Verkäuferforen
Anmelden
Anmelden
imgAnmelden
user profile
Seller_iTOoL7Iykw2qt

Amazon Gebühren, Payjoe und Lexoffice

Hallo,

ich benutze Billbee, Payjoe und Lexoffice, was eigentlich auch einwandfrei funktionieren müsste.

Nun habe ich folgendes Problem:

Meine Gebührenrechnung von Amazon passt nicht mit den Einzahlungen auf mein Payjoe Sammelkonto überein. Kennt sich da jemand aus?
Ich dachte eigentlich, dass ich jetzt alle Gebühren aufgeschlüsselt auf dem Konto habe und sie einfach mit der Rechnung verbinde. Aber wie gesagt: Die Werte stimmen nicht überein.

Vielen Dank

Cedric

218 Aufrufe
4 Antworten
Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
Antworten
user profile
Seller_iTOoL7Iykw2qt

Amazon Gebühren, Payjoe und Lexoffice

Hallo,

ich benutze Billbee, Payjoe und Lexoffice, was eigentlich auch einwandfrei funktionieren müsste.

Nun habe ich folgendes Problem:

Meine Gebührenrechnung von Amazon passt nicht mit den Einzahlungen auf mein Payjoe Sammelkonto überein. Kennt sich da jemand aus?
Ich dachte eigentlich, dass ich jetzt alle Gebühren aufgeschlüsselt auf dem Konto habe und sie einfach mit der Rechnung verbinde. Aber wie gesagt: Die Werte stimmen nicht überein.

Vielen Dank

Cedric

Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
218 Aufrufe
4 Antworten
Antworten
4 Antworten
user profile
Seller_7La2Fb7M4lTnh
In Antwort auf: Post von: Seller_iTOoL7Iykw2qt

Hallo Cedric,

das ist leider so. Die Gebührenrechnungen von Amazon sind nicht mit den Transaktionslisten identisch, weil bei Amazon der Zeitpunkt einer Transaktion leider nicht immer auch der Zeitpunkt ist, wann diese von Amazon in Rechnung gestellt wird. Das ist ziemlich blöde von Amazon umgesetzt.

Payjoe kann lediglich die Transaktionslisten von Amazon auswerten. Wenn du diesen Transaktionen einen passenden Beleg zuordnen willst, dann kannst du dir dafür im Menu unter Zahlungen die Auszahlungsberichte herunterladen oder dir dort auch Berichte für einen beliebigen Monat erstellen lassen. Diese müssten dann mit den von Payjoe übermittelten Daten übereinstimmen.

Für die eigene Buchhaltung sollte man diese Berichte und Transaktionslisten neben den Steuerdokumenten ohnehin auch speichern und archivieren.

Ob es aber wirklich sinnvoll ist, diese ganzen Buchungen dann noch mit diesem einen Beleg in Lexoffice manuell verknüpfen zu wollen, ist eine andere Frage. Je nachdem wie viele Buchungen das je Belegdatei sind, wird das dann auch schnell unübersichtlich, zeitaufwendig und langsam.

Du könntest die einzelnen Gebühren alternativ wahrscheinlich auch direkt auf die passenden Buchungskonten buchen und ggf. im Buchungstext auf den zugehörigen Beleg verweisen. Am besten, du besprichst das mal mit einem Steuerberater.

Viele Grüße

Manuel

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_iTOoL7Iykw2qt

Amazon Gebühren, Payjoe und Lexoffice

Hallo,

ich benutze Billbee, Payjoe und Lexoffice, was eigentlich auch einwandfrei funktionieren müsste.

Nun habe ich folgendes Problem:

Meine Gebührenrechnung von Amazon passt nicht mit den Einzahlungen auf mein Payjoe Sammelkonto überein. Kennt sich da jemand aus?
Ich dachte eigentlich, dass ich jetzt alle Gebühren aufgeschlüsselt auf dem Konto habe und sie einfach mit der Rechnung verbinde. Aber wie gesagt: Die Werte stimmen nicht überein.

Vielen Dank

Cedric

218 Aufrufe
4 Antworten
Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
Antworten
user profile
Seller_iTOoL7Iykw2qt

Amazon Gebühren, Payjoe und Lexoffice

Hallo,

ich benutze Billbee, Payjoe und Lexoffice, was eigentlich auch einwandfrei funktionieren müsste.

Nun habe ich folgendes Problem:

Meine Gebührenrechnung von Amazon passt nicht mit den Einzahlungen auf mein Payjoe Sammelkonto überein. Kennt sich da jemand aus?
Ich dachte eigentlich, dass ich jetzt alle Gebühren aufgeschlüsselt auf dem Konto habe und sie einfach mit der Rechnung verbinde. Aber wie gesagt: Die Werte stimmen nicht überein.

Vielen Dank

Cedric

Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
218 Aufrufe
4 Antworten
Antworten
user profile

Amazon Gebühren, Payjoe und Lexoffice

von Seller_iTOoL7Iykw2qt

Hallo,

ich benutze Billbee, Payjoe und Lexoffice, was eigentlich auch einwandfrei funktionieren müsste.

Nun habe ich folgendes Problem:

Meine Gebührenrechnung von Amazon passt nicht mit den Einzahlungen auf mein Payjoe Sammelkonto überein. Kennt sich da jemand aus?
Ich dachte eigentlich, dass ich jetzt alle Gebühren aufgeschlüsselt auf dem Konto habe und sie einfach mit der Rechnung verbinde. Aber wie gesagt: Die Werte stimmen nicht überein.

Vielen Dank

Cedric

Tags:ASIN, Angebote, Einkaufswagen-Feld, Gebühren, Preisgestaltung
00
218 Aufrufe
4 Antworten
Antworten
4 Antworten
4 Antworten
Schnellfilter
Sortieren nach
user profile
Seller_7La2Fb7M4lTnh
In Antwort auf: Post von: Seller_iTOoL7Iykw2qt

Hallo Cedric,

das ist leider so. Die Gebührenrechnungen von Amazon sind nicht mit den Transaktionslisten identisch, weil bei Amazon der Zeitpunkt einer Transaktion leider nicht immer auch der Zeitpunkt ist, wann diese von Amazon in Rechnung gestellt wird. Das ist ziemlich blöde von Amazon umgesetzt.

Payjoe kann lediglich die Transaktionslisten von Amazon auswerten. Wenn du diesen Transaktionen einen passenden Beleg zuordnen willst, dann kannst du dir dafür im Menu unter Zahlungen die Auszahlungsberichte herunterladen oder dir dort auch Berichte für einen beliebigen Monat erstellen lassen. Diese müssten dann mit den von Payjoe übermittelten Daten übereinstimmen.

Für die eigene Buchhaltung sollte man diese Berichte und Transaktionslisten neben den Steuerdokumenten ohnehin auch speichern und archivieren.

Ob es aber wirklich sinnvoll ist, diese ganzen Buchungen dann noch mit diesem einen Beleg in Lexoffice manuell verknüpfen zu wollen, ist eine andere Frage. Je nachdem wie viele Buchungen das je Belegdatei sind, wird das dann auch schnell unübersichtlich, zeitaufwendig und langsam.

Du könntest die einzelnen Gebühren alternativ wahrscheinlich auch direkt auf die passenden Buchungskonten buchen und ggf. im Buchungstext auf den zugehörigen Beleg verweisen. Am besten, du besprichst das mal mit einem Steuerberater.

Viele Grüße

Manuel

00
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden
user profile
Seller_7La2Fb7M4lTnh
In Antwort auf: Post von: Seller_iTOoL7Iykw2qt

Hallo Cedric,

das ist leider so. Die Gebührenrechnungen von Amazon sind nicht mit den Transaktionslisten identisch, weil bei Amazon der Zeitpunkt einer Transaktion leider nicht immer auch der Zeitpunkt ist, wann diese von Amazon in Rechnung gestellt wird. Das ist ziemlich blöde von Amazon umgesetzt.

Payjoe kann lediglich die Transaktionslisten von Amazon auswerten. Wenn du diesen Transaktionen einen passenden Beleg zuordnen willst, dann kannst du dir dafür im Menu unter Zahlungen die Auszahlungsberichte herunterladen oder dir dort auch Berichte für einen beliebigen Monat erstellen lassen. Diese müssten dann mit den von Payjoe übermittelten Daten übereinstimmen.

Für die eigene Buchhaltung sollte man diese Berichte und Transaktionslisten neben den Steuerdokumenten ohnehin auch speichern und archivieren.

Ob es aber wirklich sinnvoll ist, diese ganzen Buchungen dann noch mit diesem einen Beleg in Lexoffice manuell verknüpfen zu wollen, ist eine andere Frage. Je nachdem wie viele Buchungen das je Belegdatei sind, wird das dann auch schnell unübersichtlich, zeitaufwendig und langsam.

Du könntest die einzelnen Gebühren alternativ wahrscheinlich auch direkt auf die passenden Buchungskonten buchen und ggf. im Buchungstext auf den zugehörigen Beleg verweisen. Am besten, du besprichst das mal mit einem Steuerberater.

Viele Grüße

Manuel

00
user profile
Seller_7La2Fb7M4lTnh
In Antwort auf: Post von: Seller_iTOoL7Iykw2qt

Hallo Cedric,

das ist leider so. Die Gebührenrechnungen von Amazon sind nicht mit den Transaktionslisten identisch, weil bei Amazon der Zeitpunkt einer Transaktion leider nicht immer auch der Zeitpunkt ist, wann diese von Amazon in Rechnung gestellt wird. Das ist ziemlich blöde von Amazon umgesetzt.

Payjoe kann lediglich die Transaktionslisten von Amazon auswerten. Wenn du diesen Transaktionen einen passenden Beleg zuordnen willst, dann kannst du dir dafür im Menu unter Zahlungen die Auszahlungsberichte herunterladen oder dir dort auch Berichte für einen beliebigen Monat erstellen lassen. Diese müssten dann mit den von Payjoe übermittelten Daten übereinstimmen.

Für die eigene Buchhaltung sollte man diese Berichte und Transaktionslisten neben den Steuerdokumenten ohnehin auch speichern und archivieren.

Ob es aber wirklich sinnvoll ist, diese ganzen Buchungen dann noch mit diesem einen Beleg in Lexoffice manuell verknüpfen zu wollen, ist eine andere Frage. Je nachdem wie viele Buchungen das je Belegdatei sind, wird das dann auch schnell unübersichtlich, zeitaufwendig und langsam.

Du könntest die einzelnen Gebühren alternativ wahrscheinlich auch direkt auf die passenden Buchungskonten buchen und ggf. im Buchungstext auf den zugehörigen Beleg verweisen. Am besten, du besprichst das mal mit einem Steuerberater.

Viele Grüße

Manuel

00
Antworten
Folgen Sie dieser Diskussion, um über neue Aktivitäten benachrichtigt zu werden