WEEE Nummer
Hallo Zusammen,
Frage in die Runde...
Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe...
Wie ist eure Erfahrung mit der Freischaltung von Elektrogeraten (Weee-Nr.) ?
Ich habe es paar mal versucht, allerdings ohne Erfolg, könnt ihr mit paar tipps geben ? oder den Weg erklaren wie man am schnellsten voran kommt.
Ich habe kein Eigenprodukt, ich erwerbe Markenprodukte wie Philips, Sony u.s.w und hange mich an Listings.
Gibt es eine Datenbank für die Weee-Nr. ? oder muss man dies vom Lieferanten oder vom Hersteller einholen ?
Wie lange ist die Wartezeit für die Bestatigung ?
Ich würde sehr dankbar sein, wenn Ihr meine Fragen beantworten könntet...
WEEE Nummer
Hallo Zusammen,
Frage in die Runde...
Ich bin neu hier und brauche eure Hilfe...
Wie ist eure Erfahrung mit der Freischaltung von Elektrogeraten (Weee-Nr.) ?
Ich habe es paar mal versucht, allerdings ohne Erfolg, könnt ihr mit paar tipps geben ? oder den Weg erklaren wie man am schnellsten voran kommt.
Ich habe kein Eigenprodukt, ich erwerbe Markenprodukte wie Philips, Sony u.s.w und hange mich an Listings.
Gibt es eine Datenbank für die Weee-Nr. ? oder muss man dies vom Lieferanten oder vom Hersteller einholen ?
Wie lange ist die Wartezeit für die Bestatigung ?
Ich würde sehr dankbar sein, wenn Ihr meine Fragen beantworten könntet...
5 Antworten
Seller_78aTw2bIdLvuK
Das Register findest Du über Google: WEEE Register (Stiftung EAR, ear-system.de/ear-verzeichnis/hersteller)
Bei mir wird der Freischaltungsantrag seit mehr als sechs Wochen geprüft. Ich bekomme praktisch täglich Mails von der WEEE-Abteilung, in denen die immer gleichen Daten abgefragt werden. Inzwischen habe ich eine Textdatei auf dem Desktop, aus der ich die immer gleichen Antworten herauskopiere...
Seller_G1PKKllhFr07V
Viele Nummern findest Du bei der EAR.
Aber: Es gibt auch etliche grosse Hersteller, die sind *nicht* registriert, sondern lassen die lokalen Distributoren die Mengenmeldungen machen.
Auf der sicheren Seite bist Du daher nur, wenn Du dir die WEEE-Nummern von den Lieferanten nennen laesst. Denn auch offizielle Distributoren beziehen gerne die Ware "inoffiziell" am Hersteller vorbei irgendwo anders in Europa.
(Die Wahrscheinlichkeit, dass Amazon oder die EAR so etwas herausbekommen, halte ich zwar fuer Null, aber trotzdem lieber korrekt arbeiten.)
Seller_VJ2u0yoYyugrW
Also ich habe alle Elektroartikel schon weit vor dem WEEE-Quatsch bei Amazon angelegt, darin die Lieferanten als Marke und Hersteller, deren WEEE Nummern ich alle habe - nur habe ich die Lieferanten beim Produkt nicht so mit Namen angelegt wie sie selbst bei der Stiftung EAR registriert sind - und nun sind bei Amazon eben alle entsprechenden Artikel gesperrt und ich kriege sie nicht wieder freigeschaltet, weil eben der Herstellername im Artikel nicht zum registrierten Namen passt - so ein Unfug!