Hallo an alle,
habe jetzt den Fall, dass ein Kunde einen Artikel für 180 Euro bestellt und erhalten hat. Jetzt stellt er einen Rücksendeantrag und schickt jedoch einen anderen Artikel zurück. Das automatische System zur Erstattung erkennt natürlich den Paketlauf und erstattet die Rücksendung. Eine Kontaktaufnahme mit dem Kunden blieb bis jetzt erfolglos, einen Kontaktlink zu einer Verkäuferhilfe sucht man bei Amazon mittlerweile vergebens. Wer hat eine Lösung.
Gruß Mirko
Hallo an alle,
habe jetzt den Fall, dass ein Kunde einen Artikel für 180 Euro bestellt und erhalten hat. Jetzt stellt er einen Rücksendeantrag und schickt jedoch einen anderen Artikel zurück. Das automatische System zur Erstattung erkennt natürlich den Paketlauf und erstattet die Rücksendung. Eine Kontaktaufnahme mit dem Kunden blieb bis jetzt erfolglos, einen Kontaktlink zu einer Verkäuferhilfe sucht man bei Amazon mittlerweile vergebens. Wer hat eine Lösung.
Gruß Mirko
Kunden auf dem Postweg auf seinen Fehler aufmerksam machen, fragen, wie mit seiner Ware verfahren werden soll und gleichzeitig die eigene Ware erneut in Rechnung stellen.
Ich würde mich auch unbedingt von der automatischen Rücksendegenehmigung abmelden, dann ist die "Erstattung nach dem ersten Scan" ausgeschaltet und dieses Problem kann dann nicht mehr auftreten.
Bin auch Team Safe-T-Antrag. Fotos von der Verpackung, bzw. Label und vom falschen Inhalt, dazu kurze Erklärung, dass der Kunde zwei Rücksendungen verwechselt hat und fertig. Funktioniert bei uns bisher immer reibungslos.
Hallo @Seller_juKfmlS5Bbkr5,
wie die anderen Verkäufer hier schon vermerkt haben, würde ich dir auch den Gang über einen Safe-T Antrag empfehlen.
Siehe hier einmal ein Erklärungsvideo zu Safe-T Anträgen.
Beste Grüße,
Emma
Hallo an alle,
habe jetzt den Fall, dass ein Kunde einen Artikel für 180 Euro bestellt und erhalten hat. Jetzt stellt er einen Rücksendeantrag und schickt jedoch einen anderen Artikel zurück. Das automatische System zur Erstattung erkennt natürlich den Paketlauf und erstattet die Rücksendung. Eine Kontaktaufnahme mit dem Kunden blieb bis jetzt erfolglos, einen Kontaktlink zu einer Verkäuferhilfe sucht man bei Amazon mittlerweile vergebens. Wer hat eine Lösung.
Gruß Mirko
Hallo an alle,
habe jetzt den Fall, dass ein Kunde einen Artikel für 180 Euro bestellt und erhalten hat. Jetzt stellt er einen Rücksendeantrag und schickt jedoch einen anderen Artikel zurück. Das automatische System zur Erstattung erkennt natürlich den Paketlauf und erstattet die Rücksendung. Eine Kontaktaufnahme mit dem Kunden blieb bis jetzt erfolglos, einen Kontaktlink zu einer Verkäuferhilfe sucht man bei Amazon mittlerweile vergebens. Wer hat eine Lösung.
Gruß Mirko
Hallo an alle,
habe jetzt den Fall, dass ein Kunde einen Artikel für 180 Euro bestellt und erhalten hat. Jetzt stellt er einen Rücksendeantrag und schickt jedoch einen anderen Artikel zurück. Das automatische System zur Erstattung erkennt natürlich den Paketlauf und erstattet die Rücksendung. Eine Kontaktaufnahme mit dem Kunden blieb bis jetzt erfolglos, einen Kontaktlink zu einer Verkäuferhilfe sucht man bei Amazon mittlerweile vergebens. Wer hat eine Lösung.
Gruß Mirko
Kunden auf dem Postweg auf seinen Fehler aufmerksam machen, fragen, wie mit seiner Ware verfahren werden soll und gleichzeitig die eigene Ware erneut in Rechnung stellen.
Ich würde mich auch unbedingt von der automatischen Rücksendegenehmigung abmelden, dann ist die "Erstattung nach dem ersten Scan" ausgeschaltet und dieses Problem kann dann nicht mehr auftreten.
Bin auch Team Safe-T-Antrag. Fotos von der Verpackung, bzw. Label und vom falschen Inhalt, dazu kurze Erklärung, dass der Kunde zwei Rücksendungen verwechselt hat und fertig. Funktioniert bei uns bisher immer reibungslos.
Hallo @Seller_juKfmlS5Bbkr5,
wie die anderen Verkäufer hier schon vermerkt haben, würde ich dir auch den Gang über einen Safe-T Antrag empfehlen.
Siehe hier einmal ein Erklärungsvideo zu Safe-T Anträgen.
Beste Grüße,
Emma
Kunden auf dem Postweg auf seinen Fehler aufmerksam machen, fragen, wie mit seiner Ware verfahren werden soll und gleichzeitig die eigene Ware erneut in Rechnung stellen.
Ich würde mich auch unbedingt von der automatischen Rücksendegenehmigung abmelden, dann ist die "Erstattung nach dem ersten Scan" ausgeschaltet und dieses Problem kann dann nicht mehr auftreten.
Kunden auf dem Postweg auf seinen Fehler aufmerksam machen, fragen, wie mit seiner Ware verfahren werden soll und gleichzeitig die eigene Ware erneut in Rechnung stellen.
Ich würde mich auch unbedingt von der automatischen Rücksendegenehmigung abmelden, dann ist die "Erstattung nach dem ersten Scan" ausgeschaltet und dieses Problem kann dann nicht mehr auftreten.
Bin auch Team Safe-T-Antrag. Fotos von der Verpackung, bzw. Label und vom falschen Inhalt, dazu kurze Erklärung, dass der Kunde zwei Rücksendungen verwechselt hat und fertig. Funktioniert bei uns bisher immer reibungslos.
Bin auch Team Safe-T-Antrag. Fotos von der Verpackung, bzw. Label und vom falschen Inhalt, dazu kurze Erklärung, dass der Kunde zwei Rücksendungen verwechselt hat und fertig. Funktioniert bei uns bisher immer reibungslos.
Hallo @Seller_juKfmlS5Bbkr5,
wie die anderen Verkäufer hier schon vermerkt haben, würde ich dir auch den Gang über einen Safe-T Antrag empfehlen.
Siehe hier einmal ein Erklärungsvideo zu Safe-T Anträgen.
Beste Grüße,
Emma
Hallo @Seller_juKfmlS5Bbkr5,
wie die anderen Verkäufer hier schon vermerkt haben, würde ich dir auch den Gang über einen Safe-T Antrag empfehlen.
Siehe hier einmal ein Erklärungsvideo zu Safe-T Anträgen.
Beste Grüße,
Emma