Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_Ni3k99aSyabaz

DPD oder DHL - Preis bei +50.000 Sendungen im Jahr

Wie überlegen ob wir neben DHL auch DPD mit aufnehmen.
Läuft der Versand über DPD ähnlich zuverlässig wie bei DHL?

Wir haben +50.000 Sendungen im Jahr, davon 95% Deutschland und 85% bis max. 2 Kg (220x115x75mm).

Wo sollte man bei der Paketmenge preislich pro Paket liegen?

798 Aufrufe
23 Antworten
Tags:Verpackung
00
Antworten
user profile
Seller_Ni3k99aSyabaz

DPD oder DHL - Preis bei +50.000 Sendungen im Jahr

Wie überlegen ob wir neben DHL auch DPD mit aufnehmen.
Läuft der Versand über DPD ähnlich zuverlässig wie bei DHL?

Wir haben +50.000 Sendungen im Jahr, davon 95% Deutschland und 85% bis max. 2 Kg (220x115x75mm).

Wo sollte man bei der Paketmenge preislich pro Paket liegen?

Tags:Verpackung
00
798 Aufrufe
23 Antworten
Antworten
23 Antworten
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

War das eine Scherzfrage?

DPD und Hermes kannst du vergleichen. Hermes hat sich etwas gebessert und DPD ist in der Qualität abgerutscht.

Bei denen kommt es wirklich auf Abholer und Liefergebiet an. Bei manchen Liefergebieten hast du Glück und bei vielen Pech.

30
user profile
Seller_Q8CWPyI0feUOc
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Da wirst Du ganz verschieden Meinungen hören.
Wir haben bis vor 2 Jahren auch mit DPD versendet und uns entnervt verabschiedet.
Die Subunternehmer machen, was sie wollen - wenn sie überhaupt kommen, dann zu Uhrzeiten, die denen passen - wenn sie keinen Bock haben, kommt niemand.

Auch bei den Zustellungen haben sich immer wieder Kunden beschwert - und das deutschlandweit.
Immer der gleiche Tenor: es war jemand daheim, niemand hat geklingelt, Auto ist einfach am Haus vorbei gefahren.
Wir haben x-mal mit DPD gesprochen, umterm Strich hat sich nichts geändert - obwohl immer wieder andere Subunternehmer kamen - den letzten Zusteller haben wir gar nicht mehr gesehen, dem sind sie auf die Schliche gekommen, weil immer wieder Pakete/Inhalte verschwunden waren.

Letzten Endes müsst ihr es einfach selbst testen, ob es bei Euch funktioniert.
Bei uns hat der Verein Hausverbot, weil die noch ewig lange immer wieder auf dem Hof herumgeschlichen sind.

20
user profile
Seller_rVpI9ZXLm7kop
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Bin zwar nur bei ~ 15k aber hatte das Thema auch letztes Jahr. DHL schafft es bei uns an Weihnachten einfach nicht konstant abzuholen und das war dann der Punkt auf DPD zu auszuweichen …

Naja was soll ich sagen, besser war es nicht dafür am Anfang günstiger. Am Ende läuft jetzt wieder alles über DHL und ich subventioniere die hohen Paketpreise.

10
user profile
Seller_gKc6MSxbRosby
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Hallo, wir machen das seit 2010 mit UPS - UND FUNKTIONIERT SEHR GUT
Bei Interesse bitte um Ihre Kontaktdaten - wir geben das an den zuständigen UPS Außendienst Mitarbeiter weiter für eine Konaktaufnahme und Angebot.
mfg Mercedessammelsurium

11
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Du hast ein paar Antworten von DPD-Versendern bekommen. Ich kann eine bescheidene Einzelmeinung als Empfänger beitragen. In unserem Bezirk (in München) ist DPD bei der Zustellung eine Katastrophe. Es wird generell vor der Tür abgelegt, auch wenn man Nachbarschaftzustellung beauftragt hat, es wird zwar geklingelt, aber wenn man an der Tür ist, ist der DPD-Zusteller bereits auf der Flucht. Wenn ich als Käufer die Wahl habe, bestelle ich nach mehreren Jahren schlechter Erfahrung niemals bei einem DPD-Versender. Meine Erfahrung ist sicher nicht representativ, aber als kleiner Beitrag hoffentlich hilfreich.

00
user profile
Seller_X3hXHh6gUHD3m
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Hier mal unabhängig vom Paketpreis. War mal bei DPD, bei 2-3% der Sendungen wurde der Adressat nicht gefunden und das Paket von DPD retourniert, natürlich auf unsere Kosten. Erst nach mühseligen hin und her Geschreibe hat DPD dann die Rücksendekosten storniert, als man mit Hilfe des Kunden nachweisen konnte, dass der Fehler beim DPD Zusteller lag. Geht schon mal gar nicht, der Riesenaufwand jedesmal. Dann wird bei Paketverlust nur der Nettoeinkaufspreis erstattet. Bei DHL dagegen der Bruttoverkaufspreis. Mir schleierhaft warum die Firma noch am Start ist. Vermutlich liegt es an den wenigen engagierten Mitarbeitern. Unser DPD Fahrer ist seit zwanzig Jahren der selbe und super zuverlässig, sowohl (damals) als Abholer als auch als Zusteller. Als Versender würde ich nie wieder DPD nehmen, sag ich den Werbern die hier öfter anrufen auch direkt. DHL hat zwar auch Probleme, aber das ist Nichts im Vergleich zu DPD. Hermes hatte ich noch nicht oft, paar mal versendet und erhalten, eigentlich noch keine negativen Erfahrungen.

00
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Dazu kann ich nur bedingt etwas beitragen aber unsere Paketzahlen liegen bei etwas mehr als 80k im Jahr und wir versenden zu 95% mit DPD. Preise sind in jeder Region unterschiedlich. Je nach wo Du bist kann DPD oder DHL günstiger sein, zuverlässiger ect. Pauschal kann man das nicht sagen, das musst Du immer selbst klären.

Was den Versand angeht. Probleme hat man mit beiden. Anhand der Kunden Reklamationen und Beschwerden ist DHL auf die Gesamtmenge gesehen schlechter unterwegs als DPD.
Auf 300 Pakete kommen ca. 5 Pakete zurück oder Kunden beschweren sich über DPD allgemein. Bei DHL haben wir diese 5 Beschwerden aber bereits bei 50 Sendungen da DHL ständig alles in Filialen bringt anstatt es zu zustellen.

Für uns ist DPD ganz klar vor DHL aufgrund der Zuverlässigkeit und der direkten Kommunikationsmöglichkeit. Mach Dir aber keine Gedanken, das kann hier 30km weiter schon wieder völlig anders sein.
Am Ende musst Du es einfach versuchen und schauen wie es bei euch läuft. Zurück rudern kann man dann immer noch.

00
user profile
Seller_BwuWV70dZKvEN
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

3,50 DHL all-in Codierentgelt verhandelbar

10
user profile
Seller_DnTBBKF6iQgf9
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Meine Erfahrung:
Abholung und Transportzeit: gut.
Zustellung: Geht so
Reklamationen, Support und Nachfragen: ABSOLUTE Katastrophe

10
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Wenn du planst mit mehreren Paketdiensten gleichzeitig zu versenden (weil es die Paketmengen erlauben): Lass den Kunden wählen womit geliefert werden soll.

Denn die Erfahrungen mit Paketdiensten hängen EXTREM von der Region ab (sowohl des Versenders als auch des Empfängers). Das ist durch die Strukturen der Paketdienste auch in gewissem Maß verständlich.

Jemand der gute Erfahrungen mit zB DPD gemacht hat/einen guten Zusteller hat/einen Paketshop um die Ecke hat wird vielleicht bevorzugt DPD wählen, ein anderer wird DHL wählen wegen gegenteiliger Erfahrungen.

Neben DPD würde ich mir auch GLS ansehen, sind zwar vielleicht kleiner, aber haben sich in den letzten Jahren offenbar recht bemüht um aufzuholen (die Web Funktionen mit Live Tracking des Zustellers etc. sind auch ganz nett).

UPS sehe ich nur im B2B Bereich oder bei speziellen teuren Produkten - wobei die Qualität imho in den letzten Jahren stark abgenommen hat (Ware im Wert von tausenden Euro wird ohne Unterschrift vor die Tür gelegt, natürlich ohne zu klingeln, seit Jahren, nicht nur ausnahmsweise…).

Meine Erfahrungen:
DPD mit Versand aus Oberösterreich: Sehr verlässlich, praktisch alle von Vorpostern erwähnten Probleme (Preise, keine Erstattungen usw.) haben wir hier NICHT, weil der DPD Betreiber hier eine verlässliche Spedition ist.

Laufzeiten sind typischerweise kurz (teilweise schaffen wir 1 Tag AT->DE).
Probleme gibt es typischerweise wenn man Amazon FBM Kunden via DPD beliefern möchte - da landet das Paket dann im Paketshop, Kunde holt es nicht ab, Paket geht zurück, man erstattet, es gab nie eine Kommunikation mit dem Kunden weil eh alles egal ist hier…). Mit “richtigen” Kunden sind diese Probleme viel seltener, weil die eine korrekte Adresse angeben und eine Idee haben wie sie ein Paket empfangen können.

GLS mit Versand von einem Logistiker aus DE: Auch problemlos, auch kurze Laufzeiten (typischerweise 1 Tag in DE).
DHL/Warenpost mit Versand von einem Logistiker aus DE: Problemlos, ABER öfters längere Laufzeiten (teilweise 2 Tage für unter 500km, wo DPD/GLS immer 1 Tag schaffen…), bei den Kunden wohl beliebter.

Und bei Amazon: FBA, wenn es bei den eigenen Produkten passt. Denn Amazon nimmt dann alles auf die eigene Kappe (Kunde gibt Mist bei der Adresse an - Amazon stellt es irgendwie trotzdem zu oder übernimmt die Verantwortung - kein Problem für den Händler).
FBA ist mittlerweile auch als Paketdienst zu sehen, der überwiegende Teil der Sendungen wird von FBA selbst zugestellt, und nicht an DHL oder andere übergeben.

Am Ende hilft nur: Selbst ausprobieren. Dabei würde ich auf keinen Fall nur auf den Preis schauen, sondern testen was am besten funktioniert / wenn möglich auch die Kunden wählen lassen. Im Streikfall kann man dann rasch reagieren und Pakete verlagern…

00
user profile
Seller_Ni3k99aSyabaz

DPD oder DHL - Preis bei +50.000 Sendungen im Jahr

Wie überlegen ob wir neben DHL auch DPD mit aufnehmen.
Läuft der Versand über DPD ähnlich zuverlässig wie bei DHL?

Wir haben +50.000 Sendungen im Jahr, davon 95% Deutschland und 85% bis max. 2 Kg (220x115x75mm).

Wo sollte man bei der Paketmenge preislich pro Paket liegen?

798 Aufrufe
23 Antworten
Tags:Verpackung
00
Antworten
user profile
Seller_Ni3k99aSyabaz

DPD oder DHL - Preis bei +50.000 Sendungen im Jahr

Wie überlegen ob wir neben DHL auch DPD mit aufnehmen.
Läuft der Versand über DPD ähnlich zuverlässig wie bei DHL?

Wir haben +50.000 Sendungen im Jahr, davon 95% Deutschland und 85% bis max. 2 Kg (220x115x75mm).

Wo sollte man bei der Paketmenge preislich pro Paket liegen?

Tags:Verpackung
00
798 Aufrufe
23 Antworten
Antworten
user profile

DPD oder DHL - Preis bei +50.000 Sendungen im Jahr

von Seller_Ni3k99aSyabaz

Wie überlegen ob wir neben DHL auch DPD mit aufnehmen.
Läuft der Versand über DPD ähnlich zuverlässig wie bei DHL?

Wir haben +50.000 Sendungen im Jahr, davon 95% Deutschland und 85% bis max. 2 Kg (220x115x75mm).

Wo sollte man bei der Paketmenge preislich pro Paket liegen?

Tags:Verpackung
00
798 Aufrufe
23 Antworten
Antworten
23 Antworten
23 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

War das eine Scherzfrage?

DPD und Hermes kannst du vergleichen. Hermes hat sich etwas gebessert und DPD ist in der Qualität abgerutscht.

Bei denen kommt es wirklich auf Abholer und Liefergebiet an. Bei manchen Liefergebieten hast du Glück und bei vielen Pech.

30
user profile
Seller_Q8CWPyI0feUOc
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Da wirst Du ganz verschieden Meinungen hören.
Wir haben bis vor 2 Jahren auch mit DPD versendet und uns entnervt verabschiedet.
Die Subunternehmer machen, was sie wollen - wenn sie überhaupt kommen, dann zu Uhrzeiten, die denen passen - wenn sie keinen Bock haben, kommt niemand.

Auch bei den Zustellungen haben sich immer wieder Kunden beschwert - und das deutschlandweit.
Immer der gleiche Tenor: es war jemand daheim, niemand hat geklingelt, Auto ist einfach am Haus vorbei gefahren.
Wir haben x-mal mit DPD gesprochen, umterm Strich hat sich nichts geändert - obwohl immer wieder andere Subunternehmer kamen - den letzten Zusteller haben wir gar nicht mehr gesehen, dem sind sie auf die Schliche gekommen, weil immer wieder Pakete/Inhalte verschwunden waren.

Letzten Endes müsst ihr es einfach selbst testen, ob es bei Euch funktioniert.
Bei uns hat der Verein Hausverbot, weil die noch ewig lange immer wieder auf dem Hof herumgeschlichen sind.

20
user profile
Seller_rVpI9ZXLm7kop
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Bin zwar nur bei ~ 15k aber hatte das Thema auch letztes Jahr. DHL schafft es bei uns an Weihnachten einfach nicht konstant abzuholen und das war dann der Punkt auf DPD zu auszuweichen …

Naja was soll ich sagen, besser war es nicht dafür am Anfang günstiger. Am Ende läuft jetzt wieder alles über DHL und ich subventioniere die hohen Paketpreise.

10
user profile
Seller_gKc6MSxbRosby
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Hallo, wir machen das seit 2010 mit UPS - UND FUNKTIONIERT SEHR GUT
Bei Interesse bitte um Ihre Kontaktdaten - wir geben das an den zuständigen UPS Außendienst Mitarbeiter weiter für eine Konaktaufnahme und Angebot.
mfg Mercedessammelsurium

11
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Du hast ein paar Antworten von DPD-Versendern bekommen. Ich kann eine bescheidene Einzelmeinung als Empfänger beitragen. In unserem Bezirk (in München) ist DPD bei der Zustellung eine Katastrophe. Es wird generell vor der Tür abgelegt, auch wenn man Nachbarschaftzustellung beauftragt hat, es wird zwar geklingelt, aber wenn man an der Tür ist, ist der DPD-Zusteller bereits auf der Flucht. Wenn ich als Käufer die Wahl habe, bestelle ich nach mehreren Jahren schlechter Erfahrung niemals bei einem DPD-Versender. Meine Erfahrung ist sicher nicht representativ, aber als kleiner Beitrag hoffentlich hilfreich.

00
user profile
Seller_X3hXHh6gUHD3m
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Hier mal unabhängig vom Paketpreis. War mal bei DPD, bei 2-3% der Sendungen wurde der Adressat nicht gefunden und das Paket von DPD retourniert, natürlich auf unsere Kosten. Erst nach mühseligen hin und her Geschreibe hat DPD dann die Rücksendekosten storniert, als man mit Hilfe des Kunden nachweisen konnte, dass der Fehler beim DPD Zusteller lag. Geht schon mal gar nicht, der Riesenaufwand jedesmal. Dann wird bei Paketverlust nur der Nettoeinkaufspreis erstattet. Bei DHL dagegen der Bruttoverkaufspreis. Mir schleierhaft warum die Firma noch am Start ist. Vermutlich liegt es an den wenigen engagierten Mitarbeitern. Unser DPD Fahrer ist seit zwanzig Jahren der selbe und super zuverlässig, sowohl (damals) als Abholer als auch als Zusteller. Als Versender würde ich nie wieder DPD nehmen, sag ich den Werbern die hier öfter anrufen auch direkt. DHL hat zwar auch Probleme, aber das ist Nichts im Vergleich zu DPD. Hermes hatte ich noch nicht oft, paar mal versendet und erhalten, eigentlich noch keine negativen Erfahrungen.

00
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Dazu kann ich nur bedingt etwas beitragen aber unsere Paketzahlen liegen bei etwas mehr als 80k im Jahr und wir versenden zu 95% mit DPD. Preise sind in jeder Region unterschiedlich. Je nach wo Du bist kann DPD oder DHL günstiger sein, zuverlässiger ect. Pauschal kann man das nicht sagen, das musst Du immer selbst klären.

Was den Versand angeht. Probleme hat man mit beiden. Anhand der Kunden Reklamationen und Beschwerden ist DHL auf die Gesamtmenge gesehen schlechter unterwegs als DPD.
Auf 300 Pakete kommen ca. 5 Pakete zurück oder Kunden beschweren sich über DPD allgemein. Bei DHL haben wir diese 5 Beschwerden aber bereits bei 50 Sendungen da DHL ständig alles in Filialen bringt anstatt es zu zustellen.

Für uns ist DPD ganz klar vor DHL aufgrund der Zuverlässigkeit und der direkten Kommunikationsmöglichkeit. Mach Dir aber keine Gedanken, das kann hier 30km weiter schon wieder völlig anders sein.
Am Ende musst Du es einfach versuchen und schauen wie es bei euch läuft. Zurück rudern kann man dann immer noch.

00
user profile
Seller_BwuWV70dZKvEN
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

3,50 DHL all-in Codierentgelt verhandelbar

10
user profile
Seller_DnTBBKF6iQgf9
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Meine Erfahrung:
Abholung und Transportzeit: gut.
Zustellung: Geht so
Reklamationen, Support und Nachfragen: ABSOLUTE Katastrophe

10
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Wenn du planst mit mehreren Paketdiensten gleichzeitig zu versenden (weil es die Paketmengen erlauben): Lass den Kunden wählen womit geliefert werden soll.

Denn die Erfahrungen mit Paketdiensten hängen EXTREM von der Region ab (sowohl des Versenders als auch des Empfängers). Das ist durch die Strukturen der Paketdienste auch in gewissem Maß verständlich.

Jemand der gute Erfahrungen mit zB DPD gemacht hat/einen guten Zusteller hat/einen Paketshop um die Ecke hat wird vielleicht bevorzugt DPD wählen, ein anderer wird DHL wählen wegen gegenteiliger Erfahrungen.

Neben DPD würde ich mir auch GLS ansehen, sind zwar vielleicht kleiner, aber haben sich in den letzten Jahren offenbar recht bemüht um aufzuholen (die Web Funktionen mit Live Tracking des Zustellers etc. sind auch ganz nett).

UPS sehe ich nur im B2B Bereich oder bei speziellen teuren Produkten - wobei die Qualität imho in den letzten Jahren stark abgenommen hat (Ware im Wert von tausenden Euro wird ohne Unterschrift vor die Tür gelegt, natürlich ohne zu klingeln, seit Jahren, nicht nur ausnahmsweise…).

Meine Erfahrungen:
DPD mit Versand aus Oberösterreich: Sehr verlässlich, praktisch alle von Vorpostern erwähnten Probleme (Preise, keine Erstattungen usw.) haben wir hier NICHT, weil der DPD Betreiber hier eine verlässliche Spedition ist.

Laufzeiten sind typischerweise kurz (teilweise schaffen wir 1 Tag AT->DE).
Probleme gibt es typischerweise wenn man Amazon FBM Kunden via DPD beliefern möchte - da landet das Paket dann im Paketshop, Kunde holt es nicht ab, Paket geht zurück, man erstattet, es gab nie eine Kommunikation mit dem Kunden weil eh alles egal ist hier…). Mit “richtigen” Kunden sind diese Probleme viel seltener, weil die eine korrekte Adresse angeben und eine Idee haben wie sie ein Paket empfangen können.

GLS mit Versand von einem Logistiker aus DE: Auch problemlos, auch kurze Laufzeiten (typischerweise 1 Tag in DE).
DHL/Warenpost mit Versand von einem Logistiker aus DE: Problemlos, ABER öfters längere Laufzeiten (teilweise 2 Tage für unter 500km, wo DPD/GLS immer 1 Tag schaffen…), bei den Kunden wohl beliebter.

Und bei Amazon: FBA, wenn es bei den eigenen Produkten passt. Denn Amazon nimmt dann alles auf die eigene Kappe (Kunde gibt Mist bei der Adresse an - Amazon stellt es irgendwie trotzdem zu oder übernimmt die Verantwortung - kein Problem für den Händler).
FBA ist mittlerweile auch als Paketdienst zu sehen, der überwiegende Teil der Sendungen wird von FBA selbst zugestellt, und nicht an DHL oder andere übergeben.

Am Ende hilft nur: Selbst ausprobieren. Dabei würde ich auf keinen Fall nur auf den Preis schauen, sondern testen was am besten funktioniert / wenn möglich auch die Kunden wählen lassen. Im Streikfall kann man dann rasch reagieren und Pakete verlagern…

00
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

War das eine Scherzfrage?

DPD und Hermes kannst du vergleichen. Hermes hat sich etwas gebessert und DPD ist in der Qualität abgerutscht.

Bei denen kommt es wirklich auf Abholer und Liefergebiet an. Bei manchen Liefergebieten hast du Glück und bei vielen Pech.

30
user profile
Seller_46EMa0JpTgDFl
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

War das eine Scherzfrage?

DPD und Hermes kannst du vergleichen. Hermes hat sich etwas gebessert und DPD ist in der Qualität abgerutscht.

Bei denen kommt es wirklich auf Abholer und Liefergebiet an. Bei manchen Liefergebieten hast du Glück und bei vielen Pech.

30
Antworten
user profile
Seller_Q8CWPyI0feUOc
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Da wirst Du ganz verschieden Meinungen hören.
Wir haben bis vor 2 Jahren auch mit DPD versendet und uns entnervt verabschiedet.
Die Subunternehmer machen, was sie wollen - wenn sie überhaupt kommen, dann zu Uhrzeiten, die denen passen - wenn sie keinen Bock haben, kommt niemand.

Auch bei den Zustellungen haben sich immer wieder Kunden beschwert - und das deutschlandweit.
Immer der gleiche Tenor: es war jemand daheim, niemand hat geklingelt, Auto ist einfach am Haus vorbei gefahren.
Wir haben x-mal mit DPD gesprochen, umterm Strich hat sich nichts geändert - obwohl immer wieder andere Subunternehmer kamen - den letzten Zusteller haben wir gar nicht mehr gesehen, dem sind sie auf die Schliche gekommen, weil immer wieder Pakete/Inhalte verschwunden waren.

Letzten Endes müsst ihr es einfach selbst testen, ob es bei Euch funktioniert.
Bei uns hat der Verein Hausverbot, weil die noch ewig lange immer wieder auf dem Hof herumgeschlichen sind.

20
user profile
Seller_Q8CWPyI0feUOc
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Da wirst Du ganz verschieden Meinungen hören.
Wir haben bis vor 2 Jahren auch mit DPD versendet und uns entnervt verabschiedet.
Die Subunternehmer machen, was sie wollen - wenn sie überhaupt kommen, dann zu Uhrzeiten, die denen passen - wenn sie keinen Bock haben, kommt niemand.

Auch bei den Zustellungen haben sich immer wieder Kunden beschwert - und das deutschlandweit.
Immer der gleiche Tenor: es war jemand daheim, niemand hat geklingelt, Auto ist einfach am Haus vorbei gefahren.
Wir haben x-mal mit DPD gesprochen, umterm Strich hat sich nichts geändert - obwohl immer wieder andere Subunternehmer kamen - den letzten Zusteller haben wir gar nicht mehr gesehen, dem sind sie auf die Schliche gekommen, weil immer wieder Pakete/Inhalte verschwunden waren.

Letzten Endes müsst ihr es einfach selbst testen, ob es bei Euch funktioniert.
Bei uns hat der Verein Hausverbot, weil die noch ewig lange immer wieder auf dem Hof herumgeschlichen sind.

20
Antworten
user profile
Seller_rVpI9ZXLm7kop
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Bin zwar nur bei ~ 15k aber hatte das Thema auch letztes Jahr. DHL schafft es bei uns an Weihnachten einfach nicht konstant abzuholen und das war dann der Punkt auf DPD zu auszuweichen …

Naja was soll ich sagen, besser war es nicht dafür am Anfang günstiger. Am Ende läuft jetzt wieder alles über DHL und ich subventioniere die hohen Paketpreise.

10
user profile
Seller_rVpI9ZXLm7kop
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Bin zwar nur bei ~ 15k aber hatte das Thema auch letztes Jahr. DHL schafft es bei uns an Weihnachten einfach nicht konstant abzuholen und das war dann der Punkt auf DPD zu auszuweichen …

Naja was soll ich sagen, besser war es nicht dafür am Anfang günstiger. Am Ende läuft jetzt wieder alles über DHL und ich subventioniere die hohen Paketpreise.

10
Antworten
user profile
Seller_gKc6MSxbRosby
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Hallo, wir machen das seit 2010 mit UPS - UND FUNKTIONIERT SEHR GUT
Bei Interesse bitte um Ihre Kontaktdaten - wir geben das an den zuständigen UPS Außendienst Mitarbeiter weiter für eine Konaktaufnahme und Angebot.
mfg Mercedessammelsurium

11
user profile
Seller_gKc6MSxbRosby
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Hallo, wir machen das seit 2010 mit UPS - UND FUNKTIONIERT SEHR GUT
Bei Interesse bitte um Ihre Kontaktdaten - wir geben das an den zuständigen UPS Außendienst Mitarbeiter weiter für eine Konaktaufnahme und Angebot.
mfg Mercedessammelsurium

11
Antworten
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Du hast ein paar Antworten von DPD-Versendern bekommen. Ich kann eine bescheidene Einzelmeinung als Empfänger beitragen. In unserem Bezirk (in München) ist DPD bei der Zustellung eine Katastrophe. Es wird generell vor der Tür abgelegt, auch wenn man Nachbarschaftzustellung beauftragt hat, es wird zwar geklingelt, aber wenn man an der Tür ist, ist der DPD-Zusteller bereits auf der Flucht. Wenn ich als Käufer die Wahl habe, bestelle ich nach mehreren Jahren schlechter Erfahrung niemals bei einem DPD-Versender. Meine Erfahrung ist sicher nicht representativ, aber als kleiner Beitrag hoffentlich hilfreich.

00
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Du hast ein paar Antworten von DPD-Versendern bekommen. Ich kann eine bescheidene Einzelmeinung als Empfänger beitragen. In unserem Bezirk (in München) ist DPD bei der Zustellung eine Katastrophe. Es wird generell vor der Tür abgelegt, auch wenn man Nachbarschaftzustellung beauftragt hat, es wird zwar geklingelt, aber wenn man an der Tür ist, ist der DPD-Zusteller bereits auf der Flucht. Wenn ich als Käufer die Wahl habe, bestelle ich nach mehreren Jahren schlechter Erfahrung niemals bei einem DPD-Versender. Meine Erfahrung ist sicher nicht representativ, aber als kleiner Beitrag hoffentlich hilfreich.

00
Antworten
user profile
Seller_X3hXHh6gUHD3m
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Hier mal unabhängig vom Paketpreis. War mal bei DPD, bei 2-3% der Sendungen wurde der Adressat nicht gefunden und das Paket von DPD retourniert, natürlich auf unsere Kosten. Erst nach mühseligen hin und her Geschreibe hat DPD dann die Rücksendekosten storniert, als man mit Hilfe des Kunden nachweisen konnte, dass der Fehler beim DPD Zusteller lag. Geht schon mal gar nicht, der Riesenaufwand jedesmal. Dann wird bei Paketverlust nur der Nettoeinkaufspreis erstattet. Bei DHL dagegen der Bruttoverkaufspreis. Mir schleierhaft warum die Firma noch am Start ist. Vermutlich liegt es an den wenigen engagierten Mitarbeitern. Unser DPD Fahrer ist seit zwanzig Jahren der selbe und super zuverlässig, sowohl (damals) als Abholer als auch als Zusteller. Als Versender würde ich nie wieder DPD nehmen, sag ich den Werbern die hier öfter anrufen auch direkt. DHL hat zwar auch Probleme, aber das ist Nichts im Vergleich zu DPD. Hermes hatte ich noch nicht oft, paar mal versendet und erhalten, eigentlich noch keine negativen Erfahrungen.

00
user profile
Seller_X3hXHh6gUHD3m
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Hier mal unabhängig vom Paketpreis. War mal bei DPD, bei 2-3% der Sendungen wurde der Adressat nicht gefunden und das Paket von DPD retourniert, natürlich auf unsere Kosten. Erst nach mühseligen hin und her Geschreibe hat DPD dann die Rücksendekosten storniert, als man mit Hilfe des Kunden nachweisen konnte, dass der Fehler beim DPD Zusteller lag. Geht schon mal gar nicht, der Riesenaufwand jedesmal. Dann wird bei Paketverlust nur der Nettoeinkaufspreis erstattet. Bei DHL dagegen der Bruttoverkaufspreis. Mir schleierhaft warum die Firma noch am Start ist. Vermutlich liegt es an den wenigen engagierten Mitarbeitern. Unser DPD Fahrer ist seit zwanzig Jahren der selbe und super zuverlässig, sowohl (damals) als Abholer als auch als Zusteller. Als Versender würde ich nie wieder DPD nehmen, sag ich den Werbern die hier öfter anrufen auch direkt. DHL hat zwar auch Probleme, aber das ist Nichts im Vergleich zu DPD. Hermes hatte ich noch nicht oft, paar mal versendet und erhalten, eigentlich noch keine negativen Erfahrungen.

00
Antworten
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Dazu kann ich nur bedingt etwas beitragen aber unsere Paketzahlen liegen bei etwas mehr als 80k im Jahr und wir versenden zu 95% mit DPD. Preise sind in jeder Region unterschiedlich. Je nach wo Du bist kann DPD oder DHL günstiger sein, zuverlässiger ect. Pauschal kann man das nicht sagen, das musst Du immer selbst klären.

Was den Versand angeht. Probleme hat man mit beiden. Anhand der Kunden Reklamationen und Beschwerden ist DHL auf die Gesamtmenge gesehen schlechter unterwegs als DPD.
Auf 300 Pakete kommen ca. 5 Pakete zurück oder Kunden beschweren sich über DPD allgemein. Bei DHL haben wir diese 5 Beschwerden aber bereits bei 50 Sendungen da DHL ständig alles in Filialen bringt anstatt es zu zustellen.

Für uns ist DPD ganz klar vor DHL aufgrund der Zuverlässigkeit und der direkten Kommunikationsmöglichkeit. Mach Dir aber keine Gedanken, das kann hier 30km weiter schon wieder völlig anders sein.
Am Ende musst Du es einfach versuchen und schauen wie es bei euch läuft. Zurück rudern kann man dann immer noch.

00
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Dazu kann ich nur bedingt etwas beitragen aber unsere Paketzahlen liegen bei etwas mehr als 80k im Jahr und wir versenden zu 95% mit DPD. Preise sind in jeder Region unterschiedlich. Je nach wo Du bist kann DPD oder DHL günstiger sein, zuverlässiger ect. Pauschal kann man das nicht sagen, das musst Du immer selbst klären.

Was den Versand angeht. Probleme hat man mit beiden. Anhand der Kunden Reklamationen und Beschwerden ist DHL auf die Gesamtmenge gesehen schlechter unterwegs als DPD.
Auf 300 Pakete kommen ca. 5 Pakete zurück oder Kunden beschweren sich über DPD allgemein. Bei DHL haben wir diese 5 Beschwerden aber bereits bei 50 Sendungen da DHL ständig alles in Filialen bringt anstatt es zu zustellen.

Für uns ist DPD ganz klar vor DHL aufgrund der Zuverlässigkeit und der direkten Kommunikationsmöglichkeit. Mach Dir aber keine Gedanken, das kann hier 30km weiter schon wieder völlig anders sein.
Am Ende musst Du es einfach versuchen und schauen wie es bei euch läuft. Zurück rudern kann man dann immer noch.

00
Antworten
user profile
Seller_BwuWV70dZKvEN
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

3,50 DHL all-in Codierentgelt verhandelbar

10
user profile
Seller_BwuWV70dZKvEN
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

3,50 DHL all-in Codierentgelt verhandelbar

10
Antworten
user profile
Seller_DnTBBKF6iQgf9
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Meine Erfahrung:
Abholung und Transportzeit: gut.
Zustellung: Geht so
Reklamationen, Support und Nachfragen: ABSOLUTE Katastrophe

10
user profile
Seller_DnTBBKF6iQgf9
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Meine Erfahrung:
Abholung und Transportzeit: gut.
Zustellung: Geht so
Reklamationen, Support und Nachfragen: ABSOLUTE Katastrophe

10
Antworten
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Wenn du planst mit mehreren Paketdiensten gleichzeitig zu versenden (weil es die Paketmengen erlauben): Lass den Kunden wählen womit geliefert werden soll.

Denn die Erfahrungen mit Paketdiensten hängen EXTREM von der Region ab (sowohl des Versenders als auch des Empfängers). Das ist durch die Strukturen der Paketdienste auch in gewissem Maß verständlich.

Jemand der gute Erfahrungen mit zB DPD gemacht hat/einen guten Zusteller hat/einen Paketshop um die Ecke hat wird vielleicht bevorzugt DPD wählen, ein anderer wird DHL wählen wegen gegenteiliger Erfahrungen.

Neben DPD würde ich mir auch GLS ansehen, sind zwar vielleicht kleiner, aber haben sich in den letzten Jahren offenbar recht bemüht um aufzuholen (die Web Funktionen mit Live Tracking des Zustellers etc. sind auch ganz nett).

UPS sehe ich nur im B2B Bereich oder bei speziellen teuren Produkten - wobei die Qualität imho in den letzten Jahren stark abgenommen hat (Ware im Wert von tausenden Euro wird ohne Unterschrift vor die Tür gelegt, natürlich ohne zu klingeln, seit Jahren, nicht nur ausnahmsweise…).

Meine Erfahrungen:
DPD mit Versand aus Oberösterreich: Sehr verlässlich, praktisch alle von Vorpostern erwähnten Probleme (Preise, keine Erstattungen usw.) haben wir hier NICHT, weil der DPD Betreiber hier eine verlässliche Spedition ist.

Laufzeiten sind typischerweise kurz (teilweise schaffen wir 1 Tag AT->DE).
Probleme gibt es typischerweise wenn man Amazon FBM Kunden via DPD beliefern möchte - da landet das Paket dann im Paketshop, Kunde holt es nicht ab, Paket geht zurück, man erstattet, es gab nie eine Kommunikation mit dem Kunden weil eh alles egal ist hier…). Mit “richtigen” Kunden sind diese Probleme viel seltener, weil die eine korrekte Adresse angeben und eine Idee haben wie sie ein Paket empfangen können.

GLS mit Versand von einem Logistiker aus DE: Auch problemlos, auch kurze Laufzeiten (typischerweise 1 Tag in DE).
DHL/Warenpost mit Versand von einem Logistiker aus DE: Problemlos, ABER öfters längere Laufzeiten (teilweise 2 Tage für unter 500km, wo DPD/GLS immer 1 Tag schaffen…), bei den Kunden wohl beliebter.

Und bei Amazon: FBA, wenn es bei den eigenen Produkten passt. Denn Amazon nimmt dann alles auf die eigene Kappe (Kunde gibt Mist bei der Adresse an - Amazon stellt es irgendwie trotzdem zu oder übernimmt die Verantwortung - kein Problem für den Händler).
FBA ist mittlerweile auch als Paketdienst zu sehen, der überwiegende Teil der Sendungen wird von FBA selbst zugestellt, und nicht an DHL oder andere übergeben.

Am Ende hilft nur: Selbst ausprobieren. Dabei würde ich auf keinen Fall nur auf den Preis schauen, sondern testen was am besten funktioniert / wenn möglich auch die Kunden wählen lassen. Im Streikfall kann man dann rasch reagieren und Pakete verlagern…

00
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C
In Antwort auf: Post von: Seller_Ni3k99aSyabaz

Wenn du planst mit mehreren Paketdiensten gleichzeitig zu versenden (weil es die Paketmengen erlauben): Lass den Kunden wählen womit geliefert werden soll.

Denn die Erfahrungen mit Paketdiensten hängen EXTREM von der Region ab (sowohl des Versenders als auch des Empfängers). Das ist durch die Strukturen der Paketdienste auch in gewissem Maß verständlich.

Jemand der gute Erfahrungen mit zB DPD gemacht hat/einen guten Zusteller hat/einen Paketshop um die Ecke hat wird vielleicht bevorzugt DPD wählen, ein anderer wird DHL wählen wegen gegenteiliger Erfahrungen.

Neben DPD würde ich mir auch GLS ansehen, sind zwar vielleicht kleiner, aber haben sich in den letzten Jahren offenbar recht bemüht um aufzuholen (die Web Funktionen mit Live Tracking des Zustellers etc. sind auch ganz nett).

UPS sehe ich nur im B2B Bereich oder bei speziellen teuren Produkten - wobei die Qualität imho in den letzten Jahren stark abgenommen hat (Ware im Wert von tausenden Euro wird ohne Unterschrift vor die Tür gelegt, natürlich ohne zu klingeln, seit Jahren, nicht nur ausnahmsweise…).

Meine Erfahrungen:
DPD mit Versand aus Oberösterreich: Sehr verlässlich, praktisch alle von Vorpostern erwähnten Probleme (Preise, keine Erstattungen usw.) haben wir hier NICHT, weil der DPD Betreiber hier eine verlässliche Spedition ist.

Laufzeiten sind typischerweise kurz (teilweise schaffen wir 1 Tag AT->DE).
Probleme gibt es typischerweise wenn man Amazon FBM Kunden via DPD beliefern möchte - da landet das Paket dann im Paketshop, Kunde holt es nicht ab, Paket geht zurück, man erstattet, es gab nie eine Kommunikation mit dem Kunden weil eh alles egal ist hier…). Mit “richtigen” Kunden sind diese Probleme viel seltener, weil die eine korrekte Adresse angeben und eine Idee haben wie sie ein Paket empfangen können.

GLS mit Versand von einem Logistiker aus DE: Auch problemlos, auch kurze Laufzeiten (typischerweise 1 Tag in DE).
DHL/Warenpost mit Versand von einem Logistiker aus DE: Problemlos, ABER öfters längere Laufzeiten (teilweise 2 Tage für unter 500km, wo DPD/GLS immer 1 Tag schaffen…), bei den Kunden wohl beliebter.

Und bei Amazon: FBA, wenn es bei den eigenen Produkten passt. Denn Amazon nimmt dann alles auf die eigene Kappe (Kunde gibt Mist bei der Adresse an - Amazon stellt es irgendwie trotzdem zu oder übernimmt die Verantwortung - kein Problem für den Händler).
FBA ist mittlerweile auch als Paketdienst zu sehen, der überwiegende Teil der Sendungen wird von FBA selbst zugestellt, und nicht an DHL oder andere übergeben.

Am Ende hilft nur: Selbst ausprobieren. Dabei würde ich auf keinen Fall nur auf den Preis schauen, sondern testen was am besten funktioniert / wenn möglich auch die Kunden wählen lassen. Im Streikfall kann man dann rasch reagieren und Pakete verlagern…

00
Antworten