Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_ctpZdkbVLT7fx

Amazon behauptet unsere FBA Lieferung wäre leer angekommen, nur um unsere Einkaufsrechnung zu erhalten

Hallo Zusammen,

wir haben das Problem, dass Amazon eine komplette FBA Lieferung einbehält bzw. behauptet 3 Kartons mit (60 Artikeln) wären leer oder nie angekommen.

Am 03. Mai haben wir eine FBA Lieferung mit 6 Artikeln a 10 Stück (Also 60 Artikel) versendet. Diese Artikel befanden sich in 3 Kartons.
Wir benutzen natürlich auch das Amazon Transportpartner Programm. Daher können wir, sowie Amazon direkt sehen ob und wann das Paket zugestellt worden ist.
Die Pakete sind auch direkt einen Tag später am 04.05. zugestellt worden.

Wenn ich mir die FBA Sendung ansehe, gibt es bei allen Artikeln eine Abweichung von -10. Also behauptet in allen 3 Paketen wäre Luft drin???

Natürlich überprüft Amazon dies erst wenn Sie eine Einkaufsrechnung von uns bekommen.
Diese haben wir dann auch eingereicht. Jedoch wurde diese mehrfach abgelehnt.

Wir die “Elen-Service GmbH” beziehen diese Artikel direkt von unserem Mutterkonzern der “United Labels AG”.
Beide Unternehmen sind aber unter der gleichen Adresse angemeldet.
Daher vermuten wir, dass Amazon deswegen Probleme macht.

Es liegt die Vermutung nahe, dass Amazon diese Artikel extra einbehält, damit Sie Infos über unseren Lieferanten bekommen.
Jedoch sind wir sogenannt selber der Hersteller, damit will sich Amazon aber nicht zufrieden geben.

Und solange behauptet Amazon keine Ware erhalten zu haben und stellen auch keine weiteren Nachforschungen an.

Was können wir in solch einem Fall machen?

Sollen wir die Ware einfach abschreiben und neue Artikel ans FBA Lager senden.
Jedoch haben wir Angst, dass Amazon wieder behauptet leere Kartons erhalten zu haben.

Danke und viele Grüße

Elfen-Service

793 Aufrufe
31 Antworten
Tags:Logistikzentrum, Verpackung, Versand durch Amazon, Versandetiketten
00
Antworten
user profile
Seller_ctpZdkbVLT7fx

Amazon behauptet unsere FBA Lieferung wäre leer angekommen, nur um unsere Einkaufsrechnung zu erhalten

Hallo Zusammen,

wir haben das Problem, dass Amazon eine komplette FBA Lieferung einbehält bzw. behauptet 3 Kartons mit (60 Artikeln) wären leer oder nie angekommen.

Am 03. Mai haben wir eine FBA Lieferung mit 6 Artikeln a 10 Stück (Also 60 Artikel) versendet. Diese Artikel befanden sich in 3 Kartons.
Wir benutzen natürlich auch das Amazon Transportpartner Programm. Daher können wir, sowie Amazon direkt sehen ob und wann das Paket zugestellt worden ist.
Die Pakete sind auch direkt einen Tag später am 04.05. zugestellt worden.

Wenn ich mir die FBA Sendung ansehe, gibt es bei allen Artikeln eine Abweichung von -10. Also behauptet in allen 3 Paketen wäre Luft drin???

Natürlich überprüft Amazon dies erst wenn Sie eine Einkaufsrechnung von uns bekommen.
Diese haben wir dann auch eingereicht. Jedoch wurde diese mehrfach abgelehnt.

Wir die “Elen-Service GmbH” beziehen diese Artikel direkt von unserem Mutterkonzern der “United Labels AG”.
Beide Unternehmen sind aber unter der gleichen Adresse angemeldet.
Daher vermuten wir, dass Amazon deswegen Probleme macht.

Es liegt die Vermutung nahe, dass Amazon diese Artikel extra einbehält, damit Sie Infos über unseren Lieferanten bekommen.
Jedoch sind wir sogenannt selber der Hersteller, damit will sich Amazon aber nicht zufrieden geben.

Und solange behauptet Amazon keine Ware erhalten zu haben und stellen auch keine weiteren Nachforschungen an.

Was können wir in solch einem Fall machen?

Sollen wir die Ware einfach abschreiben und neue Artikel ans FBA Lager senden.
Jedoch haben wir Angst, dass Amazon wieder behauptet leere Kartons erhalten zu haben.

Danke und viele Grüße

Elfen-Service

Tags:Logistikzentrum, Verpackung, Versand durch Amazon, Versandetiketten
00
793 Aufrufe
31 Antworten
Antworten
31 Antworten
user profile
Seller_uiCiVsYBJ8PeV
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

sicher zu dtm2 geliefert gab dort nur probleme bei uns auch mitte mai wurde auch nichts mehr per dhl dort angeliefert da totales chaos dort war schau mal ob die dendungen auch eingecheckt worden sind anlieferung ist ja erfolgt aber keine bearbeitung danach mehr somit immer noch im lager sendungen schliessen ja automatisch nach einer weile

00
user profile
Seller_7La2Fb7M4lTnh
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

Ernsthaft?

Wird das denn wirklich so von Amazon behauptet, dass sie die Kartons geöffnet und leer vorgefunden haben?

Meine Vermutung: Eure Kartons stehen noch im Lager oder auf dem Gelände in einem Container und wurden nicht bearbeitet. Eure Lieferung wurde nun im System geschlossen und da die Ware nicht bearbeitet wurde, steht nun überall, dass keine Einheiten gefunden wurden. Nach meiner Erfahrung tauchen solche Pakete dann früher oder später wieder auf und werden dann auch eingebucht. In der Zwischenzeit ist es sinnvoll bei Amazon eine Erstattung für den Verlust zu beantragen.

Zu euren Rechnungen kann ich leider nicht viel sagen. Ich finde es allerdings auch ein wenig verwirrend, wenn Ihr einerseits schreibt, ihr tretet hier als Hersteller auf, aber dann Rechnungen eines anderen Herstellers einreicht. Welche Firma steht auf der Produktverpackung und ist der eigentliche Lizenznehmer? Die Zusammenhänge müsstet Ihr dann vielleicht dem Verkäuferservice versuchen zu erklären.

Erstattungen zu beantragen, kann bei Amazon manchmal ziemlich zäh sein. Davon darf man sich nicht abschrecken lassen.

Neue Artikel ans Lager schicken wäre eine Möglichkeit, wenn ihr diese weiterhin über FBA verkaufen wollt und ihr nicht warten wollte, bis/ob eure Lieferung wieder auftaucht. Alternativ könntet ihr die Artikel auch selbst versenden. Abschreiben würde ich den Verlust nicht. Selbst wenn die Ware wahrscheinlich wieder auftaucht, würde ich mich sicherheitshalber auch immer um eine Schadensregulierung bemühen.

10
user profile
Seller_dEZxQMAReenmy
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_pjk9DxxsNY9QQ
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

Hallo,

macht euch keinen Kopf deswegen. Von mir wurden ebenfalls drei Kartons (einer von Anfang Mai und zwei von Mitte Mai) mit der Menge 0 geschlossen. Ca. 50 weitere Lieferungen in diesem Zeitraum wurden ordnungsgemäß bearbeitet und eingelagert. Die drei Kartons mit Menge 0 werden nach einer gewissen Zeit automatisch vom System als geschlossen gemeldet.

Dies ist in der Vergangenheit in DTM2 bereits öfter vorgekommen. Nach einer Weile (in der Regel 1-4 Wochen nachdem der Status auf “geschlossen” gesetzt wurde, wurden die Mengen plötzlich eingebucht, ganz ohne Meldung). Mittlerweile mache ich mir die Arbeit gar nicht mehr, die Rechnungen an den Kundenservice zu schicken, da es sich bisher immer von selbst geklärt hat.

Warum einige Sendungen so lange verschollen bleiben ist mir ebenfalls ein Rätsel und die verlorene Zeit ist natürlich auch ärgerlich, grade wenn es sich um Topseller handelt, die dann bitte auch schnellstens eingelagert werden sollten.

Schaut am besten einfach zwischendurch immer mal wieder in den Status der Sendung. Irgendwann sind eure Produkte plötzlich eingelagert worden.

LG

00
user profile
Seller_7qcPalkNCw3GU
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

Seid Ihr ganz sicher, dass die Sendungen bei Amazon zugestellt wurden ?

Wenn Ihr die Sendungen an das Lager DTM2 gesendet habt und die Sendungen mit DHL versandt wurden, sind die Sendungen zu 100% nicht bei Amazon zugestellt worden.

DHL hat vom 02.05. bis 05.05. keine einzige Sendung an DTM2 zugestellt, egal von welchem Absender und egal ob es FBA Sendungen oder Kundenretouren waren.

Alle an DTM2 adressierten Sendungen wurden in dem Zeitraum bereits im Start-Paketzentrum aussortiert und mit dem Verweis “Annahme verweigert” an den Absender retourniert.

Von daher sollte Ihr bei Versand mit DHL Euch mal umgehend mit DHL in Verbindung setzen.

00
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

das sieht so aus, als ob man die Kartons schnell von der Rampe bekommen wollte, und nach dem Erstscan die ersteinmal in irgendeine Ecke geflogen sind.
Wenn es irgendwann die Zeit erlaubt, werden die ausgepackt, und die Artikel vereinnahmt.
Die Artikel tauchen hundertprozentig IRGENDWANN wieder auf.

00
user profile
Seller_we1HQcag9Rqu9
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

wie haben auch 3 Pakete von April wo angeblich nur Luft drin war. Warte bis jetzt dass das endlich mal wieder auftaucht. Die sinnlosen Mails dazu von Amazon ignorieren wir mittlerweile

00
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

Mit welcher Begründung?

00
user profile
Seller_esiCvH26Ws8yF
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx
  1. wer seine Eigenmarke verkauft benötigt keine Rechnung, die Packliste reicht aus (in diesem speziellen Fall sind es aber doch zwei Firmen weshalb die Rechnung meiner Meinung nach notwendig ist).

  2. sowohl für Rechnungen (!) als auch Packlisten hat amazon interne Vorgaben wie diese auszusehen haben. Das hat nichts mit den rechtlichen Anforderungen an eine Rechnung zu tun sondern amazon versucht so zu verhindern das Rechnungen gefakted werden (in wirklichkeit müssen sie gerade deshalb gefaked werden da die Anforderungen von amazon Blödsinn sind.
    Die konkreten Infos was auf den Belegen zu stehen hat gibt Amazon in der Regel nicht heraus und ändert diese auch regelmäßig

  3. leere Pakete behauptet amazon ständig zu erhalten, ebenso das Pakete gar nicht angeliefert wurden

  4. wenn man am amazon Transportpartnerprogramm teilnimmt kann man hinsichtlich Abliefernachweis, Kontakt mit Transportpartner etc. überhaupt nichts machen - dennoch fordert Sellersupport unterschriebene Übergabebelege an…
    Die im sellercentral und bei DHL einzusehenden Trackinginformationen sind zum einen nur PSeudodaten (idR erfolgt der Wareneingang noch im ersten DHL Hub und eben nicht in Dortmund), zum anderen werden sie ruckzuuck überschrieben weil der Nummernkreis zu klein ist = in eurem (!) Sellercentral kann heute für eine Anlieferung aus Januar stehen das ihr diese erst im April übergeben habt - weil im April die Paketnummer an einen anderen FBA Händler zugeteilt wurde.

Wie oben schon andere schrieben - in der Regel hilft Geduld und nach ein bis zwei Monaten passt alles.
Da wir sehr viele Sendungen an amazon haben machen wir jede Woche Fälle auf. Zu Zeiten wo bei Amazon Chaos herscht warten wir auch mal ein bis zwei Wochen um die Flut an Emails vom Amazon Support nicht zu groß werden zu lassen.
Vermutlich wäre es das beste grundsätzlich erst vier bis 8 Wochen nach Abschluss der Anlieferung zu reklamieren…

20
user profile
Seller_IaZQufiZvifGh
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

Und da wundert sich die Tante, die uns gestern zum FBA testen eingeladen hat, warum wir Ihre Offerte dankend abgelehnt haben… Ne ne, die Welt ist schlecht.

00
user profile
Seller_ctpZdkbVLT7fx

Amazon behauptet unsere FBA Lieferung wäre leer angekommen, nur um unsere Einkaufsrechnung zu erhalten

Hallo Zusammen,

wir haben das Problem, dass Amazon eine komplette FBA Lieferung einbehält bzw. behauptet 3 Kartons mit (60 Artikeln) wären leer oder nie angekommen.

Am 03. Mai haben wir eine FBA Lieferung mit 6 Artikeln a 10 Stück (Also 60 Artikel) versendet. Diese Artikel befanden sich in 3 Kartons.
Wir benutzen natürlich auch das Amazon Transportpartner Programm. Daher können wir, sowie Amazon direkt sehen ob und wann das Paket zugestellt worden ist.
Die Pakete sind auch direkt einen Tag später am 04.05. zugestellt worden.

Wenn ich mir die FBA Sendung ansehe, gibt es bei allen Artikeln eine Abweichung von -10. Also behauptet in allen 3 Paketen wäre Luft drin???

Natürlich überprüft Amazon dies erst wenn Sie eine Einkaufsrechnung von uns bekommen.
Diese haben wir dann auch eingereicht. Jedoch wurde diese mehrfach abgelehnt.

Wir die “Elen-Service GmbH” beziehen diese Artikel direkt von unserem Mutterkonzern der “United Labels AG”.
Beide Unternehmen sind aber unter der gleichen Adresse angemeldet.
Daher vermuten wir, dass Amazon deswegen Probleme macht.

Es liegt die Vermutung nahe, dass Amazon diese Artikel extra einbehält, damit Sie Infos über unseren Lieferanten bekommen.
Jedoch sind wir sogenannt selber der Hersteller, damit will sich Amazon aber nicht zufrieden geben.

Und solange behauptet Amazon keine Ware erhalten zu haben und stellen auch keine weiteren Nachforschungen an.

Was können wir in solch einem Fall machen?

Sollen wir die Ware einfach abschreiben und neue Artikel ans FBA Lager senden.
Jedoch haben wir Angst, dass Amazon wieder behauptet leere Kartons erhalten zu haben.

Danke und viele Grüße

Elfen-Service

793 Aufrufe
31 Antworten
Tags:Logistikzentrum, Verpackung, Versand durch Amazon, Versandetiketten
00
Antworten
user profile
Seller_ctpZdkbVLT7fx

Amazon behauptet unsere FBA Lieferung wäre leer angekommen, nur um unsere Einkaufsrechnung zu erhalten

Hallo Zusammen,

wir haben das Problem, dass Amazon eine komplette FBA Lieferung einbehält bzw. behauptet 3 Kartons mit (60 Artikeln) wären leer oder nie angekommen.

Am 03. Mai haben wir eine FBA Lieferung mit 6 Artikeln a 10 Stück (Also 60 Artikel) versendet. Diese Artikel befanden sich in 3 Kartons.
Wir benutzen natürlich auch das Amazon Transportpartner Programm. Daher können wir, sowie Amazon direkt sehen ob und wann das Paket zugestellt worden ist.
Die Pakete sind auch direkt einen Tag später am 04.05. zugestellt worden.

Wenn ich mir die FBA Sendung ansehe, gibt es bei allen Artikeln eine Abweichung von -10. Also behauptet in allen 3 Paketen wäre Luft drin???

Natürlich überprüft Amazon dies erst wenn Sie eine Einkaufsrechnung von uns bekommen.
Diese haben wir dann auch eingereicht. Jedoch wurde diese mehrfach abgelehnt.

Wir die “Elen-Service GmbH” beziehen diese Artikel direkt von unserem Mutterkonzern der “United Labels AG”.
Beide Unternehmen sind aber unter der gleichen Adresse angemeldet.
Daher vermuten wir, dass Amazon deswegen Probleme macht.

Es liegt die Vermutung nahe, dass Amazon diese Artikel extra einbehält, damit Sie Infos über unseren Lieferanten bekommen.
Jedoch sind wir sogenannt selber der Hersteller, damit will sich Amazon aber nicht zufrieden geben.

Und solange behauptet Amazon keine Ware erhalten zu haben und stellen auch keine weiteren Nachforschungen an.

Was können wir in solch einem Fall machen?

Sollen wir die Ware einfach abschreiben und neue Artikel ans FBA Lager senden.
Jedoch haben wir Angst, dass Amazon wieder behauptet leere Kartons erhalten zu haben.

Danke und viele Grüße

Elfen-Service

Tags:Logistikzentrum, Verpackung, Versand durch Amazon, Versandetiketten
00
793 Aufrufe
31 Antworten
Antworten
user profile

Amazon behauptet unsere FBA Lieferung wäre leer angekommen, nur um unsere Einkaufsrechnung zu erhalten

von Seller_ctpZdkbVLT7fx

Hallo Zusammen,

wir haben das Problem, dass Amazon eine komplette FBA Lieferung einbehält bzw. behauptet 3 Kartons mit (60 Artikeln) wären leer oder nie angekommen.

Am 03. Mai haben wir eine FBA Lieferung mit 6 Artikeln a 10 Stück (Also 60 Artikel) versendet. Diese Artikel befanden sich in 3 Kartons.
Wir benutzen natürlich auch das Amazon Transportpartner Programm. Daher können wir, sowie Amazon direkt sehen ob und wann das Paket zugestellt worden ist.
Die Pakete sind auch direkt einen Tag später am 04.05. zugestellt worden.

Wenn ich mir die FBA Sendung ansehe, gibt es bei allen Artikeln eine Abweichung von -10. Also behauptet in allen 3 Paketen wäre Luft drin???

Natürlich überprüft Amazon dies erst wenn Sie eine Einkaufsrechnung von uns bekommen.
Diese haben wir dann auch eingereicht. Jedoch wurde diese mehrfach abgelehnt.

Wir die “Elen-Service GmbH” beziehen diese Artikel direkt von unserem Mutterkonzern der “United Labels AG”.
Beide Unternehmen sind aber unter der gleichen Adresse angemeldet.
Daher vermuten wir, dass Amazon deswegen Probleme macht.

Es liegt die Vermutung nahe, dass Amazon diese Artikel extra einbehält, damit Sie Infos über unseren Lieferanten bekommen.
Jedoch sind wir sogenannt selber der Hersteller, damit will sich Amazon aber nicht zufrieden geben.

Und solange behauptet Amazon keine Ware erhalten zu haben und stellen auch keine weiteren Nachforschungen an.

Was können wir in solch einem Fall machen?

Sollen wir die Ware einfach abschreiben und neue Artikel ans FBA Lager senden.
Jedoch haben wir Angst, dass Amazon wieder behauptet leere Kartons erhalten zu haben.

Danke und viele Grüße

Elfen-Service

Tags:Logistikzentrum, Verpackung, Versand durch Amazon, Versandetiketten
00
793 Aufrufe
31 Antworten
Antworten
31 Antworten
31 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_uiCiVsYBJ8PeV
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

sicher zu dtm2 geliefert gab dort nur probleme bei uns auch mitte mai wurde auch nichts mehr per dhl dort angeliefert da totales chaos dort war schau mal ob die dendungen auch eingecheckt worden sind anlieferung ist ja erfolgt aber keine bearbeitung danach mehr somit immer noch im lager sendungen schliessen ja automatisch nach einer weile

00
user profile
Seller_7La2Fb7M4lTnh
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

Ernsthaft?

Wird das denn wirklich so von Amazon behauptet, dass sie die Kartons geöffnet und leer vorgefunden haben?

Meine Vermutung: Eure Kartons stehen noch im Lager oder auf dem Gelände in einem Container und wurden nicht bearbeitet. Eure Lieferung wurde nun im System geschlossen und da die Ware nicht bearbeitet wurde, steht nun überall, dass keine Einheiten gefunden wurden. Nach meiner Erfahrung tauchen solche Pakete dann früher oder später wieder auf und werden dann auch eingebucht. In der Zwischenzeit ist es sinnvoll bei Amazon eine Erstattung für den Verlust zu beantragen.

Zu euren Rechnungen kann ich leider nicht viel sagen. Ich finde es allerdings auch ein wenig verwirrend, wenn Ihr einerseits schreibt, ihr tretet hier als Hersteller auf, aber dann Rechnungen eines anderen Herstellers einreicht. Welche Firma steht auf der Produktverpackung und ist der eigentliche Lizenznehmer? Die Zusammenhänge müsstet Ihr dann vielleicht dem Verkäuferservice versuchen zu erklären.

Erstattungen zu beantragen, kann bei Amazon manchmal ziemlich zäh sein. Davon darf man sich nicht abschrecken lassen.

Neue Artikel ans Lager schicken wäre eine Möglichkeit, wenn ihr diese weiterhin über FBA verkaufen wollt und ihr nicht warten wollte, bis/ob eure Lieferung wieder auftaucht. Alternativ könntet ihr die Artikel auch selbst versenden. Abschreiben würde ich den Verlust nicht. Selbst wenn die Ware wahrscheinlich wieder auftaucht, würde ich mich sicherheitshalber auch immer um eine Schadensregulierung bemühen.

10
user profile
Seller_dEZxQMAReenmy
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_pjk9DxxsNY9QQ
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

Hallo,

macht euch keinen Kopf deswegen. Von mir wurden ebenfalls drei Kartons (einer von Anfang Mai und zwei von Mitte Mai) mit der Menge 0 geschlossen. Ca. 50 weitere Lieferungen in diesem Zeitraum wurden ordnungsgemäß bearbeitet und eingelagert. Die drei Kartons mit Menge 0 werden nach einer gewissen Zeit automatisch vom System als geschlossen gemeldet.

Dies ist in der Vergangenheit in DTM2 bereits öfter vorgekommen. Nach einer Weile (in der Regel 1-4 Wochen nachdem der Status auf “geschlossen” gesetzt wurde, wurden die Mengen plötzlich eingebucht, ganz ohne Meldung). Mittlerweile mache ich mir die Arbeit gar nicht mehr, die Rechnungen an den Kundenservice zu schicken, da es sich bisher immer von selbst geklärt hat.

Warum einige Sendungen so lange verschollen bleiben ist mir ebenfalls ein Rätsel und die verlorene Zeit ist natürlich auch ärgerlich, grade wenn es sich um Topseller handelt, die dann bitte auch schnellstens eingelagert werden sollten.

Schaut am besten einfach zwischendurch immer mal wieder in den Status der Sendung. Irgendwann sind eure Produkte plötzlich eingelagert worden.

LG

00
user profile
Seller_7qcPalkNCw3GU
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

Seid Ihr ganz sicher, dass die Sendungen bei Amazon zugestellt wurden ?

Wenn Ihr die Sendungen an das Lager DTM2 gesendet habt und die Sendungen mit DHL versandt wurden, sind die Sendungen zu 100% nicht bei Amazon zugestellt worden.

DHL hat vom 02.05. bis 05.05. keine einzige Sendung an DTM2 zugestellt, egal von welchem Absender und egal ob es FBA Sendungen oder Kundenretouren waren.

Alle an DTM2 adressierten Sendungen wurden in dem Zeitraum bereits im Start-Paketzentrum aussortiert und mit dem Verweis “Annahme verweigert” an den Absender retourniert.

Von daher sollte Ihr bei Versand mit DHL Euch mal umgehend mit DHL in Verbindung setzen.

00
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

das sieht so aus, als ob man die Kartons schnell von der Rampe bekommen wollte, und nach dem Erstscan die ersteinmal in irgendeine Ecke geflogen sind.
Wenn es irgendwann die Zeit erlaubt, werden die ausgepackt, und die Artikel vereinnahmt.
Die Artikel tauchen hundertprozentig IRGENDWANN wieder auf.

00
user profile
Seller_we1HQcag9Rqu9
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

wie haben auch 3 Pakete von April wo angeblich nur Luft drin war. Warte bis jetzt dass das endlich mal wieder auftaucht. Die sinnlosen Mails dazu von Amazon ignorieren wir mittlerweile

00
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

Mit welcher Begründung?

00
user profile
Seller_esiCvH26Ws8yF
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx
  1. wer seine Eigenmarke verkauft benötigt keine Rechnung, die Packliste reicht aus (in diesem speziellen Fall sind es aber doch zwei Firmen weshalb die Rechnung meiner Meinung nach notwendig ist).

  2. sowohl für Rechnungen (!) als auch Packlisten hat amazon interne Vorgaben wie diese auszusehen haben. Das hat nichts mit den rechtlichen Anforderungen an eine Rechnung zu tun sondern amazon versucht so zu verhindern das Rechnungen gefakted werden (in wirklichkeit müssen sie gerade deshalb gefaked werden da die Anforderungen von amazon Blödsinn sind.
    Die konkreten Infos was auf den Belegen zu stehen hat gibt Amazon in der Regel nicht heraus und ändert diese auch regelmäßig

  3. leere Pakete behauptet amazon ständig zu erhalten, ebenso das Pakete gar nicht angeliefert wurden

  4. wenn man am amazon Transportpartnerprogramm teilnimmt kann man hinsichtlich Abliefernachweis, Kontakt mit Transportpartner etc. überhaupt nichts machen - dennoch fordert Sellersupport unterschriebene Übergabebelege an…
    Die im sellercentral und bei DHL einzusehenden Trackinginformationen sind zum einen nur PSeudodaten (idR erfolgt der Wareneingang noch im ersten DHL Hub und eben nicht in Dortmund), zum anderen werden sie ruckzuuck überschrieben weil der Nummernkreis zu klein ist = in eurem (!) Sellercentral kann heute für eine Anlieferung aus Januar stehen das ihr diese erst im April übergeben habt - weil im April die Paketnummer an einen anderen FBA Händler zugeteilt wurde.

Wie oben schon andere schrieben - in der Regel hilft Geduld und nach ein bis zwei Monaten passt alles.
Da wir sehr viele Sendungen an amazon haben machen wir jede Woche Fälle auf. Zu Zeiten wo bei Amazon Chaos herscht warten wir auch mal ein bis zwei Wochen um die Flut an Emails vom Amazon Support nicht zu groß werden zu lassen.
Vermutlich wäre es das beste grundsätzlich erst vier bis 8 Wochen nach Abschluss der Anlieferung zu reklamieren…

20
user profile
Seller_IaZQufiZvifGh
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

Und da wundert sich die Tante, die uns gestern zum FBA testen eingeladen hat, warum wir Ihre Offerte dankend abgelehnt haben… Ne ne, die Welt ist schlecht.

00
user profile
Seller_uiCiVsYBJ8PeV
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

sicher zu dtm2 geliefert gab dort nur probleme bei uns auch mitte mai wurde auch nichts mehr per dhl dort angeliefert da totales chaos dort war schau mal ob die dendungen auch eingecheckt worden sind anlieferung ist ja erfolgt aber keine bearbeitung danach mehr somit immer noch im lager sendungen schliessen ja automatisch nach einer weile

00
user profile
Seller_uiCiVsYBJ8PeV
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

sicher zu dtm2 geliefert gab dort nur probleme bei uns auch mitte mai wurde auch nichts mehr per dhl dort angeliefert da totales chaos dort war schau mal ob die dendungen auch eingecheckt worden sind anlieferung ist ja erfolgt aber keine bearbeitung danach mehr somit immer noch im lager sendungen schliessen ja automatisch nach einer weile

00
Antworten
user profile
Seller_7La2Fb7M4lTnh
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

Ernsthaft?

Wird das denn wirklich so von Amazon behauptet, dass sie die Kartons geöffnet und leer vorgefunden haben?

Meine Vermutung: Eure Kartons stehen noch im Lager oder auf dem Gelände in einem Container und wurden nicht bearbeitet. Eure Lieferung wurde nun im System geschlossen und da die Ware nicht bearbeitet wurde, steht nun überall, dass keine Einheiten gefunden wurden. Nach meiner Erfahrung tauchen solche Pakete dann früher oder später wieder auf und werden dann auch eingebucht. In der Zwischenzeit ist es sinnvoll bei Amazon eine Erstattung für den Verlust zu beantragen.

Zu euren Rechnungen kann ich leider nicht viel sagen. Ich finde es allerdings auch ein wenig verwirrend, wenn Ihr einerseits schreibt, ihr tretet hier als Hersteller auf, aber dann Rechnungen eines anderen Herstellers einreicht. Welche Firma steht auf der Produktverpackung und ist der eigentliche Lizenznehmer? Die Zusammenhänge müsstet Ihr dann vielleicht dem Verkäuferservice versuchen zu erklären.

Erstattungen zu beantragen, kann bei Amazon manchmal ziemlich zäh sein. Davon darf man sich nicht abschrecken lassen.

Neue Artikel ans Lager schicken wäre eine Möglichkeit, wenn ihr diese weiterhin über FBA verkaufen wollt und ihr nicht warten wollte, bis/ob eure Lieferung wieder auftaucht. Alternativ könntet ihr die Artikel auch selbst versenden. Abschreiben würde ich den Verlust nicht. Selbst wenn die Ware wahrscheinlich wieder auftaucht, würde ich mich sicherheitshalber auch immer um eine Schadensregulierung bemühen.

10
user profile
Seller_7La2Fb7M4lTnh
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

Ernsthaft?

Wird das denn wirklich so von Amazon behauptet, dass sie die Kartons geöffnet und leer vorgefunden haben?

Meine Vermutung: Eure Kartons stehen noch im Lager oder auf dem Gelände in einem Container und wurden nicht bearbeitet. Eure Lieferung wurde nun im System geschlossen und da die Ware nicht bearbeitet wurde, steht nun überall, dass keine Einheiten gefunden wurden. Nach meiner Erfahrung tauchen solche Pakete dann früher oder später wieder auf und werden dann auch eingebucht. In der Zwischenzeit ist es sinnvoll bei Amazon eine Erstattung für den Verlust zu beantragen.

Zu euren Rechnungen kann ich leider nicht viel sagen. Ich finde es allerdings auch ein wenig verwirrend, wenn Ihr einerseits schreibt, ihr tretet hier als Hersteller auf, aber dann Rechnungen eines anderen Herstellers einreicht. Welche Firma steht auf der Produktverpackung und ist der eigentliche Lizenznehmer? Die Zusammenhänge müsstet Ihr dann vielleicht dem Verkäuferservice versuchen zu erklären.

Erstattungen zu beantragen, kann bei Amazon manchmal ziemlich zäh sein. Davon darf man sich nicht abschrecken lassen.

Neue Artikel ans Lager schicken wäre eine Möglichkeit, wenn ihr diese weiterhin über FBA verkaufen wollt und ihr nicht warten wollte, bis/ob eure Lieferung wieder auftaucht. Alternativ könntet ihr die Artikel auch selbst versenden. Abschreiben würde ich den Verlust nicht. Selbst wenn die Ware wahrscheinlich wieder auftaucht, würde ich mich sicherheitshalber auch immer um eine Schadensregulierung bemühen.

10
Antworten
user profile
Seller_dEZxQMAReenmy
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_dEZxQMAReenmy
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx
Dieser Post wurde gelöscht
00
Antworten
user profile
Seller_pjk9DxxsNY9QQ
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

Hallo,

macht euch keinen Kopf deswegen. Von mir wurden ebenfalls drei Kartons (einer von Anfang Mai und zwei von Mitte Mai) mit der Menge 0 geschlossen. Ca. 50 weitere Lieferungen in diesem Zeitraum wurden ordnungsgemäß bearbeitet und eingelagert. Die drei Kartons mit Menge 0 werden nach einer gewissen Zeit automatisch vom System als geschlossen gemeldet.

Dies ist in der Vergangenheit in DTM2 bereits öfter vorgekommen. Nach einer Weile (in der Regel 1-4 Wochen nachdem der Status auf “geschlossen” gesetzt wurde, wurden die Mengen plötzlich eingebucht, ganz ohne Meldung). Mittlerweile mache ich mir die Arbeit gar nicht mehr, die Rechnungen an den Kundenservice zu schicken, da es sich bisher immer von selbst geklärt hat.

Warum einige Sendungen so lange verschollen bleiben ist mir ebenfalls ein Rätsel und die verlorene Zeit ist natürlich auch ärgerlich, grade wenn es sich um Topseller handelt, die dann bitte auch schnellstens eingelagert werden sollten.

Schaut am besten einfach zwischendurch immer mal wieder in den Status der Sendung. Irgendwann sind eure Produkte plötzlich eingelagert worden.

LG

00
user profile
Seller_pjk9DxxsNY9QQ
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

Hallo,

macht euch keinen Kopf deswegen. Von mir wurden ebenfalls drei Kartons (einer von Anfang Mai und zwei von Mitte Mai) mit der Menge 0 geschlossen. Ca. 50 weitere Lieferungen in diesem Zeitraum wurden ordnungsgemäß bearbeitet und eingelagert. Die drei Kartons mit Menge 0 werden nach einer gewissen Zeit automatisch vom System als geschlossen gemeldet.

Dies ist in der Vergangenheit in DTM2 bereits öfter vorgekommen. Nach einer Weile (in der Regel 1-4 Wochen nachdem der Status auf “geschlossen” gesetzt wurde, wurden die Mengen plötzlich eingebucht, ganz ohne Meldung). Mittlerweile mache ich mir die Arbeit gar nicht mehr, die Rechnungen an den Kundenservice zu schicken, da es sich bisher immer von selbst geklärt hat.

Warum einige Sendungen so lange verschollen bleiben ist mir ebenfalls ein Rätsel und die verlorene Zeit ist natürlich auch ärgerlich, grade wenn es sich um Topseller handelt, die dann bitte auch schnellstens eingelagert werden sollten.

Schaut am besten einfach zwischendurch immer mal wieder in den Status der Sendung. Irgendwann sind eure Produkte plötzlich eingelagert worden.

LG

00
Antworten
user profile
Seller_7qcPalkNCw3GU
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

Seid Ihr ganz sicher, dass die Sendungen bei Amazon zugestellt wurden ?

Wenn Ihr die Sendungen an das Lager DTM2 gesendet habt und die Sendungen mit DHL versandt wurden, sind die Sendungen zu 100% nicht bei Amazon zugestellt worden.

DHL hat vom 02.05. bis 05.05. keine einzige Sendung an DTM2 zugestellt, egal von welchem Absender und egal ob es FBA Sendungen oder Kundenretouren waren.

Alle an DTM2 adressierten Sendungen wurden in dem Zeitraum bereits im Start-Paketzentrum aussortiert und mit dem Verweis “Annahme verweigert” an den Absender retourniert.

Von daher sollte Ihr bei Versand mit DHL Euch mal umgehend mit DHL in Verbindung setzen.

00
user profile
Seller_7qcPalkNCw3GU
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

Seid Ihr ganz sicher, dass die Sendungen bei Amazon zugestellt wurden ?

Wenn Ihr die Sendungen an das Lager DTM2 gesendet habt und die Sendungen mit DHL versandt wurden, sind die Sendungen zu 100% nicht bei Amazon zugestellt worden.

DHL hat vom 02.05. bis 05.05. keine einzige Sendung an DTM2 zugestellt, egal von welchem Absender und egal ob es FBA Sendungen oder Kundenretouren waren.

Alle an DTM2 adressierten Sendungen wurden in dem Zeitraum bereits im Start-Paketzentrum aussortiert und mit dem Verweis “Annahme verweigert” an den Absender retourniert.

Von daher sollte Ihr bei Versand mit DHL Euch mal umgehend mit DHL in Verbindung setzen.

00
Antworten
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

das sieht so aus, als ob man die Kartons schnell von der Rampe bekommen wollte, und nach dem Erstscan die ersteinmal in irgendeine Ecke geflogen sind.
Wenn es irgendwann die Zeit erlaubt, werden die ausgepackt, und die Artikel vereinnahmt.
Die Artikel tauchen hundertprozentig IRGENDWANN wieder auf.

00
user profile
Seller_FSOs2jxpsmmhK
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

das sieht so aus, als ob man die Kartons schnell von der Rampe bekommen wollte, und nach dem Erstscan die ersteinmal in irgendeine Ecke geflogen sind.
Wenn es irgendwann die Zeit erlaubt, werden die ausgepackt, und die Artikel vereinnahmt.
Die Artikel tauchen hundertprozentig IRGENDWANN wieder auf.

00
Antworten
user profile
Seller_we1HQcag9Rqu9
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

wie haben auch 3 Pakete von April wo angeblich nur Luft drin war. Warte bis jetzt dass das endlich mal wieder auftaucht. Die sinnlosen Mails dazu von Amazon ignorieren wir mittlerweile

00
user profile
Seller_we1HQcag9Rqu9
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

wie haben auch 3 Pakete von April wo angeblich nur Luft drin war. Warte bis jetzt dass das endlich mal wieder auftaucht. Die sinnlosen Mails dazu von Amazon ignorieren wir mittlerweile

00
Antworten
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

Mit welcher Begründung?

00
user profile
Seller_Bet9CSktT8aDC
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

Mit welcher Begründung?

00
Antworten
user profile
Seller_esiCvH26Ws8yF
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx
  1. wer seine Eigenmarke verkauft benötigt keine Rechnung, die Packliste reicht aus (in diesem speziellen Fall sind es aber doch zwei Firmen weshalb die Rechnung meiner Meinung nach notwendig ist).

  2. sowohl für Rechnungen (!) als auch Packlisten hat amazon interne Vorgaben wie diese auszusehen haben. Das hat nichts mit den rechtlichen Anforderungen an eine Rechnung zu tun sondern amazon versucht so zu verhindern das Rechnungen gefakted werden (in wirklichkeit müssen sie gerade deshalb gefaked werden da die Anforderungen von amazon Blödsinn sind.
    Die konkreten Infos was auf den Belegen zu stehen hat gibt Amazon in der Regel nicht heraus und ändert diese auch regelmäßig

  3. leere Pakete behauptet amazon ständig zu erhalten, ebenso das Pakete gar nicht angeliefert wurden

  4. wenn man am amazon Transportpartnerprogramm teilnimmt kann man hinsichtlich Abliefernachweis, Kontakt mit Transportpartner etc. überhaupt nichts machen - dennoch fordert Sellersupport unterschriebene Übergabebelege an…
    Die im sellercentral und bei DHL einzusehenden Trackinginformationen sind zum einen nur PSeudodaten (idR erfolgt der Wareneingang noch im ersten DHL Hub und eben nicht in Dortmund), zum anderen werden sie ruckzuuck überschrieben weil der Nummernkreis zu klein ist = in eurem (!) Sellercentral kann heute für eine Anlieferung aus Januar stehen das ihr diese erst im April übergeben habt - weil im April die Paketnummer an einen anderen FBA Händler zugeteilt wurde.

Wie oben schon andere schrieben - in der Regel hilft Geduld und nach ein bis zwei Monaten passt alles.
Da wir sehr viele Sendungen an amazon haben machen wir jede Woche Fälle auf. Zu Zeiten wo bei Amazon Chaos herscht warten wir auch mal ein bis zwei Wochen um die Flut an Emails vom Amazon Support nicht zu groß werden zu lassen.
Vermutlich wäre es das beste grundsätzlich erst vier bis 8 Wochen nach Abschluss der Anlieferung zu reklamieren…

20
user profile
Seller_esiCvH26Ws8yF
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx
  1. wer seine Eigenmarke verkauft benötigt keine Rechnung, die Packliste reicht aus (in diesem speziellen Fall sind es aber doch zwei Firmen weshalb die Rechnung meiner Meinung nach notwendig ist).

  2. sowohl für Rechnungen (!) als auch Packlisten hat amazon interne Vorgaben wie diese auszusehen haben. Das hat nichts mit den rechtlichen Anforderungen an eine Rechnung zu tun sondern amazon versucht so zu verhindern das Rechnungen gefakted werden (in wirklichkeit müssen sie gerade deshalb gefaked werden da die Anforderungen von amazon Blödsinn sind.
    Die konkreten Infos was auf den Belegen zu stehen hat gibt Amazon in der Regel nicht heraus und ändert diese auch regelmäßig

  3. leere Pakete behauptet amazon ständig zu erhalten, ebenso das Pakete gar nicht angeliefert wurden

  4. wenn man am amazon Transportpartnerprogramm teilnimmt kann man hinsichtlich Abliefernachweis, Kontakt mit Transportpartner etc. überhaupt nichts machen - dennoch fordert Sellersupport unterschriebene Übergabebelege an…
    Die im sellercentral und bei DHL einzusehenden Trackinginformationen sind zum einen nur PSeudodaten (idR erfolgt der Wareneingang noch im ersten DHL Hub und eben nicht in Dortmund), zum anderen werden sie ruckzuuck überschrieben weil der Nummernkreis zu klein ist = in eurem (!) Sellercentral kann heute für eine Anlieferung aus Januar stehen das ihr diese erst im April übergeben habt - weil im April die Paketnummer an einen anderen FBA Händler zugeteilt wurde.

Wie oben schon andere schrieben - in der Regel hilft Geduld und nach ein bis zwei Monaten passt alles.
Da wir sehr viele Sendungen an amazon haben machen wir jede Woche Fälle auf. Zu Zeiten wo bei Amazon Chaos herscht warten wir auch mal ein bis zwei Wochen um die Flut an Emails vom Amazon Support nicht zu groß werden zu lassen.
Vermutlich wäre es das beste grundsätzlich erst vier bis 8 Wochen nach Abschluss der Anlieferung zu reklamieren…

20
Antworten
user profile
Seller_IaZQufiZvifGh
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

Und da wundert sich die Tante, die uns gestern zum FBA testen eingeladen hat, warum wir Ihre Offerte dankend abgelehnt haben… Ne ne, die Welt ist schlecht.

00
user profile
Seller_IaZQufiZvifGh
In Antwort auf: Post von: Seller_ctpZdkbVLT7fx

Und da wundert sich die Tante, die uns gestern zum FBA testen eingeladen hat, warum wir Ihre Offerte dankend abgelehnt haben… Ne ne, die Welt ist schlecht.

00
Antworten