Aktion erforderlich: Urlaubsmodus für deutsche regionale Feiertage in Betracht ziehen
Wenn Sie Bestellungen während regionaler Feiertage nicht versenden können, sollten Sie Ihre Bearbeitungszeit anpassen oder möglicherweise den Urlaubsmodus aktivieren, um negative Auswirkungen auf Ihre Rate verspäteter Lieferungen zu vermeiden.
Im Rahmen unserer andauernden Bemühungen, das Einkaufserlebnis für unsere Kunden zu verbessern, müssen Verkäufer ihre Rate verspäteter Lieferungen unter 4 % halten.
Amazon passt die voraussichtlichen Versanddaten an nationalen, nicht aber an regionalen Feiertagen an. Wenn Sie während der nationalen Feiertage keine Bestellungen versenden können, wirkt sich dies nicht negativ auf Ihre Rate verspäteter Lieferungen aus.
Laut unseren Richtlinien müssen Verkäufer Bestellungen mit Versand durch Verkäufer innerhalb der festgelegten Bearbeitungszeit versenden und bestätigen. Um Unterbrechungen zu vermeiden, können Sie Ihr Verkäuferkonto in den Urlaubsmodus versetzen oder Ihre Bearbeitungszeit an die regionalen Feiertage anpassen, für die Sie keine Bestellungen versenden und bestätigen können.
Prüfen und passen Sie Ihre Bearbeitungszeit an oder aktivieren Sie den Urlaubsmodus für anstehende regionale Feiertage, um negative Auswirkungen auf Ihre Verkäuferleistung zu vermeiden.
Weitere Informationen finden Sie unter Rate verspäteter Lieferungen und Bearbeitungszeit ändern.
Aktion erforderlich: Urlaubsmodus für deutsche regionale Feiertage in Betracht ziehen
Wenn Sie Bestellungen während regionaler Feiertage nicht versenden können, sollten Sie Ihre Bearbeitungszeit anpassen oder möglicherweise den Urlaubsmodus aktivieren, um negative Auswirkungen auf Ihre Rate verspäteter Lieferungen zu vermeiden.
Im Rahmen unserer andauernden Bemühungen, das Einkaufserlebnis für unsere Kunden zu verbessern, müssen Verkäufer ihre Rate verspäteter Lieferungen unter 4 % halten.
Amazon passt die voraussichtlichen Versanddaten an nationalen, nicht aber an regionalen Feiertagen an. Wenn Sie während der nationalen Feiertage keine Bestellungen versenden können, wirkt sich dies nicht negativ auf Ihre Rate verspäteter Lieferungen aus.
Laut unseren Richtlinien müssen Verkäufer Bestellungen mit Versand durch Verkäufer innerhalb der festgelegten Bearbeitungszeit versenden und bestätigen. Um Unterbrechungen zu vermeiden, können Sie Ihr Verkäuferkonto in den Urlaubsmodus versetzen oder Ihre Bearbeitungszeit an die regionalen Feiertage anpassen, für die Sie keine Bestellungen versenden und bestätigen können.
Prüfen und passen Sie Ihre Bearbeitungszeit an oder aktivieren Sie den Urlaubsmodus für anstehende regionale Feiertage, um negative Auswirkungen auf Ihre Verkäuferleistung zu vermeiden.
Weitere Informationen finden Sie unter Rate verspäteter Lieferungen und Bearbeitungszeit ändern.
39 Antworten
Seller_IaZQufiZvifGh
Wie schwer kann es sein, Amazon, die Feiertage im System automatisch zu hinterlegen und für jene, die an diesen Tagen tatsächlich versenden können, die Möglichkeit einzuräumen, dass sie das tun können, statt die 99% der Händler zum Handeln zu zwingen, die am Feiertag auch einmal so etwas wie ein Privatleben haben, wo sie eben nicht an die feinen Amazonkunden denken müssen… ?
Seller_SVC8U5iDC7vfi
Da die Feiertage in DE teilweise hochkomplex verteilt sind (ich sage nur “Augsburger Hohes Friedensfest”) ist die einzig sinnvolle Lösung für diese Problem:
Jeder Händler kann in einem Jahresklender frei die Tage ankreuzen, an denen er nicht versenden kann. Dieser Kalender wird dann für jeden Händler bei der Anzeige der Lieferzeit mit ausgewertet.
Das wäre eine globale Lösung.
Ist das so schwer Amazon ? Wenn ja kann ich Euch das eben schnell programmieren.
Seller_oPwZNRueRGyW1
Ich bin auch der Meinung, amazon sollte endlich eine individuelle Lösung für jeden Händler schaffen!
Warum kann ich nicht schon heute den regionalen Feiertag am 1.11. in Bayern als Feiertag in meinen Urlaubseinstellungen hinterlegen, sondern muss immer dran denken am 29.10. den Urlaubsmodus zu aktivieren?
Es kann doch nicht so schwer sein, hierfür ein Eingabefeld zur Verfügung zu stellen.
Seller_rzvI9FIN5cz3H
Genau!
Amazon könnte ja bei Google die Öffnungszeiten auslesen… die wissen wie man Eingabefelder dafür macht…
Seller_Kyh9ka47atEg7
Das Eine istr die neue regionale Feiertagsregel.
Zusätzlich: Da ja amazon angekündigt hat, die Zeit der Möglichkeit des Versandes auf einen Tag für alle festzulegen, muss man jetzt, wenn man von Freitag Abend bis Sonntag Abend ins Wochenende fährt, den Urlaubsmodus (rechtzeitig!!) aktivieren.
Viele schlimmer finde ich es letztlich aber, das man als kleines Unternehmen zwar den Urlaubsmodus einschalten kann, wenn man in Urlaub fährt, für Kundenanfragen aber auch im Urlaub permanent erreichbar sein muss. Also jeden Tag nachschauen muss.
Seller_gFLy9ROu6EK1B
Das Problem ist nicht der Feiertag - der Kunde soll ja an dem Feiertag bestellen können.
Das Problem ist, daß die Lieferzeiten am Feiertag des Händlers für den Kunden nicht korrekt dargestellt werden.
Amazon hat das Problem aber bereits gelöst - denn wenn ein Kunde etwas bestellt, dann wird ihm, basierend auf seiner Postleitzahl, der korrekte Lieferzeitpunkt -UNTER BEACHTUNG SEINES REGIONALEN FEIERTAGS- genannt.
Warum also kann Amazon das für den Kunden anpassen, wenn es um den Feiertag beim Kunden geht, aber die Lieferzeit für den Kunden nicht anpassen, wenn es um den Feiertag beim Händler geht?
Seller_BwuWV70dZKvEN
“Prüfen und passen Sie Ihre Bearbeitungszeit an oder aktivieren Sie den Urlaubsmodus für anstehende regionale Feiertage, um negative Auswirkungen auf Ihre Verkäuferleistung zu vermeiden”
Ein “Bitte” wäre nicht schlecht, Amazon.
Seller_gFLy9ROu6EK1B
Lösung für Standard-Versand: Die Einstellung “Auftragsbearbeitungskapazität” muß am Vortag des Feiertags auf NULL (0) gestellt werden, und zwar nach der Uhrzeit, die im Annahmeschluß für Versand am selben Tag steht. Dann wird automatisch die Lieferzeit für den Kunden verlängert, so steht es in der Beschreibung dieser Funktion.
Natürlich muß man am regionalen Feiertag, wieder direkt nach Annahmeschluß, den Wert für die “Auftragsbearbeitungskapazität” auf die normale Zahl Pakete stellen, die man verarbeiten kann.
Dieser Ablauf klingt auch nach etwas, was Amazon perfekt für uns Händler automatisieren könnte, denn Amazon könnte das auch für Prime- und Premium-Sendungen definieren, die aktuell nicht mit der Auftragskapazität gesteuert werden (laut Hilfetext)!
PS: Bei Prime wissen wir aus Erfahrung, das die Auftragsbearbeitungskapazität die Annahme neuer Aufträge einfach sperrt, wenn die Anzahl Pakete an einem Tag voll ist. Vermutlich gilt das auch für Premium. Mit dieser Einschränkung (kein Prime, kein Premium) ist diese Lösung also gangbar, wenn man mit einem Griff die richtige Einstellung für einen regionalen Feiertag tun will!
Seller_BX3FOYou3m66V
Mich wundert, dass hier niemand die Funktion “verfügbar ab” vorstellt, geht das nicht mehr oder wie?
Vielleicht kann das jemand nochmal hier erklären, ich weiß leider in diesem Falle nicht wie das geht.
Seller_WbYlI3eggc3wo
Wie schnell beachtet das System die geänderten Einstellungen der Auftragsbearbeitungskapazität?
Wenn zum Beispiel an einem Montag ein Feiertag ist, stelle ich am Donnerstag um 13 Uhr auf 0.
Dann müssten alle am Donnerstag bis 13 Uhr eingegangenen Bestellungen noch am Freitag versendet werden.
Alle, die danach eingehen können erst am Dienstag verschickt werden, dazu muss ich aber am Montag wieder auf die reguläre Kapazität umstellen.
Richtig verstanden?