bei uns die kostenlose Umlagerung beantragen.
Da die Einheiten jetzt remittiert werden, kann die Umlagerung dieser Einheiten nicht erfolgen.
In der Zukunft immer wenn Sie bemerken, dass die Ware nicht in DE lagert, beantragen Sie umgehend die Umlagerung.
Ich entschuldige mich noch Mals in Namen der Kollegen vom Versandzentrum und bitte Sie um Verständnis.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Einen schönen Tag wünsche ich Ihnen.
Seitdem wird alle 2-3 Wochen kontrolliert, v. a. UNBEDINGT nach neuer Einlieferung, und es ist noch nicht wieder vorgekommen.
Seller_Ftl2X7XImwdXe
Soeben eine Antwort vom VKS:
Guten Tag!
Sie haben uns bezüglich Einheiten in Polen und der Slowakei kontaktiert.
Gerne habe ich mir die ASINs im Tagesprotokoll angeschaut:
(ASIN 1) … 1 BTS2 Verkaufbar SK
(ASIN 2) … 1 KTW1 Verkaufbar PL
und festgestellt, dass die Einheiten im Rückgabelager gelagert sind. Es sind Warenrücksendungen, die innerhalb von 30 Tagen wieder nach Deuschland automatisch umgelagert werden.
Freundliche Grüße
Bxxxx Sxxxxxxxxxx
Amazon Verkäuferservice
Ich kann jetzt nur abwarten…
Seller_XdiqWzr3suBXk
Erstmal danke für die Erklärungen zu BTS … ich hatte nie gemerkt, dass das gar kein Lager in DE ist. Ich dachte KKundenrücksendungen in DE landen auch in DE, daher war BTS für mich eine Abkürzung für solche Rücksendungen.
Kann mir jemand den Sinn erklären, warum Kundenrücksendungen in DE nicht in DE ankommen? Mir fehlt da die Logik, das Verständnis und der Sinn.
In welche Fallen lässt uns Ama laufen mit solchen Irrsinnigkeiten? Ohne uns zu informieren versteht sich.
Seller_fUC1S5MsJDWYk
Ich teile Deine Einschätzung und möchte das Thema etwas von seiner Komplexität befreien.
Du nimmst am Programm CEE teil, ich nicht. Daher auch die unterschiedliche Bedeutung dieser Probleme. Man könnte es auch etwas bildlicher darstellen:
Ich zahle brav die Zuschläge in DE, habe wahrscheinlich etwas schlechtere Lieferleistungen und stehe daher mit einem Bein im Aus - genauer gesagt im Obdachlosenheim oder unter der nächsten Brücke.
Du gehst da den Profiweg, machst Logistik mit allen Feinheiten. Und stehst mit einem Bein im Gefängnis.
Die Antwort auf die Frage nach Dienstleistern / Gefährdungen / etc. kommt noch. Versprochen.
Wenn ich an die vielen Anfänger denke, die hier ohne entsprechendes Hintergrundwissen in das eine oder andere Minenfeld laufen (auch da wieder “Ein Bein”), wird mir anders. Immer, wenn ich diese Entrepreneure frage, wo denn die Textstelle in den Gesetzen zu finden ist, dass ambitionierte Anfänger keine Strafe zu befürchten haben - höre ich sowas wie “Ääähhh, ich habe gedacht…”.
Gestern habe ich mal die Leute gesucht, die 2016 das FBA-Feuer angefacht haben und voller Anglizismen und Marketing-Sprech die vielen Millionen in Aussicht gestellt haben.
Au Backe. Ganz viele davon backen jetzt ganz kleine Brötchen und Springseile, Knoblauchpressen und Faszienrollen sind genausowenig ein Thema wie Unternehmensgründung in Lettland oder den USA.
Oder wie meine Omma zu sagen pflegte: Leg Dich nicht mit mir und dem Finanzamt an.
Seller_FmWbQ5hsdDylu
Hier mal die (mehr oder) weniger offizielle Antwort von Amazon aus dem VK-Service:
"Ich habe der Prozedur gemäß eine Umlagerung von 5 FNSKUs aus Polen veranlasst:
Xxxxxxxxxx; 1; KTW1;
Xxxxxxxxxx; 2; KTW1
Xxxxxxxxxx, 1; KTW1;
Xxxxxxxxxx; 1; KTW1;
Xxxxxxxxxx; 1; KTW1;
Sie sollten separate Fälle bitte eröffnen und pro Fall 5 FNSKUs angeben, welche dann Amazon nach Deutschland umlagert.
Es ist leider nicht erlaubt mehr als 5 FNSKUs in einem Fall zu bearbeiten.
In CZ, PL zwischengelagerte Einheiten stehen nicht zum Verkauf zur Verfügung, da Ihre Einstellungen nur für Lagerung in Deutschland gelten.
Die Umlagerung sollte von ihnen beauftragt werden falls Sie eilig die Ware nach Deutschland zurückholen werden. Sie nutzen in Sachen Steuer keine Lagerung in Polen, da Sie diese Einstellungen vorgenommen haben. Unabhängig davon Amazon hat eigene interne Prozesse, die Ihnen nicht in Kosten gestellt werden wie beispielsweise Lagerungskosten in Polen etc.
Die Anzeige in den Berichten wie Tagesprotokoll, dass sich gewisse Einheiten woanders befinden dient nur zur Info.
Ich lasse diesen Fall offen da ich die Umlagerung angefordert habe und melde mich wenn hinsichtlich diese angegebenen 5 Artikel weitere Infos vorliegen.
Zu anderen Artikeln sollten Sie wie schon gesagt separate Fälle eröffnen mit der eindeutigen Anforderung umzulagern.
Das ist die Prozedur. Wenn Amazon zur Optimierung von eigenen systeminternen Prozessen andere Versandzentrum nutzt, so belastet Sie das nicht. Beispielsweise wenn jemand die Ware aus Bautzen an Amazon Lager zurückschickt wird das erst nächste geeignete Versandzentrum für diese Kategorie von Produkten vom System errechnet. So kann es vorkommen, dass Warenrücksendung aus Bautzen nicht gleich München kommt sondern gleich im Versandzentrum in Polen gelangt, da es geografisch und wegen den Systemprozessen näher liegt. Dafür werden Sie aber nicht in irgendeiner Form zur Verantwortung gezogen. "
Seller_k5ElAQ0HMLqGd
Hallo, kann mir jemand helfen eine Remissionsdatei zu erstellen - ich habe nur Open-office
und kann keine tabstoppgetrennte Textdatei erstellen oder ich habe jedenfalls nicht die richtigen Einstellungen dafür - die Datei wird immer abgelehnt beim hochladen
Danke
Seller_fUC1S5MsJDWYk
PS: Und nicht vergessen, die RemovalOrderId jedesmal hochzuzählen!