Chaotischer Anmeldeprozess... Wo bin ich jetzt?
Hallo zusammen,
es ist unglaublich- plötzlich scheint es doch zu funktionieren, ich bin bei amazon.de (ob ich da auch wirklich verkaufen kann muss ich erst noch prüfen) und schreibe im deutschen Sellerforum. Was sich für manche vllt merkwürdig liest wird verständlicher, wenn man durch den immer noch nicht ganz beendeten Wahnsinn gegangen ist, durch den ich gehen musste
Der Anmeldeprozess bei Amazon war bis jetzt komplett dysfunktional und chaotisch, um es noch diplomatisch auszudrücken. Sowas habe ich noch nie erlebt. Irgendwie hatte ich dann zuerst einen Sellerzugang nach Nordamerika (amazon.com / .ca / .com.mx), obwohl ich in Deutschland ansässig bin und auch dort bzw. in Europa verkaufen möchte. Wie ist sowas möglich? Ist das der normale Gang?
Jedenfalls schalten sich nun immer mehr “Amazon Märkte” frei, quasi die ganze Welt. Aber die Kommunikation mit dem Seller “Support” ist nach wie vor chaotisch. Wie war das bei Euch?
Ich bin irgendwann in eine Video Identifikation bekommen- das lief sogar sehr gut (beim zweiten Anlauf wenigstens- beim ersten hatten die mir keine Bestätigung zugemailt). Der Amazon Videomann sagt mir, dass nun alles ok sei (es sollte sich herausstellen dass das leider nicht so war). Ich konnte dann noch ein paar Fragen stellen und so fragte ich, ob es im Seller Support auch solche Videochats gebe. Das bejate er. Das wäre gar kein Problem, ich könne dort alles fragen. Im amerikanischen Sellerforum (bis dato hatte ich nur dahin Zutritt) hieß es dann, dass sowas nicht existiere- nur schriftlich oder Rückruf (letzten hatte ich nie bekommen, obwohl ich darum bat). Und hier in Deutschland? Wie sieht es hier aus?
Angesichts des Chaos bei der Anmeldung: Lohnt es sich hier weiterzumachen?
Gruß an die Gemeinde
Paul
Chaotischer Anmeldeprozess... Wo bin ich jetzt?
Hallo zusammen,
es ist unglaublich- plötzlich scheint es doch zu funktionieren, ich bin bei amazon.de (ob ich da auch wirklich verkaufen kann muss ich erst noch prüfen) und schreibe im deutschen Sellerforum. Was sich für manche vllt merkwürdig liest wird verständlicher, wenn man durch den immer noch nicht ganz beendeten Wahnsinn gegangen ist, durch den ich gehen musste
Der Anmeldeprozess bei Amazon war bis jetzt komplett dysfunktional und chaotisch, um es noch diplomatisch auszudrücken. Sowas habe ich noch nie erlebt. Irgendwie hatte ich dann zuerst einen Sellerzugang nach Nordamerika (amazon.com / .ca / .com.mx), obwohl ich in Deutschland ansässig bin und auch dort bzw. in Europa verkaufen möchte. Wie ist sowas möglich? Ist das der normale Gang?
Jedenfalls schalten sich nun immer mehr “Amazon Märkte” frei, quasi die ganze Welt. Aber die Kommunikation mit dem Seller “Support” ist nach wie vor chaotisch. Wie war das bei Euch?
Ich bin irgendwann in eine Video Identifikation bekommen- das lief sogar sehr gut (beim zweiten Anlauf wenigstens- beim ersten hatten die mir keine Bestätigung zugemailt). Der Amazon Videomann sagt mir, dass nun alles ok sei (es sollte sich herausstellen dass das leider nicht so war). Ich konnte dann noch ein paar Fragen stellen und so fragte ich, ob es im Seller Support auch solche Videochats gebe. Das bejate er. Das wäre gar kein Problem, ich könne dort alles fragen. Im amerikanischen Sellerforum (bis dato hatte ich nur dahin Zutritt) hieß es dann, dass sowas nicht existiere- nur schriftlich oder Rückruf (letzten hatte ich nie bekommen, obwohl ich darum bat). Und hier in Deutschland? Wie sieht es hier aus?
Angesichts des Chaos bei der Anmeldung: Lohnt es sich hier weiterzumachen?
Gruß an die Gemeinde
Paul
118 Antworten
Seller_g9W3MHWvFcRJi
Willkommen bei Amazon.
Dass man sich hier auch nur für D registrieren kann, ist kein Problem. Man sollte mit dem Kleingedruckten auf der “Sie wollen ein Sellercentral Konto eröffnen” Seite anfangen.
Dann landet man auch im Einzelanbieter Tarif.
Bemüh die Forensuche, sonst ist dein nächster Post: Hilfe, Amazon bucht mir 39 Euro + Steuer ab und ich bekomme nicht mal was dafür!
Hier zu verkaufen ist keine Hauruck Aktion, sondern es dauert üblicherweise ein Weilchen bis alles verifiziert ist und man die ersten Produkte anbieten kann.
Lies gern das Forum quer.
Das Stichwort “Grundpreisangabe” hast du ja schon gefunden und festgestellt, dass AMA unfair ist. Aber wir haben alle auf “AGB bestätigen” geklickt.
Du fragst, ob es einen funktionierenden Seller Support gibt. Nein, den gibt es nicht.
Nochmals: Lies das Forum quer.
Ob es sich lohnt weiterzumachen?
Wenn du Zeit hast, nicht auf die Kröten übermorgen angewiesen bist, nicht erwartest Millionär zu werden, kann es sich lohnen.
Ah: Nerven wie Stahlseile sind eine gute Voraussetzung!
Seller_lHM5K6tPrOGQh
Hallo,
bei denen, die dier hier antworten, lohnt es sich. Sonst wären sie nicht mehr hier.
Ich würde mal sagen 50:50. Das kann man nur feststellen, indem man es probiert.
Du kannst das Ganze auch positiv sehen: Du weißt schon, was hier so passieren kann, und verzweifelst nicht mehr, wenn dann mal Schwierigkeiten auftauchen (und das passiert garantiert irgendwann).
Wünsche viel Erfolg!
Seller_C7lJ4iwlZisC0
Ich empfehle dir mal gaaaanz langsam zu machen und vor allen Dingen erst einmal sämtliche Marktplätze außer amazon.de in den Urlaubsmodus zu schicken. Ansonsten, befürchte ich, wirst du niemals nie nicht Grund in deinen Account bekommen…
Also: zunächst erstmal alles deaktivieren, was nicht DE ist und das geht so:
Einstellungen --> Informationen zum Verkäuferkonto --> Angebotsstatus Sie verreisen? --> die anderen Marktplätze auf “inaktiv” setzen.
Der Verkauf auf dem US-Marktplatz oder auch nur auf amazon.co.uk ist Kür und für einen Anfänger sicher nicht geeignet!
Dann hast du auf die 39 €, welche im Übrigen die Monatsgebühr für den Professional Tarif sind, Umsatzsteuer gezahlt. Das bedeutet, dass du entweder keine UStD angegeben hattest oder diese nicht akzeptiert wurde. Unbedingt mal prüfen!
Jupp, bei den Zahlungskonten ist das durchaus üblich. Außerdem benötigen verschiedene “Gebiete” (auf amazonisch heißt das “Marktplätze” ) oftmals auch verschiedene Dokumente.
Für amazon.de, wo es ja wohl auch hakt, wäre das z.B. die Bescheinigung nach §22f.
Ich befürchte, wie @xxxxx12 schon anmerkte, dass du da sehr blauäugig und ohne dich vorab zu informieren, in etwas hineingestolpert bist, was du offenbar schon jetzt nicht mehr überblickst.
Mein Rat daher nochmals: deaktivieren, was geht und gaaaanz langsam Schritt für Schritt agieren. Sonst stehst du nacher mit einem gesperrten, bzw nie aktivierten Konto da.
Videochat gibt es nicht, aber dort wo du Fälle beim Seller"support" eröffnest, kannst du auch um Rückruf bitten. Versprich dir davon nicht zu viel - der “Support” ist am Telefon kaum besser als per Mail…
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
Rein theoretisch ist das möglich. Immer dann, wenn eine Weiterleitung nicht über die amazon.de Seite erfolgt, sondern sich plötzlich auf .com oder sonst wie ändert. Da man die Sprache einstellen kann fällt das oftmals nicht auf.
Alle anderen Marktplätze abschalten wurde ja bereits genannt.
Wenn man klar verständliche Sätze zum Support sendet und ab und an mal nachhakt, dann klappt es in der Regel ganz gut. Wir haben hier noch nie schlechte Erfahrungen mit dem Support gemacht.
Das Forum als Maßstab zu nehmen empfehle ich nicht!
Hier melden sich im Normalfall nur Leute mit Probleme. Was dazu kommt? Die haben sie sich meist selber eingehandelt und erkennen es nicht und so entsteht der Eindruck das Ama zu nichts in der Lage ist. Meine Erfahrung, also keine einheitliche Meinung
Nach dem was Du schilderst bist Du definitiv blauäugig und gutgläubig hier gestartet.
Nicht schlimm. Wer Ama nicht kennt und niemanden hat zwecks Erfahrungsaustausch kann da schon einmal in Verlegenheit geraten. Du bist noch am Anfang und das Kind ist nicht in den Brunnen gefallen, daher ruhig und gelassen weiter und alles wird gut.
Bearbeite die Probleme nacheinander. Achte aber bitte darauf, ob in den Ama Mails auch Benachrichtigungen sind, die eine Frist setzen. Kann mal vorkommen.
Leider ändert sich vieles im wöchentlichen Rhythmus und meine damalige Anmeldung wird mit der heutigen wohl nichts mehr gemein haben. Daher kann ich Dir hier keine Konkreten Hinweise geben.
Seller_PCT4RKe57R01u
Da ich auch geschockt über die Komplexität und das Chaos beim Anmeldeprozess war, möchte ich hier eine Lanze für den TE brechen. NEIN - es hat nichts mit Blauäugigkeit zu tun. bei allen anderen Plattformen geht das ohne Problem (so wie man es erwartet). Bei Amazon hat man schon das Gefühl, dass man absichtlich auf Irrwege geführt wird. Ich bin ganz klar auf den Link “Basiskonto eröffnen” gegangen und wie es dann letztlich sein kann, dass ich doch ein professionelles Konto habe, da wundere ich mich schon. (Klar irgendwo bin ich dann “falsch” abgebogen…schon klar. Trotzdem…muss das denn so sein, wie über’s Minenfeld laufen?? Ich bin gerade sehr skeptisch, ob sich das wirklich lohnt.
Immerhin ab nächstem Monat bezahle ich nur pro verkauftem Artikel…paar Monate kann man sich das ja mal anschauen.
Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg!
Seller_XJV8qz8ct9Tja
Amazon schwört auf seine KI (Kraniale Inkontinenz)!
Seller_97G7lSr6XsHSz
So, jetzt bin ich auch bei Amazon China. Ob nun automatisch bei allen, die sich für ein Sellerkonto bei Amazon anmelden, dieser Rundumschlag gemacht wird wie bei mir, habe ich immer noch nicht ganz verstanden. Ist das weil ich “falsch abgebogen” bin? Aber wo soll dann diese falsche Abbiegung sein? Als nicht wirklich starken Grund, aber als einzig mehr oder weniger plausiblen, fällt mir nur ein, dass ich ie meiste Zeit in Englisch kommuniziert habe, weil ich dachte, das soll so sein (hatte ich ja oben erklärt). Das könnte mich dann ins nordamerikanische Amazon usw. geführt haben.
Wo handeln denn hier die meisten? Ich schätze mal vorwiegend im Inland, also D-Land, oder?
Seller_97G7lSr6XsHSz
Man kann sich mit den asiatischen Schriftzeichen ja mal vertun:
Mailüberschrift
出品者様 Amazon出品サービスの初期設定と出品方法のご案内(1回目
Mailüberschrift
Sicher hätten einige Leute hier sofort erkannt worum es geht- ich bin erst jetzt dahinterekommen: selbstverständlich handelt es sich um amazon.jp
Dort lief der Anmeldeprozess schon länger, das hatte ich gesehen, aber als ich jetzt die aktuelle Mail sah, dachte ich zuerst an China.
Erst die Mailadresse des Absenders brachte mich auf Japan:
Amazon出品サービス amazon-service-jp@amazonsellerservices.com
Dann verkaufe ich eben in Japan.
@xxxxx12
Du brauchst dich an keine Diskussion beteiligen- wenn du rumstänkern willst und in dem von mir gestarteten Thread meinst über mich in der dritten Person sprechen zu müssen, dann überlege dir vielleicht besser deine weiteren sozialen Kontakte zu beglücken. Es ist nicht schwierig für einen durchschnittlich intelligenten Menschen bei mir zwischen Ernsthaftigkeit und Spaß zu unterscheiden.
Seller_97G7lSr6XsHSz
Das Neue Jahr hat begonnen- neues Spiel, neues Glück
Der Amazonseller hat die Pflicht, auch einmal das Positive hervorzuheben:
Ende letzten Jahres überwand ich mich dazu, zwei Supportanfragen zu stellen- und ich bekam echte Antworten, und zwar sowohl beim deutschen als auch beim US-amerikanischen Support. Kaum zu glauben, aber wahr. Ich nehme das mal als gutes Omen für 2021
Man sieht: es könnte gehen…
Das Wichtigste war sicherlich erstmal alle Konten außer DE “in den Urlaub zu schicken” (was ich zuerst als Wortwitz verstand, dann aber auch hier schlauer wurde)- Danke nochmals für den Hinweis @Nudel
Da ich initial nicht so viel Geschreibsel produzieren wollte, hier noch ein paar, vielleicht etwas schockierende, zusätzliche Angaben zur unzufriedenstellenden Gesamtsituation:
- Mein erster Versuch einer Anmeldung lief total daneben- wegen Verifikationsproblemen. Verifikation halte ich für sehr notwendig- aber so, wie es von Amazon betrieben wird, ist das nur noch Pseudo-Verwaltungs-Bull*hit (haha: das ausgeschriebene Wort wird durch Kästchen ersetzt
). Es war für mich ein klarer Wink mit dem Zaunpfahl, dass Amazon irgendwo mitteilte, man könne gerne ein anderes Konto eröffnen, was ich dann auch tat (mit einer abgewandelten eMailadresse). Da ruckelte es dann auch im Verifikationskarton, aber es ging vorwärts und brachte mich dann wenigstens schonmal hierhin.
=> Problem: Auch ich frage mich, wie ich ein Konto (nämlich das andere) komplett loswerde. Ich befürchte auch, dass es zu ungewollten Interferenzen kommen könnte- (oder Amazon paranoid macht ). Einen “Löschen”-Button habe ich jedenfalls nicht gefunden und meine bisherige Suche brachte leider keinen Erfolg (ja, sie war oberflächlich…
)
- Die 2nd Level Domains .com und .de sorgen bei mir für Irritation:
Ich befinde mich gerade hier:
Und Ihr? Auch auf “.com” oderauf “.de”?
Jetzt kommt’s nämlich: Wenn ich eben versuchte mich auf einem “.de- sellercentral” anzumelden, so funktioniert das nicht, da dies wohl mit dem ersten, fehlgeschlagenen Anmeldeversuch zusammenhängt. Nun bin ich über den gültigen Login angemeldet, was aber anscheinend (nur?) über die “.com”- ging.
Wenn ich jetzt aber einen URL mit “.de” eingebe, so kann ich mich nun auch dort bewegen, zB:
https://sellercentral.amazon.de/forums/
-
Der weiter oben erwähnte Betrag von 46,39 USD ist für das US-Professional Konto. Dort hat man mir ein Reimbursement zugesichert- allerdings möchten sie noch meine Bankverbindung haben (ich habe die Kontoangaben ja nicht komplettiert, da ich dieses ja “in Urlaub geschickt” habe und es wurde natürlich auch noch nie benutzt). Ich frage mich, warum sie den Betrag nicht einfach wieder auf das Kreditkartenkonto zurückgeben können, wie es sonst ja auch immer gemacht wird
-
Für DE fehlt jetzt noch dieses ominöse Steuerformular (kann es eigentlich sein, dass behördliche Formulare (fast) nur für Amazon hergestellt werden?). Ich hatte das mal überflogen und bin an einer Stelle besonders hängengeblieben: da soll die Steuernummer (neben der USt-ID) angebeben werden (also die richtige Finanzamt Steuernummer nach dem Format xxx/xxxx/xxxx). Das ist völlig überflüssig und potentiell gefährlich- wenn man eine USt-ID hat, dann ist diese mit dieser Steuernummer verbunden und der Fiskus weiß Bescheid.
So das wär’s erstmal…
Seller_97G7lSr6XsHSz
Worauf ich hinweise hat mit dem zu tun, was man “Netquette” nennt und wahrscheinlich auch hier gilt. Ich hoffe, dieses Thema ist damit erledigt.
Was die Darstellung angeht: In den “Sidestories” sind weitere Begebenheiten, die ich teilweise von ihrer Relevanz nicht einordnen kann, aber helfen können, aus dem Ganzen Wirrwarr eine runde Geschichte zu machen, die man eher nachvollziehen kann (da gehe ich jedenfalls von mir aus).
Ob es so kommt, wie hier prophezeit, wird sich zeigen. Ich halte den negativen Verlauf mit Totalsperre (für die es ja faktisch nicht den geringsten Grund gibt) für zumindest nicht zwingend. Amazon wird kaum etwas dem Zufall überlassen- warum sollten sie im stockenden Anmeldeprozess explizit darauf hinweisen, dass man es mit einer Neuanmeldung versuchen könne (das ist natürlich nicht der Wortlaut)?
Offensichtlich ist folgendes Prozedere sinnvoll:
- Löschung des ersten Kontos
- Komplettierung des bestehenden Kontos
Derzeit gibt es für mich noch keinen plausiblen Grund, warum das nicht gehen sollte,- zumal dies offenbar eindeutig im von AMazon gesteckten Rahmen ist. Natürlich sind Erfahrungswerte wertvoll. So, wie ich es von einigen hier verstanden habe, folgt nun der Totalausstoß aus Amazon- zumindest dem Sellerbereich. Wir werden sehen.
Da mir offenbar keiner sagen kann, wie ich ein Konto lösche, werde ich das nun irgendwie angehen.