Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g

Frage in die Runde zum Thema Herkunftsland

Wir vielleicht einige wissen bin ich unter anderem auf Tonträger aus der ganzen Welt fokussiert. Wenn ich eine in Japan hergestellte CD in Deutschland kaufe und auf Ama weiterverkaufe ist das Herkunftsland dann Deutschland oder Japan ? Nicht zu verwechseln mit Herstellungsland. Bitte nur antworten wer es ganz genau weiß. Ich bedanke mich im Voraus !

641 Aufrufe
51 Antworten
Tags:Internationale Expansion
20
Antworten
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g

Frage in die Runde zum Thema Herkunftsland

Wir vielleicht einige wissen bin ich unter anderem auf Tonträger aus der ganzen Welt fokussiert. Wenn ich eine in Japan hergestellte CD in Deutschland kaufe und auf Ama weiterverkaufe ist das Herkunftsland dann Deutschland oder Japan ? Nicht zu verwechseln mit Herstellungsland. Bitte nur antworten wer es ganz genau weiß. Ich bedanke mich im Voraus !

Tags:Internationale Expansion
20
641 Aufrufe
51 Antworten
Antworten
51 Antworten
user profile
Seller_lc4ZTycc3vpoV
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

SEHR gute Frage und gleich noch hinterher: WARUM!? und: Wo sieht man das später.

00
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Herkunft = Wo etwas oder jemand herkommt. Hat die CD ihren Ursprung in Japan, so ist das Herkunftsland auch Japan.

Beispiel: Du fährst von Deutschland (Geburtsland), über England, nach Schottland. Ist Dein Herkunftsland jetzt England nur weil Du da mal warst? Nein oder?
So verhält es sich auch mit einfachen Produkten.

Im Fall der CD ist Herkunftsland und Herstellungsland exakt das gleiche.
Bei Lebensmitteln unterscheidet man z.B zwischen Herkunftsland und Ursprungsland.
Manchmal ziemlich kompliziert aber dafür gibt es ja die tollen EU-Verordnungen. Da ist das fast alles festgelegt.

30
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Also ganz so einfach ist es dann doch nicht. Ich habe hier Original-CDs von verschiedenen japansichen Independant Labels aber auch Majorlabels auf denen steht . z.B. Sony Music Japan auf dem Booklet während auf der CD steht Made in Sinagore oder teilweise China. Da passiert oft bei großen Hits wenn die eigenen Presswerke keine Kapazitäten hatten teilweise steht dort sogar auf den Booklet Freerecords Japan (Beispielname) Made in China . Herkunftsland ?

00
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Die Frage ist m.E. nicht eindeutig gestellt. Meinst Du mit Herkunft(sland) die Herkunft des Artikels (z.B. für den Eintrag für das CN22) -> dann ist das Herkunftsland Japan.
Meinst Du die Herkunft der Sendung (z.B. für Zölle), dann ist es Deutschland.

00
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Was ist das Ursprungsland (auch als “Herkunftsland” bezeichnet)?

Leitfaden der Regierung des Vereinigten Königreichs:

“Ursprungsregeln legen fest, woher Ihre Waren stammen und welche Waren unter Präferenzabkommen fallen. Somit entspricht der Ursprung der wirtschaftlichen Staatszugehörigkeit der importierten und exportierten Waren (wo sie produziert oder hergestellt wurden). Es handelt sich nicht nur um den Ort, an dem sie versandt oder gekauft wurden. Sind zwei oder mehr Länder an der Herstellung beteiligt, hat die Ware ihren Ursprung in dem Land oder Territorium, in dem die letzte wesentliche Be- oder Verarbeitung stattgefunden hat.”

Gemäß den Ursprungsregeln müssen Unternehmen für die Zollabfertigung das Land angeben, in dem ihre Waren ihren Ursprung haben. Das Ursprungsland legt fest, ob Ihre Waren für eine Präferenzbehandlung in Frage kommen. Ein Beispiel hierfür sind reduzierte oder Nullzollsätze. Das Ursprungsland eines Produkts ist das Land, in dem das Produkt vollständig gewonnen oder hergestellt wurde.

Nach Ablauf des Brexit-Übergangszeitraums müssen alle EU-Unternehmen, die in das Vereinigte Königreich exportieren, und alle UK-Unternehmen, die in die EU exportieren, das Ursprungsland ihrer Produkte angeben.

Geben Sie das Ursprungsland für alle Ihre Angebote an, um sicherzustellen, dass Sie bei Amazon weiter reibungslos verkaufen sowie Angebote erstellen und bearbeiten können.

Weitere Informationen zum Ursprungsland finden Sie in Seller Central in diesem Video. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Richtlinien der EU und des Vereinigten Königreichs.

00
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Meine Frage geht nun weiter ein neues Beispiel, Ich hänge mich nun an ein Produkt an welches schon bei Amazon gelistet ist und das bereits gelistete Produkt zeigt als Herkunftsland Deutschland obwohl eindeutig Japan. Ich kann das Herkunftsland nicht ändern ich kann es zwar korrekt angeben aber AMA ändert das natürlich nicht. Dies betrifft so wohl von Dritten angelegte Produkte als auch von AMA selbst. - https://www.amazon.de/dp/B000VOON94?ref=myi_title_dp

Hier ein Beispiel - Das Produkt gibt es schon bei AMA siehe Link aber dort steht Deutschland und nicht Japan. Warum dies so ist ? Weil es in der Vergangenheit die Abfrage des Herkunftslandes gar nicht gab, bedeutet Millionen von Produkten sind theoretisch mit dem falschen Herkunftsland bedacht. Herkunftsland%20II Und viele Produkte haben den gleichen Barcode obwohl die eine Ausgabe in Japan produziert wurde und die andere in den Niederlanden. Die deutschen CDs wurden z.B. immer in einem Presswerk in den Niederlanden produziert da Deutschland zwar einen Vertrieb hatte aber keine Herstellung hatte. Trotzdem stand auf den CDs Made in Germany- Manifactured in Ueden Netherlands

00
user profile
Seller_u7ZOXgQQy5Mb7
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Um das ganze zu beenden!
“proMedia” Mitarbeiter “Herr Richter” hat es mir deutlich gesagt, dass Japan CD`s man eigentlich nicht auf dem Euopäischen Markt verkaufen darf! Warum und weshalb…?

00
user profile
Seller_ID9IhpgAremMC
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Ist doch ganz einfach… Herkunft:

Aus dem Bauch von Mutter! :smiling_face_with_three_hearts:

00
user profile
Seller_7La2Fb7M4lTnh
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Dann ist es Japan. Für die Zollerklärung ist immer das Land der Herstellung relevant und nicht das aus dem es an den Kunden verschickt wird. Amazon benötigt diese Daten für den Fall, dass die Produkte an Kunden außerhalb der Zollunion versendet werden sollen.

Wäre das nicht so, könnte man sonst ganz legal und leicht alle Zolltarife und Regelungen untergraben.

Mal ein Beispiel aus meiner Praxis:

1.) Ich kaufe bei einem britischen Großhändler eine Keramikvase, die auch in Großbritannien hergestellt wurde. Die Vase wird direkt aus dem Lager des Großhändlers in UK an mich versendet.
Zollgebühren: Keine, da UK und die EU derzeit auf gegenseitige Zollgebühren für Produkte aus der jeweils anderen Wirtschaftszone verzichten, die dort auch hergestellt wurden (Präferenzbehandlung).

2.) Ich kaufe bei dem gleichen britischen Großhändler eine Keramikvase, die in China hergestellt wurde. Die Vase wird auch aus dem Lager des Großhändlers in UK an mich versendet.
Das Ergebnis: Sehr, sehr hohe Zollgebühren, da die EU für viele Keramikartikel aus China neben den normalen Zollgebühren auch Anti-Dumping-Zölle berechnet.

Wenn der Großhändler nun in seinen Exportdokumenten angeben würden, die chinesischen Produkte hätten den Herkunftsort Großbritannien, würden keine Zollgebühren anfallen. Nur die Einfuhrumsatzsteuer.

Fällt dieser “Fehler” bei einer Kontrolle auf (z.b. weil auf den Verpackungen “Made in China” steht, kommt es im besten Fall zu einer Nachzahlung der Zollgebühren, im schlechtesten zusätzlich noch zu einer Strafanzeige wegen Steuerhinterziehung. Es kann auch dazu kommen, dass der Zoll die Ware einbehält und der Kunde seine Bestellung nicht geliefert bekommt. Also alles unangenehme Situationen, die man als Händler versuchen sollte zu vermeiden.

Bei Produkten, wo mir die Herkunft nicht klar ist, frage ich bei den jeweiligen Großhändlern nach und archiviere deren Antworten, für den Fall, dass es da irgendwann mal zu Nachfragen des Zolls kommt.

00
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g

Frage in die Runde zum Thema Herkunftsland

Wir vielleicht einige wissen bin ich unter anderem auf Tonträger aus der ganzen Welt fokussiert. Wenn ich eine in Japan hergestellte CD in Deutschland kaufe und auf Ama weiterverkaufe ist das Herkunftsland dann Deutschland oder Japan ? Nicht zu verwechseln mit Herstellungsland. Bitte nur antworten wer es ganz genau weiß. Ich bedanke mich im Voraus !

641 Aufrufe
51 Antworten
Tags:Internationale Expansion
20
Antworten
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g

Frage in die Runde zum Thema Herkunftsland

Wir vielleicht einige wissen bin ich unter anderem auf Tonträger aus der ganzen Welt fokussiert. Wenn ich eine in Japan hergestellte CD in Deutschland kaufe und auf Ama weiterverkaufe ist das Herkunftsland dann Deutschland oder Japan ? Nicht zu verwechseln mit Herstellungsland. Bitte nur antworten wer es ganz genau weiß. Ich bedanke mich im Voraus !

Tags:Internationale Expansion
20
641 Aufrufe
51 Antworten
Antworten
user profile

Frage in die Runde zum Thema Herkunftsland

von Seller_gHGFQOVGF0B8g

Wir vielleicht einige wissen bin ich unter anderem auf Tonträger aus der ganzen Welt fokussiert. Wenn ich eine in Japan hergestellte CD in Deutschland kaufe und auf Ama weiterverkaufe ist das Herkunftsland dann Deutschland oder Japan ? Nicht zu verwechseln mit Herstellungsland. Bitte nur antworten wer es ganz genau weiß. Ich bedanke mich im Voraus !

Tags:Internationale Expansion
20
641 Aufrufe
51 Antworten
Antworten
51 Antworten
51 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_lc4ZTycc3vpoV
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

SEHR gute Frage und gleich noch hinterher: WARUM!? und: Wo sieht man das später.

00
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Herkunft = Wo etwas oder jemand herkommt. Hat die CD ihren Ursprung in Japan, so ist das Herkunftsland auch Japan.

Beispiel: Du fährst von Deutschland (Geburtsland), über England, nach Schottland. Ist Dein Herkunftsland jetzt England nur weil Du da mal warst? Nein oder?
So verhält es sich auch mit einfachen Produkten.

Im Fall der CD ist Herkunftsland und Herstellungsland exakt das gleiche.
Bei Lebensmitteln unterscheidet man z.B zwischen Herkunftsland und Ursprungsland.
Manchmal ziemlich kompliziert aber dafür gibt es ja die tollen EU-Verordnungen. Da ist das fast alles festgelegt.

30
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Also ganz so einfach ist es dann doch nicht. Ich habe hier Original-CDs von verschiedenen japansichen Independant Labels aber auch Majorlabels auf denen steht . z.B. Sony Music Japan auf dem Booklet während auf der CD steht Made in Sinagore oder teilweise China. Da passiert oft bei großen Hits wenn die eigenen Presswerke keine Kapazitäten hatten teilweise steht dort sogar auf den Booklet Freerecords Japan (Beispielname) Made in China . Herkunftsland ?

00
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Die Frage ist m.E. nicht eindeutig gestellt. Meinst Du mit Herkunft(sland) die Herkunft des Artikels (z.B. für den Eintrag für das CN22) -> dann ist das Herkunftsland Japan.
Meinst Du die Herkunft der Sendung (z.B. für Zölle), dann ist es Deutschland.

00
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Was ist das Ursprungsland (auch als “Herkunftsland” bezeichnet)?

Leitfaden der Regierung des Vereinigten Königreichs:

“Ursprungsregeln legen fest, woher Ihre Waren stammen und welche Waren unter Präferenzabkommen fallen. Somit entspricht der Ursprung der wirtschaftlichen Staatszugehörigkeit der importierten und exportierten Waren (wo sie produziert oder hergestellt wurden). Es handelt sich nicht nur um den Ort, an dem sie versandt oder gekauft wurden. Sind zwei oder mehr Länder an der Herstellung beteiligt, hat die Ware ihren Ursprung in dem Land oder Territorium, in dem die letzte wesentliche Be- oder Verarbeitung stattgefunden hat.”

Gemäß den Ursprungsregeln müssen Unternehmen für die Zollabfertigung das Land angeben, in dem ihre Waren ihren Ursprung haben. Das Ursprungsland legt fest, ob Ihre Waren für eine Präferenzbehandlung in Frage kommen. Ein Beispiel hierfür sind reduzierte oder Nullzollsätze. Das Ursprungsland eines Produkts ist das Land, in dem das Produkt vollständig gewonnen oder hergestellt wurde.

Nach Ablauf des Brexit-Übergangszeitraums müssen alle EU-Unternehmen, die in das Vereinigte Königreich exportieren, und alle UK-Unternehmen, die in die EU exportieren, das Ursprungsland ihrer Produkte angeben.

Geben Sie das Ursprungsland für alle Ihre Angebote an, um sicherzustellen, dass Sie bei Amazon weiter reibungslos verkaufen sowie Angebote erstellen und bearbeiten können.

Weitere Informationen zum Ursprungsland finden Sie in Seller Central in diesem Video. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Richtlinien der EU und des Vereinigten Königreichs.

00
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Meine Frage geht nun weiter ein neues Beispiel, Ich hänge mich nun an ein Produkt an welches schon bei Amazon gelistet ist und das bereits gelistete Produkt zeigt als Herkunftsland Deutschland obwohl eindeutig Japan. Ich kann das Herkunftsland nicht ändern ich kann es zwar korrekt angeben aber AMA ändert das natürlich nicht. Dies betrifft so wohl von Dritten angelegte Produkte als auch von AMA selbst. - https://www.amazon.de/dp/B000VOON94?ref=myi_title_dp

Hier ein Beispiel - Das Produkt gibt es schon bei AMA siehe Link aber dort steht Deutschland und nicht Japan. Warum dies so ist ? Weil es in der Vergangenheit die Abfrage des Herkunftslandes gar nicht gab, bedeutet Millionen von Produkten sind theoretisch mit dem falschen Herkunftsland bedacht. Herkunftsland%20II Und viele Produkte haben den gleichen Barcode obwohl die eine Ausgabe in Japan produziert wurde und die andere in den Niederlanden. Die deutschen CDs wurden z.B. immer in einem Presswerk in den Niederlanden produziert da Deutschland zwar einen Vertrieb hatte aber keine Herstellung hatte. Trotzdem stand auf den CDs Made in Germany- Manifactured in Ueden Netherlands

00
user profile
Seller_u7ZOXgQQy5Mb7
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Um das ganze zu beenden!
“proMedia” Mitarbeiter “Herr Richter” hat es mir deutlich gesagt, dass Japan CD`s man eigentlich nicht auf dem Euopäischen Markt verkaufen darf! Warum und weshalb…?

00
user profile
Seller_ID9IhpgAremMC
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Ist doch ganz einfach… Herkunft:

Aus dem Bauch von Mutter! :smiling_face_with_three_hearts:

00
user profile
Seller_7La2Fb7M4lTnh
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Dann ist es Japan. Für die Zollerklärung ist immer das Land der Herstellung relevant und nicht das aus dem es an den Kunden verschickt wird. Amazon benötigt diese Daten für den Fall, dass die Produkte an Kunden außerhalb der Zollunion versendet werden sollen.

Wäre das nicht so, könnte man sonst ganz legal und leicht alle Zolltarife und Regelungen untergraben.

Mal ein Beispiel aus meiner Praxis:

1.) Ich kaufe bei einem britischen Großhändler eine Keramikvase, die auch in Großbritannien hergestellt wurde. Die Vase wird direkt aus dem Lager des Großhändlers in UK an mich versendet.
Zollgebühren: Keine, da UK und die EU derzeit auf gegenseitige Zollgebühren für Produkte aus der jeweils anderen Wirtschaftszone verzichten, die dort auch hergestellt wurden (Präferenzbehandlung).

2.) Ich kaufe bei dem gleichen britischen Großhändler eine Keramikvase, die in China hergestellt wurde. Die Vase wird auch aus dem Lager des Großhändlers in UK an mich versendet.
Das Ergebnis: Sehr, sehr hohe Zollgebühren, da die EU für viele Keramikartikel aus China neben den normalen Zollgebühren auch Anti-Dumping-Zölle berechnet.

Wenn der Großhändler nun in seinen Exportdokumenten angeben würden, die chinesischen Produkte hätten den Herkunftsort Großbritannien, würden keine Zollgebühren anfallen. Nur die Einfuhrumsatzsteuer.

Fällt dieser “Fehler” bei einer Kontrolle auf (z.b. weil auf den Verpackungen “Made in China” steht, kommt es im besten Fall zu einer Nachzahlung der Zollgebühren, im schlechtesten zusätzlich noch zu einer Strafanzeige wegen Steuerhinterziehung. Es kann auch dazu kommen, dass der Zoll die Ware einbehält und der Kunde seine Bestellung nicht geliefert bekommt. Also alles unangenehme Situationen, die man als Händler versuchen sollte zu vermeiden.

Bei Produkten, wo mir die Herkunft nicht klar ist, frage ich bei den jeweiligen Großhändlern nach und archiviere deren Antworten, für den Fall, dass es da irgendwann mal zu Nachfragen des Zolls kommt.

00
user profile
Seller_lc4ZTycc3vpoV
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

SEHR gute Frage und gleich noch hinterher: WARUM!? und: Wo sieht man das später.

00
user profile
Seller_lc4ZTycc3vpoV
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

SEHR gute Frage und gleich noch hinterher: WARUM!? und: Wo sieht man das später.

00
Antworten
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g
Dieser Post wurde gelöscht
00
user profile
Seller_AsWPy5XyGliWx
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g
Dieser Post wurde gelöscht
00
Antworten
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Herkunft = Wo etwas oder jemand herkommt. Hat die CD ihren Ursprung in Japan, so ist das Herkunftsland auch Japan.

Beispiel: Du fährst von Deutschland (Geburtsland), über England, nach Schottland. Ist Dein Herkunftsland jetzt England nur weil Du da mal warst? Nein oder?
So verhält es sich auch mit einfachen Produkten.

Im Fall der CD ist Herkunftsland und Herstellungsland exakt das gleiche.
Bei Lebensmitteln unterscheidet man z.B zwischen Herkunftsland und Ursprungsland.
Manchmal ziemlich kompliziert aber dafür gibt es ja die tollen EU-Verordnungen. Da ist das fast alles festgelegt.

30
user profile
Seller_vnrMJ7b3nUMEW
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Herkunft = Wo etwas oder jemand herkommt. Hat die CD ihren Ursprung in Japan, so ist das Herkunftsland auch Japan.

Beispiel: Du fährst von Deutschland (Geburtsland), über England, nach Schottland. Ist Dein Herkunftsland jetzt England nur weil Du da mal warst? Nein oder?
So verhält es sich auch mit einfachen Produkten.

Im Fall der CD ist Herkunftsland und Herstellungsland exakt das gleiche.
Bei Lebensmitteln unterscheidet man z.B zwischen Herkunftsland und Ursprungsland.
Manchmal ziemlich kompliziert aber dafür gibt es ja die tollen EU-Verordnungen. Da ist das fast alles festgelegt.

30
Antworten
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Also ganz so einfach ist es dann doch nicht. Ich habe hier Original-CDs von verschiedenen japansichen Independant Labels aber auch Majorlabels auf denen steht . z.B. Sony Music Japan auf dem Booklet während auf der CD steht Made in Sinagore oder teilweise China. Da passiert oft bei großen Hits wenn die eigenen Presswerke keine Kapazitäten hatten teilweise steht dort sogar auf den Booklet Freerecords Japan (Beispielname) Made in China . Herkunftsland ?

00
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Also ganz so einfach ist es dann doch nicht. Ich habe hier Original-CDs von verschiedenen japansichen Independant Labels aber auch Majorlabels auf denen steht . z.B. Sony Music Japan auf dem Booklet während auf der CD steht Made in Sinagore oder teilweise China. Da passiert oft bei großen Hits wenn die eigenen Presswerke keine Kapazitäten hatten teilweise steht dort sogar auf den Booklet Freerecords Japan (Beispielname) Made in China . Herkunftsland ?

00
Antworten
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Die Frage ist m.E. nicht eindeutig gestellt. Meinst Du mit Herkunft(sland) die Herkunft des Artikels (z.B. für den Eintrag für das CN22) -> dann ist das Herkunftsland Japan.
Meinst Du die Herkunft der Sendung (z.B. für Zölle), dann ist es Deutschland.

00
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Die Frage ist m.E. nicht eindeutig gestellt. Meinst Du mit Herkunft(sland) die Herkunft des Artikels (z.B. für den Eintrag für das CN22) -> dann ist das Herkunftsland Japan.
Meinst Du die Herkunft der Sendung (z.B. für Zölle), dann ist es Deutschland.

00
Antworten
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Was ist das Ursprungsland (auch als “Herkunftsland” bezeichnet)?

Leitfaden der Regierung des Vereinigten Königreichs:

“Ursprungsregeln legen fest, woher Ihre Waren stammen und welche Waren unter Präferenzabkommen fallen. Somit entspricht der Ursprung der wirtschaftlichen Staatszugehörigkeit der importierten und exportierten Waren (wo sie produziert oder hergestellt wurden). Es handelt sich nicht nur um den Ort, an dem sie versandt oder gekauft wurden. Sind zwei oder mehr Länder an der Herstellung beteiligt, hat die Ware ihren Ursprung in dem Land oder Territorium, in dem die letzte wesentliche Be- oder Verarbeitung stattgefunden hat.”

Gemäß den Ursprungsregeln müssen Unternehmen für die Zollabfertigung das Land angeben, in dem ihre Waren ihren Ursprung haben. Das Ursprungsland legt fest, ob Ihre Waren für eine Präferenzbehandlung in Frage kommen. Ein Beispiel hierfür sind reduzierte oder Nullzollsätze. Das Ursprungsland eines Produkts ist das Land, in dem das Produkt vollständig gewonnen oder hergestellt wurde.

Nach Ablauf des Brexit-Übergangszeitraums müssen alle EU-Unternehmen, die in das Vereinigte Königreich exportieren, und alle UK-Unternehmen, die in die EU exportieren, das Ursprungsland ihrer Produkte angeben.

Geben Sie das Ursprungsland für alle Ihre Angebote an, um sicherzustellen, dass Sie bei Amazon weiter reibungslos verkaufen sowie Angebote erstellen und bearbeiten können.

Weitere Informationen zum Ursprungsland finden Sie in Seller Central in diesem Video. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Richtlinien der EU und des Vereinigten Königreichs.

00
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Was ist das Ursprungsland (auch als “Herkunftsland” bezeichnet)?

Leitfaden der Regierung des Vereinigten Königreichs:

“Ursprungsregeln legen fest, woher Ihre Waren stammen und welche Waren unter Präferenzabkommen fallen. Somit entspricht der Ursprung der wirtschaftlichen Staatszugehörigkeit der importierten und exportierten Waren (wo sie produziert oder hergestellt wurden). Es handelt sich nicht nur um den Ort, an dem sie versandt oder gekauft wurden. Sind zwei oder mehr Länder an der Herstellung beteiligt, hat die Ware ihren Ursprung in dem Land oder Territorium, in dem die letzte wesentliche Be- oder Verarbeitung stattgefunden hat.”

Gemäß den Ursprungsregeln müssen Unternehmen für die Zollabfertigung das Land angeben, in dem ihre Waren ihren Ursprung haben. Das Ursprungsland legt fest, ob Ihre Waren für eine Präferenzbehandlung in Frage kommen. Ein Beispiel hierfür sind reduzierte oder Nullzollsätze. Das Ursprungsland eines Produkts ist das Land, in dem das Produkt vollständig gewonnen oder hergestellt wurde.

Nach Ablauf des Brexit-Übergangszeitraums müssen alle EU-Unternehmen, die in das Vereinigte Königreich exportieren, und alle UK-Unternehmen, die in die EU exportieren, das Ursprungsland ihrer Produkte angeben.

Geben Sie das Ursprungsland für alle Ihre Angebote an, um sicherzustellen, dass Sie bei Amazon weiter reibungslos verkaufen sowie Angebote erstellen und bearbeiten können.

Weitere Informationen zum Ursprungsland finden Sie in Seller Central in diesem Video. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Richtlinien der EU und des Vereinigten Königreichs.

00
Antworten
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Meine Frage geht nun weiter ein neues Beispiel, Ich hänge mich nun an ein Produkt an welches schon bei Amazon gelistet ist und das bereits gelistete Produkt zeigt als Herkunftsland Deutschland obwohl eindeutig Japan. Ich kann das Herkunftsland nicht ändern ich kann es zwar korrekt angeben aber AMA ändert das natürlich nicht. Dies betrifft so wohl von Dritten angelegte Produkte als auch von AMA selbst. - https://www.amazon.de/dp/B000VOON94?ref=myi_title_dp

Hier ein Beispiel - Das Produkt gibt es schon bei AMA siehe Link aber dort steht Deutschland und nicht Japan. Warum dies so ist ? Weil es in der Vergangenheit die Abfrage des Herkunftslandes gar nicht gab, bedeutet Millionen von Produkten sind theoretisch mit dem falschen Herkunftsland bedacht. Herkunftsland%20II Und viele Produkte haben den gleichen Barcode obwohl die eine Ausgabe in Japan produziert wurde und die andere in den Niederlanden. Die deutschen CDs wurden z.B. immer in einem Presswerk in den Niederlanden produziert da Deutschland zwar einen Vertrieb hatte aber keine Herstellung hatte. Trotzdem stand auf den CDs Made in Germany- Manifactured in Ueden Netherlands

00
user profile
Seller_gHGFQOVGF0B8g
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Meine Frage geht nun weiter ein neues Beispiel, Ich hänge mich nun an ein Produkt an welches schon bei Amazon gelistet ist und das bereits gelistete Produkt zeigt als Herkunftsland Deutschland obwohl eindeutig Japan. Ich kann das Herkunftsland nicht ändern ich kann es zwar korrekt angeben aber AMA ändert das natürlich nicht. Dies betrifft so wohl von Dritten angelegte Produkte als auch von AMA selbst. - https://www.amazon.de/dp/B000VOON94?ref=myi_title_dp

Hier ein Beispiel - Das Produkt gibt es schon bei AMA siehe Link aber dort steht Deutschland und nicht Japan. Warum dies so ist ? Weil es in der Vergangenheit die Abfrage des Herkunftslandes gar nicht gab, bedeutet Millionen von Produkten sind theoretisch mit dem falschen Herkunftsland bedacht. Herkunftsland%20II Und viele Produkte haben den gleichen Barcode obwohl die eine Ausgabe in Japan produziert wurde und die andere in den Niederlanden. Die deutschen CDs wurden z.B. immer in einem Presswerk in den Niederlanden produziert da Deutschland zwar einen Vertrieb hatte aber keine Herstellung hatte. Trotzdem stand auf den CDs Made in Germany- Manifactured in Ueden Netherlands

00
Antworten
user profile
Seller_u7ZOXgQQy5Mb7
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Um das ganze zu beenden!
“proMedia” Mitarbeiter “Herr Richter” hat es mir deutlich gesagt, dass Japan CD`s man eigentlich nicht auf dem Euopäischen Markt verkaufen darf! Warum und weshalb…?

00
user profile
Seller_u7ZOXgQQy5Mb7
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Um das ganze zu beenden!
“proMedia” Mitarbeiter “Herr Richter” hat es mir deutlich gesagt, dass Japan CD`s man eigentlich nicht auf dem Euopäischen Markt verkaufen darf! Warum und weshalb…?

00
Antworten
user profile
Seller_ID9IhpgAremMC
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Ist doch ganz einfach… Herkunft:

Aus dem Bauch von Mutter! :smiling_face_with_three_hearts:

00
user profile
Seller_ID9IhpgAremMC
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Ist doch ganz einfach… Herkunft:

Aus dem Bauch von Mutter! :smiling_face_with_three_hearts:

00
Antworten
user profile
Seller_7La2Fb7M4lTnh
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Dann ist es Japan. Für die Zollerklärung ist immer das Land der Herstellung relevant und nicht das aus dem es an den Kunden verschickt wird. Amazon benötigt diese Daten für den Fall, dass die Produkte an Kunden außerhalb der Zollunion versendet werden sollen.

Wäre das nicht so, könnte man sonst ganz legal und leicht alle Zolltarife und Regelungen untergraben.

Mal ein Beispiel aus meiner Praxis:

1.) Ich kaufe bei einem britischen Großhändler eine Keramikvase, die auch in Großbritannien hergestellt wurde. Die Vase wird direkt aus dem Lager des Großhändlers in UK an mich versendet.
Zollgebühren: Keine, da UK und die EU derzeit auf gegenseitige Zollgebühren für Produkte aus der jeweils anderen Wirtschaftszone verzichten, die dort auch hergestellt wurden (Präferenzbehandlung).

2.) Ich kaufe bei dem gleichen britischen Großhändler eine Keramikvase, die in China hergestellt wurde. Die Vase wird auch aus dem Lager des Großhändlers in UK an mich versendet.
Das Ergebnis: Sehr, sehr hohe Zollgebühren, da die EU für viele Keramikartikel aus China neben den normalen Zollgebühren auch Anti-Dumping-Zölle berechnet.

Wenn der Großhändler nun in seinen Exportdokumenten angeben würden, die chinesischen Produkte hätten den Herkunftsort Großbritannien, würden keine Zollgebühren anfallen. Nur die Einfuhrumsatzsteuer.

Fällt dieser “Fehler” bei einer Kontrolle auf (z.b. weil auf den Verpackungen “Made in China” steht, kommt es im besten Fall zu einer Nachzahlung der Zollgebühren, im schlechtesten zusätzlich noch zu einer Strafanzeige wegen Steuerhinterziehung. Es kann auch dazu kommen, dass der Zoll die Ware einbehält und der Kunde seine Bestellung nicht geliefert bekommt. Also alles unangenehme Situationen, die man als Händler versuchen sollte zu vermeiden.

Bei Produkten, wo mir die Herkunft nicht klar ist, frage ich bei den jeweiligen Großhändlern nach und archiviere deren Antworten, für den Fall, dass es da irgendwann mal zu Nachfragen des Zolls kommt.

00
user profile
Seller_7La2Fb7M4lTnh
In Antwort auf: Post von: Seller_gHGFQOVGF0B8g

Dann ist es Japan. Für die Zollerklärung ist immer das Land der Herstellung relevant und nicht das aus dem es an den Kunden verschickt wird. Amazon benötigt diese Daten für den Fall, dass die Produkte an Kunden außerhalb der Zollunion versendet werden sollen.

Wäre das nicht so, könnte man sonst ganz legal und leicht alle Zolltarife und Regelungen untergraben.

Mal ein Beispiel aus meiner Praxis:

1.) Ich kaufe bei einem britischen Großhändler eine Keramikvase, die auch in Großbritannien hergestellt wurde. Die Vase wird direkt aus dem Lager des Großhändlers in UK an mich versendet.
Zollgebühren: Keine, da UK und die EU derzeit auf gegenseitige Zollgebühren für Produkte aus der jeweils anderen Wirtschaftszone verzichten, die dort auch hergestellt wurden (Präferenzbehandlung).

2.) Ich kaufe bei dem gleichen britischen Großhändler eine Keramikvase, die in China hergestellt wurde. Die Vase wird auch aus dem Lager des Großhändlers in UK an mich versendet.
Das Ergebnis: Sehr, sehr hohe Zollgebühren, da die EU für viele Keramikartikel aus China neben den normalen Zollgebühren auch Anti-Dumping-Zölle berechnet.

Wenn der Großhändler nun in seinen Exportdokumenten angeben würden, die chinesischen Produkte hätten den Herkunftsort Großbritannien, würden keine Zollgebühren anfallen. Nur die Einfuhrumsatzsteuer.

Fällt dieser “Fehler” bei einer Kontrolle auf (z.b. weil auf den Verpackungen “Made in China” steht, kommt es im besten Fall zu einer Nachzahlung der Zollgebühren, im schlechtesten zusätzlich noch zu einer Strafanzeige wegen Steuerhinterziehung. Es kann auch dazu kommen, dass der Zoll die Ware einbehält und der Kunde seine Bestellung nicht geliefert bekommt. Also alles unangenehme Situationen, die man als Händler versuchen sollte zu vermeiden.

Bei Produkten, wo mir die Herkunft nicht klar ist, frage ich bei den jeweiligen Großhändlern nach und archiviere deren Antworten, für den Fall, dass es da irgendwann mal zu Nachfragen des Zolls kommt.

00
Antworten