Versuchte Manipulation des Amazon-Algorithmus
Klaus Forsthofer ist Autor des Handelsblogs „Marktplatz1“, selbst langjähriger Händler auf Amazon Marketplace und hält mittlerweile Vorträge, Workshops und Schulungen für andere Amazon-Händler. Hinter den unbestellten Paketen vermutet Forsthofer eine versuchte Manipulation des Amazon-Algorithmus.
Funktionieren soll diese Manipulation so: „Der Algorithmus bestimmt die Reihenfolge der angezeigten Produkte, wenn ein Nutzer bei Amazon etwas sucht. Die Stelle, an der ein Produkt steht, hängt unter anderem von der sogenannten Konversionsrate ab“, erklärt Forsthofer. Diese Rate setzt die Besucher einer Produktseite mit den tatsächlichen Käufern ins Verhältnis. Je mehr Kunden ein Produkt hat, desto höher ist die Konversionsrate des Produkts und umso prominenter wird es angezeigt.
„Mit dem Versenden der unbestellten Produkte und dem angeblichen Verkauf wollen die Händler die Konversionsrate ihrer Produkte verbessern und so sichtbarer für die Kunden werden. Amazon wird vorgegaukelt, dass die Kunden diese Artikel lieben“, sagt Forsthofer. In Wirklichkeit tun sie das nicht, auch Bernd Jaegers Begeisterung für seine Pakete hält sich in Grenzen. Wirtschaftlich erscheinen die unbestellten Pakete für die Händler auf den ersten Blick wenig Sinn zu ergeben. Immerhin müssen sie den Versand zahlen und verschicken ihre Produkte auf eigene Rechnung. Doch mehr Popularität auf Amazon rechtfertigt dieses Übel offenbar. ****" Amazon handelt „schnell und rigoros“ ? Ist das wirklich so? ****Ich habe mir schon oft die Frage gestellt, wie mancher China-Billig-Scheiss auf den TOP 10 die Daseinsberechtigung hat.
https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/dubiose-amazon-pakete-nicht-bestellt-und-doch-geliefert/23773462.html
https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/dubiose-amazon-pakete-was-hinter-den-lieferungen-steckt/23773462-2.html
Versuchte Manipulation des Amazon-Algorithmus
Klaus Forsthofer ist Autor des Handelsblogs „Marktplatz1“, selbst langjähriger Händler auf Amazon Marketplace und hält mittlerweile Vorträge, Workshops und Schulungen für andere Amazon-Händler. Hinter den unbestellten Paketen vermutet Forsthofer eine versuchte Manipulation des Amazon-Algorithmus.
Funktionieren soll diese Manipulation so: „Der Algorithmus bestimmt die Reihenfolge der angezeigten Produkte, wenn ein Nutzer bei Amazon etwas sucht. Die Stelle, an der ein Produkt steht, hängt unter anderem von der sogenannten Konversionsrate ab“, erklärt Forsthofer. Diese Rate setzt die Besucher einer Produktseite mit den tatsächlichen Käufern ins Verhältnis. Je mehr Kunden ein Produkt hat, desto höher ist die Konversionsrate des Produkts und umso prominenter wird es angezeigt.
„Mit dem Versenden der unbestellten Produkte und dem angeblichen Verkauf wollen die Händler die Konversionsrate ihrer Produkte verbessern und so sichtbarer für die Kunden werden. Amazon wird vorgegaukelt, dass die Kunden diese Artikel lieben“, sagt Forsthofer. In Wirklichkeit tun sie das nicht, auch Bernd Jaegers Begeisterung für seine Pakete hält sich in Grenzen. Wirtschaftlich erscheinen die unbestellten Pakete für die Händler auf den ersten Blick wenig Sinn zu ergeben. Immerhin müssen sie den Versand zahlen und verschicken ihre Produkte auf eigene Rechnung. Doch mehr Popularität auf Amazon rechtfertigt dieses Übel offenbar. ****" Amazon handelt „schnell und rigoros“ ? Ist das wirklich so? ****Ich habe mir schon oft die Frage gestellt, wie mancher China-Billig-Scheiss auf den TOP 10 die Daseinsberechtigung hat.
https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/dubiose-amazon-pakete-nicht-bestellt-und-doch-geliefert/23773462.html
https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/dubiose-amazon-pakete-was-hinter-den-lieferungen-steckt/23773462-2.html
2 Antworten
Seller_Q8CWPyI0feUOc
Manipuliert wird nicht nur auf ama - gibt es auch in der Bucht.
Seller_G1PKKllhFr07V
Der Thread ist zwar schon “etwas” aelter - aber es geht nicht nur um die conversion rate, sondern auch darum, dass dann “Verifizierte Kaeufer” eine 5-Sterne-Bewertung abgeben koennen. D.h. mit dieser Methode kann man gleich an zwei Stellen manipulieren.
Amazon koennte natuerlich etwas dagegen unternehmen (100% Bewertungsrate fuer ein neues Produkt, das faellt natuerlich nicht auf…), aber wir wissen ja alle, wie aktiv Amazon bei solchen Betruegereien ist. Da wird erst gehandelt, wenn die negative Presse derart gross ist, dass die Umsaetze betroffen sind.