Fake Rezensionen melden und löschen lassen?
Wir haben einen Kollegen der der Meinung ist das er mit gekauften Produktrezensionen (scheinbar eine oder mehrere Agenturen) mal ganz schnell oben in der Suchliste landet.
Alles “verifizierte Käufe”, kauft aber scheinbar NUR bei der eigen Marke ein:
https://www.amazon.de/gp/profile/amzn1.account.AGHV5K55B6RBLGA4K3H5EGWM4S4A/ref=cm_cr_dp_d_gw_tr?ie=UTF8
Fällt so etwas denn nicht auf ? Erst recht wenn so etwas auch noch gemeldet wird ?
Oder so was hier:
Das GLEICHE Produkt wird an einem Tag mehrfach gekauft und natürlich alles positiv bewertet. Alles unterschiedliche ASINs…ist klar…
Das ganze sieht doch schon arg einseitig aus. Gemeldet an die Community-Manager, auch schon mehrfach, aber es passiert einfach nichts. Und auch der Verkäufer-Service reagiert hier eher gelangweilt. Es ist vielmehr wirklich frustrierend zu sehen wie erfolgreich die Bude damit ist.
Und Agenturen dafür findet man wie Sand am Meer…bin ich also zu konservativ das ich mich nur auf die gekaufte Werbung via Amazon verlasse ? Habe ich etwas verpasst ? Muss man heutzutage so vorgehen um erfolgreich zu sein ? Eure Meinung ?
Fake Rezensionen melden und löschen lassen?
Wir haben einen Kollegen der der Meinung ist das er mit gekauften Produktrezensionen (scheinbar eine oder mehrere Agenturen) mal ganz schnell oben in der Suchliste landet.
Alles “verifizierte Käufe”, kauft aber scheinbar NUR bei der eigen Marke ein:
https://www.amazon.de/gp/profile/amzn1.account.AGHV5K55B6RBLGA4K3H5EGWM4S4A/ref=cm_cr_dp_d_gw_tr?ie=UTF8
Fällt so etwas denn nicht auf ? Erst recht wenn so etwas auch noch gemeldet wird ?
Oder so was hier:
Das GLEICHE Produkt wird an einem Tag mehrfach gekauft und natürlich alles positiv bewertet. Alles unterschiedliche ASINs…ist klar…
Das ganze sieht doch schon arg einseitig aus. Gemeldet an die Community-Manager, auch schon mehrfach, aber es passiert einfach nichts. Und auch der Verkäufer-Service reagiert hier eher gelangweilt. Es ist vielmehr wirklich frustrierend zu sehen wie erfolgreich die Bude damit ist.
Und Agenturen dafür findet man wie Sand am Meer…bin ich also zu konservativ das ich mich nur auf die gekaufte Werbung via Amazon verlasse ? Habe ich etwas verpasst ? Muss man heutzutage so vorgehen um erfolgreich zu sein ? Eure Meinung ?
19 Antworten
Seller_3nczCjUkAm3yU
Leider nichts zu machen aktuell.
Seller_yVhjxhkjYr3Vu
Also auch Rezensionen über Agenturen kaufen weil sowieso nix passiert ? Schwer einzusehen das man sich an die Regeln hält und dann als dummer darsteht
Seller_GkrbRpG1cOTZX
Ich habe auch schon mehrfach jemanden gemeldet, der gute 500 ASINs mit zwei Accounts anbietet. Er steht mit zwei Accountnamen lustig untereinander in der Liste der Händler. Exakt gleiches Impressum, inkl. USt.-ID und allem anderen.
Seit 8 Wochen mehrfach Fälle eröffnet, habe alle Emailadressen @amazon.de und .com durch, zwei Briefe nach München, es passiert nichts. Vermutete Ursache für das dröhnende Schweigen Amazons: Beide Accounts machen PBS.
Seller_68KPRXgj0DN61
Die Frage, die ich mir inzwischen stelle:
Wenn jemand offensichtlich an den Rezensionen manipuliert, sich nicht an die Richtlinien hält und man meldet ihn (wodurch Amazon Kenntnis erlangt) und dann passiert trotzdem nichts - ist es dann nicht sogar halbwegs legitim, wenn man es dann als benachteiligter Verkäufer genauso macht?
Mit welcher Begründung könnte Amazon einen abstrafen, wohin gegen die mehrfach gemeldeten ungestraft bleiben? Wäre das nicht sogar schon eine Art “Notwehr”, wenn man lediglich versucht seine eigene Benachteiligung auszubügeln?
Nicht dass wir es jemals machen würden, aber die Frage stellt sich mir aus hypothetische Sicht …
Seller_h321iu1qOlAWY
Top Artikel und GENAU das was hier gerade los ist. Zumindest Amazon hätte das Zeug dazu, das zu unterbinden aber es wird sich erst was ändern, wenn es keine Marketplace Händler mehr gibt und die Kunden auf die Barrikaden gehen, weil es nur noch Schrott (und Markenware) auf Amazon gibt…
Seller_h321iu1qOlAWY
Nepper, Schlepper, Bauernfänger…
Aber du hast auch Recht mit den schwarzen (und braunen ) Schafen aus DE. In der Kommunikation mit einem inländischen Konkurrenten zum Thema “Bio” kommt dann mal eben vom GF die Info: Bio Zertifizierung für Kosmetika gibts nicht wirklich aber die Chinesen schreiben es doch auch drauf und werben damit, warum sollen wir das nicht machen…