Berichte zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) für Frankreich und Deutschland ab sofort verfügbar
Wir haben EPR-Berichte für Deutschland und Frankreich freigeschaltet. Sie können diese Berichte herunterladen und als Hilfsmittel verwenden, um EPR-Gebühren in zwei Kategorien in Deutschland und in sieben Kategorien in Frankreich zu bezahlen.
Die EPR-Berichte von Amazon enthalten detaillierte Informationen zu Produktverkäufen, die der erweiterten Herstellerverantwortung unterliegen. Derzeit erstrecken sich die EPR-Berichte auf folgende Kategorien: Verpackungen sowie Elektro- und Elektronikgeräte (EEE) in Deutschland und Verpackungen, Elektro- und Elektronikgeräte (EEE), Batterien, Möbel, Reifen, Druckpapier und Textilien in Frankreich. Die EPR-Berichte finden Sie hier.
Wichtig: EPR-Berichte stehen Ihnen als Hilfestellung und Referenz zur Verfügung. Sie sind allein dafür verantwortlich zu bestimmen, inwieweit die von Amazon generierten Daten anwendbar und richtig sind, einschließlich aller Berechnungen, Katalogdaten, Rechnungsstellungsdaten, Berichtsdaten und anderer Verpflichtungen im Zusammenhang mit der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR).
Weitere Informationen finden Sie unter EPR-Bericht von Amazon – Häufig gestellte Fragen.
Berichte zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) für Frankreich und Deutschland ab sofort verfügbar
Wir haben EPR-Berichte für Deutschland und Frankreich freigeschaltet. Sie können diese Berichte herunterladen und als Hilfsmittel verwenden, um EPR-Gebühren in zwei Kategorien in Deutschland und in sieben Kategorien in Frankreich zu bezahlen.
Die EPR-Berichte von Amazon enthalten detaillierte Informationen zu Produktverkäufen, die der erweiterten Herstellerverantwortung unterliegen. Derzeit erstrecken sich die EPR-Berichte auf folgende Kategorien: Verpackungen sowie Elektro- und Elektronikgeräte (EEE) in Deutschland und Verpackungen, Elektro- und Elektronikgeräte (EEE), Batterien, Möbel, Reifen, Druckpapier und Textilien in Frankreich. Die EPR-Berichte finden Sie hier.
Wichtig: EPR-Berichte stehen Ihnen als Hilfestellung und Referenz zur Verfügung. Sie sind allein dafür verantwortlich zu bestimmen, inwieweit die von Amazon generierten Daten anwendbar und richtig sind, einschließlich aller Berechnungen, Katalogdaten, Rechnungsstellungsdaten, Berichtsdaten und anderer Verpflichtungen im Zusammenhang mit der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR).
Weitere Informationen finden Sie unter EPR-Bericht von Amazon – Häufig gestellte Fragen.
32 Antworten
Seller_kZk5XNmegow08
Die zur Verfügung gestellten Daten sind noch nicht mal ansatzweise zu gebrauchen.
Ich hoffe, da wird noch erheblich nachgebessert.
Wenn ich diesen Daten vertrauen würde, müsste ich für einen Artikel der 50gr wiegt Kartonage für 30 kg pro Stück bezahlen. So ordentlich verpackt habe ich noch keine Amazonsendung erhalten
Wenn Amazon diese Daten weitermeldet, bekommen wir alle mächtig viel Ärger. Bei uns würde die tatsächliche von der gemeldeten Menge um mehrere Tonnen abweichen.
Wir könnten für Müll bezahlen der nie entstanden ist
Seller_eNyIL5mvtCNVI
In dem Bericht passt gar nichts zusammen…
Seller_Aerui9cdEH8Rj
CSV Datei: abgebrochen
TXT Datei: abgebrochen
Schonmal ein super Start…
Seller_5O2wFgZKviQpV
Das ist ein spannender Bericht.
Für ein Videospiel in der DVD Hülle wurden 4 KG Pappe verwendet.
Und für eine DVD wurden 0,002kg Stahl verwendet… Wie wurde das denn bitte verschickt?
Seller_OVZP5Z3HdjH4v
Peinlich! Guckt da niemand von Amazon mal auf die Ergebnisse?
Bei allen versendeten Artikeln (Quartal) haben wir 156KG Pappe/Papier gebraucht. Kommt mir plausibel vor. Aber es waren auch 17Kg Stahl, 12Kg Aluminium und 60Kg Plastik! Das habe ich noch NIE gesehen. Jedes Amazon Paket hat bei uns als Füllmaterial Schrenzpapier bisher gehabt. Was sollen mir diese Daten bringen? Entsorgt Amazon seinen Schrott über die Pakete?
Seller_aZ8NvMTxYshEP
Bei uns auch, tonnenweise Verpackungmaterialien obwohl: Der Artikel wird in einer Verpackung versendet, die den Inhalt offenbart… …
Naja, dient nur zum Orientierung, wie immer haftet Amazon hier auch nicht…
Seller_cCh2H29GDaCsI
Die Berichte enthalten zur Zeit nur die “PRIMÄRVERPACKUNG”.
Lizensiert wird in der Regel die “SEKUNDÄRVERPACKUNG”.
Ab Q2 sollen in den Berichten Daten zur Sekundärverpackung enthalten sein.
Also keine Panik!
Seller_5O2wFgZKviQpV
Muss nicht der Hersteller die Produktverpackung lizensieren? Also in dem Beispiel der Hersteller in NL?
Seller_yI3dcEIYCtClF
Gibt es denn inzwischen eine “Behörde” welche berechtigt ist, die gemeldeten Werte der Unternehmen zu prüfen? kommt vielleicht auch noch für ama…in unserem Namen. und das bei den vielen falschen Angaben, die sich oft nicht ändern lassen.
Und in der Datei, .csv, ist die Angabe in kg? Obwohl da Gramm-Werte stehen im Lagerbestand?
Eben einen 80 Tonnen Brocken gefunden - wenn es denn kg sein sollen…real 80g
Seller_BX3FOYou3m66V
Also die Liste ist völliger Humbug! Weder stimmen irgendwelche Werte, noch geht die Rechnung auf!
Beispiel Artikel:
Gewicht laut Amazon: 70 Kg
mit Verpackung: 1850 Kg
259 Kg Papier, 148 Kg Plastik
Was sind die anderen 1373 Kg?
So und es ist ein FBM-Artikel - reale Werte:
Artikelgewicht 0,07Kg
Artikel hat keine Verkaufsverpackung
WTF?
Oder anderer Artikel:
Amazon: Artikel 22405 Kg!
Mit Verpackung 13219 KG (Ist da Helium drin?)
Papier 13880 Kg (ist ja schon mehr als Gesamtgewicht?)
Plastik 7932 Kg (ist gar nicht enthalten)
-> Realer Artikel: 0,4 Kg inkl. Originalverpackung
Stimmt bei irgendjemanden irgendetwas?
Ein Hauch ist bei Artikelbeispiel 1 vorhanden 70g zu 70 KG Artikelgewicht, der Rest ist vollkommener Quatsch