Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_jDiH9W41VR6AJ

Produktsicherheitsinformationen Details von Amazon unklar

Hallo in die Runde,
wir haben gestern einen Anruf erhalten von einem Mitarbeiter, welcher uns darauf aufmerksam machen wollte, dass es seit Februar eine neue Funktion gibt Bilder bezüglich der Produktsicherheit hochzuladen. Wir wurden dahingehend aufgefordert, unsere Artikel mit den notwendigen Dokumenten zu versehen, ansonsten droht natürlich die Abschaltung der Artikel.

Instruktionen in den BildManager upload folgtem samt Tag PS01-PS06. Eine Email mit Hilfestellung zur Produktsicherheit folgte ebenfalls, ich mache mich an die Arbeit.

Der Großteil unseres Katalogs beinhaltet Bekleidung, also Textilware. Die Informationen bezüglich Produktsicherheit betreffen also die Deklaration des Stoffes in seine Einzelbestandteile. Alles auf unseren Etiketts zu finden.

Wie diese Informationen nun Amazon zur Verfügung gestellt werden sollen ist völlig unklar. Nach mehreren Telefonaten und Schriftverkehr mit der Verkäuferperformance Abteilung und dem Support stehe ich genauso schlau da wie zuvor. Ich soll nun alle 6 Slots mit Bildern des Produktes samt Verpackung hochladen, wo alle Seiten zu sehen sind und auf denen Warnungen, Markierungen und Kennzeichnungen abgebildet sind…

Okay, wir sind aber ein Unternehmen, welches im Zuge der Nachhaltigkeit auf eine Umverpackung jedes einzelnen Artikels verzichtet und das Produkt direkt im Versandkarton ausreichend geschützt aufgibt. Die Bekleidungsetiketts sind am Kragen angebracht.

Soll ich nun das gefaltete Bekleidungsstück von allen Seiten sowie oben und unten fotografieren und hochladen? Da die Stoffzusammensetzung auch in der jeweiligen Landessprache des Empfängers sein soll, haben wir die Stoffzusammensetzung in 6 Sprachen also dementsprechend klein auf dem Label. Fotografiere ich das ab, wird kaum etwas lesbar sein und vom Aussehen brauchen wir garnicht reden.
Weitere Instruktionen gibt es nicht. Man soll sich an seinen Rechtsberater wenden oder Lieferanten.
Unser Lieferant kommt nicht aus der EU und muss dieses Theater nicht mitmachen. Einen Rechtsberater zu dem Thema und speziell den Anforderungen von Amazon habe ich noch nicht.

Bei anderen Anbietern habe ich bisher noch niemanden gesehen, der die Artikel mit solchen Bildern ausgestattet hat.

Hat also von euch schon jemand Erfahrung mit diesem Prozedere?
Wie handhabt ihr das und könnte man ggf jemanden empfehlen, der sich damit auskennt und Hilfestellung gibt?

Vielen Dank im Voraus

142 Aufrufe
10 Antworten
Tags:Versand, Versandetiketten
10
Antworten
user profile
Seller_jDiH9W41VR6AJ

Produktsicherheitsinformationen Details von Amazon unklar

Hallo in die Runde,
wir haben gestern einen Anruf erhalten von einem Mitarbeiter, welcher uns darauf aufmerksam machen wollte, dass es seit Februar eine neue Funktion gibt Bilder bezüglich der Produktsicherheit hochzuladen. Wir wurden dahingehend aufgefordert, unsere Artikel mit den notwendigen Dokumenten zu versehen, ansonsten droht natürlich die Abschaltung der Artikel.

Instruktionen in den BildManager upload folgtem samt Tag PS01-PS06. Eine Email mit Hilfestellung zur Produktsicherheit folgte ebenfalls, ich mache mich an die Arbeit.

Der Großteil unseres Katalogs beinhaltet Bekleidung, also Textilware. Die Informationen bezüglich Produktsicherheit betreffen also die Deklaration des Stoffes in seine Einzelbestandteile. Alles auf unseren Etiketts zu finden.

Wie diese Informationen nun Amazon zur Verfügung gestellt werden sollen ist völlig unklar. Nach mehreren Telefonaten und Schriftverkehr mit der Verkäuferperformance Abteilung und dem Support stehe ich genauso schlau da wie zuvor. Ich soll nun alle 6 Slots mit Bildern des Produktes samt Verpackung hochladen, wo alle Seiten zu sehen sind und auf denen Warnungen, Markierungen und Kennzeichnungen abgebildet sind…

Okay, wir sind aber ein Unternehmen, welches im Zuge der Nachhaltigkeit auf eine Umverpackung jedes einzelnen Artikels verzichtet und das Produkt direkt im Versandkarton ausreichend geschützt aufgibt. Die Bekleidungsetiketts sind am Kragen angebracht.

Soll ich nun das gefaltete Bekleidungsstück von allen Seiten sowie oben und unten fotografieren und hochladen? Da die Stoffzusammensetzung auch in der jeweiligen Landessprache des Empfängers sein soll, haben wir die Stoffzusammensetzung in 6 Sprachen also dementsprechend klein auf dem Label. Fotografiere ich das ab, wird kaum etwas lesbar sein und vom Aussehen brauchen wir garnicht reden.
Weitere Instruktionen gibt es nicht. Man soll sich an seinen Rechtsberater wenden oder Lieferanten.
Unser Lieferant kommt nicht aus der EU und muss dieses Theater nicht mitmachen. Einen Rechtsberater zu dem Thema und speziell den Anforderungen von Amazon habe ich noch nicht.

Bei anderen Anbietern habe ich bisher noch niemanden gesehen, der die Artikel mit solchen Bildern ausgestattet hat.

Hat also von euch schon jemand Erfahrung mit diesem Prozedere?
Wie handhabt ihr das und könnte man ggf jemanden empfehlen, der sich damit auskennt und Hilfestellung gibt?

Vielen Dank im Voraus

Tags:Versand, Versandetiketten
10
142 Aufrufe
10 Antworten
Antworten
10 Antworten
user profile
Seller_GBabBSKyCfDl2
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Hallo,
wir haben das auch bekommen und stehen vor dem gleichen Rätsel.
Wir verkaufen Deko, Geschenke und Frischware und verwenden ebenfalls keine Umverpackungen ausser Papier.
Wir haben keine Ahnung was Amazon haben möchte, denn wir müssen unsere Ware nicht mit irgendwelchen Sicherheitshinweisen ausstatten. Das haben wir Amazon schriftlich erklärt. Daraufhin
wurden wir aufgefordert Amazon 6 Fotos von jedem unserer Produkte zu schicken die belegen , dass unsere Produkte den Sicherheitsbestimmungen entsprechen.
Auf meine Frage was und wie ich das fotografieren soll bekam ich keine Antwort. Nur den Link mit der Vorgehensweise zum Hochladen der Bilder…
Das sind mal locker 1200 Fotos .
Laut Amazon soll das jeder Händler erhalten, finde es schon komisch, dass wir beiden wohl die einzigen sind die damit ein Problem haben…

10
user profile
Seller_dcq5gdWi1S3mc
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Hallo allerseits,
also gibt es noch jemanden, der auch davon betroffen ist. Sonst hätte ich hier Morgen selbst ein Thema eröffnet! Das schlimmste ist, dass der Fall hierzu wieder von irgendjemandem erstellt wurde, der selbst keine Ahnung von der Materie hat. Das ganze Amazon-Prozedere existiert wegen dieser EU-Regelung: https://single-market-economy.ec.europa.eu/single-market/goods/building-blocks/market-surveillance_en

Der erste Satz schließt gleich mal Lebensmittel aus. Wir verkaufen zu 90% Lebensmittel. Auf den dezenten Hinweis, dass unsere Produkte überwiegend nicht betroffen sind, haben wir die Antwort bekommen, dass das völlig egal ist, und alle Händler grundsätzlich für alle Produkte die Fotos hochladen sollen!

Immerhin haben wir auf unsere Nachfrage, ob wirklich immer 6 Fotos notwendig sind, selbst wenn die Produkte nur eine Seite mit Label haben, folgende Antwort gekriegt: “only the sides where are the labeling, Image variants show the product in use or in an environment show different angel, or show product features, Label with content. Images should be of each of the six sides of the product packaging, where product safety labeling, warnings and markings are displayed.” Also Fotos von leeren Rückseiten sind nicht notwendig.

Daher werden wir dann nur ein Foto pro Produkt hochladen. Theoretisch könnten wir so einfach das Amazon-Produktfoto nehmen, wir werden aber sicherheitshalber ein neues (unbearbeitetes) im Lager machen, damit es nicht identisch ist. Also jede Menge Extraarbeit für die nächste Woche…

Das schlimme ist, dass es nicht verständlich ist, was die KI dann mit diesen Fotos anfängt? Unsere Label stehen in Einklang mit dem Lebensmittelrecht. Die neue EU-Regelung oder irgendwelche Vorschriften zwecks CE interessieren uns nicht. Die große Preisfrage: Erkennt amazon das auch, oder werden die Produkte nach Fotoupload automatisch gesperrt, weil von der ki keine Sicherheitshinweise erkannt werden? Die Sache macht uns echt Bauchschmerzen…!

10
user profile
Seller_jDiH9W41VR6AJ
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Guten morgen in die Runde,
ich habe diesbezüglich auch nochmal mit dem Händlerbund telefoniert. Die kannten die Geschichte dort bereits, wenn auch noch nicht so im Detail. Mittlerweile bin ich mit meinem Fall ebenfalls etwas weiter gekommen. Nach zwei oder drei Nullrunden mit indischen Kollegen, welche nur Textbausteine als Antworten versandten und ebenfalls auf die 6 Bilder mit Kennzeichen und Sicherheit hinwiesen, bekam ich dann endlich mal eine Kompetente Person an den Tisch.

Es soll also tatsächlich auch nur 1 Foto hochladen, auf dem man die Produktverpackung erkennen soll und darauf dann alle Kennzeichen und hinweise, die notwendig sind.
Bei uns ist es das Feld Textilien. Diese sind bei unseren Produkten wie gewohnt im Nacken als kleines Label eingefasst. Es ist theoretisch unmöglich, ein Foto der Umverpackung zu knipsen, wo dann auch gleichzeitig das Produktlabel zu sehen ist und die Textilauflistung lesbar dargestellt werden kann. Das ist schlichtweg unmöglich und ich versuche Amazon dazu zu bewegen, mir ein Beispielfoto oder etwas in der Art zukommen zu lassen. Natürlich vergeblich.

Große Konkurrenten und Brands haben auf ihrer Produktseite auch noch keinerlei Inspiration, wie man das Problem lösen kann. Zudem sind Textilien nicht mit irgendwelchen Warnhinweisen zu versehen, lediglich die auslobung der Textilbestandteile. Dafür aber gleich in jede Sprache der EU, in die die Ware ausgeliefert werden soll.
Aufgabenstellung. Fotografiere dein Produkt so, dass die umverpackung zu sehen ist, man gleichzeitig alle notwendigen Kennzeichen (Textildeklaration) lesbar für jedes Zielland dargestellt wird. Bonuspunkte wenn das Produktlabel nicht größer ist als ein DinA4 Blatt.
Das ist behindert. Stört aber Amazon nicht, mir diese Aufgabenstellung immer und immer wieder per Mail mitzuteilen.

Der Händlerbund meinte, es sei rechtlich ausreichend, meine Ware in den Produktdetails nach Textilien aufzulisten und wenn das Label dann physisch drauf ist, benötige ich kein Foto dessen mehr. Amazon kann einen aber natürlich dennoch durch jeden Ring springen lassen, den sie wollen.

Ich habe jetzt unter dem Tag PS01 einfach die Vorlage unseres Textillabels hochgeladen und warte ab. Keine Ahnung, ob diese Fotokategorie separat geprüft wird, aber wir hatten nach 24h einen grünen Haken und es schien in Ordnung. Löschen kann man die Fotos wohl auch. Also gehe ich nicht davon aus, dass es irgendeine KI prüft, sie wüsste doch garnicht, was sie da zu interpretieren hat.

Ergo, erstmal viel heiße Luft. Der Mitarbeiter der mich initial anrief wollte mich ebenfalls nach ein paar Wochen nochmal anrufen um meinen Fortschritt zu dokumentieren. Den werde ich dann auch nochmal interviewen, wie man diese Krux lösen soll. Sinn macht das keinen, aufregen werde ich mich nun auch nicht mehr und irgendwas umsetzen werde ich erst, wenn die Auftragslage auch präzise und deutlich ist. Denn einen Katalog von mehr als tausend Artikeln zu durchforsten, um bei jedem ein einzelnes Bild hochzuladen dank völlig beschissenem Workflow, mache ich nicht zweimal.

10
user profile
Seller_ADiNwmumb66LN
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Hallo,
ich habe das selbe Problem. Kann mir jemand sagen wo ich die Bilder hochladen soll? Die Links in der E-Mail führen mich nur auf Hilfeseiten, die nur noch mehr Fragen aufwerfen…

00
user profile
Seller_fE4Uvf74b1vlB
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Habe ein ähnliches Problem. Biete ebenfalls nur Textilware an.
Der UK-Amazon-Mitarbeiter erwartet “six-sided images” der Produkte. Egal was ich ihm telefonisch oder schriftlich mitgeteilt habe, ich habe ausschließlich Standardantworten mit Anleitungen wie man Sicherheitsbilder hochladen kann erhalten.
Keines meiner Produkte ist in einem Karton verpackt. Der Großteil ist ohne weitere Umverpackung in einem Polybeutel. Ich interpretiere die Anforderungen auch so, dass man ein Bild des Labels mit der Materialzusammensetzung bereitstellen muss.
Bei ähnlichen Produkten habe ich sowas bisher nicht ein Mal gefunden.

Im Menü Katalog -> Bilder hochladen - > Bilder-Manager finde ich nicht mal entsprechende Bildslots für die Sicherheitsbilder PS01 bis PS06 für meine Produkte.
Habt ihr dort Felder für PS01 bis PS06 für eure Produkte?

00
user profile
Seller_tM6PJEw68MnYF
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Wie kann man herausfinden, welche ASINs von dieser Regelung betroffen sind?

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_jDiH9W41VR6AJ

Produktsicherheitsinformationen Details von Amazon unklar

Hallo in die Runde,
wir haben gestern einen Anruf erhalten von einem Mitarbeiter, welcher uns darauf aufmerksam machen wollte, dass es seit Februar eine neue Funktion gibt Bilder bezüglich der Produktsicherheit hochzuladen. Wir wurden dahingehend aufgefordert, unsere Artikel mit den notwendigen Dokumenten zu versehen, ansonsten droht natürlich die Abschaltung der Artikel.

Instruktionen in den BildManager upload folgtem samt Tag PS01-PS06. Eine Email mit Hilfestellung zur Produktsicherheit folgte ebenfalls, ich mache mich an die Arbeit.

Der Großteil unseres Katalogs beinhaltet Bekleidung, also Textilware. Die Informationen bezüglich Produktsicherheit betreffen also die Deklaration des Stoffes in seine Einzelbestandteile. Alles auf unseren Etiketts zu finden.

Wie diese Informationen nun Amazon zur Verfügung gestellt werden sollen ist völlig unklar. Nach mehreren Telefonaten und Schriftverkehr mit der Verkäuferperformance Abteilung und dem Support stehe ich genauso schlau da wie zuvor. Ich soll nun alle 6 Slots mit Bildern des Produktes samt Verpackung hochladen, wo alle Seiten zu sehen sind und auf denen Warnungen, Markierungen und Kennzeichnungen abgebildet sind…

Okay, wir sind aber ein Unternehmen, welches im Zuge der Nachhaltigkeit auf eine Umverpackung jedes einzelnen Artikels verzichtet und das Produkt direkt im Versandkarton ausreichend geschützt aufgibt. Die Bekleidungsetiketts sind am Kragen angebracht.

Soll ich nun das gefaltete Bekleidungsstück von allen Seiten sowie oben und unten fotografieren und hochladen? Da die Stoffzusammensetzung auch in der jeweiligen Landessprache des Empfängers sein soll, haben wir die Stoffzusammensetzung in 6 Sprachen also dementsprechend klein auf dem Label. Fotografiere ich das ab, wird kaum etwas lesbar sein und vom Aussehen brauchen wir garnicht reden.
Weitere Instruktionen gibt es nicht. Man soll sich an seinen Rechtsberater wenden oder Lieferanten.
Unser Lieferant kommt nicht aus der EU und muss dieses Theater nicht mitmachen. Einen Rechtsberater zu dem Thema und speziell den Anforderungen von Amazon habe ich noch nicht.

Bei anderen Anbietern habe ich bisher noch niemanden gesehen, der die Artikel mit solchen Bildern ausgestattet hat.

Hat also von euch schon jemand Erfahrung mit diesem Prozedere?
Wie handhabt ihr das und könnte man ggf jemanden empfehlen, der sich damit auskennt und Hilfestellung gibt?

Vielen Dank im Voraus

142 Aufrufe
10 Antworten
Tags:Versand, Versandetiketten
10
Antworten
user profile
Seller_jDiH9W41VR6AJ

Produktsicherheitsinformationen Details von Amazon unklar

Hallo in die Runde,
wir haben gestern einen Anruf erhalten von einem Mitarbeiter, welcher uns darauf aufmerksam machen wollte, dass es seit Februar eine neue Funktion gibt Bilder bezüglich der Produktsicherheit hochzuladen. Wir wurden dahingehend aufgefordert, unsere Artikel mit den notwendigen Dokumenten zu versehen, ansonsten droht natürlich die Abschaltung der Artikel.

Instruktionen in den BildManager upload folgtem samt Tag PS01-PS06. Eine Email mit Hilfestellung zur Produktsicherheit folgte ebenfalls, ich mache mich an die Arbeit.

Der Großteil unseres Katalogs beinhaltet Bekleidung, also Textilware. Die Informationen bezüglich Produktsicherheit betreffen also die Deklaration des Stoffes in seine Einzelbestandteile. Alles auf unseren Etiketts zu finden.

Wie diese Informationen nun Amazon zur Verfügung gestellt werden sollen ist völlig unklar. Nach mehreren Telefonaten und Schriftverkehr mit der Verkäuferperformance Abteilung und dem Support stehe ich genauso schlau da wie zuvor. Ich soll nun alle 6 Slots mit Bildern des Produktes samt Verpackung hochladen, wo alle Seiten zu sehen sind und auf denen Warnungen, Markierungen und Kennzeichnungen abgebildet sind…

Okay, wir sind aber ein Unternehmen, welches im Zuge der Nachhaltigkeit auf eine Umverpackung jedes einzelnen Artikels verzichtet und das Produkt direkt im Versandkarton ausreichend geschützt aufgibt. Die Bekleidungsetiketts sind am Kragen angebracht.

Soll ich nun das gefaltete Bekleidungsstück von allen Seiten sowie oben und unten fotografieren und hochladen? Da die Stoffzusammensetzung auch in der jeweiligen Landessprache des Empfängers sein soll, haben wir die Stoffzusammensetzung in 6 Sprachen also dementsprechend klein auf dem Label. Fotografiere ich das ab, wird kaum etwas lesbar sein und vom Aussehen brauchen wir garnicht reden.
Weitere Instruktionen gibt es nicht. Man soll sich an seinen Rechtsberater wenden oder Lieferanten.
Unser Lieferant kommt nicht aus der EU und muss dieses Theater nicht mitmachen. Einen Rechtsberater zu dem Thema und speziell den Anforderungen von Amazon habe ich noch nicht.

Bei anderen Anbietern habe ich bisher noch niemanden gesehen, der die Artikel mit solchen Bildern ausgestattet hat.

Hat also von euch schon jemand Erfahrung mit diesem Prozedere?
Wie handhabt ihr das und könnte man ggf jemanden empfehlen, der sich damit auskennt und Hilfestellung gibt?

Vielen Dank im Voraus

Tags:Versand, Versandetiketten
10
142 Aufrufe
10 Antworten
Antworten
user profile

Produktsicherheitsinformationen Details von Amazon unklar

von Seller_jDiH9W41VR6AJ

Hallo in die Runde,
wir haben gestern einen Anruf erhalten von einem Mitarbeiter, welcher uns darauf aufmerksam machen wollte, dass es seit Februar eine neue Funktion gibt Bilder bezüglich der Produktsicherheit hochzuladen. Wir wurden dahingehend aufgefordert, unsere Artikel mit den notwendigen Dokumenten zu versehen, ansonsten droht natürlich die Abschaltung der Artikel.

Instruktionen in den BildManager upload folgtem samt Tag PS01-PS06. Eine Email mit Hilfestellung zur Produktsicherheit folgte ebenfalls, ich mache mich an die Arbeit.

Der Großteil unseres Katalogs beinhaltet Bekleidung, also Textilware. Die Informationen bezüglich Produktsicherheit betreffen also die Deklaration des Stoffes in seine Einzelbestandteile. Alles auf unseren Etiketts zu finden.

Wie diese Informationen nun Amazon zur Verfügung gestellt werden sollen ist völlig unklar. Nach mehreren Telefonaten und Schriftverkehr mit der Verkäuferperformance Abteilung und dem Support stehe ich genauso schlau da wie zuvor. Ich soll nun alle 6 Slots mit Bildern des Produktes samt Verpackung hochladen, wo alle Seiten zu sehen sind und auf denen Warnungen, Markierungen und Kennzeichnungen abgebildet sind…

Okay, wir sind aber ein Unternehmen, welches im Zuge der Nachhaltigkeit auf eine Umverpackung jedes einzelnen Artikels verzichtet und das Produkt direkt im Versandkarton ausreichend geschützt aufgibt. Die Bekleidungsetiketts sind am Kragen angebracht.

Soll ich nun das gefaltete Bekleidungsstück von allen Seiten sowie oben und unten fotografieren und hochladen? Da die Stoffzusammensetzung auch in der jeweiligen Landessprache des Empfängers sein soll, haben wir die Stoffzusammensetzung in 6 Sprachen also dementsprechend klein auf dem Label. Fotografiere ich das ab, wird kaum etwas lesbar sein und vom Aussehen brauchen wir garnicht reden.
Weitere Instruktionen gibt es nicht. Man soll sich an seinen Rechtsberater wenden oder Lieferanten.
Unser Lieferant kommt nicht aus der EU und muss dieses Theater nicht mitmachen. Einen Rechtsberater zu dem Thema und speziell den Anforderungen von Amazon habe ich noch nicht.

Bei anderen Anbietern habe ich bisher noch niemanden gesehen, der die Artikel mit solchen Bildern ausgestattet hat.

Hat also von euch schon jemand Erfahrung mit diesem Prozedere?
Wie handhabt ihr das und könnte man ggf jemanden empfehlen, der sich damit auskennt und Hilfestellung gibt?

Vielen Dank im Voraus

Tags:Versand, Versandetiketten
10
142 Aufrufe
10 Antworten
Antworten
10 Antworten
10 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_GBabBSKyCfDl2
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Hallo,
wir haben das auch bekommen und stehen vor dem gleichen Rätsel.
Wir verkaufen Deko, Geschenke und Frischware und verwenden ebenfalls keine Umverpackungen ausser Papier.
Wir haben keine Ahnung was Amazon haben möchte, denn wir müssen unsere Ware nicht mit irgendwelchen Sicherheitshinweisen ausstatten. Das haben wir Amazon schriftlich erklärt. Daraufhin
wurden wir aufgefordert Amazon 6 Fotos von jedem unserer Produkte zu schicken die belegen , dass unsere Produkte den Sicherheitsbestimmungen entsprechen.
Auf meine Frage was und wie ich das fotografieren soll bekam ich keine Antwort. Nur den Link mit der Vorgehensweise zum Hochladen der Bilder…
Das sind mal locker 1200 Fotos .
Laut Amazon soll das jeder Händler erhalten, finde es schon komisch, dass wir beiden wohl die einzigen sind die damit ein Problem haben…

10
user profile
Seller_dcq5gdWi1S3mc
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Hallo allerseits,
also gibt es noch jemanden, der auch davon betroffen ist. Sonst hätte ich hier Morgen selbst ein Thema eröffnet! Das schlimmste ist, dass der Fall hierzu wieder von irgendjemandem erstellt wurde, der selbst keine Ahnung von der Materie hat. Das ganze Amazon-Prozedere existiert wegen dieser EU-Regelung: https://single-market-economy.ec.europa.eu/single-market/goods/building-blocks/market-surveillance_en

Der erste Satz schließt gleich mal Lebensmittel aus. Wir verkaufen zu 90% Lebensmittel. Auf den dezenten Hinweis, dass unsere Produkte überwiegend nicht betroffen sind, haben wir die Antwort bekommen, dass das völlig egal ist, und alle Händler grundsätzlich für alle Produkte die Fotos hochladen sollen!

Immerhin haben wir auf unsere Nachfrage, ob wirklich immer 6 Fotos notwendig sind, selbst wenn die Produkte nur eine Seite mit Label haben, folgende Antwort gekriegt: “only the sides where are the labeling, Image variants show the product in use or in an environment show different angel, or show product features, Label with content. Images should be of each of the six sides of the product packaging, where product safety labeling, warnings and markings are displayed.” Also Fotos von leeren Rückseiten sind nicht notwendig.

Daher werden wir dann nur ein Foto pro Produkt hochladen. Theoretisch könnten wir so einfach das Amazon-Produktfoto nehmen, wir werden aber sicherheitshalber ein neues (unbearbeitetes) im Lager machen, damit es nicht identisch ist. Also jede Menge Extraarbeit für die nächste Woche…

Das schlimme ist, dass es nicht verständlich ist, was die KI dann mit diesen Fotos anfängt? Unsere Label stehen in Einklang mit dem Lebensmittelrecht. Die neue EU-Regelung oder irgendwelche Vorschriften zwecks CE interessieren uns nicht. Die große Preisfrage: Erkennt amazon das auch, oder werden die Produkte nach Fotoupload automatisch gesperrt, weil von der ki keine Sicherheitshinweise erkannt werden? Die Sache macht uns echt Bauchschmerzen…!

10
user profile
Seller_jDiH9W41VR6AJ
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Guten morgen in die Runde,
ich habe diesbezüglich auch nochmal mit dem Händlerbund telefoniert. Die kannten die Geschichte dort bereits, wenn auch noch nicht so im Detail. Mittlerweile bin ich mit meinem Fall ebenfalls etwas weiter gekommen. Nach zwei oder drei Nullrunden mit indischen Kollegen, welche nur Textbausteine als Antworten versandten und ebenfalls auf die 6 Bilder mit Kennzeichen und Sicherheit hinwiesen, bekam ich dann endlich mal eine Kompetente Person an den Tisch.

Es soll also tatsächlich auch nur 1 Foto hochladen, auf dem man die Produktverpackung erkennen soll und darauf dann alle Kennzeichen und hinweise, die notwendig sind.
Bei uns ist es das Feld Textilien. Diese sind bei unseren Produkten wie gewohnt im Nacken als kleines Label eingefasst. Es ist theoretisch unmöglich, ein Foto der Umverpackung zu knipsen, wo dann auch gleichzeitig das Produktlabel zu sehen ist und die Textilauflistung lesbar dargestellt werden kann. Das ist schlichtweg unmöglich und ich versuche Amazon dazu zu bewegen, mir ein Beispielfoto oder etwas in der Art zukommen zu lassen. Natürlich vergeblich.

Große Konkurrenten und Brands haben auf ihrer Produktseite auch noch keinerlei Inspiration, wie man das Problem lösen kann. Zudem sind Textilien nicht mit irgendwelchen Warnhinweisen zu versehen, lediglich die auslobung der Textilbestandteile. Dafür aber gleich in jede Sprache der EU, in die die Ware ausgeliefert werden soll.
Aufgabenstellung. Fotografiere dein Produkt so, dass die umverpackung zu sehen ist, man gleichzeitig alle notwendigen Kennzeichen (Textildeklaration) lesbar für jedes Zielland dargestellt wird. Bonuspunkte wenn das Produktlabel nicht größer ist als ein DinA4 Blatt.
Das ist behindert. Stört aber Amazon nicht, mir diese Aufgabenstellung immer und immer wieder per Mail mitzuteilen.

Der Händlerbund meinte, es sei rechtlich ausreichend, meine Ware in den Produktdetails nach Textilien aufzulisten und wenn das Label dann physisch drauf ist, benötige ich kein Foto dessen mehr. Amazon kann einen aber natürlich dennoch durch jeden Ring springen lassen, den sie wollen.

Ich habe jetzt unter dem Tag PS01 einfach die Vorlage unseres Textillabels hochgeladen und warte ab. Keine Ahnung, ob diese Fotokategorie separat geprüft wird, aber wir hatten nach 24h einen grünen Haken und es schien in Ordnung. Löschen kann man die Fotos wohl auch. Also gehe ich nicht davon aus, dass es irgendeine KI prüft, sie wüsste doch garnicht, was sie da zu interpretieren hat.

Ergo, erstmal viel heiße Luft. Der Mitarbeiter der mich initial anrief wollte mich ebenfalls nach ein paar Wochen nochmal anrufen um meinen Fortschritt zu dokumentieren. Den werde ich dann auch nochmal interviewen, wie man diese Krux lösen soll. Sinn macht das keinen, aufregen werde ich mich nun auch nicht mehr und irgendwas umsetzen werde ich erst, wenn die Auftragslage auch präzise und deutlich ist. Denn einen Katalog von mehr als tausend Artikeln zu durchforsten, um bei jedem ein einzelnes Bild hochzuladen dank völlig beschissenem Workflow, mache ich nicht zweimal.

10
user profile
Seller_ADiNwmumb66LN
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Hallo,
ich habe das selbe Problem. Kann mir jemand sagen wo ich die Bilder hochladen soll? Die Links in der E-Mail führen mich nur auf Hilfeseiten, die nur noch mehr Fragen aufwerfen…

00
user profile
Seller_fE4Uvf74b1vlB
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Habe ein ähnliches Problem. Biete ebenfalls nur Textilware an.
Der UK-Amazon-Mitarbeiter erwartet “six-sided images” der Produkte. Egal was ich ihm telefonisch oder schriftlich mitgeteilt habe, ich habe ausschließlich Standardantworten mit Anleitungen wie man Sicherheitsbilder hochladen kann erhalten.
Keines meiner Produkte ist in einem Karton verpackt. Der Großteil ist ohne weitere Umverpackung in einem Polybeutel. Ich interpretiere die Anforderungen auch so, dass man ein Bild des Labels mit der Materialzusammensetzung bereitstellen muss.
Bei ähnlichen Produkten habe ich sowas bisher nicht ein Mal gefunden.

Im Menü Katalog -> Bilder hochladen - > Bilder-Manager finde ich nicht mal entsprechende Bildslots für die Sicherheitsbilder PS01 bis PS06 für meine Produkte.
Habt ihr dort Felder für PS01 bis PS06 für eure Produkte?

00
user profile
Seller_tM6PJEw68MnYF
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Wie kann man herausfinden, welche ASINs von dieser Regelung betroffen sind?

10
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_GBabBSKyCfDl2
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Hallo,
wir haben das auch bekommen und stehen vor dem gleichen Rätsel.
Wir verkaufen Deko, Geschenke und Frischware und verwenden ebenfalls keine Umverpackungen ausser Papier.
Wir haben keine Ahnung was Amazon haben möchte, denn wir müssen unsere Ware nicht mit irgendwelchen Sicherheitshinweisen ausstatten. Das haben wir Amazon schriftlich erklärt. Daraufhin
wurden wir aufgefordert Amazon 6 Fotos von jedem unserer Produkte zu schicken die belegen , dass unsere Produkte den Sicherheitsbestimmungen entsprechen.
Auf meine Frage was und wie ich das fotografieren soll bekam ich keine Antwort. Nur den Link mit der Vorgehensweise zum Hochladen der Bilder…
Das sind mal locker 1200 Fotos .
Laut Amazon soll das jeder Händler erhalten, finde es schon komisch, dass wir beiden wohl die einzigen sind die damit ein Problem haben…

10
user profile
Seller_GBabBSKyCfDl2
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Hallo,
wir haben das auch bekommen und stehen vor dem gleichen Rätsel.
Wir verkaufen Deko, Geschenke und Frischware und verwenden ebenfalls keine Umverpackungen ausser Papier.
Wir haben keine Ahnung was Amazon haben möchte, denn wir müssen unsere Ware nicht mit irgendwelchen Sicherheitshinweisen ausstatten. Das haben wir Amazon schriftlich erklärt. Daraufhin
wurden wir aufgefordert Amazon 6 Fotos von jedem unserer Produkte zu schicken die belegen , dass unsere Produkte den Sicherheitsbestimmungen entsprechen.
Auf meine Frage was und wie ich das fotografieren soll bekam ich keine Antwort. Nur den Link mit der Vorgehensweise zum Hochladen der Bilder…
Das sind mal locker 1200 Fotos .
Laut Amazon soll das jeder Händler erhalten, finde es schon komisch, dass wir beiden wohl die einzigen sind die damit ein Problem haben…

10
Antworten
user profile
Seller_dcq5gdWi1S3mc
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Hallo allerseits,
also gibt es noch jemanden, der auch davon betroffen ist. Sonst hätte ich hier Morgen selbst ein Thema eröffnet! Das schlimmste ist, dass der Fall hierzu wieder von irgendjemandem erstellt wurde, der selbst keine Ahnung von der Materie hat. Das ganze Amazon-Prozedere existiert wegen dieser EU-Regelung: https://single-market-economy.ec.europa.eu/single-market/goods/building-blocks/market-surveillance_en

Der erste Satz schließt gleich mal Lebensmittel aus. Wir verkaufen zu 90% Lebensmittel. Auf den dezenten Hinweis, dass unsere Produkte überwiegend nicht betroffen sind, haben wir die Antwort bekommen, dass das völlig egal ist, und alle Händler grundsätzlich für alle Produkte die Fotos hochladen sollen!

Immerhin haben wir auf unsere Nachfrage, ob wirklich immer 6 Fotos notwendig sind, selbst wenn die Produkte nur eine Seite mit Label haben, folgende Antwort gekriegt: “only the sides where are the labeling, Image variants show the product in use or in an environment show different angel, or show product features, Label with content. Images should be of each of the six sides of the product packaging, where product safety labeling, warnings and markings are displayed.” Also Fotos von leeren Rückseiten sind nicht notwendig.

Daher werden wir dann nur ein Foto pro Produkt hochladen. Theoretisch könnten wir so einfach das Amazon-Produktfoto nehmen, wir werden aber sicherheitshalber ein neues (unbearbeitetes) im Lager machen, damit es nicht identisch ist. Also jede Menge Extraarbeit für die nächste Woche…

Das schlimme ist, dass es nicht verständlich ist, was die KI dann mit diesen Fotos anfängt? Unsere Label stehen in Einklang mit dem Lebensmittelrecht. Die neue EU-Regelung oder irgendwelche Vorschriften zwecks CE interessieren uns nicht. Die große Preisfrage: Erkennt amazon das auch, oder werden die Produkte nach Fotoupload automatisch gesperrt, weil von der ki keine Sicherheitshinweise erkannt werden? Die Sache macht uns echt Bauchschmerzen…!

10
user profile
Seller_dcq5gdWi1S3mc
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Hallo allerseits,
also gibt es noch jemanden, der auch davon betroffen ist. Sonst hätte ich hier Morgen selbst ein Thema eröffnet! Das schlimmste ist, dass der Fall hierzu wieder von irgendjemandem erstellt wurde, der selbst keine Ahnung von der Materie hat. Das ganze Amazon-Prozedere existiert wegen dieser EU-Regelung: https://single-market-economy.ec.europa.eu/single-market/goods/building-blocks/market-surveillance_en

Der erste Satz schließt gleich mal Lebensmittel aus. Wir verkaufen zu 90% Lebensmittel. Auf den dezenten Hinweis, dass unsere Produkte überwiegend nicht betroffen sind, haben wir die Antwort bekommen, dass das völlig egal ist, und alle Händler grundsätzlich für alle Produkte die Fotos hochladen sollen!

Immerhin haben wir auf unsere Nachfrage, ob wirklich immer 6 Fotos notwendig sind, selbst wenn die Produkte nur eine Seite mit Label haben, folgende Antwort gekriegt: “only the sides where are the labeling, Image variants show the product in use or in an environment show different angel, or show product features, Label with content. Images should be of each of the six sides of the product packaging, where product safety labeling, warnings and markings are displayed.” Also Fotos von leeren Rückseiten sind nicht notwendig.

Daher werden wir dann nur ein Foto pro Produkt hochladen. Theoretisch könnten wir so einfach das Amazon-Produktfoto nehmen, wir werden aber sicherheitshalber ein neues (unbearbeitetes) im Lager machen, damit es nicht identisch ist. Also jede Menge Extraarbeit für die nächste Woche…

Das schlimme ist, dass es nicht verständlich ist, was die KI dann mit diesen Fotos anfängt? Unsere Label stehen in Einklang mit dem Lebensmittelrecht. Die neue EU-Regelung oder irgendwelche Vorschriften zwecks CE interessieren uns nicht. Die große Preisfrage: Erkennt amazon das auch, oder werden die Produkte nach Fotoupload automatisch gesperrt, weil von der ki keine Sicherheitshinweise erkannt werden? Die Sache macht uns echt Bauchschmerzen…!

10
Antworten
user profile
Seller_jDiH9W41VR6AJ
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Guten morgen in die Runde,
ich habe diesbezüglich auch nochmal mit dem Händlerbund telefoniert. Die kannten die Geschichte dort bereits, wenn auch noch nicht so im Detail. Mittlerweile bin ich mit meinem Fall ebenfalls etwas weiter gekommen. Nach zwei oder drei Nullrunden mit indischen Kollegen, welche nur Textbausteine als Antworten versandten und ebenfalls auf die 6 Bilder mit Kennzeichen und Sicherheit hinwiesen, bekam ich dann endlich mal eine Kompetente Person an den Tisch.

Es soll also tatsächlich auch nur 1 Foto hochladen, auf dem man die Produktverpackung erkennen soll und darauf dann alle Kennzeichen und hinweise, die notwendig sind.
Bei uns ist es das Feld Textilien. Diese sind bei unseren Produkten wie gewohnt im Nacken als kleines Label eingefasst. Es ist theoretisch unmöglich, ein Foto der Umverpackung zu knipsen, wo dann auch gleichzeitig das Produktlabel zu sehen ist und die Textilauflistung lesbar dargestellt werden kann. Das ist schlichtweg unmöglich und ich versuche Amazon dazu zu bewegen, mir ein Beispielfoto oder etwas in der Art zukommen zu lassen. Natürlich vergeblich.

Große Konkurrenten und Brands haben auf ihrer Produktseite auch noch keinerlei Inspiration, wie man das Problem lösen kann. Zudem sind Textilien nicht mit irgendwelchen Warnhinweisen zu versehen, lediglich die auslobung der Textilbestandteile. Dafür aber gleich in jede Sprache der EU, in die die Ware ausgeliefert werden soll.
Aufgabenstellung. Fotografiere dein Produkt so, dass die umverpackung zu sehen ist, man gleichzeitig alle notwendigen Kennzeichen (Textildeklaration) lesbar für jedes Zielland dargestellt wird. Bonuspunkte wenn das Produktlabel nicht größer ist als ein DinA4 Blatt.
Das ist behindert. Stört aber Amazon nicht, mir diese Aufgabenstellung immer und immer wieder per Mail mitzuteilen.

Der Händlerbund meinte, es sei rechtlich ausreichend, meine Ware in den Produktdetails nach Textilien aufzulisten und wenn das Label dann physisch drauf ist, benötige ich kein Foto dessen mehr. Amazon kann einen aber natürlich dennoch durch jeden Ring springen lassen, den sie wollen.

Ich habe jetzt unter dem Tag PS01 einfach die Vorlage unseres Textillabels hochgeladen und warte ab. Keine Ahnung, ob diese Fotokategorie separat geprüft wird, aber wir hatten nach 24h einen grünen Haken und es schien in Ordnung. Löschen kann man die Fotos wohl auch. Also gehe ich nicht davon aus, dass es irgendeine KI prüft, sie wüsste doch garnicht, was sie da zu interpretieren hat.

Ergo, erstmal viel heiße Luft. Der Mitarbeiter der mich initial anrief wollte mich ebenfalls nach ein paar Wochen nochmal anrufen um meinen Fortschritt zu dokumentieren. Den werde ich dann auch nochmal interviewen, wie man diese Krux lösen soll. Sinn macht das keinen, aufregen werde ich mich nun auch nicht mehr und irgendwas umsetzen werde ich erst, wenn die Auftragslage auch präzise und deutlich ist. Denn einen Katalog von mehr als tausend Artikeln zu durchforsten, um bei jedem ein einzelnes Bild hochzuladen dank völlig beschissenem Workflow, mache ich nicht zweimal.

10
user profile
Seller_jDiH9W41VR6AJ
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Guten morgen in die Runde,
ich habe diesbezüglich auch nochmal mit dem Händlerbund telefoniert. Die kannten die Geschichte dort bereits, wenn auch noch nicht so im Detail. Mittlerweile bin ich mit meinem Fall ebenfalls etwas weiter gekommen. Nach zwei oder drei Nullrunden mit indischen Kollegen, welche nur Textbausteine als Antworten versandten und ebenfalls auf die 6 Bilder mit Kennzeichen und Sicherheit hinwiesen, bekam ich dann endlich mal eine Kompetente Person an den Tisch.

Es soll also tatsächlich auch nur 1 Foto hochladen, auf dem man die Produktverpackung erkennen soll und darauf dann alle Kennzeichen und hinweise, die notwendig sind.
Bei uns ist es das Feld Textilien. Diese sind bei unseren Produkten wie gewohnt im Nacken als kleines Label eingefasst. Es ist theoretisch unmöglich, ein Foto der Umverpackung zu knipsen, wo dann auch gleichzeitig das Produktlabel zu sehen ist und die Textilauflistung lesbar dargestellt werden kann. Das ist schlichtweg unmöglich und ich versuche Amazon dazu zu bewegen, mir ein Beispielfoto oder etwas in der Art zukommen zu lassen. Natürlich vergeblich.

Große Konkurrenten und Brands haben auf ihrer Produktseite auch noch keinerlei Inspiration, wie man das Problem lösen kann. Zudem sind Textilien nicht mit irgendwelchen Warnhinweisen zu versehen, lediglich die auslobung der Textilbestandteile. Dafür aber gleich in jede Sprache der EU, in die die Ware ausgeliefert werden soll.
Aufgabenstellung. Fotografiere dein Produkt so, dass die umverpackung zu sehen ist, man gleichzeitig alle notwendigen Kennzeichen (Textildeklaration) lesbar für jedes Zielland dargestellt wird. Bonuspunkte wenn das Produktlabel nicht größer ist als ein DinA4 Blatt.
Das ist behindert. Stört aber Amazon nicht, mir diese Aufgabenstellung immer und immer wieder per Mail mitzuteilen.

Der Händlerbund meinte, es sei rechtlich ausreichend, meine Ware in den Produktdetails nach Textilien aufzulisten und wenn das Label dann physisch drauf ist, benötige ich kein Foto dessen mehr. Amazon kann einen aber natürlich dennoch durch jeden Ring springen lassen, den sie wollen.

Ich habe jetzt unter dem Tag PS01 einfach die Vorlage unseres Textillabels hochgeladen und warte ab. Keine Ahnung, ob diese Fotokategorie separat geprüft wird, aber wir hatten nach 24h einen grünen Haken und es schien in Ordnung. Löschen kann man die Fotos wohl auch. Also gehe ich nicht davon aus, dass es irgendeine KI prüft, sie wüsste doch garnicht, was sie da zu interpretieren hat.

Ergo, erstmal viel heiße Luft. Der Mitarbeiter der mich initial anrief wollte mich ebenfalls nach ein paar Wochen nochmal anrufen um meinen Fortschritt zu dokumentieren. Den werde ich dann auch nochmal interviewen, wie man diese Krux lösen soll. Sinn macht das keinen, aufregen werde ich mich nun auch nicht mehr und irgendwas umsetzen werde ich erst, wenn die Auftragslage auch präzise und deutlich ist. Denn einen Katalog von mehr als tausend Artikeln zu durchforsten, um bei jedem ein einzelnes Bild hochzuladen dank völlig beschissenem Workflow, mache ich nicht zweimal.

10
Antworten
user profile
Seller_ADiNwmumb66LN
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Hallo,
ich habe das selbe Problem. Kann mir jemand sagen wo ich die Bilder hochladen soll? Die Links in der E-Mail führen mich nur auf Hilfeseiten, die nur noch mehr Fragen aufwerfen…

00
user profile
Seller_ADiNwmumb66LN
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Hallo,
ich habe das selbe Problem. Kann mir jemand sagen wo ich die Bilder hochladen soll? Die Links in der E-Mail führen mich nur auf Hilfeseiten, die nur noch mehr Fragen aufwerfen…

00
Antworten
user profile
Seller_fE4Uvf74b1vlB
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Habe ein ähnliches Problem. Biete ebenfalls nur Textilware an.
Der UK-Amazon-Mitarbeiter erwartet “six-sided images” der Produkte. Egal was ich ihm telefonisch oder schriftlich mitgeteilt habe, ich habe ausschließlich Standardantworten mit Anleitungen wie man Sicherheitsbilder hochladen kann erhalten.
Keines meiner Produkte ist in einem Karton verpackt. Der Großteil ist ohne weitere Umverpackung in einem Polybeutel. Ich interpretiere die Anforderungen auch so, dass man ein Bild des Labels mit der Materialzusammensetzung bereitstellen muss.
Bei ähnlichen Produkten habe ich sowas bisher nicht ein Mal gefunden.

Im Menü Katalog -> Bilder hochladen - > Bilder-Manager finde ich nicht mal entsprechende Bildslots für die Sicherheitsbilder PS01 bis PS06 für meine Produkte.
Habt ihr dort Felder für PS01 bis PS06 für eure Produkte?

00
user profile
Seller_fE4Uvf74b1vlB
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Habe ein ähnliches Problem. Biete ebenfalls nur Textilware an.
Der UK-Amazon-Mitarbeiter erwartet “six-sided images” der Produkte. Egal was ich ihm telefonisch oder schriftlich mitgeteilt habe, ich habe ausschließlich Standardantworten mit Anleitungen wie man Sicherheitsbilder hochladen kann erhalten.
Keines meiner Produkte ist in einem Karton verpackt. Der Großteil ist ohne weitere Umverpackung in einem Polybeutel. Ich interpretiere die Anforderungen auch so, dass man ein Bild des Labels mit der Materialzusammensetzung bereitstellen muss.
Bei ähnlichen Produkten habe ich sowas bisher nicht ein Mal gefunden.

Im Menü Katalog -> Bilder hochladen - > Bilder-Manager finde ich nicht mal entsprechende Bildslots für die Sicherheitsbilder PS01 bis PS06 für meine Produkte.
Habt ihr dort Felder für PS01 bis PS06 für eure Produkte?

00
Antworten
user profile
Seller_tM6PJEw68MnYF
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Wie kann man herausfinden, welche ASINs von dieser Regelung betroffen sind?

10
user profile
Seller_tM6PJEw68MnYF
In Antwort auf: Post von: Seller_jDiH9W41VR6AJ

Wie kann man herausfinden, welche ASINs von dieser Regelung betroffen sind?

10
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden